Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Inst. für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
2000
|
Schriftenreihe: | Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe
102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl: Karlsruhe, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | VII, 170 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013689916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010920 | ||
007 | t | ||
008 | 010419s2000 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961712376 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76226507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013689916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-12 |a DE-91G |a DE-83 | ||
084 | |a MAS 680d |2 stub | ||
084 | |a MAS 270d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lembke, Knud |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs |c Knud Lembke |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Inst. für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik |c 2000 | |
300 | |a VII, 170 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe |v 102 | |
500 | |a Zugl: Karlsruhe, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ventilsteuerung |0 (DE-588)4187491-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrohydraulischer Antrieb |0 (DE-588)4212298-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrohydraulischer Antrieb |0 (DE-588)4212298-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ventilsteuerung |0 (DE-588)4187491-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe |v 102 |w (DE-604)BV002498888 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009354756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009354756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504459729731584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
_
1
2
AKTUELLER
STAND
VON
FORSCHUNG
UND
TECHNIK
BEI
VARIABLEN
VENTILTRIEBEN
.
4
2.1
B
EGRIFFSDEFINITIONEN
.
4
2.2
Z
IELSETZUNGEN
FUER
DEN
E
INSATZ
VON
VARIABLEN
V
ENTILSTEUERUNGEN
.
5
2.3
S
YSTEME
ZUR
VARIABLEN
V
ENTILSTEUERUNG
-
P
ATENTRECHERCHE
UND
G
LIEDERUNG
.
7
2,3.1
MOEGLICHKEITEN
DER
KLASSIFIZIERUNG
.
7
2.3.2
ERGEBNISSE
DER
PATENTRECHERCHE
.
8
2.4
S
TAND
DER
T
ECHNIK
.
9
2.4.1
PHASENSTELLER
.
9
2.4.2
ZYLINDERABSCHALTUNG
.
10
2.4.3
VARIABLER
VENTILHUB
.
10
2.5
S
TAND
DER
F
ORSCHUNG
.
11
2.5.1
VOLLVARIABLE
VENTILSTEUERUNGEN
MIT
NOCKENWELLE
.
11
2.5.2
VOLLVARIABLE
VENTILSTEUERUNGEN
OHNE
NOCKENWELLE
(ERZWUNGENE BEWEGUNG)
.13
2.5.3
VOLLVARIABLE
VENTILSTEUERUNGEN
OHNE
NOCKENWELLE
(RESONANZBETRIEB)
.14
2.6
F
AZIT
.
18
3
DIE
ELEKTROHYDRAULISCHE
VARIABLE
VENTILSTEUERUNG
-
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
.
20
3.1
D
AS
R
ESONANZPRINZIP
MIT
ZYKLISCHER
V
ERLUSTKOMPENSATION
.
20
3.2
A
UFBAU
DES
A
NTRIEBS
.
22
3.2.1
STEUER
UND
ANTRIEBSEINHEIT
.
22
3.2.2
GESAMTAUFBAU
.
23
3.3
F
UNKTIONSWEISE
.
24
3.3.1
FUNKTIONSPRINZIP
I
(NACH
[PDB-96])
.
24
3.3.2
FUNKTIONSPRINZIP
II
(NACH
[PDB-951)
.
26
3.4
A
USFUEHRUNGSVARIANTE
MIT
ZWEI
MECHANISCHEN
F
EDERN
([PDB-96/1
])
.
27
4
MOTIVATION
UND
AUFGABENSTELLUNG
DER
ARBEIT
_
32
4.1
M
OTIVATION
.
32
4.2
A
BLEITUNG
DER
A
UFGABENSTELLUNG
.
34
4.3
V
ORGEHENSWEISE
.
35
4.3.1
BEWEGUNGSBEDINGTE
REIBUNGSVERLUSTE
.
35
4.3.2
FUNKTIONSBEDINGTE
VERLUSTE
.
39
4.3.3
LECKAGEN
.
40
5
BEWEGUNGSBEDINGTE
REIBUNGSVERLUSTE
-
VERSUCHSKONZEPT
_
41
5.1
V
ERSUCHSKONZEPT
.
41
INHALTSVERZEICHNIS
5.
1.1
REIBUNG
IN
DEN
FUEHRUNGEN
.
41
5.1.2
STROEMUNGSREIBUNG
AM
ABSATZ
.
42
5.2
VERSUCHSAUFBAU
ZUR
DAEMPFUNGSMESSUNG
.
43
5.3
F
EHLEREINFLUESSE
.
45
5.3.1
FEHLERTYP
I:
DIFFERENZ
ZWISCHEN
TATSAECHLICHER
UND
GEMESSENER
NULL-LAGE
DER
SCHWINGUNG
.
45
5.3.2
FEHLERTYP
II:
MESSFEHLER
DURCH
EINE
ENDLICHE
ABTASTGESCHWINDIGKEIT
DES
MESSSYSTEMS
.
