Psychische Struktur und Gehirn: die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
2001
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 253 - 270 |
Beschreibung: | XVI, 270 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3794521331 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013730520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020820 | ||
007 | t | ||
008 | 010516s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961440341 |2 DE-101 | |
020 | |a 3794521331 |9 3-7945-2133-1 | ||
035 | |a (OCoLC)248391124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013730520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-578 |a DE-154 | ||
084 | |a CU 5500 |0 (DE-625)19116: |2 rvk | ||
084 | |a YH 1517 |0 (DE-625)153519:12923 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Deneke, Friedrich-Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychische Struktur und Gehirn |b die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen |c Friedrich-Wilhelm Deneke |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 2001 | |
300 | |a XVI, 270 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 253 - 270 | ||
650 | 4 | |a Hirnfunktion - Psychotherapie - Strukturelles Theoriekonzept | |
650 | 0 | 7 | |a Hirnfunktion |0 (DE-588)4159930-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturelles Theoriekonzept |0 (DE-588)4121740-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hirnfunktion |0 (DE-588)4159930-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturelles Theoriekonzept |0 (DE-588)4121740-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hirnfunktion |0 (DE-588)4159930-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strukturelles Theoriekonzept |0 (DE-588)4121740-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009383764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009383764 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128547131883520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Teill
Einführende Überlegungen 2
Der Ausgangspunkt: Ein Unbehagen 2
Konsequenzen für eine Theorie, die die subjektive Erlebensperspektive
einbezieht 5
Das Erleben 7
Zur Veranschaulichung: Ein Szenario 7
Bestimmungsmerkmale des Erlebens 9
a. Der virtuelle Mittelpunkt 9
b. Die Subjektivität des Erlebens 10
c. Das Erleben als ein Fließgeschehen 10
d. Das Erleben als komplexe und unteilbare Erfahrungseinheit 11
e. Das Erleben als intentionales Geschehen 12
f. Die Selbstreflexivität im Erleben 13
g. Das Erleben als episodisches Geschehen 13
h. Verschiedene Bewußtseinsgrade des Erlebens 14
i. Das Erleben als Konstruktion von Wirklichkeit 14
j. Trotz hoher Variabilität: Das Erleben von Konstanz,
Kontinuität und Kohärenz 15
Die Struktur 17
Struktur, System und Funktion: Begriffsklärungen
in naturwissenschaftlich philosophischer Perspektive 17
Der Struktur Begriff in der Psychoanalyse: Konzepte, deren Kritik
und eine Konsequenz 20
1. Unpräzise Begriffsverwendung 22
2. Schulenspezifische Strukturkonzeption 22
3. Unscharfe Abgrenzung gegenüber dem Begriff „Charakter 22
4. Hoher Abstraktionsgrad 23
5. Uneinheitlichkeit in den Auffassungen 23
6. Konstrukte werden zu quasirealen Gegebenheiten 23
7. Innerer gedanklicher Widerspruch 24
8. Das „Ich Agglomeration von Funktionen
ohne funktionale Verknüpfungen 25
9. Reduktion auf zwei Grundtriebe 25
10. Rückgriff auf eine unbewiesene Form von „Energie 26
11. Verankerung in überholten naturwissenschaftlichen Denkmodellen 27
XIV Inhaltsverzeichnis
12. Das Metapher Argument ist nur sehr begrenzt zulässig 28
13. Unvereinbarkeit mit den Erkenntnissen moderner Hirnforschung 29
Genetisch dynamische Strukturüberlegungen:
Ein erster Überblick 30
Teil II
Das „Wunderwerk Gehirn 38
Zwei globale Modelle zur Funktionsweise des Gehirns:
Unterschiede und sich abzeichnende Konvergenzen 38
Das Nervensystem: Eine anatomisch funktionelle Übersicht 42
Aufbau und Gliederung des Nervensystems 42
Neuronen, Synapsen und das neuronale Netzwerk 46
Topographische Repräsentationen 50
Die Hirnentwicklung: Genetische und
epigenetische Einflußfaktoren 58
Neuronale Kopplungen: Ein aktivitäts und
erfahrungsabhängiger Prozeß 65
Vorangestellter Exkurs: Untergang und Neubildung von Neuronen 65
Neuronale Kopplungen als Selektionsvorgang 66
Verknüpfungsregeln 67
Neuronale Plastizität 70
Das Bindungsproblem und erkennbare Lösungswege 73
