Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung: Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 211 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3415028704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013703181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010906 | ||
007 | t | ||
008 | 010424s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961275723 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415028704 |9 3-415-02870-4 | ||
035 | |a (OCoLC)48719892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013703181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-N25 | ||
084 | |a ME 9000 |0 (DE-625)122642: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung |b Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten |c hrsg. von Anne Drescher |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2001 | |
300 | |a 211 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Drescher, Anne |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)111089913 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365627 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128519946502144 |
---|---|
adam_text | A2001 7730 HANDBUCH ZUR PERSONALAUSWAHL IN DER MODERNEN
KOMMUNALVERWALTUNG PRAXISBERICHTE * ENTSCHEIDUNGSHILFEN * CHECKLISTEN
HERAUSGEGEBEN VON DIPLOM-VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLERIN DR. ANNE DRESCHER
RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART * MUENCHEN * HANNOVER * BERLIN WEIMAR *
DRESDEN INHALT ABKUERZUNGEN 13 LITERATUR 15 1 PERSONALAUSWAHL UND
VERWALTUNGS- MODERNISIERUNG 19 1.1 MODERNE VERWALTUNGEN ERFORDERN EINE
PROFESSIONELLE PERSONALAUSWAHL (ANNE DRESCHER) 19 1.1.1 DIE REFORM DER
KOMMUNALVERWALTUNG 19 1.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE PERSONALAUSWAHL 21
1.1.3 ZIELE DER PERSONALAUSWAHL 22 1.2 NEUE ANFORDERUNGEN AN DIE
MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER (HERMANN HILL) 23 1.2.1 VERAENDERTE
AUFGABEN AM ARBEITSPLATZ 23 1.2.2 AKTEURZENTRIERTE PERSPEKTIVE 24 1.2.3
AUFBAU UND ENTWICKLUNG PERSONALER KOMPETENZEN 26 1.3 PERSONALAUSWAHL
UNTER DEN VORZEICHEN DES NEUEN STEUERUNGSMODELLS (MANFRED SCHROETER) 29
1.3.1 AKTUELLE RAHMENBEDINGUNGEN KOMMUNALER PERSONALARBEIT .... 29 1.3.2
PERSONALAUSWAHL ALS BESTANDTEIL DER PERSONALENTWICKLUNG 30 1.3.3
ALLTAGSPRAXIS UND INTERESSENKONFLIKTE 31 1.3.4 KONSEQUENZEN AUS
*MIKROPOLITISCHER PERSPEKTIVE 33 INHALT 1.4 PERSONALAUSWAHL ZWISCHEN
ZENTRALER UND DEZENTRALER VERANTWORTUNG (ULRIKE BURKERT) 35 1.4.1
AUSGANGSSITUATION 35 1.4.2 VERAENDERUNGEN IM RAHMEN DER DEZENTRALEN
RESSOURCEN- VERANTWORTUNG 36 1.4.3 NEUE ABLAEUFE UND VERFAHREN 37 1.5
BETEILIGUNG DES PERSONALRATES - BETEILIGUNGSRECHTE UND
PRAXISEMPFEHLUNGEN (HERMANN HIBBELER) 40 1.5.1 DER *AUFTRAG DES
