Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt: sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte
Zunehmend regt sich der Widerwille gegen die Vernichtung städtischer Spiel- und Bewegungsräume. Konzeptionen einer nachhaltigen Stadtentwicklung kommen ohne den Bezug zu den menschlichen Spiel- und Bewegungsbedürfnissen nicht mehr aus. Es ist systematisch zu überlegen, wie sich städtische Spiel- und...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Butzbach-Griedel
Afra-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Zunehmend regt sich der Widerwille gegen die Vernichtung städtischer Spiel- und Bewegungsräume. Konzeptionen einer nachhaltigen Stadtentwicklung kommen ohne den Bezug zu den menschlichen Spiel- und Bewegungsbedürfnissen nicht mehr aus. Es ist systematisch zu überlegen, wie sich städtische Spiel- und Bewegungsräume wiedergewinnen und weiterentwickeln lassen, damit die Stadt insbesondere für Kinder und Jugendliche wieder ein Ort wird, in dem es sich zu leben lohnt. Im vorliegenden Buch werden sozial- und erziehungswissenschaftliche Überlegungen, empirische Untersuchungsergebnisse und am "Hamburger Forum Spielräume" orientierte Modelle eines zeitgemässen städtischen Bewegungslebens vorgestellt. |
Beschreibung: | 233 S. 21 cm |
ISBN: | 3932079345 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013653270 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210719 | ||
007 | t | ||
008 | 010320s2001 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961124059 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932079345 |9 3-932079-34-5 | ||
035 | |a (OCoLC)248716653 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013653270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a ZX 7200 |0 (DE-625)158456:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 407 |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt |b sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte |c Knut Dietrich & Klaus Moegling (Hg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Butzbach-Griedel |b Afra-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 233 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Zunehmend regt sich der Widerwille gegen die Vernichtung städtischer Spiel- und Bewegungsräume. Konzeptionen einer nachhaltigen Stadtentwicklung kommen ohne den Bezug zu den menschlichen Spiel- und Bewegungsbedürfnissen nicht mehr aus. Es ist systematisch zu überlegen, wie sich städtische Spiel- und Bewegungsräume wiedergewinnen und weiterentwickeln lassen, damit die Stadt insbesondere für Kinder und Jugendliche wieder ein Ort wird, in dem es sich zu leben lohnt. Im vorliegenden Buch werden sozial- und erziehungswissenschaftliche Überlegungen, empirische Untersuchungsergebnisse und am "Hamburger Forum Spielräume" orientierte Modelle eines zeitgemässen städtischen Bewegungslebens vorgestellt. | |
650 | 4 | |a Stadt - Kind - Bewegungsraum - Aufsatzsammlung | |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsraum |0 (DE-588)4145157-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Hamburg - Kind - Bewegungsraum - Projekt - Aufsatzsammlung | |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bewegungsraum |0 (DE-588)4145157-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bewegungsraum |0 (DE-588)4145157-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dietrich, Knut |d 1936-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)130425052 |4 oth | |
700 | 1 | |a Moegling, Klaus |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)115629173 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328812 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128464259776512 |
---|---|
adam_text | KNUT DIETRICH & KLAUS MOEGLING (HG.) SPIEL- UND BEWEGUNGSRAEUME IM LEBEN
DER STADT SOZIAL- UND ERZIEHUNGSWISSEN- SCHAFTLICHE UNTERSUCHUNGEN UND
PROJEKTE T AFRA VERIAG INHALTSUEBERSICHT 1 KNUT DIETRICH/ KLAUS MOEGLING:
8 ZUR EINFUEHRUNG 2 HISTORISCHE UND SOZIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 2.1 HELMUT
GIEGLER/KLAUS MOEGLING: 10 SPIEL- UND BEWEGUNGSRAEUME ALS FREIZEITRAEUME
2.2 KNUT DIETRICH: 31 KINDER, WIE DIE ZEIT VERGEHT! * KINDLICHE
