Allgemeine Rechtslehre: ein Lehrbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
2001
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Academia iuris
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 660 S. |
ISBN: | 3452241610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013652768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040322 | ||
007 | t | ||
008 | 010320s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961028921 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452241610 |9 3-452-24161-0 | ||
035 | |a (OCoLC)248711815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013652768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1046 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PI 2250 |0 (DE-625)136542: |2 rvk | ||
084 | |a PI 2260 |0 (DE-625)136543: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3010 |0 (DE-625)136584: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Röhl, Klaus F. |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)124949754 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Rechtslehre |b ein Lehrbuch |c von Klaus F. Röhl |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 2001 | |
300 | |a XXI, 660 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Academia iuris | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Rechtswissenschaft - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328424 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128463489073152 |
---|---|
adam_text | ALLGEMEINE RECHTSLEHRE EIN LEHRBUCH VON DR. KLAUS F. ROEHL O. PROFESSOR
FUER RECHTSSOZIOLOGIE UND RECHTSPHILOSOPHIE AN DER RUHR-UNIVERSITAET
BOCHUM 2., NEU BEARBEITETE AUFLAGE CARL HEYMANNS VERLAG KG * KOELN *
BERLIN * BONN * MUENCHEN INHALT VORWORT . V KAPITEL 1 EINLEITUNG 1 § 1
GEGENSTAND, ZIELUNDMETHODE DER ALLGPNEINEN RECHTSLEHRE 1 KAPITEL 2 DER
BEGRIFF DES RECHTS 9 § 2 DER BEGRIFF DES RECHTS ALS DESSRUTIONSPROUEM. 9
§ 3 SPRACHTHEORETISCHER EXKURS I: VON DER PRAEDIKATION ZURTEMMIOGE 12 I.
DAS PROBLEM DES ANFANGS 12 II. DIE PRAEDIKATION ALS SPRACHLICHE
GRUNDOPERATION .C 13 III. »RECHT ALS PRAEDIKATOR 14 IV. EIGENNAMEN UND
INDIKATOREN 18 V. KONTEXTABHAENGIGKEIT DER BEDEUTUNG 18 VI.
MEHRDEUTIGKEIT, VAGHEIT UND POROSITAET 19 VII. DER TERMINUS 21 VIII.
INHALT, UMFANG UND KONNOTATIONEN EINES PRAEDIKATORS 22 IX. LINGUISTIK -
SEMIOTIK - SEMANTIK 24 %4 SPRACHTHEORETISCHER EXKURS II: VON DER
DEFINITION ZUM BEGRIFF. 25 I. DIE DEFINITION 25 1. DIE LEXIKALISCHE ODER
ANALYTISCHE DEFINITION 25 2. DIE NOMINALDEFINITION 26 3. DIE
REALDEFINITION 28 4. DIE WESENSDEFINITION 29 5. DIE EISENBAHNDEFINITION
DES REICHSGERICHTS 30 II. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 31 III. BEGRIFF UND
TERMINOLOGIE 33 IV. DIE BEGRENZTE FUNKTION DES SPRACHVERSTEHENS 34 %5
REDITSBEGRIFFE 35 I. AUTONOMIE DER BEGRIFFSBILDUNG 35 II. RECHTSFORM-UND
RECHTSINHALTSBEGRIFFE : 36 III. LEGALDEFINITIONEN UND FIKTIONEN 37 VII
INHALT IV. ANSCHAUUNGSBEGRIFFE UND INSTITUTIONELLE BEGRIFFE 38 V.
DESKRIPTIVE UND NORMATIVE BEGRIFFE 39 § 6 BEGRIFFS- UND
WESENSJURISPRUDENZ 41 I. AHNHERREN DER BEGRIFFSJURISPRUDENZ 41 1.
SAVIGNY: DAS DREIECK DER BEGRIFFE 41 2. PUCHTA: DIE GENEALOGIE DER
BEGRIFFE 42 3. IHERINGL: DIE »NATURHISTORISCHE METHODE 43 4. IHERINGLL:
KRITIK AN DER JURISTISCHEN KONSTRUKTION 45 II. SUBSUMTIONS- UND
LUECKENLOSIGKEITSDOGMA 47 III. »KONSTRUKTIVISMUS UND INVERSIONSVERFAHREN
49 IV. DIE EIGENDYNAMIK JURISTISCHER BEGRIFFE 52 V. DAS WESENSARGUMENT
54 § 7 DER RECHTSBEGRIFF DER ALLGEMEINEN RECHTSKHRE 57 KAPITEL 3
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 59 § 8 IST DIE JURISPRUDENZ
EINEWISSENSCHAFT?. 59 I. ZWEIFEL AN DER WISSENSCHAFTLICHKEIT DER
JURISPRUDENZ 59 II. STELLUNGNAHMEN ZUR WISSENSCHAFDICHKEIT DER
JURISPRUDENZ 61 1. RECHTSWISSENSCHAFT ALS EMPIRISCHE SOZIALWISSENSCHAFT
61 2. RECHTSWISSENSCHAFT ALS ANALYTISCHE RECHTSTHEORIE 61 3.
RECHTSWISSENSCHAFT ALS HERMENEUTISCHE WISSENSCHAFT 62 4.
RECHTSWISSENSCHAFT ALS PHAENOMENOLOGISCHE WESENSSCHAU 63 III. WAS IST
WISSENSCHAFT? 63 § 9 SPRACHTHEORETISDOER EXKURS III: AUSSAGEN UND
WERTURTEILE 65 I. PRAEDIKATOREN UND SAETZE 65 ET. SATZARTEN 65 III. DIE
SPRECHAKTTHEORIE 69 IV. PROPOSITION UND OPERATOR . 70 V. URTEILE UEBER
DESKRIPTIVE UND NORMATIVE SAETZE 71 VI. NORM UND NORMSATZ 73 VII.
WAHRHEIT UND GELTUNG 74 § 10 SPRACHE UND METASPRACHE 75 I. SEMANTISCHE
ANTINOMIEN 75 II. SPRACHSTUFEN 76 EI. DIE THEORIE DER LOGISCHEN TYPEN 78
IV. WAHRHEITSTHEORIEN 79 VIII INHALT V. DER KOGNITIVE KONSTRUKTIVISMUS
81 1. WAHRHEITALS KONSTRUKT DER WAHRNEHMUNG 81 2. DER SELBSTWIDERSPRUCH
DES KONSTRUKTIVISMUS 82 3. DIE VORLIEBE FUER PARADOXIEN 83 VI.
SELBSTREFERENZ, RUECKKOPPLUNG UND REKURSIVITAET 86 I 11 PARADOXIEN UND
REKURSIATAET IM RECHT 88 I. PARADOXIEN IM RECHT? 88 II. SELBSTBEZUEGLICHE
VORSCHRIFTEN IM VERFASSUNGSRECHT 90 III. AUSLEGUNGS- UND
KOMMENTIERUNGSVERBOTE 92 IV. VORLAGEPFLICHTEN ALS AUSLEGUNGSVERBOTE 93
12 JURISTISCHE HERMENEUTIK 9 6 I. DER HERMENEUTISCHE ZIRKEL 96 II.
HISTORISCH-KRITISCHE INTERPRETATION 98 III. HERMENEUTIK »ZWEITEN GRADES
98 IV. VORVERSTAENDNIS UND METHODENWAHL 100 J 13 SPRACHTHEORETISCHER
EXKURS IV: VON DER AUSSAGPNLOGK ZUR DEONTISDXN LOGIK 102 I. WAS IST
LOGIK? 102 II. SYLLOGISTIK , 102 IN. AUSSAGENLOGIK (JUNKTORENLOGIK) 103
IV. PRAEDIKATENLOGIK 105 V. GENERELLE UND SINGULAERE SAETZE 106 VI. SEIN
UND SOLLEN 107 I 14 DIE DICHOTAMIE VON SEIN UND SOLLEN 109 I. DIE
LOGISCHE DIFFERENZ 109 II. DIE NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN 110 M. DIE
INTEGRIERENDE KRAFT AMBIVALENTER BEGRIFFE 111 IV. FOLGERUNGSBEZIEHUNGEN
MIT NORMATIVEN GLIEDERN 112 V. DER JURISTISCHE SUBSUMTIONSSCHLUSS 112
VI. VON DER FORMALEN ZUR FUZZY-LOGIK : 114 I 15 GRUNDANNAHMEN DES
WISSENSCHASSICHEN POSITIUIFFNUS 115 * I. DAS EMPIRISTISCHE SINNKRITERIUM
115 II. DEDUKTIV-NOMOLOGISCHE ERKLAERUNGEN 116 IN. INDUKTION UND
FALSIFIZIERUNG 117 IV. VON DER NATURWISSENSCHAFT ZUR SOZIALWISSENSCHAFT
119 I 16 EXKURS: WILLENSFREIHEIT UND SCHULDSTRAFRECHT. 121 LX INHALT §
17 RECHTSWISSENSCHAFT ALS EMPIRISCHE WISSENSCHAFT? 126 I. BESCHREIBUNGS-
UND ERKLAERUNGSPROBLEME IN DER JURISPRUDENZ 126 II. WERTE UND NORMEN ALS
TATSACHEN 127 III. »JURISTISCHE KAUSALITAET 128 § 18 RECHTSWISSENSCHAFT
DS ANALYTISCHE WISSENSCHAFT? 131 I. AUSLEGUNGUND SUBSUMTIONSSCHLUSS 131
II. NORMWIDERSPRUECHE 131 III. GRENZEN VON EMPIRIE UND NORMENLOGIK 137 §
19 JURISTISCHE »THEORIEN 139 I. THEORIEN 139 II. THEORIEN
UNTERSCHIEDLICHER REICHWEITE 140 III. »VERSATZSTUECKE ALS THEORIEERSATZ
142 § 20 DAS WERTUNEILSPMBLEM 145 I. DAS POSTULAT DER WERTFREIHEIT DER
WISSENSCHAFT 145 II. IMMANENTE KRITIK AM POSTULAT DER
WERTURTEILSFREIHEIT 147 III. GRUNDSAETZLICHE KRITIK AM POSTULAT DER
WERTURTEILSFREIHEIT 148 IV. INDIREKTE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN WISSEN UND
WERTEN 149 V. VERANTWORTUNGSETHIK 152 VI. WERTBEWUSSTE WISSENSCHAFT 153
§ 21 JURISTISCHE ARGUMENTATION ALS DISKURS 155 I. DIE KONSENSUSTHEORIE
DER WAHRHEIT 155 II. DIE DISKURSTHEORIE DER NORMBEGRUENDUNG 157 III. DIE
THEORIE DES JURISTISCHEN DISKURSES 160 1. DISKURSREGELN 161 2.
