Durch das Jahr: Feste und Bräuche am Niederrhein
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duisburg
Wohlfarth, Verl. Fachtechnik + Mercator-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 S. Ill. : 24 cm |
ISBN: | 3874633187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013653457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020318 | ||
007 | t | ||
008 | 010320s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961136456 |2 DE-101 | |
020 | |a 3874633187 |c Gb. : DM 36.00, sfr 36.00, S 266.00 |9 3-87463-318-7 | ||
035 | |a (OCoLC)645782056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013653457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a LB 58020 |0 (DE-625)90575:782 |2 rvk | ||
084 | |a LB 59050 |0 (DE-625)90576:791 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Siemes, Helena |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)172404010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Durch das Jahr |b Feste und Bräuche am Niederrhein |c Helena Siemes ; Gerd Philips |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Duisburg |b Wohlfarth, Verl. Fachtechnik + Mercator-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 416 S. |b Ill. : 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fest |0 (DE-588)4121260-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahreslauf |0 (DE-588)4027996-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niederrhein-Gebiet |0 (DE-588)4115388-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niederrhein-Gebiet |0 (DE-588)4115388-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Niederrhein-Gebiet |0 (DE-588)4115388-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Fest |0 (DE-588)4121260-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jahreslauf |0 (DE-588)4027996-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Niederrhein-Gebiet |0 (DE-588)4115388-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Fest |0 (DE-588)4121260-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Jahreslauf |0 (DE-588)4027996-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Philips, Gerd |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 390 |e 22/bsb |g 4355 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328941 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504353549877248 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEITWORT
S.
13
VORWORT
S.
14
WAS
DER
LESER
WISSEN
SOLLTE:
DAS
SAMMELN
UND
AUFSCHREIBEN
DER
BRAEUCHE
UND
LIEDER;
DIE
UEBERLIEFERUNG
DER
LIEDER;
ZUM
KAPITEL
DER
FASTNACHTSBRAEUCHE:
DIE
AUSWAHL
DER
LIEDER;
WORAUF
VERZICHTET
WURDE
EINFUEHRUNG
S.
17
SINN
UND
BEDEUTUNG
VON
FESTEN
UND
BRAEUCHEN;
DIE
KIRCHLICHE
HEILIGENVEREH
RUNG
UND
DIE
HEILIGENFESTE;
DIE
HEILIGEN
ALS
HELFER
IN
DER
VOLKSTUEMLICHEN
HEI
LIGENVEREHRUNG;
DIE
HEUTIGE
SITUATION;
ZUSAMMENFASSUNG
31.
DEZEMBER/
1.
JANUAR
-
SYLVESTER/NEUJAHR
S.
21
GESCHICHTE/LEGENDE;
DAS
NEUE
JAHR
WIRD
YYANGESCHOSSEN
"
UND
DAS
ORAKEL
WIRD
BEFRAGT;
YYDER
HEAER
"
FUEHRTE
DIE
JUNGGESELLEN
IN
DER
NEUJAHRSNACHT
AN;
NEUJAHR
IN
DER
FAMILIE;
DAS
HEISCHEN
(GABENSAMMELN)
DER
KINDER;
YYUMDICHTUNGEN
"
VON
NEUJAHRSVERSEN;
DAS
YYVERASCHE
"
ODER
YYVROOSCHE
"
UND
DAS
YYJOARSCHDROEP
KEN
"
;
NEUJAHRSGEBAECK
2.
JANUAR
-
MAKARIUS
S.
29
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
YYDROEPKESREES
"
AM
MAKARIUS-TAG
6.
JANUAR
-
DREIKOENIGE
-
ERSCHEINUNG
DES
HERRN
-
EPIPHANIE
S.
30
BIBLISCHE
UEBERLIEFERUNG;
BEDEUTUNG
DES
TAGES;
DAS
TRADITIONELLE
UND
DAS
ORGA
NISIERTE
STERNSINGEN;
TRADITIONELLES
STERNSINGEN
AM
NIEDERRHEIN;
DAS
SUECHTEL
NER
STERNSINGEN;
DAS
YYDREIKOENIGSSPIEL
"
DER
NEUSSER
AUGUSTINERINNEN;
DER
YYBOHNENBALL
"
ODER
YYDREIKOENIGSBAU
"
;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
8.