BEWEGUNGSWELT IM HIGH-TECH-ZEITALTER 2.3 KNUT DIETRICH: 43 DIE
VERTREIBUNG DER KINDER AUS DEM STADTBILD 3 ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE
UND SPORTPAEDAGOGISCHE GRUNDLAGEN 3.1 KNUT DIETRICH: 54 BEWEGUNGSARMUT:
BEWEGTE UND RUHIG GESTELLTE KOERPER - EINFUEHRENDE REFLEXIONEN 3.2 KNUT
DIETRICH: 57 BEWEGUNG UND RAUM - ANTHROPOLOGISCHE ASPEKTE 3.3 KNUT
DIETRICH: 69 SPIELRAEUME ZUM AUFWACHSEN 4 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR
ENTWICKLUNG UND BETREUUNG VON BEWEGUNGS- UND SPIELRAEUMEN FUER KINDER -
METHODOLOGISCHE CHANCEN UND GRENZEN 4.1 KLAUS MOEGLING/LARS NINKE: 88
DIE NUTZUNG VON SPIEL- UND BEWEGUNGSRAEUMEN IN VERSCHIEDENEN LEBENSPHASEN
IM STADT-LAND-VERGLEICH - EINE EMPIRISCHE STUDIE. 4.2 NINAFELTZ: 118 DIE
ANEIGNUNG OEFFENTLICHER RAEUME ALS UNTERSU- CHUNGSGEGENSTAND DER
FEMINISTISCHEN MAEDCHEN- UND FRAUENFORSCHUNG 4.3 CHRISTOPH PORSCHKE: 140
DER WALK-THROUGH-PROZESS - EIN VERFAHREN ZUR EVALUATION GEBAUTER UMWELT
5 PROJEKTE ZUR WIEDERGEWINNUNG DES STAEDTISCHEN SPIEL- UND BEWEGUNGSRAUMS
- AM BEISPIEL DES *HAMBURGER FORUM SPIELRAEUME 5.1 CHRISTOPH PORSCHKE:
149 DIE BEDEUTUNG VON OFFENEN EINRICHTUNGEN FUER KINDER UND JUGENDLICHE
AM BEISPIEL DER HAMBURGER SPIELHAEUSER 5.2 FRANK BARTELS/ MARGRET RODDIS:
15 8 DAS LURUPER SCHULKINDERPROJEKT - EIN PROJEKT MIT
VERHALTENSORIGINELLEN KINDERN 5.3 NINA FELTZ/MARGARITA MARTINEZ: 170 DIE
,MAEDCHENARENA - EIN HAMBURGER BEISPIEL FUER OEFFENTLICHE BEWEGUNGSRAEUME
FUER MAEDCHEN IN DER STADT 5.4 MAGRET RODDIS/BETTINA BARTELS: , 181
BEWEGUNGSKINDERGARTEN UND GEMEINWESENARBEIT 5.5 REEMT REEMTSEMA UND
TORSTEN DIETZE: 195 SPIEL- UND BEWEGUNGSRAEUME VON KINDERN UND
JUGENDLICHEN IN ST. PAULI SUED 5.6 NORBERT BAUMANN/ KNUT DIETRICH/ INGO
GOTTSCHALK/ 211 HERBERT HOLLMANN: SCHULEN IN BEWEGUNG 6 KNUT DIETRICH/
KLAUS MOEGLING: 231 PERSPEKTIVEN DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG
STAEDTISCHER BEWEGUNGSKULTUR
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)130425052 (DE-588)115629173 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013653270 |
classification_rvk | ZX 7200 |
classification_tum | SPO 407 |
ctrlnum | (OCoLC)248716653 (DE-599)BVBBV013653270 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02969nam a22005658c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013653270</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010320s2001 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961124059</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932079345</subfield><subfield code="9">3-932079-34-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248716653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013653270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158456:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 407</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt</subfield><subfield code="b">sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte</subfield><subfield code="c">Knut Dietrich & Klaus Moegling (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Butzbach-Griedel</subfield><subfield code="b">Afra-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zunehmend regt sich der Widerwille gegen die Vernichtung städtischer Spiel- und Bewegungsräume. Konzeptionen einer nachhaltigen Stadtentwicklung kommen ohne den Bezug zu den menschlichen Spiel- und Bewegungsbedürfnissen nicht mehr aus. Es ist systematisch zu überlegen, wie sich städtische Spiel- und Bewegungsräume wiedergewinnen und weiterentwickeln lassen, damit die Stadt insbesondere für Kinder und Jugendliche wieder ein Ort wird, in dem es sich zu leben lohnt. Im vorliegenden Buch werden sozial- und erziehungswissenschaftliche Überlegungen, empirische Untersuchungsergebnisse und am "Hamburger Forum Spielräume" orientierte Modelle eines zeitgemässen städtischen Bewegungslebens vorgestellt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadt - Kind - Bewegungsraum - Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145157-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hamburg - Kind - Bewegungsraum - Projekt - Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewegungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145157-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bewegungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145157-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Knut</subfield><subfield code="d">1936-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130425052</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moegling, Klaus</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115629173</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328812</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Hamburg - Kind - Bewegungsraum - Projekt - Aufsatzsammlung Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg - Kind - Bewegungsraum - Projekt - Aufsatzsammlung Hamburg |
id | DE-604.BV013653270 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3932079345 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328812 |
oclc_num | 248716653 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-11 |
physical | 233 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Afra-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte Knut Dietrich & Klaus Moegling (Hg.) 1. Aufl. Butzbach-Griedel Afra-Verl. 2001 233 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zunehmend regt sich der Widerwille gegen die Vernichtung städtischer Spiel- und Bewegungsräume. Konzeptionen einer nachhaltigen Stadtentwicklung kommen ohne den Bezug zu den menschlichen Spiel- und Bewegungsbedürfnissen nicht mehr aus. Es ist systematisch zu überlegen, wie sich städtische Spiel- und Bewegungsräume wiedergewinnen und weiterentwickeln lassen, damit die Stadt insbesondere für Kinder und Jugendliche wieder ein Ort wird, in dem es sich zu leben lohnt. Im vorliegenden Buch werden sozial- und erziehungswissenschaftliche Überlegungen, empirische Untersuchungsergebnisse und am "Hamburger Forum Spielräume" orientierte Modelle eines zeitgemässen städtischen Bewegungslebens vorgestellt. Stadt - Kind - Bewegungsraum - Aufsatzsammlung Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Bewegungsraum (DE-588)4145157-0 gnd rswk-swf Hamburg - Kind - Bewegungsraum - Projekt - Aufsatzsammlung Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Bewegungsraum (DE-588)4145157-0 s Stadt (DE-588)4056723-0 s DE-604 Hamburg (DE-588)4023118-5 g Projekt (DE-588)4115645-6 s Dietrich, Knut 1936-2023 Sonstige (DE-588)130425052 oth Moegling, Klaus 1952- Sonstige (DE-588)115629173 oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte Stadt - Kind - Bewegungsraum - Aufsatzsammlung Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Bewegungsraum (DE-588)4145157-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056723-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4145157-0 (DE-588)4023118-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte |
title_auth | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte |
title_exact_search | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte |
title_full | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte Knut Dietrich & Klaus Moegling (Hg.) |
title_fullStr | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte Knut Dietrich & Klaus Moegling (Hg.) |
title_full_unstemmed | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte Knut Dietrich & Klaus Moegling (Hg.) |
title_short | Spiel- und Bewegungsräume im Leben der Stadt |
title_sort | spiel und bewegungsraume im leben der stadt sozial und erziehungswissenschaftliche untersuchungen und projekte |
title_sub | sozial- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungen und Projekte |
topic | Stadt - Kind - Bewegungsraum - Aufsatzsammlung Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Bewegungsraum (DE-588)4145157-0 gnd |
topic_facet | Stadt - Kind - Bewegungsraum - Aufsatzsammlung Stadt Kind Projekt Bewegungsraum Hamburg - Kind - Bewegungsraum - Projekt - Aufsatzsammlung Hamburg Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dietrichknut spielundbewegungsraumeimlebenderstadtsozialunderziehungswissenschaftlicheuntersuchungenundprojekte AT moeglingklaus spielundbewegungsraumeimlebenderstadtsozialunderziehungswissenschaftlicheuntersuchungenundprojekte |