Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie: 136 Tabellen
Inhaltsübersicht: I. Grundlagen, II. Verfahrensgruppen, III. Diagnostische Fragestellungen, IV. Störungsbezogene Diagnostik, Sachverzeichnis, Verzeichnis der Untersuchungsverfahren.
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Stiglitz, Rolf Dieter Psychodiagnostik psychischer Störungen |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2001
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Klinische Psychologie und Psychiatrie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Inhaltsübersicht: I. Grundlagen, II. Verfahrensgruppen, III. Diagnostische Fragestellungen, IV. Störungsbezogene Diagnostik, Sachverzeichnis, Verzeichnis der Untersuchungsverfahren. |
Beschreibung: | XVII, 477 S. Ill. |
ISBN: | 3131251921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013694628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091116 | ||
007 | t | ||
008 | 010417s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961243341 |2 DE-101 | |
020 | |a 3131251921 |9 3-13-125192-1 | ||
035 | |a (OCoLC)248277785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013694628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-1052 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-898 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-578 | ||
084 | |a CS 1000 |0 (DE-625)19038: |2 rvk | ||
084 | |a CU 6000 |0 (DE-625)19117: |2 rvk | ||
084 | |a YH 1600 |0 (DE-625)153520:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WM 141 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie |b 136 Tabellen |c Rolf-Dieter Stieglitz ... Mit Beitr. von B. Ahrens ... |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2001 | |
300 | |a XVII, 477 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinische Psychologie und Psychiatrie | |
520 | 3 | |a Inhaltsübersicht: I. Grundlagen, II. Verfahrensgruppen, III. Diagnostische Fragestellungen, IV. Störungsbezogene Diagnostik, Sachverzeichnis, Verzeichnis der Untersuchungsverfahren. | |
650 | 4 | |a Psychische Störung - Psychologische Diagnostik | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stieglitz, Rolf-Dieter |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)118203150 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ahrens, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Aufl. u.d.T. |a Stiglitz, Rolf Dieter |t Psychodiagnostik psychischer Störungen |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009358874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128510218862592 |