JANUAR
-
ST.
SEVERINUS
-
DER
WEBERPATRON
S.
45
GESCHICHTE/LEGENDE;
DER
SCHUTZPATRON
DER
LEINEWEBER;
DAS
LEINEWEBERFEST;
FLACHSANBAU;
DAS
REAEPFEST;
LIEDER
BEIM
REAEPEN;
WEBERVERSE;
DIE
SPINNABEN
DE
AN
WINTERTAGEN
-
DER
SCHPOEN;
REDENSARTEN
5
17.
JANUAR
-
ST.
ANTONIUS
EREMITA
(DER
EINSIEDLER)
S.
63
DER
BAUEMHEILIGE
DES
NIEDERRHEINS
-
PATRON
DER
SCHWEINE
GESCHICHTE/LEGENDE;
DER
ANTONITERORDEN;
ST.
ANTHONIS
IN
DER
HEYDE;
DAS
AN
TONIUSSCHWEIN;
ANTONIUS
ALS
PEST
UND
ARMENPATRON;
ANTONIUS
-
PATRON
DER
HAUSTIERE
-
DAS
ANTONIUSBROT;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
20.
JANUAR
-
ST.
SEBASTIAN
S.
69
GESCHICHTE/LEGENDE;
SEBASTIANUSSCHUETZEN;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
1.
FEBRUAR
-
ST.
BRIGIDA
VON
KILDARE
-
DIE
KUHPATRONIN
S.
72
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
FUERSTENBERG-PROZESSION
DER
KEMPENER
ZUR
HL.
BRIGIDA
NACH
XANTEN
2.
FEBRUAR
-
MARIA
LICHTMESS
-
LEETMES/VERLECHMES/LEECHMES
S.
76
ENTSTEHUNG;
DIE
KERZENSEGNUNG;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
3.
FEBRUAR
-
ST.
BLASIUS
S.
80
GESCHICHTE/LEGENDE;
DER
BLASIUSSEGEN
5.
FEBRUAR
-
ST.
AGATHA
S.
80
GESCHICHTE/LEGENDE;
ST.
AGATHA
-
PATRONIN
GEGEN
FEUERGEFAHR
9.
FEBRUAR
-
ST.
APOLLONIA
S.
82
GESCHICHTE/LEGENDE;
TAG
DER
FREUNDSCHAFT
UND
DER
LIEBENDEN;
ST.
APOLLONIA
-
HELFERIN
BEI
ZAHNLEIDEN;
DIE
APOLLONIAVEREHRUNG
IN
HEINSBERG
14.
FEBRUAR
-
VALENTINSTAG
S.
85
TAG
DER
FREUNDSCHAFT
UND
DER
LIEBENDEN;
GESCHICHTE/LEGENDE;
HERKUNFT
UND
ENTSTEHUNG
DES
VALENTIN-BRAUCHTUMS
FASTNACHT
-
FASTELOAVEND
-
KARNEVAL
S.
88
YYSUB
SPECIE
AETERNITATIS
"
-
IM
ANGESICHT
DER
EWIGKEIT
ALTERE
LOKALE
FASTNACHTSBRAEUCHE
S.
