Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIX, 266 S. |
ISBN: | 3631380275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013694924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010726 | ||
007 | t | ||
008 | 010417s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961266007 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631380275 |9 3-631-38027-5 | ||
035 | |a (OCoLC)47362284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013694924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-523 | ||
050 | 0 | |a KK5173.N53 2001 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PL 414 |0 (DE-625)137015: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nicolin, Verona |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)122825470 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht |c Verona Nicolin |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XXXIX, 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3181 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Free choice of employment |z Germany | |
650 | 4 | |a Freedom of movement |z Germany | |
650 | 4 | |a Business enterprises |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |g Recht |0 (DE-588)4157055-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschaft |g Recht |0 (DE-588)4157055-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Gesellschaft |g Recht |0 (DE-588)4157055-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Berufsfreiheit |0 (DE-588)4005914-5 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3181 |w (DE-604)BV000000068 |9 3181 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009359090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128510603689984 |
---|---|
adam_text | VERONA NICOLIN DIE BERUFSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN IM
UNTERNEHMENSRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 L.TEIL: VORFRAGEN ZUM GRUNDRECHTSSCHUTZ
JURISTISCHER PERSONEN IM PRIVATRECHT 7 § 1 GRUNDRECHTE UND PRIVATRECHT 7
A. GRUNDRECHTSBINDUNG DES ZIVILRECHTSGESETZGEBERS 7 /. EINGESCHRAENKTE
GRUNDRECHTSBINDUNG 8 //. VOLLE GRUNDRECHTSBINDUNG 9 B.
GRUNDRECHTSBINDUNG UNTER PRIVATEN 11 /. DAS *OB EINER DRITTWIRKUNG 12
//. DAS *WIE EINER DRITTWIRKUNG 13 1. UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG 14 2.
MITTELBARE DRITTWIRKUNG 17 3. GRUNDRECHTE ALS SCHUTZGEBOTE 19 § 2
GELTUNG DER GRUNDRECHTE FUER JURISTISCHE PERSONEN GEMAESS ART. 19III GG 23
A. WESENSMAESSIGE ANWENDBARKEIT DER GRUNDRECHTE 24 /. LIBERALE
NATURRECHTSKONZEPTION 24 II. INDIVIDUALISTISCHES GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS
25 ///. GENUINE GRUNDRECHTSSUBJEKTIVITAET JURISTISCHER PERSONEN 28 B.
JURISTISCHE PERSONEN IM SINNE DES ART. 19III GG 30 I. BEGRIFF DER
JURISTISCHEN PERSON 30 //. GESELLSCHAFTEN ALS GRUNDRECHTSTRAEGER 32 §3
ERGEBNIS 33 2. TEIL: BERUFSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN ALS ABWEHRRECHT
GEGENUEBER DER HOHEITSGEWALT IM UNTERNEHMENS RECHT 37 § 1
PUBLIZITAETSPFLICHTEN VON KAPITALGESELLSCHAFTEN (& CO.) ALS EINGRIFF IN
IHRE BERUFSFREIHEIT 38 A. GRUNDGESETZ ALS KONTROLLMASSSTAB DER §§ 325 FF.
HGB 38 /. RICHTLINIENBESTIMMUNGEN MIT UMSETZUNGSSPIELRAUM 39 //.
RICHTLINIENBESTIMMUNGEN OHNE UMSETZUNGSSPIELRAUM 40 1. ABSOLUTER VORRANG
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 41 2. RELATIVIERTE VERFASSUNGSBINDUNG GEMAESS ART.
1 III GG 42 3. VOLLE VERFASSUNGSBINDUNG GEMAESS ART. 1 III GG 43 B.
VEREINBARKEIT DER §§ 325 FF. HGB MIT DER BERUFSFREIHEIT VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN (& CO.) 44 /. GESETZLICHE REGELUNG DER PUBLIZITAET
VON KAPITALGESELL- SCHAFTEN (& CO.) 45 1. MATERIELLRECHTLICHE REGELUNG
DER RECHNUNGSLEGUNGS- UND PUBLIZITAETSPFLICHTEN 46 A) GEGENSTAND DER
PUBLIZITAET 46 B) GROESSENABHAENGIGE ABSTUFUNG DER PUBLIZITAET 47 2.