INSTITUTIONALISIERTE DISKURSE 162 3. DIE SONDERFALLTHESE 163 IV. EXKURS:
ALLGEMEINE RECHTSLEHRE UND ARGUMENTATIONSLAST 164 KAPITEL 4 DIE
RECHTSNORM 167 § 22 DIE STRUKTUR DER RECHTSNORM 167 I. DIE NORM ALS
SCHLUESSELBEGRIFF DER ALLGEMEINEN RECHTSLEHRE 167 IL DIE DEONTISCHEN
MODALITAETEN 169 III. HANDLUNG UND UNTERLASSUNG 172 IV. NORMINHALT,
NORMSATZ UND GELTUNGSBEHAUPTUNG 174 V. GENERELLE UND INDIVIDUELLE NORMEN
176 X INHALT § 23 RECHTSNORM UND SOZIALE NORM 178 I. DER MODELLCHARAKTER
SOZIALER NORMEN 178 U. DER NORMKERN 179 1. REGELHAFTES VERHALTEN 179 2.
INNERE UND AEUSSERE VERHALTENSMUSTER 179 3. VERHALTENSGLEICHFOERMIGKEITEN
180 4. DIE SOZIALE NORM ALS SANKTIONSBEWEHRTE VERHALTENSFORDERUNG 180
III. PRAEZISIERUNGEN DES NORMBEGRIFFS 181 1. DER GELTUNGSBEREICH DER NORM
181 2. DER ADRESSATENBEREICH DER NORM 181 3. DER NORMGEBER 182 4.
NORMBENEFIZIARE 182 § 24 VON DER SOZIALEN NORM ZUM RECHT. 184 I.
SANKTIONSSUBJEKTE 184 II. GERICHTSFAEHIGKEIT VON NORMEN 184 III.
RECHTSBEGRIFF 185 $25 DIE SANKTION 187 I. DER INTENTIONALE CHARAKTER DER
SANKTION 187 II. POSITIVE UND NEGATIVE SANKTIONEN 187 III. REPRESSIVE,
RESTITUTIVE UND PRAEVENTIVE SANKTIONEN 188 IV. VERFAHREN ALS SANKTION 190
V. SANKTIONSLOSE RECHTSNORMEN? 191 § 26 VERHALTENS- UND SANKTIONSNORMEN
192 I. VERHALTENS- UND SANKTIONSNORMEN 192 II. DAS ADRESSATENPROBLEM IM
STRAFRECHT 193 III. ZUR ANWENDBARKEIT ALLGEMEINER RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
FUER HOHEITSHANDELN 195 IV. ZUR »RECHTSWIDRIGKEIT DER
SCHWANGERSCHAFTSUNTERBRECHUNG 198 § 27 DIE BNPERAAUENAEOEORIE 200 I.
BEGRUENDER DER IMPERATIVENTHEORIE 200 II. VOLLSTAENDIGE UND UNVOLLSTAENDIGE
RECHTSSAETZE 201 III. KRITIK DER IMPERATIVENTHEORIE 203 1. KELSEN: DIE
RECHTSNORM ALS HYPOTHETISCHES URTEIL 203 2. LARENZ: DER RECHTSSATZ ALS
BESTIMMUNGSNORM 204 3. IMPERATIVE UND KONSUMTIVE REGELN 204 4. DIE
RECHTSNORM ALS GEWAEHRUNG 205 IV. VORZUEGE DER IMPERATIVENTHEORIE 206 V.
IMPERATIVENTHEORIE UND LEGITIMITAET DES RECHTS 208 XI INHALT § 28
ORGANISATIONS- UND ERMAECHTIGINGSNORMEN 209 I. NORMSETZUNGSKOMPETENZEN .
209 II. PRIVATAUTONOMIE 209 III. ORGANISATIONS-UND VERFAHRENSNORMEN 210
1. DER STATISCHE ASPEKT: ORGANISATION 210 2. DER DYNAMISCHE ASPEKT:
VERFAHREN : 211 IV. KOMPETENZ IST NICHT ALLES 211 V. GENERALKLAUSELN UND
UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 212 § 29 BEFEHLSNORMMUND ANDERE
PROGRAMMJOERMEN 217 I. KONDITIONAL- UND ZWECKPROGRAMME 217 II. NEUE
HANDLUNGSFORMEN DES STAATES 220 III. REFLEXIVES RECHT 223 § 30 ZWECK UND
FUNKTION, BEDUERFNIS UND INTERESSE, RECHTSGUT UND WERT 226 I. ZWECKE 226
N. KOSTEN, NEBENFOLGEN UND FUNKTIONEN 227 III. BEDUERFNISSE UND INTERESSE
. 228 IV. NORM UND ZWECK 232 V. RECHTSGUETER ALS KOLLEKTIVE GUETER 233
VI. WERTE 234 VII. VOM BONUM COMMUNE ZUM GRUNDGESETZ 236 § 31 WERT- UND
INTERESSENABWAEGUNG 239 I. INDIVIDUELLE UND KOLLEKTIVE PRAEFERENZORDNUNGEN
239 N. ABSTIMMUNGSPROBLEME BEI GERICHT 240 M. DAS CONDORCET-PARADOX 241
IV. ARROWS UNMOEGLICHKEITSTHEOREM 242 V. DIE ABWAEGUNG VON ZWECKEN MIT
HILFE VON WEITEN 244 VI. BEDEUTUNGSVIELFALT DES ABWAEGUNGSBEGRIFFS 245
VTI. ABWAEGUNG ALS ERWEITERTE SUBSUMTION 247 §32 RECHTSPRINZIPIEN 251 I.
ERSCHEINUNGSFORMEN DER PRINZIPIEN IM RECHT 251 II. DAS VERHAELTNIS VON
PRINZIPIEN UND WERTEN 253 III. DAS VERHAELTNIS VON PRINZIPIEN UND REGELN
254 IV. DIE KOLLISION VON VERFASSUNGSPRINZIPIEN 256 1. ABWAEGUNG IM
VERFASSUNGSRECHT 256 2. PRINZIPIEN ALS ARGUMENTATIONSLASTREGELN 257 3.
DWORKINS »THESE DER RECHTE 258 4. PRINZIPIEN ALS OPTIMIERUNGSGEBOTE 261
XII INHALT KAPITEL 5 RECHT UND GERECHTIGKEIT 263 $ 33 RECHT UND MORD I:
DIEPOSITIUISTISCHE TRENNUNGSTHESE 263 I. POSITIVES RECHT 263 II.
NATURRECHT 263 III. RECHTSPOSITIVISMUS 264 IV. DIE FORM DES POSITIVEN
RECHTS 265 $ 34 RECHT UNDMORD II: DIE TRENNUNGVON RECHT UND MORD ? 267
I. CHRISTIAN THOMASIUS 267 II. IMMANUEL KANT 268 LEI. JOHN AUSTIN..... ;
269 IV. RECHT UND SOZIALMORAL 270 V. KRITIK DES POSITIVEN RECHTS IM
NAMEN DER MORAL 271 1. KRITIK DER RECHTSFORM 271 2. KRITIK AM
RECHTSINHALT 273 § 35 DER STUFENBAU DER RECHTSORDNUNG 274 I. DER
STUFENBAU ALS HIERARCHIE VON ERMAECHTIGUNGSNORMEN 274 N. RECHTSSCHOEPFUNG
IM STUFENBAU 277 III. STUFENBAULEHRE UND PLURALISTISCHES RECHT 277 IV.
DIE STELLUNG DER EUROPAEISCHEN UNION IM STUFENBAU 279 $36 DIE GDTUNGDES
RECHTS 280 I. JURISTISCHE, FAKTISCHE UND ETHISCHE GELTUNG 280 II.
KELSENS LEHRE VON DER GRUNDNORM 282 III. MACHTTHEORIEN DES RECHTS 283 1.
DIE IMPERATIVENTHEORIE AUSTINS 284 2. DER DEUTSCHE GESETZESPOSITIVISMUS
284 IV. ANERKENNUNGSTHEORIEN 285 1. INDIVIDUELLE ODER GENERELLE
ANERKENNUNG? 285 2. ANERKENNUNG SOZIOLOGISCH 287 3. DIE
ANERKENNUNGSREGEL H. L. A. HARTS : 288 V. DWORKINS PRINZIPIENARGUMENT
289 VI. INSTITUTIONALISTISCHER RECHTSPOSITIVISMUS 290 VII.
VERTRAGSTHEORIEN 291 VIII. ABSOLUTE THEORIEN 293 IX. UTILITARISTISCHE
THEORIEN 294 X. DEKONSTRUKTION DES GELTUNGSANSPRUCHS 298 1.
