HTML 4 für Dummies: [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
mitp
2001
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 394 S. Ill. 1 CD-ROM (12 cm) |
Format: | Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Mac und PC |
ISBN: | 3826629191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013718282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011026 | ||
007 | t | ||
008 | 010430s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961285478 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826629191 |9 3-8266-2919-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76198762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013718282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tittel, Ed |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)130487317 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a HTML 4 für Dummies |b [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] |c Ed Tittel, Natanya Pitts & Chelsea Valentine |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b mitp |c 2001 | |
300 | |a 394 S. |b Ill. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
538 | |a Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Mac und PC | ||
650 | 0 | 7 | |a HTML 4.0 |0 (DE-588)4477728-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a HTML 4.0 |0 (DE-588)4477728-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pitts, Natanya |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Valentine, Chelsea |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009374177 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683120912138240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
1
7
UEBER
DIESES
BUCH
17
WIE
SIE
DIESES
BUCH
NUTZEN
18
EINIGE
ANNAHMEN
19
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
19
TEIL
I:
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
HTML-GRUNDLAGEN
20
TEIL
II:
WEBSEITEN
ERSTELLEN
20
TEIL
III:
DATEN
FORMATIEREN
20
TEIL
IV:
SEITENDESIGN
20
TEIL
V:
FORTGESCHRITTENE
HTML-THEMEN
UND
-VERFAHREN
21
TEIL
VI:
TOP-TEN-TEIL
21
TEIL
VI:
ANHAENGE
21
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDETEN
SYMBOLE
21
WIE
GEHT
ES
WEITER?
22
TEIL
I
BER
EINSTIEG
IN
HTML
23
KAPITEL
1
WAS
IST
HTML)
25
HTML-GRUNDLAGEN
26
DOKUMENTE
VERKNUEPFEN
26
IN
DOKUMENTEN
NAVIGIEREN
27
ZWISCHEN
DOKUMENTEN
(UND
DIENSTEN)
WECHSELN
28
HYPERTEXT
IST
ALLGEGENWAERTIG
29
VON
TEXTEN
ZU
MULTIMEDIA
UND
DARUEBER
HINAUS
30
HYPERHELFER:
NUETZLICHE
HILFSPROGRAMME
32
DER
WERT
VISUELLER
ELEMENTE
34
REGELN
FUER
MULTIMEDIA
35
ALLE
KOMPONENTEN
IM
WEB
ZUSAMMENFUEGEN
36
KAPITEL
2
GRUNDLAGEN
DER
SEITENERSTELLUNG
37
MIT
DEM
LAYOUT
LEITEN
37
DIE
INHALTE
FESTLEGEN
38
WER
BILDET
IHRE
ZIELGRUPPE?
39
DER
INHALT
BESTIMMT
DAS
DESIGN
-
DIE
FORM
FOLGT
DER
FUNKTION
40
MMMM
HTML
H
FUER
BUMMIES
DAS
PUBLIKUM
ABHOLEN,
WO
ES
SICH
BEFINDET
43
DIE
ELEMENTE
DES
SEITENDESIGNS
45
AUSZEICHNUNGEN
45
TITEL
46
LABELS
47
TEXT
UND
HYPERTEXT-LINKS
47
DIE
UEBERWINDUNG
DES
ZWEIDIMENSIONALEN
DENKENS
48
KAPITEL
3
IHRE
ERSTE
HTML-SEITE
53
DAS
PASSENDE
WERKZEUG
BESCHAFFEN
53
DER
BEARBEITEN-BEGUTACHTEN-ZYKLUS
54
TEIL
II
WEBSEITEN
ERSTELLEN
59
KAPITEL
H
HTML-TAGS
61
HTML-TAGS
AUF
EINEN
BLICK
61
HTML-SYNTAXKONVENTIONEN
63
DIE
HTML-REGELN
EINHALTEN
63
HTML-KATEGORIEN
66
EIN
UEBERBLICK
UEBER
ATTRIBUTE
67
KERNATTRIBUTE
68
SPRACHATTRIBUTE
69
EREIGNISATTRIBUTE
69
XHTML-DIE
ZUKUNFT
VON
HTML
70
KAPITEL
5
DIE
GRUNDSTRUKTUR
TFON
HTML-BOKUMENTEN
73
VORLAGEN
74
SEITENLAYOUT:
VON
OBEN
NACH
UNTEN
76
PASSENDE
TITEL
WAEHLEN
78
TITEL
78
UEBERSCHRIFTEN
79
BESSERE
DOKUMENTENKOERPER
ERSTELLEN
81
WIE
VIEL
TEXT
IST
IN
ORDNUNG?