90
DAS
YYBRITZEN
"
-
YYDE
BRETS
OPSAARE
"
;
BRITZLIEDER;
DAS
VUUJAGEN;
DAS
VUUJAGEN
ZU
PFERD
UND
SCHLAIFKESRIJE;
YYDIE
YYVUULIEDER
"
;
DAS
HEISCHEN
MIT
DEM
ROMELS
POT;
DER
ROMELSPOT;
HEISCHELIEDER,
DIE
ZUM
ROMELSPOT
GESUNGEN
WURDEN;
DER
YYBUMMBASS
"
UND
DIE
YYRIPPENKNOCHEN
EINER
KUH
"
;
GAENSEREITEN,
HAHNENWER
FEN
UND
HAHNENKOEPFEN
-
JOASRIJE,
HAANESCHMIETE
ON
HAANEKOEPE;
HERINGS
SCHOERJE;
DAS
HERINGSSCHIAARE,
HERINGSBIITE
ODER
DER
HERINGSTIP;
KRANZREITEN,
6
YYKRANTS
ODER
KRAENTSKESRIJE
"
;
DAS
SCHUBKARRENRENNEN
-
OT
SCHOERESKAARERAENE;
DAS
FASTNACHTSSPIEL
VON
YYFRAENZCHENS
"
VERURTEILUNG,
HINRICHTUNG
UND
BEGRAEB
NIS
IN
NETTETAL-LOETSCH;
DAS
JAMMERN
DER
UEBERGANG
VON
DEN
AELTEREN
ZU
DEN
JUENGEREN
S.
124
FASTNACHTSBRAEUCHEN
DER
KOELNER
KARNEVAL
VERDRAENGT
DIE
TRADITIONELLEN
FASTNACHTSBRAEUCHE;
PROFESSIONELLE
TANZMUSIK
ZUR
FASTNACHT;
DIE
DUELKENER
NARRENAKADEMIE;
DAS
ORPHEUM
IN
VIERSEN-DUELKEN
DIE
FASTENZEIT
S.
134
RELIGIOESER
URSPRUNG;
ASCHERMITTWOCH
-
AAESCHJORSCHTICH;
DER
DUELKENER
SCHOEPPENMARKT
-
SCHOEPEMAERT
OP
AAESCHJORSCHTICH
24.
FEBRUAR
-
ST.
MATTHIAS
S.
136
GESCHICHTE/LEGENDE;
FUSSWALLFAHRT
NACH
TRIER;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
17.
MAERZ
-
ST.
GERTRUD
VON
NIVELLES
S.
139
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
GARTENPATRONIN;
DIE
WALLFAHRT
ZUR
HL.
GERTRUD
NACH
KREFELD-BOCKUM;
DIE
WALLFAHRT
ZUR
HL.
GERTRUD
NACH
SCHWALMTAL-DILKRATH;
BAUERN
-
UND
WETTERREGELN
BAUERN
UND
WETTERREGELN
FUER
DEN
MAERZ
S.
144
DIE
NAMENSGEBUNG
UND
DER
YYNAMENSTAG
"
S.
145
DIE
NAMENSGEBUNG;
DER
NAMENSTAG
EIN
NEUZEIDICHER
BRAUCH
-
DER
50.
GEBURTSTAG
S.
148
DAS
,
ABRAHAM-SCHENKEN
"
30.
MAERZ
-
ST.
QUIRINUS
VON
NEUSS
-
PATRON
DER
PFERDE
S.
149
GESCHICHTE/LEGENDE;
VEREHRUNG
DES
HL.
QUIRINUS;
DER
1.
APRIL
S.
153
BEDEUTUNG;
APRILSCHERZE;
APRILSCHERZE
BEI
DEN
HANDWERKERN;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
DIE
KARWOCHE
-
DE
JOE
WEAEK
S.
157
DIE
NAMEN
DER
KARTAGE;
DER
PALMSONNTAG;
PALMSTOECKE
-
PALMOESE
-
KRAEKELIN
GE;
YYPOERTSCHEN
JAAREN
"
-
EIN
UNGEWOEHNLICHES
PALMSONNTAGSSPIEL;
GRUEN
DONNERSTAG
DER
JROEOENE
DONERSTICH;
DIE
FASTENSUPPE
AM
GRUENDONNERSTAG;
DIE
YYWAEGESCHPAENG
"
,
EINE
ARMENSPENDE
AUF
DEM
KAMPS-HOF
IN
VIERSEN-UNTERBE
7
BERICH;
KARFREITAG
-
KAARVRIIDICH
-
DER
JOE
VRIIDAACH;
DIE
ERNAEHRUNG
IN
DER
FA
STENZEIT;
DIE
KARFREITAGSSTILLE
UND
KARFREITAGSRUHE;
BAUERN
UND
WETTERREGELN;
KARSAMSTAG
OSTERSONNTAG
S.
