Ausländerstudium in Deutschland: die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 314 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824405806 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013694681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011004 | ||
007 | t| | ||
008 | 010417s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961247827 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824405806 |9 3-8244-0580-6 | ||
035 | |a (OCoLC)614614242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013694681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a AL 40700 |0 (DE-625)3391: |2 rvk | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Jensen, Stefanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausländerstudium in Deutschland |b die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende |c Stefanie Jensen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XXIV, 314 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländerstudium |0 (DE-588)4137944-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studienbedingungen |0 (DE-588)4132378-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländerstudium |0 (DE-588)4137944-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Studienbedingungen |0 (DE-588)4132378-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009358919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444109315899392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XVII
TABELLENVERZEICHNIS
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXIII
I.
DER
INTERNATIONALE
BILDUNGSWETTBEWERB
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DEUTSCHE
HOCHSCHULEN
1
1.
DIE
MOBILITAET
VON
STUDIERENDEN
IM
INTERNATIONALEN
KONTEXT
1
1.1.
DER
TREND
ZUM
AUSLANDSSTUDIENAUFENTHALT
1
1.2.
DIE
SITUATION
DEUTSCHLANDS
ALS
BILDUNGSEXPORTLAND
1
2.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
3
3.
DIE
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
AUSRICHTUNG
DER
ARBEIT
4
II.
DAS
STUDIUM
VON
AUSLAENDERN
ALS
BETRACHTUNGSGEGENSTAND
8
1.
DAS
STUDIUM
IM
AUSLAND
ALS
VARIANTE
DER
UNIVERSITAEREN
AUSBILDUNG
8
1.1.
ZUR
EINORDNUNG
DES
AUSLAENDERSTUDIUMS
IN
DEN
KONTEXT
VERWANDTER
BEGRIFFE
8
1.2.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
STUDIUMS
IM
AUSLAND
10
1.3.
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
STUDENTISCHE
MOBILITAET
IM
20.
JAHRHUNDERT
14
1.4.
AUSLAENDISCHE
STUDIERENDE
IN
DEUTSCHLAND
20
2.
DIE
BEWERTUNG
DES
AUSLAENDERSTUDIUMS
VOR
DEM
HINTERGRUND
NATIONALER
INTERESSEN
29
2.1.
DIE
BEWERTUNG
DES
AUSLAENDERSTUDIUMS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
ENTSENDERLANDS
29
2.2.
DIE
BEWERTUNG
DES
AUSLAENDERSTUDIUMS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
EMPFAENGERLANDS
33
2.2.1.
DER
NUTZEN
FUER
DAS
EMPFAENGERLAND
33
2.2.2.
AUFWENDUNGEN
DES
EMPFAENGERLANDS
39
2.2.3.
EINE
BILANZ
VON
NUTZEN
UND
AUFWENDUNGEN
40
3.
EINE
SYSTEMATIK
DER
AM
AUSLAENDERSTUDIUM
BETEILIGTEN
45
3.1.
DER
MIKROUMWELT
ZUZURECHNENDE
PARTEIEN
47
3.2.
DER
MAKROUMWELT
ZUZURECHNENDE
PARTEIEN
51
4.
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
ZUM
STUDIUM
VON
AUSLAENDEM
54
XII
4.1.
DER
STAND
DER
FORSCHUNG
UEBER
DAS
AUSLAENDERSTUDIUM
IN
DEUTSCHLAND
54
4.2.
ZUM
STATUS
QUO
DER
INTERNATIONALEN
FORSCHUNGSAKTIVITAETEN
59
4.3.
EVALUATION
DER
BISHER
DURCHGEFIIHRTEN
STUDIEN
UND
IDENTIFIKATION
DES
FORSCHUNGSBEDARFS
61
III.
DETERMINANTEN
DER
ERKLAERUNG
DER
ATTRAKTIVITAET
EINES
HOCHSCHULSTANDORTS
64
1.
DER
GUETERTYPOLOGISCHE
ANSATZ
ALS
KONZEPTIONELLE
BASIS
64
1.1.
ZUM
DIENSTLEISTUNGSCHARAKTER
DER
HOCHSCHULAUSBILDUNG
64
1.2.
AUS
DEM
DIENSTLEISTUNGSCHARAKTER
RESULTIERENDE
BESONDERHEITEN
67
2.
