Die Juden in Sugenheim und Ullstadt: eine Dokumentation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Scheinfeld
Meyer
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3890141676 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013681992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020523 | ||
007 | t | ||
008 | 010411s2001 ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962886068 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890141676 |9 3-89014-167-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76296290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013681992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-127 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-22 |a DE-384 |a DE-M157 |a DE-M333 |a DE-Fth3 | ||
084 | |a NY 4650 |0 (DE-625)132349: |2 rvk | ||
084 | |a 906004 Sugenheim*by*mf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Stimpfig, Karl Ernst |d 1925-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)122076745 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Juden in Sugenheim und Ullstadt |b eine Dokumentation |c von Karl Ernst Stimpfig |
264 | 1 | |a Scheinfeld |b Meyer |c 2001 | |
300 | |a 262 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ullstadt |0 (DE-588)4647364-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sugenheim |0 (DE-588)4266937-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sugenheim |0 (DE-588)4266937-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ullstadt |0 (DE-588)4647364-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009348826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009348826 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683067241824256 |
---|---|
adam_text |
I
INHALT
SUGENHEIM
--------------------------------
SEITE
TOPOGRAPHISCHES
-
HISTORISCHES
-
DAS
SECKENDARFFSCHE
WAPPEN
WHNST&TTEN
UND
EINWOHNER
IN
MARKT
SUGENHEIM
UND
SEINE
ENT*
WICKLUNG
ZURGROSSGEMEINDE
DIE
ERSTEN
JUDEN
'M
SUGENHEIM
UND
EZELHEIM
F
46H/12
(4580)
IVAS
VERANFASSTE
DIE
JUDEN
ZWISCHEN
4570
U.
4580
/
SUGENHEIM
ZU
IHREM
WOHNSITZ
ZU
WAHLEN
F
IVCU
MAN
VOM
STATUS
DER
JUDEN
WISSEN
MUSS
T/
AUFNAHME
DER
VERTRIEBENEN
JADEN
IN
DEN
LERRIFARIEN
DER
FRAENKISCHEN
REICHSN'/TERSCHA
FT
HFAS
BRACHTE
DIE
JUDEN
SCHUTZAUFNAEHME
,
DAS
JUDENHALTEN
DEN
ADELIGEN
ANZAHL
DER
SUGENHEIMER
JURTEN
IM
4?.
JAHRHUNDERT
EINNAHM
AN
SCHIRMGEJDF
VON
DEN
JUDEN
ALHIER
UND
ZUE
EZELHEIM
AUS
DER
CHRONIK
DER
MARKTGEMEINDE.
SUGENHEIM
BETREFF:
JUDENANSIEDLUNG
GELLT
RECHNUNG
4644/42
(GERNELNDEDLENST
VON
CHRISTEN
UND
JUDEN
48
TH.
'
STATUS
DER
SUGENHEIMER
JUDEN
UND
DEREN
ABGABEN
UND
SO*
J
ZFATEN
VERPFLICHTUNGEN
REUPLIERUNG
HAUSKAUF
DES
BERTE!N
JUEL
IN
MKT.
SUGENHEIM
(WH-O)
ACTA
SCHUTZ
AUFNAHMEN
NACH
MKT
SUGENHEIM
(.4?W
-
1795)
ERKUNDIGUNGEN
UND
^ERID" TRCTES
^.A.ERHARDT
AUF
SONER
EXZELLENZ
E E*
FEHL
FIINSICHILLCH
AUFTFIHRUNQ
FERMBQEN
HAUSKAUF
U.
SCHUFZGELD
DES
J.PCALMANN
'
('/?
YY
*)
BERICHT
BDR
HAUSKAUF
DES
J.KALLMANN
U.
DEN
(ARAUHERGERI.
ERBEN
(4?W)
ANTWORTSCHREIBEN
DES
RATS
KIULNGER
07^)
BERICHT
BETR.
HAUSREPARATUR
SOWIE.
WANDERUNG
U.
ERWEITERUNG
DURCH
7.
KAHNAM
-JA.ERHARA
YY
ANTWORTSCHREIBEN
DES
VERWALTERS
J
KAUFBRIEF
FUER
KAIMANN
JUD
(47^)
JZIG
JACOBS
AUFNAHME
IN
DEN
SCHUTZ
DES
JREIH.
V.
SECKENDORF/
(AUSS-SCH/CP)
TUDENABGABEN
IN
SUGENHEIM
'GRUNDRISS
RF N
LOH.
LUDW.
VETTER
UEBER
DEN
HOCHFREIHESRL
V,
SETTENDORFF
'FAEN
MARKTE
T
FLECKEN
SUGENHEIM
ERLAEUTERUNG
WELCHE
JUDEN
ZU
DES
INNERN
ODERAEUSSERN
SCHLOS^SCHURZ
GEHOEREN
(S&TER
DIE
ZU
BEIDEN
SCHKSSHERR&N
GEMEINSAM
GEHOEREN
GEMEINDE
~
LASTEN
C'I^)
SCHUTZ
AUF
NAEHME
DES
SSEERLEIN
(S^MAN
JUDEN
^3
3-F
^"5
6-?
7-8
8-9
9-10
40-44
44
43-14
1S-16-&
48
F9
80
80
80-84
84-88
83
84
84
89-86
86
8?
88-89
89-30
30
30
34
II
T
YY
AKKORD.
COLMAN
JUD
ERK.AU
FFT
VON
SCHIMEL
JUD
FBR
SEINEN
SOHN
BEHRTA
DESSEN
HAFI
UND
SETZT
SEINE
BEDINGUNGEN
(1746)
KAUFT
UND
SCHUZBRIEF
VOR
SS&JEIN
LUDEN
(1746)
HAUSSVERKAUF
DES
SIMON
JUDEN
CM
BEF
LEIN
JUD
IN
BEISEIN
DESSEN
METER
CALLMAM
AUFNAHME
DES
JZIG
JACOB
(SAHN
K$
LA^.COLLMANN)
IN
DESAEUSSEREN
-SCHLOSSES
SCHUTE
YY
SEINE,
\FAHEURCDHONG
MJF
ETA!A,DES
(CTV4)
SCHUMTIDEN
WOEJF
ZU
FRANDDSNMNHEIM
TBDNFER
SCHREIBEN
AN
SEINE
EXZELLENZ,
DEN
BARON
/.
SEDCENDORFF
(17?T)
3RT
31-3&UE
33
3H
BARNOSS
JACOB
KDLLMANN
WILL
SEINEN
EINZIGEN
SOHN
JZIG
JACOB
VERHEIRATEN
(FIEL*
RAFEQUT,
WEITERE
FINANZIELLE
ZUWENDUNGEN)
-
WAS
DESSEN
BRAU!
