Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung: das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Criminalia
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 253 S. |
ISBN: | 3631380232 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013652825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090504 | ||
007 | t | ||
008 | 010320s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961041773 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631380232 |9 3-631-38023-2 | ||
035 | |a (OCoLC)50043651 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013652825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1710.S374 2001 | |
084 | |a PH 3150 |0 (DE-625)136033: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3900 |0 (DE-625)136092: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmucker, Andrea |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)122763467 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung |b das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität |c Andrea Schmucker |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 253 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Criminalia |v 29 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Productaansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrechtelijke aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Product safety |x Law and legislation |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 4 | |a Criminal liability |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktverantwortung |0 (DE-588)4506945-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Produktverantwortung |0 (DE-588)4506945-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterlassungsdelikt |0 (DE-588)4129401-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Fahrlässigkeit |0 (DE-588)4140296-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Criminalia |v 29 |w (DE-604)BV009716030 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068609200848896 |
---|---|
adam_text |
11
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
LITERATURVERZEICHNIS
21
§
1.
EINLEITUNG
33
A.
ZIEL
DER
ARBEIT
33
B.
DAS
YYSTRAFRECHTLICHE
"
AN
DER
YYSTRAFRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
"
35
I.
FUNKTION
DES
STRAFRECHTS
36
N.
SUBSIDIARITAET
DES
STRAFRECHTS
37
§
2.
PROBLEMAUFRISS
39
A.
ALLGEMEINE
BEGRIFFSKLAERUNG
39
B.
THEMATISCHE
EINGRENZUNG
41
I.
ENTWICKLUNG
DER
RSPR.
41
II.
GLEICHLAUF
DER
ENTSCHEIDUNGEN
46
1.
ERFOLGSDELIKTE
DES
KEMSTRAFRECHTS
46
2.
PRODUKTBEDINGTE
SCHAEDEN
47
3.
MULTIKAUSALE
URSACHE
CONTRA
INDIVIDUELLE
SCHULD
47
A.
UNTEMEHMENSBEZOGENE
BETRACHTUNGSWEISE
48
B.
BESONDERE
RELEVANZ
DES
FAHRLAESSIGEN
UNTERLASSENS
50
C.
ZURECHNUNG
AUF
DEN
EINZELNEN
52
§
3.
INDUSTRIELLE
PRODUKTION
ALS
AUSDRUCK
VON
SOZIALADAEQUANZ
55
A.
VORZUEGE
DER
INDUSTRIELLEN
PRODUKTION
55
B.
BEGRIFFLICHKEIT
OHNE
INHALT?
56
I.
ANSAETZE
DER
LEHRE
57
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GERICHTSPRAXIS
58
III.
STELLUNGNAHME
58
C.
DER
VERTRAUENSGRUNDSATZ
ALS
SONDERPROBLEM
60
D.
ZUSAMMENFASSUNG
61
§
4.
KAUSALITAET
ZWISCHEN
PRODUKT
UND
TATBESTANDLICHEM
ERFOLG
63
A.
DEFINITION
VON
KAUSALITAET
63
I.
DIE
YYBEDINGUNGSTHEORIE
"
64
II.
DIE
YYFORMEL
VON
DER
GESETZMAESSIGEN
BEDINGUNG
"
65
III.
STATISTISCHE
KORRELATION
GEGEN
KAUSALITAET
66
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
67
B.
FESTSTELLUNG
DER
KAUSALITAET
68
12
I.
PROZESSRECHTLICHE
EINORDNUNG
68
II.
MATERIELLE
EBENE
68
III.
AUSWERTUNG
69
C.
FEHLEN
EINES
GESICHERTEN
ERFAHRUNGSWISSENS
70
I.
VORGEHEN
DES
BGH
71
1.
KEINE
GRUNDSAETZLICHE
BESCHRAENKUNG
AUF
NATURWISSENSCHAFT
LICH
GEKLAERTE
KAUSALZUSAMMENHAENGE
71
A.
ARGUMENTATIONSLINIE
DES
BGH
72
B.
STELLUNGNAHME
73
2.
SUBJEKTIVE
UEBERZEUGUNG
DURCH
GESAMTABWAEGUNG
76
A.
WESEN
DER
RICHTERLICHEN
UEBERZEUGUNGSBILDUNG
76
B.
FUNKTION
DES
STRAFURTEILS
77
C.
ERMITTLUNG
DER
KAUSALGESETZE
ALS
HAUPTTATSACHEN
IM
INDIZIENPROZESS
78
(I)
ERMITTLUNGSGRUNDSATZ
80
(II)
OBLIEGENHEIT
ZUR
MITWIRKUNG
AN
DER
AUFKLAERUNG
81
D.
DIE
FREIE
BEWEISWUERDIGUNG
81
(I)
REICHWEITE
DER
SUBJEKTIVEN
UEBERZEUGUNG
82
(II)
KONSEQUENZEN
AM
BEISPIEL
DES
YYHOLZSCHUTZMITTEL
VERFAHREN
"
83
(1)
MATERIELLE
AUSEINANDERSETZUNG
83
(2)
FORMELLE
DARLEGUNGSALTEMATIVEN
84
(A)
UNTAUGLICHKEIT
DES
AUSSCHLUSSVERFAHRENS
IM
ALLGEMEINEN
84
(B)
MITVERURSACHUNG
IM
BESONDEREN
86
(III)
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
87
E.
ANDERE
ZURECHNUNGSKRITERIEN
88
(I)
DER
PROBABILISTISCHE
KAUSALITAETSBEGRIFF
NACH
HOYER
88
(H)
RISIKOERHOEHUNGSLEHRE
89
(1)
URSPRUNG
89
(2)
DEFINITION
90
(3)
ERHOEHUNG
DES
SPEZIALGESETZLICH
ERLAUBTEN
RISIKOS
91
II.
ZUSAMMENFASSUNG
92
§
5.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
GESAMTUNTEMEHMENS
93
A.
EINORDNUNG
DES
URSAECHLICHEN
VERHALTENS
93
I.
STRUKTURDIFFERENZ
VON
BEGEHEN
UND
UNTERLASSEN
93
II.
UNSCHARFE
TRENNLINIE
GERADE
IM
FAHRLAESSIGKEITSBEREICH
94
III.
PROBLEMBEREICHE
IN
DER
PRODUKTKRIMINALITAET
95
1.
VORRANG
DES
AKTIVEN
TUNS
96
2.
DIE
YYSCHWERPUNKTFORMEL"
96
3.
ABGRENZUNG
NACH
OBJEKTIVEN
KRITERIEN
98
4.
KOMPENSATION
DES
UNRECHTS
DURCH
NACHFOLGENDE
AKTIVE
MOMENTE
100
13
5.
FESTLEGUNG
AUF
DIE
ZU
ANALYSIERENDE
VERHALTENSFORM
101
6.
ZUSAMMENFASSUNG
102
B.
VORSAETZLICH
ODER
FAHRLAESSIGES
VERHALTEN
103
I.
WESENSVERSCHIEDENHEIT
103
II.
IN
DER
PRODUKTVERANTWORTUNG
104
C.
GARANTENSTELLUNG
FUER
DAS
STRAFBARE
UNTERLASSEN,
§13
STGB
106
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
107
1.
DAS
BESTIMMTHEITSGEBOT
IM
ALLGEMEINEN
107
2.
DIE
BESTIMMTHEIT
VON
§
13
I
STGB
108
II.
RECHTLICHE
EINSTANDSPFLICHT
109
III.
ALLGEMEINE
ENTSTEHUNGSGRUENDE
110
1.
GESELLSCHAFTS-TATSAECHLICHE
HINTERGRUENDE
110
2.
RECHTLICHE
KONSEQUENZEN
112
A.
