Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Mabuse-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Mabuse-Verlag Wissenschaft
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 539 S. |
ISBN: | 3933050685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013663962 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140826 | ||
007 | t | ||
008 | 010327s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961000562 |2 DE-101 | |
020 | |a 3933050685 |9 3-933050-68-5 | ||
035 | |a (OCoLC)46954631 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013663962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-29 |a DE-898 | ||
050 | 0 | |a RC963.34.T45 | |
084 | |a XB 2350 |0 (DE-625)152439: |2 rvk | ||
084 | |a XB 5300 |0 (DE-625)152478:12905 |2 rvk | ||
084 | |a m 143 |2 ifzs | ||
084 | |a n 87.2 |2 ifzs | ||
084 | |a r 70.2 |2 ifzs | ||
084 | |a r 42 |2 ifzs | ||
084 | |a p 83.13 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a m 175 |2 ifzs | ||
084 | |a m 142 |2 ifzs | ||
084 | |a v 73.1 |2 ifzs | ||
084 | |a r 43 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Wulf, Andreas |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)173473792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin |c Andreas Wulf |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Mabuse-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 539 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mabuse-Verlag Wissenschaft |v 52 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 | ||
600 | 1 | 4 | |a Teleky, Ludwig <1872-1957> |
600 | 1 | 7 | |a Teleky, Ludwig |d 1872-1957 |0 (DE-588)117615927 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Medicine, Industrial |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Occupational Health |x history | |
650 | 4 | |a Occupational Medicine |x history | |
650 | 4 | |a Occupational physicians |z Germany |v Biography | |
650 | 4 | |a Physicians |v Biography | |
650 | 4 | |a Social medicine |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Biographies |2 rbgenr | |
689 | 0 | 0 | |a Teleky, Ludwig |d 1872-1957 |0 (DE-588)117615927 |D p |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Mabuse-Verlag Wissenschaft |v 52 |w (DE-604)BV005575511 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068613676171264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
.
1
2.
BIOGRAPHISCHE
NOTIZEN
.
11
2.1.
D
AS
FAMILIAERE
U
MFELD
.
11
2.2.
M
EDIZIN
UND
S
OZIALWISSENSCHAFTEN
-
S
TUDIUM
UND
V
ERBANDSARBEIT
.
12
2.2.1.
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
BILDUNGSVEREIN
.
13
2.2.2.
STATISTISCHE
EPIDEMIOLOGIE
ALS
GRUNDLAGE
DES
SOZIALMEDIZINISCHEN
FORSCHENS
.
15
2.3.
P
RAXIS
UND
F
ORSCHUNG
-
ERSTE
A
RBEITEN
.
17
2.3.1.
SOZIALE
PRAEVENTION
STATT
FRUSTRANER
THERAPIE.
DIE
LAUGENVERAETZUNGEN
BEI
KINDERN
.
17
2.3.2.
DER
PREIS
DER
OESTERREICHISCHEN
EXPORTWIRTSCHAFT:
DIE
PHOSPHOMEKROSE
.
18
2.3.3.
STRATEGIEN
DER
TUBERKULOSEBEKAEMPFUNG.
HEILSTAETTEN
UND
DER
POLITISCHE
KAMPF
DER
ORGANISIERTEN
ARBEITERKLASSE
.
20
2.3.4.
DIE
AUSWEITUNG
DER
GEWERBEHYGIENISCHEN
ARBEIT
.
24
2.3.5.
INTERNATIONALE
KONTAKTE
TELEKYS
.
26
2.4.
D
ER
A
RZT
AN
DER
S
EITE
DER
A
RBEITERKLASSE
-
KEINE
E
MPFEHLUNG
FUER
EINEN
UNIVERSITAEREN
L
EHRSTUHL
?
.
27
2.4.1.
BEGINN
UND
ABBRUCH
EINER
UNIVERSITAEREN
KARRIERE
.
27
2.4.2.
AN
DER
SEITE
DER
ORGANISIERTEN
ARBEITERKLASSE
-
DER
PLATZ
LUDWIG
TELEKYS
.
31
3.
TECHNISCHE
GEWERBEAUFSICHT
UND
MEDIZINISCHE
GEWERBEHYGIENE
IM
DEUTSCHEN
KAISERREICH
.
33
3.1.
E
NTSTEHUNG
DER
G
EWERBEINSPEKTION
.
33
3.1.1.
D
IE
G
EWERBEINSPEKTION
ZWISCHEN
K
ONTROLLE
UND
V
ERSOEHNUNG
.
33
3.1.2.
UNFALLVERSICHERUNG
STATT
ARBEITSSCHUTZ
-
DIE
BISMARCKSCHE
SOZIALGESETZGEBUNG
.
36
3.1.3.
DIE
UNFALLVERSICHERUNG
ALS
POLITISCHE
ENTSCHAERFUNG
DES
INDUSTRIELLEN
UNFALLPROBLEMS
.
37
3.1.4.
DIE
AUSWEITUNG
DES
ARBEITSSCHUTZES
IN
DEN
90ER
JAHREN
.
38
3.2.
AE
RZTE
IN
DIE
G
EWERBEAUFSICHT
!
F
ORDERUNGEN
UND
G
EGENWEHR
.
40
3.2.1.
KREISARZT
ODER
GEWERBEARZT
-
WER
IST
ZUSTAENDIG
FUER
DIE
GEWERBEAUFSICHT?
.
43
3.2.2.
BERATUNG
ODER
MITBESTIMMUNG
-
DIE
POSITION
DER
TECHNISCHEN
AUFSICHTSBEAMTEN
.
46
3.3.
S
TANDES
-
UND
S
OZIALPOLITIK
-
D
IE
G
EWERBEAUFSICHT
ALS
M
ITTEL
ZUR
POLITISCHEN
I
NTEGRATION
DER
A
RBEITERKLASSE
IM
DEUTSCHEN
KAISERREICH
.
50
4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
AERZTLICHEN
GEWERBEAUFSICHT
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
55
4.1.
D
IE
G
EWERBEAUFSICHT
NACH
DER
N
OVEMBERREVOLUTION
.
55
4.1.1.
STRUKTURELLE
KONKURRENZEN:
REICH
UND
LAENDER,
BERUFSGENOSSENSCHA.FI
UND
GEWERBEAUFSICHT
.
55
4.1.2.
INTEGRATION
NEUER
BERUFSGRUPPEN
IN
DIE
GEWERBEAUFSICHT
.
56
4.2.
W
IEDERAUFNAHME
DES
A
BWEHRKAMPFES
GEGEN
DIE
M
ITARBEIT
VON
AE
RZTEN
IN
DER
G
EWERBEAUFSICHT
.
59
4.2.1.
DIE
DENKSCHRIFT
DES
VDGAB
.
59
4.2.2.
SOZIALOEKONOMEN
UND
GESUNDHEITSPOLITIKER
-
DER
ANSPRUCH
SOZIAL-DEMOKRATISCHER
AERZTE
AUF
DIE
DISKURSHOHEIT
.
61
4.3.
E
RSCHWERTE
E
TABLIERUNG
DER
G
EWERBEHYGIENE
AUF
R
EICHSEBENE
.
64
4.3.1.
KOMPETENZSTREIT
ZWISCHEN
REICHSARBEITSMINISTERIUM
UND
REICHSGESUNDHEITSAMT
.
64
4.4.
S
CHAUPLATZ
P
REUBEN
-
RECHTLICHE
R
EGELUNG
UND
TAEGLICHE
P
RAXIS
.
66
4.4.1.
AUSEINANDERSETZUNGEN
UM
DIE
EINRICHTUNG
DER
AERZTLICHEN
GEWERBE-AUFSICHT.
.
66
4.4.2.
ETABLIERUNG
DER
AERZTLICHEN
GEWERBEAUFSICHT
IM
MINISTERIUM
FUER
VOLKSWOHLFAHRT
.
68
4.4.3.
DIE
AUFSICHTSTAETIGKEIT
DER
PREUSSISCHEN
LANDESGEWERBEAERZTE
71
4.4.4.
WIDERSTAND
VON
UNTERNEHMER
UND
ARBEITERSEITE
GEGEN
DIE
AERZTLICHE
GEWERBEAUFSICHT
.
73
4.4.5.
DIE
GEWERBEAERZTLICHEN
SPRECHSTUNDEN
DER
LANDESGEWERBEAERZTE
-
VON
DER
UEBERWACHUNG
DES
GESUNDHEITLICHEN
ARBEITSSCHUTZES
ZUM
"
GATE-KEEPING
"
FUER
DIE
SOZIALRECHTLICHEN
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN
.
76
4.4.6.
DIE
TAETIGKEIT
DER
LANDESGEWERBEAERZTE
ALS
MIT-DEZEMENTEN
DER
BEZIRKSREGIERUNGEN
.
78
4.5.
D
IE
REICHSARBEITSGEMEINSCHAFR
DER
DEUTSCHEN
L
ANDESGEWERBEAERZTE
.
80
4.6.
I
NTERNATIONALE
V
ERNETZUNG
:
D
IE
1.
I
NTERNATIONALE
T
AGUNG
DER
G
EWERBEAERZTE
1926
.
81
4.7.
V
EREINHEITLICHUNG
DER
G
EWERBEAUFSICHT
ODER
FRUCHTBARE
K
OOPERATION
ZWEIER
GLEICHBERECHTIGTER
B
ERUFSGRUPPEN
-
D
ER
K
OMPETENZSTREIT
GEHT
WEITER
.
84
4.8.
D
AS
E
NDE
EINER
EIGENSTAENDIGEN
AERZTLICHEN
G
EWERBEAUFSICHT
.
90
5.
GEWERBEHYGIENISCHE
FORSCHUNG
-
DER
BEITRAG
DER
LANDESGEWERBEAERZTE
.
95
5.1.
G
EWERBEMEDIZINISCHES
A
RBEITEN
UND
F
ORSCHEN
-
D
AS
K
ONZEPT
L
UDWIG
T
ELEKYS
.
95
5.2.
E
PIDEMIOLOGISCHE
F
ORSCHUNG
IN
DER
G
EWERBEHYGIENE
.
99
5.2.1.
MEDIZINALSTATISTIK
IM
DEUTSCHEN
REICH
.
100
5.2.2.
ERSTE
STATISTISCHE
UNTERSUCHUNGEN
MIT
KRANKENKASSENDATEN.
102
5.2.3.
DAS
"
RHEINISCHE
SCHEMA
"
LUDWIG
TELEKYS
.
103
5.2.4.
AUSDEHNUNG
DES
"
RHEINISCHEN
SCHEMAS
"
UND
WIDERSTAENDE
.
107
5.2.5.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
KRANKENKASSENSTATISTIK
-
ERSTE
ERGEBNISSE
DES
"RHEINISCHEN
SCHEMAS"
.
109
5.3.
G
EWERBEHYGIENISCHE
F
ORSCHUNG
IM
SOZIALPOLITISCHEN
KONTEXT
.
111
5.3.1.
DAS
MINISTERIUM
FUER
VOLKSWOHLFAHRT
.
111
5.3.2.
DER
REICHSGESUNDHEITSRAT.
.
112
5.3.3.
DAS
REICHSGESUNDHEITSAMT
.
115
5.3.4.
UNTERSUCHUNGEN
IN
ZUSAMMENARBEIT
MIT
KRANKENKASSEN
UND
GEWERKSCHAFTEN
.
117
5.3.5.
UNTERSUCHUNGEN
MIT
UNTERSTUETZUNG
DES
REICHSARBEITSMINISTERIUMS
.
121
5.3.6.
ERHEBUNGEN
FUER
EXPERTISEN
IM
VORLAEUFIGEN
REICHSWIRTSCHAFTSRAT
.
123
5.3.7.
WEITERE
UNTERSUCHUNGEN
DER
GEWERBEAERZTE
.
124
5.4.
FORSCHUNGSKONZEPTIONEN
UND
-STRATEGIEN
ALS
TEIL
SOZIALPOLITISCHER
KAEMPFE
.
125
5.4.1.
TUBERKULOSE
BEI
PORZELLANARBEITEM
.
125
5.4.2.
GESUNDHEITSGEFAHREN
DURCH
BLEIWEISS-FARBEN
.
131
5.5.
D
IE
INTERNATIONALEN
B
EITRAEGE
L
UDWIG
T
ELEKYS
.
138
5.5.1.
KONGRESSREISEN
UND
PUBLIKATIONSTAETIGKEIT.
.
138
5.5.2.
DIE
INTERNATIONALEN
KONGRESSE
UND
TAGUNGEN
FUER
UNFALLHEILKUNDE
UND
BERUFSKRANKHEITEN
.
140
5.5.3.
DAS
ARCHIV
FUER
GEWERBEHYGIENE
UND
GEWERBEPATHOLOGIE
.
144
5.5.4.
WEITERE
INTERNATIONALE
KONTAKTE
.
153
6.
DIE
BERUFSKRANKHEITENVERORDNUNG
-
LEHRSTUECK
REFORMERISCHER
SOZIALPOLITIK
.
155
6.1.
D
IE
D
ISKUSSION
UM
DIE
E
INBEZIEHUNG
DER
B
ERUFSKRANKHEITEN
IN
DIE
U
NFALLVERSICHERUNG
IM
DEUTSCHEN
K
AISERREICH
.
155
6.2.
D
ER
ERSTE
W
ELTKRIEG
ALS
"
S
CHRITTMACHER
DER
S
OZIALPOLITIK
"
.
159
6.3.
S
OZIALPOLITIK
ALS
S
TAATLICHE
M
ODERATION
IN
DEN
K
LASSENGEGENSAETZEN
DER
W
EIMARER
R
EPUBLIK
.
161
6.3.1.
DIE
ZENTRALARBEITSGEMEINSCHAFT
UND
DIE
EINBINDUNG
DER
SOZIALDEMOKRATIE
IN
DIE
POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSGREMIEN
.
161
6.4.
D
IE
ERSTE
B
ERUFSKRANKHEITENVERORDNUNG
VON
1925
.
164
6.4.1.
VERORDNUNGEN
STATT
GESETZE
-
DIE
MINISTERIALBUEROKRATIE
UEBERNIMMT
DEN
INTERESSENAUSGLEICH
.
164
6.4.2.
LISTENMODELL
STATT
ALLGEMEINE
AUSDEHNUNG
DER
UNFALLVERSICHERUNG
.
167
6.4.3.
AUSDEHNUNG
ODER
VERKUERZUNG
DER
LISTE
-
UNTERNEHMER
UND
ARBEITER,
EXPERTEN
UND
BEHOERDEN
IN
DER
KONFRONTATION
.
170
6.4.3.1.
KAUSALITAETSMODELL
UND
RENTENBEGEHRLICHKEIT
-
ABWEHRSTELLUNG
DER
UNTEMEHMERORGANISATIONEN
.170
6.4.3.2.
DIE
FABRIKAERZTE
ALS
ERFOLGREICHE
LOBBYGRUPPE
DER
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
173
6.4.3.3.
DIE
POSITION
DES
REICHSVERSICHERUNGSAMTES
.
175
6.4.3.4.
DIE
POSITIONEN
UND
BEITRAEGE
DER
GEWERBEAERZTE
.
176
6.4.4.
EIN
UEBERRASCHENDES
ENDE
DER
VERHANDLUNGEN
.
179
6.5.
A
UF
DEM
W
EG
ZUR
ZWEITEN
B
ERUFSKRANKHEITEN
VERORDNUNG
.
182
6.5.1.
DIE
UEBERGANGSRENTE
ALS
INSTRUMENT
DER
KRANKHEITSVERHUETUNG
.
183
6.5.2.
GRENZEN
DER
OEKONOMISCHEN
ANREIZE
ZUR
PRAEVENTION
.
186
6.6.
V
OM
E
XPERIMENT
ZUM
K
OMPROMIB
-
DIE
ZWEITE
V
ERORDNUNG
VOM
11.2.1929
.
186
7.
DIE
STAUBLUNGENERKRANKUNG
-
GEWERBEHYGIENE
UND
ARBEITSMEDIZIN
BEWAELTIGEN
EIN
DRAENGENDES
PROBLEM
.
189
7.1.
S
TAUB
MACHT
KRANK
!
D
IE
V
ORARBEITEN
VON
H.
L
EYMANN
UND
F
RANZ
K
OELSCH
.
189
7.2.
S
TAUB
IST
NICHT
GLEICH
S
TAUB
.
D
IE
E
NTDECKUNG
DER
S
ILIKOSE
.
190
7.2.1.
EXKURS:
STAUBLUNGENERKRANKUNG
UND
SOZIALE
LAGE.
TELEKYS
POLITISCHE
OEKONOMIE
DER
TUBERKULOSE.
.
193
73.
D
IE
E
INBEZIEHUNG
DER
S
ILIKOSE
IN
DIE
B
ERUFSKRANKHEITENVERORDNUNG
.
196
7.3.1.
WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISGEWINN
ALS
VERZOEGERUNG
SOZIALPOLITISCHER
NOTWENDIGKEITEN
.
196
7.3.2.
DAS
SCHEITERN
DER
BERUECKSICHTIGUNG
ZUR
1.
BKVO
1925
.
205
7.3.3.
DIE
SACHVERSTAENDIGENANHOERUNGEN
IM
REICHSWIRTSCHAFTSRAT
.
207
7.3.4.
DIE
KOMPROMISSLOESUNG
1929.
.
215
7.3.5.
DIE
ENTSCHAEDIGUNGSPRAXIS
DER
STAUBLUNGENERKRANKUNGEN
.
217
7.3.5.1.
DIE
ABWEHRPOSITIONEN
DER
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
218
7.3.5.2.
SPRUCHPRAXIS
DES
SENATS
FUER
BERUFSKRANKHEITEN.
DIAGNOSEN
ALS
ABWEHRINSTRUMENTE
IM
ENTSCHAEDIGUNGSVERFAHREN
.
224
7.3.6.
DER
PRAEVENTIVE
EFFEKT
DER
VERORDNUNG
.
227
8.
DIE
GEWERBEAERZTE
IM
BERUFSKRANKHEITENVERFAHREN.
NEUTRALISIERUNG
DER
AERZTLICHEN
GEWERBEAUFSICHT
.
231
8.1.
D
IE
A
NZEIGEPFLICHT
DER
B
ERUFSKRANKHEITEN
.
234
8.1.1.
DIE
VERLAGERUNG
DER
BEWEISPFLICHT
AUF
DEN
ANZEIGENDEN
ARZT
ALS
ABWEHRSTRATEGIE
DER
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
235
8.1.2.
DIE
KOSTENERSTATTUNG
DER
BERUFSKRANKHEITEN-ANZEIGEN
UND
DER
GUTACHTEN
.
238
8.2.
N
EUTRALITAET
UND
O
BJEKTIVITAET
IM
B
EGUTACHTUNGSVERFAHREN
:
W
ER
IST
DER
"
GEEIGNETE
A
RZT
"
?
.
244
8.3.
D
IE
U
NABHAENGIGKEIT
DER
GEWERBEMEDIZINISCHEN
L
EHRE
ODER
"
PUBLIC-PRIVATE
PARTNERSHIP
"
-
DIE
G
E
WERBEAERZTE
UND
DIE
DEUTSCHE
G
ESELLSCHAFT
FUER
G
EWERBEHYGIENE
.
248
8.4.
D
ISKUSSIONEN
UEBER
DIE
ORGANISATORISCHE
D
URCHFUEHRUNG
DER
V
ERORDNUNG
.
257
8.4.1.
VERSICHERUNGSAMT
ODER
GEWERBEARZT
-
WER
LEITET
DIE
UNTERSUCHUNG
?
.
258
8.4.2.
DAS
D-ARZT-VERFAHREN
ALS
VERSUCH
DER
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
ZUR
UEBERNAHME
DER
VERFAHRENSLEITUNG
FUER
DIE
BERUFSKRANKHEITEN
.
264
8.5.
D
IE
ENDGUELTIGE
N
EUTRALISIERUNG
DER
AERZTLICHEN
G
EWERBEAUFSICHT
DURCH
DIE
3.
B
ERUFSKRANKHEITEN
-V
ERORDNUNG
268
9.
FRAUENARBEITSSCHUTZ
UND
SOZIALE
GYNAEKOLOGIE
-
DER
SCHWANGEREN
UND
WOECHNERINNENSCHUTZ
ALS
FELD
ZUR
DURCHSETZUNG
EINER
GENERATIVEN
ETHIK
.
273
9.1.
E
NTWICKLUNG
DER
"
AUSHAEUSIGEN
F
RAUENERWERBSTAETIGKEIT
"
.
274
9.2.
D
IE
D
ISKUSSION
UM
DEN
G
EBURTENRUECKGANG
.
277
9.3.
F
RAUENARBEITSSCHUTZGESETZE
ODER
RADIKALE
G
LEICHBEHANDLUNG
.
277
9.4.
S
CHWANGEREN
-
UND
W
OECHNERINNENSCHUTZ
IN
DER
D
EBATTE
.
279
9.4.1.
MAXHIRSCHS
"
SOZIALE
GYNAEKOLOGIE
"
.
280
9.4.2.
DIE
DENKSCHRIFT
DES
DEUTSCHEN
TEXTILARBEITERVERBANDES
.
282
9.4.3.
REAKTIONEN
AUF
DIE
DENKSCHRIFT
-
DIE
"
GEGENDENKSCHRIFT
'
'
DES
ARBEITGEBERVERBAND
DER
DEUTSCHEN
TEXTILINDUSTRIE
.
283
9.4.4.
DAS
WASHINGTONER
ABKOMMEN
VON
1919
UND
SEINE
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
REICH
.
285
9.5.
D
IE
E
RHEBUNGEN
DER
G
EWERBEAUFSICHTSBEAMTEN
1926
UND
DIE
R
EAKTION
DER
G
EWERKSCHAFTEN
.
286
9.6.
L
UDWIG
T
ELEKYS
P
OSITION
IM
UMSTRITTENEN
F
ELD
.
291
9.7.
D
IE
V
ERHANDLUNGEN
IM
P
REUBISCHEN
L
ANDESGESUNDHEITSRAT
.
294
9.7.1.
TELEKYS
UNDHIRSCHS
REFERATE
ZUM
FRAUENARBEITSCHUTZ
.
294
9.8.
S
TUDIEN
DER
G
EWERBEAERZTE
ZUM
T
HEMA
.
299
9.9.
E
RFAHRUNGEN
DER
G
EWERBEAERZTE
AUS
DER
P
RAXIS
.
302
9.10.
A
RBEITSSCHUTZ
UND
B
EVOELKERUNGSPOLITIK
-
UNTRENNBAR
VERBUNDEN?
.
305
9.10.1.
DIE
OPEN
DOOR
INTERNATIONALE
UND
IHRE
FORDERUNG
NACH
RADIKALER
GLEICHBEHANDLUNG
.
306
9.10.2.
REAKTIONEN
IM
DEUTSCHEN
REICH
-
DIE
MONATSSCHRIFT
DER
DEUTSCHEN
AERZTINNEN
.
308
9.10.3.
DER
INTERNATIONALE
AERZTINNENKONGRESS
1931
.
312
9.10.4.
FRAUENARBEIT
ALS
SOZIOLOGISCHE
NOTWENDIGKEIT
-
DER
PRAGMATISMUS
BEHAELT
DIE
OBERHAND
.
313
10.
