Handbuch der Preßhefefabrikation:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Parey
1896
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | XI, 484 S., 8 Taf. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013670681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010404s1896 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)17396015 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013670681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Durst, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Preßhefefabrikation |c von Otto Durst |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Parey |c 1896 | |
300 | |a XI, 484 S., 8 Taf. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Hefegewinnung |0 (DE-588)4356882-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hefegewinnung |0 (DE-588)4356882-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009339615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0019 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009339615 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK42353159 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128480684670976 |
---|---|
adam_text | Inhalt.
Erster Teil.
Die
Hcfcnfabrikation nach
altem
Verfahren
Erster Abschnitt
Die
der
Produkte
Hefensabrikation
Alkoholferinent
I. Das
.
A. Die
B.
allgemeinen Lebensbedingungen der Hefe
Die Zusammensetzung und die Eigenschaften des Alkol)olfertnentes.
Die Form der Hesenzelle
“2. Der Zellinhalt
3. Die Zellmeinknan
Die verschiedenen Stadien der Hefe
1. Das Entwicklungsstadium der Hefe.
2. Das Reisestadium der Hefe
3. Die fertige Hefe
4. Die Selbstzers etzung der Hefe
Die chemische Zusammensetzung der Hefe.
Die Vermeljriicigs-, also Fortpflanznngsbedingungen der Hefe
Die pflanzenphysiologischen Beihältnifse der Hefe
.
.
.
.
C.
.
.
.
.
D.
E.
F.
.
.
B. Das
.
.
Buttersäureferiuent
C Das Essi gsäureserment
D Die Bakterien, Spalt-,
.
.
.
.
Essigsäure .«
C. Buttersäure
D. Bernsteinsäure
E.
Glycerin
F.
Milchsäure.
.
.
.
.
.
.
Schimmel-
Alkohol
Nelsenprodukte der Gärung.
A. Aced. Aldehijd
B.
.
.
IL Die Nebenfermente
A Das Milchsäurcserment
llI Der
IV Die
.
.
.
und
Kahmpiize
.
43
VI
Inhalt.
Seite
Zweiter Abschnitt.
Die
zur
Erzeugung von Hefe notwendigen organischen und anorganischen
und ihre Eigenschaften
Stickftoffhaltige Verbindungen
A Die Proteinftoffe ber Getreidearten unb Hülfenfrüchte
1. Dass (Eiweiß: Pflanzeneiweiß, Pflanzenalbumin
bindungen
I.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2-Dangtanzenlasein
3. Die Kleberproteinftoffc.
B. Die
Nichteiweißtörper
I.DasAsparagin.
2. Die Amide
H. Die
.
.
A. Das Stärkemehl
1. Das Verhalten der
.
2. Das
III. Die
3. Das
Verhalten
Verhalten
-L Das
Verhalten
.
.
.
.
.
·
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Wasser
.
.
.
.
.
.
66
66
.
der Starke gegen Jod
der Stärke gegen Säuren
der Stärke gegen Dinftaic
.
52
54
.
.
Stiirke gegen
52
.
.
.
.
.
51.
51
52
.
.
.
anorganischen Verbindungen
.
.
.
.
ftickstvfffreien Verbindungen
.
.
.
.
.
Ver-
.
.
66
67
67
7-1
78
79
83
86
.
Dritter Abschnitt
Die
Umwandlung der organischen Verbindungen in für
1. Die Fermente der Umwandlung
A. Das cimeißverdauende Ferment
B. Das verzuckernde Ferment
.
.
.
(‘. Das invertierendc
ll. Die
H]. Die
Ferment
Umwandlung
Agentien der
Umwandlungsprodukte
A. der fcickstofflmltigen Stoffe
.
B. der
stickstofffieienStoffe
.
.
.
die
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
87.
Hefe ussirnilierbare Formen
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
87
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
-
.
.
.
-
.
.
.
-
.
-
-
.
-
.
88
91
94
9-5
96
96
97
Zweiter Teil.
Erster Abschnitt
Die Materialien der
Preßhefenfabrikation
Wasser
Die Luft
I. Das
H.
.
Hl. Die
.
-
-
·
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Schlempe
IV.. Das (Scheibe
.
A. Das
Malz
B. Der
Roggcn
Wcizen
(‘. DeiD. Die
E. Der
99
.
-
.
.
Gerste
Buchweizen
F. Der Mais
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
_
GDerDarioderDhukkhg
_
,
.
.
.
.
.
_
_
.
»
_
.
.
_
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
99
107
108
110
110
112
116
116
119
120
‚122
VII
Inhalt.
Seite
H. Der Reis
l. Die
.
Kartoffeln
K. Die Wicken
122
.
123
.
123
.
L. Die
Lupinen
M. Die
Malzkeime
124
.
124
.
Zweiter Abschnitt
126
Die
Die
Maczbereitung
chemischen Vorgänge
.
.
.
der
Keimung
127
Dritter Seil.
Erster AbschnittDie
Vorbereitungen des Rohmaterials
I. Das Putzen
II. Das Zerkleiuern der Rohmaterialien
.
.
A. Das
B. Das
C. Das
III
Quetfchen
Verbrechen
Schreien
143
143
.
152
.
152
.
oder
158
Vorichrotea.
159
.
der
Prozeansches Verhältnis
169
Maijchniaterialien.
Zweiter Abschnitt
Die
Verarbeitung
I. Das
des
171
Rohmaterials
171
Mai chen
A Das
Einteigen·
B. Das
Garbrüheu
C. Die
184
oder Garbteunen
Zuckerbildung
Dieselbe hängt ab-
186
190
.
Von der Art des
190
Malch
Von derQualität des Malzes und der
Lson der Konzentration der Maische
HEN -
angewendeten Quantität
Von der
6.
II. Das
angewandten Maischtenipcratur.
Linn der mehr oder minder guten Verkleistetung
melle
Von der Reinlichkeit des
Kühlen
Einmaifri)ungåakteå
der
191
des
Stärke191
191
.
Maischen
III. Der Säurezusalz
194:
.
.
.
202
.
A. Warum
B.
C.
erfolgt dieser Säurezusatz?
Welche Säure ist hierzu die vorteilh afteste?
Wie viel Säure ist nötig, um die beabsichtigte Wirkung
zielen?
Wann hat der Säurezusatz zu erfolgen?
D.
202
204-
.
.
190
191
«
.
.
.
.
zu
ek-
205
206
vIn
Inhalt
Seite
Vierter Teil.
Erster Abschnitt.
Die
der
Ziichtung
I Die
Bereitung
.
.
.
der
Das
der
Kunsthefe,
Das Maischen
Hefe,
des
‚1.51fengutes oder
.
216
217
Das Säuetn
Das
Kühlen
Das
Ausgären
Das
Anstellen
Die
Abnahrne
221
.
der
.
22—1
Hefensätze
.
.
224
.
der
.
226
.
Hauptinaische
.
227
230
.
232
.
233
.
A Das
Luftzusührkn oder Lüsten.
B. Das Angären und der Hefenaustrieb.
C. Das Reisen des Hefenschaumes
1. Eine schlechte Verzuckerung.
Einen zu hohen Säuregehalt der Maische
3. Eine unreife Hefe.
4. Eine zu schwach saure Hefe.
Die Gewinnung der Hefe
.
.
.
.
.
233
.
233
234
239
.
240
.
210
.
111.
A. Das
2410
242
2—12
Abschiipsen
B. Dass Gießen.
210
21 3
.
Mutterl)efe
Tie Verwendung zum Anstellen der
Die Vermehrung der Hefe während der Gärung
.Das Wechseln der Stellhese.
Entwicklng der Hefe im Hauptbottickp
ll. Die
-Ansatzes
Ver-zackern
_mypfcowi
.
210
Hefe
217
.
252
Abiuiissern
1. Wie viel Wasser ist hierzu
254
g:;
254
Jst ein eininaliges oder zweiinaliges Abwässern
k- Welche Temperatur soll die abgewässerte Hefe haben?
254
‚.. Weiche Temperatur soll daskx
„finficr mit der Hefe vermischt«un
254
Abwässerungsgefäß haben?
C. Das
.
.
.
erforderlich.
-
ruichtigä
.
.
D. Die
Hesensortierung
260
.
1V. Das
Zubereiten der Hefe zum l—cricmb
A. Das Zusehen des Stärkenielsls.
B. Das Pressen
C. Das Formen und Pncken der Hefe
262
262
263
.
267
1. Der Ver-fand in Beutelu
.Der
267
268
Versand in Psunden
D. Die
E.
Konservierung der Hefe
Vorn Aussehen und der Triebkrast
273
.
der
Hefe
27-1
Zweiter Abschnitt
Die
des
GewiDie
nnungDestillation.
1.
284
Alkohols
284
Rohspiritus
Apparate für
der Maischkolonne mit
Kupfer mit partieller Befüllung
ohne gesonderten Lutterabtrieb
von
und
286
Inhalt-
IK
Seite
2.Apparate von Gnßcisen
TApparate von Gebr. Sieniens, Charlottenburg
4. Apparate mit totaler Befüllung der Maischkolonne,
Reguliervorrichtungen für Maische, Dampf und Wasserzufluß.
II. Die Rektifikation
A. Das Fällen des Apparate-,
III
.
.
.
293
.
selbstthätigen
.
.
297
303
.
.
·
307
.
B. Der Antrieb
307
C. Der Abtrieb
308
D. Die
Sie
Behandlung
I.
II.
Die zu
311
Alkoholometrie
der
Schlempe
Die Betriebsfchlempe
Die Verkaufsschlempe
erreichenden Hefens
und
_
Dritter
All-schnitt-
Vierter
Abschnitt
.
.
Spiritusansbemen
.
Fünfter Teil.
Die
Lufthefcfabrikaiion.
Einleitung
Die
Rohmaterialien
Die
Vorbehandlung
Erster Abschnitt
341
.
Zweiter Abschnitt
des
A. Das
Rohmaterials
Mälzen
1. Der
Gerer
Roggens
Des Weizen-«Des Maises
4.
B. Das
(‘. Das
342
342
.
2. Des
3.
342
.
.
Einquellen
Quetichen
343
.
344
347
351
8:32
.
I). Das Maccrieren
352
Dritter Abschnitt
Das
Maischen
Das
Wllkzeziehen
A. Durch Läuter11..
B. Durch zzsiltricren mittelst Filierptessm
353
Vierter
.
C. Das lombiniertc
T).
Abschnitt
.
Verfahren
Das Anfchwänzen oder Aus-süßem
.
354
354
355
857
357
X
Inhalt.
Seite
Fünfter AbschnittDie
Gärung
.
.
.
A. Das
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Anstellen
B. Das Kühlen der Würze während der Gärung
C. Das Lüften
1. Die Luftpunipen oder Komprefsoren
2. Die Staubfilter, Lustfilter und
D. Das Absetzen der Hefe
E. Das Waschen der Hefe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Luftwaschapsiarate
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
358
.
.
.
.
.
.
.;
_
.
.
362
.
363
363
368
367
373
378
Sechster Abschnitt.
Das
Milchsäureverfahren
378
.
Siebenter
Betriebssehler
und
Betriebsstörungen
.
Abschnitt.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
389
.
.
.
Sechster Teil.
Erster Abschnitt
Die
Hefenreinzucht.
Die
der
.
.
Hefenreiiizucht
Apparate
L‘élppamte
vom
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Braumeister C. Pol)l.
Franz Pest
2.Apparate von
5. Hefenreinzuchtanstnlt
.
.
.
des Vereins der
.
.
.
.
Spiritusfabrikanten
404
404
404
409
413
.
Zweiter Abschnitt
Die Resultate der
Hesenreinzucht
417
.
417
1. beim alten
3. beim
Verfahren
Lüftnngsverfahren
422
.
Siebenter Teil.
Erster Abschnitt
patentierte Verfahren zur Herstellung von Witrzen zu Zwecken von Heimgem‘umung......................4SO
A. Verfahren zur Herstellung stickftoffteicher Extrakte für die Hefe4:30
und Spiritusfabrikation
Neuere
.
B.
.
Verfahren zum Bleichen nnd Geruchlogmachen von Maischen
Würzen der Preßhefe- und Spiritusfabrikation
Verfahren zur Bereitung von Preßhefengut aus Melasfe
.
C.
Q
weiter
.
3.
nach
nach
dem
dem
Stiftungs- (Wi’1rzederfc1hreu)
Melassevcrfahrett
.
.
.
ober
.
.
.
.
4531
.
432
Abschnitt
Vergleichende Tabellen verschiedener Verfahren, Ausbeuten betreffend
1. nach dein alten Wiener Verfahren
“2.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
436
436
436
436
Inhalt.
XI
Seite
Achter zur.
Das Laboratorium des Preßhesefabrikanten
I. Untersuchungsmethoden
.
.
A. des Wassers
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Auf seine Gesamthärte
2. Aus seinen Eisengehalt (qualitativ)
3. Untersuchung auf Gyps (qualitativ)
4. Untersuchung aus organische Sustanzen
1.
.
B. Das
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Mikroskop
Untersuchung des Malzes
LAus seine diastatische Kraft
2. Auf seinen Extraktgchalt
D. Des Getreides aus seinen Sticksjoffgehalt
E. Die Siiurebestinnnung
F. Das Saecharometer
G. Untersuchung der Mai sche auf
Alkoholgehalt
H. Gärkraftbestinunungeu
Die Zusammensetzung nnd Bereitung der
Laugen und Jndikatoten
1. Bereitung der Schweselkaliumlange
.
.
.
C.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
nötigen
.
2. der
Jodtinktur
.
.
3. der Lacknuestinktnr
.
.
.
.
4. der Rosolsäure
Getreide-, Kartoffelmehl.
Kurven der
.
.
ihren
II.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
von
443
443
446
446
446
447
452
452
452
453
457
461
463
464
468
469
469
.
.
Spirituspreise 1800—1895.
und
.
440
443
469
469
471
Neunter TeilDie
Anlagen
Nach
Die
Register
von
altem
Anlage
Hefenfabriken
Verfahren
.
einer
.
.
.
.
.
Lusthefenfabrik
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
473
473
179
481
|
any_adam_object | 1 |
author | Durst, Otto |
author_facet | Durst, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Durst, Otto |
author_variant | o d od |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013670681 |
ctrlnum | (OCoLC)17396015 (DE-599)BVBBV013670681 |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01204nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013670681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010404s1896 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17396015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013670681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Durst, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Preßhefefabrikation</subfield><subfield code="c">von Otto Durst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Parey</subfield><subfield code="c">1896</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 484 S., 8 Taf.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hefegewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356882-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hefegewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356882-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009339615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0019</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009339615</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK42353159</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013670681 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009339615 |
oclc_num | 17396015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-634 DE-11 |
physical | XI, 484 S., 8 Taf. Ill. |
psigel | BSBQK0019 |
publishDate | 1896 |
publishDateSearch | 1896 |
publishDateSort | 1896 |
publisher | Parey |
record_format | marc |
spelling | Durst, Otto Verfasser aut Handbuch der Preßhefefabrikation von Otto Durst 2., neubearb. Aufl. Berlin Parey 1896 XI, 484 S., 8 Taf. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur Hefegewinnung (DE-588)4356882-8 gnd rswk-swf Hefegewinnung (DE-588)4356882-8 s DE-604 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009339615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Durst, Otto Handbuch der Preßhefefabrikation Hefegewinnung (DE-588)4356882-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4356882-8 |
title | Handbuch der Preßhefefabrikation |
title_auth | Handbuch der Preßhefefabrikation |
title_exact_search | Handbuch der Preßhefefabrikation |
title_full | Handbuch der Preßhefefabrikation von Otto Durst |
title_fullStr | Handbuch der Preßhefefabrikation von Otto Durst |
title_full_unstemmed | Handbuch der Preßhefefabrikation von Otto Durst |
title_short | Handbuch der Preßhefefabrikation |
title_sort | handbuch der preßhefefabrikation |
topic | Hefegewinnung (DE-588)4356882-8 gnd |
topic_facet | Hefegewinnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009339615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT durstotto handbuchderpreßhefefabrikation |