JEAN-FRANCOIS LYOTARD 298 2. JACQUES DERRIDA 300 XIII INHALT $37
RECHTUNDMORD III: DAS HITLER-PROBLEM 30 2 § 38 GELTUNGUNDWIRKSAMKEITVON
RECHTSNORMEN 305 I. DIE EFFEKTIVITAET DES RECHTS 305 II. BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN RECHTSGELTUNG UND RECHTSWIRKSAMKEIT 306 §39 FORMEN DER
GERECHTIGKEIT ] :....309 I. »AUSGLEICHENDE UND »AUSTEILENDE
GERECHTIGKEIT 309 II. GERECHTIGKEIT ALS TAUSCH 311 NI. DAS
BEWERTUNGSPROBLEM 312 IV. DIE JUSTIZIABILITAET DES GERECHTEN PREISES 315
V. DIREKTER UND INDIREKTER TAUSCH 317 VI. GLEICHHEITSPRINZIP UND
BEDUERFNISPRINZIP 318 VII. STATUS ALS BEITRAG 319 VIII. AUSTEILENDE
GERECHTIGKEIT ALS BEITRAGSGERECHTIGKEIT 323 KAPITEL 6 SUBJEKTIVE RECHTE
:....325 § 40 SAVIGNY: GRUNDHEGRIFFE DERGPNEINRECHTLICHEN LEHRE. 325 $41
SUBJEKTIVE RECHTE HISTORISCH 327 I. DAS SUBJEKTIVE RECHT ALS
ALLGEMEINBEGRIFF 327 II. MENSCHENRECHTE ALS SUBJEKTIVE RECHTE 328 III.
SAVIGNY: DAS SUBJEKTIVE RECHT ALS WILLENSMACHT 329 IV. IHERING: DAS
SUBJEKTIVE RECHT ALS RECHTLICH GESCHUETZTES INTERESSE 330 V. WINDSCHEID:
SUBJEKTIVE RECHTE ALS ANSPRUCH UND GESTALTUNGSRECHT 331 VI. DAS
SUBJEKTIVE RECHT IN OBJEKTIVER BINDUNG 332 $42 SUBJEKTIVE PRIAARAHTE 336
I. ANSPRUECHE UND »PRIMAERE RECHTE 336 1. ZUM SPRACHGEBRAUCH 336 2. WAS
HEISST »PRIMAER? 337 3. »HARTE UND »WEICHE RECHTE 339 4.
VERHALTENSUNRECHT UND ERFOLGSUNRECHT 340 5. ANSPRUCH UND GEWAEHRUNG 341
II. EINTEILUNG DER HERRSCHAFTSRECHTE 342 1. VERMOEGENSRECHTE UND
PERSOENLICHKEITSRECHTE 342 2. ABSOLUTE UND RELATIVE RECHTE 342 NI.
PFLICHTRECHTE? 345 IV. GESTALTUNGSRECHTE 345 XIV INHALT $43
SUBJEKTXWFFENTLICHE RECHTE 347 I. GRUNDRECHTE 347 N. SUBJEKTIVES RECHT
UND RECHTSREFLEX 349 III. DIE SCHUTZNORMTHEORIE 350 IV. SUBJEKTIVE
RECHTE DES STAATES? :....352 V. SUBJEKTIVE RECHTE ALS HEBEL DES
EUROPARECHTS 354 § 44 DAS SUBJEKTIVE RECHT ALS KLAGEBFAGNIS 356 I. DIE
»SUBJEKTIVE DARSTELLUNG DES OBJEKTIVEN RECHTS 356 II. DIE KLAGBARKEIT
ALS KENNZEICHEN DES RECHTS 356 III. RECHTE UND PFLICHTEN 358 IV. OHNE
KLAEGER KEIN RICHTER, OHNE PARTEIEN KEIN PROZESS 359 § 45 MATERIELLES UND
PROZESSRECHT 361 I. ACTIOUNDWRIT 361 II. DIE »EMANZIPATION DES
PROZESSRECHTS 363 III. KLAGEBEFUGNIS, SACHLEGITIMATION UND
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 364 IV. SAMMELKLAGEN 366 V. UNKLAGBARE ANSPRUECHE
UND KLAGEVERZICHT 367 § 46 KLAGPBEFUGNIS UNDPOPULARKLAGE 369 I.
UNZULAESSIGKEIT.WEGEN UNBEGRUENDETHEIT? 369 II. DIE ABWEHR VON
INTERESSENTENKLAGEN 372 III. VERBANDS-UND POPULARKLAGEN 376 §47 DAS
RECHTSVERHAELTNIS 380 I. DAS RECHTSVERHAELTNIS ALS »ORGANISMUS 380 II.