BERUFSBERATUNG
UND
EIGNUNGSPRUEFUNG
-
GEWERBE
HYGIENE
UND
ARBEITSWISSENSCHAFT
OPTIMIEREN
DIE
"
MASCHINE
MENSCH
"
.
315
10.1.
E
IGNUNG
,
K
ONSTITUTION
UND
L
EISTUNGSGRENZEN
-
TRADITIONELLE
AUFGABEN
DER
AERZTLICHEN
GEWERBEAUFSICHT
.
315
10.1.1.
DIE
UEBERWACHUNG
DER
EINSTELLUNGS
UND
KONTROLL
UNTERSUCHUNGEN
IN
GESUNDHEITSGEFAEHRLICHEN
BETRIEBEN
.
316
10.1.2.
ARBEITSZEITUEBERWACHUNG
UND
PAUSENREGELUNGEN
.
320
10.2.
D
AS
I
NSTITUT
FUER
A
RBEITSWISSENSCHAFT
UND
G
EWERBEHYGIENE
.
324
10.3.
D
IE
R
OLLE
DER
G
EWERBEAERZIE
IN
DER
A
RBEITSWISSENSCHAFT
.
329
10.4.
D
AS
K
ONZEPT
DER
M
ENSCHENOEKONOMIE
UND
DIE
P
RAXIS
DER
R
ATIONALISIERUNG
.
331
10.4.1.
EIGNUNGSTESTS
ALS
SELEKTIONSINSTRUMENT
.
338
10.4.2.
AMERIKANISCHE
METHODEN
UND
DEUTSCHES
GEMUET
-
"
MENSCHENFUEHRUNG
"
STATT
AUSBEUTUNG
DER
ARBEITER
.
345
10.5.
K
ONSTTTUTIONSBIOLOGIE
UND
A
RBEITSPHYSIOLOGIE
.
347
10.6.
S
PORT
UND
KOERPERLICHE
E
RTUECHTIGUNG
ALS
W
AFFEN
GEGEN
DIE
SCHAEDEN
DER
INDUSTRIELLEN
ARBEIT
.
350
10.7.
D
ER
F
REIWILLIGE
A
RBEITSDIENST
ALS
NEUES
T
AETIGKEITSFELD
DER
G
EWERBEAERZTE
.
352
11.
DIE
SOZIALHYGIENISCHEN
AKADEMIEN
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
355
11.1.
D
IE
E
NTSTEHUNG
DER
S
OZIALHYGIENISCHEN
A
KADEMIEN
.
355
11.1.1.
MEDIZINISCHE
POLIZEI
UND
SEUCHENKONTROLLE
-
GRENZEN
DER
OEFFENTLICHEN
GESUNDHEITSPFLEGE
IN
DER
BUERGERLICHEN
KLASSENGESELLSCHAFT
.
355
11.1.2.
DIE
PROFESSIONALISIERUNG
DER
ARMENPFLEGE
.
358
11.1.3.
SOZIALARZT
STATT
INDIVIDUALARZT
-
DER
BLICK
AUFS
KOLLEKTIV
.
360
11.1.4.
DIE
MODERNE
SOZIALFUERSORGE
ALS
PROFESSIONALISIERUNG
BUERGERLICHER
WEIBLICHER
WOHLTAETIGKEIT
.
365
11.1.5.
KONKURRENZ
DER
PROFESSIONEN
IN
DER
SOZIALEN
FUERSORGE
.
367
11.1.6.
DER
BEGINN
DER
SOZIALHYGIENISCHEN
FORTBILDUNG:
DAS
BERLINER
SEMINAR
FUER
SOZIALE
MEDIZIN
.
369
11.1.7.
UNIVERSITAERE
ANBINDUNG
ODER
POSTGRADUELLE
AUSBILDUNG
-
SCHWIERIGKEITEN
DER
INSTITUTIONELLEN
VERANKERUNG
.
371
11.2.
D
IE
G
RUENDUNG
DER
W
ESTDEUTSCHEN
S
OZIALHYGIENISCHEN
A
KADEMIE
(WSHA)
IN
D
UESSELDORF
.
376
11.2.1.
INTERESSENKONFLIKTE
BEI
DER
STANDORTWAHL
.
376
11.2.2.
DIE
BERUFUNG
TELEKYS
ALS
LEITER
DER
WSHA
.
380
11.2.3.
SATZUNG
UND
HAUSHALT
DER
WSHA
.
381
11.3.
F
INANZIERUNGSENGPAESSE
DER
POSTGRADUELLEN
A
USBILDUNG
ALS
E
TABLIERUNGSHINDERNIS
DER
A
KADEMIE
.385
11.3.1.
DIE
OEKONOMISCHE
LAGE
DER
KURSTEILNEHMER
ALS
LIMITIERENDE
GROESSE
FUER
DIE
KURSDAUER.
.
385
11.3.2.
