Mikroökonomie: mit Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chemnitz
GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling
2001
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuchreihe
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 401 S. graph. Darst. |
ISBN: | 393423514X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013663709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140730 | ||
007 | t | ||
008 | 010327s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960797718 |2 DE-101 | |
020 | |a 393423514X |9 3-934235-14-X | ||
035 | |a (OCoLC)76257800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013663709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 020f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, Klaus |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)128544910 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikroökonomie |b mit Aufgaben und Lösungen |c Klaus Müller |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Chemnitz |b GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling |c 2001 | |
300 | |a 401 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehrbuchreihe |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Lehrbuchreihe |v 4 |w (DE-604)BV012584184 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683155039092736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
7
SYMBOL
VERZEICHNIS.
10
I.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEME
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
13
1.
MIKROOEKONOMIE
ALS
TEIL
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
13
1.1.
GEGENSTAND
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
13
1.2.
AUFGABEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
15
1.3.
MIKROOEKONOMIE
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
17
1.4.
KOMPLEXITAET
UND
GANZHEIT:
PROBLEME
BEI
DER
ERKLAERUNG
WIRTSCHAFTLICHER
ZUSAMMENHAENGE
.
18
1.5.
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE
THEORIENSYSTEME
.
31
1.6.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
36
2.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDBEGRIFFE
.
37
2.1.
UEBERBLICK
.
37
2.2.
BEDUERFNISSE
-
BEDARF
-
NACHFRAGE
.
37
2.3.
GUETER
.
41
2.4.
PRODUKTION
UND
PRODUKTIONSFAKTOREN
.
42
-
2.5.
KNAPPHEIT,
TRANSFORMATION
UND
OEKONOMISCHES
PRINZIP
.
45
2.6.
ARBEITSTEILUNG
.
50
2.7.
MAERKTE
UND
WIRTSCHAFTSKREISLAUF
.
54
2.7.1.
MARKT
UND
NATURALTAUSCH
.
54
2.7.2.
GELD
UND
GELDWIRTSCHAFT
.
58
2.7.3.
DER
EINFACHE
WIRTSCHAFTSKREISLAUF.
.
59
2.7.4.
DIE
ERFORDERLICHE
GELDMENGE
.
63
2.7.5.
DER
ERWEITERTE
WIRTSCHAFTSKREISLAUF
.
64
2.8.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
69
3.
WIRTSCHAFTSSYSTEME
UND
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
.
70
3.1.
BEGRIFFSABGRENZUNG
UND
PROBLEMFORMULIERUNG
.
70
3.2.
LIBERALISMUS
UND
FREIE
MARKTWIRTSCHAFT
.
70
3.2.1.
GRUNDPRINZIPIEN
.
70
3.2.2.
MARKT
UND
PLAN
.
73
3.2.3.
ORDNUNGSMERKMALE
DES
MODELLS
DER
FREIEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
74
3.2.4.
KRITIK
DES
REINEN
MODELLS
.
75
3.3.
ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT
.
79
3.4.
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
.
81
3.5.
SOZIALISTISCHE
MARKTWIRTSCHAFT
.
83
2
MIKROOEKONOMIE
3.6.
RADIKALE
KRITIK
DER
MARKTWIRTSCHAFT
.
86
3.7.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
88
II.
NACHFRAGE
UND
ANGEBOT
AUF
DEN
GUETERMAERKTEN
.
89
1.
NACHFRAGE
DER
HAUSHALTE
(HAUSHALTSTHEORIE)
.
89
1.1.
GRUNDPROBLEM
UND
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
89
1.2.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DER
NACHFRAGE
.
91
1.2.1.
UEBERBLICK
AM
BEISPIEL
DER
PKW-NACHFRAGE
.
91
1.2.2.
NACHFRAGEFUNKTION
.
92
1.3.
NACHFRAGE
UND
NUTZEN
.
93
1.3.1.
NUTZEN
UND
NUTZENSMAXIMIERUNG
.
93
1.3.2.
KARDINALER
NUTZEN
.
94
1.3.3.
ORDINALER
NUTZEN
.
100
1.3.3.1.
INHALT
.
100
1.3.3.2.
INDIFFERENZKURVEN
.
101
1.3.3.3.
DIE
GRENZRATE
DER
SUBSTITUTION
.
104
1.3.3.4.
INDIFFERENZKURVENSCHAR
UND
HAUSHALTSBUDGET
-
DIE
OPTIMALE
GUETERKOMBINATION
.
108
1.3.3.5.
VERAENDERUNG
DER
BEDUERFNISSTRUKTUR
UND
OPTIMALE
GUETERKOM
BINATION
.
112
1.3.3.6.
AENDERUNG
DER
KONSUMHOEHE
UND
OPTIMALE
GUETERKOMBINATION
.
114
1.3.3.7.
AENDERUNG
DES
RELATIVEN
PREISES
UND
NACHGEFRAGTE
MENGENKOM
BINATION
.
116
1.3.4.
ZUM
ERKENNTNISWERT
DES
NUTZENSKONZEPTS
.
119
1.3.5.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
124
1.4.
NACHFRAGE
UND
PREIS
.
127
1.4.1.
NORMALER
ZUSAMMENHANG
UND
REDUZIERTE
NACHFRAGEFIMKTION
.
127
1.4.2.
ANOMALE
PREIS-MENGEN-REAKTIONEN
(AUSNAHMEN)
.
131
1.4.3.
VERSCHIEBUNG
DER
NACHFRAGEKURVE
.
130
1.4.4.
PREISELASTIZITAET
DER
NACHFRAGE
.
136
1.4.5.
PREISELASTIZITAET
UND
PREISE
.
138
1.4.6.
ERLOESE,
GRENZERLOESE
UND
PREISELASTIZITAET
.
141
1.4.7.
AMOROSO-ROBINSON-RELATION
.
146
1.4.8.
KREUZPREISELASTIZITAET
.
148
1.4.9.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
153
2.
ANGEBOT
DER
UNTERNEHMEN
(UNTEMEHMENSTHEORIE)
.
157
2.1.
GRUNDPROBLEM
UND
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
.
157
2.2.
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
ANGEBOTS
.
158
2.3.
PRODUKTION
UND
FAKTOREINSATZ
(PRODUKTIONS
ODER
ERTRAGSTHEORIE)
.
159
INHALTSVERZEICHNIS
3
2.3.1.
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
159
2.3.2.
VARIATIONEN
DES
FAKTOREINSATZES
.
160
2.3.3.
PARTIELLE
FAKTORVARIATION
.
163
2.3.4.
PRODUKTIONSELASTIZITAET
.
170
2.3.5.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
172
2.4.
PRODUKTION
UND
KOSTEN
(KOSTENTHEORIE)
.
174
2.4.1.
KOSTENBEGRIFFE
.
174
2.4.2.
KOSTENFUNKTIONEN
.
176
2.4.3.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PRODUKTIONS
UND
KOSTENFIMKTION
.
177
2.4.4.
DURCHSCHNITTSKOSTEN
UND
GRENZKOSTEN
.
179
2.4.5.
ANALYSE
EINES
ERTRAGSGESETZLICHEN
KOSTENVERLAUFS
.
185
2.4.6.
MINIMALKOSTENKOMBINATION
.
191
2.4.6.1.
MINIMALKOSTENKOMBINATION
BEI
TOTALER,
SUBSTITUTIVER
FAKTOR
VARIATION
.
191
2.4.6.2.
PRAKTISCHE
ENTSCHEIDUNG
.
195
2.4.7.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
198
2.5.
PRODUKTION
UND
GEWINN
(GEWINNTHEORIE)
.200
2.5.1.
GEWINNBEGRIFFE
UND
GEWINNFUNKTIONEN
.200
2.5.2.
PRAEMISSEN
EINES
GEWINNMODELLS
.
202
2.5.3.
NUMERISCHE
UND
GEOMETRISCHE
GEWINNERMITTLUNG
.
203
2.5.4.
GEWINNMAXIMIERUNGSBEDINGUNGEN
.
204
2.5.5.
GUETERANGEBOTSFUNKTION,
KURZFRISTIGE
UND
LANGFRISTIGE
PREISUNTERGRENZEN
.
207
2.5.6.
LANGFRISTIGE
ENTWICKLUNG
DER
GEWINNE
UND
RENTABILITAET
.
216
2.5.7.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
223
IILGUETERMAERKTE
UND
PREISBILDUNG
.
225
1.
MARKTFORMEN
UND
GUETERPREISBILDUNG
.
225
1.1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DES
ORDNUNGSFAKTORS
MARKT
.
225
1.2.
MARKTFORMEN,
VOLLKOMMENE
UND
UNVOLLKOMMENE
MAERKTE
.
226
2.
POLYPOLISTISCHE
MAERKTE
UND
GUETERPREISBILDUNG
.
229
2.1.
VOLLKOMMENE,
POLYPOLISTISCHE
MAERKTE
(VOLLSTAENDIGE
KONKURRENZ)
.
229
2.1.1.
PRAEMISSEN
.
229
2.1.2.
GLEICHGEWICHTSMENGE
UND
GLEICHGEWICHTSPREIS
BEI
VOLLKOMMENER
POLY
POLISTISCHER
KONKURRENZ
.
230
2.1.3.
GLEICHGEWICHTSSTOERUNGEN
UND
PREISGESETZE
.
236
2.1.4.
DYNAMISIERUNG
DES
PREISMECHANISMUS
.239
2.1.4.1.
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
PREISEN,
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
239
2.1.4.2.
COBWEB-THEOREM
.
243
2.1.5.
FUNKTIONEN
DER
PREISE
.
247
4
MIKROOEKONOMIE
2.1.6.
KRITIK
DES
REINEN
MODELLS
.
250
2.2.
UNVOLLKOMMENE
POLYPOLISTISCHE
MAERKTE
UND
GUETERPREISBILDUNG
.
253
2.2.1.
MERKMALE
DES
UNVOLLKOMMENEN
MARKTES
.
253
2.2.2.
