Die Fee, das Tier und der Freund: Hypnotherapie in der Psychosomatik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer-Systeme, Verl. und Verl.-Buchh.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 329 - 331 |
Beschreibung: | 332 S. Ill., graph. Darst. : 24 cm |
ISBN: | 3896701894 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013717308 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010705 | ||
007 | t | ||
008 | 010430s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961371641 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896701894 |9 3-89670-189-4 | ||
035 | |a (OCoLC)47899009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013717308 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a CU 8580 |0 (DE-625)19144: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kaiser Rekkas, Agnes |e Verfasser |0 (DE-588)122908775 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fee, das Tier und der Freund |b Hypnotherapie in der Psychosomatik |c Agnes Kaiser Rekkas |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer-Systeme, Verl. und Verl.-Buchh. |c 2001 | |
300 | |a 332 S. |b Ill., graph. Darst. : 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 329 - 331 | ||
650 | 4 | |a Hypnosis | |
650 | 4 | |a Psychophysiologic Disorders |x therapy | |
650 | 0 | 7 | |a Hypnotherapie |0 (DE-588)4026378-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hypnotherapie |0 (DE-588)4026378-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009373741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128532209598464 |
---|---|
adam_text | Inhalt 4
Einleitung 11
Dank 14
1. Vielseitig und wirksam Die Hypnose von heute 15
1.1 Hypnose zur Heilung der Körper Seele Einheit:
Ein Blick in ihre Historie 15
1.2 Psychosomatik Das Wechselspiel zwischen
Körper und Seele 18
1.3 Einteilung psychosomatischer Symptome 20
1.4 Die Stellung der Hypnose
in der psychosomatischen Medizin 21
1.5 Hypnose als therapeutische Kunst 25
2. Basistraining für den Therapeuten 28
2.1 Leitsätze 28
2.2 Elf Regeln der Hypnosesprache 30
2.3 „Ob Sie an Hypnose glauben oder nicht, sie wirkt
Umwerfende Formulierungen 32
2.4 Beobachten und utilisieren
Training in Pacing / Leading / Seeding 38
2.4.1 „Hochebene Eine hypnotische Kettenreaktion 40
2.4.2 Zwei Trainingseinheiten mit Pacing/Leading/Seeding 49
2.5 Zu zweit mehr Sicherheit und mehr Hypnose
Die Doppelinduktion 54
2.6 Musikalische Untermalung 55
2.7 Auch ohne Magnetismus Mesmersche Streichungen 56
2.8 Schema einer Hypnoseanleitung bei psychosomatischer
Erkrankung 58
2.9 Ideomotorische Arbeit, Fragenmanual 61
5
2.9.1 Vorzüge der ideomotorischen Arbeit 63
2.9.2 Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten 64
2.9.3 Strategie ideomotorischer Befragung
mit einfacher Bestätigung 65
2.9.3.1 Redewendungen mit impliziter Suggestion 66
2.9.3.2 Therapeutische Doppelbindungen
zur Förderung kreativer Fähigkeiten 67
2.9.3.3 Ideomotorische Bewegung der Hände
als Anzeichen unbewusster Problemlösung 69
2.9.3.4 Mobilisation von Ressourcen zur Bewältigung
von Schwierigkeiten unter Nutzung einfacher
ideomotorischer Signale 71
2.9.3.5 „Jetzt erst recht! Mobilisation von Ressourcen
(im Wortlaut wiedergegeben)
unter Benutzung von Redewendungen des Patienten 72
2.9.4 Strategie mit differenzierten Signalen 80
2.9.4.1 Bahnen und Installieren von ideodynamischen
Signalen (IS) / Fingerzeichen (FZ) 80
2.9.4.2 Das Spiel hinter den Kulissen Ein spannendes Interview 82
2.9.4.2.1 Wie gehe ich mit einem „nein , also einer Bewegung
des „Nein Fingers , konstruktiv bejahend um? 84
2.9.4.3 Ein schönes Kindheitserlebnis Altersregression 87
2.9AA Retrospektiver Zugang zur Desensibilisierung
von Traumata 90
2.9.4.5 Chronologischer Zugang zu seelischen Hintergründen
körperlicher Erkrankung 91
2.9.5 Diagnostischer Fragenkatalog 92
2.9.5.1 Ein Beispiel: „Das Natürlichste auf der Welt 96
2.9.6 Hilfe keine Fingerzeichen! 98
2.10 „Der Eisbär oder: Jedes Verhalten hat einen Sinn,
wenn man den Kontext versteht 99
2.10.1 Das Melonenbonbon Eine Reise in die Zukunft
durch eine Erinnerung aus der Vergangenheit oder:
Von der Zeitregression in die Zeitprogression 107
2.11 Dem Patienten wird es in der Hypnose
gemütlich Was tun? 110
2.12 „Die Süße des Lebens trinken! Umwandlung
eines Symptoms in ein Signal 112
6
2.13 „Sich selber in die starken Arme nehmen
Krisenintervention 114
2.14 „Seismograph der Seele Automatisches Schreiben 117
2.15 Als Aperitif Die prähypnotische Suggestion 119
2.16 „Das Herz läuft ja richtig schön rund!