ETALO.
MIT-,
BRINGT
-
BITTE
UM
HERRSCHAFTLICHE
SCHULZERTEILUNG
FUER
SEINEN
SOEHN
(CTPT-)
SCHUTZAUFNAEHME
DES
JFZIGJACOEB
(FFRIT/IVM)
GEGENUHEFSIELTUNG:
IFEREHELICHUNG
DES
CHRISTEN
JAEH.
KOIB
AUS
JJEUTENHAEM
DESSEN
H/ORTSCH
NACH
EINER
MPISKRBERECHFIYUNG
,
SEINE
FTAUS6BEMAHME
UND
AUFNAHME
IN
DEN
HERRSCHAFTH
SCHUTZ
.
(A?79)
KURZ*
EINSENDUNG
DES
FDOGSES
SEEUGMANMSCHEN
SCHUFZBRIEFA
(1780)
SCHUTZAUFNABME.
DES
MOYSES
SAMUEL
VON
SCHNODSENBACH
(178A)
SDNUTEAUFNAHME
DES
JACOB
SIMON
ZU
SUGENHEIM
(1787)
JACOB
KALLMANN
,
75
JAHRE
ALL
&7TY)
YTRFIADF
DES
NATHAN
SALOMONISCHEN
R{AUSE.S
-
SCTERTZIGOSUCH
DES
GUTE
MOEYSES
SEELIGMANN
TOEDDERMCINN
DES
BARTELN
^AMM^N^CL.W-SF.MARGAM
JUDENBESCHRANKUNY
IN
SUGENHEIM
LOH.NICOLAUS
FRISCHMANN
UEBERNIMMT
DES
VERSTERB.
NCFTHAN
SALOMONS
HAUS
"MEIER
HICSCH'S
WOHNHAUS
IN
DER
HINTEREN
GEMEIND-GASSE
(TF&Z)
IRT7FZ)
ERWAEHNUNG
DES
INNEREN
SCHLOSSES
SCHUZ
=
JUCKEN
GABRIEL
UBSER
(1772)
R
J
DES
VERSTERB
YY
NATHAN
SALOMONS
LUCHTER
SARA
NCITHANIN
(1792)
"
DES
GOETZ,
SIMON
UND
DES
EISIG
JOSEPH
(4792,)
DES
MOISES
IREN
ERMEZHOFEN
ALS
7OCHTERMANN
DES
HIRSCH
KOLLMAM
34-35
.
35
35-36
P
P
R
P
P
Z'T
R-X
R-X
R-X
T-K
T-K
T-K
T
JUDENBESCHRANKAN^
-.KANT
TEILUNG
EINES
JUDENHASSES
-
KEINE
2LCUIRIL/EN
EFIW&HNUNG
DES
HIRSCH
KALLMANN^DES
JAEOB
ZA
ERRMEJCHE'FEN
2.SOEHN:HOI
MOISES
JACOB
AUS
ERMEZHAFAN
HALT
HOCHZEIT
DAHIER.
(,L7&F)
SES
SCHUTZAUFNAHME
DESJUDEN
DIEN
STKNEZHIS
'JSA.AC
SONERN
AUS
UHSTADT
11738)
RESOLUTE)
:
HOHAWEISUNG
F! R
EINE.
HAUSS'REPARATION
U.
BEZAHLUNG
DURCH
DEN
JUDEN
AN
DIE.
(JEMEINC/E
,
(IT'HH
RISS
VON
SUGENHEIM
VON
JAH.LUDWIG
VETTER
(17&A)
EINBANDDECKEL
DER
DORFFCRDNUNY
VON
SUGENHEIM
(RT62B)
RENAVIRIE.
GEMEIND
ORDNUNG
VOM
JAHR
RT6 2, O
-HIER;
ANNO
LO.FEBR.'ITSJ-.
JNLHR-,
UNTERSCHRIFT
DES
CHRSTOPH
FRIEDRICH
TEH.
VON
SECKENDORFF
MIT
SIEGE!
F
ANNO
1757
UNTERSCHRIFT
DES
CHRISTOPH
WOLFGANG
PHILIPP
TTH.VON
SEDCENDORRF
MIT
SIEGEL
7757
GEMEINDLEHEN
SUGENHEIMERJUDEN
VON
N&
1-87,
5.
63-121
SEITE
AUS
DEM
GEMEIN
BUCH
SUGENHEIM
V.5-AW.
17 3?
(HIER
JFAIG
SEIN
SOHN
)
ANNO
475^
1?S5
V.
17$7
AUS
JET
DORFF-ODER
GEMRORDNUNGSUGENHEIM
/
'FCZ6
/
S-163
ANNO
^7&T,
EBENDA
SN6S
(HER:
JOSEPH
LBNVJUCL,
JOSEPH
M*UER
LUD)
ANNO
1765Y
EBENDA,
.5.
466
(JHLER
:
GABRIEL
JUR)
Z
F
ANNO
17^3
1
17^9
U.
17?0
EHD.
S.
167
(TEEN
J
GABFC!LW.HIRSCHSSEER^FRBHL&N
GA^
ANNO
4770,
477Z
U.RIFPI
,
^.,3.1#
(HIERSOHN)
DER
J/ZIFFJUD
OND
SEIN
3OHN
(EICHELEINSCHLAGEN)
G707)
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
3?
37
3^
39
39
40-M
4?
HB
III
I
TK
R
T
SCHWIERIGKERTEN
BEIM
KAUFU.LARKAUF
VON
JUDENHDASERN
IN
SUGENHEIM^^T)
VAS
JUEDISCHE
GEMEINDESTATUT
DER
MKT
-GERN.
SUGENHEIM
(T75&)
GUM
SCHUTZBRIEF
DES
MOYSZS
SEELIGMANN
(4?$O)
_
HEIRATS
VERTRAG
DES
SAMUEL
BEERLEIN
MIT
HANNA
DES
SIMARTIS
TOCHTER
VON
DISPECK
0773)
SCHUTZAUFNAEHME
DES
JTZIG
JCICOEB
(4779-)
BITTE.
DES
SSEERLEIN
KALLMANN
J
UM
GAENZLICHE
BEFREIUNG
V.D.SDIUFZGELC/ZAH
LUNG
(4794)
WEITERLEITUNG
DER
BITTSCHRIFT
AN
DES
INNEREN
SCHLOSSES
AMT
(4791)
ADRESSAT
DES
BEERLEIN
KALLMQNNSCHEN
BITTGESUCHES
(4731)
BERICHT
DES
AMTMANNS
IN
SACHEN
BEERT
KAUMANN
AN
DES
JNNERN
SCHLOSSES
FREIHERM
VON
SEDTENDORFF
(-4794)
SCHUTXZUSICHERUNG
AN
SAMUEL
BEERLEIN
FITESTER
SOHN
DES
BEERL.