INGERENZ
113
(I)
NOTWENDIGKEIT
UND
BERECHTIGUNG
113
(II)
VORAUSSETZUNGEN
116
(1)
SCHULDHAFTES
VORVERHALTEN
116
(2)
OBJ
EKTIV
PFLICHTWIDRIGES
VORVERHALTEN
118
(A)
DAS
,
JNVOLVIERUNGSPRINZIP
"
119
(B)
DIE
GRUNDRECHTE
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
RECHTLICHE
MISSBILLIGUNG
120
(C)
EX
POST-BETRACHTUNG
DES
BGH
121
(I)
ZIELRICHTUNG
VON
VERHALTENSVERBOTEN
121
(II)
DIE
ADAEQUANZ
122
(III)
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
GARANTENSTELLUNGEN
122
(D)
ZUSAMMENFASSUNG
123
(HI)
VERZICHT
AUF
DIE
OBJEKTIVE
PFLICHTWIDRIGKEIT
123
(1)
RISIKOERHOEHUNG
124
(A)
AUSGESTALTUNG
UND
BEGRUENDUNG
124
(B)
STELLUNGNAHME
125
(2)
EINGRIFF
IN
FREMDE
SPHAEREN
128
(A)
UNTERTEILUNG
NACH
RISIKOBEREICHEN
128
(B)
KRITIK
130
(3)
VERZICHT
AUF
JEGLICHE
BESONDERE
QUALIFIKATION
DES
VORVERHALTENS
132
(TV)
ZWISCHENERGEBNIS
133
B.
ANLEHNUNG
AN
DIE
ZIVILRECHTLICHEN
VERKEHRSICHERUNGS
PFLICHTEN
134
(I)
UNEINHEITLICHER
MEINUNGSSTAND
IN
RSPR.
UND
LIT.
136
(II)
PROBLEMERFASSUNG
136
(III)
SYSTEMBEDINGTE
DIFFERENZEN
ALS
GRENZEN
FUER
EINE
ANERKENNUNG
138
(IV)
NOTWENDIGKEIT
EINER
KLAREN
BEGRIFFSDEFINITION
139
14
(1)
GENERELLE
SCHADENSQUELLE
EINES
SOZIALEN
KONTAKT
BEREICHES
140
(2)
VERPFLICHTETER
142
(V)
ERGEBNIS
FUER
DIE
PRODUKTVERANTWORTUNG
143
C.
HERRSCHAFTSGARANTENSTELLUNG
ALS
UNTERFALL
DES
UEBER
WACHUNGSGARANTEN
144
(I)
PERSONALHERRSCHAFT
144
(II)
SACHHERRSCHAFT
145
(1)
RAEUMLICHE
UND
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
145
(2)
STELLUNGNAHME
145
D.
ABWEICHENDE
ANSAETZE
147
(I)
GARANTENSTELLUNG
KRAFT
UEBERNAHME
147
(1)
HERRSCHAFTSPRINZIP
147
(2)
HERRSCHAFT
UEBER
DIE
PARTIELLE
HILFLOSIGKEIT
DES
OPFERS
149
(3)
STELLUNGNAHME
150
(II)
AUS
SPEZIALGESETZEN
151
(III)
YYADDITION
TEILWEISE
ERFUELLTER
GARANTIEPOSITIONEN
"
152
E.
ZWISCHENERGEBNIS
153
D.
KONKRETISIERUNG
DER
HANDLUNGSPFLICHTEN
153
I.
EINZELNE
HANDLUNGSPFLICHTEN
IN
DER
PRODUKTKRIMINALITAET
153
1.
KRITIK
AN
EINER
STRAFRECHTLICHEN
RUECKRUFPFLICHT
154
2.
SCHUTZZWECK
DER
GARANTENSTELLUNG
155
3.
ZUMUTBARKEIT
NORMGEMAESSEN
VERHALTENS
155
A.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
155
B.