Die einmalige Intervention
Hypnotherapeutische Schritte bei funktioneller
Hypertension mit kardialem Beschwerdebild 121
3. Konzept und Therapieplan 129
3.1 Neuorientierung des Patienten und
Engagierung für aktive Mitarbeit 129
3.1.1 Zehn therapeutische Anregungen für den Patienten 131
3.2 Anleitung in hypnotischer Tiefenrelaxation 133
3.2.1 Raggedy Ann Anleitung für tiefe therapeutische
Hypnose, möglichst im Liegen auszuführen, wobei
die Hände neben dem Körper auf kleinen Kissen ruhen 134
3.3 Therapeutisches Visualisieren
Mentale Konzentration auf heilende Vorgänge 143
3.3.1 „Die Stille des Ozeans
Therapeutische Visualisation 147
3.4 Training in Selbsthypnose 148
3.5 Installation „ideomotorischer Signale 153
3.5.1 Installieren von Fingerzeichen am Anfang einer Therapie 154
3.6 Die Fee, das Tier und der Freund
Die hilfreiche innere Instanz 156
3.7 „Der sichere Ort Ein stets verfügbarer Schutzraum 157
3.8 Komposition von persönlichen Hypnoseanleitungen
auf Tonträgern zur individuellen Begleitung des Patienten 158
3.8.1 Inhaltliche Struktur einer Hypnoseanleitung
an dem Beispiel Der magische Schwamm 160
3.8.2 „Der magische Schwamm Kommentierter Text 162
3.9 Fantasiereisen 167
3.9.1 4 Sammlung Seifenblasen (2000) 168
3.9.5 9 Weitere Anleitungen 168
3.10 Psychotherapeutische Arbeit 205
7
3.10.1 Theaterstück Ober und Unterhaus treten in Kontakt 210
3.10.2 Erlösung oder Das perlmuttfarbene Kissen 220
3.11 Praxis und Themenkomplex der
psychotherapeutischen Selbsthypnose 225
3.12 Paradigmen geistiger Öffnung:
Frage nach Sinn der Erkrankung 227
3.13 Es gibt kein „Zurück Hypnoprojektive Gestaltung
eines veränderten Lebens mit /nach der Krankheit 228
4. Spezifische hypnotherapeutische Interventionen
in der Onkologie 230
4.1 Psychotherapie der möglichen psychischen Anteile
einer Erkrankung an Krebs 231
4.2 Selbsthypnose und Visualisation 236
4.2.1 Beispiel einer vom Patienten entworfenen
Selbsthypnose, kommentiert 236
4.2.2 Visualisation 243
4.3 Suggestionsprogramm für Selbsthypnose
und Visualisation im Rahmen der Chemotherapie 244
4.3.1 Suggestionen für die Selbsthypnose 244
4.3.2 Visualisation für den Zeitraum der Infusion 245
4.3.3 Nebenwirkungen reduzieren 248
4.3.4 „Die Chemotherapie vom Flieger aus 249
4.4 „Unerledigte Dinge
Nutzen der Zeit für Wesentliches und für Abschied 249
4.5 Hypnose als Begleiterin nach der Gesundung 250
5. Exemplarische Therapiedarstellungen 253
5.1 Hypnose in der Inneren Medizin 253
5.1.1 Hypnose bei schweren akuten und chronischen
Krankheiten und Somato Psychosomatosen 254
5.1.2 Hypnose bei funktionellen Syndromen oder
vegetativen Störungen am Beispiel des Colon irritabile/
irritable bowel syndrom, der essenziellen Hypertonie
und der paroxysmalen Tachykardie 256
5.1.3 Hypnose bei Stoffwechselstörungen am Beispiel
des Diabetes mellitus, Typ II / NIDDM 260
8
5.1.4 Hypnose in der diagnostischen und interventionellen
Medizin am Beispiel der Endoskopie 262
5.2 Rheumatologie 266
6. Behandlung von Begleitsymptomen 271
6.1 Depression Der Schatten, den die Krankheit wirft 272
6.1.1 „Trampolin Energie durch Abfedern 277
6.2 Der gestörte Schlaf 278
6.2.1 „Der tropische Wasserfall Eine Schlafdusche 280
6.3 Angst 282
6.4 Der chirurgische Eingriff Perioperative Unterstützung 287
6.4.1 Direktive Suggestionen vor dem chirurgischen Eingriff 287
6.4.2 Erhöhte Suggestibilität und mögliche intraoperative
Hörfunktion 291
6.4.3 Hypnotische Anästhesie 292
6.4.4 Anästhesieinduktion beim Kinde 300
7. Hypnotherapie in Gruppen,
im Mutter Kind System und mit Paaren 302
7.1 Produktive Konkurrenz Gruppen 302
7.2 „Ich glaube an dich, bedingungslos
Mutter macht Therapie für Kind 304
7.3 „Das Wunder der Paartherapie 307
The promise of summer 314
Resümee 327
Literatur 329
Über die Autorin 332
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Kaiser Rekkas, Agnes |
author_GND | (DE-588)122908775 |
author_facet | Kaiser Rekkas, Agnes |
author_role | aut |
author_sort | Kaiser Rekkas, Agnes |