171
POASCHDAACH;
BRAUCHTUM
IN
DEN
FAMILIEN;
DAS
OSTERFEUER;
DER
OSTERHASEN
BRAUCH;
BAUERN
-
UND
WETTERREGELN
OSTERMONTAG
S.
176
DER
OSTERSPAZIERGANG
UND
DAS
YYEMMAUS-GEHEN
"
;
DE
JAACH
JEET
OP
.
ODER
YYDAS
NEUE
LEBENSGEFUHL
"
;
DAS
EIERTIPPEN;
EI
-
OSTEREI
-
EIERGABEN;
DIE
KOMMERZI
ELLEN
OSTEREIER
DER
NEUZEIT;
DER
EIERSTREIK
VON
GIESENKIRCHEN
IM
JAHRE
1884
25.
APRIL
-
ST.
MARKUS
S.
183
BITTPROZESSIONEN;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
DER
1.
MAI
S.
184
DER
MAIBAUM;
DAS
YYMAISTECKEN
"
;
DER
YYMAI-SCHABERNACK
"
DER
JUNGEN
BURSCHEN
IN
DER
NACHT
ZUM
1.
MAI;
DAS
YYMAIENFAHREN
"
IN
KEMPEN
UND
DER
1.
MAI-UMRITT
IN
GREFRATH;
MARIENVEREHRUNG
IM
MAI;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
DIE
BITT
ODER FLURPROZESSIONEN
(ROGATIONES)
S.
192
VOR
CHRISTI
HIMMELFAHRT
DIE
WALLFAHRT
NACH
NEERSEN
-
KLEIN
JERUSALEM
S.
193
CHRISTI
HIMMELFAHRT
-
HEMELFAARTSDAACH;
DIE
KAPELLE
VON
KLEIN
JERUSALEM
5.
MAI
-
ST.
GOTTHARDUS
(GODEHARD)
S.
198
GESCHICHTE/LEGENDE;
VEREHRUNG
DES
HL.
GOTTHARDUS;
WALLFAHRTEN
ZU
ST.
GOTT
HARDUS
NACH
TOENISVORST-VORST;
RELIQUIENVEREHRUNG;
ENDE
DER
ST.
GODEHARD
VEREHRUNG?
16.
MAI
-
ST.
JOHANNES
VON
NEPOMUK
S.
202
GESCHICHTE/LEGENDE
PFINGSTEN
S.
204
DAS
YYKUCKUCKSSCHEEREN
"
IN
LINNICH;
DER
YYGREITLOEOEP
"
IN
MEERBUSCH-OSTERATH;
DER
FLACHSMARKT
AUF
BURG
LINN
-
KREFELD;
BAUERN
UND
WETTERREGEL
12.
JUNI
-
ANTONIUS
VON
PADUA
S.
207
8
GESCHICHTE/LEGENDE;
YYGEBETE
"
ZUM
HL.
ANTONIUS,
WENN
MAN
ETWAS
VERLOREN
HAT
15.
JUNI-ST.
VITUS
S.209
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
VEREHRUNG
DES
HL.
VITUS;
GEBETE
ZUM
HL.
VITUS, WENN
MAN
ZU
EINER
BESTIMMTEN
ZEIT
WACH WERDEN
WILL;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
24.
JUNI
-JOHANNES
BAPTIST,
DER
TAEUFER
S.
213
BIBLISCHE
UEBERLIEFERUNG;
DER
YYSENT
JANS-TAK
"
;
DER
24.
JUNI
-
EIN
YYUNGLUECKS
TAG
"
;
JOHANNES
ALS
HELFER
BEI
DER
PARTNERWAHL
DER
HEIRATSFAEHIGEN
MAEDCHEN;
LIE
BESZAUBER
UND
JOHANNESFEUER;
JOHANNES
-
HELFER
BEI
ALLEN
KOPFLEIDEN;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
29.
JUNI
-
PETER
UND
PAUL
S.
220
ST.
