Immobilienerwerb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2001
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | dtv
58013 : dtv-nomos : ARD-Ratgeber Recht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 295 S. |
ISBN: | 3423580135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013720570 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 010509s2001 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961420979 |2 DE-101 | |
020 | |a 3423580135 |9 3-423-58013-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76204738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013720570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a PD 4440 |0 (DE-625)135230: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Burgermeister, Udo |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)122865138 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immobilienerwerb |c Udo Burgermeister |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 295 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 58013 : dtv-nomos : ARD-Ratgeber Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009375816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009375816 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864882300715008 |
---|---|
adam_text |
INHALT
A.
EINFUEHRUNG
.
19
B.
DER
KAUF
EINES
GRUNDSTUECKS
.
19
I.
DER
ABSCHLUSS
DES
KAUFVERTRAGS
.
19
1.
DER
KAUFGEGENSTAND
.
20
1.1
DER
KAUF
EINES
SELBSTAENDIGEN
GRUNDSTUECKS
.
20
1.2
DER
KAUF
EINES
TEILS
EINES
GRUNDSTUECKS
.
22
1.3
DER
KAUF
EINES
MITEIGENTUMSANTEILS
.
23
2.
DER
KAUFPREIS
.
25
2.1
DIE
BESTIMMUNG
DES
KAUFPREISES
.
25
2.2
DER
ZEITPUNKT
DER
ZAHLUNG
.
26
2.3
SONSTIGE
MODALITAETEN
DER
KAUFPREISZAHLUNG
.
27
A)
RATENZAHLUNG
.
27
B)
VERRECHNUNGSABREDEN
.
28
3.
WEITERE
REGELUNGEN
IM
KAUFVERTRAG
.
30
3.1
REGELUNGEN
HINSICHTLICH
DER
UEBERGABE
.
31
3.2
WEITERE
REGELUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
UEBERGABE
.
31
3.3
SONSTIGE
VERPFLICHTUNGEN
.
33
II.
WER
KANN
EINEN
KAUFVERTRAG
ABSCHLIESSEN?
.
34
1.
WER
KANN
KAEUFER
SEIN?
.
34
2.
WER
KANN
VERKAEUFER
SEIN?
.
35
2.1
ALLEINEIGENTUM
.
36
2.2
MITEIGENTUM
.
36
2.3
GESAMTHANDSEIGENTUM
.
37
2.4
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
SONSTIGE
RECHTLICH
VERSELB
STAENDIGTE
GESELLSCHAFTEN
.
38
2.5
KOERPERSCHAFTEN
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENT
LICHEN
RECHTS
.
40
3.
MUSS
DER
KAEUFER
ODER
DER
VERKAEUFER
SELBST
HANDELN?
41
III.
DIE
FORM
DES
KAUFVERTRAGS
.
42
1.
DER
UMFANG
DER
BEURKUNDUNGSPFLICHT
.
43
2.
GEMISCHTE
UND
ZUSAMMENGESETZTE
VERTRAEGE
.
43
2.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
FORMBEDUERFTIGKEIT
.
44
2.2
DAS
BAUHERRENMODELL
.
45
3.
DAS
BEURKUNDUNGSERFORDERNIS
BEI
VERTRAEGEN
MIT
DRITTEN
.
45
4.
WIE
WIRD
DER
KAUFVERTRAG
BEURKUNDET?
.
46
4.1
DER
VERLAUF
DES
BEURKUNDUNGSVORGANGS
.
46
4.2
DIE
ANWESENHEIT
DER
VERTRAGSPARTNER
.
48
4.3
DER
VERTRETUNGSFALL
.
48
4.4
DER
SONDERFALL
DES
GERICHTLICHEN
VERGLEICHS
.
49
5.
DIE
FOLGEN
DER
NICHTEINHALTUNG
DER
FORM
.
50
5.1
NICHTIGKEIT
ALS
FOLGE
DES
VERSTOSSES
.
50
5.2
FOLGEN
DER
TEILWEISEN
NICHTBEURKUNDUNG
.
