Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse: die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassen-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Wissenschaft für die Praxis
Abt. 1, Forschung ; 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. |
ISBN: | 3093029104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013703641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011015 | ||
007 | t | ||
008 | 010424s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961366915 |2 DE-101 | |
020 | |a 3093029104 |9 3-09-302910-4 | ||
035 | |a (OCoLC)48720639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013703641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Re13 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beermann, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse |b die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen |c Thomas Beermann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassen-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 318 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Wissenschaft für die Praxis |v Abt. 1, Forschung ; 13 |w (DE-604)BV005591984 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365975 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128520605007872 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einleitung 17
1.1 Problemstellung 17
1.2 Gang der Untersuchung 22
2 Grundlagen der vergleichenden Bilanzanalyse von
IAS-Abschlüssen mit HGB-Abschlüssen 25
2.1 Definition und Zielgrößen der vergleichenden
Bilanzanalysc 25
2.1.1 Definition der vergleichenden Bilanzanalyse . . 25
2.1.2 Zielgrößen der vergleichenden Bilanzanalyse . . 26
2.1.2.1 Wirtschaftliche Lage und Unternehmenswert . . 26
2.1.2.2 Wirtschaftliche Lage im Jahresabschluss. ... 28
2.2 Voraussetzungen für die vergleichende Bilanz¬
analyse von IAS-Abschlüssen mit HGB-
Abschlüssen 31
2.2.1 Überblick 31
2.2.2 Vergleich der Ansatz- und Bewcrtungsregeln
nach HGB und IAS 33
2.2.2.1 Ansatz- und Bewertungsunterschiede zwischen
HGB und IAS im Einzelabschluss 33
2.2.2.1.1 Überblick 33
2.2.2.1.2 Aktiva 33
2.2.2.1.2.1 Immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermö¬
gens 33
2.2.2.1.2.2 Sachanlagevermögen 34
2.2.2.1.2.3 Finanzielle Vermögenswerte 34
2.2.2.1.2.4 Vorräte 35
2.2.2.1.3 Passiva 36
2.2.2.1.3.1 Verpflichtungen aus Altersversorgungsplänen . . 36
2.2.2.1.3.2 Sonstige Rückstellungen 37
2.2.2.1.3.3 Verbindlichkeiten 37
2.2.2.1.4 Sonstige Ansatz- und Bewertungsunter¬
schiede 38
2.2.2.1.4.1 Leasing 38
2.2.2.1.4.2 Latente Steuern 38
2.2.2.1.4.3 Währungsumrechnung 39
2.2.2.1.4.4 Übrige Unterschiede 40
2.2.2.2 Zusätzliche Unterschiede zwischen HGB und
IAS im Konzernabschluss 41
2.2.2.2.1 Überblick 41
mnalt
2.2.2.2.2 Konsolidierungskreis 42
2.2.2.2.3 Konzernabschlussstichtag 42
2.2.2.2.4 Derivativer Geschäfts-oder Firmenwert ... 43
2.2.2.3 Zwischenergebnis 44
2.2.3 Vergleichbarkeit der Ausweisregeln nach HGB
undlAS 44
2.2.3.1 Überblick 44
2.2.3.2 Mindestglicderungsschemata für die Bilanz und
die Gewinn- und Verlustrcchnung nach IAS . . 44
2.2.3.3 Gliederung von gemäß § 292 a HGB befreienden
IAS-Konzernabschlüssen 47
2.2.4 Zeitliche Vergleichbarkeit von HGB-Abschlüssen
mit IAS-Abschlüssen 50
3 Formale Aufbereitung des Datenmaterials aus IAS-
Abschlüssen zur vergleichenden Bilanzanalyse mit
HGB-Abschlüssen 52
3.1 Ziel und Gegenstand der formalen Aufberei¬