Das Gedächtnis 78
Explizites versus implizites Gedächtnis 78
Kurzzeit und Langzeitgedächtnis 80
Gedächtnisbildung auf zellulärer Ebene 82
Das assoziative Gedächtnis 86
Erinnerungen: Rekonstruktionen von früheren Wirklichkeitskonstruktionen 89
Wir erinnern uns in der Gegenwart 93
Erinnerungen können ein früheres Erleben immer nur
näherungsweise reproduzieren 94
Aus fragmentarischen Erinnerungen können komplette Episoden
rekonstruiert werden 95
Trauma Erinnerungen 95
Inhaltsverzeichnis XV
Neurophysiologische Aspekte emotionaler und
motivationaler Prozesse 101
Emotionale Prozesse 101
Motivationale Prozesse 109
Erbeinflüsse und Genaktivierungen 112
Die relative Bedeutung von Anlage und Umweltfaktoren 112
Vom Genotyp zum Phänotyp 115
Expression von Genen in Abhängigkeit von Erfahrungen 117
Teil IM
Das Hirn Seele Problem 122
Explikation des Problems: Das Bieri Trilemma 122
Lösungsversuche 125
Der emergenztheoretische Ansatz 125
Der identitätstheoretische Ansatz 126
Ein pragmatisches Arbeitsmodell 128
Die Individualität des Menschen und der Begriff des „Selbst 137
Teil IV
Die genetisch dynamische Strukturtheorie 144
Die zirkuläre Rückkopplung zwischen Struktur und Erleben
am Beispiel der frühen Entwicklung 145
Die Binnengliederung der Struktur 149
Ordnungsmechanismen 149
a. Die zeitliche Segmentierung 149
b. Die prototypische Repräsentation 150
c. Die Generalisierung 151
d. Die Kategorisierung 152
Inhalte und Funktionen: Ihre komplementäre Verschränkung 152
Der klinische Bezug: Das psychoanalytische Erstinterview 154
Das allgemeine Strukturschema 157
I. Sinnlich anschauliche Erinnerungsbilder 158
II. Dynamische Lebenskonstrukte 161
Beziehungsmatrizen 166
Identifikationen 168
Normen, Werte, Ideale 168
Basale Selbstrepräsentanzen 169
Basale Objektrepräsentanzen 169
Phantasiemuster 169
Wesen in Personen 170
III. Funktionen 176
Funktionen im Dienste der Abwehr 177
XVI Inhaltsverzeichnis
Funktionen im Dienste der Progression 177
Habitualisierte Funktionsweisen 179
Komplexe Funktionsleistungen 180
Qualitative Differenzierungsgesichtspunkte 182
Die Kernstruktur 183
Die Tragfähigkeit der Struktur 184
Ein kurzer Exkurs: Was ist „die Wirklichkeit ? 185
Bewertungskategorien 186
Die emotionalen und motivationalen Komponenten des Erlebens
in ihrer Bedeutung für den Prozeß der Strukturbildung 188
Die emotionalen Komponenten 189
Grundgefühle 189
Die Emotionen in der psychoanalytischen Theorie
unter besonderer Berücksichtigung der Angst 191
Funktionale Bedeutungen von Emotionen im Rahmen
der genetisch dynamischen Strukturtheorie 196
Die motivationalen Komponenten des Erlebens 202
Kritische Würdigung der dualen Triebtheorie 202
Schritte auf dem Weg zu einer psychoanalytischen Motivationstheorie 208
Introspektive Zugänglichkeit 220
Kognitiv Unbewußtes 222
Dynamisch Unbewußtes 223
Ahnungsbewußtes 226
TeilV
Zusammenfassende Betrachtung der strukturtheoretischen
Überlegungen und Schlußfolgerungen für die Diagnostik und
die Regulation des Erlebens 230
Die grundlegende Strukturkonzeption 230
Das allgemeine Strukturschema und verschiedene Differenzierungsebenen 232
Strukturtheoretisch orientierte Einzelfall Diagnostik: Die Lebensgeschichten
von Patienten nacherzählen und deuten 235
Strukturabhängige Regulationsprozesse 240
Ein kurzer kritischer Exkurs: Die Wiederkehr des Verdrängten
und der sogenannte Wiederholungszwang 242
Ahnungsbewußte Inhalte und deren Funktion 243
Vergleichen und bewerten 245
Die Rolle der Kernstruktur 245
Die Regulation des Erlebens: Eine ständige Wanderungsbewegung
zwischen stabiler und instabiler Organisation 247
Literatur 253
Sachverzeichnis 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Deneke, Friedrich-Wilhelm |
author_facet | Deneke, Friedrich-Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Deneke, Friedrich-Wilhelm |
author_variant | f w d fwd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013730520 |
classification_rvk | CU 5500 YH 1517 |