PERSONALRATES 40 1.5.2 VERAENDERUNGEN IM RAHMEN DER DEZENTRALEN
RESSOURCEN- VERANTWORTUNG 41 1.5.3 VERFAHREN UND STRATEGIE DES
PERSONALRATES IN DEZENTRALEN PERSONALAUSWAHLVERFAHREN 43 1.5.4 FAZIT 47
1.6 GLEICHSTELLUNGSPOLITIK ALS UMFASSENDER HANDLUNGSANSATZ (FRIEDEL
SCHREYOEGG) 48 1.6.1 TATSAECHLICHE ANFORDERUNGEN AUF DER STELLE 49 1.6.2
ENTSCHEIDUNG FUER EINE STELLENAUSSCHREIBUNG 51 1.6.3 WIRKUNG DES
AUSSCHREIBUNGSTEXTES AUF FRAUEN 52 1.6.4 BEDEUTUNG DER ZUSAMMENSETZUNG
DER AUSWAHLKOMMISSION ... 53 1.6.5 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE
(VOR-)AUSWAHL 54 1.6.6 WORAUF IM AUSWAHLGESPRAECH ZU ACHTEN IST 55 1.6.7
BEWERTUNGEN SIND NICHT GESCHLECHTSNEUTRAL 57 1.6.8
*GLEICHSTELLUNGSCONTROLLING ZUKUNFTSORIENTIERT EINSETZEN 59 2
VORBEREITUNG DES AUSWAHLVERFAHRENS 60 2.1 GRUNDLAGEN ZUR GESTALTUNG DES
VERFAHRENS (ANNE DRESCHER) 60 2.1.1 ZENTRALE WEICHENSTELLUNGEN BEI
DEZENTRALER VERANTWORTUNG .... 60 2.1.2 BEDEUTUNG UND BESETZUNG DES
AUSWAHLGREMIUMS 61 2.1.3 ZEIT- UND ABLAUFPLANUNG 62 2.1.4 EINSATZ
EXTERNER BERATUNG 64 2.2 ANFORDERUNGSPROFIL ALS AUSGANGSPUNKT (ANNE
DRESCHER, PETER MAAS, SIBYLLE KROENERT) 65 2.2.1 AIIFORDERUNGSMERKMALE
UND ANFORDERUNGSPROFIL (ANNE DRESCHER) 65 2.2.1.1 DIE
ANFORDERUNGSMERKMALE IM EINZELNEN 65 2.2.1.2 ANFORDERUNGEN AN
ANFORDERUNGSMERKMALE 66 2.2.1.3 VON DEN ANFORDERUNGSMERKMALEN ZUM
ANFORDERUNGSPROFIL 67 2.2.2 ENTWICKLUNG.EINES ANFORDERUNGSPROFILS (PETER
MAAS) 71 2.2.2.1 ASSOZIATIVE VERFAHREN 71 8 INHALT 2.2.2.2 VERFAHREN DER
KRITISCHEN EREIGNISSE 71 2.2.2.3 VERFAHREN DER TAETIGKEITSBESCHREIBUNGEN
72 2.2.3 ERFAHRUNGEN MIT ANFORDERUNGSPROFILEN * ERKENNTNISSE AUS DER
PRAXIS (SIBYLLE KROENERT) 73 2.2.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE
PERSONALAUSWAHL BEI DER SENATSVERWALTUNG FUER STADTENTWICKLUNG, BERLIN 74
2.2.3.2 WER ERSTELLT ANFORDERUNGSPROFILE? 74 2.2.3.3 DER WEG ZUM ERSTEN
TERMIN 76 2.2.3.4 BEDENKEN UND WIDERSTAENDE 78 2.2.3.5 ABLAUF DER
ERSTELLUNG 78 2.2.3.6 FAZIT 80 2.3 STELLENAUSSCHREIBUNG - BEDEUTUNG UND
INHALT (MANFRED SCHROETER) 80 2.3.1 FRUEHE ENTSCHEIDUNGEN IM
AUSWAHLPROZESS 81 2.3.2 DIE MEDIEN: PAPIER UND NETZ 83 2.3.3 FRAGEN DER
GESTALTUNG 85 2.3.4 CHECKLISTE ZUR STELLENAUSSCHREIBUNG 85 2.4
VORAUSWAHL ALS WICHTIGE WEICHENSTELLUNG (ANNE DRESCHER) 87 2.4.1
INFORMATIONEN AUS DEN BEWERBUNGSUNTERLAGEN 88 2.4.1.1
BEWERBUNGSSCHREIBEN 89 2.4.1.2 FOTO 90 2.4.1.3 LEBENSLAUF 90 2.4.1.4
ZEUGNISSE 92 2.4.1.5 FORTBILDUNGSNACHWEISE 94 2.4.2 DER PROZESS DER
VORAUSWAHL 94 2.4.2.1 BEWERBERSPIEGEL 95 2.4.2.2 STRUKTURIERTES
TELEFONINTERVIEW 95 2.4.3 EINLADUNG ZUM VORSTELLUNGSGESPRAECH 96 2.5
BEDEUTUNG DER BEURTEILUNG IM AUSWAHLVERFAHREN - BISHERIGE PRAXIS UND
REFORMANSAETZE (BEATE BUSSE) 97 2.5.1 MAENGEL GEBRAEUCHLICHER BEURTEILUNGEN