tung des Datenmaterials aus IAS-Abschlüssen
zur vergleichenden Bilanzanalyse mit HGB-
Abschlüssen 52
3.2 Aufbau des Erfassungsschemas für die IAS-
Bilanz 55
3.2.1 Aufbau des Erfassungsschemas für Posten der
Aktivseite 55
3.2.1.1 Abgrenzung von kurzfristigem und langfristigem
Vermögen 55
3.2.1.2 Erfassungsschema für die Aktivseite 57
3.2.2 Erfassung der Posten der Aktivseite 61
3.2.2.1 Überblick 61
3.2.2.2 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete
Kapital 61
3.2.2.3 Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwen¬
dungen 62
3.2.2.4 Anlagevermögen 62
3.2.2.4.1 Derivativer Geschäfts- oder Firmenwert ... 62
3.2.2.4.2 Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte . . 63
3.2.2.4.3 Leasing von Anlagewerten 63
3.2.2.4.4 Beteiligungen 63
3.2.2.5 Umlaufvermögen 64
3.2.2.5.1 Vorräte 64
3.2.2.5.2 Eigene Anteile 65
3.2.2.6 Aktivische Rechnungsabgrenzungsposten ... 65
3.2.2.6.1 Aktivische latente Steuern 65
3.2.2.6.2 Disagio 65
innait
3.2.3 Aufbau des Erfassungsschemas für Posten der
Passivseite der IAS-Bilanz 66
3.2.3.1 Abgrenzung von kurzfristigen und langfristigen
Schulden 66
3.2.3.2 Erfassungsschema für die Passivseite .... 67
3.2.4 Erfassung der Posten der Passivseite .... 70
3.2.4.1 Überblick 70
3.2.4.2 Eigenkapital 71
3.2.4.2.1 Überblick 71
3.2.4.2.2 Gewinnrücklagen 72
3.2.4.2.3 Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesell¬
schafter 73
3.2.4.3 Abgrenzung von Eigcnkapital und Fremd¬
kapital 73
3.2.4.4 Sonderposten mit Rücklageanteil 74
3.2.4.5 Rückstellungen 75
3.2.4.5.1 Steuerrückstellungen 75
3.2.4.5.2 Sonstige Rückstellungen 75
3.3 Aufbau des Erfassungsschemas für die Gewinn-
und Verlustrechnung 76
3.3.1 Überblick . . / 76
3.3.2 Erfassungsschema für die Gewinn- und Vcrlust-
rechnung nach dem UKV und GKV .... 76
3.3.3 Die Erfassung der Posten der Gewinn- und Ver¬
lustrechnung 81
3.3.3.1 Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit Sl
3.3.3.2 Finanzergebnis 83
3.3.3.3 Außerordentliches Ergebnis 83
3.3.3.4 Ertragsteuern und sonstige Steuern 84
3.3.3.5 Anderen Gesellschaftern zustellendes Penoden-
ergebms 85
3.4 Aufbau des Erfassungsschemas für die Kapitaltluss-
rechnung 8d
3.4.1 Überblick 86
3.4.2 Vergleich der Kapitalflussreclinung nach 1AS 7
(rev. 92) und DRS 2 87
3.4.3 Erfassungsschema für die Kapitalfluss¬
rechnung 88
3.5 Erfassung der sonstiuen Angaben 94
3.5.1 Überblick . . 94
3.5.2 Aufbau des Erfassungsschemas für den Eigenka¬
pitalspiegel 94
3.5.3 Aufbau des Erfassungsschemas für das Anlagen¬
gitter 97
3.5.4 Aufbau des Erfassungsschemas für den Rückstel¬
lungsspiegel 110
mriait
3.5.5 Aufbau des Erfassungsschemas für die Segment¬
berichterstattung 113
3.5.5.1 Überblick 113
3.5.5.2 Vergleich der Segmentberichterstattung nach IAS
14 (rev. 97) und DRS 3 114
3.5.5.3 Erfassungsschema für die Segmentberichterstat¬
tung 115
3.6 Grenzen der formalen Aufbereitung des IAS-
Abschlusses 122
4 Materielle Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen
zur vergleichenden Bilanzanalyse mit
HGB-Abschlüssen 123
4.1 Überblick 123
4.2 Die materielle Aufbereitung der Bilanz und der
Gewinn- und Vcrlustrechnung 123
4.2.1 Überblick 123
4.2.2 Definition der handelsrechtlichen Vergleichs-
Bilanz 125
4.2.2.1 Überblick 125
4.2.2.2 Ausgestaltung der handelsrechtlichen Vergleichs-
Bilanz 127
4.2.2.3 Unterschiede zwischen der handelsrechtlichen
Vergleichs-Bilanz und der Steuerbilanz . . . . 128