FESTLEGUNG
DURCH
UMFASSENDE
EINZELFALLABWAEGUNG
156
II.
BESTIMMUNG
DES
SORGFALTSMASSSTABES
157
1.
ALLGEMEINES
158
A.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
159
B.
UMFASSENDE
INTERESSENABWAEGUNG
161
(I)
V
ORHERSEHBARKEIT
161
(II)
ERLAUBTES
RISIKO
163
2.
EINZELNE
BETRIEBSBEZOGENE
SORGFALTSPFLICHTEN
164
A.
KONSTRUKTION,
F
ABRIKATION
UND
INSTRUKTION
164
B.
PRODUKTBEOBACHTUNG
165
(I)
FORTSETZUNG
DER
BETRIEBLICHEN
AKTIVITAET
165
(II)
WARNUNG
VOR
WEITERER
PRODUKTBENUTZUNG
166
C.
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
UND
ADRESSAT
EINER
WARNUNG
168
D.
ENTLASTUNG
DURCH
DIE
EINSCHALTUNG
STAATLICHER
KONTROLLEN
169
E.
VERHALTENSKAUSALITAET
DES
UNTERNEHMENS
170
I.
GESETZMAESSIGE
BEDINGUNG
172
1.
WESEN
EINER
HYPOTHETISCHEN
FESTSTELLUNG
172
A.
RSPR.
173
B.
LEHRE
174
15
(I)
KRITIK
AN
DER
RSPR.
174
(II)
STELLUNGNAHME
175
(HI)
ZUSAMMENTREFFEN
MIT
WEITEREN
WIRKUNGSFAKTOREN
177
(TV)
DER
ERFOLG
IN
SEINER
KONKRETEN
GESTALT
178
C.
ZWISCHENERGEBNIS
180
2.
IN
DER
PRODUKTKRIMINALITAET
180
A.
NOTWENDIGES
MITWIRKEN
VON
HAENDLERN
UND
VERBRAUCHERN
180
B.
AUSWERTUNG
DES
MEINUNGSSTANDES
181
C.
ZWISCHENERGEBNIS
183
II.
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
183
1.
SCHUTZZWECK
DES
HANDLUNGSGEBOTS
184
2.
DIE
RELEVANZ
HYPOTHETISCHER
SCHADENSURSACHEN
BZW.
RECHTMAESSIGER
VERHALTENSALTEMATIVEN
186
A.
GRUNDSAETZLICHE
UNBEACHTLICHKEIT
186
B.
RISIKOERHOEHUNGSLEHRE
187
C.
STICHPROBENUNTERSUCHUNG
189
3.
DIE
UNTERBRECHUNG
DES
KAUSALZUSAMMENHANGES
DURCH
DAS
VERHALTEN
DRITTER
189
M.
ERGEBNIS
191
§
6.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
EINZELNEN
UNTEMEHMENSANGEHOERIGEN
193
A.
FEHLEN
EINER
STRAFRECHTLICHEN
KOLLEKTIVSCHULD
193
B.
ARBEITSTEILUNG
194
I.
ABGRENZUNG
VON
PRIMAER
UND
SEKUNDAERVERANTWORTLICHKEIT
196
II.
UNABHAENGIGE,
GLEICHSTUFIGE
VERANTWORTUNG
INNERHALB
DER
HIERARCHIE
196
III.
STELLUNGNAHME
197
1.
UNTEMEHMENSREPRAESENTATION
197
2.
RECHTSGEDANKE
DES
§
14
STGB
197
3.
DAS
FAHRLAESSIGE
UNTERLASSEN
199
A.
SCHWAECHE
DER
INGERENZGARANTENSTELLUNG
200
(I)
BRUCH
MIT
DER
ZIVILRECHTLICHEN
RSPR.
200
(II)
KAUSALPRINZIP
201
B.
DIE
HERRSCHAFT
UEBER
DIE
PARTIELLE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
201
4.
DIE
EINSTANDSPFLICHT
SONSTIGER
MITARBEITER
202
A.