UND REFORMANSAETZE .... 98 2.5.1.1 ZIELE UND FUNKTIONEN 98 2.5.1.2
METHODEN UND VERFAHREN 100 2.5.2 BEDEUTUNG DER LEISTUNGSERMITTLUNG FUER
DIE PERSONALAUSWAHL ... 102 2.5.3 BEDEUTUNG DER POTENZIALERMITTLUNG FUER
DIE PERSONALAUSWAHL ... 103 2.6 RECHTLICHE FRAGEN UND RECHTSPRECHUNG BEI
DER VORBEREITUNG DES AUSWAHLVERFAHRENS (MICHAEL FINDEISEN, HARTMUT
GUSTMANN) 103 2.6.1 RECHTLICHE FRAGEN BEI STELLENAUSSCHREIBUNGEN 103 9
INHALT 2.6.2 RECHTLICHE FRAGEN ZUR BEDEUTUNG DER BEURTEILUNG IM
AUSWAHLVERFAHREN 105 2.6.3 RECHTSPRECHUNG IN STICHWORTEN 106 3 METHODEN
DER EIGNUNGSFESTSTELLUNG 112 3.1 DAS AUSWAHLINTERVIEW (ANNE DRESCHER) 11
2 3.1.1 ZIELE UND BEDEUTUNG DES INTERVIEWS IM AUSWAHLVERFAHREN .... 112
3.1.2 DAS STRUKTURIERTE INTERVIEW ALS *KOENIGSWEG 113 3.1.3 VORBEREITUNG
DES INTERVIEWS 114 3.1.4 DURCHFUEHRUNG DES INTERVIEWS 119 3.1.5 MOEGLICHE
FEHLERQUELLEN 121 3.1.6 AUSWERTUNG DES INTERVIEWS 123 3.2 ERWEITERTE
AUSWAHLVERFAHREN - INSTRUMENTE, EINSATZBEREICHE UND PRAXISBEISPIELE
(PETER MAAS) 124 3.2.1 ARBEITSPROBEN 125 3.2.2 GRUPPENVERFAHREN 126
3.2.3 POSTKORB 128 3.2.4 TESTVERFAHREN 129 3.2.5 ROLLENSPIELE 130 3.2.6
DIE ZUSAMMENSTELLUNG DES VERFAHRENS 131 3.3. DAS AUSWAHLINSTRUMENT
ASSESSMENT-CENTER (MARGRET BUHRFEIND) 133 3.3.1 BESCHREIBUNG DES
INSTRUMENTS 133 3.3.2 VORBEREITUNG EINES ASSESSMENT-CENTER-VERFAHRENS
134 3.3.3 ORGANISATION UND ZEITPLANUNG 137 3.3.4 CHANCEN UND RISIKEN
EINES ASSESSMENT-CENTER-VERFAHRENS IN DER VERWALTUNG 140 3.4 RECHTLICHE
FRAGEN UND RECHTSPRECHUNG ZU METHODEN DER EIGNUNGSFESTSTELLUNG (MICHAEL
FINDEISEN, HARTMUT GUSTMANN) 142 3.4.1 FRAGERECHT DES ARBEITGEBERS 143
3.4.2 OFIENBARUNGSPFLICHT DES ARBEITNEHMERS 144 3.4.3 RECHTLICHE FRAGEN
ZUM ASSESSMENT-CENTER 144 3.4.4 DIE RECHSPRECHUNG IN STICHWORTEN 146 3.5
AUSWAHLVERFAHREN FUER DIE NEUEN BUERGERAEMTER IM ORDNUNGSAMT DER
LANDESHAUPTSTADT HANNOVER * EIN PRAXISBEISPIEL (RITA HOGREFE) 150 3.5.1
AUSGANGSSITUATION 150 3.5.2 DAS PERSONALAUSWAHLVERFAHREN FUER DIE
BUERGERAEMTER 151 3.5.2.1 ENTWICKLUNG DES AUSWAHLVERFAHRENS 152 10 INHALT
3.5.2.2 FESTLEGUNG DER ART DES AUSWAHLVERFAHRENS 153 3.5.3 ORGANISATION
UND DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 158 3.5.3.1 VORBEREITUNG DES
GRUPPENAUSWAHLVERFAHRENS 158 3.5.3.2 ORGANISATION UND ABLAUF 158 3.5.3.3
ABSCHLUSS UND RUECKMELDUNG 159 3.5.4 ANSCHLIESSENDE
PERSONALENTWICKLUNGSMASSNAHMEN 160 3.5.5 AUSWERTUNG 161 4 AUSWAHL VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN 164 4.1 AUSWAHL VON FUEHRUNGSKRAEFTEN - IHRE BEDEUTUNG UND
DER STELLENWERT FUER DIE VERAENDERUNGSFAEHIGKEIT DER OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG (IRENE CHOWDHURI) 164 4.1.1 AUSWIRKUNGEN DER
VERWALTUNGSREFORM AUF DIE AUSWAHL VON FUEHRUNGSKRAEFTEN 164 4.1.2 AUSWAHL
