Bedingte Freiheit: Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel ; München [u.a.]
Helbing und Lichtenhahn
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXVIII, 471 S. |
ISBN: | 3719019918 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013677803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110622 | ||
007 | t| | ||
008 | 010403s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961176202 |2 DE-101 | |
020 | |a 3719019918 |9 3-7190-1991-8 | ||
035 | |a (OCoLC)48919400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013677803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a HV9344.A5 | |
084 | |a PH 6050 |0 (DE-625)136214: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pieth, Mark |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)124746667 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedingte Freiheit |b Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle |c Mark Pieth |
264 | 1 | |a Basel ; München [u.a.] |b Helbing und Lichtenhahn |c 2001 | |
300 | |a LXXVIII, 471 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1989 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Criminal law |z Europe |x History | |
650 | 4 | |a Probation |z Europe |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafaussetzung |0 (DE-588)4057778-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bedingter Strafvollzug |0 (DE-588)4144264-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Belgien |0 (DE-588)4005406-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bedingter Strafvollzug |0 (DE-588)4144264-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strafaussetzung |0 (DE-588)4057778-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Strafaussetzung |0 (DE-588)4057778-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 2 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 2 | 4 | |a Belgien |0 (DE-588)4005406-8 |D g |
689 | 2 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444099748691968 |
---|---|
adam_text |
I
NHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII
UEBERSICHTSTABELLE
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
EINZELNEN
RECHTSKREISEN
.
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
EINLEITUNG
.
1
ERSTER
TEIL:
URSPRUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
STRAFAUS
SETZUNG
UND
VERGLEICHBARER
INSTITUTIONEN
.
3
I.
UEBERBLICK
.
5
II.
FRUEHFORMEN
.
6
A.
KONTINENTALEUROPAEISCHE
VORLAEUFER
.
6
1.
IM
KIRCHENRECHT
.
6
2.
IM
WELTLICHEN
RECHT
.
7
B.
FRUEHFORMEN
DES
ANGELSAECHSISCHEN
COMMON
LAW
.
10
1.
BENEFIT
OF
CLERGY
.
10
2.
JUDICIAL
REPRIEVE
.
11
3.
RECOGNIZANCE
.
11
C.
GNADE
UND
ABSCHRECKUNG
.
13
D.
UEBERBLICK
.
18
HI.
DIE
YYGRUENDERPHASE
"
(19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
BIS
1945)
.
20
A.
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DER
ANGELSAECHSISCHEN
WELT
.
20
1.
VOM
KLASSENPHAENOMEN
ZUM
INDIVIDUALPROBLEM
.
20
2.
RICHTERRECHTLICHE
EXPERIMENTE
IM
ENGLAND
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
22
3.
DIE
GEBURT
DER
EIGENTLICHEN
PROBATION
IN
MASSACHUSETTS
.
25
4.
DIE
PHASE
DER
GESETZGEBUNG
IN
GROSSBRITANNIEN
(1879-1907)
.
28
5.
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
ENTWICKLUNG
DER
PROBATION
IN
GROSS
BRITANNIEN
.
31
B.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFAUSSETZUNG
AUF
DEM
EUROPAEISCHEN
FEST
LAND
(1880-1945)
.
39
1.
KONKURRIERENDE
STRAFTHEORETISCHE
KONZEPTE
.
40
A.
HINTERGRUND:
DIE
YYKLASSIK
"
.
40
B.
DIE
EITE
PUNITIVE
.
44
C.
DIE
YYNEOKLASSIK"
.46
D.
DER
YY
POSITIVISMUS
"
.47
2.
DIE
FUNKTION
DER
STRAFAUSSETZUNG
BEI
VON
LISZT
.
51
A.
DAS
HARTE
ENDE
DES
SANKTIONENSYSTEMS
.
54
B.
DAS
MITTELFELD
.
56
C.
KURZFRISTIGE
FREIHEITSSTRAFE
UND
STRAFAUSSETZUNG
.
57
D.
ZU
DEN
FORMELLEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
.
59
E.
ZUR
MATERIELLEN
VORAUSSETZUNG
DER
STRAFAUSSETZUNG
.60
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
3.
ERSTE
GESETZE
AUF
DEM
EUROPAEISCHEN
KONTINENT:
DAS
BELGISCH
FRANZOESISCHE
MODELL
.
62
A.
ZUR
VORGESCHICHTE
.
62
B.
DIE
GESETZE
.
63
C.
DEUTUNG
.
