Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs: Forschungsbericht 297 96 011/02
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Umweltbundesamt
2000
|
Schriftenreihe: | Deutschland / Umweltbundesamt: Texte
2000,57 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 229 - 231 |
Beschreibung: | XIV, 234, 52 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013654668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010411 | ||
007 | t | ||
008 | 010320s2000 gw bd|| t|||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960966102 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76274898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013654668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-M490 | ||
088 | |a UBA FB 000133 | ||
245 | 1 | 0 | |a Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs |b Forschungsbericht 297 96 011/02 |c von Wulf-Holger Arndt ... |
246 | 1 | 3 | |a UBA FB 000133 |
264 | 1 | |a Berlin |b Umweltbundesamt |c 2000 | |
300 | |a XIV, 234, 52 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutschland / Umweltbundesamt: Texte |v 2000,57 | |
490 | 0 | |a Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie | |
500 | |a Literaturverz. S. 229 - 231 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverkehr |0 (DE-588)4442544-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsverkehr |0 (DE-588)4442544-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arndt, Wulf-Holger |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Umweltbundesamt: Texte |t Deutschland |v 2000,57 |w (DE-604)BV005532599 |9 2000,57 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009329355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009329355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087575210196992 |
---|---|
adam_text |
IOEW
FE-VORHABEN
297
96
011/02
SEITE
I
INHALTSUEBERSICHT
1
DER
STAEDTISCHE
WIRTSCHAFTSVERKEHR
1
1.1
VERANLASSUNG
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
5
1.2
UNTERSUCHUNGSZIELE
YY
11
1.3
ANSAETZE
UND
MASSNAHMEN
12
1.4
UNTERSUCHUNGSGANG
UND
-METHODIK
22
2
PLANERISCHE
FLANKIERUNG
DES
EINSATZES
VON
UMWELTSCHONENDEN
FAHRZEUGEN
(AUGSBURG)
32
2.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
32
2.2
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
32
2.3
UNTERSUCHUNGSGANG
33
2.4
DAS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
AUGSBURG
35
2.5
BENUTZERVORTEILE
FUER
FAHRZEUGE
MIT
UMWELTSCHONENDER
ANTRIEBSTECHNIK
UND
EINSATZWEISE
44
2.6
OEKOLOGISCHE
POTENZIALANALYSE
DES
MASSNAHMENKONZEPTES
49
2.7
UMSETZUNGSPROZESS
60
2.8
ZWISCHENFAZIT
-
AUGSBURG
63
3
ZWISCHENBETRIEBLICHE
TRANSPORTKOORDINIERUNG
(HAMM)
64
3.1
HINTERGRUENDE
UND
PROBLEMBESCHREIBUNG
64
3.2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
UND
MASSNAHMEN
65
3:3
UNTERSUCHUNGSGANG
68
3.4
DAS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
HAMM
69
3.5
TRANSPORTKOOPERATION
IN
DER
LEBENSMITTELLOGISTIK
75
3.6
PROZESSBESCHREIBUNG
99
3.7
ZWISCHENFAZIT
-
HAMM
101
4
ANSIEDLUNGSPOLITIK
IM
EINZELHANDEL
UND
VERKEHR
(HALLE/SAALE)
102
4.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
102
4.2
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
102
4.3
UNTERSUCHUNGSGANG
103
4.4
BESCHREIBUNG
DES
UNTERSUCHUNGSRAUMS
103
4.5
WIRKUNGSANALYSE
DES
EINKAUFSVERKEHRS
107
4.6
ZWISCHENFAZIT
-
HALLE/SAALE
142
5
STAEDTEBAU
UND
LOGISTISCHE
OPTIMIERUNG
(BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE)
144
5.1
HINTERGRUND
144
5.2
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
145
5.3
UNTERSUCHUNGSGANG
147
5.4
DAS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE
149
5.5
WIRTSCHAFTSVERKEHRSORIENTIERTES
MOBILITAETSMANAGEMENT
154
5.6
WIRKUNGS
UND
POTENZIALABSCHAETZUNG
175
5.7
UMSETZUNGSPROZESS
176
5.8
ZWISCHENFAZIT
-
BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE
179
SEITELL
FE-VORHABEN
297
96
011/02
IOEW
6
EXKURS:
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
MASSNAHMENUMSETZUNG
180
6.1
AUFTRAG
180
6.2
STAND
DER
ERKENNTNISSE
HINSICHTLICH
DER
UMWELTBEZOGENEN
VORTEILE
DER
GEFOERDERTEN
GASFAHRZEUGE
UND
DER
SOG.
