Öffentliche Kunst als Denkmalkritik: Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
VDG
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 311 S. Ill. |
ISBN: | 3897391872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013663879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010831 | ||
007 | t | ||
008 | 010327s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960995447 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897391872 |9 3-89739-187-2 | ||
035 | |a (OCoLC)49031206 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013663879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-B170 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a NA9345 | |
084 | |a LH 69325 |0 (DE-625)94755: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jochmann, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Öffentliche Kunst als Denkmalkritik |b Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen |c Herbert Jochmann |
264 | 1 | |a Weimar |b VDG |c 2001 | |
300 | |a 311 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1970-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Monuments |x Political aspects | |
650 | 4 | |a Public art |x Political aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denkmal |0 (DE-588)4011453-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Denkmal |0 (DE-588)4011453-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1970-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128477069180928 |
---|---|
adam_text | Titel: Öffentliche Kunst als Denkmalkritik
Autor: Jochmann, Herbert
Jahr: 2001
Inhalt
Vorwort und Dank 11
1. Einleitung 13
1.1. Die künstlerische Bezugnahme auf Denkmäler:
Fragestellung und Ziele 13
1.2. Die Unsichtbarkeit von Denkmälern 15
1.3. Denkmäler als Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung 16
2. Begriffsbestimmungen 19
2.1. Das Denkmal 19
2.2. Künstlerische Gegensätze zum traditionellen Denkmal 22
2.2.1. Das „Gegen-Monument 22
2.2.2. Das „Gegendenkmal 23
2.2.3. Schlußfolgerungen 24
3. Aspekte der künstlerischen Auseinandersetzung
mit bereits bestehender Kunst 26
3.1. „Verehrende Aneignung 26
3.2. „Subjektiver Historismus 28
3.3. „Erinnerung als Summe der eigenen künstlerischen Arbeit 29
3.4. „Streben nach Erneuerung, Aufarbeitung, Entwicklung und Bewegung 29
3.5. Ausblick 30
4. Die Bezugnahme auf Denkmäler als künstlerische Praxis 31
4.1. Merkmale der künstlerischen Bezugnahme auf Denkmäler 31
4.2. Der Anstoß zur Entstehung denkmalbezogener Kunst am Beispiel des
„Hamburger Mahnmals gegen Krieg und Faschismus von Alfred Hrdlicka 31
4.3 Die künstlerische Auswahl von Denkmälern 33
4.4. Denkmäler, auf die sich Künstler beziehen 36
4.5. Informationsquellen zu denkmalbezogenen Arbeiten 37
5. Chronologie denkmalbezogener Kunst 38
5.1. Vorläufer denkmalbezogener Kunst 38
5.1.1. Ivan A. Fomin: Konfrontation eines Zaren-Denkmals
am 10. Jahrestag der Oktoberrevolution mit Zeichen der neuen Zeit 38
5.1.2. Claes Oldenburg: Konzepte für die Substitution von Denkmälern 39
5.2. Entwicklungsprozesse 41
5.2.1. Die Anfangsphase denkmalbezogener Kunst 41
5.2.1.1. Daniel Buren: Die künstlerische Veränderung
des Erscheinungsbildes eines Denkmals 41
5.2.1.2. Richard Serra: Eine künstlerische Arbeit in
Gegenüberstellung zu einem Denkmal 42
5.2.1.3. Michael Asher: Der Standortwechsel eines Denkmals 43
5.2.2. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Aussage von Denkmälern 45
5.2.3. Denkmalbezogene Kunst als etablierte Kunstform 47
6. Die künstlerische Rezeption bestehender Denkmäler.
Eine Analyse künstlerischer Arbeiten, die in Bezugnahme
auf Kriegerdenkmäler geplant oder realisiert werden 50
6.1. Die Charakteristik von Kriegerdenkmälern 51
6.2. Robert Filliou: Ein Konzept für eine künstlerische Bezugnahme
auf Kriegerdenkmäler, um Kriege zukünftig zu verhindern 52
6.3. Eine Vorstellung von der Unvorstellbarkeit moderner Kriege -
Alfred Hrdlickas „Hamburger Mahnmal gegen Krieg und Faschismus
und Jenny Holzers „Black Garden im Vergleich 54
6.3.1. Alfred Hrdlicka: Das „Hamburger Mahnmal gegen Krieg und Faschismus 54
6.3.2. Jenny Holzer: Der „Black Garden in Nordhorn 54
6.3.3. Exkurs: Über die Unvorstellbarkeit
moderner, insbesondere atomar geführter Kriege 55
6.3.4. Über den Schrecken moderner Kriege bei Holzer und Hrdlicka 57
6.4. Jochen Gerz: „Le Monument vivant de Biron 58
6.5. Zusammenfassende Zwischenbetrachtung der künstlerischen Arbeiten
von Alfred Hrdlicka, Jenny Holzer und Jochen Gerz 60
6.6. Temporär realisierte künstlerische Arbeiten in Bezugnahme auf
Kriegerdenkmäler - Geräusche und Klänge 61
6.6.1. Die Künstlergruppe „Presence Panchunette :
Die Konfrontation eines Kriegerdenkmals mit Kriegslärm 61
6.6.2. Will Gmehling: Laute als Lebenszeichen 62
6.6.3. Hans Haacke: Klang als Konterkarierung patriotischer Kundgebungen 62
6.7. Conclusio 63
7. Denkmalbezogene Kunst als Auseinandersetzung mit der öffentlichen Erinnerung
an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft 65
7.1. Die künstlerische Bezugnahme auf Denkmäler und Mahnmale,
die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern 65
7.1.1. Erich Reusch: Die Transformation eines Denkmals 65
7.1.2. Dieter Gerdes: Die Verdoppelung eines Mahnmals 68
7.1.3. Thomas Schütte: Erinnerung an die Opfer des KZ Neuengamme und Reflexion
des Umgangs mit der Geschichte des Konzentrationslagers nach 1945 70
7.1.4. Zusammenfassung 75
7.2. Temporäre Monumente der Vergangenheit als Ausgangspunkt für die Realisierung
öffentlicher Kunst - ein Vergleich von Hans Haackes Arbeit „UND IHR HABT DOCH
GESIEGT und Horst Hoheisels „Denkmal an ein Denkmal 76
7.2.1. Hans Haacke: Die Rekonstruktion und Kommentierung eines 1938 von
den Nationalsozialisten temporär errichteten Siegeszeichens in Graz 76
7.2.2. Horst Hoheisel: Erinnerung des ursprünglichen Gedenkens an
die Opfer des Konzentrationslagers Buchenwald am 19. April 1945 78
7.2.3. Fazit 80
7.3. Hans Haackes und Horst Hoheisels künstlerische Bezugnahme auf bestehende
Monumente - zur Frage nach den Zusammenhängen zwischen der nationalsozia¬
listischen Vergangenheit und der politischen Gegenwart Deutschlands 81
7.3.1. Hans Haacke: Das Monument als Zeuge 81
7.3.2. Horst Hoheisels künstlerische Auseinandersetzung mit
dem Brandenburger Tor in Berlin 84
7.3.2.1. Exkurs: Zum Bedeutungswandel des Brandenburger Tores 84
7.3.2.2. Das aufgelöste Monument -
Horst Hoheisels „Memorial for the murdered Jews of Europe 85
7.3.2.3. Das Monument als Zeichen für die gebrochene nationale Identität der Deutschen -
Horst Hoheisels künstlerische Bezugnahme auf das Brandenburger Tor anläßlich
des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus 87
7.3.3. Fazit 87
7.4. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der öffentlichen Erinnerung
an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft - eine Zusammenfassung 88
8. Die künstlerische Bezugnahme auf Lenin-Denkmäler 91
8.1. Lenin-Denkmäler als Ausdruck des Lenin-Kults in der Sowjetunion 92
8.1.1. Zur Biographie Lenins 92
8.1.2. Der Lenin-Kult in der Sowjetunion 93
8.2. Die künstlerische Bezugnahme auf Lenin-Denkmäler in der Sowjetunion 96
8.2.1. Die Demontage von Lenin-Denkmälern als Ausdruck
politischer Veränderungen in der Sowjetunion 96
8.2.2. Das Projekt „Monumental Propaganda 97
8.2.2.1. Komar Melamid: Vorschlag für die
Umfunktionierung des Lenin-Mausoleums in Moskau 97
8.2.2.2. Farid Bogdalov: Vorschlag für die
Verdoppelung des Lenin-Mausoleums in Moskau 99
8.2.2.3. Florence Weisz: Vorschlag für die
Kommentierung eines Lenin-Denkmals in Ashkhabad 100
8.2.3. Thomas Eller: Schowdown zwischen einem Denkmal
und einer denkmalbezogenen künstlerischen Arbeit 101
8.3. Die künstlerische Bezugnahme auf Lenin-Denkmäler der DDR 102
8.3.1. Lenin-Denkmäler der DDR als Streitobjekte 102
8.3.2. Manfred Butzmann: Die Begrünung von Denkmälern der DDR 103
8.3.3. Exkurs: Die wiederholte Kommentierung des
Betriebskampfgruppendenkmals in Ostberlin 104
8.3.4. Künstlerische Konzepte zur Kommentierung
der Lenin-Denkmäler in Ostberlin und Dresden 105
8.3.4.1. Krzysztof Wodiczko: Die Degradierung
des russischen, revolutionären Staatsmanns Lenin 105
8.3.4.2. Rudolf Herz: Abbau und Lagerung eines Lenin-Denkmals in Dresden 107
8.3.4.3. Vergleichende Betrachtungen 109
8.4. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Lenin-Denkmälern
im Zusammenhang mit der Auflösung der DDR und der Sowjetunion 110
8.5. Abschließender Abriß zu den Inhalten künstlerischer Arbeiten,
die auf bestimmte Denkmalarten Bezug nehmen 112
9. Formen der Aktualisierung von Denkmälern 113
9.1. Fokussieren der Aufmerksamkeit auf einzelne
Gestaltungselemente von Denkmälern 114
9.2. Das Wahrnehmen von Denkmälern als aktive Erfahrung 115
9.3. Denkmalbezogene Kunst als Auseinandersetzung
mit aktuellen politischen Ereignissen 116
9.3.1. KrzysztofWodiczko 116
9.3.1.1. Denkmäler als Maßstab für die Bewertung
aktueller politischer Geschehnisse 116
9.3.1.2. Parallelen zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit 118
9.3.1.3. Dia-Projektion auf den „Arco de la Victoria in Madrid 119
9.3.1.4. Fazit 121
9.3.2. Jenny Holzer: Laserprojektion auf das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig 122
9.3.3. Dennis Del Favero: Fotoinstallation in
der Krypta des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig 123
9.3.4. Denkmalbezogene Kunst als Konfrontation bestehender Denkmäler
mit aktuellen politischen Ereignissen - abschließende Bemerkungen 125
10. Zur Differenz zwischen denkmalbezogener Kunst
und verwandten Äußerungsformen 126
10.1. Zur Differenz zwischen denkmalbezogener Kunst
und anonymen Denktnalkommentaren 126
10.2. Zur Differenz zwischen denkmalbezogener Kunst
und künstlerischen Arbeiten, die als „Bildzitat entstehen 129
11. Denkmalbezogene künstlerische Arbeiten als Denkmalkritik 131
11.1. Auseinandersetzung mit der memorialen Funktion von Denkmälern 131
11.2. Auseinandersetzung mit der appellativen Funktion von Denkmälern 133
11.3. Auseinandersetzung mit Formen der Denkmalrezeption 136
11.4. Abschließende Bemerkungen 137
12. Zur Spezifik denkmalbezogener Kunst 138
12.1. Denkmalbezogene Werke im Vergleich mit künstlerischen Arbeiten,
die als „Gegendenkmal bzw. „Gegen-Monument entstehen 138
12.1.1. „Gegendenkmal und denkmalbezogene Kunst 138