66
C.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BEDINGTEN
STRAFVOLLZUGS
IM SCHWEIZER
RECHT
ZWISCHEN
1891
UND
1941
.
69
1.
UEBERBLICK
.
69
2.
DIE
BEDINGTE
ENTLASSUNG
ALS
VORLAEUFERIN
DER
STRAFAUSSETZUNG?
.
69
3.
DAS RECHT
DER
KANTONE
.
70
A.
DIE
WESTSCHWEIZER
GESETZE
.
71
AA.
NEUENBURG
.
71
BB.
GENF
.
72
CC.
WAADT,
WALLIS
UND
TESSIN
.
74
B.
DIE
DEUTSCHSCHWEIZER
GESETZE
.
76
C.
DIE
PRAXIS
DER
SCHWEIZER
KANTONE
VON
1891-1941
.
79
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DEUTUNG
.
86
4.
DIE
STRAFAUSSETZUNG
IM
VEREINHEITLICHTEN SCHWEIZER
STRAFRECHT
.
87
A.
DIE
PHASE
DER
DURCHSETZUNG
.
88
AA.
STOOSS
UND
DER
VORENTWURF
(VE)
1893
.
88
(1)
NOTWENDIGE
STRAFE
.
88
(2)
STOOSS
UND
DIE
STRAFAUSSETZUNG
.
90
(3)
ART.
46
DES
VORENTWURFS
(VE)
1893
.
91
BB.
DER
ENTWURF
DER
ERSTEN
EXPERTENKOMMISSION
.
92
B.
DIE
POSITIVISTISCHE
NEUORIENTIERUNG
.
93
AA.
DIE
ENTWUERFE
VON
1903
BIS
1918
.
93
BB.
DIE
DOGMATISCHE
KONTROVERSE:
ZUR
GEBURT
DES
YY
MEDIZINISCHEN
MODELLS
"
IN
DER
SCHWEIZ
.
97
(1)
THORMANN
.
97
(2)
ZUERCHER
(SEN.),
PFENNINGER,
HAFTER
UND
ANDERE
.
98
(3)
J.
GRAVEN
.
100
(4)
ZUERCHER
(JUN.)
.
101
VIII
(5)
DIE
HERRSCHENDE
LEHRE
.
103
C.
DIE
RESTAURATION:
UMFORMULIERUNG
DES
KOMPROMISSES
IN
DEN
YY
BEDINGTEN
STRAFVOLLZUG
"
.
105
D.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GRUENDERPHASE
.
109
TV.
STRAFAUSSETZUNG
UND
PROBATION
IN
DER
PHASE
DES
YYTHERAPEUTISCHEN
SELBSTVERTRAUENS
"
(1945-CA.
1980)
.
113
A.
DER
EINFLUSS
DER
DIFENSE
SOCIALE
NOUVELLE
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFAUSSETZUNG
.
114
1.
DAS
RESOZIALISIERENDE
KONTINUUM
.
115
2.
DER
EINFLUSS
DER
DEFENSE
SOCIALE
AUF
DIE
SCHWEIZER
LEHRE
DER
50ER
JAHRE
.
116
A.
J.
GRAVEN
AB
1950
.
116
B.
SCHULTZ
1955
.
121
C.
BEGRUENDUNG
UND
KONTROLLE
DES
ENTSCHEIDS
?
.
123
B.
DAS
KRIMINOLOGISCHE
BEZUGSWISSEN
.
125
1.
ZUM
YYMEDIZINISCHEN
MODELL
"
DER
DELINQUENZ
.
125
A.
DER
EINFLUSS
DER
NORDAMERIKANISCHEN
ENTWICKLUNG
.
125
B.
FRUEHE
PROGNOSEMETHODEN
.
127
C.
ZUR
THEORIE
DER
PROGNOSE
.
132
2.
YYMEDIZINISCHES MODELL
"
UND
.POSITIVISMUS
"
.
133
3.
ZUM
EINFLUSS
DES
YYMEDIZINISCHEN
MODELLS
"
AUF
DIE
SCHWEIZER
PRAXIS
.
134
C.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PROBATION
UND
ANDERER
NICHT
UNMITTELBAR
FREI
HEITSENTZIEHENDER
SANKTIONEN
IN
GROSSBRITANNIEN
NACH
1945
.
136
1.
UEBERBLICK
.
136
2.
DIE
PHASE
DES
SOCIAL
CASEWORK
(1945-1973)
.
137
A.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
.
137
B.