FEHLENDE
REPRAESENTATION
202
B.
GARANTENSTELLUNG
KRAFT
TATSAECHLICHER
UEBERNAHME
203
C.
TAETERSCHAFTLICHE
ZURECHNUNG
203
IV.
EINZELNE
SORGFALTSPFLICHTEN
205
1.
DIE
GESCHAEFTSLEITUNG
205
A.
ORGANISATION
UND
DELEGATION
205
B.
REICHWEITE
UND
GRENZEN
DES
RESSORTPRINZIPS
206
C.
GESAMTVERANTWORTUNG
209
2.
SONSTIGE
MITARBEITER
210
16
V.
MODIFIZIERUNG
DER
HANDLUNGSPFLICHT
211
1.
MOEGLICHKEIT
211
2.
ZUMUTBARKEIT
212
VI.
BESCHRAENKUNG
DURCH
DEN
VERTRAUENSGRUNDSATZ
213
VIL
ERGEBNIS
215
C.
KAUSALITAET
DES
EINZELVERHALTENS
FUER
DIE
STRAFWUERDIGE
HANDLUNG
DES
UNTERNEHMENS
215
I.
GEMEINSCHAFTSVERANTWORTUNG
217
1.
KAUSALITAET
IM
ENGEREN
SINNE
217
2.
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
217
II.
MEHRHEITSBESCHLUESSE
218
1.
KAUSALITAET
218
A.
ZURECHNUNG
UEBER
DIE
MITTAETERSCHAFT
219
(I)
TAETERSCHAFTLICHES
VERHALTEN
220
(II)
NOTWENDIGKEIT
EINES
GEMEINSCHAFTLICHEN
TATENT
SCHLUSSES
221
(III)
ABGRENZUNG
ZUR
NEBENTAETERSCHAFT
222
(IV)
ENTSPRECHEN
VON
TUN
UND
UNTERLASSEN
223
(V)
UNTAUGLICHKEIT
EINER
MITTAETERSCHAFTLICHEN
ZURECHNUNG
224
(VI)
ZWISCHENERGEBNIS
225
B.
EIGENE
PFLICHTVERLETZUNG
IM
RAHMEN
DER
GESAMTVER
ANTWORTUNG
225
C.
WESEN
DER
KOLLEKTIVENTSCHEIDUNG
227
D.
MODIFIZIERUNG
DER
AEQUIVALENZTHEORIE
228
E.
LEHRE
VON
DER
GESETZMAESSIGEN
BEDINGUNG
229
F.
STELLUNGNAHME
229
2.
OBJEKTIVE
ZURECHNUNG
230
III.
KOLLEKTIVE,
ABER
MEHRHEITLICHE
GREMIENENTSCHEIDUNG
231
IV.
ERGEBNIS
231
D.
SCHULD
232
§
7.
ZUSAMMENFASSUNG
233
§
8.
AUSBLICK
235
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
STRAFRECHTLICHEN
PRODUKTVERANTWORTLICHKEIT
235
I.
BEFUERWORTER
NEUER
STRAFRECHTLICHER
AUFGABENFELDER
235
II.
DIE
PRODUKTVERANTWORTUNG
ALS
PARADEBEISPIEL
DER
GEFAHREN
EINER
RISIKOGESELLSCHAFT
236
1.
PRAEVENTION
NEBEN
KOMPENSATION
236
2.
FOERDERUNG
KRIMINELLEN
VERHALTENS
DURCH
DIE
UNTEMEH
MENSSTRUKTUR
237
3.
EINHEIT
DER
RECHTSORDNUNG
239
B.
STRAFRECHT
UM
JEDEN
PREIS?
239
17
I.
ALLGEMEINE
FOLGEN
EINER
STRAFRECHTLICHEN
UEBERBETONUNG
240
1.
VERNACHLAESSIGUNG
AUSSERSTRAFRECHTLICHER
MASSNAHMEN
240
2.