ALS VERAENDERUNGSSIGNAL 166 4.1.3 VERFAHRENSGESICHTSPUNKTE BEI DER
AUSWAHL VON FUEHRUNGS- KRAEFTEN 167 4.1.4 KRITERIEN FUER DEN ERFOLG VON
VERFAHREN UND NEU AUSGEWAEHLTEN FUEHRUNGSKRAEFTEN 169 4.2 DIE ROLLE DER
POLITIK BEI DER AUSWAHL VON FUEHRUNGSKRAEFTEN (BIRGITT COLLISI) 170 4.2.1
BETEILIGUNG DER POLITIK BEI DER AUSWAHL KOMMUNALER WAHL- BEAMTER 171
4.2.2 BETEILIGUNG DER POLITIK BEI DER AUSWAHL ANDERER FUEHRUNGS- KRAEFTE
172 4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 174 4.3 BESONDERHEITEN DER PERSONALAUSWAHL BEI
DER BESETZUNG VON FUEHRUNGSPOSITIONEN AUF ZEIT (FRANK BSIRSKE) 174 4.3.1
AUSWAHL VON FUEHRUNGSKRAEFTEN * LANGFRISTIGE INVESTITION UND
HERAUSFORDERUNG FUER DIE PERSONALENTWICKLUNG 175 4.3.2 VERKNUEPFUNG VON
PERSONALAUSWAHL UND PERSONALENTWICKLUNG BEI FUEHRUNG AUF ZEIT 177 4.3.3
MEHR ERFOLG BEI AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN DURCH FUEHRUNG AUF ZEIT 180 4.4
AUSWAHL DER FACHBEREICHSLEITUNGEN BEI DER STADT BUCHHOLZ I. D. N. - EIN
PRAXISBEISPIEL (MICHAEL BLUME, ANDREAS BENDT, WILFRIED GEIGER) 181 4.4.1
DER REFORMPROZESS DER STADT BUCHHOLZ I. D. N 181 4.4.2 VERFAHREN ZUR
AUSWAHL DER NEUEN FACHBEREICHSLEITUNGEN 182 4.4.2.1 EINBINDUNG DER
POLITIK IN DIE GRUNDSAETZE DER PERSONALPOLITIK .. 183 II INHALT 4.4.2.2
GRUNDSAETZE, RAHMENBEDINGUNGEN UND SCHRITTE DES AUSWAHLVERFAHRENS 183
4.4.2.3 ZUSAMMENSETZUNG DES AUSWAHLTEAMS 185 4.4.2.4 ERARBEITUNG DER
ANFORDERUNGSPROFILE 186 4.4.2.5 BEFUERCHTUNGEN UND WIDERSTAENDE GEGEN DAS
NEUE AUSWAHL- VERFAHREN 186 4.4.2.6 INFORMATION DER MITARBEITERINNEN UND
MITARBEITER 188 4.4.2.7 DAS PROBLEM DER BEURTEILUNG DER BISHERIGEN
LEISTUNG IM INTERNEN VERFAHREN 189 4.4.2.8 ENTWICKLUNG UND DURCHFUHRUNG
DER AUSWAHLUEBUNGEN 189 4.4.3 BEWERTUNG DER ERFAHRUNGEN MIT DEM NEUEN
AUSWAHL- VERFAHREN 192 5 AUSWAHLENTSCHEIDUNG UND AUSWAHLERFOLG 194 5.1
DIE AUSWAHLENTSCHEIDUNG (ANNE DRESCHER) 19 4 5.1.1 TRENNUNG VON
EIGNUNGSFESTSTELLUNG UND AUSWAHL- ENTSCHEIDUNG 194 5.1.2 DOKUMENTATION
DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES 195 5.1.3 RUECKMELDUNG AN DIE BEWERBERINNEN
UND BEWERBER 196 5.2 DER AUSWAHLERFOLG (ANNE DRESCHER) 196 5.2.1
ANFORDERUNGEN AN DIE MITGLIEDER DER AUSWAHLKOMMISSION .... 196 5.2.2
UEBERPRUEFUNG DES AUSWAHLERFOLGS 197 5.3 RECHTSPRECHUNG ZUR EIGNUNGS- UND
AUSWAHLENTSCHEIDUNG (MICHAEL FINDEISEN, HARTMUT GUSTMANN) 199 DIE
AUTORINNEN UND AUTOREN 206 STICHWORTVERZEICHNIS 209 12
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111089913 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013703181 |
