Neudorf bei Schässburg: [eine bleibende Erinnerung]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung
2000
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. Ill. : 25 cm |
ISBN: | 3932043243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013718604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010517 | ||
007 | t | ||
008 | 010430s2000 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961224916 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932043243 |9 3-932043-24-3 | ||
035 | |a (OCoLC)260099898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013718604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Weber, Simon |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)122741641 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neudorf bei Schässburg |b [eine bleibende Erinnerung] |c [Simon Weber. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München] |
264 | 1 | |a München |b Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung |c 2000 | |
300 | |a 320 S. |b Ill. : 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |v 45 | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Noul-Sǎsesc |0 (DE-588)4632736-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Noul-Sǎsesc |0 (DE-588)4632736-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |v 45 |w (DE-604)BV011170518 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 498 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009374261 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807500693144076288 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
UNSERE
HEIMAT
1.
VORWORT
11
2.
LISTE
DER
MITARBEITER
13
3.
DIE
SIEBENBUERGER
SACHSEN
-
GESCHICHTLICHER
ABRISS
14
4.
DIE
URHEIMAT
DER
SIEBENBUERGER
DEUTSCHEN
17
5.
ANSIEDLUNG
DER
SIEBENBUERGER
SACHSEN
18
6.
DAS
DEUTSCHTUM
IN
SIEBENBUERGEN
20
7.
SIEBENBUERGEN,
LAND
DES
SEGENS
21
8.
DER
YYGOLDENE
FREIBRIEF
1
22
9.
SIEBENBUERGISCHE
ELEGIE
24
10.
LANDESWAPPEN,
VOLKSWAPPEN
DER
SIEBENBUERGER
SACHSEN
25
II.
ZUR
GEMEINDE
NEUDORF
1.
DIE
GEMEINDE
UND
IHRE
UMGEBUNG
26
A.
LAGE
26
B.
KLIMA
UND
NIEDERSCHLAEGE
26
C.
DIE
BOEDEN
26
D.
DIE
PFLANZENWELT
26
E.
DIE
TIERWELT
27
F.
DIE
WASSERVERSORGUNG
28
G.
DER
WALD
IN
NEUDORF
30
H.
DIE
JAGD
IN
NEUDORF
32
2.
DER
NEUDORFER
HATTERT
34
3.
GEMEINDEVERWALTUNG
35
A.
DER
YYHON
"
(BUERGERMEISTER)
35
B.
DIE
NOTARE
35
4.
DORFANLAGE
36
5.
HAUS
UND
HOF
42
6.
TRADITIONELLE
HAUSFORMEN
42
7.
ZUM
SCHUTZ
DER
GEMEINDE
48
A.
DER
NACHTWAECHTER
48
B.
DIE
FREIWILLIGE
FEUERWEHR
48
III.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINDE
1.
AUS
DER
GESCHICHTE
DES
LASSLER
KAPITELS
VON
G.A.SCHULLER
MIT
ERGAENZUNGEN
VON
SIMON
WEBER
49
2.
LISTE
DER
IN
AMERIKA
VERBLIEBENEN
UND
DERER,
DIE
DORT
AUF
ARBEIT
WAREN
54
3.
RAIFFEISEN
IN
NEUDORF
NACH
J.
HOFGRAEFF
55
4.
NEUDORF
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
60
A.
LISTE
DER
NEUDORFER
SACHSEN
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
62
B.
UNSERE
TOTEN
HELDEN
(1914-1918)
63
5.
DIE
EREIGNISSE
ZWISCHEN
DEN
ZWEI
WELTKRIEGEN
64
6.
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
1939-1945
UND
SEINE
FOLGEN
66
A.
LISTE
DER
NEUDORFER
SACHSEN
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
70
B.
DIE
NEUDORFER,
DIE
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
GEFALLEN
SIND
73
7.
DIE
DEPORTATION
74
A.
LISTE
DER
NEUDORFER,
DIE
NACH
RUSSLAND
VERSCHLEPPT
WURDEN
75
B.
IN
RUSSLAND
GESTORBENE
NEUDORFER
77
C.
IN
DER
KOHLEGRUBE
78
8.
ENTEIGNUNG
DES
DEUTSCHEN
BESITZES
79
IV.
DIE
NEUDORFER
SACHSEN
1.
NAMEN
DER
NEUDORFER
81
2.
DIE
ANREDE
82
3.
DER
GRUSS
82
4.
DIE
MORAL
82
5.
REDENSARTEN
83
6.
DIE
NEUDORFER
MUNDART
84
7.
DIE
TRAECHT
DER
NEUDORFER
86
A.
DIE
TRACHT
DER
FRAUEN
UND
MAEDCHEN
86
B.
