Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2000
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundriß des schweizerischen Sachenrechts
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVII, 585 S. |
ISBN: | 3727209313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013638950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010319s2000 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959935193 |2 DE-101 | |
020 | |a 3727209313 |9 3-7272-0931-3 | ||
035 | |a (OCoLC)46607922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013638950 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KKW640 | |
084 | |a PU 2630 |0 (DE-625)140457: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rey, Heinz |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)124734383 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum |c Heinz Rey |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2000 | |
300 | |a XLVII, 585 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundriß des schweizerischen Sachenrechts |v 1 | |
490 | 0 | |a Stämpflis juristische Lehrbücher | |
650 | 7 | |a Eigendom |2 gtt | |
650 | 7 | |a Eigendomsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Zakenrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Property |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundriß des schweizerischen Sachenrechts |v 1 |w (DE-604)BV005322243 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009319154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009319154 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128449215856640 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXVII
LITERATURVERZEICHNIS XLI
ERSTER TEIL: DIE GRUNDLAGEN DES SACHENRECHTS
I. KAPITEL: EINLEITUNG
ZUR BEDEUTUNG DES SACHENRECHTS 1
I. DAS SACHENRECHT REGELT DIE ZUORDNUNG VON SACHEN AUF PERSONEN ... 1
1. DIE REGELUNG DER ZUORDNUNG VON SACHEN AUF PERSONEN DURCH
DAS MOBILIAR- UND DAS IMMOBILIARSACHENRECHT 1
2. DAS SACHENRECHT REGELT DIE ENTSTEHUNG (UND DEN UNTERGANG) VON
RECHTEN AN SACHEN 2
3. DAS SACHENRECHT BESTIMMT DIE AN SACHEN BEGRUENDBAREN RECHTE
UND DEREN INHALT 3
4. DAS SACHENRECHT REGELT DIE NUTZUNG (UND VERWALTUNG)
EINER SACHE DURCH MEHRERE BERECHTIGTE 4
A) REGELUNG DER NUTZUNG (UND VERWALTUNG) EINER IM GEMEIN-
SCHAFTLICHEN EIGENTUM STEHENDEN SACHE 4
B) REGELUNG DER NUTZUNG EINER MIT EINEM BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN RECHT BELASTETEN SACHE 4
II. DAS SACHENRECHT IST TEIL DES VERMOEGENSRECHTS 5
1. ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN SACHENRECHT UND OBLIGATIONENRECHT
ALS TEILE DES VERMOEGENSRECHTS 5
A) GEMEINSAME GRUNDFUNKTION VON SACHEN- UND OBLIGATIONEN-
RECHT 6
B) DIE KAUSALE FUNKTION DES OBLIGATIONENRECHTS UND DIE
GENETISCHE FUNKTION DES SACHENRECHTS BEI DER GUETERUM-
SETZUNG UND BEI DER GUETERBETEILIGUNG 6
2. WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE DES VERMOEGENSRECHTS FUER DEN
AN DER SACHE BERECHTIGTEN 7
III. DAS SACHENRECHT IST (BESCHRAENKT) INDIVIDUALISTISCH KONZIPIERT 8
1. DIE AUSRICHTUNG DES SACHENRECHTS AUF DAS INDIVIDUUM 8
2. DER EINFLUSS DES GEMEINSCHAFTSGEDANKENS AUF DAS SACHENRECHT 8
IV. DAS SACHENRECHT IM WANDEL 9
1. ZUR AUSGANGSLAGE 9
2. ANSAETZE EINES BEDEUTUNGSWANDELS DES EIGENTUMS 10
A) VOM SUBSTANZ- ZUM FUNKTIONSEIGENTUM 10
B) ANSAETZE ^INER SOZIALPFLICHTIGKEIT DES GRUNDEIGENTUMS 11
C) TENDENZ ZUERN NACKTEN SICHERUNGSEIGENTUM 12
IX
INHALTSVERZEICHN IS
§ 2 RECHTSQUELLEN DES SCHWEIZERISCHE SACHENRECHTS 13
I. ALLGEMEINES 13
II. GESETZESRECHT 13
1. BUNDESRECHT 14
A) BUNDESPRIVATRECHT 14
B) SPEZIALGESETZE DES BUNDES 16
2. KANTONALES RECHT 17
A) KANTONALES PRIVATRECHT * * 17
B) KANTONALES OEFFENTLICHES RECHT 18
III. ZUSAETZLICHE RECHTSQUELLEN UND HILFSMITTEL DER RECHTSFINDUNG 19
1. DIE MATERIALIEN 19
2. DIE PRAEJUDIZIEN UND DIE KONSTANTE GERICHTSPRAXIS 20
3. DIE GRUNDBEGRIFFE UND DIE PRINZIPIEN DES SCHWEIZERISCHEN
SACHENRECHTS 20
4. DIE RECHTSVERGLEICHUNG 20
2. KAPITEL: GRUNDBEGRIFFE
§ 3 DIE SACHE 23
I. DER SACHBEGRIFF 24
II. BEGRIFFSMERKMALE 25
1. ABGEGRENZTHEIT 25
2. RECHTLICHE BEHERRSCHBARKEIT 26
3. KOERPERLICHKEIT 27
A) GRUNDSATZ 27
B) AUSNAHMEN 28
AA) ENERGIEN UND NATURKRAEFTE 28
BB) BESTIMMTE KATEGORIEN VON RECHTEN 29
AAA) SELBSTAENDIGE UND DAUERNDE RECHTE 29
BBB) MITEIGENTUMSANTEILE 29
CCC) UEBERTRAGBARE RECHTE UND FORDERUNGEN 3
DDD) EXKURS: UNTERSCHIEDLICHE QUALIFIZIERUNG DER RECHTE
AN UEBERTRAGBAREN RECHTEN UND AN FORDERUNGEN 30
4. UNPERSOENLICHKEIT 30
A) KEINE SACHQUALITAET: DER KOERPER DES LEBENDEN MENSCHEN UND
SEINE TEILE 31
B) ABGETRENNTE KOERPERTEILE 31
C) PROTHESEN 32
D) LEICHNAM UND LEICHENTEILE 32
E) EXKURS: SACHQUALITAET VON MIKROORGANISMEN UND VON OBJEKTEN
DER FORTPFLANZUNGSMEDIZIN? 34
AA) MIKROORGANISMEN 34
BB) OBJEKTE DER FORTPFLANZUNGSMEDIZIN 34
III. ABGRENZUNGEN 36
1. SACHGESAMTHEITEN 36
A) BEGRIFF * * * * | * *
36
B) BEGRIFFSMERKMALE 36
INHALTSVERZEICHNIS
C) BEDEUTUNG 36
2. RECHTSGESAMTHEITEN 37
A) BEGRIFF 37
B) BEDEUTUNG 37
C) ARTEN VON RECHTSGESAMTHEITEN 37
AA) DAS VERMOEGEN 37
BB) DAS SONDERVERMOEGEN 38
CC) DAS UNTERNEHMEN 38
IV. ARTEN VON SACHEN 39
1. BEWEGLICHE UND UNBEWEGLICHE SACHEN 39
A) BEWEGLICHE SACHEN (MOBILIEN, FAEHRNIS, FAHRENDE HABE) 40
B) UNBEWEGLICHE SACHEN (IMMOBILIEN, HEGENDES GUT,
LIEGENSCHAFTEN) 40
2. VERTRETBARE UND UNVERTRETBARE SACHEN 41
A) VERTRETBARE SACHEN (FUNGIBLE SACHEN, FUNGIBILIEN, MENGEN-
ODER QUANTITAETSSACHEN) 41
B) UNVERTRETBARE SACHEN 41
3. GATTUNGSSACHEN UND SPEZIESSACHEN 42
4. VERBRAUCHBARE UND UNVERBRAUCHBARE SACHEN 42
5. TEILBARE UND UNTEILBARE SACHEN 43
6. HAUPTSACHE UND ZUGEHOER 44
7. VERKEHRSFAEHIGE UND NICHT VERKEHRSFAEHIGE SACHEN 45
A) GRUNDSAETZLICH VERKEHRSFAEHIGE SACHEN 45
B) BESCHRAENKT VERKEHRSFAEHIGE UND NICHTVERKEHRSFAEHIGE SACHEN .. 45
AA) OEFFENTLICHE SACHEN 45
AAA) BEGRIFF 45
BBB) ANWENDBARES RECHT 46
CCC) SACHEN DES FINANZVERMOEGENS 47
