Unternehmungsnetzwerke: Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 295 - 298 |
Beschreibung: | VIII, 310 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486257331 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013677313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140227 | ||
007 | t | ||
008 | 010403s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960922091 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486257331 |9 3-486-25733-1 | ||
035 | |a (OCoLC)237401190 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013677313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-1047 |a DE-898 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-945 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 533f |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unternehmungsnetzwerke |b Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit |c hrsg. von Hans Corsten |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2001 | |
300 | |a VIII, 310 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre | |
500 | |a Literaturverz. S. 295 - 298 | ||
650 | 0 | 7 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Corsten, Hans |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)115883754 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128490170089472 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
X Einleitung 13
1 1 Netzwerkperspektive: ein neuer Fokus auf Ökonomie und
I der Bedarf nach ,neuer Theorie 19
2 Konstitution und Strukturation: Ansatz- und Bezugspunkt
theoretischer Reflexion und Erneuerung 25
Teil I
Perspektive und Gegenstand 33
1 Netzwerkanalyse: eine relationale Sichtweise auf Soziales 33
2 Hierarchie und Heterarchie: Grundformen der Netzwerkregulation 39
2.1 Strategische und regionale Netzwerke: Ausdruck
gegensätzlicher Regulation? 40
2.2 Hierarchie als Grundform der Netzwerkregulation 43
2.3 Heterarchie als Grundform der Netzwerkregulation 49
3 Netzwerke und Kontexte 53
3.1 Netzwerke und Branchen: eine Kritik der
kontingenztheoretischen Sicht 54
3.2 Netzwerke, .industrielle Distrikte und ,organisationale Felder
in institutionentheoretischer Sicht 57
Teil II. 1
Systemische Rationalisierung: der industriesoziologische
Netzwerkansatz 69
1 Merkmale des ,neuen Rationalisierungstyps : zum
Gegenstand systemischer Rationalisierung 70
2 Grundpositionen industriesoziologischer Argumentation 72
3 Systemische Rationalisierung: das theoretisch ausgearbeitete Konzept ... 75
4 Formwandel von Herrschaft: die zentrale Konsequenz 80
5 Der Analyseansatz der systemischen Rationalisierung: eine Kritik 83
5.1 Stärken: Gesellschaftsbezug und empirische Befunde 83
5.2 Schwächen in der theoretischen Anlage 83
_6 Inhalt
5.3 Fragliche Historisierungen 85
5.4 Besonderes und Allgemeines: Plädoyer für eine
theoretische Erneuerung 87
Teil II.2
Netzwerk und Struktur: der strukturelle Netzwerkansatz 91
Ursprünge und Institutionalisierung der strukturellen Netzwerkanalyse 93
Erklärungsanspruch und Erklärungspotential 95
1 Grundpositionen der strukturellen Netzwerkanalyse 96
1.1 Strukturmerkmale und Verhaltensweisen: strukturelle
Handlungstheorie 97
1.2 Methoden struktureller Netzwerkanalyse 100
1.3 Analyse von Unternehmungsnetzwerken 104
2 Zentralität, Verbundenheit und ,structural holes :
Macht in Netzwerken 105
2.1 Zentralität und Macht: Freeman 106
2.2 Macht und Verbundenheit: Cook, Emerson, Gilmore und
Yamagishi 107
2.3 Strukturelle Autonomie und ,structural holes : Burt 110
2.3.1 Geschäftsgelegenheiten und soziales Kapital 111
2.3.2 Information und Kontrolle 112
2.3.3 ,Structural holes und .structural autonomy 113
3 Der Ansatz der strukturellen Netzwerkanalyse: eine Kritik 117
3.1 Stärken: die soziale Einbettung von Akteuren, Aktivitäten und
Ereignissen und operationalisierte Kategorien 117
3.2 Schwächen: die Behandlung sozialen Wandels, die Vermittlung von
Handlung und Struktur und die Ausblendung von Regulation 118
Teil III
Strukturation von Unternehmungsnetzwerken: der
strukturationstheoretische Netzwerkansatz 124
1 Der Theorieansatz 129
1.1 Zur (zu engen) Exposition des Theorieansatzes 131
1.2 Hintergründe der Theorieperspektive 133
1.3 Kernthemen des Theorieprojekts 134
1.4 Zum postempiristischen und postpositivistischen
wissenschaftstheoretischen Status des Theorieansatzes 138
1.5 Das neue Forschungsprogramm 140
1.5.1 Doppelte Hermeneutik: das Besondere
sozialwissenschaftlicher Forschung 142
Inhalt 7_
1.5.2 T keorie und Theoriebildung 144
1.5.3 Strukturationstheorie als Sozialtheorie:
Qntologie des Sozialen 146
1.5.4 Strukturationstheorie und kritische Theorie 147
1.5.5 Strukturationstheorie, substantielle Theorien und
empirische Forschung 148
2 Netzwerkpraktiken: zu den Wurzeln der Netzwerkkonstitution 15l)
3 Handlungen and Handelnde in Unternehmungsnetzwerken 155
3.1 Handlungen und Handlungskontexte 157
3.1.1 Der Handlungsbegriff: Merkmale 157
3.1.2 Handlungskontext und .embeddedness 162
3.2 Handlnag und Macht 168
3.2.1 Der Machtbegriff: Merkmale 169
3.2.2 Macht und Herrschaft 175
3.3 Handlung und Reflexivität: das Schichtenmodell des Handelnden . 178
3.4 Handlung und Wissen 183
3.4.1 rfaktisches und diskursives Wissen 184
3.4.2 Konventionswissen und Netzwerkwissen 185
3.4.3 Grenzen der .knowledgeability 187
3.5 Dezentrierung des Subjekts ohne Abschied vom Subjekt 190
3.6 Handeln in Unternehmungsnetzwerken 194
3.6.1 Netzwerkhandeln: der doppelte Handlungsrahmen 194
3.6.2 J3oundary spanning , .boundary Spanners und
,boundary spanning practices : zur Vermittlung der
Handlungskontexte in Netzwerken 195
4 Unternehmungsnetzwerke als soziale Systeme 200
4.1 Sozialsysteme: Rekursiv koordinierte soziale Beziehungen und
Interaktionen in Zeit und Raum 206
4.1.1 Soziale Beziehungen und soziale Interaktionen als
Elemente sozialer Systeme 208
4.1.2 Koordination sozialer Systeme: dominante Modi 210
4.1.3 Systemreflexivität: zur reflexiven und —^
nicht-reflexiven System(re-)produktion 213
4.2 Unteraehmungsnetzwerke und Organisationen,
Unternehmungen und Märkte: Begriffe 224
4.2.1 Kollektive Akteure: hochgradig reflexiv
regulierte Sozialsysteme 225
4.2.2 Organisationen, Unternehmungen und Märkte 227 y
4.2.3 Unternehmungsnetzwerke: dauerhafte
Beziehungszusammenhänge zwischen Unternehmungen 231
4.3 Netzwerkregulation: Mittel, Gegenstände und Akteure 246
4.3.1 Mittel der Netzwerkregulation: Sprache/Schrift, Geld,
Technik und Expertise 248
S Inhalt
4.3.2 Gegenstände der Netzwerkregulation: Selektion,
Allokation, Evaluation, Systemintegration, -- •¦-x ^
Positionskonfiguration und Grenzkonstitution ; 249 -
4.3.3 Netzwerkkoordinatoren: Strategisch plazierte Akteure -
der Netzwerkregulation 265/ /
4.4 Unternehmungsnetzwerke: Strukturation, Governance, V ^ /
Autopoiesis und Koevolution 267
4.4.1 Systemregulation und Governance 267
4.4.2 Reflexive Systemregulation, Autopoiesis und
Subjekt- und Systemreflexivität 269
4.4.3 Produktion von Ordnungen und Wandel: Kontinuität auf
der Basis von Diskontinuität und Koevolution 274
5 Soziale Institutionen, Netzwerkinstitutionen, institutionelle Bereiche
und Institutionenkomplexe 283
5.1 Institution, Institutionalisierung und Netzwerkinstitutionen:
begriffliche Bestimmungen /284)
5.2 Institutionen: Besonderheiten des v~:
strukturationstheoretischen Begriffs 287)
5.2.1 Moment und Ergebnis der Konstitution des Sozialen 287
5.2.2 Ermöglichung und Zwang 288
5.2.3 ,Taken for granted und reflexiv ausgelegt 289
5.2.4 Verschiedene Autoritätsgrade, unterschiedliche
Rechte und Verpflichtungen 291
5.2.5 Institutionen und Effizienz: kein lineares Verhältnis 292
5.2.6 Institutionelle Dimensionen des Sozialen:
Signifikation, Domination und Legitimation 293 !
5.3 Institutionelle Bereiche: zur gewichteten institutionellen
Kombination und Nutzung von Regeln und Ressourcen 298
5.4 Institutionenkomplexe: Zum Zusammenspiel von Institutionen ... 300
6 Die Dualität von Netzwerkstrukturen 302
6.1 Struktur: Regelmäßigkeiten, Regeln und Ressourcen 303
6.2 Netzwerkstruktur als Regeln und Ressourcen: zur ,Gammatik
systemischen Handelns in Unternehmungsnetzwerken 311
6.2.1 Netzwerkregeln der Signifikation und Legitimation 311
6.2.2 Netzwerkressourcen der Domination: allokative und
autoritative sowie materielle und immaterielle Ressourcen ..311
6.2.3 Netzwerkressourcen: Beispiele 315
6.2.4 Besonderheiten des strukturationstheoretischen
Ressourcenbegriffs 319
6.3 Gedächtnisspuren: zur Existenz von Struktur im Gedächtnis
sozialer Akteure 324
6.4 Dualität von Struktur 326
6.5 Besonderheiten des strukturationstheoretischen Strukturbegriffs .. 330
Inhalt 9_
Reflexive Vernetzung: die aktuelle Form moderner Vernetzung . 334
1 Umkämpfte Terrains pluraler ökonomischer Regulation
V statt neuer ,one best ways 336
2 JDriving the juggernaut ? 343
¦ 3 Forschungsprobleme 345
Literatur 349
Personenverzeichnis 387
Stichwortverzeichnis 393
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115883754 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013677313 |
classification_rvk | QP 450 |
classification_tum | WIR 533f |
ctrlnum | (OCoLC)237401190 (DE-599)BVBBV013677313 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02665nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013677313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010403s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960922091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486257331</subfield><subfield code="9">3-486-25733-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237401190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013677313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 533f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmungsnetzwerke</subfield><subfield code="b">Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans Corsten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 310 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 295 - 298</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Corsten, Hans</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115883754</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345538</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV013677313 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:50:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3486257331 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009345538 |
oclc_num | 237401190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-703 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-573 DE-1102 DE-92 DE-1047 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-945 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-703 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-573 DE-1102 DE-92 DE-1047 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-945 DE-706 |
physical | VIII, 310 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit hrsg. von Hans Corsten 1. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 2001 VIII, 310 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre Literaturverz. S. 295 - 298 Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd rswk-swf Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd rswk-swf Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Corporate Network (DE-588)4402944-5 s DE-604 Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s DE-188 Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 s Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 s Corsten, Hans 1949- Sonstige (DE-588)115883754 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4684051-5 (DE-588)4402944-5 (DE-588)4245322-7 (DE-588)4123986-6 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit |
title_auth | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit |
title_exact_search | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit |
title_full | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit hrsg. von Hans Corsten |
title_fullStr | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit hrsg. von Hans Corsten |
title_full_unstemmed | Unternehmungsnetzwerke Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit hrsg. von Hans Corsten |
title_short | Unternehmungsnetzwerke |
title_sort | unternehmungsnetzwerke formen unternehmungsubergreifender zusammenarbeit |
title_sub | Formen unternehmungsübergreifender Zusammenarbeit |
topic | Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Supply Chain Management Corporate Network Netzwerkmanagement Produktionswirtschaft Netzwerk Unternehmenskooperation Unternehmen Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009345538&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT corstenhans unternehmungsnetzwerkeformenunternehmungsubergreifenderzusammenarbeit |