Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften: nationale und internationale Besteuerungsprinzipien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2001
|
Schriftenreihe: | Steuerfragen der Wirtschaft
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 351 S. |
ISBN: | 3504641169 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013664198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101013 | ||
007 | t | ||
008 | 010327s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961029862 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504641169 |9 3-504-64116-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50428432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013664198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7259 | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6755 |0 (DE-625)138708:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zoll, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften |b nationale und internationale Besteuerungsprinzipien |c Stephan Zoll |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2001 | |
300 | |a XXV, 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerfragen der Wirtschaft |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a International business enterprises |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |x Taxation |z Germany | |
650 | 4 | |a Branches (Business enterprises) |x Taxation |z Germany | |
650 | 4 | |a Income tax deductions for losses |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstätte |0 (DE-588)4145066-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Betriebsstätte |0 (DE-588)4112634-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4195021-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlust |0 (DE-588)4187879-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsstätte |0 (DE-588)4145066-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verlust |0 (DE-588)4187879-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verlust |0 (DE-588)4187879-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ausländische Betriebsstätte |0 (DE-588)4112634-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Ausländische Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4195021-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Verlust |0 (DE-588)4187879-6 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerfragen der Wirtschaft |v 15 |w (DE-604)BV009873767 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128477502242816 |
---|---|
adam_text | Inhaltsüb ersieht
Seite
Einleitung
1. Ausgangslage und Problemstellung 1
2. Gang der Untersuchung 3
1. Teil Grundlagen der grenzüberschreitenden
Verlustberücksichtigung
1. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung als Aus¬
druck der Besteuerung nach nationalen Prinzipien 9
2. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung als Aus¬
druck der Besteuerung nach internationalen Prinzipien .... 62
3. Zwischenergebnis 80
2. Teil Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei
Betriebsstätten 81
1. Betriebsstättenprinzip 81
2. Betriebsstättenbegriff 82
3. Ergebniszuordnung auf Betriebsstätten 91
4. Inländisches Mutterunternehmen mit inländischer
Betriebsstätte 104
5. Inländisches Mutterunternehmen mit ausländischer
Betriebsstätte 105
6. Ausländisches Mutterunternehmen mit inländischer
Betriebsstätte 169
7. Zusammenfassung der Ergebnisse des 2. Teils 189
3. Teil Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei
Tochterkapitalgesellschaften 191
1. Qualifikationsproblematik 192
2. Trennungsprinzip 196
3. Ergebniszuordnung 199
IX
Inhaltsübersicht
Seite
4. Inländisches Mutterunternehmen mit inländischer
Tochterkapitalgesellschaft 223
5. Inländisches Mutterunternehmen mit ausländischer
Tochterkapitalgesellschaft 249
6. Ausländisches Mutterunternehmen mit inländischer
Tochterkapitalgesellschaft 289
7. Zusammenfassung der Ergebnisse des 3. Teils 293
4. Teil Vergleich der grenzüberschreitenden Verlust¬
berücksichtigung bei Betriebsstätten und Tochter¬
kapitalgesellschaften im Lichte der EuGH-Recht¬
sprechung 295
1. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei inländi¬