DIE
GERICHTSPRAXIS
ZUR
PROBATION
.
140
C.
DIE
REORGANISATION
DES
PROBATION
SERVICE
.
142
D.
PROBATION
SERVICE
UND
SOZIALSTAAT
.
143
E.
DIE
CASEWORK
RELATIONSHIP
.
144
F.
DER
SOCIAL
INQUIRY
REPORT
(SIR)
.
147
3.
DIE
ENTWICKLUNG
WEITERER
ALTERNATIVEN
ZUR
UNMITTELBAREN
FREIHEITS
STRAFE
(1973-1979)
.
150
A.
DIE
UEBERFUELLUNG
DER
GEFAENGNISSE
.
150
B.
WESHALB
UEBERHAUPT
NEUE
SANKTIONSTYPEN
?
.
152
C.
GESETZGEBERISCHE
BEMUEHUNGEN
ZUR
EINSCHRAENKUNG
DER
GEFANGENEN
POPULATION
.
153
AA.
ULTIMA
RATIO?
.
153
BB.
SUSPENDED
SENTENCE
.
154
CC.
PARTIALLY
SUSPENDED
SENTENCE
(PSS)
.
157
DD.
COMMUNITY
SERVICE
ORDER
(CSO)
.
158
IX
EE.
INTENSIVERE
FORMEN
DER
PROBATION
.
163
D.
FRANKREICH,
BELGIEN:
VOM
SURSIS
SIMPLE
ZUM
MIUEU
OUVERT
.
165
1.
DIE
PROBATION
PRETORIENNE
.
165
2.
DIE
GESETZE
VON
1958
RESP.
1964
.
167
A.
FRANKREICH
.
167
B.
BELGIEN
.
168
3.
GESETZESAENDERUNGEN
VON
1970BISL987AM
BEISPIEL
VON
FRANKREICH
.
169
A.
DIE
LIBERALE
PHASE
(FRANKREICH:
GESETZE
VON
1970
UND
1975)
.
169
B.
NEUE
SCHRANKEN
UND
ERNEUTE
OEFFNUNG
(GESETZE
VON
1981,
1983
UND
1987)
.
171
AA.
SCHRANKEN
.
171
BB.
RELATIVIERUNG
DER
WIDERRUFSREGELUNG
.
172
CC.
DIE
EINFUEHRUNG
DER
GEMEINNUETZIGEN
ARBEIT
IN
FRANKREICH
(1983).
.172
4.
DER
SURSIS
IM
NEUEN
STRAFGESETZBUCH
(NCP)
.
173
A.
DER
SURSIS
.
174
AA.
DER
SURSIS
SIMPLE
(ART.
132-29
BIS
-39
NCP)
.
174
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
174
(A)
BEI
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
174
(B)
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
175
(2)
BEDINGUNGEN
DER
GEWAEHRUNG
.
175
(3)
NICHTBEWAEHRUNG
(REVOCATION
ODER
DISPENSET)
.
175
(4)
BEWAEHRUNG
(DISPENSE
DEFINITIVE)
.
175
BB.
DER
SURSIS
AVEC
MISE
AE
L'DPREUVE
(ART.
132-40
BIS
-53
NCP)
.
176
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
176
(2)
BEDINGUNGEN
DER
GEWAEHRUNG
.
176
(3)
NICHTBEWAEHRUNG
.
177
(4)
BEWAEHRUNG
.
177
CC.
DER
SURSIS
AVEC
OBLIGATION
D'ACCOMPLIR
UN
TRAVAIL D'INTERET
GENERAL
(TIG;
ART.
132-54
BIS
-57
NCP)
.
177
B.
DAS
AJOUMEMENT
(ART.
132-60
BIS
-70-1
NCP)
.
178
5.
WEITERE
REFORMPLAENE
.
178
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
180
A.
DER
SURSIS
SIMPLE
.
180
B.
SURSIS
AVEC
MISE
AE
L'EPREUVE
.
181
C.
DER
SURSIS
ASSORTI
DE
L'OBLIGATION
D'ACCOMPLIR
UN
TRAVAIL
D'INTERET
GENERAL
(TIG)
.
182
D.
AJOUMEMENT
UND
EINSTELLUNG
UNTER
AUFLAGE
.
183
E.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
YYSTRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
"
IN
DEUTSCH
LAND:
VON
DER
YYBEDINGTEN
GNADE
"
ZUR
STRAFAUSSETZUNG
IM
RAHMEN
DER
YYERFAHRUNGSFUNDIERTEN
STRAFZUMESSUNG
"
.