ZUM
PHAENOMEN
DER
ATTRAKTIVITAET
EINES
STUDIENLANDS
71
2.1.
AKTIVIERENDE
UND
KOGNITIVE
FAKTOREN
ALS
AUSLOESER
VON
ENTSCHEIDUNGEN
71
2.2.
DER
BEGRIFF
DER
ATTRAKTIVITAET
75
2.3.
DIMENSIONALITAET
UND
EINORDNUNG
DES
KONSTRUKTS
IN
DEN
KONTEXT
VERWANDTER
BEGRIFFE
78
2.4.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DER
ATTRAKTIVITAET
EINES
STUDIENSTANDORTS
83
2.4.1.
MIT
EINEM
AUSLANDSSTUDIENAUFENTHALT
VERBUNDENE
MOTIVE
83
2.4.1.1.
TRIEBKRAEFTE
DES
STUDIENINTERESSES
83
2.4.1.2.
DAS
STUDIUM
IM
AUSLAND
ALS
INSTRUMENT
ZUR
BEFRIEDIGUNG
VON
STUDIENMOTIVEN
89
2.4.2.
KONTEXTFAKTOREN
DES
STUDIUMS
93
2.4.3.
DAS
LANDESIMAGE
97
2.4.4.
DER
EINFLUSS
SOZIALER
GRUPPEN
102
2.4.5.
DIE
PSYCHISCHE
NAEHE
105
2.4.6.
DAS
WAHRGENOMMENE
RISIKO
BEI
DER
STUDIENLANDWAHL
108
2.5.
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THEORETISCHEN
UEBERLEGUNGEN
114
IV.
DIE
EMPIRISCHE
ERFASSUNG
DER
ATTRAKTIVITAET
DES
HOCHSCHULSTANDORTS
DEUTSCHLAND
117
1.
DIE
METHODISCHE
UND
EMPIRISCHE
BASIS
117
1.1.
DIE
DER
ANALYSE
ZUGRUNDELIEGENDE
ZIELSETZUNG
117
1.2.
ZUR
PROBLEMATIK
EINER
INTERNATIONALER
MARKETINGFORSCHUNGSSTUDIE
117
XM
1.2.1.
ASPEKTE
DER
VERGLEICHBARKEIT
BEI
DER
KONZEPTION
INTERNATIONALER
BEFRAGUNGEN
117
1.2.2.
DIE
MESSTECHNISCHE
AEQUIVALENZ
DER
VERWENDETEN
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
121
1.3.
DIE
ERMITTLUNG
RELEVANTER
PROBANDENGRUPPEN
124
1.4.
DIE
STRUKTUR
DER
STICHPROBEN
128
1.5.
DIE
ANALYSE
DER
DATEN
130
1.5.1.
DIE
EINGESETZTEN
ANALYSEVERFAHREN
130
1.5.2.
DER
ANSATZ
LINEARER
STRUKTURGLEICHUNGSMODELLE
ALS
METHODISCHE
BASIS
132
1.5.2.1.
EIGNUNG
UND
GRUNDZUEGE
DES
VERFAHRENS
132
1.5.2.2.
KRITERIEN
ZUR
EVALUIERUNG
DER
MODELLGUETE
134
1.5.2.3.
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
DATEN
AUF
KULTURELLE
INVARIANZ
135
1.5.2.4.
ZUM
VORGEHEN
BEI
DER
DATENANALYSE
137
2.
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
ANZIEHUNGSKRAFT
DEUTSCHLANDS
ALS
STUDIENLAND
139
2.1.
EIN
ANSATZ
ZUR
MESSUNG
DER
ATTRAKTIVITAET
DES
STUDIENLANDS
DEUTSCHLAND
139
2.2.
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
ZUR
WAHRGENOMMENEN
ATTRAKTIVITAET
DES
STUDIENLANDS
DEUTSCHLAND
141
2.2.1.
ERGEBNISSE
FUER
DIE
STICHPROBE
DEUTSCHLAND
141
2.2.2.
ERGEBNISSE
FUER
DIE
STICHPROBE
AUSLAND
142
2.2.3.
EIN
VERGLEICH
DER
RESULTATE
AUS
BEIDEN
SAMPLES
143
2.2.4.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
BEHERRSCHUNG
DER
ZIELSPRACHE
UND
DER
WAHRGENOMMENEN
ATTRAKTIVITAET
EINES
STUDIENLANDS
146
3.
