Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa: eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2001]
|
Schriftenreihe: | Initiativen zum Umweltschutz
Band 28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 275 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3503060189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013728417 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161102 | ||
007 | t| | ||
008 | 010508s2001 gw |||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961417315 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503060189 |9 3-503-06018-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50034984 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013728417 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-824 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-Lfn1 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a GE190.E85 | |
050 | 0 | |a PA6519.M4 | |
082 | 0 | |a 363.7/0526/094 |2 21 | |
084 | |a AR 28800 |0 (DE-625)8635: |2 rvk | ||
084 | |a RC 10915 |0 (DE-625)142222:12902 |2 rvk | ||
084 | |a RL 60912 |0 (DE-625)142359:12901 |2 rvk | ||
084 | |a RP 10915 |0 (DE-625)142399:12902 |2 rvk | ||
084 | |a RP 80915 |0 (DE-625)142406:12902 |2 rvk | ||
084 | |a RQ 10915 |0 (DE-625)142407:12902 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa |b eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 |c herausgegeben von Dr. Hans-Peter Barkenthien und Univ.-Prof. Matthias Kramer |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2001] | |
264 | 4 | |c © 2001 | |
300 | |a XVI, 275 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Initiativen zum Umweltschutz |v Band 28 | |
610 | 2 | 4 | |a Expo 2000 |d (2000 : |c Hannover, Germany) |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Umweltpolitik | |
650 | 4 | |a Environmental policy |z Europe |x International cooperation | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Magdeburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Barkenthien, Hans-Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Kramer, Matthias |d 1959- |0 (DE-588)122314069 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt |0 (DE-588)5090756-6 |4 isb | |
830 | 0 | |a Initiativen zum Umweltschutz |v Band 28 |w (DE-604)BV009699061 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09049 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009382756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128235293245440 |
---|---|
adam_text |
NEUE WEGE ZU UMWELTPARTNERSCHAFTEN MIT MITTEL- UND OSTEUROPA EINE
VERANSTALTUNG DER DEUTSCHEN BUNDESSTIFTUNG UMWELT ZUR EXPO 2000
HERAUSGEGEBEN VON DR. HANS-PETER BARKENTHIEN, IWU E.V. MAGDEBURG, UND
UNIV.-PROF. MATTHIAS KRAMER, IHI ZITTAU UN1VERSITATSB1B1.!OTK::K
HANNOVER TECHNISCHE INFORM ATIONSBIBUOTHEK ERICH SCHMIDT VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS 1 SUCHE NACH ,,NEUEN WEGEN" FUR INTERNATIONALE
UMWELTPARTNER- SCHAFTEN 1 1.1 VONEINANDER LERNEN - EINE WICHTIGE