184
1.
BEDINGTE
GNADE
.
184
2.
ERSTE
FORMEN
GESETZLICHER
STRAFAUSSETZUNG
DURCH
DEN
RICHTER
.
185
X
A.
VORENTWUERFE
.
185
B.
DAS
JUGENDGERICHTSGESETZ
(JGG)
1923
.
185
C.
3.
STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ
(STRAENDG)
UND
JUGENDGERICHTS
GESETZ
(JGG)
1953
.
185
AA.
DIE
REGELUNG
FUER
ERWACHSENE
.
186
BB.
DIE
REGELUNG
FUER
JUGENDLICHE
UND
HERANWACHSENDE
.
187
3.
REFORMBESTREBUNGEN:
DER
ENTWURF
(E)
62
.
188
4.
DIE
POSITION
DES
ALTEMATIVENTWURFS
(AE)
.
189
5.
ALTEMATIVENTWURF
(AE)
UND
SOZIALSTAAT
.
194
6.
DER
KOMPROMISS:
DAS
NEUE
DEUTSCHE
STRAFGESETZ
.
197
A.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
.
197
B.
STRAFZUMESSUNGSREGEL
.
197
C.
STRAFAUSSETZUNG
BEI
FREIHEITSSTRAFE
BIS
ZU
6
MONATEN
.
198
D.
STRAFAUSSETZUNG
BEI
FREIHEITSSTRAFE
BIS
ZU
EINEM
JAHR
.
199
E.
STRAFAUSSETZUNG
BEI
FREIHEITSSTRAFE
BIS
ZU
2
JAHREN
.
200
F
AUFLAGEN,
WEISUNGEN
UND
BEWAEHRUNGSHILFE
.
202
G.
WIDERRUF.
.
203
H.
BEWAEHRUNG:
STRAFERLASSBESCHEID
.
203
7.
WEITERE
AUSSETZUNGSAEHNLICHE
ERLEDIGUNGSFORMEN
.
203
A.
DIE
VERWARNUNG
MIT
STRAF
VORBEHALT
.
204
B.
DIE
EINSTELLUNG
UNTER
AUFLAGE
.
204
8.
AUSWIRKUNGEN
DER
GESETZESAENDERUNG
AUF
DIE
SANKTIONSPRAXIS
.
206
A.
DIE
ZAHLENMAESSIGE
ENTWICKLUNG
.
206
B.
DIE
HALTUNG
DER
PRAXIS
ZUR
STRAFAUSSETZUNG
.
209
9.
DOGMATIK:
DAS
PROGRAMM
DER
YYFOLGENORIENTIERUNG
"
.
210
A.
KONTROVERSE
VORSTELLUNGEN
NEUER
SANKTIONSINHALTE
.
:
.
213
B.
DIE
PROBLEMATIK
DER
FOLGENBESTIMMTEN
SANKTIONSAUSWAHL
.
216
10.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
218
A.
VON
DER
GNADE
ZUR
SPEZIALPRAEVENTION
.
218
B.
DIE
AUSSETZUNG
IN
DER
PRAXIS
.
219
C.
BESTANDESAUFNAHME
NACH
20
JAHREN
.
219
AA.
GEMEINNUETZIGE
ARBEIT?
.
220
BB.
BEWAEHRUNGSSTRAFE?
.
221
D.
FOLGENORIENTIERUNG
UND
PROGNOSEPRAXIS?
.
222
F.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BEDINGTEN
STRAFVOLLZUGS
IN
DER
SCHWEIZ
SEIT
DER
RECHTSVEREINHEITLICHUNG
.
223
1.
GESETZESREFORM
.
223
A.
ERSTE
ANPASSUNGEN
DES
GESETZES:
1950/51
.
223
B.
DIE
ZWEITE
PARTIALREVISION
DES
SCHWEIZERISCHEN
STRAFGESETZBUCHES
(STGB)
VON
1971
.
224
2.
DIE
SCHWEIZER
PRAXIS
ZUM
BEDINGTEN
STRAFVOLLZUG
SEIT
1942
.
228
A.
BUNDESGERICHTLICHE
PRAXIS
.
229
XI
AA.
PROGNOSEKRITERIUM
UND
-MASS
.
229
BB.
PROGNOSETOPOI
.
231
CC.
ZUR
METHODE
DES
BUNDESGERICHTS
.
236
DD.
GENERALPRAEVENTIVE
MOTIVE
UND
PROGNOSE
.
237
B.
ZUR
PRAXIS
DER
KANTONALEN
OBERGERICHTE
.
239
C.
ZUR
ERSTINSTANZLICHEN
PRAXIS
.
240
3.
DIE
SCHWEIZER
LEHRE
AB
1970:
YYRESOZIALISIERUNG
IN
FREIHEIT
"
?
.
245
A.
ABSCHAFFUNG
DER
KURZEN
FREIHEITSSTRAFE
VS.
VERKUERZUNG
DER
FREI
HEITSSTRAFE?
.
245
B.
DAS
REFORMPROGRAMM
DER
CARITAS
SCHWEIZ
VON
1983
.
248
C.
GISEL-BUGNION
1984
.
250
D.
DER
VORENTWURF
(VE)
SCHULTZ
1985/87
.
254
AA.
DIE
AUSSETZUNG
DES
ENTSCHEIDS
(ART.
59
VE)
.
256
BB.
DER
BEDINGTE
STRAFVOLLZUG
(ART.
57
U.
58
VE)
.
258
CC.
DIE
WAHL
DER
SANKTIONSART
NACH
VORENTWURF
(VE)
SCHULTZ
.
258
E.
DER
ENTWURF
SCHULTZ
IN
DER
DEBATTE
.
262
F.
DIE
YY
HARTE
SEITE
"
DER
YY
RESOZIALISIERUNG
IN
FREIHEIT
"
.
262
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERSTER
DEUTUNGSVERSUCH
DER
AKTUELLEN
RECHTS
LAGE
IN
DER
SCHWEIZ
.
263
V.
DIE
GEGENWART:
PHASE
DER
ORIENTIERUNGSKRISE
.
271
A.
VORBEMERKUNG
.
271
1.
KRISENSZENARIO GROSSBRITANNIEN
.
272
2.
DEUTSCHLAND
.
273
B.
LAW
AND
ORDER
UND
JUSTICE
ANSTELLE
VON
TREATMENT
UND
SOCIAL
WELFARE
IN
GROSSBRITANNIEN
.
274
1.
INSTITUTIONEN
UND
INTERESSEN
.
274
2.
ZUR
REKONSTRUKTION
DER
OFFIZIELLEN
KRIMINALPOLITIK
IN
DEN
80ER
UND
90ER
JAHREN
.
277
A.
ZUM
KONTRAST:
DAS
KONSENSKONZEPT
WILSONS
.
277
B.
HEATH:
RISIKOMANAGEMENT
.
277
C.
THATCHER:
,
,LAW
AND
ORDER
"
.
278
AA.
KONSERVATIVE
DEUTUNGEN
VON
KRIMINALITAET
.
278
BB.
INVESTITIONEN
IN
POLIZEI
UND
JUSTIZ
.
280
D.
MAYOR:
GEFANGEN
ZWISCHEN
DEM
YYMANAGEMENTANSATZ
"
KENNETH
BAKERS
UND
DEM
YYRACHEFELDZUG
"
MICHAEL
HOWARDS
.
280
E.
NEW
LABOUR:
YYMORE
OF
THE
SAME
"
.
282
3.
GESETZGEBUNG
UND
PRAXIS
.
282
A.
CONSERVATISM
UN
J
BIFURCATION
.
282
B.
DAS
YY
HARTE
ENDE
"
.
283
C.
DAS
YY
WEICHE
ENDE
"
.
284
AA.
JUGENDSTRAFRECHT
.
284
XII
BB.
DIE
PRAXIS
ZUM
JUGENDSTRAFRECHT
.
288
CC.
ERWACHSENENSTRAFRECHT
.
289
DD.
DIE
YYALTERNATIVEN
"
DER
DRITTEN
GENERATION
FCJA
1982)
.
290
4.
KRISE
UND
ORIENTIERUNGSVERSUCHE
DER
DOGMATIK
.
293
A.
DAS
JUSTICE
MODEL
IN
DEN
USA
.
293
B.
DIE
REZEPTION
DES
JUSTICE
MODEL
IN
DER
BRITISCHEN
LEHRE
.
297
C.
STRAFZUMESSUNG
GEMAESS
JUSTICE
MODEL:
DIE
SENTENCING
GUIDELINES
.
297
D.
DIE
AUFGABE
DES
PROBATION
SERVICE
IM
JUSTICE
MODEL
.
300
5.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
YYNIEDERGANGS
DES
REHABILITATIVEN
PARADIGMAS
"
AUF
DIE
PROBATION-PRAXIS
.
304
A.
YYMANAGERIAL
"
,
YYRADICAL
"
UND
YYPERSONALIST
SCHOOL
"
.
304
B.
TARIFF
UND
RISK
OF
CUSTODY
SCALE
.
306
6.
WEITERE
IMPULSE
AUS
DEN
USA:
UEBERGANG
ZUM
KONTROLLPARADIGMA
.
308
7.
UMSETZUNG
DES
KONTROLLPARADIGMAS
IN
GROSSBRITANNIEN:
COMMUNITY
SANCTIONS
.
311
A.
DIE
CRIMINAL
JUSTICE
ACT
FCJAJ
1991
.
311
AA.
VERANKERUNG
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS
.
312
BB.
ERWEITERUNG
DER
AMBULANTEN
OPTIONEN
.
313
B.
DEUTUNG
DER
REFORM
.
314
8.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DEUTUNG
.
314
C.
DEUTSCHLAND:
ZWECKRATIONALITAET
IN
DER
BEWAEHRUNGSPROBE,
DOGMA
TISCH
UEBERARBEITETE
PROGNOSEKONZEPTE
.
320
1.
HINFUHRUNG
.
320
2.
DOGMATISCH
UEBERARBEITETE
PROGNOSEKONZEPTE
.
324
A.
BESSERE
HILFSMITTEL
FUER
DIE
GERICHTE,
VERBESSERTER
WISSENSTRANSFER
.
325
AA.
DER
YY
SENSIBILISIERTE
RICHTER
"
.
325
BB.
VERBESSERUNG
DES
INFORMATIONSFLUSSES
.
325
(1)
DIE
PROFESSIONALISIERUNG DER
RICHTERSCHAFT
.
326
(2)
DIE
KOMBINATION
VON
PROGNOSEMETHODEN
.
326
(3)
.ANGEWANDTE
KRIMINOLOGIE
"
:
DER YYTAETER
IN
SEINEN
SOZIALEN
BEZUEGEN
"
.
328
B.
FRISCH:
VOM
YY
NORMORIENTIERTEN
UMGANG
MIT
RISIKOSACHVERHALTEN
"
.331
C.
DIE
YY
OFFENE
PROGNOSE
"
.
335
AA.
DIE
FORDERUNG
NACH
DYNAMISCHER
PROGNOSE
.
335
BB.
DIE
UNVOLLSTAENDIGKEIT
DES
PROGNOSESACHVERHALTS
.
335
CC.
AKTIVES
ENGAGEMENT
FIIR
EINE
GUT-PROGNOSE
.
337
DD.
OFFENE
PROGNOSE
UND
STAATLICHE
HANDLUNGSPFLICHT?
.
338
3.
UEBERBLICK
UND
KONSEQUENZEN
.
339
A.
NACHBESSERUNG
DER
TRADITIONELLEN
PROGNOSEMODELLE?
.
339
B.
DIE
YY
OFFENE
PROGNOSE
'
'
.
340
C.
STAATLICHES
ENGAGEMENT?
.
341
D.
GRENZEN
DER
FOLGENORIENTIERUNG
.
343
XIII
VI.
DIE
AKTUELLE
REFORM
DES
SCHWEIZER
SANKTIONENRECHTS
.
344
A.
DAS
BILD
DER
AKTUELLEN
SANKTIONSPRAXIS
IN
DER
SCHWEIZ
.
345
1.
ZUR
PRAKTISCHEN
BEDEUTUNG
DER
KURZEN
FREIHEITSSTRAFE
.
345
A.
ZUR
UNBEDINGTEN
FREIHEITSSTRAFE
.
345
B.
ZUM
BEDINGTEN
STRAFVOLLZUG
.
346
C.
REGIONALE
UNTERSCHIEDE
.
347
D.
DIE
KURZE
UNBEDINGTE
FREIHEITSSTRAFE
IM
VOLLZUG
.
349
AA.
ALTERNATIVEN
AUF
VOLLZUGSEBENE
.
349
BB.
FUNKTION
DER
VOLLZUGSLOESUNG?
.
351
2.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
LANGZEITFREIHEITSENTZUGES
.
352
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
353
B.
DER
VORENTWURF
DER
EXPERTENKOMMISSION
(VE
93)
.
355
1.