AUSLANDSSTUDIENMOTIVE
UND
DIE
ANZIEHUNGSKRAFT
DEUTSCHLANDS
ALS
STUDIENLAND
149
3.1.
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
MIT
EINEM
AUSLANDSAUFENTHALT
VERBUNDENEN
STUDIENMOTIVE
149
3.2.
EMPIRISCHE
BEFUNDE
150
3.2.1.
DIE
ERMITTLUNG
EINER
MOTIVSTRUKTUR
150
3.2.1.1.
ERGEBNISSE
FUER
DIE
STICHPROBE
DEUTSCHLAND
150
3.2.I.2.
ERGEBNISSE
FUER
DIE
STICHPROBE
AUSLAND
154
XIV
3.2.2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
AUSLANDSSTUDIENMOTIVE
157
3.2.3.
MOTIVE
FUER
EIN
AUSLANDSSTUDIUM
ALS
SEGMENTIERUNGS
VARIABLEN
159
3.2.3.1.
DIE
BESTIMMUNG
HOMOGENER
PROBANDENGRUPPEN
159
3.2.3.2.
DIE
CHARAKTERISIERUNG
DER
IDENTIFIZIERTEN
CLUSTER
ANHAND
DER
SEGMENTIERUNGSVARIABLEN
161
3.2.3.3.
DIE
ATTRAKTIVITAET
VON
STUDIENLAENDEM
AUS
DER
SICHT
DER
SEGMENTE
164
3.2.3.4.
AUSGEWAEHLTE
SOZIODEMOGRAPHISCHE
CHARAKTERISTIKA
DER
ERMITTELTEN
GRUPPEN
167
4.
EIN
KAUSALMODELL
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ATTRAKTIVITAET
DES
HOCHSCHULSTANDORTS
DEUTSCHLAND
169
4.1.
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
DETERMINANTEN
DES
ZIELPHAENOMENS
UND
DEREN
PRUEFUNG
AUF
EIGNUNG
IM
RAHMEN
EINES
LISREL-MODELLS
169
4.1.1.
DIE
ATTRAKTIVITAET
DER
HOCHSCHULNATION
DEUTSCHLAND
169
4.1.2
KONTEXTFAKTOREN
DES
STUDIUMS
IN
DEUTSCHLAND
172
4.1.3.
DAS
LANDESIMAGE
DEUTSCHLANDS
174
4.1.4.
DER
EINFLUSS
SOZIALER
GRUPPEN
176
4.1.5.
DIE
PSYCHISCHE
NAEHE
ZU
DEUTSCHLAND
180
4.1.6.
DAS
WAHRGENOMMENE
RISIKO
BEI
DER
WAHL
DEUTSCHLANDS
ALS
STUDIENLAND
183
4.2.
DIE
EVALUATION
DER
MODELLSTRUKTUR
185
4.2.1.
DAS
MODELL
FUER
DIE
GRUPPE
DER
IN
DEUTSCHLAND
STUDIERENDEN
AUSLAENDER
186
4.2.2.
DAS
MODELL
FUER
DIE
GRUPPE
DER
AN
EINEM
AUSLANDSSTUDIENAUFENTHALT
INTERESSIERTEN
AUSLAENDER
194
4.2.3.
ZUR
REPLIZIERBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
201
4.3.
DIE
VERHALTENSRELEVANZ
DER
WAHRGENOMMENEN
ATTRAKTIVITAET
DEUTSCHLANDS
ALS
STUDIENLAND
202
4.3.1.
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DES
KONSTRUKTS
LANDESWAHL
INTENTION
UND
DESSEN
PRUEFUNG
AUF
EIGNUNG
IM
RAHMEN
EINES
LISREL-MODELLS
203
4.3.2.
DER
EINFLUSS
DER
WAHRGENOMMENEN
ANZIEHUNGSKRAFT
EINES
STUDIENLANDS
AUF
DIE
LANDESWAHLABSICHT
205
XV
V.
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
INTERNATIONALEN
MARKETINGSTRATEGIE
FUER
DIE
DEUTSCHE
HOCHSCHULAUSBILDUNG
208
1.