82
EINE
AUSGEWOGENE
KOMPOSITION
83
UMFANGREICHE
DOKUMENTE
ZURECHTSTUTZEN
83
EINIGE
FAUSTREGELN
FUER
DEN
DOKUMENTENKOERPER
84
ABSAETZE
GEKONNT
ERSTELLEN
84
INHALTSVERZEICHNIS
LISTEN
IN
DOKUMENTE
EINFUEGEN
85
SEITEN
VERKNUEPFEN
87
RELATIVE
LINKS
(ZU
SEITEN
INNERHALB
IHRER
SITE)
87
ABSOLUTE
LINKS
(ZU
SEITEN
AUSSERHALB
IHRER
WEBSITE)
88
WAEHLEN
SIE
IHRE
HYPERLINKS
MIT
BEDACHT
89
FUSSZEILEN
VERVOLLSTAENDIGEN
IHRE
SEITE
90
COPYRIGHT-VERMERKE
ANGEBEN
93
VERSIONSNUMMERN,
DATUMS
UND
ZEITANGABEN
93
FEEDBACK
ERBITTEN
94
KOMMENTARE
EINFUEGEN
95
KAPITEL
6
GRAFIKEN
EINBINDEN
97
AUFMERKSAMKEIT
ERREGEN:
LOGOS,
SYMBOLE
UND
ANDERE
KOSTBARKEITEN
97
DAS
IMG -TAG
-
GRAFIKEN
EINFUEGEN
98
ABSAETZE
MIT
LINIENGRAFIKEN
TRENNEN
101
AUFZAEHLUNGSZEICHEN
DURCH
3D-BAELLE
ERSETZEN
.
102
.
ABER
BITTE,
OHNE
DIE
SPIDER
ZU
VERWIRREN!
103
NAVIGATION
MIT
GRAFIKEN
104
LOGOS
UND
ANDERE
GRAFIKEN
ALS
HYPERLINKS
106
DEN
OPTISCHEN
EINDRUCK
VON
SITES
BEURTEILEN
111
KAPITEL
7
SEITEN,
DIE
EINDRUCK
MACHEN
113
GRAFISCHE
SEITENLAYOUTS
113
MIT
GRAFIKDATEIEN
ARBEITEN
115
DIE
DATEIFORMATE
GIF
UND
JPEG
117
REGELN
FUER
DEN
GEBRAUCH
VON
GRAFIKEN
119
ES
GIBT
IMMER
EINE
ALTERNATIVE
120
TEILL
II
BATEN
FORMATIEREN
121
KAPITEL
8
BIE
STRUKTUR
EINES
HTML-BOKUMENTS
123
DIE
BEDEUTUNG
DER
DOKUMENTSTRUKTUR
123
BROWSER
KOENNEN
NACHSICHTIGER
ALS
PRUEFPROGRAMME
SEIN!