CALLMANN
DURCH
CARL
LUDWIG
FRH.
WNSEDTENDORFF
(17?*)
NAHRUNGSZWCLG
DES
SAMUEL
BEERTEN
(4779)
SIGNATUREN
VON
TRAUZEUGEN
IN
EINEM
HEIRATE-KONTRAKT
(4785)
SCHUTZ
AUF
NAEHME
DES
LUNQSTEN
SOHNES
VON
BEERLEIN
KALLMANNNAMENS
Q
,
_
,,
*
AL
ABRAHAM
(.4787)
/
BEERTEN
KALLMANN
/
70JAHR
Y
KANN
SEINEN
ABGABEVTRRPFTICHTUNGEN
MEHR
MEHR
NACHKOMMEN-ER
GIBT
UM
ERMAESSIGUNG
EIN
(4790)
SCHUTZBRIEF
VN
FRIEDERICH
CARL
FREYHERM
VENSECKENDORFF
F6R
MOYSSESSEELIG*
UEBERTRAGUNG
DESSELBEN
MANN
(4780)
UNTERTAENIGER
BERICHT
DES
ARNIM.
GG.
CHRIST.
ERNST
DIEZEL
AN
SEINE
H&HFREIHERRL.
EXCEHENZ
-
ABSTERBEN
DES
MEYER
JACOB
(4772)
-
VERBLEIB
SEINES
2JATE.
SOEHNLEINS
-
VERKAUF
SEINES
HAUSES
AN
MOYSES
SAMUEL
-
VERKAUF
DES
SIMON
LAEBERISCHEN
HAUSES
AN
MOYSSTES
SEELIGMANN
-
VORSCHLAG
ZUR
VERMINDERUNG
DER
ZAHL
DER
JUD.GAMHIEIN
-
BITTE
UM
ERLAUBNIS
ZUM
HAUS*
T
KAUF
DES
MOYSES
SAMUEL
UND
UM
AUSSTELLUNG
DESSEN
SCHUFZBRIEFES
(1780)
ERKLAERUNG
DES
MOYSES
JSAAC
NAMENS
SEINER
SCHWESTER
HINSICHTLICH
DES
HAUSKAUTES
DURCH
MOY^ES
SAMUEL
(1780)
BAMAB
LOW
JSAAC
BEOBSICHTLGI,
SEINE
2.
TOCHTER
BEDA
DEM
MOYSSES
SAMUEL
ZUR
EHE
ZU
GEBEN
-
KAUFABSICHT
DES
NOCH
UNBEWOHNTEN
MCYSES
LSW
M*YERI*
SEHEN
HAUSES
F
DES
NOCH
UNTER
VIRMUNDSCHAFT
STEHENDEN
SOHNES
DER
STORBENEN
MEYER
JACOB
(FF8O)
ERTEILUNG
DER
HERRSCHAFT!.
ERLAUBNIS
FUER
DEN
MOYSES
SAMUEL
ZUM
KAUF
DES
MEYER
JACOBSCHEN
HAUSES
SOWIE
DIE
IN-SCHUTZ-NAEHME,
DESSELBEN-VIE
NOCHFRRI.
STEHENDEN
'LUDENHAUSER
MOEGEN
AN
CHRISTLICHE
BESITZER
GEBRACHT
WERDEN
^AB^ABEN
SCHUTZRECEPTIONSGELD
(4768
4780)
AUSSTELLUNG
DES
SCHUTZBRIEFES
AN
MOYSES
SAMUEL
(4780)
DIE
AUFNAHME
DES
JACOB
SIMON
'M
DIESHERRSCHAFT!
.
SCHUTE
UE787)
AUF-UND
ANNAHMEGELDER
IN
DEN
HERRSCHAFFL,
SCHUTZ
GTE7)
JACOB
KAUMANN
PRAESENTIERT
JSAAC
BONEM
DER
DIE
WITWE
SEINES
VERSTERB.SCH*
HES
JTEIG
JACOB,
ETETE,
.SAMT
IHREN
5
KINDERN
HEIRATEN
MOCHTE
-
AUF*
NAEHME
IN
SEINEM
HAUS
UND
SSEMTHEN
UM
SCHUTEREAEPTION
(4787)
,
SCHREIBEN
SEINER
HOCHFREIHKRRL.
EXZELLENZ
AN
AMTMANN
JEH.ALBR.
KIL/INGER.
DIE
NO,
TIGEN
SCHELM
ZUR
AUFNAHME
UND
GEBTIHRCNERHEOUNQ
F6R
JSAAC
BONTM
XJ
UNTERNEHMEN
(.4788)
179-SO
SO
50
54-52
52
52-53
53
53-5^
55
55
55
55
51-57
S8-5 R
SY-6O
CO
63
63
&F
65
&4-5Z
IV
JAH-ALBRECHT
KILLINGER
LEGT
IN
EINEM
UNTERTAENIGEN
GERICHT
'
DIE
ZUR
VERHEIRATUNG
UND
SCHUTZQUFNAEHME
JSAAC
SONERN
VORBEREITETEN
UNTERLAGEN
ZUR
UNTERSCHRIFT
UND
SIEGELUNG
VOR
(17SS)
UNTERTAENIGER
3
ERICHT
I
BEEDEIN
HOLTMANN
SUCHT
UM
SDIUFZGELD-BEFREIUNG
NOCH
.
(.SERICHF
DESJOH
GG.VBGEL
AN
SEINE
HCCHFREIHEH
.
EXCE!LEN)^^
DER
VERKAUF
DES
NATHQN
SALAMONISCHEN
HAUSES
UND
DES
G&FZ
SIMONS
SCHUTZ*
FAE-TYGT)
GESUCHES
BETR
(1?92)
UNTERTAENIGER
BERICHT
DES
ARNIM.
JOH.A/BR.
KLULNGER
HINSICHH.
DES
EISENHCMDLERS
JOHANN
NICOL,
F-RISCHMANN,
DER
DAS
NATHAN
SALOMON.
HAUS
KAUFEN
M&CHTE
ZUGLEICH
ABER
AUCH
MIT
SPECEREIEN
HANDELT
UND
DEN
KRAMERN
SCH&FFER'
AND
-HEIMANN
DEN
HANDEL
ERSCHWERT
UND
EIN
WEITERER,
METER
HIRSCH/
AUCH
DIESES
GEWERBE
BETREIBT/
IHM
-
UEISCHMANN
-
GEIN
GESUCH
RL
NICHT
ZU
GEWAEHREN.
