Der völkerrechtliche Minderheitenschutz: historische und neuere Entwicklungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 409 S. |
ISBN: | 3428099257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013645232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150409 | ||
007 | t | ||
008 | 010313s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960958738 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428099257 |9 3-428-09925-7 | ||
035 | |a (OCoLC)48489940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013645232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KZ1269 | |
084 | |a NT 3100 |0 (DE-625)131049: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2215 |0 (DE-625)139535: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pritchard, Sarah |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der völkerrechtliche Minderheitenschutz |b historische und neuere Entwicklungen |c von Sarah Pritchard |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 409 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 55 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994 | ||
610 | 1 | 4 | |a Vereinte Nationen |
610 | 2 | 4 | |a League of Nations |
610 | 2 | 4 | |a United Nations |
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Indigenes Volk | |
650 | 4 | |a Minderheit | |
650 | 4 | |a Indigenous peoples |x Legal status, laws, etc | |
650 | 4 | |a Minorities |x Legal status, laws, etc | |
650 | 4 | |a Self-determination, National | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 55 |w (DE-604)BV035416033 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0014 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074649730514944 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
DER VOELKERRECHTLICHE MINDERHEITENSCHUTZ
HISTORISCHE UND NEUERE ENTWICKLUNGEN
VON
SARAH PRITCHARD
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG 21
I. ZIEL UND VORGEHENSWEISE DER ARBEIT 21
II. HISTORISCHE ZUSAMMENHAENGE UND ANSATZPUNKTE 22
1. INDIVIDUAL- UND KOLLEKTIVRECHTLICHE BETRACHTUNGSWEISEN 22
2. EIN WIEDERAUFLEBEN DES INTERESSES AN MINDERHEITENFRAGEN 24
III. DIE BEDEUTUNG DES THEMAS 26
1. DIE GEOPOLITISCHE BEDEUTUNG: DIE SELTENHEIT ETHNISCHER HOMOGENITAET 26
2. DIE RECHTSPHILOSOPHISCHE BEDEUTUNG: DER WANDEL DES
SOUVERAENITAETSBEGRIFFS 28
B. DEFINITION DER BEGRIFFE 32^
I. DIE AUFNAHME DES BEGRIFFS *MINDERHEITEN" IN DAS VOELKERRECHT 32
II. NATION/NATIONALITAET 33
III. VOLK 36
IV. NATIONALE MINDERHEIT 37
V. ETHNISCHE MINDERHEIT 40
VI. VOLKSGRUPPE 41
VII. ABGRENZUNG VOLKSGRUPPE/MINDERHEIT 43
VIII. INDIGENE VOELKER 45
IX. ZIEL UND ZWECK DES MINDERHEITENSCHUTZES 49
C. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES VOELKERRECHTLICHEN
MINDERHEITENSCHUTZES 51
I . DER MINDERHEITENSCHUTZ BIS ZUM ENDE DES ERSTEN WELTKRIEGES 51
1. DER SCHUTZ DER RELIGIOESEN MINDERHEITEN BIS ZUM WIENER KONGRESS 51
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
2. DER SCHUTZ RELIGIOESER, ETHNISCHER UND SPRACHLICHER MINDERHEITEN VOM
WIE- NER KONGRESS BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 55