CITY-LOGISTIK-FAHRZEUGE
180
6.3
BELASTUNG
DURCH
STRASSENVERKEHRSLAERM
UND
-ABGASE,
VORGESCHLAGENE
MASSNAHMEN
UND
ENTLASTUNGSEFFEKTE
181
6.4
WETTBEWERBSRECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
VORGESCHLAGENEN
PLAKETTE
ZUR
KENNZEICHNUNG
VON
ERDGAS
FAHRZEUGEN
182
6.5
KENNZEICHNUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
BESONDERS
EMISSIONSARME
FAHRZEUGE
UND
CITY-LOGISTIK-FAHRZEUGE
183
6.6
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN,
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
UND
BENUTZERVORTEILE
184
6.7
DIE
KONZENTRATIONSWERTE-DISKUSSION
IM
VERKEHRSIMMISSIONSSCHUTZ
186
6.8
EINORDNUNG
SOGENANNTER
BENUTZERVORTEILE
IN
DEN
VERKEHRSIMMISSIONSSCHUTZ
187
6.9
BENUTZERVORTEILE
IM
ANLAGENBEZOGENEN
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
189
6.10
BAUSTELLEN
UND
LIEFERVERKEHRSREGELUNGEN
INSBESONDERE
IM
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHT
190
7
ZUSAMMENFASSUNG
198
7.1
PLANERISCHE
FLANKIERUNG
DES
EINSATZES
VON
UMWELTSCHONENDEN
FAHRZEUGEN
(AUGSBURG)
198
7.2
ZWISCHENBETRIEBLICHE
TRANSPORTKOOPERATION
(HAMM)
202
7.3
ANSIEDLUNGSPOLITIK
IM
EINZELHANDEL
UND
VERKEHR
(HALLE/SAALE)
208
7.4
STAEDTEBAU
UND
LOGISTISCHE
OPTIMIERUNG
(BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE)
210
8
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
215
8.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FILR
DIE
VORGEHENSWEISE
IM
PLANUNGSPROZESS
215
8.2
HANDLUNGSRAHMEN
ZUR
UMSETZUNG
-
PLANERISCHE
FLANKIERUNG
VON
UMWELTSCHONENDEN
FAHRZEUGEN
221
8.3
WEITERE
HANDLUNGSFELDER
UND
MASSNAHMENEMPFEHLUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
UMWELTSCHONENDEN
GESTALTUNG
DES
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
224
LITERATURVERZEICHNIS 229
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
232
ANLAGENVERZEICHNIS
234
ANHANG
A
-1
ANHANG
1
DATEN
DER
BEGLEITETEN
TOUREN
IM
TEILVORHABEN
HAMM
A
-
1
ANHANG
2
ENTWICKLUNG
DES
STADTTEILS
BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE
A
-
12
ANHANG
3
IMMISSIONSGRENZWERTE,
EMISSIONSWERTE
VON
FAHRZEUGEN
UND
EMISSIONSBELASTUNG
IN
AUGSBURG
A
-14
ANHANG
4
RAEUMLICHE
LAGE
DER
UNTERSUCHTEN
EINKAUFSGEBIETE
IN
HALLE
A
-
24
ANHANG
5
MODELLE
FUER
DIE
BERECHNUNG
DER
LUFTSCHADSTOFFEMISSION,
DER
LAERMIMMISSION
UND
DER
FLAECHENINANSPRUCHNAHME
A
-
28
IOEW
FE-VORHABEN
297
96
011/02
SEITE
III
INHALTSVERZEICHNIS
1
DER
STAEDTISCHE
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
5
1.1
VERANLASSUNG
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
5
1.1.1
DEFINITION
UND
UMFANG
DES
STAEDTISCHEN
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
5
1.1.1.1
STAEDTISCHER
PERSONENWIRTSCHAFTSVERKEHR
.
6
1.1.1.2
STAEDTISCHER
GUETERVERKEHR
.
7
1.1.2
WIRTSCHAFTSVERKEHR
UND
OEKONOMISCHER
STRUKTURWANDEL
.
8
1.1.3
WIRTSCHAFTSVERKEHR
UND
STADTRAUM
.
8
1.1.4
FOLGEWIRKUNGEN
DES
VERKEHRS
.