---|---|
adam_text | I Grundlagen
1 Psychodiagnostik psychischer Stö¬
rungen: Allgemeine Grundlagen.... 3
Urs Baumann, Rolf Dieter Stieglitz
1.1 Funktionen der Psychodiagnostik
im klinischen Sektor 3
1.2 Psychodiagnostik und ihre Ver¬
knüpfung mit Forschungsfeldern.... 5
1.2.1 Messtheorie 5
1.2.2 Erhebungstechnologie 5
1.2.3 Prozesstheorie 8
1.2.4 Behandlungstheorie 9
1.3 Persönlichkeitstheorien als Basis
der Psychodiagnostik 9
1.3.1 Unterschiedliche Persönlichkeits¬
konzepte 9
1.3.2 Eigenschafts versus Verhaltens¬
diagnostik 10
1.4 Multimodalität 12
1.4.1 Datenebenen 13
1.4.2 Datenquellen 14
1.4.3 Untersuchungsverfahren 14
1.4.4 Zur Problematik der Multimodalität 16
1.5 Kriterien der Testbeurteilung 16
1.6 Schlussbemerkungen 17
2 Veränderungsmessung 21
Rolf Dieter Stieglitz, Urs Baumann
2.1 Einleitung 21
2.2 Probleme bei der Erfassung von
Veränderungen 21
2.2.1 Allgemeine Rahmenbedingungen... 21
2.2.2 Spezielle Probleme: Messtheorie.... 22
2.2.3 Spezielle Probleme: Erhebungs¬
technologie 23
2.3 Verfahren: Möglichkeiten und
Anforderungen 25
2.3.1 Paralleltestkonzept 25
2.3.2 Änderungssensitivität 26
2.3.3 Trennung zwischen Trait und
Statemerkmalen 27
2.3.4 Stabilität von Testkennwerten 27
2.3.5 Aufzeigen von Unterschieden
zwischen Therapien 28
2.4 Erfassung von Veränderungs¬
informationen 28
2.4.1 Indirekte Veränderungserfassung... 29
2.4.2 Direkte Veränderungserfassung 30
2.4.3 Therapiezielverwirklichung 31
2.4.4 Beurteilung des Status nach
Therapieabschluss 32
2.5 Schlussbemerkungen 34
3 Diagnostischer Prozess 39
Max Steller, Klaus Peter Dahle
3.1 Einleitung 39
3.2 Psychodiagnostik als Problemlöse
prozess 39
3.2.1 Deskriptives Prozessmodell 39
3.2.2 Methodische Implikationen des
Prozessmodells 43
3.2.3 Entscheidungstheoretische Eva¬
luation von Psychodiagnostik 45
3.3 Paradigmenwechsel der Psycho¬
diagnostik 46
3.4 Schlussbemerkungen 48
4 Klassifikation 50
Harald J. Freyberger, Rolf Dieter
Stieglitz, Hans Ulrich Wittchen
4.1 Einleitung und Begriffsbestimmung 50
4.2 Einteilungsgesichtspunkte 51
4.3 Vorteile und Zielsetzung 51
4.4 Grundprobleme traditioneller
Klassifikationssysteme 52
4.5 Kennzeichen aktueller Klassifika¬
tionssysteme 53
4.5.1 Operationalisierte Diagnostik 53
4.5.2 Das Komorbiditätsprinzip 54
4.5.3 Multiaxiale Diagnostik 56
4.5.4 Unterschiede zwischen ICD 10
und DSM IV 58
4.6 Der Prozess der Diagnosenstellung 60
4.6.1 Ausbildung und Training 60
4.6.2 Fehlerquellen im diagnostischen
Prozess 61
4.6.3 Integration diagnostischer Befunde 61
4.7 Schlussbemerkungen 62
XII Inhaltsverzeichnis
5 Dokumentation in der Klinischen
Psychologie, Psychotherapie und
Psychiatrie 65
Anton Rupert Laireiter, Rolf Dieter
Stieglitz, Urs Baumann
5.1 Dokumentation und Dokumenta
tionssysteme 65
5.2 Rahmenbedingungen 66
5.3 Funktion der Dokumentation 66
5.4 Ansprüche an Dokumentations¬
systeme 67
5.5 Datenstruktur klinischer Doku¬
mentation 68
5.6 Basisdokumentationen 69
II Verfahrensgruppen
6 Selbstbeurteilungsverfahren 83
Rolf Dieter Stieglitz,
Harald J. Freyberger
6.1 Einleitung 83
6.2 Verfahren 84
6.2.1 Klassifikation von Selbst¬
beurteilungsverfahren 84
6.2.2 Evaluationskriterien 87
6.3 Schlussbemerkungen 92
7 Fremdbeurteilungsverfahren 95
Rolf Dieter Stieglitz, Bernd Ahrens,
Harald J. Freyberger
7.1 Einleitung 95
7.2 Verfahren 96
7.2.1 Klassifikation von Fremd¬
beurteilungsverfahren 96
7.2.2 Evaluationskriterien 99
7.3 Relation von Selbst und
Fremdbeurteilungsverfahren 99
7.3.1 Ãœbereinstimmung zwischen Selbst