50
5.3
BEWUSST
FALSCHE
BEURKUNDUNG
.
50
6.
DIE
HEILUNG
VON
FORMFEHLERN
.
51
7.
WANN
IST
EINE
ERGAENZENDE
BEURKUNDUNG
ERFORDER
LICH?
.
52
8.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VERTRAGSPARTEIEN
.
53
IV.
DER
EIGENTUMSERWERB
.
53
1.
DIE
AUFLASSUNG
.
54
1.1
INHALT
DER
AUFLASSUNG
.
54
1.2
DIE
FORM
DER
AUFLASSUNG
.
55
1.3
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
UNWIRKSAMKEIT
DES
KAUFVER
TRAGS
AUF
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
AUFLASSUNG
.
56
2.
DIE
EINTRAGUNG
IM
GRUNDBUCH
.
57
2.1
DER
EINTRAGUNGSANTRAG
.
57
2.2
WAS
PRUEFT
DAS
GRUNDBUCHAMT?
.
58
2.3
DIE
FOLGEN
DER
EINTRAGUNG
.
59
2.4
DIE
UNRICHTIGKEIT
DES
GRUNDBUCHS
.
60
A)
DER
GUTGLAEUBIGE
ERWERB
.
60
B)
DIE
BERICHTIGUNG
DES
GRUNDBUCHS
.
61
V.
GENEHMIGUNGSERFORDEMISSE
.
61
1.
DIE
GENEHMIGUNG
NACH
DEM
GRUNDSTUECKVERKEHRS
GESETZ
(GRDSTVG)
.
62
2.
DIE
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
62
3.
DIE
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
.
63
4.
FAMILIENRECHTLICHE
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE
.
64
5.
SONSTIGE
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE
.
64
6.
AUSWIRKUNGEN
DER
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
65
VI.
WER
KANN
SONST
NOCH
AM
KAUFVERTRAG
ODER
DER
AUF
LASSUNGBETEILIGTSEIN?
.
66
VII.
VORKEHRUNGEN
ZUR
SICHERUNG
DER
VERTRAGSERFUELLUNG
.
67
1.
SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
VERKAEUFERS
.
68
2.
DIE
SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
KAEUFERS
.
69
2.1
DIE
EINTRAGUNG
EINER
VORMERKUNG
.
69
A)
WAS
IST
EINE
VORMERKUNG?
.
69
B)
WIE
KOMMT
EINE
VORMERKUNG
IN
DAS
GRUNDBUCH?
.
70
C)
DIE
WIRKUNGEN
EINER
VORMERKUNG
.
70
D)
PRAKTISCHE
HINWEISE
.
71
E)
DIE
LOESCHUNG
DER
VORMERKUNG
.
71
2.2
DIE
SICHERSTELLUNG
DER
RICHTIGEN
VERWENDUNG
DER
KAUFPREISZAHLUNG
.
72
A)
DIE
ABWICKLUNG
UEBER
EIN
NOTARANDERKONTO
.
73
B)
DIE
ABWICKLUNG
VON
BANK
ZU
BANK
.
74
C)
DIE
ABWICKLUNG
BEI
DER
BETEILIGUNG
EINER
VIELZAHL
VON
GLAEUBIGERN
.
75
2.3
DIE
SICHERUNG
DER
UEBERTRAGUNG
DES
BESITZES
AUF
DEN
KAEUFER
.
75
VIII.
RECHTE
DES
VERKAEUFERS
BEI
STOERUNGEN
DER
VERTRAGSABWICK
LUNG
DURCH
DEN
KAEUFER
.
77
1.
DER
KAEUFER
KOMMT
SEINEN
VERTRAGSPFLICHTEN
NICHT
NACH
.
77
1.1
DER
KAEUFER
ZAHLT
DEN
KAUFPREIS
NICHT
.
77
1.2
DER
KAEUFER
NIMMT
DIE
SACHE
NICHT
IN
BESITZ
.
80
1.3
DER
KAEUFER
WIRKT
BEI
DER
AUFLASSUNG
NICHT
MIT
.
