Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool: auf dem Weg zu einer FlexStAbility
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herbolzheim
Centaurus-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Institutionelle und Sozial-Ökonomie
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 322 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3825503437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013717238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011128 | ||
007 | t | ||
008 | 010430s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961141832 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825503437 |9 3-8255-0343-7 | ||
035 | |a (OCoLC)51862574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013717238 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rose, Jens |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122960300 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool |b auf dem Weg zu einer FlexStAbility |c Jens Rose |
264 | 1 | |a Herbolzheim |b Centaurus-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XVIII, 322 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institutionelle und Sozial-Ökonomie |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institutionelle und Sozial-Ökonomie |v 9 |w (DE-604)BV012423686 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068631264985088 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I
EINFUEHRUNG
I
1
.1
HERLEITUNG
DES
PROBLEMZUSAMMENHANGS
3
I
.
I
.
I
ENTWICKLUNGSTRENDS
VON
UNTEMEHMENSSTRUKTUREN
4
1.1.2
ENTWICKLUNGSTRENDS
DER
ERWERBSARBEIT
8
1.1.3
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
KOMPETENZEN
VON
ARBEITNEHMERINNEN
13
1.2
ZIEL
DER
ARBEIT
15
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
17
2
PROBLEMSTELLUNG:
ANSPRUCH
UND
WIRKLICHKEIT
BETRIEBLICHER
WEITERBILDUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
FLEXIBLER
FORMEN
DER
UNTERNEHMENS
UND
ARBEITSORGANISATION
24
2.1
PCRIPHERISIERUNG
DER
ERWERBSARBEIT
25
2.1.1
BESTIMMUNG
PERIPHERER
PERSONALGRUPPEN
26
2.1.2
FORMEN
BETRIEBLICHER
FLEXIBILITAET
28
2.
1
.3
ATYPISCHE
BESCHAEFTIGUNG
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZEITARBEIT
30
2.1.4
SEGMENTATION
UND
INTERNALISIERUNG
VON
ARBEITSMAERKTEN
34
2.
1
.4.1
ARBEITSMARKTSEGMENTATION
35
2.1.4.2
INTERNALISIERUNG
VON
ARBEITSMAERKTEN
38
2.1.5 DAS
FLEXIBILITAETS-STABILITAETS-DILEMMA
41
2.2
BEDEUTUNG
DER
FLEXIBILISIERUNG
FUER
BETRIEBLICHE
WEITERBILDUNG
46
2.2.1
BEDEUTUNG
UND
INTERESSENTRAEGER
BETRIEBLICHER
WEITERBILDUNG
47
2.2.2
FUNKTIONEN
UND
STRATEGISCHE
ANSAETZE
BETRIEBLICHER
WEITERBILDUNG
51
2.2.3
ASPEKTE
DER
ORGANISATION
BETRIEBLICHER
WEITERBILDUNG
54
2.2.4
ANFORDERUNGEN
AN
BERUFLICHE
WEITERBILDUNGSMETHODEN:
VON
SELBSTORGANISIERTEM
ZU
ORGANISATIONALEM
LERNEN
57
2.2.5
PROBLEMBEREICHE
BETRIEBLICHER
WEITERBILDUNG
61
2.2.5.1
ORGANISATIONALE
PROBLEME
62
2.2.5.2
ORGANISATORISCHE
PROBLEME
63
2.2.6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
BILDUNGSOEKONOMISCHER
UND
BILDUNGSTHEORETISCHER
PERSPEKTIVE
67
2.3
UNGENUTZTES
POTENTIAL:
DAS
HUMANKAPITAL
PERIPHERER
PERSONALGRUPPEN
69
3
ARBEITSKRAEFTEPOOLS:
EINE
MOEGLICHKEIT
ZUR
ENTPERIPHERISIERUNG
ATYPISCHER
BESCHAEFTIGUNGSFORMEN
74
3.1
BESCHREIBUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEPOOLS
75
3.2
ARBEITSKRAEFTEPOOLS
IN
DER
PRAXIS
77
3.2.1
ARBEITSMARKTPOLITISCHE
POOLS
77
3.2.1.1
BESCHAEFTIGUNGSGESELLSCHAFTEN
78
3.2.1.2
DAS
DAENISCHE
MODELL
DER
JOB-ROTATION
81
3.2.2
UNTEMEHMENSPOLITISCHE
POOLS
85
3.2.2.1
GESAMTHAFENBETRIEBE
85
3.2.2.2
PERSONALDIENSTLEISTER
89
3.2.3
YYNEW
WORK
"
:
EIN
ERWEITERTES
VERSTAENDNIS
VON
ARBEIT
95
3.2.4
KRITISCHE
BETRACHTUNG
97
3.2.5
POTENTIAL
VON
ARBEITSKRAEFTEPOOLS
101
3.3
ERSTES
ZWISCHENERGEBNIS
104
4
BEGRUENDUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEPOOLS:
ORGANISATIONSOEKONOMISCHE
PERSPEKTIVEN
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
PERSONAL
UND
ARBEITSORGANISATION
109
4.1
REFLEXION
INSTABILER
BESCHAEFTIGUNGSFORMEN