DAS SCHULDVERHAELTNIS 382 III. DAS PROZESSRECHTSVERHAELTNIS 383 IV. DAS
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS I 384 KAPITEL 7 OBJEKTIVES RECHT 387 § 48
OBJEKTIVES RECHT, INSTITUTE UND INSTITUTIONEN. 387 I. OBJEKTIVES RECHT
387 II. DER POSITIVISTISCHE (TECHNOLOGISCHE) INSTITUTIONSBEGRIFF 388
III. INSTITUTIONELLES RECHTSDENKEN T^T.. 389 IV. DIE INSTITUTION ALS
KONTAKTBEGRIFF ZUR SOZIALEN REALITAET 392 XV INHALT $49 DER
»OBJEKTIV-RECHTLICHE GDIDT DER GRUNDRECHTE 393 I. DER DOPPELCHARAKTER
DER GRUNDRECHTE 393 N. DIE LEHRE VON DEN INSTITUTIONELLEN GARANTIEN DER
VERFASSUNG 394 TTT. DIE WERTETHEORIE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 397
IV. DER SYMBOLISCHE GEHALT DER VERFASSUNG 400 §50 OEFFENTLICHES RECHT UND
PRKATRECHT , ..402 I. ZUR FUNKTION DER UNTERSCHEIDUNG 402 H. DIE
ABGRENZUNGSTHEORIEN 403 IN. ZUM VERHAELTNIS VON PRIVATRECHT UND
OEFFENTLICHEM RECHT 405 § 51 DIE AUSSERVERTRA^UHM GRUNDLAGEN DES VERTRAGS
: 408 I. AEQUIVALENZPRINZIP UND PRIVATAUTONOMIE 408 N. DER WEG ZUR
PRIVATAUTONOMIE 408 IN. REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT DES VERTRAGES 411 IV.
RUECKKEHR ZUM MATERIELLEN AEQUIVALENZPRINZIP 411 § 52 DAS RECHT ALS
DOGMATISCHES SYSTEM 41 4 I. DAS AEUSSERE SYSTEM 414 N. DAS INNERE SYSTEM
416 JH. TOPIK UND JURISPRUDENZ 418 IV. DAS SYSTEM ALS RECHTSQUELLE? 419
V. DWORKINS INTEGRITY-KONZEPT 420 VI. ZUR ZUKUNFT DES SYSTEMS 420 § 53
DAS RECHT ALS SOZIALES SYSTEM 421 I. VON DER KAUSALANALYSE ZUR
SYSTEMANALYSE 421 N. RECHT ALS AUTOPOIETISCHES SYSTEM 424 $54 DIE
EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 429 I. WORIN BESTEHT DIE EINHEIT? 429 II. DIE
AUFSPLITTERUNG DES RECHTS IN TEILRECHTSORDNUNGEN 431 III. EINHEITLICHE
RECHTSWIDRIGKEIT 432 IV. RELATIVITAET DER RECHTSBEGRIFFE 433 V. EINHEIT
VON PRIVATEM UND OEFFENTLICHEM RECHT? 435 KAPITEL 8 GRUNDBEGRIFFE DES
POSITIVEN RECHTS 441 § 55 DER MENSCH DS RECHTSSUBJEKT. 441 I.
»APRIORISCHE RECHTSBEGRIFFE 441 H. RECHTSFAEHIGKEIT 441 XVI INHALT HI.
VORWIRKUNGEN DER RECHTSFAEHIGKEIT 442 1. PRAENATALE SCHAEDIGUNGEN 443 2.
»WRONGFUL LIFE 444 IV. NACHWIRKUNGEN DER RECHTSFAEHIGKEIT 446 I 56
JURISTISCHE PERSONEN 448 I. DIE POSITIVISTISCHE KONZEPTION DER
JURISTISCHEN PERSON 448 II. DAS THEORETISCHE VERSTAENDNIS DER
JURISTISCHEN PERSON 449 IN. RELATIVE RECHTSFAEHIGKEIT 450 IV. ZWISCHEN
ORGANISATION UND VERTRAG 451 V. ZUR RECHTSFAEHIGKEIT DER NATUR 452 VI.
DIE HANDLUNGSFAEHIGKEIT DER RECHTSSUBJEKTE 453 VII. RECHTSOBJEKTE 453 I
57 RECHTSAKTE UND RECHTLICH RELEVANTE HANDLUNGEN 455 I. RECHTSAKTE 455
II. RECHTLICH RELEVANTE HANDLUNGEN, ZUSTAENDE UND EREIGNISSE 456 M. DER
VERTRAG 457 IV. VERTRAG UND DELIKT 458 V. VERSCHULDENSHAFTUNG UND
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 460 VI. STRAFEN UND MASSNAHMEN 461 I 58 HANDELN,
POSITIVES TUN UND UNTERLASSEN 463 I. HANDLUNG 463 II. ERFOLGSDELIKTE UND
TAETIGKEITSDELIKTE 464 III. VORSAETZLICHE UND FAHRLAESSIGE UNTERLASSUNG 465
IV. ECHTE UND UNECHTE UNTERLASSUNGSDELIKTE 467 V. DIE ABGRENZUNG VON
POSITIVEM TUN UND UNTERLASSEN 469 VI. FAHRLAESSIGKEIT ALS UNTERLASSUNG
472 VII. ZUR PASSIVEN STERBEHILFE 474 59 KAUSALITAET. 476 I. KAUSALITAET
ALS DENKKATEGORIE 476 N. STRAFRECHT UND AEQUIVALENZTHEORIE 476 M.
