Zähne, Menschen und Kulturen: Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weißbach
Beier & Beran
2001
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 3930036568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013703392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051122 | ||
007 | t| | ||
008 | 010424s2001 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961344415 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930036568 |9 3-930036-56-8 | ||
035 | |a (OCoLC)50243876 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013703392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a RK29 | |
084 | |a LC 56000 |0 (DE-625)90662:772 |2 rvk | ||
084 | |a NF 1250 |0 (DE-625)125211:1198 |2 rvk | ||
084 | |a XB 2400 |0 (DE-625)152444:12905 |2 rvk | ||
084 | |a XB 6200 |0 (DE-625)152487:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Will, Rolf |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)122835263 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zähne, Menschen und Kulturen |b Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden |c Rolf Will |
264 | 1 | |a Weißbach |b Beier & Beran |c 2001 | |
300 | |a 272 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas |v 31 | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Paläontologie | |
650 | 4 | |a Dental anthropology | |
650 | 4 | |a Dentistry |x History | |
650 | 4 | |a History of Dentistry | |
650 | 4 | |a Paleodontology | |
650 | 4 | |a Paleontology | |
650 | 4 | |a Prehistoric peoples | |
650 | 4 | |a Teeth |x Evolution | |
650 | 0 | 7 | |a Zahnmedizin |0 (DE-588)4079454-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahn |0 (DE-588)4190486-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phylogenie |0 (DE-588)4076110-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebiss |0 (DE-588)4127352-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zahnmedizin |0 (DE-588)4079454-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zahn |0 (DE-588)4190486-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gebiss |0 (DE-588)4127352-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Phylogenie |0 (DE-588)4076110-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas |v 31 |w (DE-604)BV008909074 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365779 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867925691596800 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 9
1. Die Evolution der Lebensformen 11
Die geologisch-paläontologische Uhr 11
Einblicke in die Evolution — Bildbeispiele aus dem Kambrium 12
Dinosauriergebisse 13
Säugetiergebisse 14
Beispiele aus der phylogenetischen Entwicklung von spezialisierten Gebisstypen, Kiefern und Zähnen. 15
Beispiele der Gebissentwicklung der Landraubtiere: Miaziten und Kreodonten 16
Schlangengebisse, Giftzähne 19
Übersicht der Schädelentwicklungen von den Reptilien bis zum Homo sapiens 19
2. Stammesgeschichtliche Entwicklung der Primaten 20
URAHA Foundation 22
Gebissvergleiche im Rahmen der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Primaten vor
etwa 15 Millionen Jahren 23
Die stammesgeschichtliche Entwicklung des Menschen im Miozän und Pleistozän 25
Der Kinderschädelfund von Taung 27
Evolutionäre Leitfossilien, Schädelformen und Zähne von Primaten, Hominiden und vom Homo 28
Schädel-, Zahn- und Gebissveränderungen und die Folgen der Hirnvolumenvergrößerung 29
Die Evolution der Sprache, wer konnte erstmals Worte sprechen? 34
Die wichtigsten Anpassungsmerkmale der Hominiden in der Evolution zum Homo sapiens 35
Beispiele vergleichender Gebissformen und Zähne zwischen Neandertaler und Homo sapiens 36
Der Homo erectus heidelbergensis 39
Kiefervergleiche zwischen Homo heidelbergensis und Homo sapiens 40
Der Unterkieferfund von Dmanisi im Kaukasus 41
Zeitliche Koexistenz von Neandertaler und weiterentwickeltem Homo erectus — erste Werkzeuge 44
Kultur und Beginn der Kunst im Alt- und Mittelpleistozän - Zähne als Rohmaterial und Motive
für plastische Objekte und Malereien 45
Beispiele für die kultur- und kunsthistorische Bedeutung von Zähnen beginnend etwa
vor 40 000 Jahren: 47
3. Mammut- und Elefantenstoßzähne - Zahnmaterial Elfenbein als Werkstoff 50
4. Veränderungen von Schädelformen, Kaumuskulatur und Gebiss im Verlaufe der Evolution
erlauben Rückschlüsse auf die Ernährung 53
Rückschlüsse auf Ernährungsformen durch vergleichende Zahnanatomie 57
Waren unsere frühen Vorfahren Kannibalen? 58
Frühmenschen als Beute für Raubtiere 59
5. Die Bedeutung der Odontologie 60
6. Phylogenetische und physiologische Aspekte der Zähne 61
7. Einblicke in die vergleichende und aktuelle Anatomie des Schädels und der Zähne 63
8. Erste frühgeschichtliche Erkenntnisse über physiologische und pathologische Zahn-,
Mund- und Kieferbefunde - Paläopathologie 71