9
1.2
UNTERSUCHUNGSZIELE
11
1.3
ANSAETZE
UND
MASSNAHMEN
12
1.3.1
EINSATZ
VON
GASBETRIEBENEN
FAHRZEUGEN
.
13
1.3.2
CITY-LOGISTIK
.
16
1.3.3
GEWAEHRUNG
VON
BENUTZERVORTEILEN
.
18
1.3.4
MOBILITAETSMANAGEMENT
IM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
19
1.3.5
ANSIEDLUNGSPOLITIK
FUER
VERKEHRSERZEUGENDE
NUTZUNGEN
.
.
21
1.4
UNTERSUCHUNGSGANG
UND-METHODIK
22
1.4.1
UNTERSUCHUNGSGANG
.
22
1.4.2
MODELLE
UND
VERFAHREN
ZUR
ANALYSE
DER
OEKOLOGISCHEN
WIRKUNGEN
.
24
1.4.2.1
BERECHNUNG
VON
LUFTSCHADSTOFFEMISSIONEN
UND
-IMMISSIONEN
IM
VERKEHR
.
.
24
1.4.2.2
BERECHNUNG
VON
LAERMBELASTUNGEN
IM
STRASSENVERKEHR
.
27
1.4.2.3
BERECHNUNG
DER
FLAECHENINANSPRUCHNAHME
DURCH
DEN
STRASSENVERKEHR
.
31
2
PLANERISCHE
FLANKIERUNG
DES
EINSATZES
VON
UMWELTSCHONENDEN
FAHRZEUGEN
(AUGSBURG)
.
32
2.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
32
2.2
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
32
2.3
UNTERSUCHUNGSGANG
YY
33
2.4
DAS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
AUGSBURG
35
2.4.1
STADTSTRUKTUR
UND
RAEUMLICHE
LAGE
.
35
2.4.2
INNERSTAEDTISCHE
VERKEHRSSITUATION
.
36
2.4.2.1
INNERSTAEDTISCHE
UNTEMEHMENSSTRUKTUR
.
37
2.4.2.2
FUHRPARK
DER
INNERSTAEDTISCHEN
UNTERNEHMEN
.
39
2.4.2.3
ANALYSE
DES
INNERSTAEDTISCHEN
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
40
2.4.3
BELASTUNGEN
DURCH
LUFTSCHADSTOFFE
UND
LAERM
.
42
2.5
BENUTZERVORTEILE
FUER
FAHRZEUGE
MIT
UMWELTSCHONENDER
ANTRIEBSTECHNIK
UND
EINSATZWEISE
44
2.5.1
SPEKTRUM
AN
BENUTZERVORTEILEN
.
44
2.5.2
RECHTLICHE
BEWERTUNG
VON
BENUTZERVORTEILEN
.
45
2.5.3
HANDLUNGSKONZEPT
FILR
AUGSBURG
.
47
2.5.3.1
FOERDERGEGENSTAND
.
47
2.5.3.2
MASSNAHMENANSAETZE
.
47
2.5.3.3
UMFANG
DER
BELASTUNG
DURCH
STRASSENVERKEHRSLAERM
UND
-ABGASE
.
48
2.5.3.4
VERKEHRSPLANERISCHES
KONZEPT
.
48
2.6
OEKOLOGISCHE
POTENZIALANALYSE
DES
MASSNAHMENKONZEPTES
49
2.6.1
SZENARIENBILDUNG
.
49
2.6.1.1
SZENARIO
A:
CITY-LOGISTIK
.
:
.
52
2.6.1.2
SZENARIO
B:
EINSATZ
VON
GASFAHRZEUGEN
.
53
2.6.1.3
SZENARIO
C:
UMSTELLUNG
DER
BUSFLOTTE
IM
OEPNV
AUF
ERDGASANTRIEB
.
53
2.6.2
LUFTSCHADSTOFFEMISSIONEN
.
54
2.6.3
LAERMIMMISSIONEN
.
57
2.7
UMSETZUNGSPROZESS
60
2.8
ZWISCHENFAZIT
-
AUGSBURG
63
SEITE
IV
FE-VORHABEN
297
96
011/02
IOEW
3
ZWISCHENBETRIEBLICHE
TRANSPORTKOORDINIERUNG
(HAMM)
.
64
3.1
HINTERGRUENDE
UND
PROBLEMBESCHREIBUNG
64
3.2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
UND
MASSNAHMEN
65
3.3
UNTERSUCHUNGSGANG
68
3.4
DAS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
HAMM
69
3.4.1
STADTSTRUKTURANALYSE
.
'.
.
69
3.4.2
WIRTSCHAFTSSTRUKTURANALYSE
.
69
3.4.3
VERKEHRSANALYSE
.
69
3.4.3.1
STRUKTUR
DES
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
.
.
71
3.4.3.2
VERKEHRSZWECKE
UND
AUFKOMMENSARTEN
IM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
72
3.4.3.3
TAGESGANG
UND
RAEUMLICHE
VERTEILUNG
DES
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
73
3.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
74
3.5
TRANSPORTKOOPERATION
IN
DER
LEBENSMITTELLOGISTIK
75
3.5.1
ANALYSE
DER
TOUREN
IM
IST-ZUSTAND
.
75
3.5.1.1
KENNWERTE
DER
BEGLEITETEN
TOUREN
.
75
3.5.1.2
BERECHNUNG
DER
TOURENAUSLASTUNG
DES
IST-ZUSTANDES
.
80
3.5.2
VERGLEICH
DER
TOUREN
ZWISCHEN
IST
UND
AUSGANGSZUSTANDES
.
82
3.5.2.1
VERGLEICH
DER
LUFTSCHADSTOFFEMISSIONEN
.
82
3.5.2.2
VERGLEICH
DER
FLAECHENINANSPRUCHNAHME
.
93
3.5.3
POTENZIALANALYSE
ANHAND
EINES
SZENARIOS
FUER
EINE
STAERKERE
TRANSPORTBUENDELUNG
.
96
3.5.3.1
BEISPIEL
AUSSENBEZIRKSTOUR
2
.
.
.
96
3.5.3.2
BEISPIEL
AUSSENBEZIRKSTOUR
7
.
98
3.6
PROZESSBESCHREIBUNG
99
3.7
ZWISCHENFAZIT
-
HAMM
101
4
ANSIEDLUNGSPOLITIK
IM
EINZELHANDEL
UND
VERKEHR
(HALLE/SAALE)
.
102
4.1
PROBLEMBESCHREIBUNG
102
4.2
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
102
4.3
UNTERSUCHUNGSGANG
103
4.4
BESCHREIBUNGDESUNTERSUCHUNGSRAUMS
103
4.4.1
VERKEHRSANALYSE
IN
HALLE/SAALE
.
104
4.4.2
BESCHREIBUNG
DER
WOHNGEBIETE
.
105
4.4.3
BESCHREIBUNG
DER
EINKAUFSGEBIETE
.
105
4.5
WIRKUNGSANALYSE
DES
EINKAUFSVERKEHRS
107
4.5.1
VERKEHRSSTROMMODELL
.
107
4.5.1.1
KUNDENVERKEHR
.
107
4.5.1.2
LIEFERVERKEHR
.
110
4.5.1.3
VERGLEICH
DER
EINKAUFSSTROEME
INS
HALLE-CENTER
PEISSEN
UND
IN
DIE
INNENSTADT
.
114
4.5.2
LUFTSCHADSTOFFBERECHNUNG
.
115
4.5.2.1
EMISSIONSBILANZ
DER
KUNDENVERKEHRE
.
115
4.5.2.2
EMISSIONSBILARIZ
DER
LIEFERVERKEHRE
.
123
4.5.2.3
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DER
LUFTSCHADSTOFFEMISSIONEN
IM
KUNDEN
UND
LIEFERVERKEHRL24
4.5.3
LAERMIMMISSIONSBERECHNUNG
.
126
4.5.3.1
AUSWERTUNG
DER
LAERMBERECHNUNG
.
126
4.5.3.2
LAERMIMMISSIONEN
DES
MIV
KUNDENVERKEHRS
.
127
4.5.3.3
LAERMIMMISSIONEN
DES
LIEFERVERKEHRS
.
130
4.5.3.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DER
LAERMIMMISSION
IM
KUNDEN
UND
LIEFERVERKEHR
.
133
4.5.4
BERECHNUNG
DER
FLAECHENINANSPRUCHNAHME
.
134
4.5.4.1
FLAECHENINANSPRUCHNAHME
DES
RUHENDEN
VERKEHRS
.
134
4.5.4.2
BERECHNUNG
DER
FLAECHENINANSPRUCHNAHME
DES
FLIESSENDEN
VERKEHRS
.
.