12.1.2. „Gegen-Monumente und denkmalbezogene Kunst 142
12.2. Denkmalbezogene Kunst als ortsbezogene Kunst 144
12.3. Die gezielte Ansprache des Betrachters durch denkmalbezogene Kunst 145
12.4. Antithetische Konstellation von
Denkmälern und denkmalbezogener Kunst 148
12.5. Die künstlerische Bezugnahme auf bestehende Denkmäler 150
13. Anmerkungen 153
14. Literatur 187
Anhang
I. Katalog künstlerischer Arbeiten, die in Bezugnahme
auf Denkmäler konzipiert bzw. realisiert sind 207
II. Abbildungen 287
III. Abbildungsverzeichnis 311
|
any_adam_object | 1 |
author | Jochmann, Herbert |
author_facet | Jochmann, Herbert |
author_role | aut |
author_sort | Jochmann, Herbert |
author_variant | h j hj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013663879 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA9345 |
callnumber-raw | NA9345 |
callnumber-search | NA9345 |
callnumber-sort | NA 49345 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | LH 69325 |
ctrlnum | (OCoLC)49031206 (DE-599)BVBBV013663879 |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1970-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1970-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01985nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013663879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010327s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960995447</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897391872</subfield><subfield code="9">3-89739-187-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49031206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013663879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA9345</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 69325</subfield><subfield code="0">(DE-625)94755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jochmann, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Kunst als Denkmalkritik</subfield><subfield code="b">Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen</subfield><subfield code="c">Herbert Jochmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">VDG</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monuments</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public art</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011453-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Denkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011453-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1970-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013663879 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3897391872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337398 |
oclc_num | 49031206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B170 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B170 DE-83 |
physical | 311 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | VDG |
record_format | marc |
spelling | Jochmann, Herbert Verfasser aut Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen Herbert Jochmann Weimar VDG 2001 311 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2000 Geschichte 1970-2000 gnd rswk-swf Politik Monuments Political aspects Public art Political aspects Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Denkmal (DE-588)4011453-3 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Denkmal (DE-588)4011453-3 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Geschichte 1970-2000 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jochmann, Herbert Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen Politik Monuments Political aspects Public art Political aspects Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Denkmal (DE-588)4011453-3 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114333-4 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4011453-3 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen |
title_auth | Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen |
title_exact_search | Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen |
title_full | Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen Herbert Jochmann |
title_fullStr | Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen Herbert Jochmann |
title_full_unstemmed | Öffentliche Kunst als Denkmalkritik Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen Herbert Jochmann |
title_short | Öffentliche Kunst als Denkmalkritik |
title_sort | offentliche kunst als denkmalkritik studien zur spezifik zeitgenossischer kunst in bezugnahme auf offentliche erinnerungszeichen |
title_sub | Studien zur Spezifik zeitgenössischer Kunst in Bezugnahme auf öffentliche Erinnerungszeichen |
topic | Politik Monuments Political aspects Public art Political aspects Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Denkmal (DE-588)4011453-3 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
topic_facet | Politik Monuments Political aspects Public art Political aspects Kunst Rezeption Denkmal Öffentlicher Raum Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jochmannherbert offentlichekunstalsdenkmalkritikstudienzurspezifikzeitgenossischerkunstinbezugnahmeaufoffentlicheerinnerungszeichen |