124
DAS
GRUNDMODELL
EINES
GUELTIGEN,
WOHLGEFORMTEN
HTML-DOKUMENTS
125
!-.- :
KOMMENTARE
126
!DOCTYPE :
DOKUMENTTYP
127
ADDRESS . /ADDRESS :
NACHWEIS
VON
INFORMATIONEN
128
HTML
6
FUER
DUMMIES
BASE :
BASIS
FUER
EINE
RELATIVE
ADRESSIERUNG
128
BODY . /BODY :
DOKUMENTKOERPER
129
DIV . /DIV :
LOGISCHE
UNTERTEILUNG
131
H* . /H* :
UEBERSCHRIFTENEBENEN
131
HEAD . /HEAD :
DOKUMENTKOPF
132
HTML . /HTML :
HTML-DOKUMENT
133
META :
META-INFORMATIONEN
133
SPAN . /SPAN :
LOKALE
FORMATIERUNG
MIT
STILEN
135
STYLE . /STYLE :
STILINFORMATIONEN
135
TITLE . /TITLE :
DOKUMENTTITEL
136
ZURUECK
IN
DIE
ZUKUNFT
137
KAPITEL
9
TEXT
DARSTELLEN
UND
AUSZEICHNEN
161
STIL
IM
GEGENSATZ
ZUR
DARSTELLUNG
141
TAGS
ZUR
PRAESENTATION
143
B . /B :
FETTER
TEXT
143
BASEFONT :
BASISSCHRIFTART
144
BDO . /BDO :
BIDIREKTIONALER
ALGORITHMUS
145
BIG . /BIG :
GROSSER
TEXT
145
CENTER . /CENTER :
ZENTRIERTER
TEXT
146
FONT . /FONT :
SCHRIFTEIGENSCHAFTEN
146
HR :
HORIZONTALER
BALKEN
147
I . /I :
KURSIVER
TEXT
148
S . /S :
DURCHGESTRICHENER
TEXT
149
SMALL . /SMALL :
KLEINER
TEXT
149
STRIKE . /STRIKE :
DURCHGESTRICHENER
TEXT
149
TT . /TT :
TELETYPE-TEXT
(SCHREIBMASCHINENSCHRIFT)
150
U . /U :
UNTERSTRICHENER
TEXT
150
KAPITEL
10
TEXTSTEUERELEMENTE
151
FORM
UND
INHALT
TRENNEN
151
INHALTLICHE
UNTERSCHIEDE
DURCH
DEN
STIL
AUSDRUECKEN
152
TAGS
ZUR
TEXTAUSZEICHNUNG
152
DIE
VIELEN
TEXTAUSZEICHNUNGEN
MEISTERN
161
KAPITEL
11
LISTEN
ERSTELLEN
165
LISTEN-TAGS
165
DD . /DD :
DEFINITIONSBESCHREIBUNG
165
DIR . /DIR :
VERZEICHNISLISTE
165
JQ
LEMWERUIDAIT
YYYYYYYYYYYYYYYYYY
DL . /DL :
DEFINITIONSLISTE
166
DT . /DT :
DEFINITIONSBEGRIFF
166
LI . /LI :
LISTENELEMENT
166
MENU . /MENU :
MENUELISTE
168
OL . /OL :
GEORDNETE
LISTE
168
UL . /UL :
UNGEORDNETE
LISTE
169
EIN
GENERISCHES
ATTRIBUT
FUER
DAS
OEFFNEN
VON
LISTEN
169
LISTENSTRUKTUREN
VERWENDEN
169
UNGEORDNETE
LISTEN
170
GEORDNETE
LISTEN
172
VERZEICHNISLISTE
172
DEFINITIONSLISTE
173
MENUELISTEN
174
VERSCHACHTELTE
LISTEN
175
KAPITEL
12
SONDERZEICHEN
EINBINDEN:
HTML-ENTITAETEN
171
ENTITAETEN
SIND
KEINE
AUSSERIRDISCHEN
177
ENTITAETEN
ERZEUGEN
178
DER
ISO-LATIN-1-ZEICHENSATZ
IN
HTML
179
TEIL
IV
EIN
BESINN
ENTWICKELN
191
KAPITEL
13
KOMPLEXE
SEITEN
VERKNUEPFEN
193
IHRE
HOMEPAGE
193
EIN
KLARE
STRUKTUR
SCHAFFEN
194
ZEIT
FUER
DAS
DREHBUCH!
198
LISTE
DER
HAUPTINFORMATIONEN
198
SKIZZE
DER
WEBSITE
198
DAS
DREHBUCH
DER
SEITEN
198
ANKER
-
DIE
ZIELPUNKTE
VON
LINKS
199
INTRA
ODER
INTER?