80
1.4
WELCHE
BESONDERHEITEN
SIND
BEI
EINER
KLAGE
ZU
BEACHTEN?
.
81
2.
DER
KAEUFER
KOMMT
SEINEN
VERTRAGSPFLICHTEN
NUR
VERSPAETET
NACH
.
82
2.1
WANN
KOMMT
DER
KAEUFER
IN
VERZUG?
.
83
A)
DER
ZEITPUNKT
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
IST
IM
KAUF
VERTRAG
GENAU
BESTIMMT
.
83
B)
DER
ZEITPUNKT
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
IST
IM
KAUF
VERTRAG
NICHT
BESTIMMT
.
84
C)
DIE
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
BESCHLEUNI
GUNG
FAELLIGER
ZAHLUNGEN
.
86
2.2
DIE
FOLGEN
DES
VERZUGSEINTRITTS
.
88
3.
WEITERE
RECHTE
DES
VERKAEUFERS
.
89
3.1
NACHFRISTSETZUNG
MIT
ABLEHNUNGSANDROHUNG
.
89
3.2
DIE
FOLGEN
DES
ABLAUFS
DER
NACHFRIST
.
91
A)
DER
RUECKTRITT
VOM
VERTRAG
.
91
B)
DER
SCHADENSERSATZ
.
92
4.
PRAKTISCHE
HINWEISE
.
92
4.1
KRITERIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
UNTER
DEN
VERSCHIEDENEN
RECHTEN
DES
VERKAEUFERS
.
93
4.2
DER
FINANZIERTE
KAUFPREIS
.
94
IX.
RECHTE
DES
KAEUFERS
BEI
STOERUNGEN
DER
VERTRAGSABWICK
LUNG
DURCH
DEN
VERKAEUFER
.
96
1.
DER
VERKAEUFER
ERFUELLT
SEINE
VERTRAGLICHEN
VERPFLICH
TUNGEN
NICHT
.
96
1.1
DER
VERKAEUFER
UEBERTRAEGT
DEN
BESITZ
NICHT
.
96
1.2
DER
VERKAEUFER
WIRKT
BEI
DER
AUFLASSUNG
NICHT
MIT
.
96
1.3
WAS
IST
BEI
EINER
KLAGEERHEBUNG
ZU
BEACHTEN?
.
97
2.
WIE
KANN
DER
KAEUFER
SONST
AUF
DIE
NICHTERFUELLUNG
DURCH
DEN
VERKAEUFER
REAGIEREN?
.
99
2.1
DIE
GELTENDMACHUNG
DES
VERZOEGERUNGSSCHADENS
.
99
2.2
RUECKTRITT
VOM
VERTRAG
ODER
SCHADENSERSATZ
WEGEN
NICHTERFUELLUNG
.
100
A)
DER
RUECKTRITT
VOM
VERTRAG
.
102
B)
SCHADENSERSATZ
WEGEN
NICHTERFUELLUNG
.
102
C)
DIE
BINDUNG
AN
DIE
GETROFFENE
WAHL
.
103
3.
DER
VERKAEUFER
KANN
SEINE
VERTRAGLICHEN
VERPFLICH
TUNGEN
NICHT
MEHR
ERFUELLEN
.
104
3.1
DER
ZEITPUNKT
DES
EINTRITTS
DER
UNMOEGLICHKEIT
.
105
3.2
DER
VERKAEUFER
HAT
DIE
UNMOEGLICHKEIT
ZU
VERTRETEN
106
3.3
DER
VERKAEUFER
HAT
DIE
UNMOEGLICHKEIT
NICHT
ZU
VER
TRETEN
.
107
3.4
DEM
VERKAEUFER
WIRD
DIE
ERFUELLUNG
SEINER
LEISTUNGS
VERPFLICHTUNG
NUR
TEILWEISE
UNMOEGLICH
.
108
A)
RECHTE
DES
KAEUFERS
BEI
UNTEILBARKEIT
DER
LEISTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
109
B)
RECHTE
DES
KAEUFERS
BEI
TEILBARKEIT
DER
LEISTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
110
4.