-
AUCH
GABRIEL
LAESER
BEMUEHT
.SICH
UM
SCHUTZCIVF*
NAEHME
NIR
SEINENLOEDDERMANN
EISIG
JOSEF
IN
SPE,DER
AUCH
DAS
SALOMON.
HAEUSLEIN
ERSTERBEN
MOECHTE
.
STATT
IHRER
SOLLE
MAN
SICH
UM
EINEN
ANDER&N
CHRISTI.
LIEBHABER
DIESES
HAEUSCHENS
UMSEHEN
.
(.17^2)
LETZTER
LICTFANT
(=
SIETER!
DES
SALOMON.
HAEUSCHENS
IST
JOB
.NIC.PISCHMANN
GABRIEL
LDSER
(JAW)
TRAGT
DEM
FREIHERM
SCHRIFTLICH
VOR
:
SEIN
VBTER
LASERJSAAC.
HABE
DAS
NATHAN
SALAMODSCHE
HAUS
ERBAUT.
DIESES
WOLLE,
ER
FUER
SEINE
TAECHTER
KAEUFLICH
UEBERNEHM
EN.
SEINE
SDIVREGTER,
DES
VERSTERB-NATHAN
SA
LORNONS
WITWE
IST
EINE
GEISTIG
BEHINDERTE,
FRAU,
DIE
RUNDUM
15
JAHRE
LANG
VERSORGT
HABE
.
DEREFASOJAEHR.
TOCHTER
WOLLE
ER
SICH
ANNEHMEN
SIE
IM
*
KRANKHEITSFAELLE,
IM
HAUS
BEHALFEN
UND
DIESES
FUER
SEINE
DLTDSIE
TOCHFER
DIE
DEN
EISIG
JOSEPH
HEIRATEN
MOECHTE,
ALS
HELRATSGUT
KAUFEN
UNDABFAR
ICN
MACHTE.
.
ER
BITTE
DEMNACH
UM
DAS
VORRECHT
F&R
DAS
HAUS
,
UM
EINEN
_
SCHUTZBRIEF
FUER
EISIG
JOSEPH
UND
AMTLICHE
ZUSCHREIBUNG
DES
HAUSES
-
ANSCHRIFT
ZU
OBIGEM
SCHREIBEN
-
(1792)
WEISUNG
SEINER
HODDTAEHERRLFEJCCELLENZ
HINSICHTLICH
DES
FEILSFEHENDEN
NQTHAOSALO'
MANISCHEN
HAUSES
:
AMTM.
KIUINGER
HABE
DEN
VERSUCH
ZU
MACHEN,
DEN
EISENHDLR.
FRISCHMANN
ZU
EINEM
MEHRGEBOT
ZU
BEWEGEN
.
ANDERNFALLS
DEM
GABRIEL
L6S
ER
ANLASS
ZU
BESCHWERDEN
ZU
NEHMEN
UND
FAER
DIE
R3
WINNUNG
EINES
CHRISTL.
KAUTERS
EINE,
-FRIST
VON
G-8HTEH.
EINZURAUMENBEI
MISSLINGEN
DIESES
PLANS
IST
DEM
PLEISDNMANN
DAS
HAUS
ZUZUSCHLAGEN
SEIN
WEITERES
GESUCH,
MRFGPECEREIEN
HANDELN
ZU
DUERFEN,
WERDE
NICKT
GENEHMIGT
'
R
GOTZ
SIMONS
ABWEISUNG
SEINES
SCHUTZGESUCHES
WEGEN
ZU
STARKER
BESETZUNG
DES
ORTES
MIT
TODEN
UNEF
SEINE
BEGRUENDUNG
AN
SEINE
HOCKFRELHERRL.EJC*
ZDLENZ,DASS
EHDURCH
FEINEN
HAUSHALT
DCW[
ORT
UND
PER
HERRSCHAFT
NICHT
SCHREIBEN
DES
AMTN.
TOB.
ALBR.
KILLINGER
AN
SEINE.
HH.BZ.CE^EN^UI
SACHENDES
GOLZ
SIMON.
EINE
UBERBELEAUNQ
MIT
JUDEN
SEI
NICHT
ZU
BEFURCHTEN
.
EBDEM
IRUEQEN
DIE
ZWEI
UM
XHUFZAUFNAHME;
ANSUCHENDEN
TEXTEN
BEI
DIE
UNTERSTUETZUNG
DER
OEFHLJUDEN
BESSER
ZU
GEWAHRLEIDERR'
SIE
VERNAS
_
NEN,DASS
DIE
TUCJENSCHCIH
DURCH
DEZIMIERUNG
IN
EINEN
BESSEREN
J&SFANC/
75-76
GERATE,
TRAGE
DOCH
JEDER
DURCH
SEINE
ABGABEN
ZU
EINER
GUTEN
EINNAHME
QUELLE
BEI.
;
AUCH
WOLLEN
SIE
NKHR
ZU
TETIH
OM
SCHUTZOELDNACHLASS
AN
BED
IEN
UND
STEHEN
DNGNEFER
IN
IHREN
WEITEN
FLANDEISBEZIRKEN
DURCHAUS
NIDXT
IM
WEGE
.
GUETZ
SIMON
UND
EISIG
JOSEPH
BRTFEN
DAHER
UM
HEMCHCDTLICHCV
SCHUTZ
UND
SSIG
JOSEPH
DARUEBER
HINAUS
AUS
GUTEN
GRUENDEN
UM
DAS
NA
THAN
SALOMONISCHE.
HAUS.
ZJDEM
BIETE
GR&LZ
SIMONS
UND
SEIHEN
V
BRAUT
TAERMOEGEN
DIE
GEWAHR
DASS
SIE.
ZUSAETZLICH
ZU
IHREM
HANDEL
UND
WANDEL
GUT
VERSORGT
SIND.
ER
ERWARTE
ALSO
IN
DIESER
BEIDEN
JUDEN-RB*
ZEPFIONEN
EINE
GNAEDIGE
RESOLUFIONS
ERTEILUNG.
(1?92)
BERICHT
HEGEN
DES
FEILSIEHENDEN
NATHAN
SALA
MANISCHEN
HAUSES
:GATZ
SIMON
UND
EISIG
JOSEPH
WIND
DER
SCHUTZ
ERTEILT,
LETZTEREM,
WIRD
DAS
NOTEN
SALAMCK
NISCHE.