4.2.3 Bedeutung der latenten Steuern nach IAS 12 (rev.
96) für die materielle Aufbereitung von IAS-
Abschlüssen 130
4.2.3.1 Überblick 130
4.2.3.2 Ansatz latenter Steuern nach IAS 12 (rev. 96) im
Einzelabschluss 131
4.2.3.2.1 Überblick 131
4.2.3.2.2 Aktivische latente Steuern gemäß IAS 12 (rev.
96) 134
4.2.3.2.3 Passivische latente Steuern gemäß IAS 12 (rev.
96) 134
4.2.3.2.4 Latente Körperschaftstcuermindcrungsansprüche
und latente atisschüttungsbedingte Körper¬
schartsteuererhöhungen 136
4.2.3.3 Ansatz latenter Steuern nach IAS 12 (rev. 96) im
Konzernabschluss 138
4.2.3.3.1 Überblick 138
4.2.3.3.2 Latente Steuern auf temporäre Unterschiede
zwischen der Steuerbilanz und der Einzel¬
bilanz II 139
mnait
4.2.3.3.3 Latente Steuern aus Konsolidierungs¬
maßnahmen 140
4.2.3.3.3.1 Überblick 14(1
4.2.3.3.3.2 Latente Steuern aus der Kapitalkonsolidierung . . 140
4.2.3.3.3.3 Latente Steuern aus der Zwischenergcbniselimi-
nierung 147
4.2.3.3.3.4 Latente Steuern aus der Aufwands- und Ertrags¬
konsolidierung 147
4.2.3.3.4 Latente Steuern aus der Einbeziehung von
Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten
Unternehmen in den Konzernabschluss . . . 148
4.2.3.4 Bewertung latenter Steuern gemäß IAS 12
(rev. 96) 149
4.2.3.5 Ausweis- und Angabepflichten für latente Steu¬
ern gemäß IAS 12 (rev. 96) 150
4.2.3.5.1 Allgemeine Ausweis- und Angabepflichten für
latente Steuern gemäß IAS 12 (rev. 96) . . . . 150
4.2.3.5.2 Angabepflichten gemäß IAS 12.81 (g) (rev. 96) . . 151
4.2.3.5.2.1 Überblick . . 151
4.2.3.5.2.2 Arten temporärer Unterschiede gemäß IAS 12.81
(g) (rev. 96) 152
4.2.3.5.2.3 Heispiele zur Angabepflicht gemäß IAS 12.81 (g)
(rev. 96) 154
4.2.4 Direkte Annäherung von IAS-Abschluss-
posten 156
4.2.4.1 Überblick 156
4.2.4.2 Aktivierte selbst erstellte immaterielle Vermö¬
genswerte des Anlagevermögens 156
4.2.4.2.1 Überblick 156
4.2.4.2.2 Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen
Vermögenswerten des Anlagevermögens
nach IAS 157
4.2.4.2.3 Angaben über selbst erstellte immaterielle Vermö¬
genswerte des Anlagevermögens nach IAS ¦ ¦ 15 )
4.2.4.2.4 Annäherung der selbst erstellten immateriellen
Vermögenswerte des Anlagevermögens . . . l( l
4.2.4.2.4.1 Überblick 161
4.2.4.2.4.2 Annäherung der IAS-Bilanz an die handelsrecht¬
liche Vergleichs-Bilanz 161
4.2.4.2.4.3 Annäherung der IAS-dewmn- und Verlustrech¬
nung an die handelsrechtliche Vergleichs-
Gewinn-und Verlustrechnung 162
4.2.4.2.5 Beispiel zur Annäherung der selbst erstellten
immateriellen Vermögenswerte des Anlagever¬
mögens 165
4.2.4.3 Neubewertung von immateriellen Vermögens¬
werten 169
innai:
4.2.4.3.1 Überblick 169
4.2.4.3.2 Regeln zur Neubewertung der immateriellen Ver¬
mögenswerte nach IAS 169
4.2.4.3.3 Angaben zur Neubewertung immaterieller Ver¬
mögenswerte nach IAS 171
4.2.4.3.4 Eliminierung der Neubewertung immaterieller
Vermögenswerte 171
4.2.4.3.4.1 Überblick 171
4.2.4.3.4.2 Annäherung der IAS-Bilanz an die handelsrecht¬
liche Vergleichs-Bilanz 172
4.2.4.3.4.3 Annäherung der IAS-Gewinn- und Verlustrech¬
nung an die handelsrechtliche Vergleichs-
Gewinn- und Verlustrechnung 174
4.2.4.3.5 Beispiel zur Eliminierung der Neubewertung
immaterieller Vermögenswerte 175
4.2.4.4 Neubewertung des Sachanlagevermögens . . . 178
4.2.4.4.1 Überblick 178
4.2.4.4.2 Regeln zur Neubewertung des Sachanlagevermö¬
gens nach IAS 179
4.2.4.4.3 Angaben zur Neubewertung des Sachanlagever¬
mögens nach IAS 180
