Die Geschichte der psychiatrischen Krankenpflege von 1900 bis 1933:

Untersuchung der Rolle und Geschichte der Anstaltspsychiatrie von Beginn des 20. Jh. bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten. In dieser Zeit stand sie unter dem Druck steigender Patientenzahlen und ökonomisch-politischer Sparbemühungen. Der Autor hebt positiv hervor, dass trotz dieser ungünst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Leherr, Herbert Joachim (Author)
Format: Book
Language:German
Published: 2000
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Untersuchung der Rolle und Geschichte der Anstaltspsychiatrie von Beginn des 20. Jh. bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten. In dieser Zeit stand sie unter dem Druck steigender Patientenzahlen und ökonomisch-politischer Sparbemühungen. Der Autor hebt positiv hervor, dass trotz dieser ungünstigen Rahmenbedingungen versucht wurde, den Beruf des Irrenwärters zu institutionalisieren und ausgebildetes Personal für eine längerfristige Berufstätigkeit in psychiatrischen Kliniken zu gewinnen. Trotzdem schaffte es weder die Psychiatrie als Fachgebiet in der Medizin noch die psychiatrische Krankenpflege, die gleiche Anerkennung zu finden wie die Behandlung somatisch erkrankter Menschen. Die Ansätze zu einer Professionaliserung und Aufwertung der Berufgruppe wurden durch Sparmaßnahmen während der Weimarer Republik wieder zunichte gemacht. Dies stellt für den Autor eine Mitvoraussetzung für die spätere Vernichtung "lebensunwerten Lebens" unter Mitwirkung des Pflegepersonals dar.
Item Description:Ulm, Univ., Diss., 2001
Physical Description:110 Bl. 30 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes