Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder: Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<Erich>> Schmidt
2001
|
Schriftenreihe: | Baurecht und Bautechnik
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. |
ISBN: | 3503060022 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013645253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081027 | ||
007 | t| | ||
008 | 010313s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960959165 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503060022 |c kart. : DM 96.00 |9 3-503-06002-2 | ||
035 | |a (OCoLC)51222952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013645253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PN 579 |0 (DE-625)137579: |2 rvk | ||
084 | |a PN 600 |0 (DE-625)137597: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 815p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klinski, Stefan |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)12240095X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder |b Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung |c von Stefan Klinski |
264 | 1 | |a Berlin |b <<Erich>> Schmidt |c 2001 | |
300 | |a 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Baurecht und Bautechnik |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einstellplatz |0 (DE-588)4151416-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauordnungsrecht |0 (DE-588)4112677-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einstellplatz |0 (DE-588)4151416-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauordnungsrecht |0 (DE-588)4112677-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Baurecht und Bautechnik |v 12 |w (DE-604)BV000004897 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009323144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815642537799450624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
7
ABKUERZUNGEN
13
EINLEITUNG
I.
HISTORISCHER
PROBLEMAUFRISS
19
II.
UNTERSUCHTE
FRAGESTELLUNGEN
25
III.
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
28
TEILA
UEBERBLICK:
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNGDES
RECHTS
ZUR
ERRICHTUNG
VON
STELLPLAETZEN
UND
GARAGEN
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
STELLPLATZPFLICHT
30
1.
DIE
VERKEHRSENTWICKLUNG
BIS
ZUM
ZWEITEN
WELTKRIEG
30
2.
ERSTE
REGELUNGEN
UEBER
DIE
UNTERBRINGUNG
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
30
3.
DIE
REICHSGARAGENORDNUNG
31
II.
DIE
BUNDESDEUTSCHE
NACHKRIEGSENTWICKLUNG
33
1.
DIE
VERKEHRSENTWICKLUNG
DER
NACHKRIEGSJAHRE
33
2.
DIE
KOMPETENZRECHTLICHE
AUFSPALTUNG
DES
BAURECHTS
34
3.
DIE
WEITERE
ANWENDUNG
DER
RGAO
37
A)
FORTGELTUNG
DER
RGAO
37
B)
DAS
RECHTSINSTITUT
DES
DISPENSVERTRAGES
38
4.
DIE
STELLPLATZREGELUNGEN
DER
ERSTEN
LANDESBAUORDNUNGEN
40
A)
DAS
VORBILD
DER
MUSTERBAUORDNUNG
1960
40
B)
UMSETZUNG
AUF
LAENDEREBENE
-
GESETZLICHE
STELLPLATZABLOESUNG
42
5.
STELLPLATZBEZOGENE
VORSCHRIFTEN
DES
BAUPLANUNGSRECHTS
44
A)
DAS
BBAUG
1960
44
B)
DIE
BAUNVO
IN
DEN
FASSUNGEN
VON
1962
UND
1968
45
III.
DIE
NACHKRIEGSENTWICKLUNG
IN
DER
DDR
46
1.
DIE
VERKEHRSENTWICKLUNG
46
2.
STELLPLATZREGELUNGEN
IM
BAURECHT
DER
DDR
46
IV.
WANDEL
DER
PROBLEMSICHT:
DIE
JUENGERE
ENTWICKLUNG
48
1.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
VERKEHRS
UND
DER
VERKEHRSPOLITIK
48
2.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DES
STELLPLATZRECHTS
50
A)
BAUPLANUNGSRECHT
50
B)
BAUORDNUNGSRECHT
51
TEILB
SYSTEMATISCHE
BETRACHTUNG:
DIE
BAUORDNUNGSRECHTLICHEN
STELLPLATZBESTIMMUNGEN
IM
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GESETZLICHEN
MATERIEN
I.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
BETRACHTUNG
52
II.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
BAUPLANUNGSRECHT
53
1.
BERUEHRUNGSPUNKTE
MIT
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
BAUPLANUNGSRECHTS
53
A)
DER
REGELUNGSRAHMEN
DER
§§
29
FF.
BAUGB
54
B)
§
12
BAUNVO
57
C)
§
21
A
BAUNVO
60
D)
ABSTANDSVORSCHRIFTEN
IM
BAUPLANUNGS
UND
BAUPRDNUNGSRECHT
61
E)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GESICHERTEN
ERSCHLIESSUNG
63
2.
DIE
ABGRENZUNG
ZUM
BUNDESRECHTLICHEN
KOMPETENZBEREICH
64
A)
AUSGANGSPUNKT:
BUNDESRECHTLICHE
KOMPETENZ
FUER
DAS
BODENRECHT
64
B)
SPERRWIRKUNGEN
AUFGRUND
DES
BAUGB
UND
DER
BAUNVO?
66
C)
DAS
YYBAUWERK
ALS
SOLCHES
"
ALS
GEGENSTAND
DES
BAUORDNUNGSRECHTS?
67
D)
HISTORISCHE
GESICHTSPUNKTE
71
E)
DIE
STAEDTEBAULICHE
ZWECKBESTIMMUNG
ALS
ZENTRALES
ABGRENZUNGSMERKMAL
72
3.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
STELLPLATZPFLICHT
78
8
III.
DAS
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
REGELUNGSMATERIEN
82
1.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
STRASSENVERKEHRSRECHT
82
2.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
IMMISSIONSSCHUTZRECHT
85
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
89
TEILC
VERGLEICH:
DIE
STELLPLATZVORSCHRIFTEN
IM
HEUTIGEN
BAUORDNUNGSRECHT
DER
LAENDER
I.
UEBERBLICK:
KONZEPTE
DER
NOVELLIERUNGEN
91
1.
MEHRHEIT
DER
LAENDER:
NOVELLIERUNGEN
AUF
BASIS
DER
STELLPLATZPFLICHT
92
2.
HESSEN:
DELEGATION
DES
STELLPLATZRECHTS
AUF
DIE
KOMMUNEN
95
3.
BERLIN:
ABSCHAFFUNG
DER
STELLPLATZPFLICHT
95
II.
DIE
STELLPLATZPFLICHT
FUER
KFZ
UND
IHRE
AUSGESTALTUNG
97
1.
GRUNDFORDERUNG,
BEGRIFF
UND
ANZAHL
DER
NOTWENDIGEN
EINSTELLPLAETZE
97
A)
AUSGANGSMODELL
97
B)
STAND
DER
GESETZGEBUNG
IN
DEN
LAENDERN
103
C)
ZENTRALE
ASPEKTE
DER
JUENGEREN
ENTWICKLUNG
105
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
LAGE
UND
DES
OEFFENTLICHEN
NAHVERKEHRS
105
BB)
WEITERE
SONDERREGELUNGEN
112
2.
ANWENDUNG
DER
STELLPLATZPFLICHT
AUF
AENDERUNGSVORHABEN
115
A)
AUSGANGSMODELL
115
B)
STAND
DER
GESETZGEBUNG
IN
DEN
LAENDERN
117
C)
ZENTRALE
ASPEKTE
DER
JUENGEREN
ENTWICKLUNG
119
AA)
ORIENTIERUNG
AM
AUSGELOESTEN
MEHRBEDARF
119
BB)
AUSNAHMEN
VON
DER
HERSTELLUNGSPFLICHT
BEI
AENDERUNGSVORHABEN
120
3.
BEDINGTE
UND
BEFRISTETE
AUSNAHMEN
VON
DER
STELLPLATZPFLICHT
121
A)
AUSGANGSMODELL
121
B)
STAND
DER
GESETZGEBUNG
IN
DEN
LAENDERN
122
C)
ZENTRALE
ASPEKTE
DER
JUENGEREN
ENTWICKLUNG
123
4.
WEITERE
AUSGESTALTUNGSVORSCHRIFTEN
126
A)
ANWENDUNG
DER
PFLICHT
AUF
BESTEHENDE
ANLAGEN
126
B)
ZWECKENTFREMDUNGSVERBOT
128
C)
ORT
DER
HERSTELLUNG
NOTWENDIGER
EINSTELLPLAETZE
131
9
III.
STELLPLATZBEZOGENE
VORSCHRIFTEN
DES
ALLGEMEINEN
BAUORDNUNGSRECHTS
134
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN
134
2.
DAS
ABSTANDSFLAECHENPRIVILEG
135
3.
SPEZIELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BAU
VON
EINSTELLPLAETZEN
139
IV.
DIE
UNTERSAGUNG
DER
HERSTELLUNG
VON
EINSTELLPLAETZEN
FUER
KFZ
145
1.
AUSGANGSMODELL
145
2.
STAND
DER
GESETZGEBUNG
IN
DEN
LAENDERN
146
A)
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESCHRAENKUNG
148
B)
RAEUMLICHER
UND
SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
150
C)
VERFAHRENSRECHT
151
3.
ZENTRALE
ASPEKTE
DER
REGELUNGEN
153
A)
FUNKTIONALE
QUALIFIZIERUNG
DES
INSTRUMENTS
154
B)
GRUNDRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
INSTRUMENTS
156
C)
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNTERSAGUNG
156
AA)
UNTERSAGUNG
AUS
GRUENDEN
DES
VERKEHRS
UND
DES
STAEDTEBAUS
156
BB)
VARIANTEN
DER
UNTERSAGUNGSGRUENDE
160
CC)
VORSCHRIFTEN
MIT
SPEZIELLEN
VORAUSSETZUNGEN
162
DD)
INTENSITAET
DES
REGELUNGSINTERESSES
-
ABWAEGUNGSERFORDERNIS
164
D)
RAEUMLICHER
UND
SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
165
E)
VERFAHRENSRECHT
168
AA)
ZUORDNUNG
ZUM
EIGENEN
ODER
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREIS
168
BB)
FESTSETZUNGSVARIANTEN
171
F)
DAS
VERHAELTNIS
ZU
§
12
ABS.
6
BAUNVO
172
V.
DIE
STELLPLATZABLOESUNG
174
1.
AUSGANGSMODELL
174
2.
STAND
DER
GESETZGEBUNG
IN
DEN
LAENDERN
181
A)
GRUNDTATBESTAND
UND
DURCHSETZUNGSWEISE
182
B)
ABLOESUNG
BEI
UNTERSAGTER
HERSTELLUNG
VON
EINSTELLPLAETZEN
184
C)
HOEHE
DER
ABLOESEBETRAEGE,
AUSNAHMETATBESTAENDE
185
D)
VERWENDUNG
DER
EINNAHMEN
187
3.
ZENTRALE
ASPEKTE
DER
JUENGEREN
ENTWICKLUNG
188
A)
UNTERSCHIEDE
IM
GRUNDTATBESTAND
188
B)
ABLOESUNG
BEI
UNTERSAGUNG
DER
HERSTELLUNG
VON
EINSTELLPLAETZEN
192
C)
HOEHE
DER
ABLOESEBETRAEGE,
AUSNAHMETATBESTAENDE
194
D)
DURCHSETZUNGSWEISE
196
10
E)
VERWENDUNG
DER
EINNAHMEN
197
VI.
FAHRRADABSTELLPLAETZE
200
1.
AUSGANGSMODELL
200
2.
STAND
DER
GESETZGEBUNG
IN
DEN
LAENDERN
201
A)
ABSTELLRAEUME
FUER
WOHNBAUTEN
201
B)
ALLGEMEINE
PFLICHT
ZUR
SCHAFFUNG
VON
ABSTELLANLAGEN
202
C)
ABLOESUNGSBESTIMMUNGEN
204
3.
ZENTRALE
ASPEKTE
DER
REGELUNGEN
205
TEILD
WUERDIGUNG:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PROBLEME
DER
MODIFIZIERTEN
STELLPLATZREGELUNGEN
I.
PROBLEMUEBERSICHT
210
II.
AUSDIFFERENZIERUNGEN
DER
STELLPLATZPFLICHT
212
1.
PROBLEMSTELLUNGEN
212
2.
GRUNDRECHTE:
GLEICHHEITSPRINZIP
214
A)
ORIENTIERUNG
AM
MEHRBEDARF
BEI
ANDERUNGSVORHABEN
214
B)
SONSTIGE
DIFFERENZIERUNGEN
216
3.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
216
A)
STAEDTEBAULICHE
ERWAEGUNGEN
IM
LANDESBAURECHT
216
B)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
DIFFERENZIERUNGEN
221
4.
ERGEBNIS
221
III.
DIE
UNTERSAGUNG
DER
HERSTELLUNG
VON
EINSTELLPLAETZEN
FUER
KFZ
222
1.
PROBLEMSTELLUNGEN
222
2.
GRUNDRECHTE
223
A)
GRUNDRECHT
AUF
EIGENTUM
223
B)
ANDERE
GRUNDRECHTE
227
C)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
RECHTSANWENDUNG
229
3.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
230
A)
KOMPETENZRECHTLICHE
EINSTUFUNG
230
B)
NOCHMALS:
DAS
VERHAELTNIS
ZU
§
12
ABS.
6
BAUNVO
234
4.
ERGEBNIS
235
11
IV.
DIE
STELLPLATZABLOESUNG
236
1.