47
6
VERLUSTE
AM
UMSTROEMTEN
ABSATZ
_
50
6.1
T
HEORETISCHE
B
ETRACHTUNG
DES
S
TROEMUNGSVERHALTENS
.
50
6.2
V
ERSUCHSRANDBEDINGUNGEN
UND
V
ERSUCHSPLANUNG
.
53
6.2.1
PRUEFKOERPERGEOMETRIEN
.
53
6.2.2
VERSUCHSANORDNUNG
.
53
6.2.3
VERSUCHSPLANUNG
.
55
6.3
A
USWERTUNG
DER
S
CHWINGUNGSVERLAEUFE
.
58
6.4
M
ESSERGEBNISSE
.
61
6.5
A
USWIRKUNGEN
DER
S
TROEMUNGSREIBUNG
AUF
DEN
E
NERGIEBEDARF
.
66
7
VERLUSTE
DURCH
VISKOSE
REIBUNG
IN
DEN
FUEHRUNGEN
_
8
7.1
T
HEORETISCHE
B
ETRACHTUNG
DES
R
EIBUNOSVERHALTENS
.
68
7.1.1
TRENNUNG
DER
DAEMPFUNGSANTEILE
.
69
7.1.2
STATIONAERE
STROEMUNG
IM
FUEHRUNGSSPALT
.
73
7.1.3
ACHSPARALLELE
EXZENTRIZITAET
DES
KOLBENS
IN
DER
FUEHRUNG
.
74
7.1.4
SCHIEFLAGE
DES
KOLBENS
IN
DER
FUEHRUNG
.
76
7.2
VERSUCHSRANDBEDINGUNGEN
UND
VERSUCHSPLANUNG
.
78
7.2.1
PRUEFKOERPERGEOMETRIEN
.
78
7.2.2
VERSUCHSANORDNUNG
.
80
7.2.3
VERSUCHSPLANUNG
.
81
7.3
AUSWERTUNG
DER
SCHWINGUNGSVERLAEUFE
.
82
7.4
MESSERGEBNISSE
.
84
7.4.1
ERGEBNISSE
DES
REFERENZKENNFELDS
.
85
7.4.2
EINFLUSS
DER
VISKOSITAET
AUF
DEN
VISKOSEN
REIBANTEIL
.
89
7.4.3
EINFLUSS
DES
GESCHWINDIGKEITSGRADIENTEN
AUF
DEN
VISKOSEN
REIBANTEIL.
.
90
7.5
AUSWIRKUNG
DER
FUEHRUNGSREIBUNG
AUF
DEN
ENERGIEBEDARF
.
91
8
FUNKTIONSBEDINGTE
VERLUSTE
_
94
8.1
THEORETISCHE
BETRACHTUNG
DES
BEWEGUNGSVERLAUFS
.
94
8.1.1
ENERGIEVERLUSTE
BEIM
AUSFAHREN
DES
TAUCHKOLBENS
AUS
DEM
TAUCHRAUM
-
FUNKTIONSPRINZIP
I
.
96
8.1.2
ENERGIEVERLUSTE
BEIM
AUSFAHREN
DES
TAUCHKOLBENS
AUS
DEM
TAUCHRAUM
-
FUNKTIONSPRINZIP
II.
97
8.1.3
ENERGIEVERLUSTE
BEI
DER
SCHWINGUNGSBEWEGUNG
ZWISCHEN
DEN
TAUCHRAEUMEN
.
97
8.1.4
ENERGIEVERLUSTE
BEIM
EINFAHREN
IN
DEN
TAUCHRAUM
.
98
8.2
ZU
UNTERSUCHENDE
PARAMETER
.
99
8.3
V
ERSUCHSANORDNUNG
UND
V
ERSUCHSPLANUNG
.
101
II
INHALTSVERZEICHNIS
8.3.
1
UNTERSUCHTE
PRUEFKOERPERGEOMETRIEN
.
101
8.3.2
VERSUCHSANORDNUNG
.
103
8.3.3
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
108
8.4
M
ESSERGEBNISSE
.
109
8.4.1
FUNKTIONSPRINZIP
1
.
109
8.4.2
FUNKTIONSPRINZIP
II
.
114
8.4.3
MESSUNG
DES
DRUCKVERLAUFS
AM
RINGKANAL
YYDRUCKENTLASTUNG
"
.
119
8.5
A
USWIRKUNG
DER
FUNKTIONSBEDINGTEN
V
ERLUSTE
AUF
DEN
E
NERGIEBEDARF
.
119
8.5.1
AUSWIRKUNG
DER
AUSFAHRBEWEGUNG
.
120
8.5.2
AUSWIRKUNG
DER
EINFAHRBEWEGUNG
.
121
9
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
-
ABLEITUNG
VON
OPTIMIERUNGSANSAETZEN
UND
AUSLEGUNGSBEZIEHUNGEN
.