DDD) SACHEN DES VERWALTUNGSVERMOEGENS 47
EEE) SACHEN IM GEMEINGEBRAUCH 48
FFF) GEHEILIGTE SACHEN 49
BB) ANDERE SACHEN MIT BESCHRAENKTER ODER AUSGESCHLOSSENER
VERKEHRSFAEHIGKEIT 50
8. HERRENLOSE SACHEN (RES NULLIUS) - 51
§ 4 DAS DINGLICHE RECHT 51
I. DAS DINGLICHE RECHT ALS STRUKTURTYPUS 51
1. BEGRIFFSUMSCHREIBUNG 52
2. EINZELNE MERKMALE DES DINGLICHEN RECHTS 52
A) DAS DINGLICHE RECHT IST EIN SUBJEKTIVES RECHT 52
AA) ZUM BEGRIFF SUBJEKTIVES RECHT 52
BB) BEDEUTUNG DER BEGRIFFSBESTIMMUNG DES SUBJEKTIVEN
RECHTS FUER DIE STRUKTUR DES DINGLICHEN RECHTS 53
AAA) DAS DINGLICHE RECHT ENTHAELT KEINE POSITIVE
LEISTUNGSPFLICHT 53
BBB) DIE SOG. ELASTIZITAET DINGLICHER RECHTE 54
B) DIE DOPPELSTRUKTUR DES DINGLICHEN RECHTS 54
AA) DIE UNMITTELBARE HERRSCHAFT UEBER EINE SACHE
(IDEOLOGISCHES MOMENT) 54
XI
INHALTSVERZEICHNIS
BB) DIE WIRKUNG GEGENUEBER JEDERMANN (DAS DINGLICHE RECHT
ALS ABSOLUTES RECHT; NORMATIVES MOMENT) 55
CC) ABWEICHENDE AUFFASSUNGEN 56
AAA) DIE UNMITTELBARKEITSTHEORIE 56
BBB) DIE ERGA-OMNES-THEORIE 57
CEC) DIE ZUORDNUNGSLEHRE 57
3. ABGRENZUNG: DINGLICHES RECHT UND BESITZ 57
II. ARTEN (KLASSEN) DINGLICHER RECHTE 58
1. EIGENTUM UND BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE 58
2. NUTZUNGS- UND VERWERTUNGSRECHTE 59
A) NUTZUNGSRECHTE 59
B) VERWERTUNGSRECHTE 59
C) BESONDERHEITEN BEI GRUNDLASTEN 59
3. PERSONAL- UND REALRECHTE 60
A) PERSONALRECHTE 60
B) REALRECHTE 60
UE S DIE REALOBLIGATION 61
I. BEGRIFF 61
II. BEDEUTUNG 63
III. ARTEN VON REALOBLIGATIONEN 64
1. GESETZLICHE REALOBLIGATIONEN 64
A) ENTSTEHUNG 64
B) BEISPIELE 64
2. RECHTSGESCHAEFTLICHE REALOBLIGATIONEN 66
A) ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG 66
B) BEISPIELE 66
IV. DAS ERLOESCHEN DER REALOBLIGATION 68
1. UEBERTRAGUNG DES DINGLICHEN RECHTS ODER DES BESITZES AUF EIN
ANDERES RECHTSSUBJEKT 68
2. UNTERGANG DES DINGLICHEN RECHTS ODER DES BESITZES 68
3. AUFHEBUNGSVERTRAG 69
4. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 69
5. UNTERGANG VORGEMERKTER PERSOENLICHER RECHTE DURCH ZEITABLAUF 70
3. KAPITEL: PRINZIPIEN DES SACHENRECHTS
§ 6 DAS PUBLIZITAETSPRINZIP UND DAMIT ZUSAMMENHAENGENDE PRINZIPIEN 71
I. DAS PUBLIZITAETSPRINZIP (GRUNDSATZ DER OFFENKUNDIGKEIT, OFFEN-
LEGUNGSPRINZIP) 72
II. PUBLIZITAETSMITTEL 73
1. PUBLIZITAETSMITTEL BEI BEWEGLICHEN SACHEN (BESITZ, REGISTER) 73
A) BESITZ 73
B) REGISTER 73
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. PUBLIZITAETSMITTEL BEI UNBEWEGLICHEN SACHEN (GRUNDBUCH) 74
III. AUSWIRKUNGEN DES PUBLIZITAETSPRINZIPS 75
1. LEGITIMATIONSWIRKUNG DER PUBLIZITAETSMITTEL 75
A) ALLGEMEINES 75
B) LEGITIMATIONSWIRKUNG DES PUBLIZITAETSMITTELS BEI GRUNDSTUECKEN
(PRINZIP DES OEFFENTLICHEN GLAUBENS, MATERIELLES PUBLIZITAETS-
PRINZIP) 76
C) LEGITIMATIONSWIRKUNG DES PUBLIZITAETSMITTELS BEI BEWEGLICHEN
SACHEN 76
2. (BESCHRAENKTE) OEFFENTLICHKEIT DES GRUNDBUCHES 77
A) AUSKUNFTS- UND EINSICHTSRECHT 77
B) FIKTION DER KENNTNIS DES GRUNDBUCHEINTRAGES 78
C) VEROEFFENTLICHUNG DES ERWERBS VON EIGENTUM AN GRUNDSTUECKEN
DURCH KANTONE 78
3. FORMENZWANG 79
IV. ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEM PUBLIZITAETSPRINZIP UND ANDEREN
SACHENRECHTLICHEN PRINZIPIEN 80
1. DAS TRADITIONS- UND EINTRAGUNGSPRINZIP 80
A) DAS TRADITIONSPRINZIP IM MOBILIARSACHENRECHT (UEBERGABE-
GRUNDSATZ) 80
B) DAS EINTRAGUNGSPRINZIP IM IMMOBILIARSACHENRECHT (BUCHUNGS-
GRUNDSATZ) 81
AA) BEGRIFF UND BEDEUTUNG 81
BB) ABSOLUTES UND RELATIVES EINTRAGUNGSPRINZIP 82
2. DER GRUNDSATZ DER TYPENGEBUNDENHEIT UND DER TYPENFIXIERUNG .. 82
A) DIE PROBLEME UND IHRE LOESUNGSANSAETZE 82
B) DER GRUNDSATZ DER TYPENGEBUNDENHEIT 84
C) DER GRUNDSATZ DER TYPENFIXIERUNG 84
D) AUSNAHMEN UND DURCHBRECHUNGEN 85
E) FOLGEN DES VERSTOSSES GEGEN DEN GRUNDSATZ DER TYPEN-
GEBUNDENHEIT UND DER TYPENFIXIERUNG 87
3. DAS SPEZIALITAETSPRINZIP (INDIVIDUALITAETSPRINZIP) 88
A) BEGRIFF 88
B) BEDEUTUNG 89
§ 7 DAS KAUSALITAETSPRINZIP 90
I. BEGRIFF 91
II. ERFORDERNIS DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VERPFLICHTUNGS- UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFT 91
III. GELTUNGSBEREICH 92
IV. BEDEUTUNG 94
1. GRUNDSATZ: KEINE WIRKSAME VERFUEGUNG OHNE GUELTIGES GRUND-
GESCHAEFT (VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT) 94
A) WIRKUNGSLOSIGKEIT VON VERFUEGUNGEN BEI MAENGELN IM
ZUSTANDEKOMMEN DES GRUNDGESCHAEFTES 95
B) FOLGEN DER WIRKUNGSLOSIGKEIT VON VERFUEGUNGEN 97
AA) VINDIKATION; GRUNDBUCHBERICHTIGUNG 97
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
BB) WIDERSPRUCHS-, AUSSONDE RUNGS- UND ADMASSIERUNGS-
VERFAHREN 98
2. AUSNAHME: DIE BERUFUNG AUF DIE FORMNICHTIGKEIT DES GRUND-
GESCHAEFTES IST AUSGESCHLOSSEN 99
3. SONDERFAELLE 99
A) WIRKSAMKEIT VON VERFUEGUNGEN ZUFOLGE HEILUNG FORMUNGUELTIGER
GRUNDGESCHAEFTE 100
B) RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNISSE 101
AA) AUSGANGSLAGE 101
BB) RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNISSE DURCH WANDELUNG 101
CC) RUECKABWICKLUNGSVERHAELTNIS ZUFOLGE RUECKTRITT BEI
SCHULDNERVERZUG 103
§ 8 DAS AKZESSIONSPRINZIP 104
I. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 104
1. BEGRIFF 104
A) RECHTSFORMALE UMSCHREIBUNG 104
B) FUNKTIONSBESTIMMTE UMSCHREIBUNG 105
2. BEDEUTUNG 106
A) PRAKTISCH BEDEUTSAME ASPEKTE DES AKZESSIONSPRINZIPS 106
B) WEITERE BEDEUTSAME ASPEKTE 10$
AA) DIE AKZESSION SCHLIESST DIE SONDERRECHTSFAEHIGKEIT
DES BESTANDTEILS AUS 108
BB) DAS AKZESSIONSPRINZIP BEGRENZT DEN GELTUNGSBEREICH
DES SACHBEGRIFFS UND DES SPEZIALITAETSPRINZIPS 109
II. GELTUNGSBEREICH DES AKZESSIONSPRINZIPS HO
1. GRUNDSATZ HO
2. AUSNAHMEN UND DURCHBRECHUNGEN HO
HI. DER BESTANDTEIL ALS ELEMENT DES AKZESSIONSPRINZIPS HL
1. VORBEMERKUNG: BESTANDTEIL UND HAUPTSACHE HL
2. DER BEGRIFF BESTANDTEIL HL
A) ZUR PROBLEMATIK DER BEGRIFFLICHEN ERFASSUNG DES BESTANDTEILS . 111
B) MERKMALE DES BESTANDTEILSBEGRIFFS H
2
AA) SACHQUALITAET DES BESTANDTEILS H
3
BB) AEUSSERE VERBINDUNG H
3