schem Mutterunternehmen mit ausländischem Engagement 297
2. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei auslän¬
dischem Mutterunternehmen mit inländischem Engagement 300
3. Zwischenergebnis 301
5. Teil Gesamtergebnis 303
X
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort V
Inhaltsübersicht IX
Abkürzungsverzeichnis XXI
Einleitung
1. Ausgangslage und Problemstellung 1
2. Gang der Untersuchung 3
1. Teil Grundlagen der grenzüberschreitenden
Verlustberücksichtigung
1. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung
als Ausdruck der Besteuerung nach nationalen
Prinzipien
1.1 Allgemeiner Gleichheitssatz 9
1.2 Leistungsfähigkeitsprinzip 13
1.2.1 Subjektive Leistungsfähigkeit 14
1.2.2 Wettbewerbsneutralität 15
1.2.3 Nettoprinzip 16
1.2.3.1 Objektives Nettoprinzip 18
1.2.3.2 Grundsatz der Abschnittsbesteuerung 19
1.2.3.3 Entstehung von Verlusten nach den deutschen
Grundsätzen der Einkünfteermittlung 21
1.2.3.4 Behandlung von Verlusten 27
1.2.3.4.1 Verlustausgleich 27
1.2.3.4.2 Verlustabzug 29
1.2.4 Prinzip der Ist-Einkommensbesteuerung 31
XI
Inhaltsverzeichnis
Seite
1.3 Leistungsfähigkeitsprinzip bei internationalen Sach¬
verhalten 31
1.3.1 Leistungsfähigkeitsprinzip im Außensteuerrecht 36
1.3.1.1 Welteinkommensprinzip und Verlustberück¬
sichtigung 37
1.3.1.2 Territorialitätsprinzip als alternative
Konzeption 39
1.3.1.3 Vereinbarkeit mit dem Leistungsfähigkeits¬
prinzip 41
1.3.2 Leistungsfähigkeitsprinzip im Doppelbesteuerungs-
recht 42
1.3.2.1 Anrechnungsmethode 43
1.3.2.2 Freistellungsmethode und Verlustberücksich¬
tigung 44
1.3.2.3 Vereinbarkeit mit dem Leistungsfähigkeits¬
prinzip 47
1.4 Systemgerechtigkeit 48
1.5 Steuerneutralität 53
1.5.1 Volkswirtschaftliche Aussage 54
1.5.2 Betriebswirtschaftliche Aussage 55
1.6 Praktikabilitätsprinzip 56
1.7 Steuervereinfachung 59
2. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung
als Ausdruck der Besteuerung nach internatio¬
nalen Prinzipien
2.1 Europarechtliche Grundsätze 62
2.1.1 EG-Diskriminierungsverbot 64
2.1.2 EG-Beschränkungsverbot 68
2.1.3 Niederlassungsfreiheit 69
2.1.4 Prüfungsgrundsätze 73
XII
Inhaltsverzeichnis
Seite
2.2 Völkerrechtliche Grundsätze 75
2.2.1 DBA-Diskriminierungsverbot 76
2.2.2 EWR-Diskriminierungsverbot 79
3. Zwischenergebnis 80
2. Teil Grenzüberschreitende Verlustberück¬
sichtigung bei Betriebsstätten 81
1. Betriebsstättenprinzip 81
2. Betriebsstättenbegriff 82
2.1 Begriffsbestimmung nach nationalem Recht 83
2.2 Begriffsbestimmung nach DBA-Recht 86
2.2.1 OECD-Musterabkommen 88
2.2.2 Besonderheiten im UN-Musterabkommen 90
2.3 Sonderfälle 90
3. Ergebniszuordnung auf Betriebsstätten
3.1 Problemstellung und Zielsetzung 91
3.2 Methoden
3.2.1 Indirekte Methode 93
3.2.2 Direkte Methode 95
3.2.3 Vorrang der direkten Methode im internationalen
Steuerrecht 97
3.3 Exkurs: Währungskursverluste 99
3.3.1 Umrechnungsmethoden 100
3.3.2 Zuordnung von Währungskursverlusten 103
4. Inländisches Mutterunternehmen mit inländi¬
scher Betriebsstätte 104
XIII
Inhaltsverzeichnis
Seite
5. Inländisches Mutterunternehmen mit auslän¬
discher Betriebsstätte 105
5.1 Allgemeine Abgabenpflichten 107
5.2 Verlustberücksichtigung nach unilateralem nationalen
Recht 109
5.2.1 Verlustberücksichtigung bei aktiver gewerblicher
Tätigkeit
5.2.1.1 Tatbestandsvoraussetzungen 110
5.2.1.2 Rechtsfolgen 111
5.2.1.3 Stellungnahme 112
5.2.1.3.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prin¬
zipien 112
5.2.1.3.2 Vereinbarkeit mit internationalen
Prinzipien 113
5.2.2 Verlustberücksichtigung bei passiver gewerblicher
Tätigkeit
5.2.2.1 Tatbestandsvoraussetzungen des § 2a Abs. 1
Nr. 2 EStG 114
5.2.2.2 Rechtsfolgen des § 2a Abs. 1 EStG 116
5.2.2.3 Verhältnis zu anderen Vorschriften 118
5.2.2.3.1 Nationales Recht 119
5.2.2.3.2 Abkommensrecht 123
5.2.2.4 Stellungnahme 124
5.2.2.4.1 Vereinbarkeit mit dem Leistungs¬
fähigkeitsprinzip und Art. 3
Abs. 1GG 124
5.2.2.4.2 Vereinbarkeit mit den übrigen
nationalen Prinzipien 132
5.2.2.4.3 Vereinbarkeit mit internationalen
Prinzipien 133
5.2.2.4.4 Zwischenergebnis 138
XIV
Inhaltsverzeichnis
Seite
5.3 Verlustberücksichtigung nach Abkommensrecht 139