author_variant | r a k ra rak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013717308 |
classification_rvk | CU 8580 |
ctrlnum | (OCoLC)47899009 (DE-599)BVBBV013717308 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01618nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013717308</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010430s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961371641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896701894</subfield><subfield code="9">3-89670-189-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47899009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013717308</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8580</subfield><subfield code="0">(DE-625)19144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser Rekkas, Agnes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122908775</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fee, das Tier und der Freund</subfield><subfield code="b">Hypnotherapie in der Psychosomatik</subfield><subfield code="c">Agnes Kaiser Rekkas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer-Systeme, Verl. und Verl.-Buchh.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 329 - 331</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hypnosis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychophysiologic Disorders</subfield><subfield code="x">therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hypnotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026378-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hypnotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009373741</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013717308 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3896701894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009373741 |
oclc_num | 47899009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-20 |
physical | 332 S. Ill., graph. Darst. : 24 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Carl-Auer-Systeme, Verl. und Verl.-Buchh. |
record_format | marc |
spelling | Kaiser Rekkas, Agnes Verfasser (DE-588)122908775 aut Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik Agnes Kaiser Rekkas 1. Aufl. Heidelberg Carl-Auer-Systeme, Verl. und Verl.-Buchh. 2001 332 S. Ill., graph. Darst. : 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 329 - 331 Hypnosis Psychophysiologic Disorders therapy Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 gnd rswk-swf Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd rswk-swf Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 s Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaiser Rekkas, Agnes Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik Hypnosis Psychophysiologic Disorders therapy Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026378-2 (DE-588)4076419-9 |
title | Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik |
title_auth | Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik |
title_exact_search | Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik |
title_full | Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik Agnes Kaiser Rekkas |
title_fullStr | Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik Agnes Kaiser Rekkas |
title_full_unstemmed | Die Fee, das Tier und der Freund Hypnotherapie in der Psychosomatik Agnes Kaiser Rekkas |
title_short | Die Fee, das Tier und der Freund |
title_sort | die fee das tier und der freund hypnotherapie in der psychosomatik |
title_sub | Hypnotherapie in der Psychosomatik |
topic | Hypnosis Psychophysiologic Disorders therapy Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
topic_facet | Hypnosis Psychophysiologic Disorders therapy Hypnotherapie Psychosomatische Krankheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373741&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaiserrekkasagnes diefeedastierundderfreundhypnotherapieinderpsychosomatik |