9. Die Geschichte der Kiefer-, Mund- und Zahnmedizin — als Teil der Medizin ein ständiger
Begleiter der kulturhistorischen und wissenschaftlichen Entwicklung der Menschheit 74
Zahnheilkunde in der Antike: Der frühgeschichtliche Beginn schriftlicher Aufzeichnungen aus den
Gebieten Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde — kulturhistorische Aspekte 76
Der Blick nach Fernost: Das antike China 76
Indien 77
Naher Osten, Mesopotamien, Ägypten 78
5
Zähne, Medizin und Zahnmedizin im antiken Griechenland - Hippokrates,
der berühmteste Arzt aller Zeiten - 88
Elfenbein als Rohstoff für klassische griechische Kunst in Mykene: 94
Das römische Imperium, Medizin und Zahnmedizin 95
Einflüsse von Etruskern und Phöniziern auf die römische Medizin, speziell auch
auf zahnmedizinischem Gebiet 101
Die Skythen: eurasische Kultur und Nomadenwissen 104
Altamerikanische Medizin, ritueller Zahnschmuck und kuratives zahnmedizinisches Wissen 107
DieMaya 107
Die Azteken HO
Die Inka Hl
Die altamerikanischen gläsernen Schädel — ein Rätsel? 113
Kultische Zahn- und Gesichtsdarstellungen der nordamerikanischen Indianergeschichte —
Wappenpfähle 115
10. Kulturgeschichtliche und kulturphilosophische Betrachtungen: Zahnschmerzen und Zähne
aus biblisch-talmudischer Sicht 116
11. Die Entwicklungen von Medizin und Zahnmedizin vom Mittelalter
zur Neuzeit 119
Islamisches Mittelalter 119
Das europäische Mittelalter 121
Hildegard von Bingen (1098-1179) 121
Das Dreigesicht „Baphomet" ein Geheimnis der Tempelritter? 122
Der arabisch-griechische Einfluss im Europa des Mittelalters 123
Guy de Chauliac 125
Medizin, Mythologie und Heiligenverehrung, die Heilige Apollonia 126
12. Die Menschen im frühen Mittelalter 132
Mittelalterliche Ernährungsgewohnheiten und Nahrungsquellen 132
Zahnmedizinische Erkenntnisse und Befunde aus dem frühen Mittelalter am Beispiel der Alemannen 133
Künstlich deformierte und geformte Schädel 137
13. Zahnmedizinische Impressionen aus Mittelalter und beginnender Neuzeit,
kulturhistorische Betrachtungen 139
Die Anfänge zahnmedizinischer Literatur im ausgehenden Mittelalter und in der Renaissance: 144
Die „Zahnrezepte" der Erzherzogin Philippine von Habsburg (1527-1580) 146
Das Arzneibuch der Gräfin Magdalena von Hohenlohe-Neuenstein von 1619 147
14. Morgenröte der Naturwissenschaften, Anfänge systematischer Anatomie im 16. Jahrhundert 148
Andreas Vesal 148
Bartolomeo Eustachi 149
Ambroise Pare 150
15. Die Entwicklung der Zahnmedizin im Gefolge der Medizin in Deutschland
vom 16.-18. Jahrhundert 153
Paracelsus 153
Der goldene Zahn 154
Ärzte und Zahnbrecher 154
Johann Andreas Eisenbart: 155
Johann Jakob Bräuner 157
Die Bedeutung von Gesichtsmasken mit Mund- und Zahndarstellungen, Beispiele mit kultur- und
kunsthistorischer Relevanz 162
Karnevals - und Fastnachtsmasken 163
-
16. Die Zahnmedizin wird selbständig 164
Historischer Rückblick und Beginn der Neuzeit mit besonderer Würdigung der Leistungen von
Pierre Fauchard und Philipp Pfaff 164
Pierre Fauchard eröffnet 1728 in Frankreich und weltweit die zahnmedizinisch-wissenschaftliche
Literatur mit seinem Buch „Le Chirurgien Dentiste ou Traite des Dents" 164
Philipp Pfaff (1713-1766),
der Begründer der deutschen wissenschaftlichen Zahnmedizin, eine detaillierte Würdigung 169
Vergleiche zwischen Fauchard und Pfaff 171
Betrachtungen zu Philipp Pfaffs Lehrbuch „ Abhandlung von den Zähnen des menschlichen
Körpers und deren Krankheiten" von 1756 171
Pfaffs Instrumente: „Erster Anhang" 174
Betrachtungen zur Rezeptsammlung von Philipp Pfaff im Rahmen seines Lehrbuches: Zahnärztliche
Arzneimittel aus dem 18. Jahrhundert und ihre mögliche Wirkung aus heutiger Sicht 178
Originalrezeptbeispiele mit Kommentar 179
Schriftliche Originaldokumente von Philipp Pfaff 182
17. Das Preußische Medicinal-Edict 187
Das Arzthonorar nach der Taxe der Medizinalordnung von 1725 im Verhältnis zum Gesindelohn 188
Honorare der Medizinaltaxe von 1725 189
18. Harmonische Mund-, Kiefer- und Gesichtsbeziehungen: ein Schönheitsideal 191
Der Beginn wissenschaftlicher Schädelvermessung durch Petrus Camper (1722-1791) 193
Ikonografische Gesichtsbetrachtung am Beispiel Friedrich des Großen - von der Jugend bis zum Tod . 194
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), sein Schädel, seine Zähne 195
Beispiele von Zahn- und Munderkrankungen am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. 198
George Washington (1732-1799), der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und seine
Zahnleiden 199
19. Die Einflüsse von Medizin und Zahnmedizin auf Kunst und Literatur vom 16.-18.Jahrhundert. 2ÜÜ
Das 16. Jahrhundert 200
Das 17. Jahrhundert 202
Abraham aSancta Clara (1644-1709) 202
Das 18. Jahrhundert 204
20. Friedrich von Schiller, Arzt und Dichterfürst (1759- 1805) 206