110
4.2
DER
MENSCH
ALS
HUMANKAPITAL
113
VLLL
4.2.1
HUMANKAPITALTHEORETISCHE
ANSAETZE
113
4.2.2
KRITISCHE
BETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
122
4.3
DIE
RESSOURCE
MENSCH:
ORGANISATIONALES
WISSEN
UND
LERNEN
125
4.3.1
DAS
PERSONAL
ALS
STRATEGISCHER
ERFOLGSFAKTOR
EINER
UNTERNEHMUNG
127
4.3.2
DIE
ORGANISATIONALE
WISSENSBASIS
130
4.3.3
ORGANISATIONALES
LERNEN
133
4.3.3.1
FORMEN
ORGANISATIONALEN
LERNENS
133
4.3.3.2
LERNEN
DURCH
(SELBST-)
REFLEXION
136
4.3.3.3
ORGANISATIONALES
LERNEN
VON
UND
MIT
DER
ORGANISATIONSUMWELT
137
4.3.4
UNTEMEHMENSKULTUR
UND
ORGANISATIONALES
LERNEN
140
4.3.5
UNTEMEHMENSETHIK
UND
ORGANISATIONALE
LERNFAEHIGKEIT
147
4.3.6
ERKENNTNISSE:
DAS
VERHAELTNIS
ORGANISATION-MENSCH
IN
ORGANISATIONALEN
LERNPROZESSEN
153
4.4
BEGRUENDUNG
INTERORGANISATIONALER
BEZIEHUNGEN
158
4.4.1
GRUNDZUEGE
DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE
159
4.4.2
DIE
ORGANISATION
VON
NETZWERKEN
162
4.5
ZWEITES
ZWISCHENERGEBNIS
168
5
BEGRUENDUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEPOOLS:
ORGANISATIONSPSYCHOLOGISCHE
UND
ORGANISATIONSSOZIOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN
174
5.1
ORGANISATIONSPSYCHOLOGISCHER
BEZUG:
LERN
UND
VERHALTENSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
175
5.1.1
THEORIEN
DER
LEMPSYCHOLOGIE
175
5.1.1.1
BEHAVIORISTISCHE
UND
KOGNITIVE
LEMTHEORIEN
176
5.1.1.2
EIN
KONSTRUKTIVISTISCHES
LEMUMFELD:
DER
ANSATZ
SITUIERTEN
LERNENS
181
5.1.2
MENSCHENBILDER
IN
DER
PERSONALWIRTSCHAFT
185
IX
5.1.3
DIE
ZUFRIEDENHEIT
DES
MENSCHEN
MIT/IN
SEINER
ARBEIT
190
5.1.4
REFLEXION
DER
LERN
UND
VERHALTENSTHEORETISCHEN
GRUNDLAGEN
MIT
BEZUG
AUF
ORGANISATIONALES
LERNEN
196
5.2
ORGANISATIONSSOZIOLOGISCHER
BEZUG:
ARBEITSKRAFT
UND
ARBEITSZEIT
199
5.2.1
BILDER
DER
ARBEITSKRAFT
200
5.2.1.1
PLURAL-HOMOGENE
ARBEITSKRAEFTE
201
5.2.1.2
DIE
INDIVIDUALISIERTE
ARBEITSKRAFT
202
5.2.2
ASPEKTE
DER
ARBEITSZEIT:
ARBEITSZEITVERKUERZUNG,
ZEITSOUVERAENITAET
UND
ZEITPRAEFERENZEN
206
5.2.2.1
KUERZERE
ARBEITSZEITEN
UND
ZEITSOUVERAENITAET
207
5.2.2.2
KUERZERE
ARBEITSZEITEN
UND
MOTIVE
VON
ZEITPRAEFERENZEN
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WEITERBILDUNGSZEIT
211
5.2.3
ARBEITSTYPEN
UND
ARBEITSZEITEN:
EIN
VERAENDERTES
BEWUSSTSEIN
ZUR
AKZEPTANZ
VON
KUERZEREN
ARBEITSZEITEN
215
5.3
PERSPEKTIVEN
EINER
LEMFREUNDLICHEN
ARBEITSORGANISATION
217
5.3.1
HUMAN-INDIVIDUELLE
UND
SOZIALE
DIMENSION
218
5.3.2
UNTEMEHMENSORGANISATORISCHE
DIMENSION
220
5.3.3
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ORGANISATION
VON
WEITERBILDUNG
223
5.3.4
HUMAN
UND
SOZIALKAPITAL
225
5.4
DRITTES
ZWISCHENERGEBNIS
227
6
BEGRUENDUNG
UND
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
EINES
KOOPERATIV
SYSTEMISCHEN
ARBEITSKRAEFTE
UND
WISSENSPOOLS
233
6.1
UNTEMEHMENSKULTURELLE
GRUNDLAGEN
EINES
KOOPERATIV-SYSTEMISCHEN
ARBEITSKRAEFTE
UND
WISSENSPOOLS
237
6.2
ZUR
VERKNUEPFUNG
VON
WISSENSTRAEGEM:
KOOPERATIONEN
UND
NETZE
242
6.2.1
KOOPERATIVE
ORGANISATION
BETRIEBLICHER
WEITERBILDUNG
244
6.2.1.1
ASPEKTE
DER
ORGANISATION
244
6.2.1.2
ZUR
KOORDINATIONSPROBLEMATIK
246
6.2.1.3
KALKULATORISCHE
ASPEKTE
249
6.2.2
KOOPERATION
IN
WEITERBILDUNGSVERBUENDEN
252
6.2.2.1
HORIZONTALE
KOOPERATION
254
6.2.2.2
VERTIKALE
KOOPERATION
255
6.2.2.3
MISCHFORM
257
6.2.3
WEITERBILDUNGSKOOPERATION
UND
PERSONALENTWICKLUNG:
LERNEN
IN
KOOPERATIVEN
STRUKTUREN
259
6.2.3.1
UEBERBETRIEBLICHE
PERSONALPOLITIK
260
6.2.3.2
REGIONALE
WEITERBILDUNGSFORDERUNG
263
6.2.4
VERKNUEPFUNG
BETRIEBLICHER
UND
REGIONALER
WEITERBILDUNGSFORDERUNG
265
6.3
MOEGLICHKEIT
DER
INTEGRATION
PERIPHEREN
PERSONALS
IN
BETRIEBLICHE
WEITERBILDUNG
269
6.3.1
EIN
REGIONALER
ARBEITSKRAEFTE
UND
WISSENSPOOL
270
6.3.
1
.1
GRUNDLAGEN
UND
ORGANISATIONALER
ANSATZ
271
6.3.1.2
FINANZIERUNGSOPTIONEN
DER
POOLORGANISATION
274
6.3.1.3
FINANZIERUNG
UND
ORGANISATION
DER
POOLBESCHAEFTIGUNG
276
6.3.2
VON
DER
PERIPHERIE
UEBER
PERIPHERIKALIAET
ZUR
LIMINALITAET
280
6.4
ERKENNTNISSE
EINER
KOOPERATIV-SYSTEMISCHEN
ORGANISATION
BETRIEBLICHER
WEITERBILDUNG:
VOM
FLEXIBILITAETS-STABILITAETS-DILEMMA
ZUR
FLEXSTABILITY
283
7
SCHLUSS
289
LITERATURVERZEICHNIS
297
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Rose, Jens 1971- |
author_GND | (DE-588)122960300 |
author_facet | Rose, Jens 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Rose, Jens 1971- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013717238 |
classification_rvk | DL 4000 QP 370 |
ctrlnum | (OCoLC)51862574 (DE-599)BVBBV013717238 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013717238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010430s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961141832</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825503437</subfield><subfield code="9">3-8255-0343-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51862574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013717238</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Jens</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122960300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool</subfield><subfield code="b">auf dem Weg zu einer FlexStAbility</subfield><subfield code="c">Jens Rose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herbolzheim</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 322 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institutionelle und Sozial-Ökonomie</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institutionelle und Sozial-Ökonomie</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012423686</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013717238 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:53:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3825503437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009373689 |
oclc_num | 51862574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-706 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-706 DE-634 DE-188 |
physical | XVIII, 322 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Centaurus-Verl. |
record_format | marc |
series | Institutionelle und Sozial-Ökonomie |
series2 | Institutionelle und Sozial-Ökonomie |
spelling | Rose, Jens 1971- Verfasser (DE-588)122960300 aut Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility Jens Rose Herbolzheim Centaurus-Verl. 2001 XVIII, 322 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institutionelle und Sozial-Ökonomie 9 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2000 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s DE-604 Institutionelle und Sozial-Ökonomie 9 (DE-604)BV012423686 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rose, Jens 1971- Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility Institutionelle und Sozial-Ökonomie Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4128237-1 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility |
title_auth | Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility |
title_exact_search | Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility |
title_full | Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility Jens Rose |
title_fullStr | Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility Jens Rose |
title_full_unstemmed | Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool auf dem Weg zu einer FlexStAbility Jens Rose |
title_short | Weiterbildung peripher Beschäftigter im Arbeitskräfte- und Wissenspool |
title_sort | weiterbildung peripher beschaftigter im arbeitskrafte und wissenspool auf dem weg zu einer flexstability |
title_sub | auf dem Weg zu einer FlexStAbility |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
topic_facet | Unternehmen Organisatorisches Lernen Arbeitsflexibilisierung Betriebliche Fortbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009373689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012423686 |
work_keys_str_mv | AT rosejens weiterbildungperipherbeschaftigterimarbeitskrafteundwissenspoolaufdemwegzueinerflexstability |