200
WENN
EIN
BROWSER
AUF
EINEN
LINK
TRIFFT
200
FORTGESCHRITTENE
INTRADOKUMENT-VERKNUEPFUNGEN
201
ZU
EXTERNEN
SEITEN
SPRINGEN
204
HYPERLINKS
ZU
EXTERNEN
RESSOURCEN
205
VERTEILERSEITEN
(JUMP-PAGES,
SPRUNGSEITEN)
206
DAS
LINK -TAG
206
MMMMMMI
HTML
6
FUER
BUMMIES
ANSPRUCHSVOLLE
SEITEN
ANALYSIEREN
206
DIE
HOMEPAGE
VON
LANWRIGHTS
207
ANDERE
ANSPRUCHSVOLLE
WEBSITES
211
KAPITEL
74
HTML-TABELLEN
EFFIZIENT
EINSETZEN
213
ZUNAECHST
DIE
ALTERNATIVEN
ZU
DEN
TABELLEN
213
UEBERBLICK
UEBER
HTML-TABELLENAUSZEICHNUNGEN
214
HTML-TABELLENAUSZEICHNUNGEN
215
DIE
KOMPONENTEN
EINER
TABELLE
215
GRUNDLEGENDE
TABELLENATTRIBUTE
218
NEUE
MITGLIEDER
DER
TABELLENFAMILIE
226
EIGENE
TABELLEN
ERSTELLEN
230
DAS
LAYOUT
EINER
TABELLE
ENTWERFEN
230
MEHRERE
ZEILEN
ODER
SPALTEN
UEBERSPANNEN
231
TABELLEN
UND
GRAFIKEN
KOMBINIEREN
231
WERKZEUGE
AUTOMATISIEREN
DAS
MUEHSAME
AUSZEICHNEN
232
EINIGE
BEEINDRUCKENDE
BEISPIELE
FUER
TABELLEN
233
KAPITEL
15
ANKLICKBARE
MAPS
EINBINDEN
235
WO
SIND
SIE?
(ANKLICKBARE
MAPS
VERWENDEN)
235
MAPS
IM
WEB
VEROEFFENTLICHEN
236
WARNUNG:
VERSCHIEDENE
MAPS
FUER
VERSCHIEDENE
SERVER
238
IHRE
MAPS
NEHMEN
FORM(EN)
AN
238
CERN-MAP-DATEIEN
ERSTELLEN
UND
VERKNUEPFEN
240
EINE
CERN-MAP-DATEI
FUER
DIE
SCHALTFLAECHENLEISTE
241
KANN
MEIN
SYSTEM
CERN-MAP-DATEIEN
VERWALTEN?
241
NCSA-MAP-DATEIEN
ERSTELLEN
UND
VERKNUEPFEN
241
EINE
NCSA-MAP-DATEI
FUER
DIE
SCHALTFLAECHENLEISTE
242
IST
MEIN
SYSTEM
FUER
NCSA-MAP-DATEIEN
BEREIT?
242
LETZTE
FEINHEITEN
243
MAP-DATEIEN
ERSTELLEN
UND
SPEICHERN
243
IMAGEMAPS
UND
TEXTBASIERTE
BROWSER
244
ANKLICKBARE
MAPS
UND
URLS
245
ZUORDNUNGEN
BEI
EINER
CLIENTSEITIGEN
IMAGEMAP
245
KAPITEL
16
HTML-FRATNES
247
EIN
UEBERBLICK
UEBER
HTML-FRAMES
247
HTML-FRAME-TAGS
248
DIE
STRUKTUR
EINER
FRAME-DOKUMENTS
249
-
12
INHALTSVERZEICHNIS
AAAA^SAAA
ALLES
ZUSAMMENFUEGEN
254
FRAMES
ADRESSIEREN
255
INLINE-FRAMES
257
FRAMES
AUF
EINER
WEBSITE
EINSETZEN
258
HTML-CODE
FUER
EINE
SEITE
MIT
DREI
FRAMES
259
ZWEI
BEEINDRUCKENDE
WEBSITES
MIT
FRAMES
261
TEIL
V
FORTGESCHRITTENE
HTML-THEMEN
UND
-TECHNIKEN
263
KAPITEL
17
FORMULARE,
FEEDBACK,
SCRIPTING
UND
MEHR
265
DIE
VIELEN
EINSATZBEREICHE
VON
HTML-FORMULAREN
265
DIREKTES
FEEDBACK
265
ANWENDUNGEN
STEUERN
DAS
WEB
MIT
HILFE
VON
FORMULAREN
266
DIE
GRENZEN
VON
FORMULAREN
267
VORSICHT,
BROWSER!