ZIVILRECHT UND ADAEQUANZTHEORIE 477 IV. POLIZEIRECHT UND RELEVANZTHEORIE
479 V. VON DER KAUSALITAET ZUR WAHRSCHEINLICHKEIT 480 VI. VON DER GEFAHR
ZUM RISIKO 482 XVN INHALT $ 60 TATBESTAND, RECHTSWIDRIGKEIT, SCHULD. 484
I. ZUM »BEGRIFF DES VERBRECHENS UND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG 484 II.
ZUM VORSATZ 487 III. ZUR FAHRLAESSIGKEIT 487 $61 TATFRAG! UND RECHTSFRAGE
48 9 I. ZUR BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG 489 II. TATIRRTUM UND
RECHTSIRRTUM 490 III. DIE RECHTSVERLETZUNG IM REVISIONSRECHT 492 IV. DIE
KONSTITUTION DES SACHVERHALTS 496 § 62 PRINZIPIEN UND ZWECKE DES
VERFAHRAISRECHTS 497 I. FORMELLES RECHT ALS VERFAHRENSRECHT 497 II.
GRUNDFRAGEN DES VERFAHRENS 497 1. PROZESSMAXIMEN 497 2.
DISPOSITIONSMAXIME * OFFIZIALMAXIME 498 3. OPPORTUNITAETSPRINZIP *
LEGALITAETSPRINZIP 499 4. VERHANDLUNGSGRUNDSATZ* UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
499 III. DIE DIENENDE FUNKTION DES VERFAHRENS 501 IV. DER ZWECK DES
PROZESSES 502 § 63 VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 506 I. DER »MEHRWERT DES
VERFAHRENS 506 II. PROZEDURALE GERECHTIGKEITSTHEORIEN 509 KAPITEL 9 DIE
LEHRE VON DEN RECHTSQUELLEN 513 $64 DER BEGRIFF DER RECHTSQUELLE 513 I.
SOZIOLOGISCHER UND JURISTISCHER RECHTSQUELLENBEGRIFF 513 II. DER
ALLGEMEINHEITSGRUNDSATZ 515 III. DIE VERFASSUNG ALS GRUNDNORM DER
RECHTSQUELLENLEHRE 517 IV. FORMELLER UND MATERIELLER GESETZESBEGRIFF 517
V. GESETZESVORBEHALT UND WESENTLICHKEITSTHEORIE 519 VI. NATURRECHT ALS
RECHTSQUELLE 520 § 65 DELEGIERTE RECHTSSETZUNG 521 I. GESETZ UND
VERORDNUNG 521 II. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 522 M. SATZUNGEN 524 XVM
INHALT $ 66 »PRIVATE RECHTSSETZUNG. : 525 I. GEWOHNHEITSRECHT 525 II.
»GESELLSCHAFTLICHES RECHT ....528 1. STANDARDS MIT UND OHNE
WERTUNGSSPIELRAUM 528 2. REGELN DER TECHNIK UND TECHNISCHE NONNEN 529 3.
EUROPAEISIERUNG DER PRODUKTUEBERWACHUNG 530 4. STANDESREGELN 531 5.
VERTRAEGE UND VERWALTUNGSAKTE ALS RECHTSQUELLE 531 6. TARIFVERTRAEGE UND
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 533 7. PROBLEME DER RECHTSQUELLEN IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 533 § 67 RECHTSKRAFT UNDPRAEJUDIZIEUE WIRKUNG
534 I. KONSISTENTE RECHTSPRECHUNG 534 II. TATSACHENFESTSTELLUNGEN UND
ERFAHRUNGSSAETZE IN URTEILEN 535 IN. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE RECHTSKRAFT
536 IV. GRENZEN DER RECHTSKRAFT UND VORLAGEPFLICHTEN 537 V.
PRAEJUDIZIENBINDUNG IM ANGLO-AMERIKANISCHEN RECHTSKREIS 540 § 68
JURISTENRECHT UND RICHTERRECHT 543 I. JURISTENRECHT 543 II.
RICHTERRECHT... 544 III. JUDICIAL SEIF-RESTRAINT UND JUDICIAL ACTIVISM
546 §69 GESETZ UND KODIFIKATION 549 § 70 EXKURS:OMMONLAWUNDCIVILLAW 552
§72 UEBERNATIONALES RECHT 558 I. VOELKERRECHT 558 II. EUROPARECHT 560 § 72
ZEIDICHE, RAEUMLICHE UNDPERSOENLICHE GELTUNGVON GESETZEN 566 I. ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH 566 1. INKRAFTTRETEN VON GESETZEN 566 2.
AUSSERKRAFTTRETEN VON GESETZEN 566 3. INTERTEMPORALES RECHT 567 4.
RUECKWIRKUNG VON GESETZEN 567 6. RUECKWIRKENDES RICHTERRECHT 568 N.
RAEUMLICHER UND PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH .....569 § 73 DIE KOLLISION
VON RECHTSNORMEN. . 571 I. ALLGEMEINE KOLLISIONSREGELN 571 II.
