Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess: die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
2001
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur europäischen Integration
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 382 S. |
ISBN: | 3810031011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013653348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150910 | ||
007 | t| | ||
008 | 010320s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961129417 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810031011 |9 3-8100-3101-1 | ||
035 | |a (OCoLC)49712059 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013653348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-M352 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JN30.K557 2001 | |
084 | |a MG 11950 |0 (DE-625)122817:12227 |2 rvk | ||
084 | |a MK 5200 |0 (DE-625)123071: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5260 |0 (DE-625)123080: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3873 |0 (DE-625)139807: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a c 251.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knelangen, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess |b die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit |c Wilhelm Knelangen |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2001 | |
300 | |a 382 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur europäischen Integration |v 4 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000/01 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a European Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a European Union | |
650 | 0 | 7 | |a Vorgeschichte |0 (DE-588)4138921-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen |0 (DE-588)4769102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Europe -- Economic integration | |
651 | 4 | |a European Union countries -- Politics and government | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen |0 (DE-588)4769102-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vorgeschichte |0 (DE-588)4138921-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur europäischen Integration |v 4 |w (DE-604)BV013198351 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2003 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128220093087744 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 5
Inhaltsverzeichnis. 7
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen. 11
1 Einleitung. 13
1.1 Problemaufriss und leitende Fragestellungen. 13
1.2 Das Thema als Gegenstand der Forschung. 15
1.3 Der Aufbau der Arbeit. 18
1.4 Die methodische Anlage der Studie. 21
2 Das Verhältnis von Integrationstheorie und
Zusammenarbeit im Politikfeld innere Sicherheit. 27
2.1 Innere Sicherheit: Konturen eines souveränitätsgeladenen
Kooperationsgegenstandes. 32
2.1.1 Souveränität, Gewaltmonopol und die Legitimation
der Staatlichkeit. 34
2.1.2 Der Gehalt der „Staatsaufgabe innere Sicherheit". 37
2.1.3 Begleiterscheinungen der nationalen Entwicklungspfade. 40
2.1.4 Konsequenzen der Souveränitätsgeladenheit für Möglichkeiten
und Perspektiven europäischer Zusammenarbeit im Politikfeld
innere Sicherheit. 44
2.2 Der neofunktionalistische Strang der Integrationstheorie. 46
2.2.1 Die expansive Logik sektoraler Integration:
Das Grundmodell des Neofunktionalismus. 47
2.2.2 Verfeinerte Analyseraster und die prinzipielle Ergebnisoffenheit
von Integrationsprozessen: Der revidierte Neofunktionalismus. 50
2.2.3 Kooperation im Politikfeld innere Sicherheit und
neofunktionalistischer Strang der Integrationstheorie. 54
2.3 Der intergouvernementalistische Strang der Integrationstheorie . 59
2.3.1 Institutionen als Arenen zur Verfolgung individueller Interessen:
Rational choice-Institutionalismus und
funktionale Regimetheorie. 61
2.3.2 Liberaler Intergouvernementalismus:
Regierungen zwischen gesellschaftlichem Pluralismus und
internationaler Interdependenz. 65
2.3.3 Kooperation im Politikfeld innere Sicherheit und
intergouvernementalistischer Strang der Integrationstheorie. 67
2.4 Der neo-institutionalistische Strang der Integrationstheorie. 69
2.4.1 Historischer Institutionalismus: die Pfadabhängigkeit
des politischen Prozesses. 70
2.4.2 Institutionen und die Bedeutung von Normen, Ideen und
Überzeugungen. 75
2.4.3 Kooperation im Politikfeld innere Sicherheit und neo-
institutionalistischer Strang der Integrationstheorie. 79
2.5 Bilanz der theoretischen Vorüberlegungen. 81
3 Die Grundlegung der Zusammenarbeit:
Die TREVI-Kooperation bis zum Binnenmarktprogramm . 85
3.1 Das traditionelle Netzwerk der
ІКРО
. 86
3.2 Die Herausbildung eines eigenen Kooperationsrahmens:
TREVI
88
3.2.1 Die Anfänge von
TREVI
und seine Entwicklung
bis Mitte der 80er Jahre. 90
3.2.2 Die Gründung von
TREVI
als Initialzündung?. 95
4 Das Ziel des freien Personenverkehrs: Katalysator der
Zusammenarbeit im Politikfeld innere Sicherheit. 101
4.1 Das Politikziel Personenfreizügigkeit bis zum Binnenmarkt¬
programm: Gemeinschaftskompetenz oder
domaine réservé
der Mitgliedstaaten?. 101
4.2 Zwischen „Kerneuropa" und Unionspolitik:
Der Schengener Prozess. 108
4.2.1 Die Verhandlungen zum Schengener
