Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Luzern
Ed. SZH/SPC
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 131 - 137 |
Beschreibung: | 141 S. |
ISBN: | 3908262038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013653030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020717 | ||
007 | t| | ||
008 | 010320s2001 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961056576 |2 DE-101 | |
020 | |a 3908262038 |9 3-908262-03-8 | ||
035 | |a (OCoLC)248715379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013653030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a MLCS 2005/05324 (L) | |
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ackermann, Heike |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)12904041X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik |c Heike Ackermann |
264 | 1 | |a Luzern |b Ed. SZH/SPC |c 2001 | |
300 | |a 141 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 131 - 137 | ||
600 | 1 | 7 | |a Affolter, Félicie |d 1926-2024 |0 (DE-588)12311232X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungstherapie |0 (DE-588)4005986-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmungsstörung |0 (DE-588)4126861-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Affolter, Félicie |d 1926-2024 |0 (DE-588)12311232X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Wahrnehmungsstörung |0 (DE-588)4126861-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Affolter, Félicie |d 1926-2024 |0 (DE-588)12311232X |D p |
689 | 1 | 1 | |a Wahrnehmungsstörung |0 (DE-588)4126861-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beschäftigungstherapie |0 (DE-588)4005986-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815521770131685376 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Einleitung 13 2. Zum Forschungsstand 15 3. Zur Methodik der Arbeit 3.1 Zur Methodik der Literaturrecherche und-bearbeitung 3.2 Zur Methodik der Interviews mit Expertinnen und Experten 3.2.1 Allgemeine Vorbemerkungen 3.2.2 Vorbereitung der Interviews mit Expertinnen und Experten 3.2.3 Durchführung der Interviews mit Expertinnen und Experten 3.2.4 Auswertung der Interviews mit Expertinnen und Experten 17 17 19 19 20 23 24 4. Klärung grundlegender Begriffe 4.1 Zum Begriff "Wahrnehmung" 4.2 Zum Begriff "Wahmehmungsstörung" 4.3 Zum Begriff "taktil-kinästhetische Wahrnehmung" 4.4 Zum Begriff "taktil-kinästhetische Wahmehmungsstörung" 27 27 29 32 33 5. Affolters Theorie zur Entwicklung des gesunden Kindes 5.1 Die Wahmehmungsentwicklung des gesunden Kindes nach Affolter 5.1.1 Die modalitätsspezifische Stufe 5.1.2 Die Intermodalitätsstufe 5.1.3 Die Serialstufe 5.2 Das "Wurzelmodell" der Entwicklung nach Affolter 35 35 36 37 39 41 5
6. Affolters Theorie zu Wahrnehmungsstörungen und deren Auswirkungen 6.1 Störungen der Wahrnehmung nach Affolter 6.1.1 Störungen der modalitätsspezifischen Stufe 6.1.2 Störungen der Intermodalitätsstufe 6.1.3 Störungen der Serialstufe 6.2 Die Andersartigkeit der Entwicklung wahmehmungsgestörter Kinder nach Affolter 6.2.1 Die Andersartigkeit der Entwicklung von Wahmehmungsleistungen 6.2.2 Die Andersartigkeit der Reihenfolge von Entwicklungsleistungen 6.2.3 Die Andersartigkeit des Verhaltens beim Lösen von Problemen 6.3 Auffälligkeiten im Verhalten wahmehmungsgestörter Menschen und deren Erklärung nach Affolter 7. Affolters Theorie zur Förderung von Menschen mit einer Wahrnehmungsstörung 7.1 Der Lernprozeß beim Spüren 7.2 Das Grundprinzip der Methode des Führens 7.3 Grundregeln des Führens 7.4 Das Führen im Alltag und in der Therapie 7.5 Förderung der selbständigen Ausführungen 7.6 Förderung der darstellenden Leistungen 8. Reflexion der Theorie Affolters 8.1 Reflexion der Theorie Affolters zur Entwicklung des gesunden Kindes 8.2 Reflexion der Theorie Affolters zu Wahmehmungsstörungen 8.3 Reflexion der Theorie Affolters zur Förderung von Menschen mit einer Wahmehmungsstörung 8.4 Zusammenfassung 9. Historischer Rückblick auf die Anfänge der Geistigbehindertenpädagogik 9.1 Jean Marc Gaspard hard (1774-1838) 9.2 Edouard Onesimo Séguin (1812-1880) 9.3 Maria Montessori (1870-1952) 9.4 Zusammenfassung und Bezugnahme auf Affolters Konzept 6 45 45 45 46 46 47 47 48 49 49 55 56 57 58 60 61 62 65 65 68 69 74 77 77 79 81 84
10. Ausgewählte Aspekte zur Beschreibung von Menschen mit einer geistigen Behinderung 10.1 10.2 10.3 10.4 Zum Begriff "geistige Behinderung" Wahrnehmung bei Menschen mit einer geistigen Behinderung Lemverhalten von Menschen mit einer geistigen Behinderung Zusammenfassung und Bezugnahme auf Affolters Konzept 11. Affolters Konzept in der ergotherapeutischen Förderung von Menschen mit einer geistigen Behinderung 11.1 Einsetzbarkeit des Ajfolter-Konzepts in der individuellen ergotherapeutischen Förderung 11.1.1 Relevante Förderbedürfnisse 11.1.2 Individuelle Voraussetzungen für den Einsatz des Konzepts 11.1.3 Kontraindikationen für den Einsatz des Konzepts 11.2 Einsatzweise des Affolter-Konzepts in der ergotherapeutischen Förderung von Menschen mit einer geistigen Behinderung 11.2.1 Allgemeines zur praktischen Umsetzung in der Therapiesituation 11.2.2 Modifikationen des Konzepts 11.2.3 Kombination des Konzepts mit anderen Förderansätzen 11.2.4 Bereiche und Inhalte der Förderung nach Ajfolter 11.2.5 Kooperation mit den Bezugspersonen 11.3 Beurteilung des Ajfolter-Konz pts für den Personenkreis der Menschen mit einer geistigen Behinderung 11.3.1 Positive Aspekte des Konzepts 11.3.2 Negative Aspekte des Konzepts 11.3.3 Therapieerfolge 11.3.4 Anwendbarkeit des Konzepts im Unterricht der Schule für Geistigbehinderte (SfG) 11.3.5 Auseinandersetzung mit Kritikpunkten aus der Fachliteratur 11.4 Zusammenfassung 12. Richtziele der Geistigbehindertenpädagogik 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 Erschliessung von Lebenszutrauen Ausbildung von Lebensfertigkeiten Vermittlung von Lebensorientierung
Bildung von Lebenshaltungen Zusammenfassung 85 85 86 89 90 93 94 94 96 96 98 98 99 102 104 105 107 107 108 110 111 112 114 117 118 119 122 123 124 13. Schlussbetrachtung 127 14. Literaturverzeichnis 131 15. Anhang 139 7
Zur Autorin Heike Ackermann absolvierte ihr Studium der Geistig- und Körperbehindertenpädagogik für das Lehramt an Sonderschu len an der Universität Landau (Rheinland-Pfalz). Zur Zeit ist die Autorin an einer Schule für Geistigbehinderte tätig. Zu diesem Buch Das Affolter-Konzept wird in dieser Publikation detailliert und mit seinen theoreti schen Hintergründen dargestellt. Dabei stehen die Begriffe der Wahrnehmung, der Wahrnehmungsstörung und des Führens im Zentrum. Aufgrund von eigenen Über legungen und von Interviews mit Expertinnen in der praktischen Tätigkeit nimmt die Autorin gleichzeitig eine kritische Haltung ein. In Deutschland wird der Affolter-Ansatz vorwiegend von Ergotherapeutinnen und -therapeuten eingesetzt. Deshalb befasst sich Ackermann mit der Frage, wie die ses Konzept in der ergotherapeutischen Arbeit mit geistigbehinderten Menschen fruchtbar gemacht werden kann. Die dabei erarbeiteten Anregungen lassen sich aber mühelos auf heilpädagogische Tätigkeiten übertragen. |
any_adam_object | 1 |
author | Ackermann, Heike 1956- |
author_GND | (DE-588)12904041X |
author_facet | Ackermann, Heike 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Ackermann, Heike 1956- |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013653030 |
callnumber-first | M - Music |
callnumber-label | MLCS 2005/05324 (L) |
callnumber-raw | MLCS 2005/05324 (L) |
callnumber-search | MLCS 2005/05324 (L) |
callnumber-sort | MLCS 42005 45324 L |
classification_rvk | DT 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)248715379 (DE-599)BVBBV013653030 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013653030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020717</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010320s2001 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961056576</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3908262038</subfield><subfield code="9">3-908262-03-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248715379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013653030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">MLCS 2005/05324 (L)</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ackermann, Heike</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12904041X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="c">Heike Ackermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Luzern</subfield><subfield code="b">Ed. SZH/SPC</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 131 - 137</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Affolter, Félicie</subfield><subfield code="d">1926-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)12311232X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005986-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126861-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Affolter, Félicie</subfield><subfield code="d">1926-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)12311232X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126861-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Affolter, Félicie</subfield><subfield code="d">1926-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)12311232X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126861-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beschäftigungstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005986-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328629</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013653030 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T13:01:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3908262038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328629 |
oclc_num | 248715379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 141 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Ed. SZH/SPC |
record_format | marc |
spelling | Ackermann, Heike 1956- Verfasser (DE-588)12904041X aut Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik Heike Ackermann Luzern Ed. SZH/SPC 2001 141 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 131 - 137 Affolter, Félicie 1926-2024 (DE-588)12311232X gnd rswk-swf Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd rswk-swf Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 gnd rswk-swf Wahrnehmungsstörung (DE-588)4126861-1 gnd rswk-swf Affolter, Félicie 1926-2024 (DE-588)12311232X p Wahrnehmungsstörung (DE-588)4126861-1 s Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 s DE-604 Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 s Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Ackermann, Heike 1956- Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik Affolter, Félicie 1926-2024 (DE-588)12311232X gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 gnd Wahrnehmungsstörung (DE-588)4126861-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)12311232X (DE-588)4125234-2 (DE-588)4005986-8 (DE-588)4126861-1 |
title | Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik |
title_auth | Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik |
title_exact_search | Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik |
title_full | Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik Heike Ackermann |
title_fullStr | Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik Heike Ackermann |
title_full_unstemmed | Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik Heike Ackermann |
title_short | Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik |
title_sort | das konzept von felicie affolter und seine bedeutung fur die geistigbehindertenpadagogik |
topic | Affolter, Félicie 1926-2024 (DE-588)12311232X gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd Beschäftigungstherapie (DE-588)4005986-8 gnd Wahrnehmungsstörung (DE-588)4126861-1 gnd |
topic_facet | Affolter, Félicie 1926-2024 Geistigbehindertenpädagogik Beschäftigungstherapie Wahrnehmungsstörung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328629&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ackermannheike daskonzeptvonfelicieaffolterundseinebedeutungfurdiegeistigbehindertenpadagogik |