137
4.6
ZWISCHENFAZIT
-
HALLE/SAALE
142
IOEW
FE-VORHABEN
297
96
011/02
SEITE
V
5
STAEDTEBAU
UND
LOGISTISCHE
OPTIMIERUNG
(BERLIN
OBERSCHOENEWEIDE)
.
144
5.1
HINTERGRUND
144
5.1.1
DIE
BERLINER
MISCHUNG
.
144
5.1.2
STADTRAEUMLICHES
KONZEPT
ZUR
GEWERBEFLAECHENENTWICKLUNG
IN
BERLIN
.
144
5,2
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
145
5.3
UNTERSUCHUNGSGANG
147
5.4
DAS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE
149
5.4.1
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEBIETES
.
149
5.4.1.1
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
1990
-
VON
DER
"SCHOENEN
WEIDE
"
ZUM
INDUSTRIESTANDORT
.
150
5.4.1.2
ENTWICKLUNG
SEIT
1990
-
VOM
INDUSTRIEKOMPLEX
ZUM
HANDWERKS
UND
GEWERBEZENTRUM
.
150
5.4.2
VERKEHRLICHE
ANBINDUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEBIETES
.
152
5.5
WIRTSCHAFTSVERKEHRSORIENTIERTES
MOBILITAETSMANAGEMENT
154
5.5.1
AUSGANGSLAGE
.
154
5.5.1.1
ANALYSE
DES
PERSONENVERKEHRS
.
156
5.5.1.2
ANALYSE
DES
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
157
5.5.1.3
BEWERTUNG
DER
VERKEHRSSITUATION
AM
STANDORT
.
160
5.5.1.4
MASSNAHMEN
ZUR
OPTIMIERUNG
DES
BERUFSVERKEHRS
.
162
5.5.1.5
MASSNAHMEN
ZUR
OPTIMIERUNG
DES
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
163
5.5.2
DER
ANSATZ
DES
MOBILITAETSMANAGEMENTS
.
;
.
167
5.5.2.1
NUTZEN
EINES
MOBILITAETSMANAGEMENTS
.
168
5.5.2.2
WIRTSCHAFTSBEZOGENES
MOBILITAETSMANAGEMENT
.
168
5.5.23
EBENEN
EINES
MOBILITAETSMANAGEMENTS
.
169
5.5.2.4
ANGEBOTSMODULE
UND
AUSBAUSTUFEN
EINES
MOBILITAETSMANAGEMENTS
.
170
5.5.2.5
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
173
5.6
WIRKUNGS
UND
POTENZIALABSCHAETZUNG
175
5.7
UMSETZUNGSPROZESS
176
5.8
ZWISCHENFAZIT
-
BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE
179
6
EXKURS:
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
MASSNAHMENUMSETZUNG
.
180
6.1
AUFTRAG
180
6.2
STAND
DER
ERKENNTNISSE
HINSICHTLICH
DER
UMWELTBEZOGENEN
VORTEILE
DER
GEFOERDERTEN
GASFAHRZEUGE
UND
DER
SOG.
CITY-LOGISTIK-FAHRZEUGE
'
180
6.2.1
GASFAHRZEUGE
.
180
6.2.2
CITY-LOGISTIK-FAHRZEUGE
.
181
6.3
BELASTUNG
DURCH
STRASSENVERKEHRSLAERM
UND
-ABGASE,
VORGESCHLAGENE
MASSNAHMEN
UND
ENTLASTUNGSEFFEKTE
181
6.4
WETTBEWERBSRECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
VORGESCHLAGENEN
PLAKETTE
ZUR
KENNZEICHNUNG
VON
ERDGAS
FAHRZEUGEN
182
6.5
KENNZEICHNUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
BESONDERS
EMISSIONSARME
FAHRZEUGE
UND
CITY-LOGISTIK-FAHRZEUGE
183
6.6
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN,
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
UND
BENUTZERVORTEILE
184
6.7
DIE
KONZENTRATIONSWERTE-DISKUSSION
IM
VERKEHRSIMMISSIONSSCHUTZ
186
6.7.1
SCHUTZ
GEGEN
LAERM
.
186
6.7.2
SCHUTZ
GEGEN
LUFTSCHADSTOFFE
.
186
6.8
EINORDNUNG
SOGENANNTER
BENUTZERVORTEILE
IN
DEN
VERKEHRSIMMISSIONSSCHUTZ
187
6.8.1
ZULAESSIGKEIT
VON
BENUTZERVORTEILEN
FUER
GASFAHRZEUGE
.