A) RELIGIOESER MINDERHEITENSCHUTZ 55
B) ETHNISCHER/NATIONALER MINDERHEITENSCHUTZ 58
C) SPRACHLICHER MINDERHEITENSCHUTZ 61
3. BEWERTUNG 61
A) DER MINDERHEITENSCHUTZ IN DER PRAXIS 61
B) DER MINDERHEITENSCHUTZ IN DER DAMALIGEN LEHRE 62
AA) DIE INDIVIDUALRECHTE 62
BB) DAS NATIONALITAETS-UND DAS SELBSTBESTIMMUNGSPRINZIP 64
CC) DAS INTERVENTIONSPRINZIP 66
C) ERGEBNIS 67
II. DER MINDERHEITENSCHUTZ WAEHREND DES ERSTEN WELTKRIEGES 68
III. DER MINDERHEITENSCHUTZ ZUR ZEIT DES VOELKERBUNDES 69
1. DAS SELBSTBESTIMMUNGSPRINZIP AUF DER VERSAILLER FRIEDENSKONFERENZ 69
2. BEMUEHUNGEN UM DIE AUFNAHME EINER MINDERHEITENSCHUTZBESTIMMUNG IN
DIE VOELKERBUNDSATZUNG 72
3. DIE MINDERHEITENSCHUTZREGELUNGEN 73
A) AUF DER FRIEDENSKONFERENZ VEREINBARTE MINDERHEITENSCHUTZVERTRAEGE 75
B) MINDERHEITENSCHUTZBESTIMMUNGEN IN DEN FRIEDENSVERTRAEGEN 75
C) VOR DEM VOELKERBUND ABGEGEBENE ERKLAERUNGEN 76
D) BILATERALE VERTRAEGE 77
4. ZUM INHALT DER MINDERHEITENSCHUTZREGELUNGEN 79
A) DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES POLNISCHEN MINDERHEITENSCHUTZVER-
TRAGES 79
B) DIE SONDERBESTIMMUNGEN 82
AA) SCHUTZ DER MINDERHEITENRELIGIONEN 82
BB) GEWAEHRUNG DER AUTONOMIE 83
5. DAS MINDERHEITENSCHUTZVERFAHREN 85
A) DIE INTERNATIONALE GARANTIE 85
B) DAS PETITIONSVERFAHREN 85
C) DAS MINDERHEITENSCHUTTVERFAHREN FUER OBERSCHLESIEN 87
6. MINDERHEITENBEHANDLUNG NACH 1930 88
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
7. BEWERTUNG 89
A) DER MINDERHEITENSCHUTZ IN DER PRAXIS 89
B) DER MINDERHEITENSCHUTZ IM DAMALIGEN VOELKERRECHT 91
AA) ZU DEN RECHTSQUELLEN , 91
BB) ALLGEMEINES ZUR RECHTSPRECHUNG DES STIGH 92
(1) ZWECK DER REGELUNGEN 92
(2) DEFINITIONSFRAGEH 94
CC) DIE INDIVIDUALRECHTE 96
(1) DIE FREIHEITSRECHTE 96
(2) DIE RECHTSGLEICHHEIT 97
(3) STAATSANGEHOERIGKEITSFRAGEN 99
(4) SONDERRECHTE DER MINDERHEITENANGEHOERIGEN 99
(5) DIE FRAGE DER VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET 100
DD) AUTONOMIE UND DER SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSATZ 101
(1) DAS VERHAELTNIS AUTONOMIE/SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSATZ 101
(2) DER SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSATZ UND DAS VOELKERRECHT 102
(A) DAS AELANDGUTACHTEN 102
(B) DIE LEHRMEINUNG 105
(3) ERGEBNIS 106
EE) DAS INTERVENTIONSVERBOT 106
C) ERGEBNIS: MINDERHEITENSCHUTZ ALS BESTANDTEIL DES ALLGEMEINEN VOELKER-
RECHTS 107
D. DIE ENTWICKLUNG EINES MINDERHEITENSCHUTZES IN DEN VEREINTEN NATIONEN
110
I. DER MINDERHEITENSCHUTZ ZUR ZEIT DES ZWEITEN WELTKRIEGES 110
1. MINDERHEITENBEHANDLUNG 1938-1945 110
2. DAS AUFKOMMEN DES ALLGEMEINEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES 111
3. DIE IDEE DES MINDERHEITENSCHUTZES *IN UNGNADE" 112
II. DIE NACHKRIEGSZEIT 113
1. NEUE FAKTISCHE VERHAELTNISSE 113
2. DIE VORHERRSCHAFT DES MENSCHENRECHTSSCHUTZES 113
3. DER STAND DES MINDERHEITENSCHUTZES 114
III. DIE ERSTEN NACH DEM KRIEG ABGESCHLOSSENEN VERTRAEGE 118
1. DIE CHARTA DER VEREINTEN NATIONEN 118
A) DIE CHARTA UND DIE MENSCHENRECHTE 118
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE CHARTA UND DAS INTERVENTIONSVERBOT 121