DIE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
FUER
RECHTSMAENGEL
.
111
5.
DIE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
FUER
SACHMAENGEL
.
113
5.1
WAS
IST
EIN
SACHMANGEL?
.
113
5.2
DIE
WANDELUNG
.
115
5.3
DIE
MINDERUNG
.
116
5.4
DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
KAEUFERS
.
118
A)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ARGLIST
DES
VERKAEUFERS
.
118
AA)
KENNTNIS
DES
FEHLERS
.
118
BB)
VERPFLICHTUNG
ZUR
OFFENBARUNG
.
118
CC)
ARGLIST
.
119
DD)
BEISPIELE
AUS
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
.
119
B)
INHALT
UND
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.
120
5.5
WAS
MUSS
DER
KAEUFER
BEIM
VORLIEGEN
VON
MAENGELN
BEACHTEN?
.
121
A)
AB
WELCHEM
ZEITPUNKT
KANN
DER
KAEUFER
SEINE
RECHTE
WEGEN
MAENGELN
DER
KAUFSACHE
GELTEND
MACHEN?
.
121
B)
DIE
WAHL
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
RECHTEN
DES
KAEUFERS
.
122
6.
DIE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
FUER
ZUGESICHERTE
EIGEN
SCHAFTEN
.
122
6.1
WAS
IST
EINE
ZUGESICHERTE
EIGENSCHAFT?
.
123
6.2
WELCHE
RECHTE
HAT
DER
KAEUFER
BEIM
FEHLEN
ZUGE
SICHERTER
EIGENSCHAFTEN?
.
125
7.
DER
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
.
125
7.1
DER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
DAS
GESETZ
.
125
A)
GESETZLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
SACH
MAENGELN
.
126
B)
GESETZLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
BEIM
FEHLEN
ZUGESICHERTER
EIGENSCHAFTEN
.
128
C)
GESETZLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
RECHTS
MAENGELN
.
129
7.2
DER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
.
131
A)
DER
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
FUER
SACH
MAENGEL
.
132
B)
DER
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
FUER
DAS
FEHLEN
ZUGESICHERTER
EIGENSCHAFTEN
.
135
C)
DER
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
FUER
RECHTSMAEN
GEL
.
135
8.
DIE
VERJAEHRUNG
.
136
8.1
DIE
VERJAEHRUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
WEGEN
SACHMAENGELN
.
136
8.2
DIE
VERJAEHRUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
WEGEN
DES
FEHLENS
EINER
ZUGESICHERTEN
EIGEN
SCHAFT
.
137
8,3
DIE
VERJAEHRUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
WEGEN
RECHTSMAENGELN
.
138
9.
DIE
BESONDERHEITEN
BEIM
KAUF
NEUER
HAEUSER
.
138
9.1
DIE
EINORDNUNG
SOLCHER
VERTRAEGE
.
138
9.2
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
FUER
SACHMAENGEL
BEIM
WERKVER
TRAG
.
139
A)
DER
NACHBESSERUNGSANSPRUCH
.
140
B)
DIE
ABNAHME
.
141
C)
DIE
ANSPRUECHE
WEGEN
MAENGEL
DES
HAUSES
IM
EINZEL
NEN
.
144
9.3
DER
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
.
145
9.4
DIE
VERJAEHRUNG
.
149
10.
DIE
BESONDERHEITEN
BEIM
KAUF
VOM
BAUTRAEGER
.
149
X.
DIE
BELASTUNGEN
DES
GRUNDSTUECKS
.
153
1.
DIE
HYPOTHEK
.
153
1.1
WIE
ENTSTEHT
EINE
HYPOTHEK?
.
153
1.2
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GESICHERTER
FORDERUNG
UND
HYPOTHEK
.
155
1.3
ART
UND
UMFANG
DER
HYPOTHEKENHAFTUNG
.
156
1.4
DIE
DURCHSETZUNG
DER
HYPOTHEKENHAFTUNG
.
157
1.5
SONDERFORMEN
DER
HYPOTHEK
.
159
A)
DIE
GESAMTHYPOTHEK
.