267
SORRY,
SERVER
.
267
WIE
SIND
FORMULARE
AUFGEBAUT?
268
FORMULARE
ERMOEGLICHEN
EINE
ZWEI-WEGE-KOMMUNIKATION
269
DIE
ELEMENTE
VON
FORMULAREN
269
FORMULAR-TAGS
VERWENDEN
271
DIE
FORM -UMGEBUNG
EINRICHTEN
271
EINGABEN
MIT
INPUT -TAGS
ERMOEGLICHEN
272
AUSWAHLISTEN
DEFINIEREN:
SELECT
276
EIN
FORMULAR
MIT
DEN
TAGS
FIELDSET
UND
LEGEND
STRUKTURIEREN
279
TEXT
MIT
TEXTAREA
ERFASSEN
280
ENTWICKELN
SIE
GUTE
GEWOHNHEITEN
UND
EINSTELLUNGEN!
283
CGI-SKRIPTS
ERSTELLEN
283
DIE
SERVERSEITIGE
VERARBEITUNG
MIT
CGI
284
CGI-SKRIPTS
ODER
CGI-PROGRAMME?
284
DREI
CGI-BEISPIELPROGRAMME
286
BEISPIEL
1:
WIE
SPAET
IST
ES?
286
BEISPIEL
2:
SEITENBESUCHE
ZAEHLEN
286
BEISPIEL
3:
DIE
KOORDINATEN
VON
ANKLICKBAREN
MAPS
DECODIEREN
287
CGIS
INSTALLIEREN
UND
EINSETZEN
287
DAS
WICHTIGSTE
UEBER
CGI
288
VON
FORMULAREN
TRAEUMEN
288
13
YY
MMMM
HTML
4
FUER
BUMMIES
KAPITEL
18
STILE
UND
STYLESHEETS
293
VON
STILEN
UND
STYLESHEETS
294
CASCADING
STYLE
SHEETS
(CSS1
UND
CSS2)
296
WAS
BEDEUTET
DAS
C
IN
CSS
EIGENTLICH
GENAU?
296
EIN
SEHR
EINFACHES
STYLESHEET
297
WEBSEITEN
MIT
STYLESHEETS
VERKNUEPFEN
298
ANDERE
NUETZLICHE
STYLESHEET-EIGENSCHAFTEN
299
CSS-RESSOURCEN
IM
UEBERFLUSS
301
KAPITEL
19
XHTML:
BIE
NAECHSTE
GENERATION
VON
HTML
303
XML
IM
UEBERBLICK
303
HTML
UND
XHTML
IM
VERGLEICH
305
DIE
EINSCHRAENKUNGEN
VON
HTML
306
HTML
LEICHT
IN
XHTML
UMWANDELN
307
REGEL
1:
VERSCHACHTELN
SIE
IMMER
KORREKT.
307
REGEL
2:
FUEGEN
SIE
IMMER
OPTIONALE
END-TAGS
EIN.
308
REGEL
3:
ATTRIBUTWERTE
MUESSEN
IMMER
IN
ANFUEHRUNGSZEICHEN
STEHEN.
308
REGEL
4:
ALLE
NAMEN
VON
ELEMENTEN
UND
ATTRIBUTEN
MUESSEN
IN
KLEINBUCHSTABEN
GESCHRIEBEN
WERDEN.
