Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben: Mit Kupfern
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Mayn
Keßler
1791
|
Ausgabe: | Zweite verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt am Mayn, bey Johann Joachim Keßler 1791. |
Beschreibung: | [8] Bl., 208 S., VIII, II Faltbl. Ill. 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013721738 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171220 | ||
007 | t | ||
008 | 010510s1791 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1197642X-003 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)313480837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013721738 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben |b Mit Kupfern |c Von einem Freund der Künsten |
246 | 1 | 0 | |a Repetier- |
250 | |a Zweite verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Mayn |b Keßler |c 1791 | |
300 | |a [8] Bl., 208 S., VIII, II Faltbl. |b Ill. |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt am Mayn, bey Johann Joachim Keßler 1791. | ||
650 | 0 | 7 | |a Uhrentechnik |0 (DE-588)4186679-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Uhrentechnik |0 (DE-588)4186679-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kessler, Johann Joachim |0 (DE-588)117706159 |4 pbl | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013721738 |
850 | |a DE-1 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013721738 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- NA 2342 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009376876 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128536951259136 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)117706159 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013721738 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)313480837 (DE-599)BVBBV013721738 |
edition | Zweite verbesserte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01713nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013721738</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010510s1791 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1197642X-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)313480837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013721738</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben</subfield><subfield code="b">Mit Kupfern</subfield><subfield code="c">Von einem Freund der Künsten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Repetier-</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">Keßler</subfield><subfield code="c">1791</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 208 S., VIII, II Faltbl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt am Mayn, bey Johann Joachim Keßler 1791.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Uhrentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186679-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Uhrentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186679-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kessler, Johann Joachim</subfield><subfield code="0">(DE-588)117706159</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013721738</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013721738</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- NA 2342</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009376876</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013721738 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009376876 |
oclc_num | 313480837 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | [8] Bl., 208 S., VIII, II Faltbl. Ill. 8° |
psigel | digit |
publishDate | 1791 |
publishDateSearch | 1791 |
publishDateSort | 1791 |
publisher | Keßler |
record_format | marc |
spelling | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern Von einem Freund der Künsten Repetier- Zweite verbesserte Auflage Frankfurt am Mayn Keßler 1791 [8] Bl., 208 S., VIII, II Faltbl. Ill. 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurt am Mayn, bey Johann Joachim Keßler 1791. Uhrentechnik (DE-588)4186679-4 gnd rswk-swf Uhrentechnik (DE-588)4186679-4 s DE-604 Kessler, Johann Joachim (DE-588)117706159 pbl Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013721738 DE-1 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013721738 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- NA 2342 |
spellingShingle | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern Uhrentechnik (DE-588)4186679-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186679-4 |
title | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern |
title_alt | Repetier- |
title_auth | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern |
title_exact_search | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern |
title_full | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern Von einem Freund der Künsten |
title_fullStr | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern Von einem Freund der Künsten |
title_full_unstemmed | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben Mit Kupfern Von einem Freund der Künsten |
title_short | Der selbstlehrende Uhrmacher oder deutliche Anweisung alle Schlag- Geh- Repetir- und Sonnenuhren richtig zu berechnen, nebst allen Vortheilen auf die neueste und einfacheste Art sie zu verfertigen, ohne einen weitern mündlichen Unterricht nöthig zu haben |
title_sort | der selbstlehrende uhrmacher oder deutliche anweisung alle schlag geh repetir und sonnenuhren richtig zu berechnen nebst allen vortheilen auf die neueste und einfacheste art sie zu verfertigen ohne einen weitern mundlichen unterricht nothig zu haben mit kupfern |
title_sub | Mit Kupfern |
topic | Uhrentechnik (DE-588)4186679-4 gnd |
topic_facet | Uhrentechnik |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV013721738 |
work_keys_str_mv | AT kesslerjohannjoachim derselbstlehrendeuhrmacheroderdeutlicheanweisungalleschlaggehrepetirundsonnenuhrenrichtigzuberechnennebstallenvortheilenaufdieneuesteundeinfachesteartsiezuverfertigenohneeinenweiternmundlichenunterrichtnothigzuhabenmitkupfern AT kesslerjohannjoachim repetier |