123
9.1
ERMITTELTE
VERLUSTANTEILE
IM
SANKEY-DIAGRAMM
.
123
9.2
O
PTIMIERUNG
DER
S
PALTHOEHE
.
124
9.3
O
PTIMIERUNG
DER
A
USFAHRBEWEGUNG
.
128
9.3.1
FUNKTIONSPRINZIP
I
.
130
9.3.2
FUNKTIONSPRINZIP
II
.
130
9.4
O
PTIMIERUNG
DER
E
INFAHRBEWEGUNG
.
131
9.5
O
PTIMIERUNG
DER
D
EKOMPRESSIONSVERLUSTE
.
132
9.6
A
BSCHAETZUNG
EINES
MINIMIERTEN
E
NERGIEBEDARFS
.
133
9.6.1
VORGEHENSWEISE
.
133
9.6.2
ABSCHAETZUNG
EINES
MINIMIERTEN
ENERGIEBEDARFS
BEI
ANGEPASSTEM
VENTILQUERSCHNITT
.
135
9.7
F
AZIT
UND
B
EWERTUNG
DER
U
NTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
138
10
ZUSAMMENFASSUNG
_
142
11
LITERATURVERZEICHNIS
_
144
12
ANHANG
.
152
12.1
E
RGEBNISSE
DER
P
ATENTRECHERCHE
.
152
12.1.1
GLIEDERUNGSSCHEMA
.
152
12.1.2
ANMELDUNGEN
MIT
FESTER
NOCKENWELLE
.
154
12.1.3
ANMELDUNGEN
MIT
VARIABLER
NOCKENWELLE
.
156
12.1.4
ANMELDUNGEN
OHNE
NOCKENWELLE
.
158
12.2
T
ECHNISCHE
D
ATEN
DER
EINGESETZTEN
M
ESSKETTEN
.
159
12.3
B
ILDER
VON
V
ERSUCHSAUFBAUTEN
.
161
12.4
V
ERLUSTLEISTUNGEN
BEI
VERSCHIEDENEN
S
PALTHOEHEN
.
163
12.5
E
RGEBNISSE
DER
V
ERSUCHE
IM
S
ANKEY
-D
IAGRAMM
.
164
12.6
A
BBILDUNGSVERZEICHNIS
.
167
III |
any_adam_object | 1 |
author | Lembke, Knud |
author_facet | Lembke, Knud |
author_role | aut |
author_sort | Lembke, Knud |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013689916 |
classification_tum | MAS 680d MAS 270d |
ctrlnum | (OCoLC)76226507 (DE-599)BVBBV013689916 |
discipline | Maschinenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013689916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010920</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010419s2000 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961712376</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76226507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013689916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 680d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 270d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lembke, Knud</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs</subfield><subfield code="c">Knud Lembke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Inst. für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 170 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe</subfield><subfield code="v">102</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl: Karlsruhe, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ventilsteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187491-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrohydraulischer Antrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212298-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrohydraulischer Antrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212298-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ventilsteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187491-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe</subfield><subfield code="v">102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002498888</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009354756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009354756</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013689916 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:09:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009354756 |
oclc_num | 76226507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-83 |
physical | VII, 170 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Inst. für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik |
record_format | marc |
series | Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe |
series2 | Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe |
spelling | Lembke, Knud Verfasser aut Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs Knud Lembke Karlsruhe Inst. für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik 2000 VII, 170 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe 102 Zugl: Karlsruhe, Univ., Diss., 2000 Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd rswk-swf Ventilsteuerung (DE-588)4187491-2 gnd rswk-swf Elektrohydraulischer Antrieb (DE-588)4212298-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektrohydraulischer Antrieb (DE-588)4212298-3 s Ventilsteuerung (DE-588)4187491-2 s Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 s DE-604 Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe 102 (DE-604)BV002498888 102 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009354756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lembke, Knud Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd Ventilsteuerung (DE-588)4187491-2 gnd Elektrohydraulischer Antrieb (DE-588)4212298-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014700-9 (DE-588)4187491-2 (DE-588)4212298-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs |
title_auth | Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs |
title_exact_search | Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs |
title_full | Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs Knud Lembke |
title_fullStr | Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs Knud Lembke |
title_full_unstemmed | Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs Knud Lembke |
title_short | Theoretische und experimentelle Untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen Linearantriebs |
title_sort | theoretische und experimentelle untersuchung eines bistabilen elektrohydraulischen linearantriebs |
topic | Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd Ventilsteuerung (DE-588)4187491-2 gnd Elektrohydraulischer Antrieb (DE-588)4212298-3 gnd |
topic_facet | Energieeinsparung Ventilsteuerung Elektrohydraulischer Antrieb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009354756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002498888 |
work_keys_str_mv | AT lembkeknud theoretischeundexperimentelleuntersuchungeinesbistabilenelektrohydraulischenlinearantriebs |