VORAUSSETZUNG FUR PARTNERSCHAFTLICHES HANDELN BEI DER LOSUNG VON UMWELT-
ZIELSTELLUNGEN IN EUROPA HANS-PETER BARKENTHIEN UND MATTHIAS KRAMER 1
1.2 DER BEITRAG DER DEUTSCHEN BUNDESSTIFTUNG UMWELT ZUR WELT-
AUSSTELLUNG EXPO 2000 FRITZ BRICKWEDDE 4 2 UMWELTPARTNERSCHAFTEN -
VORAUSSETZUNGEN UND EVALUIERUNGS- ASPEKTE MATTHIAS KRAMER UND MARKUS
REICHEL 8 2.1 UBERBLICK 8 2.2 DEFINITION VON UMWELTPARTNERSCHAFTEN 8 2.3
SPEZIFIKA VON UMWELTPARTNERSCHAFTEN ZWISCHEN WEST- UND OSTEUROPA 11 2.4
KRITERIEN FUR DIE EVALUIERUNG 11 2.5 EVALUIERUNG DER ERGEBNISSE EINER
UMWELTPARTNERSCHAFT 15 3 IMPULSE FUR DEN AUFBAU VON
UMWELTPARTNERSCHAFTEN AUF UNTER- SCHIEDLICHER POLITISCHER UND
WIRTSCHAFTLICHER EBENE 16 3.1 UBERBLICK 16 3.2 "MENSCH-NATUR-TECHNIK:
EINE NEUE WELT ENTSTEHT" - DAS THEMA DER WELTAUSSTELLUNG, DAS ALLE
VERBINDET BIRGIT BREUEL 18 3.2.1 ZIELE DER WELTAUSSTELLUNG 18 3.2.2
PROJEKTBEZOGENE DARSTELLUNG VON EINZELTHEMEN 19 3.2.3 DIE ROLLE DER EXPO
FUR DEN AUFBAU VON UMWELT- PARTNERSCHAFTEN ZWISCHEN OST UND WEST 21 3.3
DAS UMWELTPROGRAMM DER UNO - HERAUSFORDERUNGEN FUR POLITIK, WIRTSCHAFT
UND WISSENSCHAFT SIPI JAAKKOLA 23 3.3.1 ANFORDERUNGEN AN DEN
UMWELTSCHUTZ INFOLGE GRENZUBERSCHREITENDER UMWELTPROBLEME 23 3.3.2
AUFGABENFELDER DER UNEP ZUR UNTERSTUTZUNG VON INTERNATIONALEN
UMWELTKOOPERATIONEN UND -AKTIONEN 26 V 3.4 DIE OSTERWEITERUNG DER
EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT - AN- PASSUNGSPERSPEKTIVEN AN DIE EUROPAISCHEN
UMWELTSTANDARDS IAN CLARK 30 3.4.1 GRANDE UND STRATEGIC DER INITIIERUNG
EINES GRENZIIBER- SCHREITENDEN TECHNOLOGIE- UND KNOW-HOW-TRANSFERS .
30 3.4.2 AKTUELLER STAND DER VORBEREITUNGEN ZUM BEITRITT 31 3.4.3
WEITERE AUFGABEN IM UMWELTSCHUTZBEREICH 34 3.5 DIE BESONDERE
VERANTWORTUNG DEUTSCHLANDS GEGENIIBER DEN STAATEN MITTEL- UND OSTEUROPAS
ZUR GEMEINSAMEN LOSUNG VON UMWELTPROBLEMEN GILAALTMANN 3 5 3.5.1
GRUNDSATZLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN UMGE- STALTUNGSPROZESS IM
UMWELTBEREICH 35 3.5.2 DAS ENERGIEKONZEPT DEUTSCHLANDS ALS BEISPIEL DER
OKOLOGISCHEN MODERNISIERUNG 36 3.5.3 PROBLEME UND CHANCEN DER
UMWELTORIENTIERTEN ZU- SAMMENARBEIT ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND DEN MITTEL-
UND OSTEUROPAISCHEN STAATEN 38 3.6 ANREGUNG FUR UMWELTPOLITISCHE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IN MITTEL- UND OSTEUROPA - GEGEBEN AUF BASIS DES
TRANSFORMA- TIONSPROZESSES IN DEN NEUEN BUNDESLANDERN INGRID HAUFILER 41
3.6.1 PROJEKTBEZOGENE DARSTELLUNG VON EINZELTHEMEN 41 3.6.2 BEDARF UND
ERGEBNISSE IM UMWELTBEREICH IN DEN NEUEN BUNDESLANDERN 42 3.6.3
EMPFEHLUNGEN FUR DEN TRANSFORMATIONSPROZESS IN DEN MITTEL- UND
OSTEUROPAISCHEN LANDERN AUF BASIS VON ERFAHRUNGEN 43 3.7
UMWELTENTLASTUNG DURCH UNTERNEHMENSKOOPERATIONEN - INITIATIVEN DER
DEUTSCHEN WIRTSCHAFT RAINERGROHE 46 3.7.1 ANFORDERUNGEN AN EINE
NACHHALTIGE UMWELTPOLITIK 47 3.7.2 UMWELTPOLITISCHE HERAUSFORDERUNGEN
DER BEITRITTSLANDER 49 3.7.3 UMWELTORIENTIERTEPRAXISKOOPERATIONEN AM
BEISPIEL VIAG 52 4 UMWELTENTLASTUNGSKONZEPTE DER LANDER MITTEL- UND
OSTEUROPAS 55 4.1 UBERBLICK 55 VI 4.2 STAND UND VISIONEN DES
