Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union: Status, Funktionen und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 31, Politikwissenschaft ; 431 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 204 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631381476 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013703501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010927 | ||
007 | t| | ||
008 | 010424s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961354461 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631381476 |9 3-631-38147-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50486511 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013703501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 040 |0 (DE-625)141694: |2 rvk | ||
084 | |a QL 218 |0 (DE-625)141701: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siuts, Carl-Gustav |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12283836X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union |b Status, Funktionen und Perspektiven |c Carl-Gustav Siuts |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XVIII, 204 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politikwissenschaft |v 431 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a European Union |x Finance |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Finanzwirtschaft | |
650 | 4 | |a Budget |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Finance, Public |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 31, Politikwissenschaft ; 431 |w (DE-604)BV005893964 |9 431 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128231551926272 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen XV
Verzeichnis der Tabellen XV
Verzeichnis der Abkürzungen XVI
Abschnitt A:Zur Einführung in die Problematik |
1. Einleitung 1
2. Gang der Untersuchung 6
3. Zur Frage der Rechtsnatur des Gemeinschaftsrechts 8
3.1. Europäisches Primärrecht oder europäische Verfassung? 12
3.2. Verfassungswandel und Aufgaben einer
europäischen Verfassung 15
3.3. Zur Bedeutung der Finanzverfassung 21
4. EU-Finanzen und Staatsaufgaben 23
Abschnitt BzDie öffentlichen Finanzen der Gemeinschaft |
1. Zur Einführung in die Finanzierung der
Europäischen Gemeinschaften 28
2. Die Finanzbestimmungen des EGKSV 29
3. Die Finanzbestimmungen der Römischen Verträge 34
3.1. Haushaltsplan und Haushaltsprinzipien 36
3.1.1. Die Prinzipien der Einheit und der Vollständigkeit 36
3.1.2. Die Prinzipien der Jährlichkeit und Ausgeglichenheit . 44
3.1.3. Die Prinzipien der Spezialität und der Rechnungseinheit . 48
3.2. Zusammenfassung 51
4. Das Eigenmittelsystem - Einordnung in das Rechtssystem 51
5. Die Einnahmen der EWG 53
5.1. Die traditionellen Eigenmittel:
Agrarabschöpfungen und Zölle ' 55
XI
5.2. Der Eigenmittelbeschluss von 1970 - Inhalte und
rechtliche Einordnung 59
5.3. Der Eigenmittelbeschluss von 1985 63
5.4. Die Reform der Finanzen: Das Delors I-Paket 65
5.5. Die Finanzierung bis 1999: Das Delors II-Paket 71
5.6. Der Europäische Rat von Berlin - Die Finanzierung bis 2006 . 73
6. Das Haushaltsverfahren der EWG 75
Abschnitt C: Zur Reform der EU-Finanzierung -
Theorien und normative Grenzen 1. Paradigmenwechsel in der Finanzwissenschaft -
Zwei Grundpositionen 79
1.1. Der kompetitive Föderalismus als Leitbild
der EU-Finanzierung 82
1.2. Das Modell des kooperativen Föderalismus 84
2. Bewertung 87
3. Die ökonomische Theorie des Föderalismus als
Bezugsrahmen einer europäischen Finanzverfassung 89
3.1. Das Kongruenzprinzip 94
3.2. Das Clubprinzip und das monofunktionale Organisationsprinzip 95
3.3. Das Prinzip der Gewaltenteilung: 96
3.4. Das Korrespondenzprinzip 97
3.5. Das Fusionsprinzip 98
3.6. Das Prinzip der optimalen Kompetenzausstattung 99
3.7. Das Subsidiaritätsprinzip 10°
3.8. Das Prinzip der optimalen Kompetenzdifferenzierung 101
3.9. Das Prinzip der gerechten Lastenverteilung 1^3
3.10. Das Finanzausgleichsprinzip 104
4. Zusammenfassung 105
5. Exkurs: Eine Verschuldungskompetenz für die EU? 1°7
6. Europäische Union und Grundgesetz - Konfliktpotentiale 1°8
6.1. Normative Rahmenbedingungen 109
XII
6.2. Transfer steuerrechtlicher Kompetenzen auf die
Gemeinschaft - Eine Betrachtung vor dem Hintergrund
der geltenden Rechtsprechung 112
Abschnitt D:Finanzverfassung und Staatsaufgaben |
1. Welche Funktionen für das Budget der Gemeinschaft? 117
2. Nachtwächter- oder Interventionsstaat? 119
3. Grundlagen finanzieller Umverteilung in der
Europäischen Gemeinschaft 120
4. Der regelungsintensive Steuerstaat oder: Sind die Funktionen
des öffentlichen Sektors nach Musgrave noch aktuell? 127
4.1. Allokation im nationalen und im europäischen Kontext 129
4.2. Distribution im nationalen und im europäischen Kontext 132
4.3. Stabilisierung im europäischen Kontext 135
5. Zusammenfassung 136
6. Funktionen der öffentlichen Finanzen und Globalisierung 138
7. Konsequenzen für die Gestaltung der öffentlichen Finanzen
der Europäischen Union 145
7.1. Umverteilung innerhalb der öffentlichen Finanzen 147
7.2. Die Europäische Industriepolitik 148
7.3. Zur Bedeutung der „weichen" Allokationsfaktoren
in der Haushaltssystematik der Gemeinschaft 154
7.4. Reformmöglichkeiten 159
[_ Abschnitt E:Zusammenfassung der Untersuchung |
Zusammenfassung der Untersuchung 167
XIII
Verzeichnis der Literatur 181
Primäres Vertragsrecht 181
Sekundäres Vertragsrecht / Offizielle Dokumente
Bereich I: Eigenmittel 181
Bereich II: Haushalt, Haushaltsordnung, Haushaltsdisziplin 182
Bereich III: Sonstiges 183
Monographien und Aufsätze 185
Anhang A: Finanzielle Vorausschau
Anhang B: Überblick über die Entwicklung des Systems der eigenen
Mittel der Gemeinschaften
XIV
r Verzeichnis per Abbildungen: |
Abbildung 1: Die EU im Spannungsfeld des Föderalismus 16
Abbildung 2: Vom Zentralstaat zum Bundesstaat 18
Abbildung 3: Föderalismus und Subsidiarität als Strukturprinzipien