187
6.8.2
ZULAESSIGKEIT
VON
BENUTZERVORTEILEN
FUER
CITY-LOGISTIK-FAHRZEUGE
.
188
6.8.3
PLANERISCHE
EINBINDUNG
VON
BENUTZERVORTEILEN
.
'.
.
189
6.9
BENUTZERVORTEILE
IM
ANLAGENBEZOGENEN
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
189
6.10
BAUSTELLEN-UND
LIEFERVERKEHRSREGELUNGEN
INSBESONDERE
IM
BAUPLANUNGS-UND
BAUORDNUNGSRECHT
190
6.10.1
HINTERGRUND
UND
ZIELSETZUNG
.
190
6.10.2
ARBEITSSCHRITTE
.
190
6.10.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
REGULIERUNG
DES
BAUSTELLEN
UND
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
.
191
SEITE
VI
FE-VORHABEN
297
96
011/02
IOEW
6.10.4
VERKEHRSRELEVANTE
VORSCHRIFTEN
IM
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHT
.
191
6.10.5
REGELUNGSINSTRUMENTE
ZUM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
IM
BAUORDNUNGS
UND
BAUPLANUNGSRECHT
.
194
6.10.5.1
BAUSTELLEN
UND
LIEFERVERKEHR
IM
BAUORDNUNGSRECHT
.
194
6.10.5.2
BAUSTELLEN
UND
LIEFERVERKEHR
IM
BAUPLANUNGSRECHT
.
194
6.10.6
ERGEBNISSE
.
195
7
ZUSAMMENFASSUNG
.
198
7.1
PLANERISCHE
FLANKIERUNG
DES
EINSATZES
VON.
UMWELTSCHONENDEN
FAHRZEUGEN
(AUGSBURG)
198
7.1.1
BESCHREIBUNG
DES
TEILVORHABENS
.
198
7.1.2
SCHWACHSTELLENANALYSE
.
199
7.1.3
UMSETZUNGSPROZESS
.
199
7.1.4 WIRKUNGS
UND
POTENZIALABSCHAETZUNG
.
200
7.1.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
201
7.2
ZWISCHENBETRIEBLICHE
TRANSPORTKOOPERATION
(HAMM)
202
7.2.1
BESCHREIBUNG
DES
TEILVORHABENS
.
202
7.2.2
SCHWACHSTELLENANALYSE
.
203
7.2.3
UMSETZUNGSPROZESS
.
204
7.2.4
WIRKUNGS
UND
POTENZIALANALYSE
.
205
7.2.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
205
7.2.5.1
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
AUS
DER
BETRIEBLICHEN
PERSPEKTIVE
.
205
7.2.5.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
AUS
DER
KOMMUNALEN
PERSPEKTIVE
.
207
7.3
ANSIEDLUNGSPOLITIK
IM
EINZELHANDEL
UND
VERKEHR
(HALLE/SAALE)
208
7.3.1
BESCHREIBUNG
DES
TEILVORHABENS
.
208
7.3.2
WIRKUNGS
UND
POTENZIALABSCHAETZUNG
.
209
7.3.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
210
7.4
STAEDTEBAU
UND
LOGISTISCHE
OPTIMIERUNG
(BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE)
210
7.4.1
BESCHREIBUNG
DES
TEILVORHABENS
.
210
7.4.2
SCHWACHSTELLENANALYSE
.
211
7.4.3
UMSETZUNGSPROZESS
.
.
.
212
7.4.4
WIRKUNGS
UND
POTENZIALABSCHAETZUNG
.
212
7.4.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
212
8
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
1.215
8.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VORGEHENSWEISE
IM
PLANUNGSPROZESS
215
8.1.1
INITIIERUNGSPHASE
.
1
.
217
8.1.2
KONZEPTIONS
UND
PLANUNGSPHASE
.
218
8.1.3
UMSETZUNGSPHASE
.
220
8.2
HANDLUNGSRAHMEN
ZUR
UMSETZUNG
-
PLANERISCHE
FLANKIERUNG
VON
UMWELTSCHONENDEN
FAHRZEUGEN
221
8.2.1
WEITERGEHENDES
MASSNAHMENSPEKTRUM
FUER
BENUTZERVORTEILE
.