AAA) INTENSITAET DER PHYSISCHEN VERBINDUNG ZWISCHEN
HAUPTSACHE UND BESTANDTEIL H
4
BBB) KEINE ABTRENNUNG OHNE ZERSTOERUNG, BESCHAEDIGUNG
ODER UNVERHALTNISMAESSIGEN AUFWAND 114
CC) INNERE VERBINDUNG H^
AAA) DIE WIRTSCHAFTLICH-FUNKTIONELLE VERBINDUNG 115
BBB) DIE DAUERHAFTE VERBINDUNG H6
DD) ORTSUEBLICHE AUFFASSUNG H
6
3. BEDEUTUNG DER BESTANDTEILSEIGENSCHAFT H
6
4. ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG DER BESTANDTEILSEIGENSCHAFT H
7
IV DIE VOM ZGB ALS BESTANDTEILE QUALIFIZIERTEN, DEM AKZESSIONSPRINZIP
UNTERSTEHENDEN OBJEKTE H
8
1. NATUERLICHE FRUECHTE H
9
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A) BEGRIFF 119
AA) NATUERLICHE FRUECHTE 119
BB) ERZEUGNISSE (FRUECHTE IM ENGEREN SINNE) 119
CC) ERTRAEGNISSE (FRUECHTE IM WEITEREN SINNE) 120
B) GRUNDSATZ UND AUSNAHMEN DER BESTANDTEILSQUALITAET
NATUERLICHER FRUECHTE 120
AA) GRUNDSATZ 120
BB) AUSNAHMEN 121
C) TRENNUNG DER FRUECHTE VON DER HAUPTSACHE (STAMMSACHE) 121
AA) ENTSTEHUNG NEUER SELBSTAENDIGER SACHEN 121
BB) EIGENTUMSVERHAELTNISSE 121
AAA) EIGENTUMSERWERB DURCH DEN EIGENTUEMER DER
STAMMSACHE 122
BBB) EIGENTUMSERWERB DURCH DRITTE 122
2. BAUTEN, PFLANZEN, QUELLEN (GRUNDWASSER) 122
3. VERARBEITETES BAUMATERIAL IN BESONDEREN FAELLEN 123
A) DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN 123
B) BESTANDTEILSEIGENSCHAFT DES EINGEBAUTEN MATERIALS;
ANWENDUNG DES AKZESSIONSPRINZIPS (ART. 671 ABS. 1 ZGB) .. 123
C) DIE TRENNUNGS-, HERAUSGABE- UND WEGSCHAFFUNGSANSPRUECHE
(ART. 671 ABS. 2 UND 3 ZGB) 124
AA) DER TRENNUNGS- UND HERAUSGABEANSPRUCH DES MATERIAL-
EIGENTUEMERS (ART. 671 ABS. 2 ZGB) ... 124
AAA) VORAUSSETZUNGEN 124
BBB) RECHTSNATUR DES TRENNUNGSANSPRUCHS 124
BB) DER WEGSCHAFFUNGSANSPRUCH DES GRUNDEIGENTUEMERS
(ART. 671 ABS. 3 ZGB) 125
AAA) VORAUSSETZUNGEN 125
BBB) RECHTSNATUR DES WEGSCHAFFUNGSANSPRUCHS 126
D) DIE ERSATZANSPRUECHE DES MATERIALEIGENTUEMERS (ART. 672 ZGB) 126
AA) ANWENDUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN ... 126
BB) ERSATZANSPRUECHE BEI BOESEM GLAUBEN DES MATERIALEIGEN-
TUEMERS 128
CC) ERSATZANSPRUECHE BEI GUTEM GLAUBEN DES GRUND- UND
MATERIALEIGENTUEMERS 128
DD) ERSATZANSPRUECHE BEI BOESEM GLAUBEN DES GRUNDEIGEN*
TURNERS 129
E) DER ANSPRUCH AUF ZUWEISUNG DES GRUNDEIGENTUMS
(ART. 673 ZGB) 130
4. STOCKWERKE 131
5. VERMISCHTE UND VERBUNDENE SACHEN IM SUBORDINATIONSVERHAELTNIS 132
V. ABGRENZUNG: ZUGEHOER, FAHRNISBAUTEN UND -PFLANZEN 132
1. ZUGEHOER 132
A) BEGRIFF 133
AA) SELBSTAENDIGE, BEWEGLICHE SACHE 133
BB) AEUSSERE BEZIEHUNG ZUR HAUPTSACHE 133
AAA) DIE HAUPTSACHE 133
BBB) DIE AEUSSERE BEZIEHUNG 133
CC) INNERE VERBINDUNG ZUR HAUPTSACHE 134
AAA) DIE DAUERHAFTIGKEIT 134
XV
INHALTSVERZEICHNIS
BBB) DER FUNKTIONEILE ZUSAMMENHANG 134
DD) ORTSGEBRAUCH ODER WIDMUNG 135
AAA) DER ORTSGEBRAUCH 135
BBB) DIE WIDMUNG 136
B) BEDEUTUNG 136
C) BEENDIGUNG DER ZUGEHOEREIGENSCHAFT 137
D) SONDERFALL: WERKZUGEHOER (ART. 676 ZGB) 138
2. FAHRNISBAUTEN UND FAHRNISPFLANZEN 139
§ 9 DAS PRINZIP DER ALTERSPRIORITAET 141
I. BEGRIFF 141
II. BEDEUTUNG 141
III. ERMITTLUNG DER RANGREIHENFOLGE 142
IV. AUSNAHMEN UND DURCHBRECHUNGEN 143
ZWEITER TEIL: DAS EIGENTUM
4. KAPITEL: BEGRIFF, INHALT UND SCHRANKEN DES EIGENTUMS
§ 10 ZUM EIGENTUMSBEGRIFF 145
I. DAS EIGENTUM ALS STRUKTURTYPUS 145
1. DEFINITION 146
2. EINZELNE STRUKTURMERKMALE 146
A) EIGENTUM ALS SUBJEKTIVES RECHT 146
B) EIGENTUM ALS DINGLICHES RECHT 147
AA) UNMITTELBARE SACHHERRSCHAFT (SOG. POSITIVE SEITE DES
EIGENTUMS) 148
AAA) TATSAECHLICHE VERFUEGUNGSMACHT 148
BBB) RECHTLICHE VERFUEGUNGSMACHT 148
BB) AUSSCHLUSSWIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN (SOG. NEGATIVE
SEITE DES EIGENTUMS) 148
II. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN EIGENTUM UND BESCHRAENKTEN DINGLICHEN
RECHTEN 149
1. QUALITATIVER (FUNKTIONALER) UNTERSCHIED 149
2. QUANTITATIVER (UMFANGMAESSIGER) UNTERSCHIED 150
§ 11 INHALT DES EIGENTUMS 150
I. ZUR TERMINOLOGIE 150
II. EIGENTUMSINHALT ALS SUMME DER KONKRETEN EIGENTUEMER-
BEFUGNISSE 151
§ 12 EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN 151
I. DIE GEWILLKUERTEN EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN 152
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
GESETZLICHE EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN (EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
IM ENGEREN SINNE) 152
1. UNMITTELBARE EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN 152
2. MITTELBARE EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN 153
A) MITTELBARE EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN IM PRIVATRECHT 153
B) MITTELBARE EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN IM OEFFENTLICHEN RECHT . 154
5. KAPITEL: GEMEINSCHAFTLICHES EIGENTUM
§ 13 GRUNDZUEGE DES GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 155
I. BEGRIFFSMERKMALE DES GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 155
II. TYPEN GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 155
1. MITEIGENTUM UND GESAMTEIGENTUM 155
2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN MIT- UND GESAMTEIGENTUM 156
A) DIE UNTERSCHIEDLICHE ART DER RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN
DEN GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUEMERN 156
B) UNTERSCHIEDLICHE BESCHAFFENHEIT DER RECHTSPOSITIONEN AN
DER GEMEINSCHAFTLICHEN SACHE 157
3. ABGRENZUNG: FIDUZIARISCHES EIGENTUM 158
III. VERMUTUNG DES MITEIGENTUMS 158
1. MITEIGENTUMSVERMUTUNG IM SACHENRECHT 158
2. MITEIGENTUMSVERMUTUNG IM EHELICHEN GUETERRECHT 159
IV. DIE RECHTSGEMEINSCHAFT DER GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUEMER 159
§ 14 DAS MITEIGENTUM 159
I. BEGRIFF, ERSCHEINUNGSFORMEN UND BEDEUTUNG 160
1. BEGRIFF 160
2. UEBERSICHT UEBER DIE ERSCHEINUNGSFORMEN 161
A) GEWOEHNLICHES UND QUALIFIZIERTES MITEIGENTUM (STOCKWERK-
EIGENTUM) 161
B) SELBSTAENDIGES UND UNSELBSTAENDIGES (SOG. SUBJEKTIV-DINGLICHES)
MITEIGENTUM 161