der EU 20
Abbildung 4: Haushaltsvolumen EU / BRD 2000 23
Abbildung 5: Das Haushaltverfahren der EGKS nach Art. 78 EGKSV . 32
Abbildung 6: Dimension der Ausgaben GHP / EGKS 42
Abbildung 7: Volumen EEF und EIB-Darlehen 41
Abbildung 8: Finanzierungsanteile der MS an der EWG
nach Art. 200 EGV a .F 53
Abbildung 9: Anteile der traditionellen Eigenmittel am Gesamthaushalt 58
Abbildung 10: Anteile der Eigenmittelquellen 1980 62
Abbildung 11: Zusammensetzung der Eigenmittel 1988 69
Abbildung 12: Das Haushaltsverfahren der EWG nach Art. 272 EGV . 77
Abbildung 13: Schema der Untersuchung 118
Abbildung 14: Integrationsmethoden 139
Abbildung 15: Ordnungspolitische Konzepte zur Sicherung
der Wettbewerbsfähigkeit 142
Abbildung 16: Der Haushaltsplan 1998 nach Teileinzelplänen 155
Abbildung 17: Faktoren von Steuer- und Standortwettbewerb 173
Abbildung 18: Föderale Systeme in der Globalisierung 177
I Verzeichnis der Tabellen; |
Tabelle 1: Die Haushaltssystematik der Europäischen Gemeinschaften . 41
Tabelle 2: Offizielles und pragmatisches Haushaltsverfahren 45
Tabelle 3: Schematische Darstellung zu den Aufgaben und Funktionen
einer Verfassung 126
Tabelle 4: Funktionen und Bedeutung des Öffentlichen Budgets 137
Tabelle 5: Teileinzelpläne B 3 -1 / B 5 - 7 und B 6 156
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Siuts, Carl-Gustav 1968- |
author_GND | (DE-588)12283836X |
author_facet | Siuts, Carl-Gustav 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Siuts, Carl-Gustav 1968- |
author_variant | c g s cgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013703501 |
classification_rvk | QL 040 QL 218 |
ctrlnum | (OCoLC)50486511 (DE-599)BVBBV013703501 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013703501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010424s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961354461</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631381476</subfield><subfield code="9">3-631-38147-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50486511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013703501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 040</subfield><subfield code="0">(DE-625)141694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 218</subfield><subfield code="0">(DE-625)141701:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siuts, Carl-Gustav</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12283836X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union</subfield><subfield code="b">Status, Funktionen und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Carl-Gustav Siuts</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 204 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">431</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield><subfield code="x">Finance</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Budget</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance, Public</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 31, Politikwissenschaft ; 431</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005893964</subfield><subfield code="9">431</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV013703501 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:19:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3631381476 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365874 |
oclc_num | 50486511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 |
physical | XVIII, 204 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politikwissenschaft |
spelling | Siuts, Carl-Gustav 1968- Verfasser (DE-588)12283836X aut Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven Carl-Gustav Siuts Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor Lang 2001 XVIII, 204 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politikwissenschaft 431 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 Europäische Union European Union Finance Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft Budget European Union countries Finance, Public European Union countries Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 31, Politikwissenschaft ; 431 (DE-604)BV005893964 431 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siuts, Carl-Gustav 1968- Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven Europäische Hochschulschriften Europäische Union European Union Finance Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Finanzwirtschaft Budget European Union countries Finance, Public European Union countries Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4017214-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven |
title_auth | Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven |
title_exact_search | Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven |
title_full | Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven Carl-Gustav Siuts |
title_fullStr | Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven Carl-Gustav Siuts |
title_full_unstemmed | Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union Status, Funktionen und Perspektiven Carl-Gustav Siuts |
title_short | Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union |
title_sort | die offentlichen finanzen der europaischen union status funktionen und perspektiven |
title_sub | Status, Funktionen und Perspektiven |
topic | Europäische Union European Union Finance Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Finanzwirtschaft Budget European Union countries Finance, Public European Union countries Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union European Union Finance Finanzwirtschaft Budget European Union countries Finance, Public European Union countries Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005893964 |
work_keys_str_mv | AT siutscarlgustav dieoffentlichenfinanzendereuropaischenunionstatusfunktionenundperspektiven |