RANGVERSCHIEDENES RECHT 571 HI. NONNENKONTROLLE (JUDICIAL REVIEW) 572
IV. IPSO-JURE-GRUNDSATZ UND VERNICHTBARKEITSTHEORIE 575 XIX INHALT V.
UNVEREINBARKEITSERKLAERUNG UND APPELLENTSCHEIDUNGEN 578 VI. DER
»ANWENDUNGSVORRANG DES EUROPARECHTS 581 § 74 NORMENKONKURRENZ 583 I.
KONKURRIERENDE SANKTIONSNORMEN AUS VERSCHIEDENEN RECHTSGEBIETEN 583 II.
ZUR STRAFRECHTLICHEN KOENKURRENZLEHRE 585 HI. ZUR ANSPRUCHSKONKURRENZ IM
ZIVILRECHT 587 KAPITEL 10 ZUR JURISTISCHEN METHODE 591 § 75 DIE
JURISTISCHE METHODE DS FORTSETZUNGDERRECHTSQUEUEENLEHRE 591 I. DER
GEGENSTAND DER METHODENLEHRE 591 N. DIE NOTWENDIGKEIT DER AUSLEGUNG 591
NI. MACHT ODER OHNMACHT DER METHODE? 593 IV. GESETZESAUSLEGUNG ALS
ANGEWANDTE HERMENEUTIK 594 § 76 DIE AUSLEGUNG 596 I. DER WORTLAUT 596 1.
WORT- UND SATZSEMANTIK. 596 2. DIE WORDAUTGRENZE 597 N. GENETISCHE
AUSLEGUNG 599 1. HISTORISCH-SOZIOLOGISCHE AUSLEGUNG 599 2.
DOGMENGESCHICHDICHE AUSLEGUNG 600 3. KONKRET HISTORISCHE AUSLEGUNG .
600 IN. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 600 IV. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
UND EFFEKTIVITAETSPOSTULAT 603 V. FOLGENBERUECKSICHTIGUNG 605 VI.
SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 609 VII. »SUBJEKTIVE UND »OBJEKTIVE AUSLEGUNG
610 1. SUBJEKTIVE AUSLEGUNG: DER WILLE DES GESETZGEBERS 611 2. OBJEKTIVE
AUSLEGUNG: DER WILLE DES GESETZES 612 § 77 RECHTSFORTBILDUNG 615 I. DIE
FESTSTELLUNG UND SCHLIESSUNG VON LUECKEN 615 II. RECHTSANWENDUNG UND
RECHTSFORTBILDUNG 618 § 78 ABWAEGUNGIM VERFASSUNGSRECHT. 622 I. RECHTE,
WERTE UND PRINZIPIEN IN DER VERFASSUNG 622 II. GRUNDWERTE UND
ORGANISATIONSPRINZIPIEN 623 III. EINZELFALLVORBEHALT UND
VERALLGEMEINERUNGSGRUNDSATZ 625 IV. DER VORRANG DES RECHTEN VOR DEM
GUTEN 628 XX INHALT $ 79 JURISTISCHE METHODE UND VERFASSUNG 630 I.
»FALSCHE AUSLEGUNG ALS VERFASSUNGSVERSTOSS 630 II. VERFASSUNGSVERSCHLEISS
634 SACHREGISTER 637 AUTORENVERZEICHNIS 651 XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Röhl, Klaus F. 1938- |
author_GND | (DE-588)124949754 |
author_facet | Röhl, Klaus F. 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Röhl, Klaus F. 1938- |
author_variant | k f r kf kfr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013652768 |
classification_rvk | PI 2250 PI 2260 PI 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)248711815 (DE-599)BVBBV013652768 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02150nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013652768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010320s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961028921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452241610</subfield><subfield code="9">3-452-24161-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248711815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013652768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)136542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)136543:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)136584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhl, Klaus F.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124949754</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Rechtslehre</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch</subfield><subfield code="c">von Klaus F. Röhl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 660 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia iuris</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Rechtswissenschaft - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328424</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland - Rechtswissenschaft - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Rechtswissenschaft - Lehrbuch Deutschland |
id | DE-604.BV013652768 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3452241610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009328424 |
oclc_num | 248711815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1046 DE-20 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1046 DE-20 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXI, 660 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series2 | Academia iuris |
spelling | Röhl, Klaus F. 1938- Verfasser (DE-588)124949754 aut Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl 2., neu bearb. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymann 2001 XXI, 660 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Academia iuris Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf Deutschland - Rechtswissenschaft - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s DE-604 DE-188 Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röhl, Klaus F. 1938- Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076570-2 (DE-588)4114116-7 (DE-588)4126505-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch |
title_auth | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch |
title_exact_search | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch |
title_full | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl |
title_fullStr | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl |
title_full_unstemmed | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl |
title_short | Allgemeine Rechtslehre |
title_sort | allgemeine rechtslehre ein lehrbuch |
title_sub | ein Lehrbuch |
topic | Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd |
topic_facet | Rechtswissenschaft Juristische Methodik Rechtstheorie Deutschland - Rechtswissenschaft - Lehrbuch Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009328424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rohlklausf allgemeinerechtslehreeinlehrbuch |