und Fremdbeurteilung im
Querschnitt und Verlauf 100
7.3.2 Differenziertheitsgrad von Selbst
und Fremdbeurteilung 100
7.3.3 Sensitivität 101
7.3.4 Korrespondenz auf Einzelfall¬
ebene 101
7.3.5 Fazit 101
7.4 Möglichkeiten und Grenzen von
Fremdbeurteilungsverfahren 102
7.5 Schlussbemerkungen 105
5.6.1 Psychiatrische Basisdokumen¬
tationen 69
5.6.2 Stationäre psychosomatische
Rehabilitation und Psychotherapie. 71
5.6.3 Ambulante Psychotherapie 72
5.7 Verlaufsdokumentation in der
Psychotherapie 74
5.8 Probleme der Dokumentation 76
5.8.1 Datenqualität 76
5.8.2 Empirische Güte 76
5.8.3 Repräsentativität vs. Spezifität 77
5.8.4 Praxisrelevanz und Ökonomie 77
5.8.5 Qualitätsmonitoring und
beurteilung 77
5.9 Schlussbemerkungen 77
8 Interviews 107
Hans Ulrich Wittchen, Harald J. Freyberger,
Rolf Dieter Stieglitz
8.1 Einleitung 107
8.2 Formen und methodische Pro¬
bleme von Interviews 107
8.2.1 Einsatzbereiche und Ziel¬
setzungen von Interviews 107
8.2.2 Formen von Interviews 107
8.2.3 Aufgaben der Befragten 108
8.2.4 Methodische Probleme des
Interviews 109
8.3 Anwendungsbereiche 109
8.3.1 Anamnese (biographische Daten,
Therapieplanung) 109
8.3.2 Sozialpsychologische Interviews 109
8.3.3 Diagnostische Interviews 110
8.4 Schlussbemerkungen 116
9 Die Beobachtung nonverbalen
Verhaltens 118
Harald C.Wallbott
9.1 Verhaltensbeobachtung als
diagnostische Methode 118
9.2 Spezifische Beobachtungs¬
methoden 120
9.2.1 Mimik und Blickverhalten 121
9.2.2 Gestik und Körpermotorik 123
9.2.3 Stimme und Sprechweise 125
9.3 Technische Beobachtungshilfs¬
mittel und andere Beobachtungs¬
möglichkeiten 126
9.4 Verhaltensbeobachtung in Relation
zu anderen Verfahrensgruppen 127
9.5 Schlussbemerkungen 128
10 Interaktionsdiagnostik bei Familien
und Paaren 131
Peter Fiedler
10.1 Einleitung 131
10.2 Kognizierte Interaktionsmuster
und Beziehungen 132
10.2.1 Familiendiagnostik 132
10.2.2 Paardiagnostik 136
10.3 Beobachtungsinventare zur
Analyse von Familien und Paar¬
interaktionen 138
10.3.1 Die Induktion von Paarinter¬
aktionen und Konfliktgesprächen... 138
10.3.2 Beobachtungssysteme 139
10.4 Schlussbemerkungen 142
11 Leistungsdiagnostik bei
psychischen Störungen 145
Fred Rist, Christel Dirksmeier
11.1 Definition und Abgrenzung 145
11.2 Einsatzbereich im Klinischen Sektor 145
11.2.1 Entscheidungshilfe bei diagnos¬
tischen Fragen 145
11.2.2 Entscheidungshilfe bei Rehabili¬
tationsmaßnahmen 146
11.2.3 Leistungsmessungen im Verlauf 146
11.2.4 Leistungsdiagnostik in der Grund¬
lagenforschung 147
11.3 Spezifische Probleme 147
11.4 Verfahren in der Leistungs¬
diagnostik 149
11.4.1 Intelligenz 149
11.4.2 Aufmerksamkeit und Konzentration 152
11.4.3 Gedächtnis 154
11.5 Leistungsdiagnostik in Kombina¬
tion mit anderen Informationen 155
11.6 Schlussbemerkungen 156
12 Neuropsychologische Funktions¬
diagnostik 159
Ulrike Halsband, Josef Unterrainer
12.1 Einführung 159
12.2 Aufgaben der Funktionsdiagnostik 159
12.3 Funktionsbereiche 160
12.3.1 Intelligenz 160
12.3.2 Aufmerksamkeit 160
12.3.3 Gedächtnisfunktionen 162
12.3.4 Aphasie 163
12.3.5 Planungs und Kontrollfunktionen 164
12.3.6 Motorik/Apraxie 164
12.4 Differenzialdiagnostik/Prädiktoren 165
12.5 Neuropsychologie und Einsatz
bildgebender Verfahren 165
12.6 Schlussbemerkungen 166
Inhaltsverzeichnis XIII
13 Felddiagnostik 169
Peter Wilhelm, Meinrad Perrez
13.1 Unterschiede zwischen traditioneller
Diagnostik und Felddiagnostik 169
13.2 Datenquellen der Felddiagnostik.... 171