DER
KRIMINALPOLITISCHE
HINTERGRUND
UND
DIE
GRUNDZUEGE
DES
VORENT
WURFS
(VE)
93
.
355
2.
FORMEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
GEMAESS
VORENTWURF
(VE)
93
.
357
A.
BEDEUTENDE
KORREKTUREN
AM
VORENTWURF
(VE)
SCHULTZ
.
357
B.
DETAILS:
DIE
YYBEDINGTE
VERURTEILUNG"
(ART.
36-39A
VE
93)
.
359
AA.
FORMELLE
KRITERIEN
.
359
BB.
DAS
MATERIELLE
KRITERIUM
.
359
CC.
DIE
BEDINGUNGEN
DER
ANORDNUNG
(PROBEZEIT,
ANORDNUNGEN,
WEISUNGEN,
BEWAEHRUNGSHILFE)
.
361
DD.
BEWAEHRUNG
UND
NICHTBEWAEHRUNG
.
361
EE.
BEDEUTUNG
.
362
C.
DETAILS:
DER
YYBEDINGTE
STRAFVOLLZUG"
(ART.
42-44A
VE
93)
.
362
AA.
FORMELLE
KRITERIEN
.
363
(1)
DIE
MAXIMALE
STRAFDAUER
.
363
(2)
STRAFLOSE
ZEIT
(ART.
42
ABS.
2
VE)
.
363
(3)
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
.
364
BB.
MATERIELLE
KRITERIEN
.
364
CC.
DIE
BEDINGUNGEN
DER
ANORDNUNG
(ART.
43
VE
93)
.
365
DD.
BEWAEHRUNG
UND
NICHTBEWAEHRUNG
(ART.
44
UND
ART.
44A
VE
93)
.
366
EE.
BEDEUTUNG
.
366
C.
VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN
UND
DISKUSSION
ZUM
VORENT
WURF
(VE)
93
.
368
1.
DIE
REAKTION
DER
JUSTIZPRAXIS
.
368
A.
FOLGENORIENTIERUNG
UND
BEGRENZUNG
RICHTERLICHEN
ERMESSENS
.
368
B.
DETAILKRITIK
.
371
AA.
ZUR
KURZEN
FREIHEITSSTRAFE
.
371
BB.
ZUR
YYBEDINGTEN
VERURTEILUNG"
.
371
CC.
ZUM
YY
BEDINGTEN
STRAFVOLLZUG
"
.
372
DD.
ZUSAMMENFASSUNG
.
372
2.
DIE
HALTUNG
DER
SCHWEIZER
LEHRE
.
373
XIV
A.
DIE
YY
HERRSCHENDE
LEHRE
"
.
373
B.
ABWEICHENDE
MEINUNGEN
.
374
C.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
KRITIK
.
375
D.
DIE
BOTSCHAFT
UND
DER
ENTWURF
DES
BUNDESRATES
(E
98)
.
377
1.
ALLGEMEINE
KRIMINALPOLITISCHE
AUSRICHTUNG
.
377
2.
DIE
YYAUSSETZUNG
DER
STRAFE
"
(ART.
42,44-46
E
98)
.
377
A.
FORMELLE
KRITERIEN
.
377
B.
DAS
MATERIELLE
KRITERIUM
.
379
C.
DIE
BEDINGUNGEN
DER
ANORDNUNG
.
380
D.
BEWAEHRUNG
UND
NICHTBEWAEHRUNG
.
380
3.
DIE
YYBEDINGTE FREIHEITSSTRAFE
"
(ART.
43-46
E
98)
.
381
4.
DIE
YYTEILBEDINGTE FREIHEITSSTRAFE
"
(SURSISPARTIEL)
.
381
5.
YYPRISON
IN
SOCIETY
"
AUCH
IN
DER
SCHWEIZ?
VERSUCHSWEISE
EINFUEHRUNG
DES
ELEKTRONISCH
UEBERWACHTEN
VOLLLZUGS
.
383
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DEUTUNG:
IST
DER
BEDINGTE
STRAFVOLLZUG
UEBERHOLT?
.
386
1.
KRIMINALPOLITISCHE
ORIENTIERUNGSLOSIGKEIT
.
386
2.
ALLGEMEINE
VERUNSICHERUNG
.
388
3.
KONTROLLPARADIGMA
UND
SANKTIONENRECHT
.
390
ZWEITER
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DEUTUNG
.
395
I.
HISTORISCHE
ZUSAMMENFASSUNG
.
395
A.
FORMEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
IM
ANGELSAECHSISCHEN
RAUM
.