4.2.4.4.4 Eliminierung der Neubewertung des Sachanlage¬
vermögens 181
4.2.4.5 Aktivische latente Steuern auf noch nicht
genutzte steuerliche Verlustvorträge 182
4.2.4.5.1 Aktivierung latenter Steuern auf noch nicht
genutzte steuerliche Verlustvorträge nach IAS . . 182
4.2.4.5.2 Angaben zu aktivischen latenten Steuern auf
noch nicht genutzte steuerliche Verlustvorträge
nach IAS 183
4.2.4.5.3 Eliminierung der aktivischen latenten Steuern auf
noch nicht genutzte steuerliche Verlustvorträge . . 183
4.2.4.5.3.1 Überblick . . . 183
4.2.4.5.3.2 Annäherung der IAS-Bilanz an die handelsrecht¬
liche Vergleichs-Bilanz ] 83
4.2.4.5.3.3 Annäherung der IAS-Gewinn- und Verlustrech-
nung an die handelsrechtliche Vergleichs-
Gewinn-und Verlustrechnung 186
4.2.4.5.4 Beispiel zur Eliminierung der aktivischen laten¬
ten Steuern auf noch nicht genutzte steuerliche
Verlustvorträge 186
4.2.4.6 Latente Steuern auf Körperschaftsteuerminde-
rungsansprüche. ausschüttungsbedingte Körper¬
schaftsteuererhöhungen und Körperschaftsteucr-
anrechnungsguthaben 189
4.2.4.6.1 Bilanzierung latenter Steuern auf Körperschaft-
steuerminderungsansprüche, ausschüttungsbe-
Inhalt
dingte Körperschaftsteuererhöhungen und Kör-
perschaftsteueranrechnungsguthaben . . . . 189
4.2.4.6.2 Angaben zu latenten Steuern auf Körperschafts-
teuerminderungsansprüche und ausschüttungsbe¬
dingte Körperschaftsteuererhöhungen sowie Kör-
perschaftsteueranrechnungsguthaben . . . . 190
4.2.4.6.3 Eliminierung latenter Steuern auf Körperschafts-
teuerminderungsansprüche und ausschüttungsbe¬
dingte Körperschaftsteuererhöhungen . . . . 191
4.2.4.6.3.1 Überblick 191
4.2.4.6.3.2 Annäherung der IAS-Bilanz an die handelsrecht¬
liche Vergleichs-Bilanz 191
4.2.4.6.3.3 Annäherung der IAS-Gewinn- und Verlustrech¬
nung an die handelsrechtliche Vergleichs-
Gewinn-und Verlustrechnung 192
4.2.4.6.3.4 Beispiel zur Eliminierung latenter Steuern auf Kör-
perschaftsteuerniinderungsansprüche und aussei) üt-
tungsbedingte Körperschaftsteuererhöhungen . . 193
4.2.4.6.4 Eliminierung latenter Steuern auf Körperschaf ts-
teueranrechnungsguthaben 196
4.2.5 Indirekte Annäherung von IAS-Abschluss-
posten 197
4.2.5.1 Grundlagen der indirekten Annäherung von IAS-
Abschlussposten 197
4.2.5.2 Voraussetzungen zur indirekten Annäherung von
I AS-Abschlussposten 198
4.2.5.3 Indirekte Annäherung von lAS-Bilanzposten an
die handelsrechtlichen Vergleichs-Bilanzposten
beim Vorliegen aktivischer latenter Steuern . . 20 i
4.2.5.3.1 Überblick 2 xi
4.2.5.3.2 Aktivische latente Steuern aufgrund von tempo¬
rären Unterschieden bei Vermögenswerten . . 200
4.2.5.3.3 Aktivische latente Steuern .mtgrund von tempo¬
rären Unterschieden bei Siliulden 2 i2
4.2.5.4 Indirekte Annäherung von lAS-Bilanzposten an
die handelsrechtlichen Vereine hs-Bilan/posten
beim Vorliegen passivischer latenter Steuern . . 2 4
4.2.5.4.1 Passivische latente Steuern aufgrund von tempo¬
rären Unterschieden bei Vermögenswerten . . 2 »4
4.2.5.4.2 Passivische latente Steuern aufgrund von tempo¬
rären Unterschieden bei Schulden 2 (
4.2.5.5 Indirekte Annäherung der IAS-Gewinn- und Ver¬
lustrechnung an die handelsrechtliche Vergleichs-
Gewinn-und Verlustrechnung 2OH
4.2.5.5.1 Überblick 2 8
4.2.5.5.2 Angaben zur Annäherung der handelsrechtlichen
Verglcichs-Gcwinn- und Verlustrcchnung . . . 209
4.2.5.5.3 Buchungen zur Annäherung an die handels¬
rechtliche Vergleichs-Gewinn- und Verlustrech¬