ctrlnum | (OCoLC)248391124 (DE-599)BVBBV013730520 |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013730520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010516s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961440341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794521331</subfield><subfield code="9">3-7945-2133-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248391124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013730520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 1517</subfield><subfield code="0">(DE-625)153519:12923</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deneke, Friedrich-Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Struktur und Gehirn</subfield><subfield code="b">die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen</subfield><subfield code="c">Friedrich-Wilhelm Deneke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 270 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 253 - 270</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hirnfunktion - Psychotherapie - Strukturelles Theoriekonzept</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hirnfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159930-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturelles Theoriekonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121740-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hirnfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159930-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturelles Theoriekonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121740-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hirnfunktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159930-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strukturelles Theoriekonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121740-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009383764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009383764</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013730520 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3794521331 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009383764 |
oclc_num | 248391124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-634 DE-578 DE-154 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-634 DE-578 DE-154 |
physical | XVI, 270 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Deneke, Friedrich-Wilhelm Verfasser aut Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen Friedrich-Wilhelm Deneke 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.] Schattauer 2001 XVI, 270 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 253 - 270 Hirnfunktion - Psychotherapie - Strukturelles Theoriekonzept Hirnfunktion (DE-588)4159930-5 gnd rswk-swf Strukturelles Theoriekonzept (DE-588)4121740-8 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Hirnfunktion (DE-588)4159930-5 s Strukturelles Theoriekonzept (DE-588)4121740-8 s DE-604 Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009383764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Deneke, Friedrich-Wilhelm Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen Hirnfunktion - Psychotherapie - Strukturelles Theoriekonzept Hirnfunktion (DE-588)4159930-5 gnd Strukturelles Theoriekonzept (DE-588)4121740-8 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4159930-5 (DE-588)4121740-8 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4047746-0 |
title | Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen |
title_auth | Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen |
title_exact_search | Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen |
title_full | Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen Friedrich-Wilhelm Deneke |
title_fullStr | Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen Friedrich-Wilhelm Deneke |
title_full_unstemmed | Psychische Struktur und Gehirn die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen Friedrich-Wilhelm Deneke |
title_short | Psychische Struktur und Gehirn |
title_sort | psychische struktur und gehirn die gestaltung subjektiver wirklichkeiten mit 4 tabellen |
title_sub | die Gestaltung subjektiver Wirklichkeiten ; mit 4 Tabellen |
topic | Hirnfunktion - Psychotherapie - Strukturelles Theoriekonzept Hirnfunktion (DE-588)4159930-5 gnd Strukturelles Theoriekonzept (DE-588)4121740-8 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Hirnfunktion - Psychotherapie - Strukturelles Theoriekonzept Hirnfunktion Strukturelles Theoriekonzept Psychische Störung Psychotherapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009383764&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT denekefriedrichwilhelm psychischestrukturundgehirndiegestaltungsubjektiverwirklichkeitenmit4tabellen |