C) ERGEBNIS 124
2. DIE FRIEDENSVERTRAEGE 125
3. ANDERE NACH DEM KRIEG GESCHLOSSENE MINDERHEITENSCHUTZBESTIMMUNGEN .
. 127
IV. DIE ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE 129
1. BEMUEHUNGEN UM DIE AUFNAHME EINER MINDERHEITENSCHUTZBESTIMMUNG 129
2. ZUR RECHTSBEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN ERKLAERUNG 132
3. ZUM INHALT DER ALLGEMEINEN ERKLAERUNG 135
V. DEFINITIONSBEMUEHUNGEN IN DEN VEREINTEN NATIONEN 137
VI. DIE MENSCHENRECHTSPAKTE 139
1. ZUR ENTSTEHUNG DER PAKTE 139
2. ZUR EINHEIT DER PAKTRECHTE 140
3. ZUM INHALT DER PAKTE 144
A) GEMEINSAME BESTIMMUNGEN 144
B) DER INTERNATIONALE PAKT UEBER WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE UND KULTURELLE
RECH- TE 145
C) DER INTERNATIONALE PAKT UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 146
D) DAS FAKULTATIVPROTOKOLL 147
E. NEUERE ENTWICKLUNGEN ZUM MINDERHEITENSCHUTZ IM RAHMEN DER VEREINTEN
NATIONEN 148
I. ALLGEMEINES ZUM UN-MINDERHEITENSCHUTZKONZEPT 148
II. MINDERHEITENSEMINARE 149
1. DAS LJUBLJANA-SEMINAR 1965 149
2. DAS OHRID-SEMINAR 1974 150
III. STUDIENARBEITEN UND VORSCHLAEGE 150
1. CAPOTORTI-BERICHT 1979 150
2. GROS ESPIELL-BERICHT 1980 154
3. CRISTESCU-BERICHT 1981 154
4. DESCHENES-VORSCHLAG 1985 155
5. DIE PALLEY/EIDE-INITIATIVE 1989-1993 157
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
IV. DIE UN-DEKLARATION ZUM MINDERHEITENSCHUTZ 1978 -1992 163
V. ERGEBNIS 171
F. DIE VERPFLICHTUNGEN VON ARTIKEL 27 IPBPR 173
I. ZUR ENTSTEHUNG VON ARTIKEL 27 IPBPR 173
1. ARBEIT IN DER UNTERKOMMISSION 173
2. ARBEIT IN DER KOMMISSION 174
3. ARTIKEL 25 IN DER GENERALVERSAMMLUNG 176
II. DER IN ARTIKEL 27 VERANKERTE MINDERHEITENBEGRIFF 178
1. ZUSAMMENFASSUNG DER DEFINITIONSBEMUEHUNGEN IN DER UN 179
2. DIE MOEGLICHKEIT EINER ALLGEMEIN ANERKANNTEN DEFINITION 179
3. ELEMENTE DES MINDERHEITENBEGRIFFS IN ARTIKEL 27 181
A) OBJEKTIVE ELEMENTE 181
AA) KENNZEICHNENDE MERKMALE 181
BB) STABILITAET 181
(1) DIE BEDEUTUNG DER SIEDLUNGSWEISE 182
(2) EINWANDERER 184
CC) DIE ERFORDERLICHE GROESSE 185
DD) DIE HERRSCHENDE STELLUNG 186
(1) DIE QUALIFIKATION DER UNTERDRUECKTEN MEHRHEIT BEZIEHUNGSWEISE
HERRSCHENDEN MINDERHEIT 186
(2) DAS RELEVANTE GEBIET 187
EE) ZUR ERFORDERLICHKEIT DER STAATSANGEHOERIGKEIT 188
FF) ZUR ERFORDERLICHKEIT DER LOYALITAET 191
B) SUBJEKTIVES ELEMENT 192
AA) BEWUSSTSEIN DER EIGENART UND WILLE ZUR ERHALTUNG 192
BB) DAS SICH ERGAENZENDE VERHAELTNIS DER ELEMENTE 193
CC) DIE SITUATION VON ZWANGSMINDERHEITEN 195
4. DIE VON ARTIKEL 27 GESCHUETZTEN MINDERHEITEN 196
A) DIE IN ARTIKEL 27 AUSDRUECKLICH GENANNTEN MINDERHEITEN 196
AA) ETHNISCHE MINDERHEITEN 196
BB) RELIGIOESE MINDERHEITEN 198
CC) SPRACHLICHE MINDERHEITEN 199
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM MINDERHEITENSCHUTZ
VERWENDETEN BEGRIFFEN 199
AA) ALLGEMEINES 199
BB) INDIGENE VOELKER 200
(1) DIE ABLEHNENDE HALTUNG INDIGENER VOELKER 200
(2) DIE GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT VON ARTIKEL 27 201
(3) DIE BESONDEREN BEDUERFNISSE INDIGENER VOELKER 202
(4) DIE RECHTSPRECHUNG DES MENSCHENRECHTSAUSSCHUSSES 204
C) DIE FESTSTELLUNG EINER VON ARTIKEL 27 GESCHUETZTEN MINDERHEIT 206
5. ERGEBNIS 209
III. DIE IN ARTIKEL 27 VERANKERTEN RECHTE 209
1. INDIVIDUAL- ODER KOLLEKTIVRECHTE 209
A) ABGRENZUNG DER BEGRIFFE 210
B) HISTORISCHER EXKURS 210
C) EINE AUSLEGUNG VON ARTIKEL 27 211
AA) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 211
BB) DERWORTLAUT 212
CC) DER SYSTEMATISCHE ZUSAMMENHANG 212
DD) DERTELOS 212
EE) EFFET UTILE 213
FF) DIE PRAXIS DES MENSCHENRECHTSAUSSCHUSSES 213
GG) DIE LEHRMEINUNG 215
HH) EINE DYNAMISCHE AUSLEGUNG 218
(1) DIE DYNAMISCHE INTERPRETATIONSMETHODE 218
(2) DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DER KOLLEKTIVRECHTE 218
II) SCHLUSSBETRACHTUNGEN 222
(1) DER SICH ERGAENZENDE CHARAKTER VOM INDIVIDUELLEN UND KOLLEKTI- VEN
MINDERHEITENSCHUTZ 222
(2) DIE FRAGE DER RECHTSSUBJEKTIVITAET VON MINDERHEITEN 223
(3) ERGEBNIS 226
2. ABWEHR- ODER LEISTUNGSRECHTE 226
A) ABGRENZUNG DER BEGRIFFE 226
B) MITTELBARE GEWAEHRUNG VON POSITIVEN RECHTEN 226
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
C) UNMITTELBARE GEWAEHRUNG VON POSITIVEN RECHTEN 227
D) DIE PRAXIS 230
E) ERGEBNIS 235
3. DIE EINZELNEN GEWAEHRTEN RECHTE 236
A) DIE PFLEGE DES EIGENEN KULTURELLEN LEBENS 236
AA) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 236
BB) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 238
CC) DER TELOS 239
DD) DIE STAATENPRAXIS UND DIE PRAXIS INTERNATIONALER ORGANISATIONEN 240
(1) ALLGEMEINE KULTURPOLITIK 240
(2) DAS KULTURELLE EIGENTUM UND ERBE 242
(3) NEUE TEXTE ZUM MINDERHEITENSCHUTZ 242
(4) DIE PALLEY/EIDE-INITIATIVE 243
(5) DIE PRAXIS DES UN-MENSCHENRECHTSAUSSCHUSSES 246
(A) POLITISCHE MASSNAHMEN 247
(B) INDIGENE POLITIK 251
(6) DIE PRAXIS DER INTERAMERIKANISCHEN MENSCHENRECHTSKOMMIS- SION 253
EE) DIE LEHRMEINUNG 254
FF) ERGEBNIS 256
B) DER GEBRAUCH DER EIGENEN SPRACHE 257