UMWELTORIENTIERTEN TRANSFORMATIONS- PROZESSES DOMINGO JIMENEZ-BELTRDN 5
6 4.3 HERAUSFORDERUNGEN FUR DEN AUFBAU VON UMWELT- KOOPERATIONEN JERNEJ
STRITIH 59 4.4 PRINZIPIEN UND STRATEGIEN DES UMWELTSCHUTZKONZEPTES IN
DER REPUBLIK ESTLAND SULEV VARE 61 4.4.1 UMWELTPROBLEME IN ESTLAND 61
4.4.2 UMWELTPOLITISCHE GRUNDPRINZIPEN 64 4.4.3 VORRANGIGE ASPEKTE AUS
DEN LANDERWORKSHOPS 66 4.5 KENNZEICHEN DES NATIONALEN UMWELTPROGRAMMS
DER REPUBLIK LITAUEN IMANTAS LAZDINIS 67 4.5.1 UMWELTPOLITISCHE
SCHWERPUNKTBEREICHE IN VERGANGENHEIT UND GEGENWART 67 4.5.2 PRIORITARE
BEREICHE DER ZUKUNFT 69 4.5.3 VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS
71 4.6 DIE UMSETZUNG DER NATIONALEN UMWELTPLANE IN DER REPUBLIK LETTLAND
ZIGFRIDS BRUVERS 72 4.6.1 UMWELTPOLITISCHE ZIELE IN LETTLAND 72 4.6.2
BEREICHE DIREKTER UND INDIREKTER UMWELTSCHUTZ- MABNAHMEN UND DEREN
WIRKUNGEN 74 4.6.3 BEDARF UND CHANCEN FUR INTERNATIONALE UMWELT-
KOOPERATIONEN 75 4.6.4 VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS 78 4.7
STATUS QUO UND ZUKUNFTIGE AUFGABEN IM UMWELTSCHUTZ DER REPUBLIK POLEN
RADOSLAW GAWLIK 79 4.7.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES UMWELTSCHUTZES IN DEN
LETZTEN JAHREN 79 4.7.2 KENNZEICHEN DER UMWELTBEREICHE LUFT, ABWASSER/
WASSER, ABFALL UND NATURSCHUTZ 82 4.7.3 PRINZIPIEN UND SCHWERPUNKTE DER
NATIONALEN UMWELTPOLITIK 86 4.7.4 DIE ROLLE DER UMWELTFONDS BEI DER
EINFUHRUNG DER UMWELTPOLITIK 87 VII 4.7.5 KURZ-, MITTEL- UND
LANGFRISTIGE ZIELE DER NEUEN UMWELTPOLITIK 88 4.7.6 KOSTEN DER ANPASSUNG
AN DIE UMWELTGESETZGEBUNG DEREU 90 4.7.7 CHANCEN DER VORBEITRITTSPERIODE
FUR DIE ENTWICKLUNG EIGENER UMWELTSCHUTZMARKTPOTENZIALE 92 4.7.8
VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS 92 4.8 DAS
UMWELTSCHUTZKONZEPT DER NEUEN STAATLICHEN UMWELT- POLITIK DER
TSCHECHISCHEN REPUBLIK LUBOMIR PETRUZELA 93 4.8.1 MEILENSTEINE DER
TSCHECHISCHEN UMWELTPOLITIK 93 4.8.2 AUFGABEN UND INSTRUMENTE DER NEUEN
STAATLICHEN UMWELTPOLITIK 95 4.8.3 GEBIETE MIT BEDARF FUR
UMWELTKOOPERATIONEN 98 4.8.4 VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS
99 4.9 DAS NATIONALE UMWELTPROGRAMM DER REPUBLIK SLOWENIEN JANKOZERJAV
100 4.9.1 KERNBEREICHE DES NATIONALEN UMWELTPROGRAMMS 100 4.9.2 KOSTEN
DER PROGRAMMUMSETZUNG UND FINANZIERUNGS- MOGLICHKEITEN 104 4.9.3
VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS 105 4.10 KENNZEICHEN UND
STRATEGISCHE PROBLEME DER UMWELTPOLITIK DER REPUBLIK UNGARN JANOS VARGHA
106 4.10.1 BESTIMMENDE FAKTOREN DER UMWELTPOLITIK '. 106 4.10.2 PROBLEME
BEI DER UMSETZUNG DER UMWELTPOLITIK 107 4.10.3 DIE ROLLE INTERNATIONALER
UMWELTKOOPERATIONEN FUR UNGARN 108 4.10.4 VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN
LANDERWORKSHOPS^"''^ 111 4.11 GRUNDZIIGE DES UMWELTSCHUTZKONZEPTES DER
REPUBLIK BULGARIEN MARIANA HRISTOVA J 1 2 4.11.1 UMWELTPOLITISCHE UND
-RECHTLICHE RAHMEN- BEDINGUNGEN 112 4.11.2 QUELLEN DER FINANZIELLEN
UMSETZUNG DER UMWELT- POLTISCHEN UND -RECHTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN . .
115 IUA V HANCENDURCH '"RATIONALE UMWELTKOOPERATIONEN. 116 4-11.4
VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS 116 VIII 4.12 SCHWIERIGKEITEN
UND POTENZIALE BEI DER UMSETZUNG DES UMWELTSCHUTZKONZEPTES IN DER
REPUBLIK RUMANIEN ROMICO TOMESCU 119 4.12.1 WIRTSCHAFTLICHE UND
POLITISCHE AUSGANGSSITUATION 119 4.12.2 SEKTORALER ANSATZ DER NATIONALEN
UMWELTPOLITIK 120 4.12.3 POTENZIALE INTERNATIONALER
UMWELTPARTNERSCHAFTEN 121 4.12.4 VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN
LANDERWORKSHOPS 122 4.13 STAND UND PERSPEKTIVEN IM UMWELTSCHUTZ DER
RUSSISCHEN FODERATION NIKOLAY NEFEDJEV 124 4.13.1 UMWELTPROBLEME IN
RUSSLAND 124 4.13.2 GRUNDPRINZIPIEN VON UMWELTPOLITIK UND -RECHT UND
FINANZQUELLEN DER UMSETZUNG 125 4.13.3 ERFAHRUNGEN RUSSLANDS
HINSICHTLICH INTERNATIONALER UMWELTKOOPERATIONEN 127 4.13.4 VORRANGIGE
ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS 129 4.14 KENNZEICHEN UND PERSPEKTIVEN
DER UMWELTSCHUTZKONZEPTION DER REPUBLIK WEIBRUSSLAND MICHAILRUSY 129
4.14.1 SCHWERPUNKTE NATIONALER UMWELTPOLITIK BZW. DES UMWELTRECHTS 129
4.14.2 PRIORITARE BEREICHE IN DER ZUKUNFT 131 4.14.3 ANFORDERUNGEN DER
UMSETZUNG DER NATIONALEN UMWELTPOLITIK UND DIE ROLLE DER INTERNATIONALEN
ZUSAMMENARBEIT 132 4.14.4 VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS 135
4.15 DER TRANSNATIONALE CHARAKTER DES UMWELTSCHUTZKONZEPTES DER UKRAINE
VLADIMIR BRATISHKO 136 4.15.1 PRIORITARE BEREICHE DER UKRAINISCHEN
UMWELTPOLITIK MIT TRANSNATIONALER BEDEUTUNG 136 4.15.2 OKOLOGISCHE
PROBLEME MIT TRANSNATIONALER DIMENSION UND HERAUSFORDERUNGEN FUR DEN
UMWELTSCHUTZ 138 4.15.3 VORRANGIGE ASPEKTE AUS DEN LANDERWORKSHOPS 140
4.16 UMWELTSCHUTZKONZEPTE IM KONTEXT DES EU-BEITRITTS - REFLEKTIONEN DES
DIALOGS 141 5 BEISPIELE FUR KNOW-HOW- UND TECHNOLOGIETRANSFER-PROJEKTE
145 5.1 UBERBLICK 145 IX 5.2 DIMENSIONEN INTERNATIONALER
UMWELTKOOPERATIONEN MIT DEN MITTEL- UND OSTEUROPAISCHEN LANDERN MACIEJ
NOWICKI 148 5.3 HERAUSFORDERUNGEN BEI DER REALISIERUNG INTERNATIONALER
UMWELTKOOPERATIONEN NORBERT SCHNEIDER 151 5.4 BEISPIELBEREICH
UMWELTRECHT: UMSETZUNGSSTRATEGIEN FUR MITTEL- UND OSTEUROPA ZUR
ANGLEICHUNG DER UMWELT- GESETZGEBUNG AN DIE DER EUROPAISCHEN UNION
JOHNHOBERRY 154 5.5 BEISPIELBEREICH UMWELTMANAGEMENT: EINFIIHRUNG VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN ALS BEITRAG ZUR MARKT- STABILISIERUNG 157 5.5.1
NOTWENDIGKEIT UND KONZEPTION DER EINFIIHRUNG VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN IN INDUSTRIEUNTER- NEHMEN IN BULGARIEN MARIN
IGNATOV 157 5.5.2 DIE NOTWENDIGKEIT UND KONZEPTION DER EINFIIHRUNG VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN IN INDUSTRIEUNTER- NEHMEN IN BELARUS KARSTEN
FRITZSCHE 160 5.5.3 UNTERNEHMENSBERATUNGSPROGRAMME ZUR EINFIIHRUNG VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN IN TSCHECHIEN UND UNGARN MATTHIAS GELBER 163
5.5.4 ERFOLGSFAKTOREN UND UMSETZUNGSPROBLEME BEI DER EINFIIHRUNG VON
INTEGRIERTEN UMWELTMANAGEMENT- SYSTEMEN IN UNGARN GERGELY TOTH 166 5.6
BEISPIELBEREICH UMWELTBILDUNG: INTERNATIONALES UND INTER- DISZIPLINARES
UMWELTMANAGEMENT MATTHIAS KRAMER 169 5.7 BEISPIELBEREICH
TECHNOLOGIETRANSFER: ANSATZPUNKTE, ERFOLGE UND HEMMNISSE INTERNATIONALER
KOOPERATIONEN 175 5.7.1 UMWELTSTRATEGIEN ZUR REVITALISIERUNG VON
PRODUKTIONSSTANDORTEN AM BEISPIEL VON SIEMENS - RT BUDAPEST WILLIBOSCH
. 175 5.7.2 DEUTSCH-RUSSISCHES BETREIBERMODELL FUR DIE KLARANLAGE SIID
BUTOWO MOSKAU ANSELM FRANZ 180 5.7.3 UMWELTENTLASTUNG DURCH OPTIMIERUNG
DES GAS- TRANSPORTES - EIN KOOPERATIONSVORHABEN ZWISCHEN DER OAO GASPROM
UND DER RUHRGAS AG JAN EIBE KDTELHON ." 185 5.7.4 KOOPERATIONEN ZUM BAU