13.2.1 Direkte Fremdbeobachtung im Feld 171
13.2.2 „Konservierung von Verhalten im
Feld 171
13.2.3 Selbstbeobachtung im Feld 172
13.2.4 Ambulantes Monitoring von Ver¬
haltensparametern und Biosignalen 175
13.3 Psychometrische Aspekte und
spezifische methodische Probleme
der Felddiagnostik 177
13.3.1 Objektivität 177
13.3.2 Reliabilität 178
13.3.3 Validität 178
13.3.4 Antworttendenzen 179
13.3.5 Reaktivität 179
13.4 Schlussbemerkungen 179
14 Projektive Verfahren 183
Falk Leichsenring, Wolfgang Hiller
14.1 Einleitung 183
14.2 Probleme projektiver Verfahren 183
14.2.1 Konzeptuelle Probleme 183
14.2.2 Testtheoretische Anforderungen 183
14.3 Aussagegehalt von projektiven im
Vergleich zu anderen Verfahren 184
14.4 Neue Entwicklungen im Bereich
der projektiven Verfahren 185
14.4.1 Neue Entwicklungen im Bereich
der zeichnerischen und verbal¬
thematischen Verfahren 185
14.4.2 Neue Entwicklungen im Bereich
der thematischen Verfahren 186
14.4.3 Neue Entwicklungen im Bereich
der Formdeuteverfahren 187
14.5 Diagnostische Informationen
durch Formdeuteverfahren 188
14.6 Schlussbemerkungen 188
XIV Inhaltsverzeichnis
III Diagnostische Fragestellung«
15 Klinisch biographische Diagnostik 195
Bernd H. Keßler
15.1 Psychische Störungen und
Biographie 195
15.2 Definition und Abgrenzung bio¬
graphischer Diagnostik 195
15.3 Ordnungsversuche 197
15.4 Die Biographie in der Diagnostik
einzelner Psychotherapieansätze.... 197
15.5 Gütekriterien biographischer
Diagnostik 199
15.6 Verfahren biographischer
Datenerhebung 200
15.6.1 Standardisierte Ratingverfahren 200
15.6.2 Halbstrukturierte und strukturierte
Fragebogen 201
15.6.3 Freie Verfahren 203
15.7 Schlussbemerkungen 206
16 Soziodiagnostik: Soziales Netzwerk,
Soziale Unterstützung und Soziale
Anpassung 210
Anton Rupert Laireiter,
Urs Baumann, Rolf Dieter Stieglitz
16.1 Begriffe Soziodiagnostik und Sozial
konstrukte 210
16.2 Zur Bedeutung der sozialen Daten¬
ebene für die Klinische Psychologie,
Psychiatrie und Psychotherapie 210
16.3 Ebenen der Soziodiagnostik 211
16.4 Allgemeine Aspekte der Opera
tionalisierung der sozialen Daten¬
ebene 211
16.5 Konstrukte Soziales Netzwerk und
Soziale Unterstützung 213
16.5.1 Konstruktdefinitionen 213
16.5.2 Untersuchungsverfahren Soziales
Netzwerk 213
16.5.3 Untersuchungsverfahren Soziale
Unterstützung 215
16.5.4 Methodische Probleme der Netz¬
werk und Unterstützungs¬
forschung 219
16.6 Konstrukt Soziale Anpassung 221
16.6.1 Konstruktdefinition 221
16.6.2 Untersuchungsverfahren 221
16.6.3 Varianzquellen und methodische
Probleme der Erfassung der
sozialen Anpassung 223
16.7 Schlussbemerkungen 224
17 Diagnostik von Belastung und
Belastungsbewältigung 229
Anton Rupert Laireiter,
Meinrad Perrez, Urs Baumann
17.1 Einleitung 229
17.2 Theoretische Modellvorstellungen 229
17.3 Begriffe und Methoden zur Erfas¬
sung belastender Ereignisse 231
17.3.1 Belastende/kritische Lebensereig¬
nisse und deren Erfassung 231
17.3.2 Traumatische Ereignisse/trauma¬
tischer Stress und deren Erfassung. 234
17.3.3 Chronische Belastungen und deren
Erfassung 234
17.3.4 Alltagsbelastungen und deren
Erfassung 235
17.4 Methoden zur Erfassung von Bewäl¬
tigung und Bewältigungsverhalten 237
17.4.1 Zum Begriff Bewältigung und
Coping 237
17.4.2 Methoden zur Erfassung von Bewäl¬
tigung 238
17.5 Schlussbemerkungen 242
18 Diagnostik der Lebensqualität 246
Monika Bullinger,
Ulrike Ravens Sieberer
18.1 Das Konzept der gesundheits
bezogenen Lebensqualität 246
18.2 Erfassung der Lebensqualität 247