Schiller als Arzt 206
Die zwei Schiller-Schädel in Weimar, Identifizierungsversuche der Schiller-Schädel auf der Grundlage
von zahnmedizinischen und anatomischen Erkenntnissen 206
21. Johann Wolfgangvon Goethe (1749-1832) 211
Goethes Zahnleiden 2 11
Ikonographische Beispiele, Goethes Gesicht und Mundpartie in der künstlerischen Darstellung 212
Zahnersatzmöglichkeiten zur Zeit Goethes und Schillers 214
Zur Zeit Goethes populäre Ratschläge zur Zahnpflege 214
22. Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898) und ihre Zähne 2 17
2 3. Der Beginn des 19. Jahrhunderts—unter besonderer Würdigung von Edwin Saunders —
und die Schwerpunkte der zahnmedizinischen Weiterentwicklung bis ins 20. Jahrhundert 2 18
Weitere zahnmedizinische Fortschritte 22 1
Zahnerhaltung 221
Zahnersatz 223
Der Beginn der Mundhygiene im 19. Jahrhundert 224
Zahnmedizin als künstlerisches Sujet im 19. Jahrhundert 226
Der Eid eines Zahnarztes im 18. Jahrhundert 228
7
i
|
Beginn der Naturheilkunde in der Zahnmedizin? Sebastian Kneipp und seine Ratschläge j
zur Zahnbehandlung 229 ;
Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) 229 {
Zahnärztliche Anästhesiemöglichkeiten 233 :
Röntgendiagnostik in Kieferchirurgie und Zahnmedizin 233
Zahnmedizin im 1. Weltkrieg 1914-1918 234
24. Rechtsmedizinische und kriminalistische Relevanz von Kiefer- und Gebissbefunden
bei schwierigen Identifikationen 235
Gesichtsrekonstruktionen 235
Historisch aufklärende Gesichtsrekonstruktionen 235
Die Gesichtsrekonstruktion des 5000 Jahre alten Gletschermannes „Ötzi" durch
kriminaltechnische Methoden 236
Der „Cheddar Man" und sein Backenzahn 237
Die Bedeutung zahnmedizinischer Erkenntnisse zur Identifizierung schwieriger Kriminal- und
Streitfalle 238
Zahnärztliche Beiträge zur Identifizierung unbekannter Toter 238 ;
Identifikationen durch Zahn- und Gebissvergleiche, die öffentlich bekannt wurden 239
Adolf Hitler (1889-1945) 239 ;
Martin Bormann 240
Yves Montand: 240
Beispiele polizeilicher Veröffentlichungen und Anfragen zur Identifizierung von unbekannten Toten
anhand von Gebissfunden in zahnmedizinischen Fachzeitschriften 241
2 5. Aktuelle Möglichkeiten im Rahmen von Kieferchirurgie und Zahnmedizin,
Zukunftsperspektiven 244
Operative Technik bei Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen 244
Tumorchirurgie und Tumortherapie 245
Plastisch-rekonstruktive Kiefer- und Gesichtschirurgie 245
Traumatologie 245
Zentrale Schmerztherapie 245
26. Allgemeiner Stand und Zukunftsperspektiven 246
Robotereinsätze im Rahmen virtueller Operationen 246
Intensivmedizin, Thanatogenese und Zahnmedizin 246
27. Zahngesundheit gestern und heute - Erfolge moderner Prävention 248
28. Zahnmedizin und moderne Kunst im 20. Jahrhundert 250
29. Der Kontrast: Aktuelle Zahnlosigkeit im Alter, Beispiele aus Südeuropa, Indien und Arabien 254
Schlusswort 256
Literaturverzeichnis 2 58
Bildquellenverzeichnis 265
Index 267
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Will, Rolf 1931- |
author_GND | (DE-588)122835263 |
author_facet | Will, Rolf 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Will, Rolf 1931- |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013703392 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RK29 |
callnumber-raw | RK29 |
callnumber-search | RK29 |
callnumber-sort | RK 229 |
callnumber-subject | RK - Dentistry |
classification_rvk | LC 56000 NF 1250 XB 2400 XB 6200 |
ctrlnum | (OCoLC)50243876 (DE-599)BVBBV013703392 |
discipline | Geschichte Medizin Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013703392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010424s2001 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961344415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930036568</subfield><subfield code="9">3-930036-56-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50243876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013703392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RK29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 56000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90662:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1198</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152444:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)152487:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Will, Rolf</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122835263</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zähne, Menschen und Kulturen</subfield><subfield code="b">Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden</subfield><subfield code="c">Rolf Will</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weißbach</subfield><subfield code="b">Beier & Beran</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paläontologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dental