DER
MONOPOLISTISCHE
SPIELRAUM
DES
HETEROGENEN
POLYPOLS
.
254
2.3.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
258
3.
MONOPOLE
UND
PREISBILDUNG
.260
3.1.
VOLLKOMMENE,
MONOPOLISTISCHE
MAERKTE
.260
3.1.1.
MONOPOLE
UND
REALITAET
.260
3.1.2.
FORMEN
DES
MONOPOLS
UND
OLIGOPOLS
.
262
3.1.3.
AUSMASS
UND
BEURTEILUNG
DER
UNTEMEHMENSKONZENTRATION
.
271
3.1.4.
GEWINNMAXIMIERUNG
UND
PREISBILDUNG
IM
ANGEBOTSMONOPOL
.
275
3.1.4.1.
PREISPOLITIK
VERSUS
MENGENPOLITIK
.
275
3.1.4.2.
GEWINNMAXIMALE
ANGEBOTSMENGE
IM
MONOPOL
.276
3.1.4.3.
NUMERISCHES
UND
GRAFISCHES
BEISPIEL
(COUMOT-MODELL)
.
278
3.1.5.
MONOPOLRENTE
UND
MONOPOLMACHT
.282
3.2.
UNVOLLKOMMENE,
MONOPOLISTISCHE
MAERKTE
.290
3.2.1.
MERKMALE
EINES
UNVOLLKOMMENEN,
MONOPOLISTISCHEN
MARKTES
.
290
3.2.2.
FORMEN
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
.
291
3.2.3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
PREISDIFFERENZIERUNG
.
291
3.2.4.
PRINZIP
UND
WIRKUNG
DER
MONOPOLISTISCHEN
PREISDIFFERENZIERUNG
.
293
3.2.5.
BEISPIELE
EINER
PREISDIFFERENZIERUNG
.
295
3.3.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
300
4.
OLIGOPOLE
UND
GUETERPREISBILDUNG
.
304
4.2.
MERKMALE
DES
ANGEBOTSOLIGOPOLS
.
304
4.3.
VERHALTENSWEISEN
IM
OLIGOPOL
.
306
4.4.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
314
5.
STAATLICHE
EINGRIFFE
IN
DEN
MARKT
UND
DIE
PREISBILDUNG
.
315
5.1.
MARKTKONFORME
EINGRIFFE
.
315
5.2.
MARKTKONTRAERE
EINGRIFFE
.
316
5.2.1.
STAATLICHER
HOECHSTPREIS
.
316
5.2.2.
STAATLICHER
MINDESTPREIS
.
318
5.3.
KONTROLLFRAGEN
/
KONTROLLAUFGABEN
.
322
INHALTSVERZEICHNIS
5
IV.
KLAUSURAUFGABEN
.
323
1.
PROBEKLAUSUREN
.
323
2.
ABSCHLUSSKLAUSUREN
.
326
V.
LOESUNGEN
.
335
1.
LOESUNGEN
ZU
DEN
KAPITELN
I
BIS
IN
.
335
2.
LOESUNGEN
ZU
DEN
KLAUSURAUFGABEN
DES
KAPITELS
IV
.
363
ANHANG:
TRANSFORMATION
VON
WERTEN
IN
PRODUKTIONSPREISE
.
379
LITERATURVERZEICHNIS
.387
SACHREGISTER.
.
393 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Klaus 1944- |
author_GND | (DE-588)128544910 |
author_facet | Müller, Klaus 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Klaus 1944- |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013663709 |
classification_rvk | QC 100 |
classification_tum | WIR 020f |
ctrlnum | (OCoLC)76257800 (DE-599)BVBBV013663709 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013663709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140730</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010327s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960797718</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393423514X</subfield><subfield code="9">3-934235-14-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76257800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013663709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Klaus</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128544910</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="b">mit Aufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">Klaus Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chemnitz</subfield><subfield code="b">GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">401 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuchreihe</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuchreihe</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012584184</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337275</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV013663709 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:29:56Z |
institution | BVB |
isbn | 393423514X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009337275 |
oclc_num | 76257800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1102 DE-1047 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-1102 DE-1047 DE-12 DE-521 |
physical | 401 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling |
record_format | marc |
series | Lehrbuchreihe |
series2 | Lehrbuchreihe |
spelling | Müller, Klaus 1944- Verfasser (DE-588)128544910 aut Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen Klaus Müller 2., überarb. und erw. Aufl. Chemnitz GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling 2001 401 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuchreihe 4 Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s DE-604 Lehrbuchreihe 4 (DE-604)BV012584184 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Klaus 1944- Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen Lehrbuchreihe Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen |
title_full | Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen Klaus Müller |
title_fullStr | Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen Klaus Müller |
title_full_unstemmed | Mikroökonomie mit Aufgaben und Lösungen Klaus Müller |
title_short | Mikroökonomie |
title_sort | mikrookonomie mit aufgaben und losungen |
title_sub | mit Aufgaben und Lösungen |
topic | Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009337275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012584184 |
work_keys_str_mv | AT mullerklaus mikrookonomiemitaufgabenundlosungen |