18.2.1 Charakteristika der Untersuchungs¬
verfahren 247
18.2.2 Krankheitsübergreifende Instru¬
mente zur Erfassung der Lebens¬
qualität bei Erwachsenen 248
18.2.3 Krankheitsspezifische Erfassung
der Lebensqualität von Erwachsenen
mit psychischen Störungen 252
18.3 Anwendungsbereiche der Lebens¬
qualitätsforschung 253
18.4 Schlussbemerkungen 254
19 Diagnostik der Persönlichkeit
mittels Fragebogentests 258
Peter Becker
19.1 Ziele und Nutzen der Persönlich¬
keitsdiagnostik im klinischen
Kontext 258
19.2 Besonderheiten und Voraus¬
setzungen beim Einsatz von
Persönlichkeitstests im klinischen
Kontext 258
19.3 Terminologische und taxonomische
Fragen 259
19.4 Ausgewählte Persönlichkeitstests... 261
19.4.1 Multidimensionale Breitband¬
verfahren 261
19.4.2 Schmalbandverfahren für spezifische
Konstruktbereiche 264
19.5 Computergestützte Persönlich¬
keitsdiagnostik 265
19.6 Schlussbemerkungen 268
20 Diagnostik der prämorbiden
Persönlichkeit 271
Detlev v. Zerssen
20.1 Einleitung 271
20.2 Typische Fragestellungen 271
20.3 Konzeptueller Rahmen 272
20.3.1 Beschreibungsmodelle 272
20.3.2 Erklärungsmodelle 273
20.4 Spezifische diagnostische Probleme
und Vorschläge zu ihrer Lösung 274
20.4.1 Probleme 274
20.4.2 Lösungsvorschläge 275
20.5 Untersuchungsverfahren 277
20.6 Schlussbemerkungen 281
21 Klinische Diagnostik bei Kindern
und Jugendlichen 284
Gerhard Niebergall,
Helmut Remschmidt
21.1 Einleitung 284
21.2 Anamneseerhebung 285
21.3 Explorationsgespräche 287
21.4 Testverfahren 288
21.5 Strukturierte Interviews 288
21.6 Fragebogenmethoden und Skalen
zur Erfassung psychopathologischer
Auffälligkeiten 289
21.7 Verhaltensbeobachtungen 289
21.8 Schlussbemerkungen 291
22 Diagnostik im Alter 301
Ulrich Fleischmann, Wolf D. Oswald
22.1 Einleitung 301
22.2 Ziele und Klassifikation psycho
diagnostischer Verfahren des
höheren Lebensalters 301
22.3 Besonderheiten und Begrenzungen
der Psychodiagnostik im Alter 302
22.3.1 Testdurchführung: Objektivität,
Altersfairness 302
22.3.2 Testauswertung: Merkmalsstabilität,
Fluktuation der Testfunktion 303
Inhaltsverzeichnis XV
22.4 Diagnostische Verfahren bei
Älteren ausgewählte Beispiele 303
22.4.1 Kognitive Leistungen 303
22.4.2 Alltagsaktivitäten 307
22.4.3 Lebensqualität und Lebenszu¬
friedenheit 308
22.4.4 Klinische Bereiche 310
22.5 Schlussbemerkungen 312
23 Diagnostik in kurzzeitigen
Verlaufsuntersuchungen 315
Günter Debus, Marcus Ising
23.1 Ziele 315
23.2 Planung 315
23.2.1 Fragestellungen und Hypothesen... 315
23.2.2 Merkmalsdefinition und
erfassung 316
23.2.3 Untersuchungsbedingungen 318
23.2.4 Auswertungsstrategien 319
23.3 Beispiele für Konstruktbereiche 319
23.3.1 Aktivität 319
23.3.2 Emotionalität 320
23.3.3 Aktivierung und Informations¬
verarbeitung 321
23.4 Untersuchungsverfahren 322
24 Diagnostik bei
Langzeitbeobachtungen 327
Hans Jörgen Grabe, Wolfgang Maier
24.1 Ziele von Langzeitstudien 327
24.2 Definition und Design von
Langzeitstudien 327
24.2.1 Prospektive und retrospektive
Verlaufsuntersuchung 327
24.2.2 Stichprobenselektion und
Beobachtungszeitraum 328
24.3 Verlaufsindikatoren 328
24.3.1 Verlaufscharakterisierung psycho
pathologischer Merkmale 328
24.3.2 Nicht psychopathologische Ver¬
laufsparameter 332
24.4 Verlaufsmodifizierende Faktoren
und deren Erfassung 333
24.4.1 Therapie während des Beobach¬
tungszeitraumes 333
24.4.2 Soziale Faktoren 333
24.4.3 Persönlichkeit und Persönlichkeits¬
störungen 333
24.4.4 Körperliche Erkrankungen 333