classification_rvk | ME 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)48719892 (DE-599)BVBBV013703181 |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01917nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013703181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010424s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961275723</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415028704</subfield><subfield code="9">3-415-02870-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48719892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013703181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="b">Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten</subfield><subfield code="c">hrsg. von Anne Drescher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drescher, Anne</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111089913</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365627</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013703181 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3415028704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009365627 |
oclc_num | 48719892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-706 DE-2070s DE-N25 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-706 DE-2070s DE-N25 |
physical | 211 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten hrsg. von Anne Drescher Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2001 211 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd rswk-swf Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personalauswahl (DE-588)4115532-4 s Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 s DE-604 Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Drescher, Anne 1957- Sonstige (DE-588)111089913 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063317-2 (DE-588)4019990-3 (DE-588)4115532-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten |
title_auth | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten |
title_exact_search | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten |
title_full | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten hrsg. von Anne Drescher |
title_fullStr | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten hrsg. von Anne Drescher |
title_full_unstemmed | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten hrsg. von Anne Drescher |
title_short | Handbuch zur Personalauswahl in der modernen Kommunalverwaltung |
title_sort | handbuch zur personalauswahl in der modernen kommunalverwaltung praxisberichte entscheidungshilfen checklisten |
title_sub | Praxisberichte, Entscheidungshilfen, Checklisten |
topic | Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd |
topic_facet | Verwaltung Gemeindeverwaltung Personalauswahl Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009365627&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drescheranne handbuchzurpersonalauswahlindermodernenkommunalverwaltungpraxisberichteentscheidungshilfenchecklisten |