nung 209
4.2.5.5.4 Beispiel zur Annäherung an die handelsrechtliche
Vergleichs-Gewinn- und Verlustrechnung . . . 212
4.2.5.6 Indirekte Annäherung des IAS-Konzernabschlus-
ses an den handelsrechtlichen Vergleichs-
Konzernabschluss 213
4.2.5.6.1 Überblick 213
4.2.5.6.2 Allgemeine Voraussetzungen 213
4.2.5.6.3 Annäherung der Einzelbilanz I an die Einzelbi¬
lanz II sowie Kapitalkonsolidierung 214
4.2.5.6.4 Andere Konsolidierungsmaßnahmen .... 217
4.2.6 Möglichkeiten und Grenzen der direkten und indi¬
rekten Annäherung von IAS-Abschlüssen . . . 218
4.3 Materielle Aufbereitung der Daten aus der Kapi¬
talflussrechnung und der Segmentberichterstat¬
tung 219
4.3.1 Oberblick 219
4.3.2 Aufbereitung der Daten aus der Kapitalflussrech¬
nung 220
4.3.3 Aufbereitung der Daten aus der Segmentbericht¬
erstattung 221
5 Verwendung der formal und materiell aufbereiteten
IAS-Abschlussdaten im Rahmen der vergleichenden
Bilanzanalyse 223
5.1 Überblick 223
5.2 Vorgehensweise bei der Aufbereitung von IAS-
Abschlüssen zur vergleichenden Bilanzanalyse
mit HGB-Abschlüssen 224
5.2.1 Überblick 224
5.2.2 Prüfung der Notwendigkeit der materiellen Auf¬
bereitung 224
5.2.3 Direkte Annäherung 226
5.2.4 Indirekte Annäherung 229
5.3 Vergleichende Bilanzanalyse mit einem an den
handelsrechtlichen Vergleichs-Abschluss angenä¬
herten IAS-Abschluss 231
5.4 Vergleichende Bilanzanalyse mit zahlungsstrom-
orientierten Kennzahlen 232
5.4.1 Überblick 232
5.4.2 Analyse der Finanzlage mit zahlungsstromorien-
tierten Kennzahlen 234
5.4.2.1 Dynamischer Verschuldungsgrad 234
5.4.2.2 Zinsdeckung 236
5.4.2.3 Dividendendeckung 237
SA.2.4 Außenfinanzierungsgrad 238
5.4.2.5 Außenfinanzierungsstruktur 239
5.4.2.6 Tilgungsquote 240
5.4.3 Analyse der Investitionstätigkeit mit zahlungs-
stromorientierten Kennzahlen 242
5.4.3.1 Investitionsdeckungsgrad 242
5.4.3.2 Nettoinvestitionsfinanzierungsgrad 243
5.4.4 Analyse der Ertragslage mit zahlungsstromorien-
tierten Kennzahlen 244
5.4.4.1 Cash-Flow-Umsatzrate 244
5.4.4.2 Cash-Flow pro Aktie 245
5.4.5 Beurteilung der Bilanzanalyse mit
zahlungsstromorientierten Kennzahlen .... 246
6 Zusammenfassung und Ausblick 249
Anhang 1: Inhalt und Gültigkeitsdatum der verwende¬
ten I AS 253
Anhang 2: Symbole für Ereignisgesteuerte Prozess¬
ketten 255
Anhang 3: Beispiel zur formalen und materiellen Auf¬
bereitung eines IAS-Abschlusses 256
Literaturverzeichnis 282
Verzeichnis der Rechtsprechung 307
Verzeichnis der Rechtsquellen 308
Verzeichnis der zitierten Geschäftsberichte 310
Tabellenverzeichnis 311
Abbildungsverzeichnis 315
Abkürzungsverzeichnis 316
Symbolverzeichnis 319
|
any_adam_object | 1 |
author | Beermann, Thomas |
author_facet | Beermann, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Beermann, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013703641 |
classification_rvk | QP 820 QP 822 QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)48720639 (DE-599)BVBBV013703641 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02334nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013703641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010424s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961366915</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093029104</subfield><subfield