PROBLEMSTELLUNGEN
236
2.
DIE
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
STELLPLATZABLOESUNG
239
A)
DER
STAND
DER
DEBATTE
239
B)
DAS
ABGABENRECHTLICHE
INSTRUMENTARIUM
IM
LICHTE
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
JUDIKATUR
247
AA)
DIE ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
247
BB)
DIE
ABGRENZUNG
DER
ABGABENARTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WASSERPFENNIG-BESCHLUSSES
253
CC)
DER
WASSERPFENNIG-BESCHLUSS
IN
KRITISCHER
WUERDIGUNG
258
C)
DIE
ABGABENRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
STELLPLATZABLOESUNG
260
AA)
DIE
ABLOESUNG
ALS
ABGABE
261
BB)
DIE
ABLOESUNG
ALS
(ZULAESSIGE)
ABSCHOEPFUNGSABGABE
265
CC)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
DER
EINNAHMEN
271
DD)
VARIANTEN
UND
BESONDERHEITEN
273
3.
DIE
GRUNDRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
276
A)
GRUNDRECHT
AUF
EIGENTUM
276
B)
GLEICHHEITSGEBOT
282
AA)
ZWECKBINDUNG
DER
EINNAHMEN
282
BB)
VERZICHT
AUF
DIE
ABLOESUNG
IM
FALLE
VON
BESCHRAENKUNGSSATZUNGEN
284
CC)
DIFFERENZIERUNGEN
DES
UMFANGS
DER
ABLOESUNG
286
4.
ERGEBNIS
289
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
291
ANHANG
SYNOPSE:
DIE
KERNELEMENTE
DER
NOVELLIERTEN
STELLPLATZVORSCHRIFTEN
IN
TABELLARISCHER
UEBERSICHT
303
FUNDSTELLEN
DER
LANDESBAUORDNUNGEN
310
LITERATUR
312
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Klinski, Stefan 1958- |
author_GND | (DE-588)12240095X |
author_facet | Klinski, Stefan 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Klinski, Stefan 1958- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013645253 |
classification_rvk | PN 579 PN 600 |
classification_tum | BAU 815p |
ctrlnum | (OCoLC)51222952 (DE-599)BVBBV013645253 |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen Verkehrstechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013645253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081027</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010313s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960959165</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503060022</subfield><subfield code="c">kart. : DM 96.00</subfield><subfield code="9">3-503-06002-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51222952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013645253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 579</subfield><subfield code="0">(DE-625)137579:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)137597:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 815p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klinski, Stefan</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12240095X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder</subfield><subfield code="b">Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung</subfield><subfield code="c">von Stefan Klinski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<Erich>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baurecht und Bautechnik</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151416-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112677-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einstellplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151416-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112677-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baurecht und Bautechnik</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004897</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009323144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013645253 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-13T21:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3503060022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009323144 |
oclc_num | 51222952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 |
physical | 320 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | <<Erich>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Baurecht und Bautechnik |
series2 | Baurecht und Bautechnik |
spelling | Klinski, Stefan 1958- Verfasser (DE-588)12240095X aut Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung von Stefan Klinski Berlin <<Erich>> Schmidt 2001 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baurecht und Bautechnik 12 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 Einstellplatz (DE-588)4151416-6 gnd rswk-swf Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einstellplatz (DE-588)4151416-6 s Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 s DE-604 Baurecht und Bautechnik 12 (DE-604)BV000004897 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klinski, Stefan 1958- Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung Baurecht und Bautechnik Einstellplatz (DE-588)4151416-6 gnd Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151416-6 (DE-588)4112677-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung |
title_auth | Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung |
title_exact_search | Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung |
title_full | Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung von Stefan Klinski |
title_fullStr | Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung von Stefan Klinski |
title_full_unstemmed | Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung von Stefan Klinski |
title_short | Die novellierten Stellplatzbestimmungen in den Bauordnungen der Länder |
title_sort | die novellierten stellplatzbestimmungen in den bauordnungen der lander entwicklung vergleich verfassungsrechtliche wurdigung |
title_sub | Entwicklung, Vergleich, verfassungsrechtliche Würdigung |
topic | Einstellplatz (DE-588)4151416-6 gnd Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd |
topic_facet | Einstellplatz Bauordnungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004897 |
work_keys_str_mv | AT klinskistefan dienovelliertenstellplatzbestimmungenindenbauordnungenderlanderentwicklungvergleichverfassungsrechtlichewurdigung |