5.3.1 Tatbestandsvoraussetzungen des § 32b Abs. 1 Nr. 3 EStG 139
5.3.2 Rechtsfolgen des § 32b Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 Nr. 2 EStG . 142
5.3.3 Verfahrensfragen 144
5.3.4 Verhältnis zu anderen Vorschriften 144
5.3.4.1 Nationales Recht 145
5.3.4.2 Abkommensrecht 147
5.3.5 Verlustberücksichtigung nach § 2a Abs. 3, 4 EStG a.F.
im Vergleich 149
5.3.5.1 Tatbestandsvoraussetzungen des § 2a Abs. 3,
4 EStG a.F 149
5.3.5.2 Rechtsfolgen des § 2a Abs. 3,4 EStG a.F 151
5.3.5.3 Vergleich zur Verlustberücksichtigung nach
§ 32b EStG 154
5.3.6 Stellungnahme 156
5.3.6.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prinzipien 156
5.3.6.2 Vereinbarkeit mit internationalen Prinzipien . 160
5.3.6.3 Zwischenergebnis 163
5.4 Europarechtlicher Regelungsansatz 164
5.4.1 Betriebsstättenbezogene Regelungen des Richtlinien¬
vorschlags 165
5.4.2 Stellungnahme 167
6. Ausländisches Mutterunternehmen mit inländi¬
scher Betriebsstätte 169
6.1 Allgemeine Abgabenpflichten 171
6.2 Verlustberücksichtigung nach nationalem Recht 172
6.2.1 Tatbestandsvoraussetzungen des eingeschränkten
Verlustabzugs nach § 50 Abs. 1 Satz 3 EStG 173
6.2.2 Rechtsfolgen des § 50 Abs. 1 Satz 3 EStG 174
6.2.3 Stellungnahme
6.2.3.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prinzipien 174
XV
Inhaltsverzeichnis
Seite
6.2.3.2 Vereinbarkeit mit internationalen Prinzipien . 177
6.2.3.3 Zwischenergebnis 179
6.2.4 Tatbestandsvoraussetzungen der eingeschränkten
Verlustberücksichtigung nach § 50 Abs. 2 EStG 180
6.2.5 Rechtsfolgen des § 50 Abs. 2 EStG 182
6.2.6 Stellungnahme
6.2.6.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prinzipien 183
6.2.6.2 Vereinbarkeit mit internationalen Prinzipien . 186
6.2.6.3 Zwischenergebnis 187
6.3 Verlustberücksichtigung nach Abkommensrecht 188
7. Zusammenfassung der Ergebnisse des 2. Teils .... 189
3. Teil Grenzüberschreitende Verlustberück¬
sichtigung bei Tochterkapitalgesellschaften ... 191
1. Qualifikationsproblematik 192
1.1 Qualifikation nach nationalem Recht 192
1.2 Qualifikation nach Abkommensrecht 195
2. Trennungsprinzip 196
3. Ergebniszuordnung 199
3.1 Ergebniskorrektur nach nationalem Recht 201
3.1.1 Verdeckte Gewinnausschüttung
3.1.1.1 Tatbestandsvoraussetzungen 202
3.1.1.2 Rechtsfolgen 204
3.1.2 Verdeckte Einlagen
3.1.2.1 Tatbestandsvoraussetzungen 206
3.1.2.2 Rechtsfolgen 208
3.1.3 Gewinnberichtigung nach § 1 AStG
3.1.3.1 Tatbestandsvoraussetzungen 209
XVI
Inhaltsverzeichnis
Seite
3.1.3.2 Rechtsfolgen 211
3.2 Ergebniskorrektur nach Abkommensrecht 213
3.2.1 Tatbestandsvoraussetzungen des Art. 9 OECD-MA 213
3.2.2 Rechtsfolgen des Art. 9 OECD-MA 215
3.2.3 Verhältnis zu nationalen Korrekturvorschriften 218
3.3 Korrekturmaßstäbe 220
4. Inländisches Mutterunternehmen mit inländi¬
scher Tochterkapitalgesellschaft 223
4.1 Verlustberücksichtigung bei der inländischen
Tochterkapitalgesellschaft 223
4.2 Stellungnahme
4.2.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prinzipien 226
4.2.2 Zwischenergebnis 231
4.3 Verlustberücksichtigung beim inländischen
Mutterunternehmen 232
4.3.1 Tatbestandsvoraussetzungen der körperschaftsteuer¬
lichen Organschaft 233
4.3.2 Rechtsfolgen der körperschaftsteuerlichen Organschaft 238
4.4 Stellungnahme 242
4.4.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prinzipien
4.4.1.1 Das Einheitskonzept als Maßstab für die Lei¬
stungsfähigkeitsbetrachtung bei Konzernen ... 243
4.4.1.2 Vereinbarkeit mit dem Leistungsfähigkeits¬
prinzip 245
4.4.1.3 Vereinbarkeit mit den übrigen nationalen
Prinzipien 248
4.4.2 Zwischenergebnis 249
5. Inländisches Mutterunternehmen mit ausländi¬
scher Tochterkapitalgesellschaft
5.1 Verlustberücksichtigung nach nationalem Recht 249
XVII
Inhaltsverzeichnis
Seite
5.1.1 Verlustberücksichtigung durch Teilwertabschreibung
5.1.1.1 Tatbestands Voraussetzungen der
Teilwertabschreibung 251
5.1.1.2 Rechtsfolgen der Teil Wertabschreibung 255
5.1.1.3 Verhältnis zu § 2a Abs. 1, 2 EStG 257
5.1.1.4 Stellungnahme 257
5.1.1.4.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prin¬
zipien 258
5.1.1.4.2 Vereinbarkeit mit internationalen
Prinzipien 265
5.1.1.4.3 Zwischenergebnis 267
5.1.2 Beschränkung der Verlustberücksichtigung durch § 8b