159
B)
DIE
SICHERUNGSHYPOTHEK
.
159
C)
DIE
ZWANGSHYPOTHEK
.
160
D)
DIE
HOECHSTBETRAGSHYPOTHEK
.
160
1.6
WAS
SOLLTE
DER
KAEUFER
BEACHTEN?
.
161
2.
DIE
GRUNDSCHULD
.
164
2.1
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
HYPOTHEK
UND
GRUND
SCHULD
.
164
2.2
DIE
SICHERUNGSGRUNDSCHULD
.
165
2.3
WAS
MUSS
DER
KAEUFER
BEACHTEN?
.
166
3.
DIE
RENTENSCHULD
.
168
4.
DIE
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
169
4.1
WIE
WIRD
EINE
GRUNDDIENSTBARKEIT
BESTELLT?
.
169
4.2
DER
INHALT
DER
GRUNDDIENSTBARKEIT
.
170
A)
DIE
ERLAUBNIS
ZUR
NUTZUNG
DES
BELASTETEN
GRUND
STUECKS
170
B)
DAS
VERBOT
DER
VORNAHME
BESTIMMTER
HANDLUN
GEN
.
171
C)
DER
AUSSCHLUSS
DER
AUSUEBUNG
BESTIMMTER
RECHTE
DES
EIGENTUEMERS
.
171
4.3
DIE
BAULAST
.
172
4.4
WAS
MUSS
DER
KAEUFER
BEACHTEN?
.
173
5.
DIE
BESCHRAENKT
PERSOENLICHE
DIENSTBARKEIT
.
174
5.1
WORIN
BESTEHT
DER
UNTERSCHIED
ZUR
GRUNDDIENST
BARKEIT?
.
174
5.2
DER
INHALT
DER
BESCHRAENKT
PERSOENLICHEN
DIENSTBAR
KEIT
.
175
5.3
DAS
WOHNUNGSRECHT
.
176
5.4
WAS
MUSS
DER
KAEUFER
BEACHTEN?
.
177
6.
DER
NIESSBRAUCH
.
178
6.1
DER
INHALT
EINES
NIESSBRAUCHS
.
178
6.2
DIE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
NIESSBRAUCHERS
.
179
6.3
WAS
MUSS
DER
KAEUFER
BEACHTEN?
.
180
7.
DIE
REALLAST
.
181
7.1
DER
INHALT
DER
REALLAST
.
181
7.2
DAS
ALTENTEILSRECHT
.
182
7.3
WAS
MUSS
DER
KAEUFER
BEACHTEN?
.
183
8.
DAS
VORKAUFSRECHT
.
183
8.1
WAS
IST
EIN
VORKAUFSRECHT?
.
184
8.2
WIE
WIRD
EIN
VORKAUFSRECHT
BESTELLT?
.
184
8.3
WELCHE
WIRKUNG
HAT
DIE
AUSUEBUNG
DES
VORKAUFS
RECHTS?
.
185
8.4
WAS
MUSS
DER
KAEUFER
BEACHTEN?
.
186
9.
GIBT
ES
BELASTUNGEN
DES
GRUNDSTUECKS,
DIE
MAN
DEM
GRUNDBUCH
NICHT
ENTNEHMEN
KANN?
.
188
9.1
DIEBAULAST
.
188
9.2
DER
NOTWEG
.
189
9.3
DER
UEBERBAU
.
189
9.4
GESETZLICHE
VORKAUFSRECHTE
.
190
10.
DAS
GRUNDSTUECK
IST
VERMIETET
.
192
C.
DER
KAUF
EINER
EIGENTUMSWOHNUNG
.
195
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
195
1.
DIE
AUFTEILUNG
DES
HAUSGRUNDSTUECKS
.
195
1.1
DURCH
VERTRAG
DER
MITEIGENTUEMER
.
195
1.2
DURCH
TEILUNGSERKLAERUNG
.
196
2.
DIE
EINTRAGUNG
IM
GRUNDBUCH
.
197
3.
DIE
EINZELNEN
EIGENTUMSARTEN
BEIM
WOHNUNGS
EIGENTUM
.