C) DAS BEKENNTNIS ZU EINER RELIGION UND DIE AUSUEBUNG DER EIGENEN RELI-
GION 259
4. ZULAESSIGE EINSCHRAENKUNGEN 260
IV. ARTIKEL 27 UND DAS VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 261
G. DIE ENTWICKLUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS IN DEN VEREINTEN NATIONEN
265
I. DAS AUFKOMMEN DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS IN DER ZEIT ZWISCHEN DEN
KRIE- GEN 265
II. ENTWICKLUNGEN IN DEN VEREINTEN NATIONEN 266
1. DIE CHARTA UND DER SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSATZ 266
A) DER RECHTLICHE CHARAKTER DES SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSATZES 267
B) TRAEGER DES SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSATZES 269
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE BELGISCHE THESE 271
3. ERKLAERUNG UEBER DIE GEWAEHRUNG DER UNABHAENGIGKEIT AN KOLONIALE LAENDER
UND VOELKER: RES. 1514(XV) VON 1960 273
4. RES.L541(XV) VON 1960 274
5. DIE ENTKOLONIALISIERUNGSPRAXIS DER VEREINTEN NATIONEN 276
A) DIE ALLGEMEINE ENTKOLONIALISIERUNGSPRAXIS 276
B) EINE AUSDEHNUNG DES KOLONIALEN TATBESTANDES 278
6. DIE ERKLAERUNG VOELKERRECHTLICHER PRINZIPIEN UEBER FREUNDSCHAFTLICHE
BEZIE- HUNGEN UND ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN STAATEN: RES.2625(XXV) VON
1970 279
7. ARTIKEL 1 DER MENSCHENRECHTSPAKTE 282
A) ZUR AUFNAHME EINES SELBSTBESTIMMUNGSARTIKELS IN DIE MENSCHENRECHTS-
PAKTE UND DESSEN RECHTSCHARAKTER 282
B) ZUR ENTSTEHUNG VON ARTIKEL 1 284
AA) ARBEIT IN DER KOMMISSION 284
BB) ARBEIT IN DER GENERALVERSAMMLUNG 286
C) ARTIKEL 1 UND INNERSTAATLICHE VOELKER 288
D) ARTIKEL 1 UND DER MENSCHENRECHTSAUSSCHUSS 290
E) DAS BERICHTERSTATTUNGSVERFAHREN DES MENSCHENRECHTSAUSSCHUSSES 291
AA) DIE INNERE SELBSTBESTIMMUNG: ZWEI DENKWEISEN 291
BB) EINE SYNTHESE DER DENKWEISEN: *PARTICIPATORY DEMOCRACY" 295
CC) AUTONOMIE/SELBSTREGIERUNG 296
DD) DEMOKRATIE 297
H. ENTWICKLUNGEN ZUM SCHUTZ VON INDIGENEN VOELKERN IN DEN VEREINTEN
NATIONEN . 300
I. DER MARTINEZ COBO-BERICHT 1986 300
II. WORKING GROUP ON INDIGENOUS POPULATIONS 1982 302
1. DIE ARBEITSMETHODEN DER ARBEITSGRUPPE 303
2. DEFINITIONSFRAGEN IN DER ARBEITSGRUPPE 303
3. DIE NORMSETZENDEN AKTIVITAETEN DER ARBEITSGRUPPE 305
M. NEUE TREFFEN UEBER INDIGENE VOELKER 312
1. DAS GENF-SEMINAR 1989 312
2. DAS NUUK-EXPERTENTREFFEN 1991 313
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 15
I. DIE BEDEUTUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS FUER DEN MINDERHEITENSCHUTZ
BZW.