PETRUS
-
EIN
BELIEBTER
HEILIGER
AM
NIEDERRHEIN;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
11.
JULI
-
ST.
BENEDIKT
S.
221
20.
JULI
-
ST.
MARGARETA
S.
221
25.
JULI
-
JAKOBUS
S.
222
26.
JULI
-
ST.
ANNA
S.
222
10.
AUGUST
-
ST.
LAURENTIUS
S.
223
GESCHICHTE/LEGENDE;
VEREHRUNG
DES
HL.
LAURENTIUS;
DER
STREIT
UM
DAS
LAUREN
TIUSHAUPT
ZWISCHEN
DEN
SPANISCHEN
KOENIGEN
UND
DER
GLADBACHER
ABTEI
ST.
VITUS;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
15.
AUGUST
-
MARIA
HIMMELFAHRT
S.
227
KRUUTWAI
-
KRAEUTERWEIHE;
DER
KRUUTWOESCH;
ENDE
EINES
BRAUCHES?
16.
AUGUST
-
ST.
ROCHUS,
DER
PESTHEILIGE
S.
231
GESCHICHTE/LEGENDE;
ROCHUSKAPELLCHEN
UND
ROCHUSBRAUCHTUM;
ROCHUS-VER
EHRUNG;
DAS
PESTKREUZ
IN
VIERSEN
AM
GEREONSPLATZ
9
18.
AUGUST
-
ST.
HELENA
GESCHICHTE/LEGENDE;
VEREHRUNG
DER
HL.
HELENA
S.
235
24.
AUGUST
-
ST.
BARTOLOMAEUS
GESCHICHTE/LEGENDE;
BRAUCHTUM
AM
ST.
BARTHOLOMAEUSTAG
S.
237
29.
AUGUST
-
JOHANNES
ENTHAUPTUNG
VEREHRUNG
IN
WILLICH-ANRATH
S.
239
4.
SEPTEMBER
-
ST.
IRMGARDIS,
DIE
HEILIGE
DES
NIEDERRHEINS
S.
240
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
IRMGARDISOKTAV
AUF
DEM
HEILIGENBERG
IN
VIERSEN
SUECHTELN;
DIE
APELSTAATE-KERMES,
EIN
ALTES
HEIMAT
UND
FAMILIENFEST;
DER
IRM
GARDISBRUNNEN
-
ET
HELIJEPOETSCHE
8.
SEPTEMBER
-
MARIENVEREHRUNG
IN
KEMPEN
UND
DUELKEN;
S.
245
MARIAE
GEBURT
MARIENVEREHRUNG
IN
KEMPEN
UND
DUELKEN;
MARIENVEREHRUNG
IN
DER
ELMPTER
KAPELLE;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
-
REDEWENDUNGEN
14.
SEPTEMBER
-
DAS
LINNER
KREUZ
-
DER
YYLENNSCHE
HERGOTT
"
S.
247
FEST
DER
KREUZERHOEHUNG
IN
KREFELD-LINN
29.
SEPTEMBER
-
ST.
MICHAEL
S.
249
BIBLISCHE
UEBERLIEFERUNG;
DIE
VEREHRUNG
DES
ERZENGELS
MICHAEL
1.
OKTOBER
-
ST.
REMIGIUS
S.
252
GESCHICHTE/LEGENDE;
VEREHRUNG
DES
HL.
REMIGIUS
IN
VIERSEN;
BRAUCHTUM
AM
ST.
REMIGIUSTAG
SCHUETZENFEST
UND
KIRMES
S.
255
SCHUETZENFEST
IM
19.
JAHRHUNDERT;
ENTSTEHEN
DER
SCHUETZENBRUDERSCHAFTEN;
DAS
HEUTIGE
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
KATHOLISCHEN
SCHUETZENBRUDERSCHAFTEN;
BRAEUCHE
BEIM
YYSTIMMTAG
"
UND
VOGELSCHUSS;
ABLAUF
DER
FESTTAGE
DES
SCHUETZENFESTES;
DAS
VERBRENNEN
DES
KIRMESMAENNCHENS;
KIRCHWEIH
UND
KIRMES;
KIRMESVORBEREI
TUNGEN;
DIE
YYKIRMESPROZESSION
"
;
FAMILIENFEST
UND
KIRMESSCHMAUS;
DIE
SPEI
SENFOLGE;
KIRMESMARKT
UND
KIRMESTANZ;
DIE
HEUTIGE
KIRMES
6.
OKTOBER
-
DIE
YYBARBARA-KUCHEN
"
IN
DER
YYBARBARA-GERRETS
GRUNDSCHULE
"
IN
OSTERATH
S.
275
1.
NOVEMBER
-
ALLERHEILIGEN
S.
275
BAUERNREGELN
3.
NOVEMBER
-
ST.
HUBERTUS,
PATRON
DER
JAEGER
S.
277
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
VEREHRUNG
DES
HL.
HUBERTUS;
DAS
YYSTOLEN
"
;
DER
HU
BERTUSSCHLUESSEL,
EIN
HILFSMITTEL
GEGEN
DIE
TOLLWUT;
DIE
SEGNUNG
DES
HUBERTUS
BROTES;
DIE
BEDEUTUNG
DER
LEGENDE
FUER
DIE
HEUTIGEN
JAEGER
11.
NOVEMBER
-
ST.
MARTIN
S.
282
10
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
HERKUNFT
DER
LATERNENUMZUEGE,
DER
LICHT
UND
FEU
ERBRAEUCHE
-
IHRE
EINGEBUNDENHEIT
IN
DIE
LITURGIE
DES
MARTINSTAGES;
DER
MAR
TINSTAG
ALS
TERMIN
UND
FESTTAG
IM
BAEUERLICHEN
JAHRESABLAUF
DES
RHEINLANDES;
DAS
HOLZSAMMELN
UND
DAS
MARTINSFEUER;
DAS
MARTINSESSEN
-
DIE
NIEDERRHEI
NISCHE
YYMARTINSKOST
"
;
DAS
KUCHENSTEHLEN
-
OT
KOOKSCHTEAELE;
DAS
HEISCHEN
UM
GABEN;
MARTINSZUG
UND
MARTINSTUETE
-
DAS
ENTSTEHEN
DES
MODERNEN
MAR
TINSBRAUCHTUMS
VON
CA.
1880
AN;
DER
DUELKENER
ST.
MARTINSVEREIN
UND
MAR
TINSZUG
-
EIN
SONDERFALL;
DIE
YYMODERNEN
"
MARTINSLIEDER
DES
19.
UND
20.
JAHR
HUNDERTS;
TSAEAEK,
JONG,
HALT
MICH
DAT
PEAERD
ENS
AAN
-
VERSUCH
EINER
HERLEITUNGSTHEORIE;
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MARTINSBRAUCHTUMS
AM
NOERDLICHEN
NIEDERRHEIN
-
DIE
ALTEN
KREISE
KLEVE
UND
REES;
DER
KREIS
GELDERN;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
22.
NOVEMBER
-
ST.
CAECILIA
S.
315
GESCHICHTE/LEGENDE;
PATRONIN
DER
WEBER
UND
DER
MUSIKTREIBENDEN
25.
NOVEMBER
-
ST.
KATHARINA
S.
317
GESCHICHTE/LEGENDE;
ST.
KATHARINA
-
PATRONIN
DER
PHILOSOPHEN
UND
WISSEN
SCHAFTLER,
DER
LEHRER
UND
SCHUELER
-
IHRE
VERBINDUNG
ZUM
SCHULWESEN
DIE
HAUSSCHLACHTUNG
-
DER
WANDEL
EINES
NACHBARSCHAFTSBRAUCHES
S.
320
VOM
YYBLOOTSDROEPKE
"
ZUM
YYVAERKESBLOOT
"
;
DIE
KOSTPROBE
-
YYDE
PROOF
1
UND
DAS
YYTUEUETSCHAARE
"
-
KLABERTUEUETPOT
UUTSCHROPE
DER
KINDER;
VON
DER
HAUSSCHLACH
TUNG
ZUM
KOMMERZIELLEN
YYSCHWEINEBLUT
"
,
YYVAERKESBLOOT
"
;
BAUERN
UND
WET
TERREGELN
30.
NOVEMBER
-
ST.
ANDREAS
S.
325
GESCHICHTE/LEGENDE;
DAS
ANDREASESSEN
-
YYDRIESSESSEN
"
;
DER
LINNER
FLACHS
MARKT;
DER
PFERDEMARKT
ZU
LINNICH;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
DIE
ADVENTSZEIT
S.
328
BEDEUTUNG;
DER
ADVENTSKRANZ
1.
DEZEMBER
-
ST.
ELIGIUS,
PATRON
DER
SCHMIEDE
S.
330
GESCHICHTE/LEGENDE;
DER
ELIGIUSTAG
ALS
ZAHLTAG
IM
GELDERNER
LAND
UND
YYSENT
FULK
"
;
DIE
SCHMIEDEZUNFT;
DIE
DUELKENER
SCHMIEDEZUNFT;
EIN
ALTER
HAND
WERKERBRAUCH
DER
WANDERNDEN
GESELLEN;
DAS
SCHMIEDEFEST
IN
DUELKEN;
DAS
SCHMIEDEESSEN
4.
DEZEMBER
-
SANKT
BARBARA
S.
336
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
BARBARAZWEIGE
-
DEUTUNG
DES
BRAUCHES;
BARBARAFEST
UND
BARBARAMARKT
IN
MOENCHENGLADBACH-NEUWERK;
ST.
BARBARA,
DIE
STERBEPA
11
TRONIN;
DIE
BARBARA-ZUNFT
DER
SCHNEIDER
IN
SUECHTELN
UND
DIE
BARBARA-BRUDER
SCHAFT;
ST.
BARBARA
ALS
GABENBRINGERIN
UND
BEGLEITERIN
DES
HL.
NIKOLAUS
6.
DEZEMBER
-
ST.
NIKOLAUS,
TSENTER
KLOAS
S.
339
GESCHICHTE/LEGENDE;
HERKUNFT
UND
GESCHICHTE
DES
NIKOLAUSBRAUCHES;
DIE
WAHL
DES
SCHUELERBISCHOFS;
WEIHNACHTSMANN
UND
KNECHT
RUPRECHT;
NIKOLAUS
BRAUCH
AM
NIEDERRHEIN;
DIE
SPOTT
ODER
YYTRUTZVERSE
"
7.
DEZEMBER
-
AMBROSIUS
DER
GROSSE
S.
355
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
YYSANCT-AMBROSIUS-BRUDERSCHAFT
"
DER
IMKER
IN
STRAELEN;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
8.
DEZEMBER
-
MARIA
EMPFAENGNIS
S.
357
13.
DEZEMBER
-
ST.
LUZIA
S.
358
GESCHICHTE/LEGENDE;
LUZIENVEREHRUNG
21.
DEZEMBER
-
ST.
THOMAS
-
VUULE
TOMES
S.
360
BIBLISCHE
UBERLIEFERUNG/LEGENDE;
THOMAS-BRAUCHTUM;
DI
DUEUESTERE
DAACH
VOR
KRESMES
24.
DEZEMBER
-
WEIHNACHTEN
-
KREESDAACH
S.
361
RELIGIOESE
BEDEUTUNG;
WEIHNACHTLICHE
LICHTBRAEUCHE
ZUR
GEBURT
JESU;
DIE
YYWUN
DER
"
DER
WEIHNACHTSNACHT;
DAS
WEIHNACHTSFEST
UM
DIE
WENDE
ZUM
20.
JAHR
HUNDERT;
DER
WEIHNACHTSBAUM;
BAUERN
UND
WETTERREGELN
26.
DEZEMBER
-
ST.
STEPHANUS
S.
367
BIBLISCHE
GESCHICHTE/LEGENDE
27.
DEZEMBER
-
ST.
JOHANNES
DER
EVANGELIST
S.
367
GESCHICHTE/LEGENDE;
DIE
JOHANNESMINNE
28.