Durchführungsübereinkommen. 109
4.2.2 Polizeiliche Zusammenarbeit im Schengener Verbund. 114
4.2.3 Lenkung und Aufsicht des Schengener Verbundes. 119
4.2.4 Die Überführung des SDÜ in die Praxis. 122
4.2.5 Die Erweiterung des Schengener Verbundes. 125
4.3 Freizügigkeit als Thema auf Ebene der Gemeinschaft. 127
4.4 Die katalysierende Wirkung des Binnenmarktprogramms. 132
5 Die Maastrichter Vertragsreform: Formalisierung und
Weiterentwicklung der Zusammenarbeit. 139
5.1 Innenpolitik der Gemeinschaft oder dritter Pfeiler der Union?. 142
5.2 Kapitel
VI
des Maastrichter EU-Vertrags: Zusammenarbeit
in der Innen- und Justizpolitik. 149
5.2.1 Grundsätze und Gegenstände der Zusammenarbeit. 149
5.2.2 Struktur und Arbeitsweise der Zusammenarbeit. 153
5.3 Die Schaffung des dritten Pfeilers: Ein integrationspolitischer
Quantensprung?. 155
6 Die praktische Umsetzung des Maastrichter Vertrages. 161
6.1 Die Arbeitsstrukturen des Rates und die Rolle des
Europäischen Rates. 162
6.2 Institutionelle Rahmenbedingungen der Entscheidungsfindung
und ihre Auswirkungen. 167
6.3 Schwierige Rollenfindung: Kommission, Parlament
und Gerichtshof. 173
6.4 Die nationalen Parlamente im Rahmen der europäischen
Zusammenarbeit. 179
6.5 Die Positionsfindung in der Bundesrepublik und die Rolle der
deutschen Länder. 182
7 Der Weg zu einer institutionalisierten Polizeikooperation
in der EU: Der Europol-Plan. 189
7.1 Erste Ansätze einer
„Europoľ'-Debatte
in den 70er und 80er Jahren. 190
7.2 Das Projekt einer
European
Drug Intelligence Unit
. 196
7.3 Der deutsche Vorstoß für eine supranationale Polizei. 200
7.4 Planungen und Entscheidungen: Maastricht und Europol. 205
7.5 Horizontale polizeiliche Kooperation: Das Modell
EDU
. 209
7.6 „Gemeinsame Maßnahme" und Ausweitung des Mandats
der
EDU
. 215
7.7 Die
EDU
in der Praxis. 217
8 Das Europäische Polizeiamt Europol. 221
8.1 Die Verhandlungen zum Europol-Übereinkommen. 221
8.1.1 Europol: eigenständiger Akteur oder polizeiliche
Vermittlungszentrale?. 223
8.1.2 Die demokratische und rechtliche Kontrolle von
Europol
. 228
8.2
Europol:
Organisation und Struktur. 233
8.3
Europol:
Aufgaben und Kompetenzen. 236
8.4 Die Durchführungsregelungen und der Streit um das
Imunitätenprotokoll. 243
8.5
Europol
im Kontext der Zusammenarbeit im Politikfeld innere
Sicherheit. 250
9
Die Vertragsreform
von Amsterdam. 255
9.1 Die Vorbereitung der Regierungskonferenz. 256
9.2 Die Verhandlungen der Regierungskonferenz und
die Entwürfe für einen modifizierten Vertrag. 266
9.2.1 Der Vertragsentwurf der irischen Präsidentschaft. 268
9.2.2 Der Vertragsentwurf der niederländischen Präsidentschaft
und die „Hochrangigen Gruppe Organisierte Kriminalität". 270
9.3 Die Ergebnisse des Amsterdamer Vertrages. 273
9.3.1 Die vergemeinschafteten Politikfelder. 276
9.3.2 Der verbliebene dritte Pfeiler: Die polizeiliche und
strafjustitielle Zusammenarbeit. 282
9.3.2.1 Gegenstände und Ziele der Zusammenarbeit. 282
9.3.2.2 Rechtsinstrumente, Entscheidungsverfahren
und die Rolle der Organe. 285
9.4 „Verstärkte Zusammenarbeit" und die Einbeziehung
des Schengen-Besitzstandes. 289
9.5 Amsterdam: Anfang vom Ende der Intergouvernementalität?. 293
10 Der Herstellung eines „Raumes der Freiheit, der Sicherheit
und des Rechts": Die Amsterdamer Zusammenarbeit. 301
10.1 Die institutionellen Strukturen der Amsterdamer
Zusammenarbeit. 301
10.2 Die Umsetzung des Schengen-Protokolls. 306
1Ö.3 Der „Aktionsplan zur Bekämpfung der
organisierten Kriminalität". 309
10.4 Die Juridifizierung der Zusammenarbeit: Der Aktionsplan
zur Umsetzung des Amsterdamer Vertrags und
der Europäische Rat von
Tampere
. 321
10.5 „Neue" Perspektiven für Europol. 328
11 Die Institutionalisierung der Zusammenarbeit im
Politikfeld innere Sicherheit - Ergebnisse der Arbeit. 333
11.1 Die Entstehung einer europäischen Politik
der inneren Sicherheit. 333
11.2 Der Beitrag der Integrationstheorie zur Erklärung der
Prozessdynamik. 335
12 Anhang und Literaturverzeichnis. 351
12.1 Abkürzungsverzeichnis. 351
12.2 Liste der Experteninterviews. 353
12.3 Literaturverzeichnis. 354 |
any_adam_object | 1 |
author | Knelangen, Wilhelm |
author_facet | Knelangen, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Knelangen, Wilhelm |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013653348 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN30 |
callnumber-raw | JN30.K557 2001 |
callnumber-search | JN30.K557 2001 |
callnumber-sort | JN 230 K557 42001 |
classification_rvk | MG 11950 MK 5200 MK 5260 PS 3873 |