NDUS
MIT
BEDINGUNG
ZUGESPRACHEN
.AUSDRUCKUCBEAUFLAGE
IST'-KEIN
SCHUTZ
JOD
WIRD
-
OHNE
DAS
SCHULZGELDBEFREIENDE
ALTER
ERREICHT
ZU
HABEN^.
SCHUTZGELD
-
NACHLASS
GEWAHRT
BEKOMMEN
.
(4792)
AUSFERTIGUNG
ZWEIER
SCHUTZBRIEFE
FT R
GDTZ
SIMON
UND
EISIG
JOSEPH
(1792)
MOISES
VAN
ERMEZHOFEN
WIRD
IN
DIESHERRSCHAFTL
SCHUTZ
AUFGENOMMEN
(
17?3
/TY)
SCHUFZ
AUF
NAEHME
DES
KUENFTIGEN
TOECHTER
MANN
3
VAN
HIRSCH
KALIMANN,
NOMENS
MOISES
AUS
ERMEZHOFEN
-
AUCH
HIRSCH
KQLLMANN
KOENNE
BERUHIGT
WERDEN^
DASS
ER
MIT,
SEINEM
WEIB
LEBENSLANG
DER
ALLEINIGE
HAUSBESITZER
SEIN
WER*
DE
.SEIN
KUENFTIGER
JOCHTERMANN
WERDE
ABER
VAN
NUN
AN
DAS
HALBE
TJAUS
GENIESSEN
.
NACH
DEM
ABSTERBEN
DER
SCHWIEGERELTERN
WERDE
ENTWEDER
DIESER
TOCHTER
MANN
ODER
FALLS
SICH
DIE
^.HIRSCHJSCHE
LUCHTER
HIERHER
VER*
HEIFERBET,
DEREN
MANN
DAS
HAUS
UEBERNEHMEN
,
DENN
ES
DARF
KEIN
JUDEN*
HAUS
GETEILT
UND
KEINE
ZWEI
TAMILIENGEDULDET
WERDEN
.
(1793)
MOISES
JACOB
HAT
HOCHZEIT
GEHALTEN,
SAN
VERSPROCHENES
HEIRATSQUT
BETRUG
9-00
FL.
RHEIN.
7
CL79F)
DES
JACOB
JUDEN
ZU
ERMEZHOFEN
.
SOHN,
NAMENS
MAISES,HAT
SEINE
HEZEPTIONS
GEB
REN
BEZAHLT-,
/KALLMAHN
WAR
ES
EIN
ANLIEGEN,
SE
INEN
KUNTI
YYFIQEN
TOECHTERMANN
ZUM
VOLLZUG
DER
EHE
MIT
SEINER
TOCHTER
MALCPA
ZU
BEWEGEN
UND
DAS
HEIRATSGUT
TROTZ
VERZOEGERUNG
ZU
ERSTELLEN.
DAHER
DIE
SPAETERE
AUSFERTIGUNG
DES
SCHUTZBFIEFES
.
(IHFP)
_
HIRSCH
JKALLMANN
UEBERREICHT
DEN
HEIRATS-ERTRAG
-SEINER
AELTESTEN
LOCHTERMAH
CKA
MIT
MOISES
.ERJEGT
WERT
DARAUF,
EINEN
BRAVEN
TBCHFERM&NN
ZU
SEI*
NER
UENTERSTCRFZUNG
MS
HAUS
ZU
BEKOMNIEN
UND
BITTER
UM
DESSEN
HE
=
ZEPTICN.
ER
WOLLE
IHM
NACH
SEINEM
ABLEBEN
SEIN
HALBES
HAUS
VERMA*
CHEN
MIT
VORLAGE
EINES
ERHALFENSGUTACHTENS
6BER
MOISES
SUGENHEIMER
JUDEN
IM
ZEITRAUM
VON
EFWT-WT)
-----
7M
-----------------------------------------
AM/CF.MAG
1^33
\
FY
J
HI HNUENSEN
DR
----
7UFEM
HM
W-W
BUQENHEIMER
JUDEN
DEREN
ALTERGEB.ORT.
WEIBER
KINDER
SCHATZUNG
^GEWERBE
UND
.
UE
,
/(X
-
C
A
S
I
'HAUSBESITZ
(1798)
J.LW
ERHALT^SEME
OCHUTZREZEPTION
(1802)
4
JUDEN
FAMILIEN
IN
SUGENHEIM
MIT
NAHEZU
GLEICHEN
GESCHAEFTSINTERESSEN
(1820)
IMMATRIKULIERTE
JSRAELITEN
IN
5
FRAENKISCHEN
ORTEN
(1835)
STATUS
DER
JUDEN
AJDIE
WOHNUNGEN
DER
SUGENHEIMER
JUDEN
ABGABEN
SUGENHEIMER
JUDEN
IM
JAHRE
^829
DIE
ZUR
BERATUNG
DER
RELIGIOESEN
VBRHOLTNISSE
DER
ISR.
GLAUBENSGENOSSEN
ANGEORD*
NETE
KREISVARSAMMLUNG
BETR.
-
TEILNEHMER
(1836)
IFERZE/CHNIS
ALLER
VOQ
DEN
JSRAELITEN
ZU
LEISTENDEN
BES.
ABGABEN
IM
KQLLANDS
GERICHTSBEZIRK
WINDSHEIM
T'ISSE)
J
ANMERKUNGEN
AUS
DEM
ABGABEN
-VERZEICHNIS
VON
MKF.SUGENHEIM
(L36 )
DIE
RABBLNISDIE.
AUTORITAET
UND
'
RABBINATSZUGEH^RIGKELT
DER
SUGENHEIMER
JUDEN
CF8.7I9.JH.)
DIE
WAEHL
EINES
RABBINERS
ZU
WELBHGUSEN
(1861)
REMUNERCITIONSQE.BUHREN
FUER
DISTRIKTSRABBINER
GRSSNBAURN
(1862)
VERSCHIEDENES
YY
ABSH'MMUNJ,
1S7-S
-
TOD
D.
RABBINERS
PIRSCH
TEC $
(1976
8M5
85
86
86
86
87-88
89
89-80
91
92-93
93
99-95
FF-96-9?
97-98
VERZ.
DER
SFIMMBER,
ISR.&EMEINDEGLIEDER
V.SUQH
ZURT^.ABBINERWGHL
R
27APR1E6Z
76
76
76-77
77
77
77-78
78-79
79
80
98
VI
KO
R
KO
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
IN
MARKT
SUGENHEIM
(PROT.DTATH.JSR)^?'
93-100
JUEDISCHE
AUSWANDERER
AUS
SUGENHEIM
(I?92
BIS
193?)