EINES NEUEN HEIZKRAFTWERKES ZUR VERSORGUNG VON SKODA AUTO MLADA BOLESLAV
ANSGARPEIFI 190 6 CHANCEN UND RISIKEN VON UMWELTPARTNERSCHAFTEN AM
BEISPIEL AUSGEWAHLTER UMWELTBEREICHE 195 6.1 UBERBLICK 195 6.2
UMWELTPARTNERSCHAFTEN ZUM AUFBAU BETRIEBLICHER UMWELT- MANAGEMENTSY
STEME MATTHIAS KRAMER 196 6.2.1 POTENZIALE FUR UMWELTPARTNERSCHAFTEN 196
6.2.2 MARKTBESCHREIBUNG UND -ENTWICKLUNGSFAHIGKEIT 200 6.2.3 HEMMNISSE
FUR DIE UMSETZUNG DES MARKTPOTENZIALS . 202 6.2.4 CHANCEN BEI DER
UMSETZUNG DES MARKTPOTENZIALS 203 6.2.5 ANGEBOTE FUR
UMWELTPARTNERSCHAFTEN 204 6.2.6 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUR ERFOLGREICHE
UMWELT- PARTNERSCHAFTEN IM UMWELTMANAGEMENT 206 6.2.7
LITERATURVERZEICHNIS 209 6.3 UMWELTPARTNERSCHAFTEN INNERHALB DES
ENERGIESEKTORS MARKUS REICHEL UND ANNEROSE HORTER 210 6.3.1 BESCHREIBUNG
DES ENERGIEMARKTES UND SEINER ENTWICKLUNGSFAHIGKEIT 210 6.3.1.1
MARKTSTRUKTUREN IN MITTEL- UND OSTEUROPA 211 6.3.1.2 TECHNISCHE UND
OKONOMISCHE GESTALTUNGS- MOGLICHKEITEN FUR DIE VERBESSERUNG DES
UMWELTSCHUTZES 213 6.3.1.3 VERBINDUNG VON UMWELTSCHUTZ UND
LIBERALISIERUNG 216 6.3.2 STATUS QUO DER KOOPERATIONSBEDINGUNGEN UND
MOGLICHKEITEN 216 6.3.3 HEMMNISSE UND CHANCEN BEI GRENZUBERSCHREITENDEN
UMWELTPARTNERSCHAFTEN IM ENERGIEBEREICH 219 XI 6.4 UMWELTPARTNERSCHAFTEN
IN DER ABFALLWIRTSCHAFT HANS-CHRISTIAN BRAUWEILER 220 6.4.1 POTENZIALE
UND ANFORDERUNGEN DES UMWELTSCHUTZ- MARKTES IN MITTEL- UND OSTEUROPA 220
6.4.2 EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG VON ABFALLMARKTEN 221 6.4.2.1 DAS
BEISPIEL POLEN 224 6.4.2.2 DAS BEISPIEL TSCHECHISCHE REPUBLIK 229 6.4.3
GEGENWARTIGER UMSETZUNGSSTAND VON UMWELTPARTNERSCHAFTEN 230 6.4.4
CHANCEN UND HEMMNISSE FUR UMWELTPARTNERSCHAFTEN IM BEREICH ABFALL 234
6.4.5 LITERATURVERZEICHNIS 236 6.5 UMWELTPARTNERSCHAFTEN IN DER
ABWASSERENTSORGUNG ANSELM FRANZ 238 6.5.1 AUSGEWAHLTE MERKMALE DER
ABWASSERENTSORGUNGS- WIRTSCHAFT IN MITTEL- UND OSTEUROPA 238 6.5.2
STATUS QUO DER KOOPERATIONSBEDINGUNGEN UND MOGLICHKEITEN 243 6.5.3
HEMMNISSE UND CHANCEN VON UMWELTKOOPERATIONEN . 245 6.5.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUR UMWELTPARTNERSCHAFTEN IM BEREICH ABWASSER 247
6.5.5 LITERATURVERZEICHNIS: 249 7 GRENZUBERSCHREITENDE PARTNERSCHAFTEN
MIT MITTEL- UND OSTEUROPA - ERWARTUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 250
7.1 UBERBLICK 250 7.2 HERAUSFORDERUNG INTERNATIONALE
UMWELTPARTNERSCHAFTEN 251 7.3 STATUS QUO UND ERWARTUNGEN AN
UMWELTPARTNERSCHAFTEN MIT MITTEL- UND OSTEUROPA MATTHIAS KRAMER 252
7.3.1 INTENSION UND AUSGANGSPUNKTE DER BEFRAGUNG 252 7.3.2 ERWARTUNGEN
IN ABHANGIGKEIT VON DER HERKUNFT UND REALISIERUNGSGRAD DER ERWARTUNGEN
255 7.3.3 STELLENWERT DES UMWELTSCHUTZES UNTER BERIICK- SICHTIGUNG
NATIONALER ERFAHRUNGEN 258 7.3.4 VERANTWORTUNG UND UMSETZUNGSGRAD VON
VERANTWORTUNG IM UMWELTSCHUTZ 259 7.3.5 BESTEHENDE HEMMNISSE UND CHANCEN
FUR DIE UMSETZUNG EINES EFFEKTIVEN UMWELTSCHUTZES 261 XII 7.3.6
PRIORITARE HANDLUNGSFELDER ZUR UMWELTENTLASTUNG UND ANSATZPUNKTE FUR
KOOPERATIONEN 263 7.3.7 EFFIZIENZ VON UMWELTSCHUTZMAFINAHMEN 264 7.3.8
UMWELTSCHUTZ UND MARKTWIRTSCHAFT 265 7.3.9 ANLAGE: FRAGEBOGEN 269 7.4
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUR NEUE WEGE DER UMWELT- PARTNERSCHAFTEN
HANS-PETER BARKENTHIEN UND MATTHIAS KRAMER 272 XIII |
any_adam_object | 1 |
author2 | Barkenthien, Hans-Peter Kramer, Matthias 1959- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h p b hpb m k mk |
author_GND | (DE-588)122314069 |