DIE
SOZIALHYGIENISCHE
AUSBILDUNG
ALS
"
KLEINER
FACHARZT"
.
387
11.4.
A
USBILDUNGSKONZEPTE
UNTER
D
RUCK
.
390
11.4.1.
PRAKTIKER
FUER
DIE
PRAKTISCHE
AUSBILDUNG
-
DAS
KONZEPT
TELEKYS
FUER
DEN
SOZIALHYGIENISCHEN
KURSUS
.
390
11.4.2.
SOZIALE
HYGIENE
ALS
"
REVOLUTIONS
UND
NACHREVOLUTIONSSCHWINDEL
"
.
394
11.4.3.
"
PAUK
UND
SCHNELLKURSE
STATT
GESINNUNGSSCHULE
"
KRITIK
AUS
DEN
EIGENEN
REIHEN
.
398
11.4.4.
AUSWEITUNG
UND
DIFFERENZIERUNG
DES
ANGEBOTS
ALS
ANTWORT
AUF
DIE
OEKONOMISCHEN
PROBLEME
.
400
11.5.
G
EWERBEHYGIENE
AN
DER
WSHA
.
405
11.5.1.
TRANSMISSIONSRIEMEN
DER
BERUFSKRANKHEITENVERORDNUNG
.
405
11.5.2.
GEWERBEHYGIENISCHE
NACHWUCHSFOERDERUNG
AN
DER
WSHA
.
409
11.6.
D
IE
POSTGRADUELLE
A
USBILDUNG
ALS
S
ACKGASSE
EINER
INSTITUTIONELLEN
VERANKERUNG
.
410
11.6.1.
GEMEINSAME
VERSUCHE
DER
ETABLIERUNG
DER
SOZIALHYGIENISCHEN
AKADEMIEN
ALS
HOCHSCHULEN
.
410
11.6.2.
SOZIALHYGIENISCHE
FORSCHUNG
ALS
STIEFKIND
DER
UNIVERSITAETEN
412
11.6.3.
DIE
NEUBESETZUNG
DES
BERLINER
SOZIALHYGIENE-LEHRSTUHLS
1931
.
415
11.7.
D
AS
E
NDE
DER
WSHA
.
418
12.
VERTREIBUNG,
FLUCHT
UND
EXIL
.
423
12.1.
V
ERTREIBUNG
AUS
D
EUTSCHLAND
.
423
12.1.1.
DIE
ENTLASSUNG
TELEKYS
UND
DIE
REAKTIONEN
SEINER
BERUFSKOLLEGEN
.
423
12.1.2.
ERSTE
VERSUCHE
DER
EMIGRATION
.
425
12.2.
D
IE
J
AHRE
1934-1939
IN
W
IEN
.
427
12.2.1.
FORTSETZUNG
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
ARBEIT
UNTER
PREKAEREN
BEDINGUNGEN
.
428
12.2.2.
DAS
ARCHIV
FUER
GEWERBEPATHOLOGIE
UND
GEWERBEHYGIENE
-
EIN
BEISPIEL
FUER
DIE
GRUENDLICHKEIT
DES
FASCHISTISCHEN
DEUTSCHLANDS
BEI
DER
VERTREIBUNG
"NICHTARISCHER
"
WISSENSCHAFTLER
.
430
12.3.
E
RNEUTE
V
ERTREIBUNG
UND
F
LUCHT
AUS
E
UROPA
.
434
12.4.
J
AHRE
DES
E
XILS
IN
C
HICAGO
UND
N
EW
Y
ORK
.
437
12.5.
P
LAENE
ZUR
R
UECKKEHR
NACH
D
EUTSCHLAND
.
440
12.5.1.
DIE
NEUBESETZUNG
DES
LEHRSTUHLS
FUER
SOZIALHYGIENE
AN
DER
BERLINER
UNIVERSITAET
1947
.
443
12.5.2.
ALS
GASTPROFESSOR
AN
DIE
FREIE
UNIVERSITAET
-
EHRUNGEN,
ABER
KEINE
OEKONOMISCHE
PERSPEKTIVE
IN
WESTDEUTSCHLAND
.
449
12.6.
D
IE
LETZTEN
J
AHRE
.
452
13.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSS
.
457
ANHANG
.
473
1.
S
TRUKTUR
DER
PREUBISCHEN
AERZTLICHEN
G
EWERBEAUFSICHT
.
473
2.
D
IE
AERZTLICHE
G
EWERBEAUFSICHT
ANDERER
DEUTSCHER
L
AENDER
.
475
3.
P
ERSONENREGISTER
.
476
4.
A
BKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
482
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
484
1.
A
RCHIVALIEN
.
484
2.
W
ERKVERZEICHNIS
DER
S
CHRIFTEN
VON
L
UDWIG
T
ELEKY
.
488
2.1.
HERANGEZOGENE
SCHRIFTEN
BIS
1932
.