RAM.-SCHLOSS,
SUGENHEIM,
HS-NR
FZ
(4903
BIS
DGM)
DIE
JUEDISCHE
REJIGIONSSCHULE
IN
SUGENHEIM
(IPSQ-BIS
1869)
DIE.
VERHAELTNISSE
DER
JSRAELI/EN
IM
SSEZ-AMT
SCHEINFELD
(1862
BIS
1936)
DERCHASAN
H832
B*I&2/3$
DIE
SYNAGOGE
IN
SUGENHEIM
(I?S5/56BIS
1836)
DIE
EHEMALIGE
SYNAGOGE
(2.
HOJFTE
DES
19
]H.,
UMBAU
4968)
SUNAGOQENEINWEIHUNG
(AM7.AOG.4956)
DIE
BETSTUBE
(AUS
DEM
JAHRE.
1993)
DAS
HAUS
IN
DER
HAUPTSTR.
N
-
7
(ALTE
HS.-N
R
^Z)
(1898)
AUFNAHME
DER
UMGEBAUTEN
EHEMALIGEN
SYNAGOGE
JUDENGASSE
HS.~NR.35
DESGLEICHEN.
-
SUEDOSHANRICHI'
-F
HS.-NR.
12(^1^
HPF.-^.'T-^DKUTHWHE)
DAS
HAUS
IN
DER
HAUPTSTR
A/~
S3
MIT
DEM
ENKEL
SEINES
ERBAUERS
V
RR
N
N
HAUPFSTR
HCSZ7,
RECHTS
DAVON
DIE
ALTE
POST
//
K
//N
EBENDA
MIT
GABRIEL
GUTMANN
U-ANDEREN
DAS
KAHLSBUCH
VON
SUGENHEIM
(1?5( )
JM
VERGLEICH
:
YY
DAS
F&RTHER
REGLEMENT
VON
1719"
DIE
INNEREN
UND
DIE
AEUSSEREN
SCHLOSSJUDEN
IN
SUGENHEIM
^RIIUALMORD*
IN
UH/STADT
/
SUGENHEIM
I
(1803)
EHEMALIGE
UND
NEUE
HAUSNUMMERN
IN
SUGENHEIM
ORTSPLAN
SUGENHEIM
_
,
.
Z
_
SSEV&LKERUNGSII&FE
DER
GEMEINDE
SUGENHEIM
(DEZ.
1893)
BEWOHNER
VON
SUGENHEIM
,
AUFTEILUNG
NACH
KONFESSIONEN,
19.
JH.
SUGENHEIMER
HAUSBESITZER
IN
DER
HAUPTSTRASSE
(4969)
DIE
ALTE
POST
(LINKS
VON
HS.-N
13
33,
AFTE
H
S
--N
T
.
A
)
DIE
JUDENGASSE
IN
SUGENHEIM
/
HINTERE
-
ODER
SCHLOSSGATSE
VERMUTLICHES
ENTSTEHEN
DER
JUDENGASSE.
BEWOHNER
/
HAUSBESITZER
DER
SUGENHEIMER
HAUPISTROSSE
/
N
S
1~8
L
T
HSRHF.
DIE
ISRAELITEN
NAMENS
KOLB
IN
SUGENHEIM
(4835/39)
STEUERKAFASIER
LANDGERICHT
WINDSHEIM,
GERN.
SUGENHEIM
(1839
-95)
GEMEINDEBURGER
IN
SUGENHEIM
F
GEB.-JAHRGDNQE
A8()3
BIS
1262
VBLKSZAHL
IM
GEMEINDEBEZIRKE
SUGENHEIM
CI-OKT-1836)
BEVDLKERUNGS
*
LISTE
DER
GEMEINDE
SUGENHEIM
UND
HIERFETD
(DEZ.
1843)
JUEDISCHE
HAUSHAUNVERSTAENDE
IN
/AKT.
SUGENHEIM
CAP RILL862)
EINWOHNER
IN
SUGENHEIM
NACH
KONFESSIONEN
(D905
)
EINWOHNER
IN
SUGENHEIM
(MITZAHL.
GROESSE
H&UME.
(1968)
7
RABBINAISZUGEHORIEFKEIF
IM
JTHRE
1933
DL*
TTEILIOE
SSNSDERSCH^P
V
ORTSPLAN
:
GEMEINDE
UND
GEMARKUNG
SUGENHEIM
(NEUESTER
STAND)
1OO-4QS
405-11)0
409
109
108
1OE9
D1O
110-111
114
141
112
U.
113
413
419
IM
445-HC
W?
421
434-423
1*4-125
126
W-133
134-13^
438
13G-LSY
4^}
D4O
494
492
193-IM
11S-1S2
1S3-1SJ
154-442
163
163
169
HF
4SJ
190
VII
T
PFARRBESCHREIBUNG
SUGENHEIM
(TYMJHL
47F-7Z
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
JUDEN
IN
DER
GEMEINDE.
SUGENHEIM/
AB*
HOCH
VORHANDENE
JUDEN
IN
SUGENHEIM
('T^^
UN
J
EN
BEGINN
MUEDER
]/&RAEUKERUNG
DES
JDD.
AN
WESEN?
TYS-NO?
TE
CDT) FAGABRIEL
(PJUIMANN
(.1939)
AUSSAGE
VON
FRAU
KLCTE*
AM
Z
APRIL
I^Z
SJUS
EINER
ZEITUNGSARTIKEL
IN
DA*
~3OEERTETE
EN
UEBERTRAGUNG
DES
GRUND
BESETZET
DES
JUDEN
GOBRLE.J
GUTMANN
ERBEN
UND
ANDERE
AN
DTE
GEMEINDE
SUGENHETEN
FL6(7.1992)
DIE
SUGENHEIMER
JUDEN
Z
/AUSSAGE
VON
FRAU
ANNI
SCHEFFER
(CAFFG-LFAE^
VE/VRANDTSCHAHLIUIE
BEZIEHUNGEN
HENRY
KISSINGERS
NACH
SUGENHEIN
AUFSTELLUNG
DER
IN
DER
GEMEINDE
POLIZEILICH
BIS
'M?GEMELDETEN
JUDEN
^75
^75
175
^-17I
17X-185
^S
THE
JEWISH
(JORNMYRRTY
IN
SUGENHEIM
"
BY
RUTH
"THEA
SFAGFE
LEEDS
FAEE
BEGINN
DER
SUCHE
-
DIE
GESHTCHTE
SUGENHEIMS
-
DIE
SUGENHEIMER
SYNAGOGE.
-
TWANZKRUNG
DERSGNAQOGE
-
DIE
NEUEN
SYNAGOGE.