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINES
MARKETINGKONZEPTS
FUER
DEN
HOCHSCHULSTANDORT
DEUTSCHLAND
208
2.
DAS
HOCHSCHULSTANDORTMARKETING
ALS
AKQUISITIONSINSTRUMENT
212
3.
AUSGEWAEHLTE
ANSATZPUNKTE
ZUR
BEEINFLUSSUNG
DER
HALTUNG
GEGENUEBER
DEUTSCHLAND
ALS
STUDIENLAND
BEI
AUSLAENDISCHEN
STUDIERENDEN
220
3.1.
LEBENSBEDINGUNGEN
FUER
AUSLAENDISCHE
STUDIERENDE
IN
DEUTSCHLAND
221
3.1.1.
DIE
EINSCHAETZUNG
DER
LEBENSBEDINGUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
221
3.1.2.
DIE
DEN
FAKTOR
LEBENSBEDINGUNGEN
KONSTITUIERENDEN
KRITERIEN
222
3.1.3.
AUSMASS
UND
BEDEUTUNG
DER
DIE
LEBENSBEDINGUNGEN
BESTIMMENDEN
VARIABLEN
224
3.2.
STUDIENSITUATION
FUER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
AN
DEUTSCHEN
HOCHSCHULEN
230
3.2.1.
DIE
EINSCHAETZUNG
DER
STUDIENSITUATION
IN
DEUTSCHLAND
230
3.2.2.
DIE
DEN
FAKTOR
STUDIENSITUATION
KONSTITUIERENDEN
KRITERIEN
231
3.2.3.
AUSMASS
UND
BEDEUTUNG
DER
DIE
STUDIENSITUATION
BESTIMMENDEN
VARIABLEN
232
3.3.
DIE
PSYCHISCHE
NAEHE
ZU
DEUTSCHLAND
235
3.4.
DAS
MIT
DER
WAHL
DEUTSCHLANDS
ALS
STUDIENLAND
VERKNUEPFTE
RISIKO
236
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BEFUNDE
UND
AUSBLICK
239
LITERATURVERZEICHNIS
243
VERZEICHNIS
ZITIERTER
GESETZESTEXTE
291
VERZEICHNIS
ZITIERTER
INTERNETQUELLEN
291
ANHANG
293 |
any_adam_object | 1 |
author | Jensen, Stefanie |
author_facet | Jensen, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Jensen, Stefanie |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013694681 |
classification_rvk | AL 40700 |
ctrlnum | (OCoLC)614614242 (DE-599)BVBBV013694681 |
discipline | Allgemeines |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013694681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011004</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010417s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961247827</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824405806</subfield><subfield code="9">3-8244-0580-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614614242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013694681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40700</subfield><subfield code="0">(DE-625)3391:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jensen, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausländerstudium in Deutschland</subfield><subfield code="b">die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende</subfield><subfield code="c">Stefanie Jensen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 314 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137944-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132378-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländerstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137944-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Studienbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132378-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009358919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013694681 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3824405806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009358919 |
oclc_num | 614614242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXIV, 314 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Jensen, Stefanie Verfasser aut Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende Stefanie Jensen 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2001 XXIV, 314 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000 Ausländerstudium (DE-588)4137944-5 gnd rswk-swf Studienbedingungen (DE-588)4132378-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausländerstudium (DE-588)4137944-5 s Studienbedingungen (DE-588)4132378-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jensen, Stefanie Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende Ausländerstudium (DE-588)4137944-5 gnd Studienbedingungen (DE-588)4132378-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137944-5 (DE-588)4132378-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende |
title_auth | Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende |
title_exact_search | Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende |
title_full | Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende Stefanie Jensen |
title_fullStr | Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende Stefanie Jensen |
title_full_unstemmed | Ausländerstudium in Deutschland die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende Stefanie Jensen |
title_short | Ausländerstudium in Deutschland |
title_sort | auslanderstudium in deutschland die attraktivitat deutscher hochschulen fur auslandische studierende |
title_sub | die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende |
topic | Ausländerstudium (DE-588)4137944-5 gnd Studienbedingungen (DE-588)4132378-6 gnd |
topic_facet | Ausländerstudium Studienbedingungen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jensenstefanie auslanderstudiumindeutschlanddieattraktivitatdeutscherhochschulenfurauslandischestudierende |