code="9">3-09-302910-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48720639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013703641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beermann, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse</subfield><subfield code="b">die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen</subfield><subfield code="c">Thomas Beermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassen-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft für die Praxis</subfield><subfield code="v">Abt. 1, Forschung ; 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005591984</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365975</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013703641 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3093029104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365975 |
oclc_num | 48720639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-739 DE-1102 DE-384 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-739 DE-1102 DE-384 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 318 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Sparkassen-Verl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaft für die Praxis |
series2 | Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung |
spelling | Beermann, Thomas Verfasser aut Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen Thomas Beermann Stuttgart Dt. Sparkassen-Verl. 2001 318 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung 13 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2000 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Hochschulschrift gtt Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 s Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-188 Wissenschaft für die Praxis Abt. 1, Forschung ; 13 (DE-604)BV005591984 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beermann, Thomas Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen Wissenschaft für die Praxis Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Hochschulschrift gtt Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4032357-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen |
title_auth | Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen |
title_exact_search | Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen |
title_full | Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen Thomas Beermann |
title_fullStr | Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen Thomas Beermann |
title_full_unstemmed | Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen Thomas Beermann |
title_short | Annäherung von IAS- an HGB-Abschlüsse für die Bilanzanalyse |
title_sort | annaherung von ias an hgb abschlusse fur die bilanzanalyse die aufbereitung der daten aus ias abschlussen von unternehmen mit sitz in deutschland zur besseren vergleichbarkeit mit hgb abschlussen |
title_sub | die Aufbereitung der Daten aus IAS-Abschlüssen von Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur besseren Vergleichbarkeit mit HGB-Abschlüssen |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Hochschulschrift gtt Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Hochschulschrift Bilanzanalyse International Accounting Standards Konzernbilanz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005591984 |
work_keys_str_mv | AT beermannthomas annaherungvoniasanhgbabschlussefurdiebilanzanalysedieaufbereitungderdatenausiasabschlussenvonunternehmenmitsitzindeutschlandzurbesserenvergleichbarkeitmithgbabschlussen |