DEN SCHUTZ INDIGENER VOELKER 315
I. DIE INTERNATIONALE RECHTSPRECHUNG 315
II. DIE TRAEGER DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 316
1. MINDERHEITEN ALS TRAEGER DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 316
A) DIE PRAXIS DER VEREINTEN NATIONEN 316
B) DIE LEHRMEINUNG ZUM VOLKSBEGRIFF 318
C) DIE LEHRMEINUNG ZU MINDERHEITEN ALS TRAEGER DES SELBSTBESTIMMUNGS-
RECHTS 321
D) ERGEBNIS : 324
2. INDIGENE VOELKER ALS TRAEGER DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 325
A) EIN ANGEBORENES SELBSTBESTIMMUNGSRECHT: DAS ARGUMENT DER GESCHICHT-
LICHEN SOUVERAENITAET 325
AA) DIE LEHRE DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS 326
BB) DIE STAATENPRAXIS DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS 327
CC) DIE RECHTSPRECHUNG DES 20. JAHRHUNDERTS 329
DD) BEDEUTUNG FUER DEN HEUTIGEN STATUS DER INDIGENEN VOELKER 331
EE) BEDEUTUNG DER ENTKOLONIALISIERUNG FUER INDIGENE VOELKER 333
B) EIN SELBSTBESTIMMUNGSRECHT INDIGENER VOELKER: DIE GEGENWAERTIGE STAA-
TENPRAXIS 335
III. DER INHALT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 342
1. AEUSSERE ASPEKTE DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 344
A) *UNECHTE" SEZESSION 344
B) SEZESSION 345
AA) DIE INTERNATIONALE PRAXIS 345
BB) DIE LEHRMEINUNG 349
C) ANDERE AEUSSERE FORMEN DER SELBSTBESTIMMUNG: DIE FRAGE DER RECHTSSUB-
JEKTIVITAET 352
2. INNERE ASPEKTE DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 354
A) DIE INTERNATIONALE PRAXIS 355
B) DIE LEHRMEINUNG 358
C) EINIGE BEMERKUNGEN ZUR AUTONOMIE 360
IMAGE 11
16 INHALTSVERZEICHNIS
J. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 362
I. ZUM RECHTSCHARAKTER DES SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSATZES 362
N. DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOELKER UND DER VOELKERRECHTLICHE
MINDERHEI- TENSCHUTZ 363
III. ERGEBNIS: INHALT UND UMFANG DES MINDERHEITENSCHUTZES 364
LITERATURVERZEICHNIS 367
SACHWORTVERZEICHNIS 400 |
any_adam_object | 1 |
author | Pritchard, Sarah |
author_facet | Pritchard, Sarah |
author_role | aut |
author_sort | Pritchard, Sarah |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013645232 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ1269 |
callnumber-raw | KZ1269 |
callnumber-search | KZ1269 |
callnumber-sort | KZ 41269 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | NT 3100 PR 2213 PR 2215 |
ctrlnum | (OCoLC)48489940 (DE-599)BVBBV013645232 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013645232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150409</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010313s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960958738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428099257</subfield><subfield code="9">3-428-09925-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48489940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013645232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ1269</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)131049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2215</subfield><subfield code="0">(DE-625)139535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pritchard, Sarah</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der völkerrechtliche Minderheitenschutz</subfield><subfield code="b">historische und neuere Entwicklungen</subfield><subfield code="c">von Sarah Pritchard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">409 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">League of Nations</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">United Nations</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indigenes Volk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minderheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indigenous peoples</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minorities</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-determination, National</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416033</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0014</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013645232 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:28:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3428099257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009323127 |
oclc_num | 48489940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 409 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0014 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
series2 | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
spelling | Pritchard, Sarah Verfasser aut Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen von Sarah Pritchard Berlin Duncker & Humblot 2001 409 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 55 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994 Vereinte Nationen League of Nations United Nations Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd rswk-swf Indigenes Volk Minderheit Indigenous peoples Legal status, laws, etc Minorities Legal status, laws, etc Self-determination, National Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vereinte Nationen (DE-588)333-5 b Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 55 (DE-604)BV035416033 55 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pritchard, Sarah Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Vereinte Nationen League of Nations United Nations Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Indigenes Volk Minderheit Indigenous peoples Legal status, laws, etc Minorities Legal status, laws, etc Self-determination, National Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)333-5 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4039411-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen |
title_auth | Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen |
title_exact_search | Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen |
title_full | Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen von Sarah Pritchard |
title_fullStr | Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen von Sarah Pritchard |
title_full_unstemmed | Der völkerrechtliche Minderheitenschutz historische und neuere Entwicklungen von Sarah Pritchard |
title_short | Der völkerrechtliche Minderheitenschutz |
title_sort | der volkerrechtliche minderheitenschutz historische und neuere entwicklungen |
title_sub | historische und neuere Entwicklungen |
topic | Vereinte Nationen League of Nations United Nations Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Indigenes Volk Minderheit Indigenous peoples Legal status, laws, etc Minorities Legal status, laws, etc Self-determination, National Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen League of Nations United Nations Indigenes Volk Minderheit Indigenous peoples Legal status, laws, etc Minorities Legal status, laws, etc Self-determination, National Völkerrecht Minderheitenrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009323127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416033 |
work_keys_str_mv | AT pritchardsarah dervolkerrechtlicheminderheitenschutzhistorischeundneuereentwicklungen |