~
KICHTIINLEN
-
DIE
SCHULEN
IN
SUGENHEIM
-
KRANKENFDRSORYE
-
SUGENHEIM
IM
-IS./I?.JH.
-
DER
JUD.FRIEDHOF
-
LAND
VERPACHTEN
=
GEN
IN
SUGENHET'M
-
DIE
GUTEM
AN
~
UND
SCHLOJS/AMI/IEN
-
SEV'IH
KERUNG
UND
NAMEN
AUF
DER
STEUERVERANLAGUNG
-
^JODTZ^
LIEHE
ANMERKUNGEN
-
STEUERVERANLAGUNG
UNTERZEICHNT
VON
DEN
FOLGENDEN
FAMIH&N
-
CSUDLENANGABEN}
186
I/J
KR&T
KR&T
K/P/JS
K/P
?
DIE
HOLOECCIUST'
-
OPFER
SUGENHEIMS
HOLOCAUST
-^EDENKSTDFFE
IN
MIAMI
FLORIDA
,
USA
/DORNENSERKLAERUNGEN
;
LEVITEN
UND
KOHANIM
DAS
LEHEN
DES
HERBERT
IKALB
AUS
DEM
BILDERBUCH
DER
ELVIRA
BAUER
(UEI.REICH)
IRAU
KANEM
FUEDIS
AUF
GRUENER
HELDER
/
JUD
BLEIBT
JUD
DAS
HAUS
DER
KOLBS
IN
HEW
JERSEY
AUF
DEN?
WEG
ZUR
GASKAMMER
GRABSTEIN
DES
HERMANN
KOLB
IM
UHSTADTEC
JUDENFRIEDHOF
DIE
AHNEN
DES
JOACH
TREIMANN
,
JSRAEL,
IN
SUGENHEIM
199-198
TGG
2SSO
201
BIS
ZIZ
213
219
Z15
ZL6
21?
218-Z26
VIII
UHOEFADF
HERKUNFT
DES
ORTSNAMENS
-
DI*
FREIHERREN
VON
EINE!ZU
FRANKENSTEIN
-
JUDENANSASSIGKEIT
VOR
I?45
~
DIE
JUEDISCHEN
HAUSHALTS
VERSTAENDE
IM
J&HIE
1&31
HS-H~
52
-
ANBAU
DER
SYNAGOGE
(1821)
BESCHREIBUNG
VON
U
1/
STADT
F
KQL.LANDYER.TDKT
SSTBART
CF856)
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
IM
"FFARRDORF
ULLSFADT
(.180$
LH
1939)
POELIT.
ZUGEHOERIGKEIT
L/USFADTS
D86G
XABBINATSORF
FUER
ULLSFADT
-
KELFY'LEHRER
UND
VBRBETER
SYNAGOGE
-
SYNAGOGENBESCHREIBUNG
-
19S5
KEINE
JSRAELIFEN
IN
ULI
STAND
MEHR
ANSAESSIG
.
AUSDEHNUNG
DES
GEBIETES
DER
JSRKUHUSGEM.SUGENHEIM
AUF
DAS
AREAL
DER
POLIT.
GEMEINDE
ULLSFADT
(A9^)
NIEDERSCHRIFT
UEBER
DIE
GEM-LHFSAMMLUNQ
DER
FSR.LKUNUS'
GERN.SUGENHEIM.TO:
DA
7SR.
FRIEDHOF
C1936)
DIE
LETZTEN
ULLSRADT^C
JUDEN
SCHULART
DER
ULLSFDDFER
JUDENKINDER
DER
UHSFADFER
JUDENFRIEDHOF
LAGE
-
TORAHAUSCHEN
-
LEICHEN
*
UND
LEIHGEBUEHREN
-
AELTESTER
GRABSTEIN
VON
-
DIE
12
ICU/FUSGEMEINDEH,
DIE
'IHRE
TOTEN
DORT
BESTATTETEN
"
DAS
SSE/H
IAHARA
UND
221
221
221
222
222-223
223
223
223
2Z4
224
224.
229-225
225
225
226
226
226
22?
SW-P
2
T
W-P
DIE
CHEROT
KADDISCHA
-
BEOBACHTUNGEN
DES
TRIEDHOF
SCHLFJSSEHVARTS
H
EF
M
TRUHWALD
SEN.
HERRNSTR.
3
-
AUSSAGE
VON
HERRN
POSSRNEISEL
ANSBACH
UEBER
FAENDE
IM
DACHBODEN
DER
ULLSTDDFER
SYNAGOGE
C'199OE')
EHEMALIGE
UHSFDDTER
SYNAGOGE
-
SW-ANSICHT
'SO-ANSICHT
KARTOGRAPHIE:
DER
LLLLS/ADTER
JUDENFRIEDHOF
'
L-4.GE
/
GTRABERETN^
ORDNUNG
40
GRABSTEININSCHRIFREN
/
DIE
LEBENSDAIEN
DER
LAERS/PRBENEN
WIE*
DERGEHEN
UND
PFERSE,
DIE
AUSSAGEN
UEBER
DEN
GEISTIGEN
STAND
UND
DEN
JUEDISCHEN
GLAUBEN
MACHEN
.
HERBER/
KOLB
UNA
SEINE
FRAU
LAURE
-
AUFDEIGENDER
FRIEDHEFI-HANG
HINTER
D&*
T^HARA-TFDUSCHEN
-
DEFEKTER
GRABSTEIN
DES
BERNHARD
GERT*
MANN
-
NW-ECKE
DES
LUDENBEGRDBNISSES
-
EBENSO
-
LAEHARAHDUS^
CHEN
MIT
NORDL
FRIEDHOFSMAUER
-
-AUFNAHME
VON
NW
-
DAS
EHEPAAI
IKOLB
BEI
D*F
UEBERSETZUNG
EINER
BEBR.GRABSTEININSCHFTF^
-
VERWIT*
TESTE
GRABSTEINE,
TM
NW-BEREICH
DES
FFIODHOFS
-
LAHARAHAEUS
*
(HEN
/
NO-ANSICHT
ZZ?
228
229
230
BIS
233
239
239
235
236
23?
238
IX
FP
YY
TAHARABAEUSCHEIN
MIT
EMQANGSFOR
/
NORDAN&ICHT
-
RUECKWAERTIG
VWXND
DES
LAHARAHAEUSCHENS
M/F
FENSTER
ZUM
LEICHEN
*
W&RTI.