24.5 Prognose des Verlaufs 333
24.5.1 Methodische Vorbemerkungen 333
24.5.2 Prognoseskalen 334
24.6 Schlussbemerkungen 336
XVI Inhaltsverzeichnis
25 Diagnostik in epidemiologischen
Untersuchungen 339
Martin Härter
25.1 Definition und Nutzen epidemio¬
logischer Untersuchungen 339
25.2 Falldefinition und Klassifikations¬
systeme 340
25.3 Epidemiologische Grundbegriffe.... 340
25.3.1 Prävalenz und Inzidenz 340
25.3.2 Relatives Risiko, Odds Ratio und
zuschreibbares Risiko 341
25.3.3 Screening, Sensitivität und
Spezifität 341
25.4 Studien in der psychiatrischen
Epidemiologie 342
25.5 Auswahl diagnostischer Instru¬
mente für epidemiologische Unter¬
suchungen 343
25.5.1 Interviewverfahren 344
25.5.2 Screeningverfahren 345
25.6 Schlussbemerkungen 348
26 Diagnostik in der Psychotherapie. 351
Martin Hautzinger
26.1 Einleitung und Eingrenzung 351
26.2 Aufgaben und Problemfelder 351
26.3 Grundlagen und Auswahlkriterien 353
26.4 Symptombeschreibung und
Klassifikation 353
26.4.1 Klassifikation 353
26.4.2 Symptomorientierte Verfahren 354
26.5 Biographische Daten und Lebens¬
bedingungen 354
26.6 Körperliche Faktoren 355
26.7 Persönlichkeitsmerkmale und
Leistungsfähigkeit 356
IV Störungsbezogene Diagnostik
28 Diagnostik organischer
Störungen 379
Michael Rösler, Rainer T. Schaub
28.1 Einleitung 379
28.2 Allgemeine Probleme der
Diagnostik 379
28.3 Verfahrensgruppen 380
28.3.1 Interviews zur klassifikatorischen
Diagnostik bei kognitiven Stö¬
rungen und Demenz 380
28.3.2 Selbstbeurteilungsverfahren bei
Demenz und leichter kognitiver
Störung 381
26.8 Funktionale Problemanalyse 356
26.9 Indikation und Kontraindikation 357
26.10 Veränderungsmotivation und
Erfolgsaussicht 358
26.11 Veränderungsverläufe und
Prozesskontrolle 358
26.11.1 Papier /Bleistift Verfahren 358
26.11.2 Computergestützte Prozess¬
kontrolle 359
26.12 Erfolgsbeurteilung und
Wirksamkeit 360
26.13 Schlussbemerkungen 361
27 Diagnostik in Psychopharmaka¬
studien 365
Rolf Dieter Stieglitz, Uwe Ferner,
Brigitte Woggon
27.1 Einleitung 365
27.2 Methodische Grundlagen und
Probleme 365
27.2.1 Klassifikatorische Diagnostik 365
27.2.2 Auswahl von Selbst und Fremd
beurteilungsskalen für eine
Psychopharmaka Prüfung 366
27.2.3 Ratertraining 367
27.2.4 Versuchsplanerische und statis¬
tische Ãœberlegungen 368
27.3 Antidepressiva Prüfungen 369
27.4 Neuroleptika Prüfungen 370
27.5 Anxiolytika Prüfungen 371
27.6 Nootropika und Antidementiva
Prüfungen 372
27.7 Antiaggressiva Prüfungen 373
27.8 Hypnotika Prüfungen 374
27.9 Erfassung unerwünschter Arznei¬
mittelwirkungen 374
27.10 Schlussbemerkungen 374
[
28.3.3 Fremdbeurteilungsverfahren 382
28.3.4 Neuropsychologisch orientierte
Testinstrumente 387
28.4 Schlussbemerkungen 389
29 Diagnostik von Störungen durch
psychotrope Substanzen 392
Dirk R. Schwoon, Michael Krausz
29.1 Einleitung 392
29.2 Klassifikationssysteme 392
29.3 Screening Tests 393
29.4 Differenzielle Diagnostik 395
29.4.1 Schweregrad und Differenzierung
von Abhängigkeitsphänomenen 395
29.4.2 Typologische Differenzierungen 398
29.5 Spezielle Fragestellungen 399
29.5.1 Rückfall, Craving, Konsummotive ... 399
29.5.2 Komorbidität : 400
29.6 Schlussbemerkungen 401
30 Diagnostik schizophrener
Störungen 405
Roland Vauth, Rolf Dieter Stieglitz
¦ 30.1 Einleitung 405
30.2 Allgemeine Probleme der
Diagnostik 405
30.3 Verfahrensgruppen 406
30.3.1 Interviews zur klassifikatorischen
Diagnostik 406
30.3.2 Selbstbeurteilungsverfahren 407
30.3.3 Fremdbeurteilungsverfahren 409
