Zentrale Orte in der Raumordnung: Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft?
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Kommunalverband Großraum Hannover
2000
|
Schriftenreihe: | Materialien zur regionalen Entwicklung
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 92 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013699440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010511 | ||
007 | t | ||
008 | 010426s2000 d||| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634762785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013699440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-19 | ||
084 | |a GEO 067f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Zentrale Orte in der Raumordnung |b Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? |c hrsg. von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und dem Kommunalverband Großraum Hannover. Red.: Olaf Gruppe |
264 | 1 | |a Hannover |b Kommunalverband Großraum Hannover |c 2000 | |
300 | |a 92 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur regionalen Entwicklung |v 7 | |
650 | 0 | 7 | |a Zentraler Ort |0 (DE-588)4067619-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4121557-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Raumwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4121557-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zentraler Ort |0 (DE-588)4067619-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gruppe, Olaf |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Materialien zur regionalen Entwicklung |v 7 |w (DE-604)BV012604075 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009362303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009362303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128515222667265 |
---|---|
adam_text | HANNOVER REGION KOMMUNALVERBAND GROSSRAUM HANNOVER ZENTRALE ORTE IN DER
RAUMORDNUNG - KONZEPT VON GESTERN ODER INSTRUMENT MIT ZUKUNFT?
DOKUMENTATION EINES KOLLOQUIUMS AM 2.12.1999 IN HANNOVER HERAUSGEGEBEN
VON DER AKADEMIE FUR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG UNDDEM
KOMMUNALVERBAND GROFIRAUM HANNOVER REDAKTION: OLAF GRUPPE VEROFFENTLICHT
ALS HEFT 7 IN DER REIHE ,,MATERIALIEN ZUR REGIONALEN ENTWICKLUNG - VOM
KOMMUNALVERBAND GRODRAUM HANNOVER ZU$TANDIGER FACHBEREICH: FACHBEREICH
PLANUNG UND NAHERHOLUNG, LETTER: PROF. DR. AXEL PRIEBS DIE VERANTWORTUNG
FUR DIE EINZELNEN BEITRAGE LIEGT BEI DEN JEWEILIGEN AUTOREN HANNOVER
2000 UB/TIB HANNOVER 125 318 081 89 INHALTSVERZEICHNIS . * *
GRUFIWORTE UND EINFUHRENDE WORTE DES PRASIDENTEN DER ARL 4 VON WERNER
BUCHNER, PULLACH GRUFLWORTE DES VERBANDSDIREKTORS DES KOMMUNALVERBANDES
GROBRAUM HANNOVER 7 VON SIEGFRIED FROHNER, HANNOVER ZENTRALE ORTE IN DER
DISKUSSION - EIN PROBLEMAUFRISS 9 VON HANS HEINRICH BLOTEVOGEL, DUISBURG
ZUR STEUERUNGSWIRKSAMKEIT ZENTRALORTLICHER GLIEDERUNGEN GEGENUBER FACH -
UND KOMMUNALEN PLANUNGEN - ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 22
VON.RAINER DANIELZYK UND ROBERT KOCH, DRESDEN ERFAHRUNGEN MIT DER
ZENTRALORTLICHEN GLIEDERUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN 35 VON PETER-WILHELM
SCHNEIDER, DIISSELDORF PAS ZENTRALE-ORTE-KONZEPT - EIN ZUKUNFTSIAHIGES
INSTRUMENT DER RAUMORDNUNG 38 VON ERNST BENEDICT, DRESDEN UBERLEGUNGEN
ZUR WEITERENTWICKLUNG DES ZENTRALE-ORTE-KONZEPTS ALS INSTRUMENT EINER
NACHHALTIGEN RAUMENTWICKLUNG 46 VON MANFRED SLNZ, BERLIN ZENTRALE ORTE
IN DER RAUMORDNUNG: PRO UND KONTRA 50 VON OLAFGRUPPE, HANNOVER
PODIUMSDISKUSSION MIT DEN REFERENTEN DES VONRIITTAGS UNTER EINBEZIEHUNG
DES PLENUMS 50 ANSATZE FUR DIE WEITERENTWICKLUNG DES
ZENTRALE-ORTE-KONZEPTS - WERKSTATTBERICHT AUS DEM AD-HOC-ARBEITSKREIS
DER ARL 55 VON HANS GEBHARDT, HEIDELBERG, UND MANFRED MLOSGA, MUNCHEN
ZENTRALE ORTE IN VERDICHTUNGSRAUMEN 71 VON AXEL PRIEBS, HANNOVER
WEITERENTWICKLUNG DES ZENTRALE-ORTE-KONZEPTES AUS RECHTLICHER SICHT 79
VON HOLGER SCHMITZ, POTSDAM ANSATZE ZUR WEITERENTWICKLUNG DES
ZENTRALE-ORTE-KONZEPTES *STATEMENTS IM RAHMEN DER ZWEITEN
PODIUMSDISKUSSION: 84 THOMAS GEYER, KOBLENZ 84 KLAUS MENSING, HAMBURG 85
KURT PUSTOW, KIEL 88 HARALD RINGLER, KARLSRUHE 91
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013699440 |
classification_tum | GEO 067f |
ctrlnum | (OCoLC)634762785 (DE-599)BVBBV013699440 |