DIE
TRACHT
DER
BURSCHEN
UND
MAENNER
87
8.
HOEFE
-
VERZEICHNIS
94
9.
LISTE
DER
SACHSEN,
DIE
NOCH
IN
NEUDORF
WOHNEN
104
V.
ANDERE
MITBEWOHNER
106
1.
DIE
RUMAENEN
106
A.
DIE
RUMAENISCHE
KIRCHE
107
B.
DIE
RUMAENISCHE
TRACHT
108
2.DIE
ZIGEUNER
111
VI.
BESCHAEFTIGUNG
DER
NEUDORFER
1.
DER
ACKERBAU
112
2.
ANBAUEN
UND
HACKEN
114
3.
MAEHEN
UND
HEUMACHEN
114
4.
GETREIDEERNTE
UND
DRUSCH
116
5.
WEINBAU
UND
WEINLESE
118
6.
OBST
UND
GEMUESEBAU
122
7.
HANF
UND
FLACHSBAU
124
8.
VIEHZUCHT,
WIESEN
UND
WEIDEN
126
9.
DAS
BROTBACKEN
134
10.
DER
GROSSE
WASCHTAG
136
11.
DAS
SEIFEKOCHEN
137
12.
KRAUTEINLEGEN
137
13.
DAS
SCHWEINESCHLACHTEN
138
14.
MAISSCHAELEN,
PALUKES
140
15.
DAS
SCHNAPSBRENNEN
142
16.
BAUERNREGELN
143
A.
DAS
WETTER
143
B.
DER
NATUR
AUF
DER
SPUR
143
C.
DAS
LIEBE
VIEH
144
D.
DER
BAUERNSTAND
144
E.
LEBENSWEISHEITEN
144
17.
DAS
ERDGAS
IN
NEUDORF
146
VII.
DAS
HANDWERK
1.
DER
WAGNER
149
2.
DER
ZIMMERMANN
150
3.
DER SCHMIED
150
4.
DER
TISCHLER
(SCHREINER)
152
5.
DER
SCHUSTER
152
6.
DER
SCHNEIDER
153
7.
DER
MUELLER
154
8.
DER
KAESER
156
9.
DER METZGER
(FLEISCHER)
157
10.
DER
VERKAEUFER
157
11.
DER
SCHANKWIRT
157
12.
DER
SPENGLER
157
VIII.
KIRCHE
UND
GLAUBE
1.
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
UND
DER
GLOCKENTURM
158
2.
DER
GLAUBE
160
3.
DER
ABERGLAUBE
166
4.
VERWENDUNG
DER
GLOCKEN
168
5.
DER
TREPPENAUFGANG
ZUR
KIRCHE
170
6.
DER
EVANGELISCHE
FRIEDHOF
171
7.
DIE
LEITENDEN
GREMIEN
DER
KIRCHENGEMEINDE
172
8.
WAHL
DES
PFARRERS
174
9.
DIE
NACHBARSCHAFT
175
DAS
NACHBARZEICHEN
177
10.
BRUDERSCHAFT
UND
SCHWESTERNSCHAFT
178
11.
DER
KIRCHENCHOR
181
12.
VERZEICHNIS
DER
PFARRER
UND
DER
KURATOREN
185
13.
DIE
BISCHOEFE
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
A.B.
IN
SIEBENBUERGEN
187
IX.
DIE
NEUDORFER
ADVENTSGEMEINDE
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
189
2.
DAS
NEUE
BETHAUS
190
3.
DER
FRIEDHOF
190
4.
BILDER
AUS
DEM
LEBEN
DER
ADVENTSGEMEINDE
191
X.
ZUR
GESCHICHTE
DER
SCHULE
1.
EIN
BEITRAG
VON
REGINA
WAGNER
UND
SIMON
WEBER
194
2.
ERINNERUNG
AN
MEINEN
VOLKSSCHULUNTERRICHT
IN
NEUDORF
197
A.
RELIGION
198
B.
DEUTSCHUNTERRICHT
198
C.
RECHNEN
198
D.
RUMAENISCH
198
E.
DER
GESCHICHTSUNTERRICHT
198
F.
DER
HANDFERTIGKEITSUNTERRICHT
199
G.
DER
MUSIKUNTERRICHT
199
H.
SCHOENSCHREIBUNTERRICHT
199
I.
BETRAGEN
UND
FLEISS
199
3.
ZEIT
DES
NEHMENS
UND
DES
GEBENS.
ERINNERUNGEN
DES
LEH
RERS
ROLAND
HONIG
AN
SEINE
ZEIT
IN
NEUDORF
201
4.
DER
KINDERGARTEN
213
5.
KINDERSPIELE
215
6.