30.3.4 Andere Verfahrensgruppen 413
30.4 Schlussbemerkungen 414
31 Diagnostik affektiver Störungen... 418
Martin Hautzinger, Thomas Meyer
31.1 Einleitung 418
31.2 Allgemeine Probleme der
Diagnostik 418
31.3 Verfahrensgruppen 419
31.3.1 Interviews zur klassifikatorischen
Diagnostik 419
31.3.2 Selbstbeurteilungsverfahren 419
31.3.3 Fremdbeurteilungsverfahren 422
31.3.4 Verfahren für spezielle Alters¬
gruppen 425
31.4 Schlussbemerkungen 426
32 Diagnostik von Angst , Zwangs¬
und posttraumatischen Belastungs¬
störungen 430
Jörg Angenendt, Rolf Dieter Stieglitz,
Harald J. Freyberger
32.1 Einleitung 430
32.2 Allgemeine Probleme der
Diagnostik 431
32.2.1 Selbst vs. Fremdbeurteilung 431
32.2.2 ICD 10/DSM IV orientierte vs.
„ältere Verfahren 431
32.2.3 Praktikabilität 431
32.3 Störungsgruppen 431
32.3.1 Angststörungen i.e.S 431
32.3.2 Zwangsstörungen 436
32.3.3 Posttraumatische Belastungs¬
störungen 436
Inhaltsverzeichnis XVII
32.4 Andere Verfahrensgruppen bei
Angst , Zwangs und posttrauma¬
tischen Belastungsstörungen 438
32.4.1 Symptomprotokolle und
tagebücher 438
32.4.2 Ambulantes Monitoring 439
32.4.3 Psychophysiologisches Monitoring 439
32.5 Schlussbemerkungen 439
33 Diagnostik: dissoziative,
somatoforme Störungen, Ess und
Schlafstörungen 441
Jörg Angenendt, Rolf Dieter Stieglitz,
Harald J. Freyberger
33.1 Einleitung 441
33.2 Allgemeine Probleme der
Diagnostik 441
33.3 Störungsgruppen 441
33.3.1 Dissoziative Störungen 441
33.3.2 Somatoforme Störungen 442
33.3.3 Essstörungen 443
33.3.4 Schlafstörungen 445
33.4 Schlussbemerkungen 446
34 Diagnostik von Persönlichkeits¬
störungen 448
Volker Dittmann, Anneliese Ermer,
Rolf Dieter Stieglitz
34.1 Einleitung 448
34.2 Allgemeine Probleme der
Diagnostik 449
34.2.1 Instrumente 449
34.2.2 Inhaltliche/konzeptuelle Probleme 450
34.2.3 Durchführung 450
34.3 Verfahrensgruppen 451
34.3.1 Verfahren zur klassifikatorischen
Diagnostik 451
34.3.2 Selbstbeurteilungsverfahren 455
34.4 Gegenüberstellung der verschie¬
denen Verfahren und Ansätze 456
34.5 Schlussbemerkungen 458
Sachverzeichnis 461
Verzeichnis der Untersuchungsverfahren 471
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118203150 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013694628 |
classification_rvk | CS 1000 CU 6000 YH 1600 |
ctrlnum | (OCoLC)248277785 (DE-599)BVBBV013694628 |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02324nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013694628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010417s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961243341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131251921</subfield><subfield code="9">3-13-125192-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248277785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013694628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19038:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19117:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153520:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 141</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie</subfield><subfield code="b">136 Tabellen</subfield><subfield code="c">Rolf-Dieter Stieglitz ... Mit Beitr. von B. Ahrens ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 477 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinische Psychologie und Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: I. Grundlagen, II. Verfahrensgruppen, III. Diagnostische Fragestellungen, IV. Störungsbezogene Diagnostik, Sachverzeichnis, Verzeichnis der Untersuchungsverfahren.