C) MODIFIZIERTES UND LABILES MITEIGENTUM 162
3. BEDEUTUNG 163
II. DER MITEIGENTUMSANTEIL - 163
1. BEGRIFF UND FUNKTION 163
A) DER MITEIGENTUMSANTEIL ALS MITEIGENTUMSANTEILSBERECHTIGUNG . 163
B) DIE QUOTE 164
C) FUNKTION 164
AA) DER MITEIGENTUMSANTEIL ALS OBJEKT DES RECHTSVERKEHRS .. 164
BB) DER MITEIGENTUMSANTEIL ALS BEMESSUNGSGRUNDLAGE FUER
BEITRAGSLEISTUNGEN UND KOSTENTRAGUNG 165
2. GRUNDBUCHLICHE BEHANDLUNG DES MITEIGENTUMSANTEILS 165
3. VERFUEGUNG UEBER DEN MITEIGENTUMSANTEIL 166
A) VERAEUSSERUNG 166
B) BELASTUNG 166
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERZICHT 167
D) SPEZIELL: AUFTEILUNG EINES MITEIGENTUMSANTEILS 168
4. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 169
III. DIE IM MITEIGENTUM STEHENDE SACHE * - * 169
1. VERAEUSSERUNG, BELASTUNG UND ZWECKAENDERUNG 169
A) VERAEUSSERUNG UND BELASTUNG 169
B) ZWECKAENDERUNG 170
2. DIE GEMEINSCHAFTLICHE NUTZUNG, BENUTZUNG UND VERWALTUNG 171
A) DIE NUTZUNG UND BENUTZUNG 171
B) DIE VERWALTUNG 172
3. DIE GESETZLICHE VERWALTUNGSORDNUNG 172
A) DIE VERWALTUNGSHANDLUNGEN 172
AA) NOTWENDIGE VERWALTUNGSHANDLUNGEN 172
AAA) NOTWENDIGE BAULICHE MASSNAHMEN (ART. 647C ZGB) 173
BBB) ANDERE NOTWENDIGE VERWALTUNGSHANDLUNGEN
(ART. 647 ABS. 2 ZIFF. 1 ZGB) 173
CCC) DRINGLICHE VERWALTUNGSHANDLUNGEN
(ART. 647 ABS. 2 ZIFF. 2 ZGB) 174
BB) GEWOEHNLICHE UND WICHTIGERE VERWALTUNGSHANDLUNGEN .... 174
AAA) GEWOEHNLICHE VERWALTUNGSHANDLUNGEN
(ART. 647A ZGB) 174
BBB) WICHTIGERE VERWALTUNGSHANDLUNGEN (ART. 647B ZGB) 175
CC) BAULICHE MASSNAHMEN 175
AAA) NOTWENDIGE BAULICHE MASSNAHMEN (ART. 647C ZGB) 176
BBB) NUETZLICHE BAULICHE MASSNAHMEN (ART. 647D ZGB) .. 176
CCC) LUXURIOESE BAULICHE MASSNAHMEN (ART. 647E ZGB) .. 177
B) DIE TRAGUNG DER KOSTEN UND LASTEN DER GEMEINSCHAFTLICHEN
VERWALTUNG 177
4. DIE VEREINBARTE NUTZUNGS- UND VERWALTUNGSORDNUNG 178
IV BESCHLUESSE DER MITEIGENTUEMER 179
1. DAS EINSTIMMIGKEITSPRINZIP 180
2. DAS MEHRHEITSPRINZIP 180
A) EINFACHE MEHRHEIT NACH PERSONEN 180
B) QUALIFIZIERTE MEHRHEIT NACH PERSONEN UND ANTEILEN 180
V. ENTSTEHUNG UND AUFHEBUNG 181
1. ENTSTEHUNG DES MITEIGENTUMS 181
A) DURCH RECHTSGESCHAEFT 181
B) VON GESETZES WEGEN 182
C) DURCH RICHTERLICHES URTEIL ODER BEHOERDLICHE VERFUEGUNG 182
2. AUFHEBUNG 183
A) DER GESETZLICHE AUFHEBUNGSANSPRUCH (ART. 650 ABS. 1 ZGB) . 183
AA) FUNKTION UND BEDEUTUNG 183
BB) SCHRANKEN 183
B) DIE DURCHFUEHRUNG DER AUFHEBUNG 185
AA) VERTRAGLICHE AUFHEBUNG 185
BB) RICHTERLICHE AUFHEBUNG 186
C) SPEZIALFAELLE DER AUFHEBUNG 189
VI. DER AUSSCHLUSS AUS DER GEMEINSCHAFT 189
1. VORAUSSETZUNGEN 189
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. AUSSCHLUSSKLAGE 190
I 15 DAS STOCKWERKEIGENTUM (QUALIFIZIERTES MITEIGENTUM) 191
I. ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 192
II. STOCKWERKEIGENTUM ALS BESONDERS AUSGESTALTETES MITEIGENTUM 193
1. VERBINDUNG VON MITEIGENTUMSANTEIL UND SONDERRECHT 193
2. VERFUEGUNGEN UEBER DEN STOCKWERKEIGENTUMSANTEIL 194
A) VERAEUSSERUNG 194
AA) GESAMTHAFTE UND TEILWEISE VERAEUSSERUNG 194
BB) BESCHRAENKUNGEN DER VERAEUSSERUNGSBEFUGNIS (VORKAUFS-
UND EINSPRACHERECHT) 195
B) BELASTUNG 196
AA) BELASTUNG MIT OBLIGATORISCHEN (NUTZUNGS-)RECHTEN 196
BB) BELASTUNG MIT BESCHRAENKTEN DINGLICHEN RECHTEN 196
AAA) DIENSTBARKEITEN 196
BBB) GRUNDPFANDRECHTE 197
CCC) GRUNDLASTEN 198
3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 198
III. DAS SONDERRECHT DES STOCKWERKEIGENTUEMERS 199
1. ZUR RECHTSNATUR DES SONDERRECHTS 199
2. OBJEKTE DES SONDERRECHTS 199
A) RAUMEINHEITEN UND EINZELNE RAEUME 199
B) ABGESCHLOSSENE RAEUME MIT EIGENEM ZUGANG 200
C) BAUTEILE INNERHALB UND AUSSERHALB EINER STOCKWERKEIGENTUMS-
EINHEIT 201
D) ABGRENZUNG: GEMEINSCHAFTLICHE OBJEKTE 201
AA) DIE ZWINGEND VORGESCHRIEBENEN GEMEINSCHAFTLICHEN
OBJEKTE 202
BB) GEWILLKUERTE GEMEINSCHAFTLICHE OBJEKTE 203
3. DAS AUSSCHLIESSLICHE NUTZUNGS- UND VERWALTUNGSRECHT DES
STOCKWERKEIGENTUEMERS 203
4. DAS RECHT ZUR BAULICHEN AUSGESTALTUNG 204
5. SCHRANKEN DER SONDERRECHTSAUSUEBUNG 204
IV DIE GEMEINSAME VERWALTUNG, BENUTZUNG UND NUTZUNG 205
1. DIE GEMEINSAME VERWALTUNG 205
2. DIE GEMEINSAME BENUTZUNG UND NUTZUNG 206
3. DIE ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG FUER VERWALTUNGSHANDLUNGEN UND
BAULICHE MASSNAHMEN 206
A) DIE GESETZLICHE ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG 207
B) ABAENDERUNG DER GESETZLICHEN ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG 207
4. DAS REGLEMENT 207
A) FUNKTION UND INHALT 207
B) RECHTSNATUR 208
C) ANSPRUCH AUF ERLASS EINES REGLEMENTS 209
D) ERLASS UND ABAENDERUNG 209
V DIE STOCKWERKEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 210
1. ZUR RECHTSNATUR 210
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
2. BESCHRAENKTE VERMOEGENS- UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT DER STOCKWERK -
EIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 211
A) DIE BESCHRAENKTE VERMOEGENSFAEHIGKEIT (ART. 7121 ABS. 1 ZGB) . 211
AA) DIE OBJEKTE DES VERWALTUNGSVERMOEGENS 211
BB) DIE VERMOEGENSKOMPLEXE 212
B) DIE BESCHRAENKTE HANDLUNGS-, PROZESS- UND BETREIBUNGS-
FAEHIGKEIT (ART. 7121 ABS. 2 ZGB) 213
AA) BESCHRAENKTE HANDLUNGSFAEHIGKEIL (GESCHAEFTS- UND DELIKTS-
FAEHIGKEIT) 213
BB) BESCHRAENKTE PROZESS- UND BETREIBUNGSFAEHIGKEIT 214
AAA) BESCHRAENKTE AKTIVE PROZESS- UND BETREIBUNGS-
FAEHIGKEIT 214
BBB) BESCHRAENKTE PASSIVE PROZESS- UND BETREIBUNGS-
FAEHIGKEIT 215
3. ORGANISATION DER GEMEINSCHAFT 217
A) ZU DEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN 217
B) DIE VERSAMMLUNG DER STOCKWERKEIGENTUEMER 217
AA) ORGANAEHNLICHE STELLUNG 217
BB) BEFUGNISSE 218
CC) BESCHLUESSE 218
AAA) DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN 218
BBB) DIE QUOREN DER BESCHLUSSFASSUNG 219
CCC) DIE BERECHNUNG DER MEHRHEIT 220
DDD) MODALITAETEN DER BESCHLUSSFASSUNG 221
EEE) DIE ANFECHTUNG VON VERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN .... 221