TEIL
DES
FRIEDHOFS
VEM
LAHARAHAEUSCHEN
AUS
_
W^DWAUM
WASCHSFEIN
MIT
HEIZKESSELANLAGE
IM
TAEHARABAUSCHEN
-
GRABSTEIN
DER
RTAROLINE
TENKERSHEIMER,
SCHEINFELD
-
SANDSTEIN-GRABMATER
IM
HORDWESTLTEIL
_
OESTLICHER
TEIL
DES
JUDENFRIEDHOFS
-
GRABSFEINE
IM
OESTLICHEN
"TEIL
DES
JUDEN
FNDDHAFS
-
VERWITTERTE
SANDSTEIN
-
GRABSTEINE
IN
DER
MITTE
DES
FRIEDHOFS
HANG*
EBENDA
-
MI
ELICK
AUF
DIE
NORD-UND
HFESTMAUEI
SOWIE,
DM
S^-MA.
9
SCHENDRAHZAUN
-
MITTE
DES
FRIEDHOFS^S'WESFL.
VOM
TAHARAHAEUSCHEN
HANGAUFW&RTS
-
-
VERWITTERTER
GRABSTEIN
AUS
SANDSTEIN
IM
UESLL
TEIL
-
? DRLEIN
IRTOLB
"
GRABSTEIN
,
TOENTE
VOM
EINGANG,
3.
REIHE.
-
VERWITTERTER
GRABSTEIN
,
LINKS
VOM
EINGANG
QN
DER
MAUER
-
GRABSTEINE
AM
MOSCHENDRAHTZAUN
RICHTUNG
TVESFRNAUER
-
ZERBROCHENE.
MARMOR
PLATTE
AM
GRABSTEIN
DES
M
AK
FLECHT'
-
MITTE
DES
FRIEDHOFS
YY
FRAU
.GUTMANN
F
GEB.
SCHLOSS
-
-
EBD.
YYYY
TRAU
SAEBELTE
FALK.
-
EBD.
YY.
STEIN
MIT
HEBRAEISCHER
JNSCHRIFI
-
EBD
;
S}DN
MIT
ABGEPLATTETEM
TEXT
-
EBD.
:
UNLESERLICHE
GRABSTEININSCHRIFT
EBD.
GRAB
EINE
LEVIFENABKAEMMUNGS
/
SUMBOHLE^
EBD.
MAX
FREIMANN
-
GRABSTEIN
-
VFJENKAHNT-
EBD.
:
DAVID
SDMANN
-
GRABSTEIN
-
EKEL
YY
/
NN
/
H-D^HINTER
YY'
FERDINANDSTRNUSS
-
EOA
.
.
LINA
YYR*A*N
F
N^HINFR
.
MOSER
SFR*WR
B*BEFC
EBD.
:
SARA
THALHEIMER
-
CBD
YY
MARIA
LIMBACHER
VON
DETTENHEIM
-
EBD.
:
ROSELHA
.
7
ULLSTEDT
-
EBD.
YY
--DA
IRTALB,GEB.GTERNSC.HEIN
-
EBD
\
ABGEPLATZTE
TNSCHRITTEN
EBD.
:
STEIN
AN
DER
NORD
MAU
ER
MIT
HEBE
"FEXF
EBD
:
HANGAUFWDRTS
-
GRABSTEINE,
EBD.
:
AB^EPLATZTE
ANSCHRIFT
EBD.
:
STEIN
MIT
HEBRAEISCHEM
TEXT
EBD.
:
MA*
SCHLOSS
~STEIN
/
D^HUERHRREDDS'.
BAB.ADTE
Z38
239
239
2W
240
240
241
241
2MZ
242
243
243
244
244
245
2U5
24B
246
24?
24?
242
248
24^
249
250
250
254
251
251
252
251
253
253
254
254
T
GUE
1
LEN
ANGABEN
255-260
T4F-P
KURZBIOGRQPHIE
DES
AUTORS
I261-Z6Z |
any_adam_object | 1 |
author | Stimpfig, Karl Ernst 1925-2015 |
author_GND | (DE-588)122076745 |
author_facet | Stimpfig, Karl Ernst 1925-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Stimpfig, Karl Ernst 1925-2015 |
author_variant | k e s ke kes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013681992 |
classification_rvk | NY 4650 |
ctrlnum | (OCoLC)76296290 (DE-599)BVBBV013681992 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013681992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010411s2001 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962886068</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890141676</subfield><subfield code="9">3-89014-167-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76296290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013681992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Fth3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)132349:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">906004 Sugenheim*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stimpfig, Karl Ernst</subfield><subfield code="d">1925-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122076745</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Juden in Sugenheim und Ullstadt</subfield><subfield code="b">eine Dokumentation</subfield><subfield code="c">von Karl Ernst Stimpfig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Scheinfeld</subfield><subfield code="b">Meyer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ullstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4647364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sugenheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266937-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sugenheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266937-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ullstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4647364-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009348826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009348826</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ullstadt (DE-588)4647364-6 gnd Sugenheim (DE-588)4266937-6 gnd |
geographic_facet | Ullstadt Sugenheim |
id | DE-604.BV013681992 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:28:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3890141676 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009348826 |
oclc_num | 76296290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-127 DE-12 DE-29 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-M157 DE-M333 DE-Fth3 |
owner_facet | DE-127 DE-12 DE-29 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-M157 DE-M333 DE-Fth3 |
physical | 262 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Meyer |
record_format | marc |
spelling | Stimpfig, Karl Ernst 1925-2015 Verfasser (DE-588)122076745 aut Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation von Karl Ernst Stimpfig Scheinfeld Meyer 2001 262 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Ullstadt (DE-588)4647364-6 gnd rswk-swf Sugenheim (DE-588)4266937-6 gnd rswk-swf Sugenheim (DE-588)4266937-6 g Juden (DE-588)4028808-0 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Ullstadt (DE-588)4647364-6 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009348826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stimpfig, Karl Ernst 1925-2015 Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation Juden (DE-588)4028808-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028808-0 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4647364-6 (DE-588)4266937-6 |
title | Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation |
title_auth | Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation |
title_exact_search | Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation |
title_full | Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation von Karl Ernst Stimpfig |
title_fullStr | Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation von Karl Ernst Stimpfig |
title_full_unstemmed | Die Juden in Sugenheim und Ullstadt eine Dokumentation von Karl Ernst Stimpfig |
title_short | Die Juden in Sugenheim und Ullstadt |
title_sort | die juden in sugenheim und ullstadt eine dokumentation |
title_sub | eine Dokumentation |
topic | Juden (DE-588)4028808-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Juden Geschichte Ullstadt Sugenheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009348826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stimpfigkarlernst diejudeninsugenheimundullstadteinedokumentation |