198
3.1
GEMEINSCHAFTLICHES
EIGENTUM
UND
MITEIGENTUM
.
198
3.2
DAS
SONDEREIGENTUM
.
199
3.3
DAS
TEILEIGENTUM
.
199
3.4
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZUORDNUNG
ZU
EINER
BESTIMM
TEN
EIGENTUMSART
.
200
3.5
DAS
SONDERNUTZUNGSRECHT
.
201
II.
WIE
WIRD
DAS
WOHNUNGSEIGENTUM
UEBERTRAGEN?
.
202
1.
DER
KAUFVERTRAG
.
202
2.
DER
EIGENTUMSERWERB
.
203
III.
WELCHE
BESONDERHEITEN
MUSS
DER
KAEUFER
EINER
EIGEN
TUMSWOHNUNG
BEACHTEN?
.
203
1.
DIE
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
.
203
1.1
ENTSTEHUNGSGRUENDE
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
.204
1.2
DIE
GEFAHREN
FUER
DEN
KAEUFER
.
205
2.
DIE
TRAGUNG
DER
KOSTEN
UND
LASTEN
.
208
3.
DIE
HAFTUNG
DES
KAEUFERS
FUER
RUECKSTAENDE
.
211
4.
DIE
ZUSTIMMUNG
ZUR
VERAEUSSERUNG
.
213
IV.
DIE
RECHTE
DES
VERKAEUFERS
UND
DES
KAEUFERS
BEI
STOERUN
GEN
DER
VERTRAGSABWICKLUNG
.
214
1.
DIE
RECHTE
DES
VERKAEUFERS
.
214
2.
DIE
RECHTE
DES
KAEUFERS
.
214
2.1
DIE
ALLGEMEINE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
BEI
NICHT
ERFUELLUNG
.
214
2.2
DIE
HAFTUNG
FUER
RECHTSMAENGEL
.
215
2.3
DIE
HAFTUNG
FUER
SACHMAENGEL
ODER
DAS
FEHLEN
ZUGE
SICHERTER
EIGENSCHAFTEN
.
216
2.4
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
UND
VERJAEHRUNG
.
217
2.5
DIE
BESONDERHEITEN
BEIM
KAUF
EINER
NEUEN
EIGEN
TUMSWOHNUNG
.
218
2.6
DIE
BESONDERHEITEN
BEIM
KAUF
VOM
BAUTRAEGER
.
221
V.
DIE
BELASTUNGEN
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
.
221
1.
DIE
AUS
DEM
GRUNDBUCH
ERSICHTLICHEN
BELASTUN
GEN
.
221
2.
DAS
DAUERWOHNRECHT
.
222
3.
DIE
NICHT
AUS
DEM
GRUNDBUCH
ERSICHTLICHEN
BELA
STUNGEN
.
223
4.
DIE
EIGENTUMSWOHNUNG
IST
VERMIETET
.
224
D.
DER
KAUF
EINES
ERBBAURECHTS
.
227
I.
WAS
IST
EIN
ERBBAURECHT?
.
227
II.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ERBBAURECHTS
.
228
III.
DER
INHALT
DES
ERBBAURECHTS
.
229
1.
DER
GESETZLICHE
MINDESTINHALT
.
229
2.
DIE
WEITEREN
VERTRAGLICHEN
GESTALTUNGSMOEGLICH
KEITEN
.
230
2.1
DIE
REGELUNGEN
GEMAESS
§§
2-8
ERBAUVO
.
230
2.2
SONSTIGE
REGELUNGEN
.
232
2.3
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
UNTERSCHEIDUNG
.
233
3.
DER
ERBBAUZINS
.
234
3.1
DIE
BEMESSUNG
DES
ERBBAUZINSES
.
234
3.2
DIE
SICHERUNG
DURCH
EINTRAGUNG
EINER
REALLAST
.
235
3.3
DIE
ERHOEHUNG
DES
ERBBAUZINSES
.
236
A)
DIE
RECHTSLAGE
VOR
DEM
1.10.1994
.