Abs. 2 Satz 2 KStG 268
5.1.2.1 Tatbestandsvoraussetzungen des § 8b Abs. 2
Satz 2 KStG 269
5.1.2.2 Rechtsfolgen des § 8b Abs. 2 Satz 2 KStG 270
5.1.2.3 Stellungnahme 271
5.1.2.4 Zwischenergebnis 273
5.2 Verlustberücksichtigung nach Abkommensrecht
5.2.1 Teilwertabschreibung und DBA-Freistellung 273
5.2.1.1 Verhältnis zu § 3c EStG 274
5.2.1.2 Verhältnis zu § 8b KStG 275
5.2.2 Stellungnahme 277
5.3 Europarechtlicher Regelungsansatz 278
5.3.1 Regelungen des Richtlinienvorschlags in bezug auf
Tochterkapitalgesellschaften 278
5.3.2 Stellungnahme 281
5.3.2.1 Vereinbarkeit mit nationalen Prinzipien 281
5.3.2.2 Vereinbarkeit mit internationalen Prinzipien . 285
5.3.2.3 Bedenken hinsichtlich der Umsetzung des
Richtlinienentwurfs 285
5.3.2.4 Zwischenergebnis 288
XVIII
Inhaltsverzeichnis
Seite
6. Ausländisches Mutterunternehmen mit inländi¬
scher Tochterkapitalgesellschaft
6.1 Verlustberücksichtigung nach nationalem Recht 289
6.1.1 Berücksichtigung bei der inländischen
Tochterkapitalgesellschaft 289
6.1.2 Stellungnahme 290
6.1.3 Berücksichtigung beim ausländischen Mutterunter¬
nehmen 290
6.1.4 Stellungnahme 291
6.2 Verlustberücksichtigung nach Abkommensrecht 292
7. Zusammenfassung der Ergebnisse des 3. Teils .... 293
4. Teil Vergleich der grenzüberschreitenden
Verlustberücksichtigung bei Betriebsstätten und
Tochterkapitalgesellschaften im Lichte der EuGH-
Rechtsprechung 295
1. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung
bei inländischem Mutterunternehmen mit aus¬
ländischem Engagement
1.1 Vergleich nach nationalem Recht 297
1.2 Vergleich nach Abkommensrecht 297
1.3 Vergleich nach dem Richtlinienvorschlag 299
2. Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung
bei ausländischem Mutterunternehmen mit
inländischem Engagement
2.1 Vergleich nach nationalem Recht 300
2.2 Vergleich nach Abkommensrecht 301
3. Zwischenergebnis 301
XIX
Inhaltsverzeichnis
Seite
5. Teil Gesamtergebnis 303
Literaturverzeichnis 305
Rechtsprechungsverzeichnis 339
Stichwortverzeichnis 347
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Zoll, Stephan |
author_facet | Zoll, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Zoll, Stephan |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013664198 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7259 |
callnumber-raw | KK7259 |
callnumber-search | KK7259 |
callnumber-sort | KK 47259 |
classification_rvk | PE 397 PP 4065 PP 6755 |
ctrlnum | (OCoLC)50428432 (DE-599)BVBBV013664198 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03583nam a22008178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013664198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010327s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961029862</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504641169</subfield><subfield code="9">3-504-64116-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50428432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013664198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7259</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6755</subfield><subfield code="0">(DE-625)138708:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zoll, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften</subfield><subfield code="b">nationale und internationale Besteuerungsprinzipien</subfield><subfield code="c">Stephan Zoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Branches (Business enterprises)</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax deductions for losses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145066-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112634-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195021-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187879-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145066-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verlust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187879-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verlust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187879-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ausländische Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112634-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Ausländische Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195021-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Verlust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187879-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009873767</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337629</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013664198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3504641169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337629 |