ctrlnum | (OCoLC)49712059 (DE-599)BVBBV013653348 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013653348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150910</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010320s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961129417</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810031011</subfield><subfield code="9">3-8100-3101-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49712059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013653348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN30.K557 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 11950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122817:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5260</subfield><subfield code="0">(DE-625)123080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3873</subfield><subfield code="0">(DE-625)139807:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 251.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knelangen, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess</subfield><subfield code="b">die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit</subfield><subfield code="c">Wilhelm Knelangen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske + Budrich</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur europäischen Integration</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000/01</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138921-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europe -- Economic integration</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries -- Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138921-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur europäischen Integration</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013198351</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328870</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe -- Economic integration European Union countries -- Politics and government |
geographic_facet | Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe -- Economic integration European Union countries -- Politics and government |
id | DE-604.BV013653348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:18:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3810031011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328870 |
oclc_num | 49712059 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-703 DE-824 DE-20 DE-M352 DE-739 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-12 DE-703 DE-824 DE-20 DE-M352 DE-739 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 382 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2003 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Leske + Budrich |
record_format | marc |
series | Forschungen zur europäischen Integration |
series2 | Forschungen zur europäischen Integration |
spelling | Knelangen, Wilhelm Verfasser aut Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit Wilhelm Knelangen Opladen Leske + Budrich 2001 382 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur europäischen Integration 4 Teilw. zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000/01 Europäische Union European Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Politik Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd rswk-swf Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd rswk-swf Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (DE-588)4769102-5 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe -- Economic integration European Union countries -- Politics and government (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 s Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s DE-188 Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (DE-588)4769102-5 s Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 s Forschungen zur europäischen Integration 4 (DE-604)BV013198351 4 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knelangen, Wilhelm Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit Forschungen zur europäischen Integration Europäische Union European Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Politik Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (DE-588)4769102-5 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4138921-9 (DE-588)4127888-4 (DE-588)4769102-5 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit |
title_auth | Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit |
title_exact_search | Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit |
title_full | Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit Wilhelm Knelangen |
title_fullStr | Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit Wilhelm Knelangen |
title_full_unstemmed | Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit Wilhelm Knelangen |
title_short | Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess |
title_sort | das politikfeld innere sicherheit im integrationsprozess die entstehung einer europaischen politik der inneren sicherheit |
title_sub | die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit |
topic | Europäische Union European Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Politik Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (DE-588)4769102-5 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union European Union Politik Vorgeschichte Innere Sicherheit Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Grenzüberschreitende Kooperation Europa Europäische Union. Mitgliedsstaaten Europe -- Economic integration European Union countries -- Politics and government Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013198351 |
work_keys_str_mv | AT knelangenwilhelm daspolitikfeldinneresicherheitimintegrationsprozessdieentstehungeinereuropaischenpolitikderinnerensicherheit |