C) DER VERWALTER 222
AA) RECHTSSTELLUNG 222
BB) BESTELLUNG 223
CC) AUFGABENBEREICHE 223
DD) BEENDIGUNG DES VERWALTERVERHAELTNISSES 225
AAA) DIE ABBERUFUNG DES VERWALTERS 225
BBB) WEITERE BEENDIGUNGSGRUENDE 227
D) WEITERE ORGANE 227
VI. ENTSTEHUNG UND UNTERGANG VON STOCKWERKEIGENTUM 227
1. ENTSTEHUNG 227
A) GRUNDBUCHEINTRAGUNGEN 227
B) RECHTSGESCHAEFTLICHE BEGRUENDUNG 229
AA) DER BEGRUENDUNGS VERTRAG 229
BB) DIE BEGRUENDUNGSERKLAERUNG 230
CC) WEITERE BEGRUENDUNGSMOEGLICHKEIT? .. 231
DD) FORMERFORDERNISSE 231
2. UNTERGANG 232
A) UNTERGANGSGRUENDE 232
AA) UNTERGANG DER LIEGENSCHAFT ODER DES BAURECHTS
(ART. 712F ABS. 1 ZGB) 232
BB) AUFHEBUNGSVEREINBARUNG UND AUFHEBUNGSERKLAERUNG
(ART. 712F ABS. 2 ZGB) 233
CC) ERFOLGREICH GELTEND GEMACHTER AUFHEBUNGSANSPRUCH
(ART. 712F ABS. 3 ZGB) 233
XX
INHALTSVERZEICHNIS
DD) ZWANGSWEISE UEBERFUEHRUNG IN GEWOEHNLICHES MITEIGENTUM
(ART. 33C ABS. 4 GBV, ART. 976 ZGB PER ANALOGIAM) 234
B) LOESCHUNG IM GRUNDBUCH 234
I 16 DAS GESAMTEIGENTUM 235
I. BEGRIFF 235
II. DIE BEDEUTUNG DER ART. 652-654 ZGB 236
III. SUBJEKTE UND SUBJEKTSWECHSEL 237
IV. DIE IM GESAMTEIGENTUM STEHENDEN OBJEKTE 238
1. EINZELNE OBJEKTE 238
2. VERFUEGUNGEN UEBER DIE GEMEINSCHAFTLICHEN OBJEKTE (PRINZIP DER
GESAMTVERFUEGUNG) 238
V. DIE VERFUEGUNGSMOEGLICHKEIT UEBER ANTEILE 240
VI. DIE ENTSTEHUNG DES GESAMTEIGENTUMS 241
1. PERSOENLICHES GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS ALS VORAUSSETZUNG 241
A) ENTSTEHUNG DES GESAMTHANDSVERHAELTNISSES 241
B) EINZELNE GESAMTHANDSVERHAELTNISSE 242
2. ZUM ZEITPUNKT DER ENTSTEHUNG DES GESAMTEIGENTUMS 242
VII. DIE AUFHEBUNG VON GESAMTEIGENTUM 244
1. GRUNDSATZ: KEIN AUFHEBUNGSANSPRUCH DES GESAMTEIGENTUEMERS .. 244
2. VERAEUSSERUNG DES GEMEINSCHAFTLICHEN OBJEKTS 244
3. EINTRITT EINES AUFLOESUNGSGRUNDES 245
4. DAS AUSEINANDERSETZUNGSVERFAHREN 246
A) RECHTSGRUNDLAGEN 247
B) ART DER AUSEINANDERSETZUNG 247
AA) AUSEINANDERSETZUNGSVEREINBARUNG 247
BB) RICHTERLICHE AUSEINANDERSETZUNG 248
CC) AMTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 248
C) LIQUIDATOREN 248
6. KAPITEL: DAS GRUNDEIGENTUM
§ 17 DIE GRUNDSTUECKE 251
I. ZUM GRUNDSTUECKSBEGRIFF DES ZGB 251
II. DIE LIEGENSCHAFTEN (GRUNDSTUECKE IM EIGENTLICHEN SINNE) 253
III. ANWENDBARKEIT DES LIEGENSCHAFTSRECHTS AUF RECHTE 253
1. SELBSTAENDIGE UND DAUERNDE RECHTE (ART. 655 ABS. 2 ZIFF. 2;
ART. 943 ABS. 1 ZIFF. 2 ZGB) 254
A) SELBSTAENDIGE UND DAUERNDE RECHTE DES BUNDESPRIVATRECHTS ... 255
B) SELBSTAENDIGE UND DAUERNDE RECHTE IM OEFFENTLICHEN RECHT
DES BUNDES 256
C) SELBSTAENDIGE UND DAUERNDE RECHTE IM KANTONALEN RECHT 256
2. BERGWERKE 256
3. MITEIGENTUMSANTEILE 257
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
§ 18 UMFANG DES GRUNDEIGENTUMS 258
I. DIE HORIZONTALE AUSDEHNUNG (ART. 668 ZGB) 259
1. DIE AMTLICHEN MITTEL ZUR GRENZFESTLEGUNG 259
A) DIE GRENZZEICHEN 259
B) DER GRUNDBUCHPLAN (PLAN FUER DAS GRUNDBUCH) 259
C) DIVERGENZ ZWISCHEN GRENZZEICHEN AUF DET LIEGENSCHAFT UND
GRENZLINIEN GEMAESS GRUNDBUCHPLAN (PLAN FUER DAS GRUNDBUCH) 260
2. EXKURS: DIE PRIVATEN GRENZVORRICHTUNGEN 261
3. MITWIRKUNGSPFLICHT ZUR GRENZFESTLEGUNG UND ABGRENZUNGS- BZW.
GRENZSCHEIDUNGSKLAGE 261
II. DIE VERTIKALE AUSDEHNUNG (ART. 667 ZGB) 262
1. GRENZZIEHUNGSFUNKTION DES GRUNDEIGENTUEMERINTERESSES 262
2. ART UND BESCHAFFENHEIT DES GRUNDEIGENTUEMERINTERESSES 263
III. UMFANG DES GRUNDEIGENTUMS UND AKZESSIONSPRINZIP 264
1. BEDEUTUNG DES AKZESSIONSPRINZIPS FUER DIE UMFANGMAESSIGE EIN-
GRENZUNG DES GRUNDEIGENTUMS 265
2. VOM AKZESSIONSPRINZIP ERFASSTE OBJEKTE 265
A) DAUERBAUTEN 265
B) PFLANZEN 266
C) QUELLEN UND DAS DEN QUELLEN GLEICHGESTELLTE GRUNDWASSER .... 267
AA) QUELLEN (ART. 667 ABS. 2, ART. 704 ZGB) 267
BB) DAS DEN QUELLEN GLEICHGESETZTE GRUNDWASSER
(ART. 704 ABS. 3 ZGB) 267
§ 19 BESCHRAENKUNGEN DES GRUNDEIGENTUMS IM ZGB UND OR 269
I. NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN 270
1. NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN IM NACHBARRECHT 270
A) BEDEUTUNG UND GELTUNGSBEREICH 270
B) DER BEGRIFF NACHBAR 271
C) VERBOT UEBERMAESSIGER EINWIRKUNGEN (ART. 684 ZGB) 272
AA) ANWENDUNGSBEREICH 272
BB) EINWIRKUNGSARTEN 272
AAA) MATERIELLE IMMISSIONEN 272
BBB) IDEELLE IMMISSIONEN 274
CEC) NEGATIVE IMMISSIONEN 274
CC) UEBERMAESSIGKEIT DER EINWIRKUNG 275
AAA) MASSGEBLICHKEIT DER KONKRETEN INTERESSENLAGE 275
BBB) SCHAEDLICHKEIT DER IMMISSION 275
CEC) LAGE UND BESCHAFFENHEIT DER GRUNDSTUECKE SOWIE
ORTSGEBRAUCH 276
DD) RECHTSBEHELFE GEGENUEBER UEBERMAESSIGEN EINWIRKUNGEN ... 277
D) VERBOT SCHAEDIGENDER GRABUNGEN UND BAUTEN
(ART. 685 ABS. 1 ZGB) 277
E) NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN DURCH LEGALSERVITUTE 279
AA) UEBERBAURECHT (ART. 674 ABS. 3 ZGB) 279
BB) DURCHLEITUNGSRECHT (ART. 691 ZGB) 280
CC) NOTWEGRECHT (ART. 694 ZGB) 282
DD) NOTBRUNNENRECHT (ART. 710 ZGB) 285
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
EE) EXKURS: SCHEIDUNGSRECHTLICHES WOHNRECHT
(ART. 121 ABS. 3 ZGB) 285
F) WEITERE NACHBARRECHTLICHE NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN 286
AA) WASSERABLAUF 286
BB) PFLANZUNGEN 286
AAA) EINDRINGENDE WURZELN UND AESTE 287
BBB) ABSTANDSVORSCHRIFTEN IM KANTONALEN RECHT 288
2. NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN DURCH ZUTRITTSRECHTE 288
A) DAS ZUTRITTSRECHT ZU WALD UND WEIDE (ART. 699 ABS. 1 ZGB) . 289
B) WEITERE ZUTRITTSRECHTE 290
II. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 291
1. GESETZLICHE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 292
A) GESETZLICHE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN IM ZGB 292
AA) UNMITTELBARE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 292
BB) MITTELBARE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 293
B) GESETZLICHE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN AUSSERHALB DES ZGB . 294
2. GCWILLKUERTE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 295
A) RECHTSGESCHAEFTLICHES VORKAUFSRECHT 295
AA) BEGRIFF UND RECHTSNATUR VON VORKAUFSRECHT UND VORKAUFS-
VERTRAG 295
BB) INHALT UND AUSGESTALTUNG DES VORKAUFSVERTRAGES 296
CC) FORM 298
DD) VORMERKUNG DES VORKAUFSRECHTS IM GRUNDBUCH
(ART. 216A OR, ART. 959 ABS. 1 ZGB) 298
EE) DER VORKAUFSFALL 299
AAA) FINALE BETRACHTUNGSWEISE 300
BBB) OEKONOMISCHE BETRACHTUNGSWEISE 302
FF) AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS 303
AAA) GRUNDVORAUSSETZUNGEN DER ERFOLGREICHEN AUS-
UEBUNGSERKLAERUNG 303
BBB) MITTEILUNGSPFLICHT DES VERKAEUFERS UND DES GRUND-
BUCHVERWALTERS 304
CCC) AUSUEBUNGSFRIST 304
DDD) FORM UND INHALT 305
EEE) ADRESSAT 305
GG) UNTERGANG 305
B) KAUFSRECHT 306
AA) BEGRIFF UND RECHTSNATUR VON KAUFSRECHT UND KAUFSRECHTS-
VERTRAG 306
BB) INHALT UND AUSGESTALTUNG DES KAUFSRECHTSVERTRAGES 306
CC) FORM 308
DD) VORMERKUNG DES KAUFSRECHTS IM GRUNDBUCH
(ART. 216A OR, ART. 959 ABS. 1 ZGB) 308
EE) AUSUEBUNG DES KAUFSRECHTS 308
FF) UNTERGANG 309
GG) ABGRENZUNGEN 309
C) RUECKKAUFSRECHT 309