oclc_num | 50428432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-521 DE-188 |
physical | XXV, 351 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Steuerfragen der Wirtschaft |
series2 | Steuerfragen der Wirtschaft |
spelling | Zoll, Stephan Verfasser aut Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien Stephan Zoll Köln Schmidt 2001 XXV, 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerfragen der Wirtschaft 15 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1999 Multinationales Unternehmen Recht Steuer International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Branches (Business enterprises) Taxation Germany Income tax deductions for losses Germany Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd rswk-swf Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd rswk-swf Verlust (DE-588)4187879-6 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 s Verlust (DE-588)4187879-6 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 s Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 s Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s Steuerfragen der Wirtschaft 15 (DE-604)BV009873767 15 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zoll, Stephan Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien Steuerfragen der Wirtschaft Multinationales Unternehmen Recht Steuer International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Branches (Business enterprises) Taxation Germany Income tax deductions for losses Germany Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd Verlust (DE-588)4187879-6 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124317-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4145066-8 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4112634-8 (DE-588)4195021-5 (DE-588)4187879-6 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien |
title_auth | Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien |
title_full | Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien Stephan Zoll |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien Stephan Zoll |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale Besteuerungsprinzipien Stephan Zoll |
title_short | Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung bei gewerblichen Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften |
title_sort | grenzuberschreitende verlustberucksichtigung bei gewerblichen betriebsstatten und tochterkapitalgesellschaften nationale und internationale besteuerungsprinzipien |
title_sub | nationale und internationale Besteuerungsprinzipien |
topic | Multinationales Unternehmen Recht Steuer International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Branches (Business enterprises) Taxation Germany Income tax deductions for losses Germany Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd Verlust (DE-588)4187879-6 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen Recht Steuer International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Branches (Business enterprises) Taxation Germany Income tax deductions for losses Germany Tochtergesellschaft Steuerrecht Betriebsstätte Ausländische Betriebsstätte Ausländische Tochtergesellschaft Verlust Internationales Steuerrecht Kapitalgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337629&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009873767 |
work_keys_str_mv | AT zollstephan grenzuberschreitendeverlustberucksichtigungbeigewerblichenbetriebsstattenundtochterkapitalgesellschaftennationaleundinternationalebesteuerungsprinzipien |