Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Recht
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 225 S. |
ISBN: | 3428103734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013694831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110630 | ||
007 | t| | ||
008 | 010417s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961257504 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428103734 |9 3-428-10373-4 | ||
035 | |a (OCoLC)47082762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013694831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-M56 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE6436 | |
084 | |a PS 3460 |0 (DE-625)139771: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bonkamp, Josef |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)173464947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft |c von Josef Bonkamp |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 71 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Capital market |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Federal aid |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subventionskontrolle |0 (DE-588)4207170-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subvention |0 (DE-588)4058345-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Beteiligung |0 (DE-588)4246829-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a European Union countries |x Economic assistance | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Subventionskontrolle |0 (DE-588)4207170-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Subvention |0 (DE-588)4058345-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Öffentliche Beteiligung |0 (DE-588)4246829-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen Recht |v 71 |w (DE-604)BV004233440 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009359019 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128229782978560 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen H
Autor: Bonkamp, Josef
Jahr: 2001
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung. 19
B. Bedeutung der gemeinschaftsrechtlichen Beihilfevorschriften. 21
I. Verhältnis zu den übrigen Wettbewerbsbestimmungen . 21
1. Ziel des unverfälschten Wettbewerbs gemäß Art. 3 lit. g EGV. 21
2. Unterteilung der Wettbewerbsregeln. 22
3. Prinzip der negativen Integration . 22
II. Verhältnis zu anderen Vertragsvorschriften . 23
1. Steuerfragen und Rechtsangleichung . 23
2. Grundfreiheiten und Diskriminierungsverbot. 24
3. Allgemeine Wirtschaftspolitik. 25
4. Querschnittsklauseln. 26
III. Auswirkungen der Art. 861 EGV und Art. 295 EGV . 27
1. Geltung des Beihilfeverbots für öffentliche Unternehmen. 27
2. Keine Einschränkung durch Art. 295 EGV . 28
3. Grundsatz der Gleichbehandlung zwischen privatem und öffentlichem Eigen-
tum . 29
IV. Weitere Bestimmungen für die Gewährung von Beihilfen. 30
1. Maßnahmen der Mitgliedstaaten. 30
2. Gemeinschaftsbeihilfen. 31
V. Zusammenfassung . 31
C. Staatliche Kapitalbeteiligungen und das Beihilfeverbot des Art. 871 EGV. 33
I. Beihilfebegriff . 33
1. Allgemeine Definition . 33
2. Staatliche Kapitalbeteiligung als Sonderform . 34
a) Beteiligung am Eigenkapital als Mittel der Unternehmensfinanzierung . 34
b) Hohe Beihilferelevanz . 35
c) Bestimmungen des nationalen Haushaltsrechts. 36
d) Anlässe für Kapitalzufuhren. 37
aa) Gründung von Unternehmen. 38
bb) Eigentumsübertragung vom privaten auf den öffentlichen Sektor . 39
cc) Bereitstellung von Kapital für öffentliche Unternehmen . 40
dd) Kapitalerhöhung bei privaten Unternehmen . 41
ee) Ergebnis. 41
e) Modalitäten der Kapitalzufuhr. 42
f) Andere Finanzierungsformen im Rahmen einer bestehenden Kapitalbe-
teiligung . 42
3. Vergleich mit dem marktwirtschaftlich handelnden Kapitalgeber. 43
a) Ausdruck des Prinzips der Gleichbehandlung zwischen dem öffentlichen
und dem privaten Sektor. 43
12 Inhaltsverzeichnis
b) Entwicklung des Vergleichsmaßstabes . 44
c) Probleme der Auslegung des Vergleichsmaßstabes. 45
aa) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Bewertung. 45
bb) Weite Bandbreite von Beurteilungsmöglichkeiten. 46
cc) Berücksichtigung der sozialen und regionalen Verantwortung des Ei-
gentümers . 48
dd) Unterschiedliche Bewertung von Mehrheits- und Minderheitsbeteili-
gung . 49
ee) Relevante Vergleichsunternehmen. 50
ff) Ergebnis. 51
d) Probleme der Anwendung des Vergleichsmaßstabes . 52
aa) Substanzwert und Ertragswert . 52
bb) Berechnung der Rentabilitätsschwelle . 53
cc) Erfassung von Unternehmen mit begrenzten Gewinnaussichten _ 55
dd) Zeithorizonte für die Rentabilitätserwartung . 56
ee) Quantifizierung des Beihilfeelements. 58
ff) Ergebnis. 60
e) Weitere Einzelfragen. 60
aa) Keine Parallele zum deutschen Kapitalersatzrecht. 60
bb) Keine Erfassung von Belassungssachverhalten. 63
cc) Beweislastverteilung. 66
dd) Ergebnis. 68
4. Maßgebliche Vergleichskriterien für die Bewertung von Einzelfällen. 68
a) Bewertung der gegenwärtigen Lage des Unternehmens . 70
aa) Finanzlage . 70
bb) Mittelzuführungen in der Vergangenheit. 72
cc) Bestehende Marktverhältnisse . 72
dd) Produktions- und absatztechnische Faktoren . 73
ee) Begleitumstände der Kapitalbeteiligung. 75
ff) Ergebnis. 76
b) Prognose der zukünftigen Entwicklung. 77
aa) Entwicklung der Marktverhältnisse. 77
bb) Produktions- und absatztechnische Planungen . 78
(1) Erfordernis eines Umstrukturierungsplans . 79
(2) Vergleich der Umstrukturierungs- und Liquidationskosten . 81
(a) Bloßer Indizcharakter des Vergleichs. 81
(b) Keine Berücksichtigung sozialer und regionaler Folgekosten
sowie sämtlicher Verbindlichkeiten des Unternehmens . 82
(c) Keine Berücksichtigung einer gesetzlich bestimmten Ver-
pflichtung zur Haftungsübernahme . 83
(d) Generelles Verbot der Geltendmachung durch die Mitglied-
staaten . 85
(3) Beabsichtigte Privatisierung . 87
cc) Strategische Gründe . 88
(1) Synergieeffekte . 89
(2) Imagepnege. 90
(3) Neuorientierung der Tätigkeit . 92
Inhaltsverzeichnis 13
(4) Grenze der längerfristigen Rentabilität. 92
dd) Investitionen zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen . 93
ee) Ergebnis. 94
IL Staatliche oder aus staatlichen Mittein gewährte Beihilfen. 95
1. Allgemeine Definition . 95
a) Substantielle Einflußmöglichkeit des Staates auf die Beihilfeentschei-
dung . 96
b) Belastung öffentlicher Mittel . 96
2. Beihilfengewährung durch staatliche Beteiligungsgesellschaften . 97
a) Gewährung durch öffentliche Unternehmen . 97
b) Gewährung durch Unternehmen mit staatlicher Minderheitsbeteiligung . 99
III. Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige . 101
IV. Verfälschung des Wettbewerbs. 102
1. Allgemeine Definition . 102
2. Notwendigkeit einer Marktanalyse . 103
3. Spürbarkeitserfordernis . 105
V. Beeinträchtigung des innergemeinschaftlichen Handels. 106
VI. Zusammenfassung . 108
D. Ausnahmetatbestände des Art. 87II, III EGV . 111
I. Rechtfertigung der Beihilfe durch Art. 87 II EGV . 112
1. Ausnahme gemäß Art. 87II lit. a EGV. 112
2. Ausnahme gemäß Art. 87 II lit. b EGV . 113
3. Ausnahme gemäß Art. 87 II lit.c EGV. 114
a) Weitergeltung nach der deutschen Wiedervereinigung . 115
b) Ausgleich nur unmittelbar teilungsbedingter Nachteile . 116
c) Räumliche Nähe zur früheren Grenze . 118
II. Rechtfertigung der Beihilfe durch Art. 87 III EGV . 119
1. Gemeinsame Voraussetzungen der Rechtfertigungsgründe. 121
a) Beitrag zur Zielverwirklichung. 121
b) Abwägung mit dem Gemeinschaftsinteresse . 121
2. Die einzelnen Rechtfertigungsgründe . 122
a) Ausnahme gemäß Art. 87III lit. a EGV . 122
aa) Bestimmung der förderwürdigen Gebiete . 122
bb) Erfordernis der regionalen Spezifität der staatlichen Kapitalzufuhr . 123
(1) Förderwürdige Investitionen. 123
(2) Ablehnende Haltung der Kommission gegenüber Einzelbeihil-
fen außerhalb von Regionalförderprogrammen . 124
(3) Geeignetheit und Erforderlichkeit zur Förderung der regionalen
Entwicklung . 126
cc) Berücksichtigung des Gemeinschaftsinteresses im Rahmen der Er-
messensausübung . 127
dd) Ergebnis. 128
b) Ausnahme gemäß Art. 87 III lit. b EGV . 128
aa) Förderung wichtiger Vorhaben von gemeinsamem europäischen In-
teresse . 129
14 Inhaltsverzeichnis
bb) Behebung einer beträchtlichen Störung im Wirtschaftsleben eines
Mitgliedstaates. 130
cc) Ergebnis. 132
c) Ausnahme gemäß Art. 87III lit. c EGV. 132
aa) Förderung gewisser Wirtschaftsgebiete. 132
bb) Förderung gewisser Wirtschaftszweige . 133
cc) Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten. 135
(1) Wiederherstellung der Lebensfähigkeit. 137
(a) Erfordernis eines Umstrukturierungsplans . 138
(b) Beabsichtigte Privatisierung . 139
(2) Grundsatz des Interventionsminimums. 140
(a) Vergleich mit anderen Sanierungsalternativen. 141
(b) Prinzip der einmaligen Gewährung. . 142
(3) Vermeidung unzumutbarer Wettbewerbs Verfälschungen. 143
(a) Gegenleistung in Form einer Kapazitätsanpassung. 143
(b) Andere Vorteile und Gegenleistungen . 144
dd) Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. 146
(1) Allgemeine Fördermöglichkeiten. 146
(2) Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in Schwierigkei-
ten . 147
ee) Ergebnis. 148
d) Ausnahme gemäß Art. 87 III lit. d EGV . 148
e) Ausnahme gemäß Art. 87 III lit. e EGV. 149
III. Zusammenfassung . 150
E. Ausnahmetatbestand des Art. 86II EGV. 152
I. Bedeutung des Art. 86 II EGV für die Beihilfevorschriften. 153
1. KeineFunktionsIosigkeitdesArt.86IIEGV. 153
2. Anwendbarkeit auf die Beihilfevorschriften. 154
3. Keine Ausweitung des Anwendungsbereiches durch Art. 16 EGV. 156
II. Mit Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse betraute oder
als Finanzmonopol ausgestaltete Unternehmen. 157
1. Betraute Unternehmen . 158
2. Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse. 159
a) Allgemeines Interesse. 159
b) Wirtschaftliches Interesse. 160
3. Finanzmonopole . 161
III. Rechtliche oder tatsächliche Verhinderung der Aufgabenerfüllung . 162
1. Allgemeine Definition . 162
2. Strikte Beschränkung der Kapitalzufuhr auf die durch die Sonderaufgabe ver-
ursachten Mehrkosten. 163
3. Keine Überprüfung der Art und Weise der Aufgabenerfüllung. 165
4. Kein Vorrang anderer Befreiungsmöglichkeiten. 167
IV. Abwägung mit dem Gemeinschaftsinteresse . 168
1. Beeinträchtigung der Entwicklung des Handelsverkehrs . 169
2. Ausmaß der Beeinträchtigung. 171
V. Zusammenfassung . 174
Inhaltsverzeichnis 15
F. Kontrolle durch die Kommission und gerichtliche Überprüfung . 175
I. Informationspflichten nach der Transparenzrichtlinie . 176
1. Art. 86III EGV als taugliche Rechtsgrundlage . 176
2. Betroffene öffentliche Verwaltungseinheiten und Unternehmen . 179
3. Erfaßte finanzielle Transaktionen. 180
4. Inhalt der Verpflichtungen . 180
II. Beihilfenkontrolle gemäß Art. 88 EGV . 181
1. Verfahren bei neu angemeldeten Beihilfen . 182
a) Notifikationspflichtige staatliche Maßnahmen. 183
aa) Kapitalbeteiligungen der öffentlichen Hand . 184
bb) Privatisierungsmaßnahmen . 186
cc) Ergebnis. 186
b) Vorläufige Prüfung . 186
c) Förmliches Prüfverfahren. 187
2. Verfahren bei rechtswidrigen Beihilfen. 188
a) Einstweilige Anordnungen. 189
b) Endgültige Rückforderung der Kapitaleinlage. 190
3. Verfahren bei bestehenden Beihilfen . 190
4. Verfahren vor dem Rat. 192
III. Gerichtliche Überprüfung. 192
1. Klagemöglichkeiten der Kommission und betroffener Mitgliedstaaten . 195
2. Klagemöglichkeiten des investierenden Mitgliedstaats und des begünstigten
Unternehmens. 196
3. Klagemöglichkeiten von Konkurrenzunternehmen . 197
a) Rechtsschutz durch die europäische Gerichtsbarkeit . 197
b) Rechtsschutz durch nationale Gerichte . 199
aa) Zuständigkeit der Zivilgerichte . 201
bb) Ansprüche gegen den die Kapitaleinlage gewährenden Mitglied-
staat . 202
cc) Ansprüche gegen die begünstigte Gesellschaft . 203
dd) Ergebnis. 203
IV. Rückabwicklung der Kapitalzuführung nach nationalem Recht. 204
1. Nichtigkeit der Beteiligungsvereinbarung . 204
2. Einwand des Vertrauensschutzes des Beihilfeempfängers. 207
3. Einwand des Gläubigerschutzes . 209
4. Einwand absoluter Unmöglichkeit. 209
V. Zusammenfassung . 210
G. Gesamtergebnis . 212
Literaturverzeichnis. 215
Sachwortverzeichnis . 221 |
any_adam_object | 1 |
author | Bonkamp, Josef 1972- |
author_GND | (DE-588)173464947 |
author_facet | Bonkamp, Josef 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Bonkamp, Josef 1972- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013694831 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6436 |
callnumber-raw | KJE6436 |
callnumber-search | KJE6436 |
callnumber-sort | KJE 46436 |
classification_rvk | PS 3460 |
ctrlnum | (OCoLC)47082762 (DE-599)BVBBV013694831 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013694831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110630</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010417s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961257504</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428103734</subfield><subfield code="9">3-428-10373-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47082762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013694831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6436</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonkamp, Josef</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173464947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="c">von Josef Bonkamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capital market</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal aid</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subvention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058345-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246829-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries</subfield><subfield code="x">Economic assistance</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Subvention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058345-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliche Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246829-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen Recht</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004233440</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009359019</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Economic assistance |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Economic assistance |
id | DE-604.BV013694831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:19:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3428103734 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009359019 |
oclc_num | 47082762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-M56 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 DE-M56 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 225 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen Recht |
series2 | Schriften zum europäischen Recht |
spelling | Bonkamp, Josef 1972- Verfasser (DE-588)173464947 aut Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft von Josef Bonkamp Berlin Duncker & Humblot 2001 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Recht 71 Zugl.: München, Univ., Diss., 2000 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Capital market Law and legislation European Union countries Federal aid European Union countries Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd rswk-swf Subvention (DE-588)4058345-4 gnd rswk-swf Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Öffentliche Beteiligung (DE-588)4246829-2 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Economic assistance (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 s Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 s Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Subvention (DE-588)4058345-4 s Verbot (DE-588)4139469-0 s Öffentliche Beteiligung (DE-588)4246829-2 s Schriften zum europäischen Recht 71 (DE-604)BV004233440 71 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bonkamp, Josef 1972- Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft Schriften zum europäischen Recht Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Capital market Law and legislation European Union countries Federal aid European Union countries Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd Subvention (DE-588)4058345-4 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Öffentliche Beteiligung (DE-588)4246829-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4056673-0 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4207170-7 (DE-588)4058345-4 (DE-588)4139469-0 (DE-588)4246829-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft |
title_auth | Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft |
title_exact_search | Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft |
title_full | Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft von Josef Bonkamp |
title_fullStr | Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft von Josef Bonkamp |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft von Josef Bonkamp |
title_short | Die Bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbotes für die Beteiligung der öffentlichen Hand an einer Kapitalgesellschaft |
title_sort | die bedeutung des gemeinschaftsrechtlichen beihilfeverbotes fur die beteiligung der offentlichen hand an einer kapitalgesellschaft |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Capital market Law and legislation European Union countries Federal aid European Union countries Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd Subvention (DE-588)4058345-4 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Öffentliche Beteiligung (DE-588)4246829-2 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Europäische Union Recht Capital market Law and legislation European Union countries Federal aid European Union countries Öffentlicher Sektor Kapitalgesellschaft Subventionskontrolle Subvention Verbot Öffentliche Beteiligung Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Economic assistance Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009359019&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004233440 |
work_keys_str_mv | AT bonkampjosef diebedeutungdesgemeinschaftsrechtlichenbeihilfeverbotesfurdiebeteiligungderoffentlichenhandaneinerkapitalgesellschaft |