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychische Störung - Psychologische Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stieglitz, Rolf-Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118203150</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahrens, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Stiglitz, Rolf Dieter</subfield><subfield code="t">Psychodiagnostik psychischer Störungen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009358874</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013694628 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3131251921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009358874 |
oclc_num | 248277785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-824 DE-1052 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-824 DE-1052 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-578 |
physical | XVII, 477 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
series2 | Klinische Psychologie und Psychiatrie |
spelling | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen Rolf-Dieter Stieglitz ... Mit Beitr. von B. Ahrens ... 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2001 XVII, 477 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinische Psychologie und Psychiatrie Inhaltsübersicht: I. Grundlagen, II. Verfahrensgruppen, III. Diagnostische Fragestellungen, IV. Störungsbezogene Diagnostik, Sachverzeichnis, Verzeichnis der Untersuchungsverfahren. Psychische Störung - Psychologische Diagnostik Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 s Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s DE-604 Stieglitz, Rolf-Dieter 1952- Sonstige (DE-588)118203150 oth Ahrens, Bernd Sonstige oth 1. Aufl. u.d.T. Stiglitz, Rolf Dieter Psychodiagnostik psychischer Störungen HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen Psychische Störung - Psychologische Diagnostik Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076411-4 (DE-588)4047686-8 |
title | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen |
title_auth | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen |
title_exact_search | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen |
title_full | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen Rolf-Dieter Stieglitz ... Mit Beitr. von B. Ahrens ... |
title_fullStr | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen Rolf-Dieter Stieglitz ... Mit Beitr. von B. Ahrens ... |
title_full_unstemmed | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie 136 Tabellen Rolf-Dieter Stieglitz ... Mit Beitr. von B. Ahrens ... |
title_old | Stiglitz, Rolf Dieter Psychodiagnostik psychischer Störungen |
title_short | Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie |
title_sort | psychodiagnostik in klinischer psychologie psychiatrie psychotherapie 136 tabellen |
title_sub | 136 Tabellen |
topic | Psychische Störung - Psychologische Diagnostik Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | Psychische Störung - Psychologische Diagnostik Psychologische Diagnostik Psychische Störung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009358874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stieglitzrolfdieter psychodiagnostikinklinischerpsychologiepsychiatriepsychotherapie136tabellen AT ahrensbernd psychodiagnostikinklinischerpsychologiepsychiatriepsychotherapie136tabellen |