DURCHSETZBARKEIT DER RECHNUNGSLEGUNGS- UND PUBLIZITAETS- PFLICHTEN 49 //.
VEREINBARKEIT DER §§ 325 FF. HGB MIT DER BERUFSFREIHEIT VON KAPI-
TALGESELLSCHAFTEN (& CO.) 49 1. GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH DES ART. 12 I GG
50 A) SACHLICHER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 50 AA) UMFANG 50 BB)
KONKURRENZEN 52 AAA) SCHUTZ DER UNTERNEHMENSFREIHEIT DURCH ART. 2 I GG
52 BBB) SCHUTZ DER DISPOSITION UEBER BETRIEBSINFORMATIONEN DURCH ART. 2 I
GG 53 VIII CCC) SCHUTZ DER DISPOSITION UEBER BETRIEBSINFORMATIONEN DURCH
ART. 141 GG DDD) SCHUTZ DER WETTBEWERBSFREIHEIT DURCH ART. 2 I GG B)
PERSOENLICHER GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 2. EINGRIFF IN DEN
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 3. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS A) QUALIFIZIERUNG
DER BERUFSREGELUNG B) REGELUNGSZWECK AA) RICHTLINIENUMSETZUNG BB)
RECHTSHARMONISIERUNG CC) GLAEUBIGERSCHUTZ DD) GESELLSCHAFTERSCHUTZ EE)
SCHUTZ DER ARBEITNEHMER FF) KONTROLLE DURCH DIE INTERESSIERTE
OEFFENTLICHKEIT C) EIGNUNG UND ERFORDERLICHKEIT DER REGELUNG AA)
RECHTSHARMONISIERUNG AAA) EIGNUNG BBB) ERFORDERLICHKEIT BB)
GLAEUBIGERSCHUTZ AAA) EIGNUNG BBB) ERFORDERLICHKEIT CC)
GESELLSCHAFTERSCHUTZ AAA) EIGNUNG BBB) ERFORDERLICHKEIT (1)
GESELLSCHAFTERSCHUTZ IN DER AG (2) GESELLSCHAFTERSCHUTZ IN DER GMBH (3)
GESELLSCHAFTERSCHUTZ IN DER KAPITALGESELL- SCHAFT & CO. DD) KONTROLLE
DURCH DIE INTERESSIERTE OEFFENTLICHKEIT D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER
REGELUNG ERGEBNIS 54 56 56 59 60 61 61 62 63 64 65 66 66 67 68 68 68 69
69 71 73 74 74 74 78 83 85 87 91 C. § 2 BESCHRAENKUNG FREIER
TYPENKOMBINATION ALS EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN
93 IX A. VERPFLICHTUNG DES GESETZGEBERS ZUR ZULASSUNG DER KAPITAL-
GESELLSCHAFT & CO.KGAA 95 /. GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH DES ART. 12IGG 96 1.
UMFANG 96 A) KGAA 96 B) GMBH 99 2. KONKURRENZEN 99 //. EINGRIFF IN DEN
GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH 100 ///. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 101 1.
QUALIFIZIERUNG DER BERUFSREGELUNG 102 2. REGELUNGSZWECK 102 A) SCHUTZ
DER KOMMANDITAKTIONAERE VOR MINDERHEITENHERRSCHAFT 102 B) DISZIPLINIERUNG
DER GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH PERSOENLICHE HAFTUNG 104 3. EIGNUNG UND
ERFORDERLICHKEIT DER REGELUNG 105 A) SCHUTZ DER KOMMANDITAKTIONAERE VOR
MINDERHEITENHERRSCHAFT 105 B) DISZIPLINIERUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH
PERSOENLICHE HAFTUNG 106 4. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER REGELUNG 107 B.
VERPFLICHTUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR ZULASSUNG DER KAPITAL- GESELLSCHAFT
& CO.KGAA 109 C. ERGEBNIS 111 3. TEIL: BERUFSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN
ALS WERTUNGS- ELEMENT BEI DER AUSGESTALTUNG PRIVATRECHTLICHER
RECHTSBEZIEHUNGEN IM UNTERNEHMENSRECHT 113 § 1 BERUFSFREIHEIT VON
GESELLSCHAFTEN ALS WERTUNGSELEMENT BEI DER AUSGESTALTUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER WETTBEWERBS- VERBOTE 114 X WETTBEWERBSVERBOTE
FUER GESELLSCHAFTER 115 HOHEITLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 115 1. BEGRUENDUNG
DER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 12 I GG 116 A) MITGLIEDSCHAFTLICHE
TREUEPFLICHT ALS GRUNDLAGE HOHEITLICHER WETTBEWERBSVERBOTE 116 B)
MITGLIEDSCHAFTLICHE TREUEPFLICHT ALS EINFALLSTOR FUER DIE BERUFSFREIHEIT
VON GESELLSCHAFTEN 118 AA) TREUEPFLICHT ALS GENERALKLAUSEL 119 BB)
SCHUTZ DER GESELLSCHAFT DURCH DIE TREUEPFLICHT 120 C) ART. 121 GG ALS
EINSCHLAEGIGES GRUNDRECHT 121 2. KONSEQUENZEN AUS DER
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 121 GG 122 A) BERUFSFREIHEIT VON
GESELLSCHAFTEN ALS MASSSTAB GESETZLICHER WETTBEWERBSVERBOTE 122 AA)
SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFT 123 AAA)
EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS AUF DEN GEGENSTAEND- LICHEN GELTUNGSBEREICH
123 (1) RELEVANTER MARKT ALS BESTIMMUNGSELEMENT 123 (2) UNTERNEHMERISCHE
TAETIGKEIT ALS BESTIMMUNGS- ELEMENT 124 BBB) EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS
AUF DEN PERSONELLEN GELTUNGSBEREICH 127 BB) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 130
AAA) VERZICHT AUF DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ 130 BBB) EINGRIFFSVERBOT DES
ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFTER 132 CCC) OEFFENTLICHES
INTERESSE AN DER FREIHEIT DES WETT- BEWERBS 136 B) BERUFSFREIHEIT VON
GESELLSCHAFTEN ALS MASSSTAB RICHTERRECHT- LICHER WETTBEWERBSVERBOTE 13 7
AA) SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFT 138 AAA)
EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS AUF DEN GEGENSTAEND- LICHEN GELTUNGSBEREICH
138 BBB) EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS AUF DEN PERSONELLEN GELTUNGSBEREICH
138 BB) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 141 AAA) VERZICHT AUF DEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ 141 BBB) EINGRIFFSVERBOT DES ART. 12 I GG ZUGUNSTEN
DER GESELLSCHAFTER 142 CCC) OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER FREIHEIT DES
WETT- BEWERBS 143 //. PRIVATE WETTBEWERBSVERBOTE 143 1. BEGRUENDUNG DER
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 12 I GG 145 A) VERBOT DER SITTENWIDRIGKEIT
ALS SCHRANKE PRIVATER WETT- BEWERBSVERBOTE 145 B) VERBOT DER
SITTENWIDRIGKEIT ALS EINFALLSTOR FUER DIE BERUFS- FREIHEIT VON
GESELLSCHAFTEN 146 C) ART. 12 I GG ALS EINSCHLAEGIGES GRUNDRECHT 146 2.
KONSEQUENZEN AUS DER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 121 GG 147 A)
SCHUTZGEBOTDES ART. 121 GG ZUGUNSTEN DES GESELLSCHAFTERS 148 B) SCHUTZ
DER GESELLSCHAFT DURCH ART. 12 I GG 149 C) GRUNDRECHTSABWAEGUNG 151 AA)
ABWAEGUNGSKRITERIEN - 151 BB) ABWAEGUNG FUER UNTERSCHIEDLICHE
GESELLSCHAFTERTYPEN 154 AAA) UNTERNEHMERISCH TAETIGER GESELLSCHAFTER 154
BBB) KAPITALISTISCH BETEILIGTER GESELLSCHAFTER 156 B. WETTBEWERBSVERBOTE
FUER ORGANMITGLIEDER 158 /. HOHEITLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 158 1.