488
2.2.
HERANGEZOGENE
SCHRIFTEN,
DIE
NACH
1932
VEROEFFENTLICHT
WURDEN
.
497
2.3.
VERZEICHNIS
DER
ARBEITEN
VON
DR.
L.
TELEKY
NACH
DEM
1.
6.1932
.
499
2.4.
PUBLICATIONS
BY
DR.
LUDWIG
TELEKY
SINCE
HIS
ARRIVAL
IN
USA
.
503
3.
L
ITERATURVERZEICHNIS
.
504
DANKSAGUNGEN
.
539 |
any_adam_object | 1 |
author | Wulf, Andreas 1965- |
author_GND | (DE-588)173473792 |
author_facet | Wulf, Andreas 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Wulf, Andreas 1965- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013663962 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC963 |
callnumber-raw | RC963.34.T45 |
callnumber-search | RC963.34.T45 |
callnumber-sort | RC 3963.34 T45 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
classification_rvk | XB 2350 XB 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)46954631 (DE-599)BVBBV013663962 |
discipline | Medizin |
era | Geschichte 1918-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1933 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013663962</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010327s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961000562</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933050685</subfield><subfield code="9">3-933050-68-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46954631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013663962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC963.34.T45</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 2350</subfield><subfield code="0">(DE-625)152439:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)152478:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 143</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 87.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 70.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 83.13</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 175</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 142</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 73.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wulf, Andreas</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173473792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="c">Andreas Wulf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Mabuse-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">539 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mabuse-Verlag Wissenschaft</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Teleky, Ludwig <1872-1957></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Teleky, Ludwig</subfield><subfield code="d">1872-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)117615927</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine, Industrial</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational Health</subfield><subfield code="x">history</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational Medicine</subfield><subfield code="x">history</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational physicians</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physicians</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social medicine</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biographies</subfield><subfield code="2">rbgenr</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Teleky, Ludwig</subfield><subfield code="d">1872-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)117615927</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mabuse-Verlag Wissenschaft</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005575511</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2002</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Biographies rbgenr |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift Biographies |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013663962 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:52:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3933050685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337459 |
oclc_num | 46954631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-188 DE-578 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-188 DE-578 DE-29 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 539 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2002 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Mabuse-Verl. |
record_format | marc |
series | Mabuse-Verlag Wissenschaft |
series2 | Mabuse-Verlag Wissenschaft |
spelling | Wulf, Andreas 1965- Verfasser (DE-588)173473792 aut Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin Andreas Wulf Frankfurt am Main Mabuse-Verl. 2001 539 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mabuse-Verlag Wissenschaft 52 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001 Teleky, Ludwig <1872-1957> Teleky, Ludwig 1872-1957 (DE-588)117615927 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1933 gnd rswk-swf Geschichte Medicine, Industrial Germany History Occupational Health history Occupational Medicine history Occupational physicians Germany Biography Physicians Biography Social medicine Germany History Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd rswk-swf Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Biographies rbgenr Teleky, Ludwig 1872-1957 (DE-588)117615927 p DE-188 Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 s Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1918-1933 z Mabuse-Verlag Wissenschaft 52 (DE-604)BV005575511 52 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wulf, Andreas 1965- Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin Mabuse-Verlag Wissenschaft Teleky, Ludwig <1872-1957> Teleky, Ludwig 1872-1957 (DE-588)117615927 gnd Geschichte Medicine, Industrial Germany History Occupational Health history Occupational Medicine history Occupational physicians Germany Biography Physicians Biography Social medicine Germany History Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)117615927 (DE-588)4002741-7 (DE-588)4065109-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin |
title_auth | Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin |
title_exact_search | Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin |
title_full | Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin Andreas Wulf |
title_fullStr | Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin Andreas Wulf |
title_full_unstemmed | Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin Andreas Wulf |
title_short | Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872 - 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin |
title_sort | der sozialmediziner ludwig teleky 1872 1957 und die entwicklung der gewerbehygiene zur arbeitsmedizin |
topic | Teleky, Ludwig <1872-1957> Teleky, Ludwig 1872-1957 (DE-588)117615927 gnd Geschichte Medicine, Industrial Germany History Occupational Health history Occupational Medicine history Occupational physicians Germany Biography Physicians Biography Social medicine Germany History Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd |
topic_facet | Teleky, Ludwig <1872-1957> Teleky, Ludwig 1872-1957 Geschichte Medicine, Industrial Germany History Occupational Health history Occupational Medicine history Occupational physicians Germany Biography Physicians Biography Social medicine Germany History Arbeitsmedizin Weimarer Republik Deutschland Biografie Hochschulschrift Biographies |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005575511 |
work_keys_str_mv | AT wulfandreas dersozialmedizinerludwigteleky18721957unddieentwicklungdergewerbehygienezurarbeitsmedizin |