VORTEILE
EINES
STRENGEN
FORMALISMUS
241
II.
VORZUEGE
DER
ZIVILRECHTLICHEN
PRODUKTHAFTUNG
242
1.
BUSSE
UND
GENUGTUUNG
DURCH
§
847
BGB
242
2.
HAFTUNG
JURISTISCHER
GEBILDE
243
HL
UNTAUGLICHKEIT
STRAFRECHTLICHER
SANKTIONEN
243
IV.
STRAFPROZESSUALE
GRENZEN
245
1.
DER
YYPRIMA-FACIE
"
-BEWEIS
246
2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
247
V.
NOTWENDIGKEIT
GESETZGEBERISCHEN
EINSCHREITENS
248
1.
EINFUEHRUNG
EINER
SPEZIFISCHEN
BETRIEBSGARANTENSTELLUNG
249
2.
EINFUEHRUNG
EINES
ECHTEN
UNTERLASSUNGSDELIKTES
250
C.
ERGEBNIS
253 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmucker, Andrea 1974- |
author_GND | (DE-588)122763467 |
author_facet | Schmucker, Andrea 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Schmucker, Andrea 1974- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013652825 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1710 |
callnumber-raw | KK1710.S374 2001 |
callnumber-search | KK1710.S374 2001 |
callnumber-sort | KK 41710 S374 42001 |
classification_rvk | PH 3150 PH 3900 PH 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)50043651 (DE-599)BVBBV013652825 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013652825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090504</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010320s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961041773</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631380232</subfield><subfield code="9">3-631-38023-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50043651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013652825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1710.S374 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)136033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmucker, Andrea</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122763467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung</subfield><subfield code="b">das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität</subfield><subfield code="c">Andrea Schmucker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Criminalia</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Productaansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtelijke aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Product safety</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506945-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506945-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterlassungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129401-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140296-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Criminalia</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009716030</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013652825 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:52:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3631380232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328461 |
oclc_num | 50043651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 253 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Criminalia |
series2 | Criminalia |
spelling | Schmucker, Andrea 1974- Verfasser (DE-588)122763467 aut Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität Andrea Schmucker Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 253 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Criminalia 29 Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 Productaansprakelijkheid gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Recht Product safety Law and legislation Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd rswk-swf Produktverantwortung (DE-588)4506945-1 gnd rswk-swf Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Produktverantwortung (DE-588)4506945-1 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 s Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 s Criminalia 29 (DE-604)BV009716030 29 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmucker, Andrea 1974- Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität Criminalia Productaansprakelijkheid gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Recht Product safety Law and legislation Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Produktverantwortung (DE-588)4506945-1 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140296-0 (DE-588)4506945-1 (DE-588)4129401-4 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität |
title_auth | Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität |
title_exact_search | Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität |
title_full | Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität Andrea Schmucker |
title_fullStr | Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität Andrea Schmucker |
title_full_unstemmed | Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität Andrea Schmucker |
title_short | Die "Dogmatik" einer strafrechtlichen Produktverantwortung |
title_sort | die dogmatik einer strafrechtlichen produktverantwortung das fahrlassige unterlassen als institut der produktkriminalitat |
title_sub | das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität |
topic | Productaansprakelijkheid gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Recht Product safety Law and legislation Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Fahrlässigkeit (DE-588)4140296-0 gnd Produktverantwortung (DE-588)4506945-1 gnd Unterlassungsdelikt (DE-588)4129401-4 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Productaansprakelijkheid Strafrechtelijke aansprakelijkheid Recht Product safety Law and legislation Germany Criminal provisions Criminal liability Germany Fahrlässigkeit Produktverantwortung Unterlassungsdelikt Produzentenhaftung Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009716030 |
work_keys_str_mv | AT schmuckerandrea diedogmatikeinerstrafrechtlichenproduktverantwortungdasfahrlassigeunterlassenalsinstitutderproduktkriminalitat |