AA) BEGRIFF UND RECHTSNATUR VON RUECKKAUFSRECHT UND DIESEM
ZUGRUNDE LIEGENDEN RECHTSGESCHAEFT 309
BB) INHALT 310
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
CC) FORM 310
DD) VORMERKUNG DES RUECKKAUFSRECHTS IM GRUNDBUCH
(ART. 216A OR, ART. 959 ABS. 1 ZGB) 310
EE) AUSUEBUNG DES RUECKKAUFSRECHTS UND WIRKUNG 311
FF) UNTERGANG 311
III. AUFHEBUNG UND ABAENDERUNG GESETZLICHER (PRIVATRECHTLICHER)
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN 311
1. AUFHEBUNG UND ABAENDERUNG VON GESETZLICHEN NUTZUNGS-
BESCHRAENKUNGEN 312
2. AUFHEBUNG UND ABAENDERUNG VON GESETZLICHEN VERFUEGUNGS-
BESCHRAENKUNGEN 313
3. GRUNDBUCHLICHE BEHANDLUNG DER AUFHEBUNG UND AENDERUNG
GESETZLICHER REALOBLIGATIONEN 314
§ 20 DER RECHTSGESCHAEFTLICHE ERWERB DES EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN
(EIGEN TUMSUEBERGANG DURCH GRUNDBUCHEINTRAGUNG) 315
I. ALLGEMEINES 316
1. DIE GESETZLICHE REGELUNG DES RECHTSGESCHAEFTLICHEN EIGENTUM-
SERWERBS AN GRUNDSTUECKEN 316
2. DER GELTUNGSBEREICH DES ABSOLUTEN EINTRAGUNGSPRINZIPS 317
3. DIE STUFENFOLGE DES RECHTSGESCHAEFTLICHEN EIGENTUMSERWERBS AN
GRUNDSTUECKEN 318
4. DIE BEDEUTUNG VON GRUNDGESCHAEFT UND GRUNDBUCHEINTRAGUNG
FUER DEN EIGENTUMSERWERB AN GRUNDSTUECKEN 318
II. DIE VORAUSSETZUNGEN DES RECHTSGESCHAEFTLICHEN ERWERBS VON EIGENTUM
AN GRUNDSTUECKEN 319
1. GUELTIGES GRUNDGESCHAEFT (CAUSA) 319
A) ANWENDUNGSFALL DES KAUSALITAETSPRINZIPS 319
B) TYPEN VON GRUNDGESCHAEFTEN 322
C) FORMERFORDERNIS: DIE OEFFENTLICHE BEURKUNDUNG DES GRUND-
GESCHAEFTES 323
AA) BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN BEURKUNDUNG 323
BB) ZWECKE UND BEDEUTUNG DER OEFFENTLICHEN BEURKUNDUNG ... 324
AAA) ZWECKE DER OEFFENTLICHEN BEURKUNDUNG 324
BBB) DIE BEDEUTUNG DER OEFFENTLICHEN BEURKUNDUNG 326
CC) DEM BEURKUNDUNGSZWANG UNTERSTEHENDE GRUNDGESCHAEFTE 326
DD) UMFANG DES FORMZWANGES, INSBESONDERE DES BEURKUN-
DUNGSZWANGES 328
AAA) AUSGANGSLAGE 328
BBB) DIE ZWECKSETZUNG VON ART. 657 ABS. 1 ZGB ALS
HILFSMITTEL DER UMFANGMAESSIGEN FESTLEGUNG DES
BEURKUNDUNGSZWANGES 329
CEC) HERKOEMMLICHE GRUNDSAETZE DER UMFANGMAESSIGEN
BESTIMMUNG DES FORMZWANGES 330
DDD) SPEZIELL ZU DEN OBJEKTIV WESENTLICHEN VERTRAGS-
ELEMENTEN 332
EEE) SPEZIELL ZU DEN SUBJEKTIV WESENTLICHEN VERTRAGS-
ELEMENTEN 334
FFF) EINZELPROBLEME 334
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
D) DER FORMMANGEL 336
AA) ERSCHEINUNGSBILDER FORMUNGUELTIGER GRUNDGESCHAEFTE 336
BB) BEDEUTUNG UND PROBLEMATIK DES FORMMANGELS 337
CC) DIE FORMUNGUELTIGKEIT ALS NICHTIGKEIT 338
DD) DIE FORMUNGUELTIGKEIT ALS UNGUELTIGKEIT EIGENER ART 339
EE) SONDERFALL: FORMUNGUELTIGKEIT BEI VERLETZUNG KANTONALER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 340
FF) AUSSCHLUSS DER GELTENDMACHUNG EINES FORMMANGELS 341
AAA) DIE PRAXIS DES BUNDESGERICHTES (RECHTSMISS-
BRAUCHSVERBOT; ALLENFALLS ANSPRUCH AUF RESTKAUF-
PREIS BZW. SCHADENERSATZ AUS VERTRAUENSHAFTUNG) ... 341
BBB) DIE VORHERRSCHENDE LEHRMEINUNG (HEILUNG DES
FORMMANGELS; RECHTSMISSBRAUCH) 343
GG) SPEZIELL: FORMMANGEL UND KAUFPREISSIMULATION 345
HH) HAFTUNG BEI FORMMAENGELN 348
2. EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH 349
A) DIE RECHTSSTELLUNG DER PARTEIEN VOR DER GRUNDBUCHEINTRAGUNG 349
B) DIE GRUNDBUCHEINTRAGUNG ALS KONSTITUTIVERFORDERNIS DES
RECHTSGESCHAEFTLICHEN ERWERBS VON EIGENTUM AN GRUNDSTUECKEN 351
C) VORAUSSETZUNGEN DER EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH 351
AA) DIE GRUNDBUCHANMELDUNG 351
AAA) WESEN UND BEDEUTUNG DER GRUNDBUCHANMELDUNG .. 352
BBB) VORAUSSETZUNGEN DER GRUNDBUCHANMELDUNG 353
CCC) ZUR RECHTSNATUR DER GRUNDBUCHANMELDUNG 354
DDD) DIE UNZULAESSIGKEIT DES EINSEITIGEN RUECKZUGES
DER GRUNDBUCHANMELDUNG 355
EEE) WIRKUNGEN DER ANMELDUNG 355
BB) DER AUSWEIS UEBER DAS VERFUEGUNGSRECHT 356
CC) DER AUSWEIS UEBER DEN RECHTSGRUND 359
D) DIE WIRKUNGEN DER EINTRAGUNG 360
AA) DIE ALLEN EINTRAGUNGEN GEMEINSAMEN WIRKUNGEN 360
AAA) DIE RECHTSVERMUTUNG ZUGUNSTEN DES EINGETRAGENEN 360
BBB) DER RECHTSSCHUTZ DES EINGETRAGENEN 361
BB) DER BEGINN DER WIRKUNGEN VON KONSTITUTIVEN EIN-
TRAGUNGEN 362
III. SONDERFALL: DER GUTGLAEUBIGE ERWERB DES EIGENTUMS AN EINEM
GRUNDSTUECK VOM NICHTBERECHTIGTEN 362
1. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN SCHUTZ DES GUTGLAEUBIGEN DRITTEN 363
A) GUELTIGKEIT DES ERWERBSVORGANGS 363
B) DER GUTE GLAUBE DES DRITTEN 364
AA) DAS VERTRAUEN AUF DIE RICHTIGKEIT DER GRUNDBUCHEIN-
TRAGUNGEN 364
BB) DIE ERFORDERLICHE AUFMERKSAMKEIT *. 365
2. WIRKUNGEN DES EIGENTUMSERWERBS AN EINEM GRUNDSTUECK DURCH
EINEN GUTGLAEUBIGEN DRITTEN 366
§ 21 DER NICHTRECHTSGESCHAEFTLICHE ERWERB DES EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN
(EIGENTUMSUEBERGANG OHNE GRUNDBUCHEINTRAGUNG) 367
I. DER GELTUNGSBEREICH DES RELATIVEN EINTRAGUNGSPRINZIPS 368
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
II. AUSSERBUCHLICHE ERWERBSTATBESTAENDE 369
1. DIE ANEIGNUNG (OKKUPATION; ART. 658 ZGB) 370
A) BEGRIFF UND BEDEUTUNG 370
B) DIE ANEIGNUNG EINES IM GRUNDBUCH AUFGENOMMENEN
GRUNDSTUECKS (ART. 658 ABS. 1 ZGB) 370
AA) VORAUSSETZUNGEN 370
AAA) IM GRUNDBUCH AUFGENOMMENES GRUNDSTUECK 370
BBB) NACH AUSWEIS DES GRUNDBUCHES (ZUFOLGE DERELIK-
TION) HERRENLOSES GRUNDSTUECK 370
CEC) ERGEBNIS 372
BB) FORM UND WIRKUNGEN DER ANEIGNUNG 373
AAA) FORM DER ANEIGNUNG 373
BBB) WIRKUNGEN DER ANEIGNUNG 373
C) DIE ANEIGNUNG EINES IM GRUNDBUCH NICHT AUFGENOMMENEN
GRUNDSTUECKS (ART. 658 ABS. 2 ZGB) 373
2. DIE BILDUNG NEUEN LANDES (ART. 659 ZGB) 374
A) BEGRIFF 374
B) ANWENDUNGSFAELLE 374
AA) VERAENDERUNGEN IM LAUF ODER STAND EINES OEFFENTLICHEN
GEWAESSERS 374
BB) ANDERE VERAENDERUNGEN 375
C) DER EIGENTUMSERWERB AN NEU GEBILDETEM LAND 375
3. DER EIGENTUMSERWERB ZUFOLGE BODENVERSCHIEBUNG
(ART. 660 ZGB) 375
A) UEBERBLICK 375
B) DIE GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNG DES EIGENTUMSERWERBS 376
AA) ANWENDUNG DES GRUNDSATZES DER UNVERRUECKBARKEIT DER
GRENZEN 376
BB) ABGRENZUNG 376
C) DER EIGENTUMSERWERB AN BODENTEILEN UND ANDEREN GEGEN-
STAENDEN 377
AA) BESONDERE REGELUNG FUER BODENTEILE UND ANDERE GEGEN-
STAENDE 377
BB) DER ORIGINAERE EIGENTUMSERWERB AN BODENTEILEN UND
ANDEREN GEGENSTAENDEN 378
D) NEUFESTSETZUNG DER GRENZE 378
4. DIE ERSITZUNG (ART. 661-663 ZGB) 378
A) BEGRIFF UND ARTEN 378
B) FUNKTION UND BEDEUTUNG 379
AA) KONSOLIDIERUNGS- UND SANIERUNGSFUNKTION 379
BB) BEDEUTUNG 380
C) DIE ORDENTLICHE ERSITZUNG (TABULARERSITZUNG; ART. 661 ZGB) . . 382
AA) DIE VORAUSSETZUNGEN DER ORDENTLICHEN ERSITZUNG 382
AAA) ERSITZUNGSFAEHIGKEIT 382
BBB) ERSITZBARES OBJEKT 382
CEC) UNGERECHTFERTIGTE EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH 384
DDD) ERSITZUNGSBESITZ 384
EEE) GUTER GLAUBE DES ERSITZENDEN 386
BB) DIE RECHTSSTELLUNG DES ERSITZENDEN VOR VOLLENDETER
ORDENTLICHER ERSITZUNG 386
CC) DIE WIRKUNGEN DER ORDENTLICHEN ERSITZUNG 386
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
D) DIE AUSSERORDENTLICHE ERSITZUNG (EXTRATABULARERSITZUNG;