BEGRUENDUNG DER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 12 I GG 158 A)
ORGANSCHAFTLICHE TREUEPFLICHT ALS GRUNDLAGE HOHEITLICHER
WETTBEWERBSVERBOTE 159 B) ORGANSCHAFTLICHE TREUEPFLICHT ALS EINFALLSTOR
FUER DIE BERUFS- FREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 160 AA) TREUEPFLICHT ALS
GENERALKLAUSEL 160 BB) SCHUTZ DER GESELLSCHAFT DURCH DIE TREUEPFLICHT
160 C) ART. 12 I GG ALS EINSCHLAEGIGES GRUNDRECHT 161 2. KONSEQUENZEN AUS
DER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 12 I GG 161 A) BERUFSFREIHEIT VON
GESELLSCHAFTEN ALS MASSSTAB GESETZLICHER WETTBEWERBSVERBOTE 161 AA)
SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFT 162 XII AAA)
EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS AUF DEN GEGENSTAEND- LICHEN GELTUNGSBEREICH
162 (1) RELEVANTER MARKT ALS BESTIMMUNGSELEMENT 162 (2) UNTERNEHMERISCHE
TAETIGKEIT ALS BESTIMMUNGS- ELEMENT 164 BBB) EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS
AUF DEN PERSONELLEN GELTUNGSBEREICH 166 BB) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 167
AAA) VERZICHT AUF DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ 167 BBB) EINGRIFFSVERBOT DES
ART. 12 IGG ZUGUNSTEN DER ORGANMITGLIEDER 168 CCC) OEFFENTLICHES
INTERESSE AN DER FREIHEIT DES WETT- BEWERBS 170 B) BERUFSFREIHEIT VON
GESELLSCHAFTEN ALS MASSSTAB RICHTERRECHT- LICHER WETTBEWERBSVERBOTE 170
AA) WETTBEWERBSVERBOT FUER GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH 171 AAA)
SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFT 171 (1)
EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS AUF DEN GEGENSTAEND- LICHEN GELTUNGSBEREICH
171 (2) EINWIRKUNG DES SCHUTZGEBOTS AUF DEN PERSONELLEN GELTUNGSBEREICH
172 BBB) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 173 (1) VERZICHT AUF DEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ 174 (2) EINGRIFFSVERBOT DES ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER
ORGANMITGLIEDER 174 (3) OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER FREIHEIT DES WETT-
BEWERBS 177 BB) WETTBEWERBSVERBOT FUER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 177 AAA)
SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFT 178 BBB) GRENZEN
DES SCHUTZGEBOTS 180 (1) VERZICHT AUF DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ 181 (2)
EINGRIFFSVERBOT DES ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER ORGANMITGLIEDER 181 (3)
OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER FREIHEIT DES WETT- BEWERBS 182 //. PRIVATE
WETTBEWERBSVERBOTE 183 1. BEGRUENDUNG DER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART.
12 I GG 184 A) VERBOT DER SITTENWIDRIGKEIT ALS SCHRANKE PRIVATER WETT-
BEWERBSVERBOTE 184 B) VERBOT DER SITTENWIDRIGKEIT ALS EINFALLSTOR FUER
DIE BERUFS- FREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 185 C) ART. 12 I GG ALS
EINSCHLAEGIGES GRUNDRECHT 185 2. KONSEQUENZEN AUS DER
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 12 I GG 185 A) SCHUTZGEBOTDES ART. 121 GG
ZUGUNSTEN DES GESELLSCHAFTERS 186 B) SCHUTZ DER GESELLSCHAFT DURCH ART.
12 I GG 187 C) GRUNDRECHTSABWAEGUNG 187 AA) ABWAEGUNGSKRITERIEN 188 BB)
ABWAEGUNG IM EINZELFALL 189 C. ERGEBNIS 192 § 2 BERUFSFREIHEIT VON
GESELLSCHAFTEN ALS WERTUNGSELEMENT BEI DER AUSGESTALTUNG
MITGLIEDSCHAFTLICHER INFORMATIONSRECHTE 197 A. BEGRUENDUNG DER
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 12 I GG 199 /. MITGLIEDSCHAFTLICHE
TREUEPFLICHT ALS IMMANENTE SCHRANKE INDIVI- DUELLER INFORMATIONSRECHTE
199 II. MITGLIEDSCHAFTLICHE TREUEPFLICHT ALS EINFALLSTOR FUER DIE BERUFS-
FREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 200 ///. ART. 121 GG ALS EINSCHLAEGIGES
GRUNDRECHT 200 B. KONSEQUENZEN AUS DER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ART. 12
I GG 201 I. BERUFSFREIHEIT VON BGB-GESELLSCHAFT UND OHG ALS A USUEBUNGS
SCHRANKE DER INFORMATIONSRECHTE GEMAESS §7161 BGB, §118IHGB 202 1.
BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONSRECHTS GEGENUEBER KONKUR- RIERENDEN
GESELLSCHAFTERN 203 XIV A) SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER
GESELLSCHAFT 203 AA) GEFAHRDUNGSLAGE 203 BB) SCHUTZINSTRUMENTE 205 AAA)
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DER GESELLSCHAFTER 205 BBB)
INFORMATIONSVERMITTLUNG DURCH TREUHAENDER 206 CCC)
INFORMATIONSVERWEIGERUNGSRECHT VON BGB-GESELL- SCHAFT UND OHG 207 B)
GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 207 AA) GEGENLAEUFIGE GRUNDRECHTSPOSITION DES
GESELLSCHAFTERS 207 BB) ZULAESSIGKEIT DER SCHUTZINSTRUMENTE 209 AAA)
INFORMATIONSVERMITTLUNG DURCH TREUHAENDER 209 BBB)
INFORMATIONSVERWEIGERUNGSRECHT VON BGB-GESELL- SCHAFT UND OHG 210 (1)
AUSUEBUNG DES INFORMATIONSRECHTS ZU GESELLSCHAFTS- FREMDEN ZWECKEN 210
(2) AUSUEBUNG DES INFORMATIONSRECHTS ZU MITGLIED- SCHAFTLICHEN ZWECKEN
211 2. BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONSRECHTS BEI UEBERLASTUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 212 A) SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER
GESELLSCHAFT 213 B) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 214 // BERUFSFREIHEIT DER
KG ALS A USUEBUNGSSCHRANKE DER INFORMATIONS- RECHTE GEMAESS §§ 161II,
1181HGB UND §1661HGB 2 16 1. INFORMATIONSRECHT DES KOMPLEMENTAERS GEMAESS
§§ 161 II, 1181 HGB 216 2. INFORMATIONSRECHT DES KOMMANDITISTEN GEMAESS §
1661 HGB 217 A) BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONSRECHTS GEGENUEBER KONKUR-
RIERENDEN GESELLSCHAFTERN 218 AA) SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN
DER GESELLSCHAFT 218 AAA) GEFAEHRDUNGSLAGE 218 BBB) SCHUTZINSTRUMENTE 220
(1) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT DER KOMMANDITISTEN 220 (2)
INFORMATIONSVERMITTLUNG DURCH TREUHAENDER UND
INFORMATIONSVERWEIGERUNGSRECHT DER KG 220 BB) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS
221 AAA) INFORMATIONSVERMITTLUNG DURCH TREUHAENDER 221 BBB)
INFORMATIONSVERWEIGERUNGSRECHT DER KG 222 (1) BESCHLUSSFASSUNG UEBER
GRUNDLAGENGESCHAEFTE 224 (2) BESCHLUSSFASSUNG UEBER AUSSERGEWOEHNLICHE
GESCHAEFTE 225 B) BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONSRECHTS BEI UEBERLASTUNG
DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 226 AA) SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER
GESELLSCHAFT 226 AAA) ANFRAGEN EINES EINZELNEN KOMMANDITISTEN 227 BBB)
ANFRAGEN EINER VIELZAHL VON KOMMANDITISTEN 227 BB) GRENZEN DES
SCHUTZGEBOTS 229 AAA) ANFRAGEN EINES EINZELNEN KOMMANDITISTEN 229 BBB)
ANFRAGEN EINER VIELZAHL VON KOMMANDITISTEN 230 III. BERUFSFREIHEIT DER
GMBH ALS AUSUEBUNGSSCHRANKE DES INFORMA- TIONSRECHTS GEMAESS § 51 A GMBHG
232 1. BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONSRECHTS GEGENUEBER KONKUR- RIERENDEN
GESELLSCHAFTERN 233 A) SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER
GESELLSCHAFT 234 AA) GEFAEHRDUNGSLAGE 234 BB) SCHUTZINSTRUMENTE 236 AAA)
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 236 BBB) INFORMATIONSVERMITTLUNG DURCH
TREUHAENDER 236 CCC) INFORMATIONSVERWEIGERUNGSRECHT 237 B) GRENZEN DES
SCHUTZGEBOTS 238 AA) INFORMATIONSVERMITTLUNG DURCH TREUHAENDER 238 BB)