395
B.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFAUSSETZUNG
IN
FRANKREICH
UND
BELGIEN
.
403
C.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
STRAFAUSSETZUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
407
D.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BEDINGTEN
STRAFVOLLZUGS
IN
DER
SCHWEIZ
.
414
H.
SYSTEMATISCHE
ZUSAMMENFASSUNG
.
424
DRITTER
TEIL:
STRAFAUSSETZUNG
UND
STRAFRECHTS
REFORM
.
429
A.
WODURCH
UNTERSCHEIDET
SICH
DER
BEDINGTE
STRAFVOLLZUG
FUNKTIONAL
VON
DEN
AUSLAENDISCHEN
PARALLELINSTITUTEN?
.
431
B.
KRIMINALPOLITISCHE
GEDANKEN
ZUR
REFORM
DES
SCHWEIZER
SANKTI
ONENRECHTS
.
433
C.
FORMEN
DER
STRAFAUSSETZUNG
IM
REFORMIERTEN
SANKTIONENRECHT?
.
437
1.
DER
AMBULANTE
SEKTOR
.
437
2.
UEBEIJAEHRIGE
SANKTIONEN
.
438
A.
DER
FORMELLE
RAHMEN
.
439
B.
DAS
MATERIELLE
KRITERIUM
.
439
C.
DIE
ROLLE
DER
BEWAEHRUNGSHILFE
.
442
XV
D.
BEWAEHRUNG
UND
WIDERRUF
.
443
ANHANG
.
447
STICHWORTVERZEICHNIS
.
459
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Pieth, Mark 1953- |
author_GND | (DE-588)124746667 |
author_facet | Pieth, Mark 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Pieth, Mark 1953- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013677803 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV9344 |
callnumber-raw | HV9344.A5 |
callnumber-search | HV9344.A5 |
callnumber-sort | HV 49344 A5 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | PH 6050 |
ctrlnum | (OCoLC)48919400 (DE-599)BVBBV013677803 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013677803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110622</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010403s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961176202</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719019918</subfield><subfield code="9">3-7190-1991-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48919400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013677803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV9344.A5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieth, Mark</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124746667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedingte Freiheit</subfield><subfield code="b">Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle</subfield><subfield code="c">Mark Pieth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Helbing und Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXVIII, 471 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probation</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafaussetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057778-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bedingter Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144264-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005406-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bedingter Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144264-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafaussetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057778-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strafaussetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057778-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Belgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005406-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Belgien (DE-588)4005406-8 gnd |
geographic_facet | Europa Deutschland Frankreich Schweiz Großbritannien Belgien |
id | DE-604.BV013677803 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:21:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3719019918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345922 |
oclc_num | 48919400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
physical | LXXVIII, 471 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Helbing und Lichtenhahn |
record_format | marc |
spelling | Pieth, Mark 1953- Verfasser (DE-588)124746667 aut Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle Mark Pieth Basel ; München [u.a.] Helbing und Lichtenhahn 2001 LXXVIII, 471 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1989 Geschichte Criminal law Europe History Probation Europe History Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 gnd rswk-swf Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Bedingter Strafvollzug (DE-588)4144264-7 gnd rswk-swf Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Belgien (DE-588)4005406-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Bedingter Strafvollzug (DE-588)4144264-7 s Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Belgien (DE-588)4005406-8 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pieth, Mark 1953- Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle Geschichte Criminal law Europe History Probation Europe History Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Bedingter Strafvollzug (DE-588)4144264-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4057778-8 (DE-588)4033181-7 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4144264-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4005406-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle |
title_auth | Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle |
title_exact_search | Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle |
title_full | Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle Mark Pieth |
title_fullStr | Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle Mark Pieth |
title_full_unstemmed | Bedingte Freiheit Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle Mark Pieth |
title_short | Bedingte Freiheit |
title_sort | bedingte freiheit disziplinierung zwischen gnade und kontrolle |
title_sub | Disziplinierung zwischen Gnade und Kontrolle |
topic | Geschichte Criminal law Europe History Probation Europe History Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafaussetzung (DE-588)4057778-8 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Bedingter Strafvollzug (DE-588)4144264-7 gnd |
topic_facet | Geschichte Criminal law Europe History Probation Europe History Rechtsvergleich Strafaussetzung Kriminalpolitik Bedingter Strafvollzug Europa Deutschland Frankreich Schweiz Großbritannien Belgien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT piethmark bedingtefreiheitdisziplinierungzwischengnadeundkontrolle |