author_facet | Barkenthien, Hans-Peter Kramer, Matthias 1959- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013728417 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | GE190 |
callnumber-raw | GE190.E85 PA6519.M4 |
callnumber-search | GE190.E85 PA6519.M4 |
callnumber-sort | GE 3190 E85 |
callnumber-subject | GE - Environmental Sciences |
classification_rvk | AR 28800 RC 10915 RL 60912 RP 10915 RP 80915 RQ 10915 |
ctrlnum | (OCoLC)50034984 (DE-599)BVBBV013728417 |
dewey-full | 363.7/0526/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.7/0526/094 |
dewey-search | 363.7/0526/094 |
dewey-sort | 3363.7 3526 294 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Allgemeines Soziologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013728417</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161102</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010508s2001 gw |||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961417315</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503060189</subfield><subfield code="9">3-503-06018-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50034984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013728417</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GE190.E85</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PA6519.M4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.7/0526/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28800</subfield><subfield code="0">(DE-625)8635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142222:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RL 60912</subfield><subfield code="0">(DE-625)142359:12901</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RP 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142399:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RP 80915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142406:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RQ 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142407:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa</subfield><subfield code="b">eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Hans-Peter Barkenthien und Univ.-Prof. Matthias Kramer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2001]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 275 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Initiativen zum Umweltschutz</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Expo 2000</subfield><subfield code="d">(2000 :</subfield><subfield code="c">Hannover, Germany)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental policy</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">International cooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Magdeburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barkenthien, Hans-Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Matthias</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122314069</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Bundesstiftung Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)5090756-6</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Initiativen zum Umweltschutz</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009699061</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009382756</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Magdeburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Magdeburg |
geographic | Europa Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Europa Osteuropa |
id | DE-604.BV013728417 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:19:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5090756-6 |