223
8.3
WEITERE
HANDLUNGSFELDER
UND
MASSNAHMENEMPFEHLUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
UMWELTSCHONENDEN
GESTALTUNG
DES
WIRTSCHAFTSVERKEHRS
224
8.3.1
WEITERE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
LOKALE
AKTEURE
.
224
8.3.2
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
RAHMENSETZUNG
DURCH
BUND
UND
LAENDER
ZUR
UNTERSTUETZUNG
EINES
UMWELTSCHONENDEN
STAEDTISCHEN
WIRTSCHAFTSVERKEHRS.
226
IOEW
FE-VORHABEN
297
96
011/02
SEITE
VII
LITERATURVERZEICHNIS
.
229
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
232
ANLAGENVERZEICHNIS
.234
ANHANG
.
A-1
ANHANG
1
DATEN
DER
BEGLEITETEN
TOUREN
IM
TEILVORHABEN
HAMM
A-1
ANHANG
2
ENTWICKLUNG
DES
STADTTEILS
BERLIN-OBERSCHOENEWEIDE
A
-12
ANHANG
3
IMMISSIONSGRENZWERTE,
EMISSIONSWERTE
VON
FAHRZEUGEN
UND
EMISSIONSBELASTUNG
IN
AUGSBURG
A
-14
ANHANG
4
RAEUMLICHE
LAGE
DER
UNTERSUCHTEN
EINKAUFSGEBIETE
IN
HALLE
UND
HAUPTROUTEN
IM
EINKAUFSVERKEHR
A
-
24
ANHANG
5
MODELLE
FUER
DIE
BERECHNUNG
DER
LUFTSCHADSTOFFEMISSION,
DER
LAERMIMMISSION
UND
DER
FLAECHENINANSPRUCHNAHME
A
-
28 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013654668 |
ctrlnum | (OCoLC)76274898 (DE-599)BVBBV013654668 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013654668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010411</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010320s2000 gw bd|| t|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960966102</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76274898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013654668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UBA FB 000133</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs</subfield><subfield code="b">Forschungsbericht 297 96 011/02</subfield><subfield code="c">von Wulf-Holger Arndt ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">UBA FB 000133</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 234, 52 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland / Umweltbundesamt: Texte</subfield><subfield code="v">2000,57</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 229 - 231</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442544-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442544-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arndt, Wulf-Holger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Umweltbundesamt: Texte</subfield><subfield code="t">Deutschland</subfield><subfield code="v">2000,57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005532599</subfield><subfield code="9">2000,57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009329355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009329355</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013654668 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:54:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009329355 |
oclc_num | 76274898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-83 DE-M490 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-83 DE-M490 |
physical | XIV, 234, 52 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Umweltbundesamt |
record_format | marc |
series2 | Deutschland / Umweltbundesamt: Texte Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie |
spelling | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 von Wulf-Holger Arndt ... UBA FB 000133 Berlin Umweltbundesamt 2000 XIV, 234, 52 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland / Umweltbundesamt: Texte 2000,57 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie Literaturverz. S. 229 - 231 Wirtschaftsverkehr (DE-588)4442544-2 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Wirtschaftsverkehr (DE-588)4442544-2 s Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 s DE-604 Arndt, Wulf-Holger Sonstige oth Umweltbundesamt: Texte Deutschland 2000,57 (DE-604)BV005532599 2000,57 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009329355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 Wirtschaftsverkehr (DE-588)4442544-2 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4442544-2 (DE-588)4056783-7 (DE-588)4061655-1 |
title | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 |
title_alt | UBA FB 000133 |
title_auth | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 |
title_exact_search | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 |
title_full | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 von Wulf-Holger Arndt ... |
title_fullStr | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 von Wulf-Holger Arndt ... |
title_full_unstemmed | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs Forschungsbericht 297 96 011/02 von Wulf-Holger Arndt ... |
title_short | Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs |
title_sort | erprobung von maßnahmen zur umweltschonenden abwicklung des stadtischen wirtschaftsverkehrs forschungsbericht 297 96 011 02 |
title_sub | Forschungsbericht 297 96 011/02 |
topic | Wirtschaftsverkehr (DE-588)4442544-2 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsverkehr Stadtverkehr Umweltverträglichkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009329355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005532599 |
work_keys_str_mv | AT arndtwulfholger erprobungvonmaßnahmenzurumweltschonendenabwicklungdesstadtischenwirtschaftsverkehrsforschungsbericht2979601102 AT arndtwulfholger ubafb000133 |