ART. 662 ZGB) 3X7
AA) DER ANWENDUNGSBEREICH DER AUSSERORDENTLICHEN ERSITZUNG 387
BB) ANWENDUNGSFAELLE 388
AAA) DAS GRUNDSTUECK IST IM GRUNDBUCH NICHT AUF-
GENOMMEN (ART. 662 ABS. 1 ZGB) 388
BBB) DER EIGENTUEMER IST AUS DEM GRUNDBUCH NICHT
ERSICHTLICH (ART. 662 ABS. 2 ZGB) 389
CCC) DER EINGETRAGENE EIGENTUEMER IST SEIT BEGINN DER
ERSITZUNGSFRIST TOT ODER ALS VERSCHOLLEN ERKLAERT
(ART. 662 ABS. 2 ZGB) 389
DDD) AUSNAHMEFALL: DER ERSITZUNGSPRAETENDENT IST IM
GRUNDBUCH EINGETRAGEN 389
CC) VORAUSSETZUNGEN 390
AAA) ERSITZUNGSFAEHIGKEIT 390
BBB) ERSITZBARES OBJEKT 390
CCC) ERSITZUNGSBESITZ 392
DDD) AMTLICHES AUSKUENDUNGSVERFAHREN (FORMELLES
ERFORDERNIS) 392
DD) DIE RECHTSSTELLUNG DES ERSITZERS VOR VOLLENDETER AUSSER-
ORDENTLICHER ERSITZUNG 393
EE) DIE WIRKUNGEN DER AUSSERORDENTLICHEN ERSITZUNG 394
5. DER EIGENTUMSERWERB EINES EHEGATTEN DURCH BEGRUENDUNG ODER
AUFHEBUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT 394
A) ERWERB VON GESAMTEIGENTUM DURCH EHEVERTRAGLICHE BEGRUEN-
DUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT 394
B) ENTSTEHUNG VON ALLEINEIGENTUM DURCH EINTRITT
BESTIMMTER AUFLOESUNGSTATBESTAENDE BEI DER GUETERGEMEINSCHAFT 396
6. DER ERBGANG 397
A) BEDEUTUNG 397
B) DER EIGENTUMSERWERB MIT DEM TOD DES ERBLASSERS 397
C) EXKURS: DIE UEBERFUEHRUNG INS ALLEINEIGENTUM EINES ERBEN
ODER VERMAECHTNISNEHMERS 397
7. DIE FORMELLE ENTEIGNUNG 398
A) BEGRIFF 398
B) DER EIGENTUMSERWERB DES ENTEIGNERS 399
C) AEHNLICHE TATBESTAENDE 399
AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHE LANDUMLEGUNG 399
BB) EIGENTUMSERWERB DURCH GRENZREGULIERUNG 400
8. URTEIL UND URTEILSSURROGATE (ART. 656 ABS. 2 ZGB) 400
A) VORAUSSETZUNGEN 400
B) ANWENDUNGSFAELLE 401
C) WIRKUNGEN 401
9. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 402
10. WEITERE FAELLE DES AUSSERGRUNDBUCHLICHEN EIGENTUMSERWERBS 402
§ 22 DER VERLUST DES GRUNDEIGENTUMS 404
I. ARTEN DES EIGENTUMSVERLUSTES 405
II. DER ABSOLUTE EIGENTUMSVERLUST 405
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
1. DERELIKTION 405
A) VORAUSSETZUNGEN 405
AA) VERZICHT DES EIGENTUEMERS 405
BB) LOESCHUNG DER GRUNDBUCHEINTRAGUNG 406
B) WIRKUNGEN DER DERELIKTION 406
C) ABGRENZUNGEN 406
2. DER UNTERGANG DES GRUNDSTUECKS 407
A) VOLLSTAENDIGER UND IRREVERSIBLER UNTERGANG 407
B) GRUNDBUCHLICHE AUSWIRKUNGEN 408
III. DER RELATIVE EIGENTUMSVERLUST 408
7. KAPITEL: DAS FAHRNISEIGENTUM
23 DER RECHTSGESCHAEFTLICHE ERWERB VON FAHRNISEIGENTUM VOM BERECHTIGTEN .
411
I. VORAUSSETZUNGEN 411
1. DAS GUELTIGE GRUNDGESCHAEFT 412
2. DIE TRADITION (BESITZUEBERTRAGUNG) 412
A) BEDEUTUNG DER TRADITION BEIM RECHTSGESCHAEFTLICHEN ERWERB
VON FAHRNISEIGENTUM 412
B) TRADITION ALS ERFUELLUNG DES GRUNDGESCHAEFTES DURCH VERFUEGUNG
UEBER DIE SACHE 413
AA) ERFUELLUNG UND VERFUEGUNG 413
BB) ZEITPUNKT VON VERPFLICHTUNG UND ERFUELLUNG DURCH
VERFUEGUNG 413
CC) EXKURS: DIE TRADITION ALS VERTRAG 414
AAA) DIE TRADITION ALS ERFUELLUNGSVERTRAG 414
BBB) DIE TRADITION ALS DINGLICHER VERTRAG 415
C) BESITZUEBERTRAGUNG ALS PUBLIZITAETSERFORDERNIS 416
D) VOLLZUG DER BESITZUEBERTRAGUNG 416
AA) TRADITION 416
AAA) RECHTSNATUR 416
BBB) FORMEN 417
BB) TRADITIONSSURROGATE 417
AAA) ALLGEMEINES 417
BBB) OFFENE BESITZLAGE (LONGA MANU TRADITIO; ART. 922
ABS. 2 ZGB) 418
CCC) BESITZWANDLUNG (BESITZUEBERTRAGUNG KURZER HAND,
BREVI MANU TRADITIO) 419
DDD) BESITZESKONSTITUT (BESITZAUFTRAG, CONSTITUTUM
POSSESSORIUM) 419
EEE) BESITZANWEISUNG 420
FFF) UEBERTRAGUNG EINES WARENPAPIERS
(ART. 925 ABS. 1 ZGB) 421
II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN TRADITION UND GRUNDGESCHAEFT 422
1. ABHAENGIGKEIT DER TRADITION VOM GRUNDGESCHAEFT (KAUSALE NATUR
DER TRADITION) 422
2. BEDEUTUNG: VINDIKATIONSMOEGLICHKEIT DES VERAEUSSERERS BEI
NICHTIGKEIT ODER BEIM DAHINFALLEN DES GRUNDGESCHAEFTS 422
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. DER ERWERB UNTER EIGENTUMSVORBEHALT 422
1. BEDEUTUNG 422
2. RECHTLICHE KONSTRUKTION DES EIGENTUMSVORBEHALTES 423
3. OBJEKTE DES EIGENTUMSVORBEHALTES 423
IV DIE EINTRAGUNG IN DAS EIGENTUMSVORBEHALTSREGISTER 424
V. DER VERLAENGERTE EIGENTUMSVORBEHALT 425
1. DER VERTIKAL VERLAENGERTE EIGENTUMSVORBEHALT 426
2. DER HORIZONTAL VERLAENGERTE EIGENTUMSVORBEHALT 426
VI. DER ERWEITERTE EIGENTUMSVORBEHALT 427
§ 24 SONDERFALL: DER ERWERB VON FAHRNISEIGENTUM VOM NICHTBERECHTIGTEN
427
I. DIE PROBLEMLAGE UND IHRE LOESUNGSANSAETZE 428
1. PROBLEMLAGE 428
2. LOESUNGSANSAETZE 428
II. VORAUSSETZUNGEN 429
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 429
A) GUELTIGES GRUNDGESCHAEFT 429
B) BESITZUEBERTRAGUNG 430
2. ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 430
A) DER GUTE GLAUBE DES ERWERBERS 430
AA) OBJEKT DES GUTEN GLAUBENS 430
BB) DIE WIDERLEGBARE VERMUTUNG DES GUTEN GLAUBENS 431
CC) ZUM BEGRIFF DES GUTEN GLAUBENS 431
DD) AUSSCHLUSS DES GUTGLAUBENSSCHUTZES 432
EE) MASSGEBENDER ZEITPUNKT 433
B) DIE SPEZIELLE SACHEIGENSCHAFT DES ERWERBSOBJEKTS 434
AA) ANVERTRAUTE SACHEN (ART. 933 ZGB) 434
BB) GELD UND INHABERPAPIERE (ART. 935 ZGB) 435
AAA) GESETZGEBERISCHER GRUNDGEDANKE 435
BBB) GELD 436
CCC) INHABERPAPIERE 436
DDD) ABGRENZUNG (ORDRE-, NAMEN- UND REKTAPAPIERE) .. 436
§ 25 DER NICHT RECHTSGESCHAEFTLICHE (AUSSERVERTRAGLICHE) ERWERB VON
FAHRNIS-
EIGENTUM 437
I. DIE ANEIGNUNG (OKKUPATION; ART. 718,719 ZGB) 438
1. BEDEUTUNG *
438
2. VORAUSSETZUNGEN 438
A) OKKUPIERBARE SACHEN 438
AA) HERRENLOSE SACHEN 438
AAA) DERELINQUIERTE SACHEN 438
BBB) SACHEN, AN DENEN NOCH NIE EIGENTUM BESTANDEN HAT 438
CCC) HERRENLOS WERDENDE TIERE 439
DDD) AUSNAHME 439
BB) DEN HERRENLOSEN SACHEN GLEICHGESTELLTE GEGENSTAENDE 439
B) INBESITZNAHME MIT DEM WILLEN, EIGENTUEMER ZU WERDEN 439
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
II. DER FUND (ART. 720-724 ZGB) 440
1. DIE PROBLEMATIK DER SYSTEMATISCHEN EINORDNUNG IM ZGB 440
2. VORAUSSETZUNGEN DES EIGENTUMSERWERBES 440
A) FINDERSTELLUNG 440
B) DIE VERLORENE SACHE 441
C) DIE ERFUELLUNG VON FINDERPFLICHTEN 442
AA) GRUNDSAETZLICHES 442
BB) DIE ANZEIGEPFLICHT 442
CC) DIE AUFBEWAHRUNGSPFLICHT 443
AAA) DIE ANGEMESSENE AUFBEWAHRUNG 444
BBB) DER NOTVERKAUF 444
D) DER UNBENUTZTE ABLAUF DER WARTEFRIST 444
3. WIRKUNGEN DES EIGENTUMSERWERBS 445
4. SCHULDRECHTLICHE ASPEKTE DES FUNDES 445
A) DIE RECHTE DES FINDERS 445
AA) DIE GEBRAUCHSBEFUGNIS 445
BB) DER ANSPRUCH AUF ERSATZ DER AUSLAGEN 445
CC) DAS RECHT AUF FINDERLOHN 446
DD) SICHERUNG DER ANSPRUECHE DES FINDERS 446
B) DIE BENACHRICHTIGUNGS- UND HERAUSGABEPFLICHT DES FINDERS ... 446
C) DIE HAFTUNG DES FINDERS 447
AA) GRUNDLAGEN 447
BB) DAS VERSCHULDEN 447
CC) DIE HAFTUNG FUER DEN ZUFALL 448
5. SONDERFAELLE DES FUNDES 448
A) ALLGEMEINES 448
B) DER HAUS- UND ANSTALTSFUND (ART. 720 ABS. 3, 722
ABS. 3 ZGB) 449
AA) DER FUNDORT 449
BB) DER EIGENTUMSERWERB DURCH DEN HAUS- ODER ANSTALTSHERRN 450
C) DER SCHATZFUND (ART. 723 ZGB) 451
AA) DER SCHATZ-BEGRIFF 451
BB) DER EIGENLUMSERWERB DURCH DEN EIGENTUEMER DER
BERGENDEN SACHE 451
CC) DIE RECHTSSTELLUNG DES ENTDECKERS 452
D) DER FUND WISSENSCHAFTLICHER GEGENSTAENDE (ART. 724 ZGB) ... 453
AA) DER BEGRIFF WISSENSCHAFTLICHER GEGENSTAND 453
BB) DER EIGENTUMSERWERB DURCH DEN KANTON 453
CC) DIE RECHTSSTELLUNG DES ENTDECKERS 454
E) DER FUND EINES WERTPAPIERS 454
III. DIE ZUFUEHRUNG (ART. 725 ZGB) 456
1. ALLGEMEINES 456
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ZUFUEHRUNG 456
A) BEWEGLICHE SACHE 456
B) UNFREIWILLIGER BESITZVERLUST 456
C) BESITZERWERB 457
D) DIE ERFUELLUNG VON FINDERPFLICHTEN 457
3. DIE RECHTSFOLGEN DER ZUFUEHRUNG 458
A) DINGLICHE RECHTSFOLGEN 458
B) SCHULDRECHTLICHE ANSPRUECHE 458