anthropology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dentistry</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of Dentistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paleodontology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paleontology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prehistoric peoples</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teeth</subfield><subfield code="x">Evolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079454-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190486-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phylogenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076110-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebiss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127352-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079454-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190486-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gebiss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127352-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Phylogenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076110-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008909074</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365779</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013703392 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T13:16:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3930036568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365779 |
oclc_num | 50243876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 272 S. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Beier & Beran |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas |
series2 | Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas |
spelling | Will, Rolf 1931- Verfasser (DE-588)122835263 aut Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden Rolf Will Weißbach Beier & Beran 2001 272 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 31 Geschichte Paläontologie Dental anthropology Dentistry History History of Dentistry Paleodontology Paleontology Prehistoric peoples Teeth Evolution Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd rswk-swf Zahn (DE-588)4190486-2 gnd rswk-swf Phylogenie (DE-588)4076110-1 gnd rswk-swf Gebiss (DE-588)4127352-7 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Zahn (DE-588)4190486-2 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Gebiss (DE-588)4127352-7 s Phylogenie (DE-588)4076110-1 s Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 31 (DE-604)BV008909074 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Will, Rolf 1931- Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas Geschichte Paläontologie Dental anthropology Dentistry History History of Dentistry Paleodontology Paleontology Prehistoric peoples Teeth Evolution Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd Zahn (DE-588)4190486-2 gnd Phylogenie (DE-588)4076110-1 gnd Gebiss (DE-588)4127352-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079454-4 (DE-588)4190486-2 (DE-588)4076110-1 (DE-588)4127352-7 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4020517-4 |
title | Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden |
title_auth | Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden |
title_exact_search | Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden |
title_full | Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden Rolf Will |
title_fullStr | Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden Rolf Will |
title_full_unstemmed | Zähne, Menschen und Kulturen Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden Rolf Will |
title_short | Zähne, Menschen und Kulturen |
title_sort | zahne menschen und kulturen evolution phylogenetische und kulturhistorische aspekte eine dokumentation aus jahrtausenden |
title_sub | Evolution, phylogenetische und kulturhistorische Aspekte ; eine Dokumentation aus Jahrtausenden |
topic | Geschichte Paläontologie Dental anthropology Dentistry History History of Dentistry Paleodontology Paleontology Prehistoric peoples Teeth Evolution Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd Zahn (DE-588)4190486-2 gnd Phylogenie (DE-588)4076110-1 gnd Gebiss (DE-588)4127352-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Paläontologie Dental anthropology Dentistry History History of Dentistry Paleodontology Paleontology Prehistoric peoples Teeth Evolution Zahnmedizin Zahn Phylogenie Gebiss Kultur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008909074 |
work_keys_str_mv | AT willrolf zahnemenschenundkulturenevolutionphylogenetischeundkulturhistorischeaspekteeinedokumentationausjahrtausenden |