INFORMATIONSVERWEIGERUNGSRECHT 239 AAA) BESCHLUSSFASSUNG UEBER
GRUNDLAGENGESCHAEFTE 239 BBB) WAHRNEHMUNG SONSTIGER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
240 C) UMSETZUNG DES SCHUTZGEBOTS DURCH § 51 A GMBHG 241 2.
BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONSRECHTS BEI UEBERLASTUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 243 A) SCHUTZGEBOT AUS ART. 121 GG ZUGUNSTEN DER
GESELLSCHAFT 243 B) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 244 C) UMSETZUNG DES
SCHUTZGEBOTS DURCH § 51 A GMBHG 246 IV. BERUFSFREIHEIT DER AG ALS
AUSUEBUNGSSCHRANKE DES INFORMATIONS- RECHTS GEMAESS § 131 AKTG 246 XVI 1.
BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONSRECHTS BEI DROHENDEN WETT-
BEWERBSNACHTEILEN 247 A) SCHUTZGEBOT AUS ART. 12 I GG ZUGUNSTEN DER
GESELLSCHAFT 247 B) GRENZEN DES SCHUTZGEBOTS 250 C) UMSETZUNG DES
SCHUTZGEBOTS DURCH § 131 AKTG 252 2. BESCHRAENKUNGEN DES
INFORMATIONSRECHTS BEI UEBERLASTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 253 C. ERGEBNIS
254 ZUSAMMENFASSUNG 259
|
any_adam_object | 1 |
author | Nicolin, Verona 1972- |
author_GND | (DE-588)122825470 |
author_facet | Nicolin, Verona 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Nicolin, Verona 1972- |
author_variant | v n vn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013694924 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5173 |
callnumber-raw | KK5173.N53 2001 |
callnumber-search | KK5173.N53 2001 |
callnumber-sort | KK 45173 N53 42001 |
classification_rvk | PE 380 PL 414 |
ctrlnum | (OCoLC)47362284 (DE-599)BVBBV013694924 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03009nam a22007458cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013694924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010417s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961266007</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631380275</subfield><subfield code="9">3-631-38027-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47362284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013694924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5173.N53 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 414</subfield><subfield code="0">(DE-625)137015:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicolin, Verona</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122825470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht</subfield><subfield code="c">Verona Nicolin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Free choice of employment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of movement</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157055-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157055-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157055-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Berufsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005914-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009359090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013694924 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3631380275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009359090 |
oclc_num | 47362284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-523 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-523 |
physical | XXXIX, 266 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Nicolin, Verona 1972- Verfasser (DE-588)122825470 aut Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht Verona Nicolin Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XXXIX, 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3181 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 Recht Unternehmen Free choice of employment Germany Freedom of movement Germany Business enterprises Law and legislation Germany Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Gesellschaft Recht (DE-588)4157055-8 gnd rswk-swf Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd rswk-swf Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 s Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 s DE-604 Juristische Person (DE-588)4029063-3 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Gesellschaft Recht (DE-588)4157055-8 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3181 (DE-604)BV000000068 3181 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nicolin, Verona 1972- Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht Europäische Hochschulschriften Recht Unternehmen Free choice of employment Germany Freedom of movement Germany Business enterprises Law and legislation Germany Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Gesellschaft Recht (DE-588)4157055-8 gnd Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029063-3 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4157055-8 (DE-588)4078611-0 (DE-588)4005914-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht |
title_auth | Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht |
title_exact_search | Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht |
title_full | Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht Verona Nicolin |
title_fullStr | Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht Verona Nicolin |
title_full_unstemmed | Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht Verona Nicolin |
title_short | Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht |
title_sort | die berufsfreiheit von gesellschaften im unternehmensrecht |
topic | Recht Unternehmen Free choice of employment Germany Freedom of movement Germany Business enterprises Law and legislation Germany Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Gesellschaft Recht (DE-588)4157055-8 gnd Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd Berufsfreiheit (DE-588)4005914-5 gnd |
topic_facet | Recht Unternehmen Free choice of employment Germany Freedom of movement Germany Business enterprises Law and legislation Germany Juristische Person Grundrechtsschutz Gesellschaft Recht Unternehmensrecht Berufsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT nicolinverona dieberufsfreiheitvongesellschaftenimunternehmensrecht |