isbn | 3503060189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009382756 |
oclc_num | 50034984 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-Lfn1 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-824 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-Lfn1 DE-12 |
physical | XVI, 275 Seiten Diagramme |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Initiativen zum Umweltschutz |
series2 | Initiativen zum Umweltschutz |
spelling | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 herausgegeben von Dr. Hans-Peter Barkenthien und Univ.-Prof. Matthias Kramer Berlin Erich Schmidt Verlag [2001] © 2001 XVI, 275 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Initiativen zum Umweltschutz Band 28 Expo 2000 (2000 : Hannover, Germany) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Umweltpolitik Environmental policy Europe International cooperation Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf Europa Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Magdeburg gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s Osteuropa (DE-588)4075739-0 g DE-604 Barkenthien, Hans-Peter edt Kramer, Matthias 1959- (DE-588)122314069 edt Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DE-588)5090756-6 isb Initiativen zum Umweltschutz Band 28 (DE-604)BV009699061 28 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 Initiativen zum Umweltschutz Expo 2000 (2000 : Hannover, Germany) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Umweltpolitik Environmental policy Europe International cooperation Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4075739-0 (DE-588)1071861417 |
title | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 |
title_auth | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 |
title_exact_search | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 |
title_full | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 herausgegeben von Dr. Hans-Peter Barkenthien und Univ.-Prof. Matthias Kramer |
title_fullStr | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 herausgegeben von Dr. Hans-Peter Barkenthien und Univ.-Prof. Matthias Kramer |
title_full_unstemmed | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 herausgegeben von Dr. Hans-Peter Barkenthien und Univ.-Prof. Matthias Kramer |
title_short | Neue Wege zu Umweltpartnerschaften mit Mittel- und Osteuropa |
title_sort | neue wege zu umweltpartnerschaften mit mittel und osteuropa eine veranstaltung der deutschen bundesstiftung umwelt zur expo 2000 |
title_sub | eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000 |
topic | Expo 2000 (2000 : Hannover, Germany) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Umweltpolitik Environmental policy Europe International cooperation Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
topic_facet | Expo 2000 (2000 : Hannover, Germany) Europäische Union Umweltpolitik Environmental policy Europe International cooperation Umweltschutz Grenzüberschreitende Kooperation Europa Osteuropa Konferenzschrift 1999 Magdeburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009382756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009699061 |
work_keys_str_mv | AT barkenthienhanspeter neuewegezuumweltpartnerschaftenmitmittelundosteuropaeineveranstaltungderdeutschenbundesstiftungumweltzurexpo2000 AT kramermatthias neuewegezuumweltpartnerschaftenmitmittelundosteuropaeineveranstaltungderdeutschenbundesstiftungumweltzurexpo2000 AT deutschebundesstiftungumwelt neuewegezuumweltpartnerschaftenmitmittelundosteuropaeineveranstaltungderdeutschenbundesstiftungumweltzurexpo2000 |