DEZEMBER
-
TAG
DER
UNSCHULDIGEN
KINDER
S.
369
RELIGIOESE
HERKUNFT;
EIN
FEIERTAG
DER
KINDER
KOMMENTAR
S.
371
VERZEICHNIS
DER
LIEDER
S.
376
VERZEICHNIS
DER
BILDER
S.
382
VERZEICHNIS
DER
FARBTAFELN
S.
384
LITERATURVERZEICHNIS
S.
385
ORTSVERZEICHNIS
S.
393
12
PERSONEN-UND
SACHVERZEICHNIS
S.
398 |
any_adam_object | 1 |
author | Siemes, Helena 1935- Philips, Gerd |
author_GND | (DE-588)172404010 |
author_facet | Siemes, Helena 1935- Philips, Gerd |
author_role | aut aut |
author_sort | Siemes, Helena 1935- |
author_variant | h s hs g p gp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013653457 |
classification_rvk | LB 58020 LB 59050 |
ctrlnum | (OCoLC)645782056 (DE-599)BVBBV013653457 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013653457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020318</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010320s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961136456</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3874633187</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 36.00, sfr 36.00, S 266.00</subfield><subfield code="9">3-87463-318-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645782056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013653457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 58020</subfield><subfield code="0">(DE-625)90575:782</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 59050</subfield><subfield code="0">(DE-625)90576:791</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siemes, Helena</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172404010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durch das Jahr</subfield><subfield code="b">Feste und Bräuche am Niederrhein</subfield><subfield code="c">Helena Siemes ; Gerd Philips</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg</subfield><subfield code="b">Wohlfarth, Verl. Fachtechnik + Mercator-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121260-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahreslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027996-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederrhein-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115388-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederrhein-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115388-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederrhein-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115388-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121260-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jahreslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Niederrhein-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115388-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121260-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Jahreslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philips, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">390</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328941</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niederrhein-Gebiet (DE-588)4115388-1 gnd |
geographic_facet | Niederrhein-Gebiet |
id | DE-604.BV013653457 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:07:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3874633187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328941 |
oclc_num | 645782056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-12 DE-11 |
physical | 416 S. Ill. : 24 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Wohlfarth, Verl. Fachtechnik + Mercator-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Siemes, Helena 1935- Verfasser (DE-588)172404010 aut Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein Helena Siemes ; Gerd Philips 1. Aufl. Duisburg Wohlfarth, Verl. Fachtechnik + Mercator-Verl. 2001 416 S. Ill. : 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Brauch (DE-588)4008017-1 gnd rswk-swf Fest (DE-588)4121260-5 gnd rswk-swf Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd rswk-swf Niederrhein-Gebiet (DE-588)4115388-1 gnd rswk-swf Niederrhein-Gebiet (DE-588)4115388-1 g Brauch (DE-588)4008017-1 s DE-604 Fest (DE-588)4121260-5 s Jahreslauf (DE-588)4027996-0 s Philips, Gerd Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siemes, Helena 1935- Philips, Gerd Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein Brauch (DE-588)4008017-1 gnd Fest (DE-588)4121260-5 gnd Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008017-1 (DE-588)4121260-5 (DE-588)4027996-0 (DE-588)4115388-1 |
title | Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein |
title_auth | Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein |
title_exact_search | Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein |
title_full | Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein Helena Siemes ; Gerd Philips |
title_fullStr | Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein Helena Siemes ; Gerd Philips |
title_full_unstemmed | Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein Helena Siemes ; Gerd Philips |
title_short | Durch das Jahr |
title_sort | durch das jahr feste und brauche am niederrhein |
title_sub | Feste und Bräuche am Niederrhein |
topic | Brauch (DE-588)4008017-1 gnd Fest (DE-588)4121260-5 gnd Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd |
topic_facet | Brauch Fest Jahreslauf Niederrhein-Gebiet |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328941&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT siemeshelena durchdasjahrfesteundbraucheamniederrhein AT philipsgerd durchdasjahrfesteundbraucheamniederrhein |