236
B)
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DEM
1.10.1994
.
237
IV.
DIE
BEENDIGUNG
DES
ERBBAURECHTSVERHAELTNISSES
.
239
V.
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
ERBBAURECHTS
.
240
1.
DER
UEBERTRAGUNGSVORGANG
.
240
2.
WAS
MUSS
DER
ERWERBER
BEACHTEN?
.
241
VI.
DIE
RECHTE
BEI
STOERUNGEN
DER
VERTRAGSABWICKLUNG
UND
DIE
BELASTUNGEN
DES
ERBBAURECHTS
.
243
VII.
DAS
WOHNUNGSERBBAURECHT
.
244
E.
ANHANG
.
245
I.
DIE
KOSTEN
DES
IMMOBILIENERWERBS
.
245
1.
DIE
NOTARKOSTEN
.
245
2.
DIE
KOSTEN
DER
GRUNDBUCHEINTRAGUNG
.
246
II.
DAS
GRUNDBUCH
.
247
1.
BEISPIEL
EINES
GRUNDBUCHBLATTES
.
251
1.1
ZUM
BESTANDSVERZEICHNIS:
.
262
1.2
ZUR
ERSTEN
ABTEILUNG:
.
263
1.3
ZUR
ZWEITEN
ABTEILUNG:
.
264
1.4
ZUR
DRITTEN
ABTEILUNG:
.
264
2.
BEISPIEL
EINES
WOHNUNGS
UND
TEILEIGENTUMS
GRUNDBUCHS
.
267
2.1
ZUM
BESTANDSVERZEICHNIS:
.
274
2.2
ZUR
ERSTEN
ABTEILUNG:
.
275
2.3
ZUR
ZWEITEN
ABTEILUNG:
.
276
2.4
ZUR
DRITTEN
ABTEILUNG:
.
276
3.
BEISPIEL
EINES
ERBBAUGRUNDBUCHS
.
277
3.1
ZUM
BESTANDSVERZEICHNIS:
.
286
3.2
ZUR
ERSTEN
ABTEILUNG:
.
286
3.3
ZUR
ZWEITEN
ABTEILUNG:
.
286
3.4
ZUR
DRITTEN
ABTEILUNG:
.
287
VERZEICHNIS
DER
MUSTERBRIEFE
UND
FORMULIERUNGEN
.
289
STICHWORTVERZEICHNIS
.
291 |
any_adam_object | 1 |
author | Burgermeister, Udo 1958- |
author_GND | (DE-588)122865138 |
author_facet | Burgermeister, Udo 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Burgermeister, Udo 1958- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013720570 |
classification_rvk | PD 4440 |
ctrlnum | (OCoLC)76204738 (DE-599)BVBBV013720570 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013720570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010509s2001 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961420979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423580135</subfield><subfield code="9">3-423-58013-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76204738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013720570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4440</subfield><subfield code="0">(DE-625)135230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burgermeister, Udo</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122865138</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immobilienerwerb</subfield><subfield code="c">Udo Burgermeister</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">58013 : dtv-nomos : ARD-Ratgeber Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009375816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009375816</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013720570 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:38:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3423580135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009375816 |
oclc_num | 76204738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
physical | 295 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Burgermeister, Udo 1958- Verfasser (DE-588)122865138 aut Immobilienerwerb Udo Burgermeister Orig.-Ausg. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2001 295 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 58013 : dtv-nomos : ARD-Ratgeber Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009375816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burgermeister, Udo 1958- Immobilienerwerb Recht (DE-588)4048737-4 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4022360-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Immobilienerwerb |
title_auth | Immobilienerwerb |
title_exact_search | Immobilienerwerb |
title_full | Immobilienerwerb Udo Burgermeister |
title_fullStr | Immobilienerwerb Udo Burgermeister |
title_full_unstemmed | Immobilienerwerb Udo Burgermeister |
title_short | Immobilienerwerb |
title_sort | immobilienerwerb |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
topic_facet | Recht Grundstückskauf Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009375816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burgermeisterudo immobilienerwerb |