309
REGEL
5:
PAARE
AUS
ATTRIBUTNAMEN
UND
WERTEN
DUERFEN
NICHT
ALLEIN
STEHEN.
309
REGEL
6:
LEERE
ELEMENTE
MUESSEN
IHR
START-TAG
MIT
/
SCHLIESSEN.
309
REGEL
7:
SIE
MUESSEN
EINE
DOCTYPE-DEKLARATION
EINFUEGEN.
310
REGEL
8:
SIE
MUESSEN
EINEN
XHTML-NAMENSRAUM
EINFUEGEN.
310
BETRACHTEN
SIE
EIN
BEISPIEL
311
MIT
HTML
TIDY
ARBEITEN
314
TEIL
VI
TOP-TEN-TEIT
315
KAPITEL
20
BIE
TOICHTIYSTEN
GE
UND
VERBOTE
BEI
HTML
317
VERLIEREN
SIE
IHRE
INHALTE
NIE
AUS
DEN
AUGEN
317
STRUKTURIEREN
SIE
IHRE
DOKUMENTE
318
KONTROLLIEREN
SIE
DIE
AUSZEICHNUNGEN
318
MACHEN
SIE
AUS
DEM
WENIGEN
DAS
BESTE
319
ERSTELLEN
SIE
ATTRAKTIVE
SEITEN
320
VERMEIDEN
SIE
DIE
ABHAENGIGKEIT
VON
BROWSERN
320
DENKEN
SIE
EVOLUTIONAER,
NICHT
REVOLUTIONAER
321
IHR
WILDES
UND
WOLLIGES
WEB
STEUERN
322
INHALTSVERZEICHNIS
BTAEAETAEAAE
UMGEHEN
SIE
DIE
ZWEIDIMENSIONALE
TEXTFALLE
322
UEBERWINDEN
SIE
IHRE
TRAEGHEIT
DURCH
STAENDIGE
WACHSAMKEIT
323
KAPITEL
21
ZEHN
VORSCHLAEGE
ZUM
DESIGN
VON
WEBSEITEN
325
ERSTELLEN
SIE
EIN
EINHEITLICHES
LAYOUT
325
ERSTELLEN
SIE
EIN
GRAFISCHES
VOKABULAR
326
VERWENDEN
SIE
LEERRAEUME
326
FORMATIEREN
SIE
WIRKUNGSVOLL
327
ERWEITERN
SIE
DIE
INHALTE
DURCH
GRAFIKEN
328
SETZEN
SIE
HYPERMEDIEN
EFFEKTIV
EIN
329
UNTERSTUETZEN
SIE
DIE
NAVIGATION
SO
GUT
WIE
MOEGLICH
330
BAUEN
SIE
EINE
BEZIEHUNG
ZU
IHREN
BENUTZERN
AUF
330
TEILEN
SIE
SEITEN
RECHTZEITIG
UND
RICHTIG
330
STEIGERN
SIE
DEN
NUTZEN
IHRER
SITE
331
KAPITEL
22
ZEHN
METHODEN,
UM
FEHLER
IN
WEBSEITEN
ZU
BESEITIGEN
333
EINE
LISTE
AUFSTELLEN
UND
DOPPELT
PRUEFEN
333
DIE
MECHANIK
DES
TEXTES
BEWAELTIGEN
334
PRUEFEN
SIE
DIE
LINKS
334
FINDEN
SIE
DIE
RICHTIGEN
BETATESTER
335
TEILEN
SIE
DIE
VERANTWORTUNG
336
VERWENDEN
SIE
DIE
BESTEN
TESTWERKZEUGE
337
FOERDERN
SIE
DAS
FEEDBACK
IHRER
BENUTZER
337
DAS
BESTE
AUS
IHREM
PUBLIKUM
MACHEN
337
TEIL
ULI
ANHAENGE
339
ANHANGA
HTMWAGS
361
ANHANG
B
GLOSSAR
365
ANHANG
C
STANDARD'HTML'WERKZEUGE
359
DEN
PASSENDEN
HTML-EDITOR
WAEHLEN
361
WEB-AUTORENSYSTEME
FUER
WINDOWS
363
WEB-AUTORENSYSTEME
FUER
DEN
MACINTOSH
366
15
YYMHI
HTML
4
FUER
DUMMIES
WEB-AUTORENSYSTEME
FUER
UNIX
367
SEITEN
PRUEFEN
370
HTML-VALIDIERUNG:
FEHLERHAFTEN
CODE
ENTDECKEN
370
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
371
LINKS
PRUEFEN
371
WEB-SITE
GARAGE:
EIN
ALLZWECKPRUEFPROGRAMM
372
ANDERE
NUETZLICHE
WERKZEUGE
UND
UTILITIES
372
TEXTVERARBEITUNGSPROGRAMME
ALS
HTML-EDITOREN
373
FILTER
UND
DATEIKONVERTER
FUER
WINDOWS
373
ANHANG
OE
UEBER
DIE
CD-ROM
375
SYSTEMANFORDERUNGEN
375
WIE
SIE
DIE
WEBSEITEN
UND
BEISPIELE
BENUTZEN
376
DIE
HTML
4
FUER
DUMMIES-DATEIEN
376
MIT
VORLAGEN
ARBEITEN
379
DIE
SOFTWARE
379
WENN
SIE
PROBLEME
MIT
DER
CD
HABEN
381
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
382
FUER
MAC-OS-BENUTZER
382
FUER
WINDOWS-95/98/2000-BENUTZER
382
STICFIUTORWERZEICHNIS
383
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Tittel, Ed 1952- Pitts, Natanya Valentine, Chelsea |
author_GND | (DE-588)130487317 |
author_facet | Tittel, Ed 1952- Pitts, Natanya Valentine, Chelsea |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Tittel, Ed 1952- |
author_variant | e t et n p np c v cv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013718282 |
classification_rvk | ST 200 ST 250 |
ctrlnum | (OCoLC)76198762 (DE-599)BVBBV013718282 |