LEHRERIN
NEUDORF
217
7.
KLASSENSTAERKEN
(SCHUELERZAHLEN)
221
XI.
KULTURELLES
LEBEN
IN
NEUDORF
EIN
BEITRAG
VON
REGINA
WAGNER
UND
ROLAND
HONIG
1.
DER
CHOR
223
2.
DAS
THEATER
224
3.
DIE
TANZGRUPPE
228
4.
DER
SPORT
229
5.
DIE
ADJUVANTEN
UND
MUSIKANTEN
IN
NEUDORF
231
XII.
SITTEN
UND
BRAEUCHE
234
1.
SITTEN
UND
BRAEUCHE
IM
LEBENSLAUF
234
A.
GEBURT
UND
TAUFE
234
B.
KONFIRMATION
236
C.
VERLOBUNG
UND
HOCHZEIT
239
D.
TOD
UND
BEERDIGUNG
253
2.
FESTBRAEUCHE
IM
JAHRESLAUF
257
A.
ADVENT
UND
WEIHNACHTEN
257
B.
SILVESTER
263
C.
BLASI
266
D.
FASCHING
266
E.
FASTEN
UND
OSTERZEIT
268
F.
DER
ERSTE
MAI
271
G.
MAJALIS
273
H.
MUTTERTAG
273
I.
PFINGSTEN
276
J.
DAS
KRONENFEST
276
K.
DAS
ERNTEDANKFEST
279
I.
DAS
REFORMATIONSFEST
279
XIII.
SONSTIGES
280
1.
MEDIZINISCHE
BETREUUNG
280
2.
DIE
HEBAMME
281
3.
DER
NEUDORFER
FRAUENVEREIN
282
4.
DET
BOADEN
AM
YYSCHRIATES
"
282
5.
DAS
VIEHHUETEN
283
6.
AN
DE
GOS
GIAN
284
XIV.
IM
SOZIALISMUS
(1946
-1989)
285
1.
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHE
STAATSBETRIEB
NEUDORF
290
EIN
BEITRAG
VON
ALFRED
BACK
2.
DIE
KOLLEKTIVWIRTSCHAFT
IN
NEUDORF
294
XV.
ZURUECK
IN
DAS
LAND,
DAS
UNSERE
VORFAHREN
VOR
850
JAHREN
VERLASSEN
HABEN
1.
AUSSIEDLUNG
297
2.
HEIMATTREFFEN
301
3.
WO
SIND
DIE
JAHRE
NUR
GEBLIEBEN
310
XVI.
ANHANG
1.
IN
SIEBENBUERGEN
GEBRAEUCHLICHE
MASSE
312
2.
ZEITTAFEL
ZUR
GESCHICHTE
DER
GEMEINDE
NEUDORF
313
3.
QUELLEN
318 |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Simon 1930- |
author_GND | (DE-588)122741641 |
author_facet | Weber, Simon 1930- |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Simon 1930- |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013718604 |
ctrlnum | (OCoLC)260099898 (DE-599)BVBBV013718604 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013718604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010430s2000 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961224916</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932043243</subfield><subfield code="9">3-932043-24-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260099898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013718604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Simon</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122741641</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neudorf bei Schässburg</subfield><subfield code="b">[eine bleibende Erinnerung]</subfield><subfield code="c">[Simon Weber. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Noul-Sǎsesc</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632736-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Noul-Sǎsesc</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632736-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011170518</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009374261</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Noul-Sǎsesc (DE-588)4632736-8 gnd |
geographic_facet | Noul-Sǎsesc |
id | DE-604.BV013718604 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:09:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3932043243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009374261 |
oclc_num | 260099898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 320 S. Ill. : 25 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |
series2 | Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung |
spelling | Weber, Simon 1930- Verfasser (DE-588)122741641 aut Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] [Simon Weber. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München] München Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung 2000 320 S. Ill. : 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung 45 Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Noul-Sǎsesc (DE-588)4632736-8 gnd rswk-swf Noul-Sǎsesc (DE-588)4632736-8 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung 45 (DE-604)BV011170518 45 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Simon 1930- Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4632736-8 |
title | Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] |
title_auth | Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] |
title_exact_search | Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] |
title_full | Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] [Simon Weber. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München] |
title_fullStr | Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] [Simon Weber. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München] |
title_full_unstemmed | Neudorf bei Schässburg [eine bleibende Erinnerung] [Simon Weber. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München] |
title_short | Neudorf bei Schässburg |
title_sort | neudorf bei schassburg eine bleibende erinnerung |
title_sub | [eine bleibende Erinnerung] |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Noul-Sǎsesc |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374261&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011170518 |
work_keys_str_mv | AT webersimon neudorfbeischassburgeinebleibendeerinnerung |