discipline | Geowissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01590nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013699440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010426s2000 d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634762785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013699440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 067f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zentrale Orte in der Raumordnung</subfield><subfield code="b">Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft?</subfield><subfield code="c">hrsg. von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und dem Kommunalverband Großraum Hannover. Red.: Olaf Gruppe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Kommunalverband Großraum Hannover</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur regionalen Entwicklung</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zentraler Ort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067619-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121557-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121557-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zentraler Ort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067619-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruppe, Olaf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur regionalen Entwicklung</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012604075</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009362303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009362303</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV013699440 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009362303 |
oclc_num | 634762785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 92 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Kommunalverband Großraum Hannover |
record_format | marc |
series | Materialien zur regionalen Entwicklung |
series2 | Materialien zur regionalen Entwicklung |
spelling | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? hrsg. von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und dem Kommunalverband Großraum Hannover. Red.: Olaf Gruppe Hannover Kommunalverband Großraum Hannover 2000 92 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur regionalen Entwicklung 7 Zentraler Ort (DE-588)4067619-5 gnd rswk-swf Raumwirtschaftstheorie (DE-588)4121557-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Raumwirtschaftstheorie (DE-588)4121557-6 s Zentraler Ort (DE-588)4067619-5 s DE-604 Gruppe, Olaf Sonstige oth Materialien zur regionalen Entwicklung 7 (DE-604)BV012604075 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009362303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? Materialien zur regionalen Entwicklung Zentraler Ort (DE-588)4067619-5 gnd Raumwirtschaftstheorie (DE-588)4121557-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067619-5 (DE-588)4121557-6 (DE-588)1071861417 |
title | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? |
title_auth | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? |
title_exact_search | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? |
title_full | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? hrsg. von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und dem Kommunalverband Großraum Hannover. Red.: Olaf Gruppe |
title_fullStr | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? hrsg. von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und dem Kommunalverband Großraum Hannover. Red.: Olaf Gruppe |
title_full_unstemmed | Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? hrsg. von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und dem Kommunalverband Großraum Hannover. Red.: Olaf Gruppe |
title_short | Zentrale Orte in der Raumordnung |
title_sort | zentrale orte in der raumordnung konzept von gestern oder instrument mit zukunft |
title_sub | Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? |
topic | Zentraler Ort (DE-588)4067619-5 gnd Raumwirtschaftstheorie (DE-588)4121557-6 gnd |
topic_facet | Zentraler Ort Raumwirtschaftstheorie Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009362303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012604075 |
work_keys_str_mv | AT gruppeolaf zentraleorteinderraumordnungkonzeptvongesternoderinstrumentmitzukunft |