discipline | Informatik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013718282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011026</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010430s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961285478</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826629191</subfield><subfield code="9">3-8266-2919-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76198762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013718282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tittel, Ed</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130487317</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">HTML 4 für Dummies</subfield><subfield code="b">[das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!]</subfield><subfield code="c">Ed Tittel, Natanya Pitts & Chelsea Valentine</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">mitp</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">394 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Mac und PC</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">HTML 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477728-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">HTML 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477728-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pitts, Natanya</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Valentine, Chelsea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009374177</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV013718282 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:29:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3826629191 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009374177 |
oclc_num | 76198762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 394 S. Ill. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | mitp |
record_format | marc |
spelling | Tittel, Ed 1952- Verfasser (DE-588)130487317 aut HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] Ed Tittel, Natanya Pitts & Chelsea Valentine 2. Aufl. Bonn mitp 2001 394 S. Ill. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Mac und PC HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 s DE-604 Pitts, Natanya Verfasser aut Valentine, Chelsea Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tittel, Ed 1952- Pitts, Natanya Valentine, Chelsea HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4477728-0 (DE-588)4151278-9 |
title | HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] |
title_auth | HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] |
title_exact_search | HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] |
title_full | HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] Ed Tittel, Natanya Pitts & Chelsea Valentine |
title_fullStr | HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] Ed Tittel, Natanya Pitts & Chelsea Valentine |
title_full_unstemmed | HTML 4 für Dummies [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] Ed Tittel, Natanya Pitts & Chelsea Valentine |
title_short | HTML 4 für Dummies |
title_sort | html 4 fur dummies das html einmaleins fur ihre webseiten |
title_sub | [das HTML-Einmaleins für Ihre Webseiten!] |
topic | HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 gnd |
topic_facet | HTML 4.0 Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009374177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT titteled html4furdummiesdashtmleinmaleinsfurihrewebseiten AT pittsnatanya html4furdummiesdashtmleinmaleinsfurihrewebseiten AT valentinechelsea html4furdummiesdashtmleinmaleinsfurihrewebseiten |