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
IV DIE VERARBEITUNG (ART. 726 ZGB) 458
1. ALLGEMEINES 458
2. DIE RECHTSNATUR DER VERARBEITUNGSNORM 458
3. VORAUSSETZUNGEN DER VERARBEITUNG 459
A) FREMDE, BEWEGLICHE SACHEN 459
B) DIE VERARBEITUNGSHANDLUNG 460
C) DIE NEUE SACHE 460
D) DIE AUFGEWENDETE ARBEIT MUSS WERTVOLLER SEIN ALS DER
VERWENDETE STOFF 461
4. DIE BESTIMMUNG DES VERARBEITERS 461
A) PROBLEMATIK 461
B) ZULAESSIGER UMFANG DER FREMDVERARBEITUNG 461
AA) FEHLEN EINER DISPOSITIONSFREIHEIT 461
BB) DIE OBJEKTIVE RISIKOVERTEILUNG ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER EINE FREMDVERARBEITUNG 462
5. DIE DINGLICHEN RECHTSFOLGEN DER VERARBEITUNG 463
A) GRUNDSATZ 463
B) BOESGLAEUBIGE VERARBEITUNG 463
6. WIRKUNGEN AUF SCHULDRECHTLICHE BENUTZUNGSRECHTE 464
7. DIE SCHULDRECHTLICHEN AUSGLEICHSANSPRUECHE 464
A) ALLGEMEINES 464
B) SCHADENERSATZANSPRUECHE 464
C) BEREICHERUNGSANSPRUECHE 465
D) WEITERE ANSPRUECHE 465
V. DIE VERBINDUNG UND VERMISCHUNG (ART. 727 ZGB) 466
1. VORAUSSETZUNGEN VON VERBINDUNG UND VERMISCHUNG 466
A) BEWEGLICHE SACHEN 466
B) SACHEN VERSCHIEDENER EIGENTUEMER 466
C) REALAKT ... 466
2. DIE STRUKTURMERKMALE DER VERBINDUNG UND VERMISCHUNG 467
A) MERKMALE DER VERBINDUNG 467
B) MERKMALE DER VERMISCHUNG 467
AA) VORBEMERKUNG
467
BB) DIE VERMISCHUNG VON SACHEN GLEICHER ART UND GUETE 468
AAA) DIE HERRSCHENDE LEHRE UND DEREN PROBLEMATISCHE
GRUNDLAGEN 468
BBB) DIE VERMISCHUNG VERTRETBARER SACHEN ALS
ANWENDUNGSFALL DES ART. 727 ZGB 469
CC) SONDERFALL: DIE VERMISCHUNG VON GELD 470
C) BESONDERE INTENSITAET VON VERBINDUNG UND VERMISCHUNG 470
AA) GRUNDSAETZLICHES
470
BB) KEINE TRENNUNG OHNE WESENTLICHE BESCHAEDIGUNG DER SACHE 471
CC) KEINE TRENNUNG OHNE WESENTLICHE VERAENDERUNG DES
SACHWERTES
471
DD) KEINE TRENNUNG OHNE UNVERHAELTNISMAESSIGE ARBEIT UND
AUSLAGEN 471
3. DINGLICHE RECHTSFOLGEN DER VERBINDUNG UND VERMISCHUNG 472
A) EINTRITT DER AKZESSION ODER ENTSTEHUNG VON MITEIGENTUM .... 472
AA) VERLUST DER SONDERRECHTSFAEHIGKEIT ALS LEX GENERALIS 472
BB) ENTSTEHUNG VON MITEIGENTUM ALS LEX SPECIALIS 472
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
AAA) DURCHBRECHUNG DER RECHTSFOLGE DES AKZESSIONS-
PRINZIPS 472
BBB) UNTERGANG DES URSPRUENGLICHEN EIGENTUMS 473
CCC) DIE ENTSTEHUNG EINER COMMUNIO INCIDENS 473
B) EINTRITT DER AKZESSION (ART. 727 ABS. 2 ZGB) 473
AA) VORAUSSETZUNG 473
BB) WIRKUNGEN GEGENUEBER DRITTEN 474
C) DIE ENTSTEHUNG VON MITEIGENTUM (ART. 727 ABS. 1 ZGB) 475
AA) VORAUSSETZUNG 475
BB) WIRKUNGEN GEGENUEBER DRITTEN 475
4. SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI DER VERBINDUNG UND
VERMISCHUNG 475
A) BEI EINTRITT DER AKZESSION 475
B) BEI ENTSTEHUNG VON MITEIGENTUM 476
VI. DIE ERSITZUNG (ART. 728 ZGB) 477
1. ALLGEMEINES 477
A) DIE FUNKTION DER ERSITZUNG 477
B) DIE BEDEUTUNG DER ERSITZUNG ALS ERWERBSTATBESTAND 477
AA) ALLGEMEINES 477
BB) ABGRENZUNG: DER ERWERB VON ANVERTRAUTEN UND ABHANDEN
GEKOMMENEN SACHEN 478
CC) DAS ANWENDUNGSGEBIET DER ERSITZUNG 478
AAA) BESITZERWERB DURCH RECHTSGESCHAEFT 478
BBB) BESITZERWERB DURCH UNIVERSALSUKZESSION 479
CCC) BESITZERWERB OHNE VERAEUSSERUNGSGESCHAEFT 479
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ERSITZUNG 479
A) DIE ERSITZBAREN OBJEKTE 479
AA) GRUNDSATZ 479
BB) OEFFENTLICHE SACHEN 479
CC) ERBSCHAFTSSACHEN 480
DD) WERTPAPIERE 480
B) DIE ERSITZBAREN RECHTE 480
AA) EIGENTUM 480
BB) BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE 481
C) DER ERSITZUNGSBESITZ 481
AA) EIGENBESITZ 481
BB) UNANGEFOCHTENER BESITZ 481
D) DIE ERSITZUNGSFAEHIGKEIT 482
E) DER GUTE GLAUBE 482
F) DIE WAHRUNG DER ERSITZUNGSFRIST 483
AA) DER FRISTENLAUF 483
BB) UNTERBRECHUNG DER ERSITZUNGSFRIST 483
CC) STILLSTAND DER ERSITZUNGSFRIST 484
3. DIE RECHTSSTELLUNG DES ERSITZUNGSPRAETENDENTEN WAEHREND DER
DAUER DER ERSITZUNG 484
4. DIE RECHTSFOLGEN DER ERSITZUNG 484
A) DINGLICHE RECHTSFOLGEN 484
B) BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE 484
XXXII
___ INHALTSVERZEICHNIS
§ 26 DER VERLUST DES FAHRNISEIGENTUMS 485
I. ALLGEMEINES 435
II. DER ABSOLUTE EIGENTUMSVERLUST 486
1. DERELIKTION 486
A) VORAUSSETZUNGEN 486
B) WIRKUNGEN DER DERELIKTION 486
2. UNTERGANG DER SACHE 487
III. DER RELATIVE EIGENTUMSVERLUST 487
IV. OEFFENTLICH-RECHTLICHE TATBESTAENDE DES EIGENTUMSVERLUSTES 487
8. KAPITEL: SACHENRECHTLICHE RECHTSBEHELFE DES EIGENTUEMERS
§ 27 EIGENTUMSKLAGE 489
I. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 489
1. BEGRIFF 489
2. BEDEUTUNG 490
II. AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION * 491
1. DIE AKTIVLEGITIMATION 491
2. DIE PASSIVLEGITIMATION 492
§ 28 EIGENTUMSFREIHEITSKLAGE 492
I. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 492
1. BEGRIFF 492
2. BEDEUTUNG 493
II. ART DER EIGENTUMSSTOERUNG 494
III. AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION 495
1. DIE AKTIVLEGITIMATION 495
2. DIE PASSIVLEGITIMATION 495
§29 EIGENTUMSFESTSTELLUNGSKLAGE 496
§ 30 ABGRENZUNGSANSPRUCH UND ABGRENZUNG- BZW. GRENZSCHEIDUNGSKLAGE;
ANSPRUCH UND KLAGE AUF NEUFESTSETZUNG DER GRENZE 497
I. DER ABGRENZUNGSANSPRUCH 497
II. DIE ABGRENZUNGSKLAGE (DER ANSPRUCH AUF AMTLICHE VORNAHME
DER ABGRENZUNG) ^98
III. DIE GRENZSCHEIDUNGSKLAGE 498
IV. DER ANSPRUCH AUF NEUFESTSETZUNG DER GRENZE 499
V. DIE KLAGE AUF NEUFESTSETZUNG DER GRENZE 500
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS *
§ 31 KLAGEN AUFGRUND DER VERANTWORTLICHKEIT DES GRUNDEIGENTUEMERS 500
I. VERHAELTNIS DER KLAGEN AUS ART. 679 ZGB ZUR EIGENTUMSFREIHEITSKLAGE
501
II. DIE EINZELNEN KLAGEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 679 ZGB 502
1. DIE BESEITIGUNGSKLAGE
5
*
2. DIE PRAEVENTIVKLAGE
5
^
3. DIE UNTERLASSUNGSKLAGE 503
4. DIE SCHADENERSATZKLAGE 503
5. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 504
III. AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION 504
1. DIE AKTIVLEGITIMATION 504
2. DIE PASSIVLEGITIMATION 505
IV. GERICHTSSTAND
506
§ 32 RECHTSBEHELFE DES EIGENTUEMERS AUS BESITZ
506
I. BESITZESSCHUTZ 507
1. ZUM SCHUTZ GEGENUEBER VERBOTENER EIGENMACHT 507
2. DIE RECHTSBEHELFE GEGENUEBER VERBOTENER EIGENMACHT 507
A) SELBSTHILFE 507
B) BESITZESSCHUTZKLAGEN 508
AA) KLAGE AUS BESITZESENTZIEHUNG 508
BB) KLAGE AUS BESITZESSTOERUNG 508
CC) ZUM VERFAHREN 509
II. BESITZESRECHTSKLAGE (FAHRNISKLAGE) 510
1. BEDEUTUNG 510
2. GELTENDMACHUNG 511
A) VORAUSSETZUNGEN 511
B) EINSCHRAENKUNG UND AUSSCHLUSS 512
AA) EINSCHRAENKUNG UND DEREN AUSNAHME 512
BB) AUSSCHLUSS 513
§ 33 GRUNDBUCHRECHTLICHE RECHTSBEHELFE DES EIGENTUEMERS 513
I. GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSKLAGE (ART. 975 ZGB) 514
1. FUNKTION 514
2. FESTSTELLUNGSKLAGE, FESTSTELLUNGSURTEIL UND GRUNDBUCHANMELDUNG 514
3. FUER DEN EIGENTUEMER BEDEUTSAMER ANWENDUNGSBEREICH 515
4. KLAGEAUSSCHLUSS BEIM RECHTSERWERB DURCH EINEN GUTGLAEUBIGEN
DRITTEN 516
5. ABGRENZUNG: BERICHTIGUNG NACHTRAEGLICHER DIVERGENZ ZWISCHEN
FORMELLER UND MATERIELLER BERECHTIGUNG 516
II. GRUNDBUCHBESCHWERDE 517
1. SPEZIELLE GRUNDBUCHBESCHWERDE (ART. 103 GBV) 517
2. ALLGEMEINE GRUNDBUCHBESCHWERDE (ART. 104 GBV) 518
III. SCHADENERSATZKLAGE (ART. 955 ZGB) 51G
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 34 WEITERE SACHENRECHTLICHE RECHTSBEHELFE DES EIGENTUEMERS IM UEBERBLICK
.. 519
I. KLAGE AUF AUSSCHLUSS AUS DER MIT- ODER STOCKWERKEIGENTUEMER-
GEMEINSCHAFT (ART. 649B ZGB) 519
II. KLAGE AUF FESTSTELLUNG DES TEILUNGSANSPRUCHS UND TEILUNGSKLAGE BEIM
MITEIGENTUM (ART. 650, ART. 651 ABS. 2 ZGB) 520
III. KLAGE DES GESAMTEIGENTUEMERS AUF AUSEINANDERSETZUNG 520
IV. DAS KAPPRECHT 520
V. ANSPRUCH AUF BESEITIGUNG VON BAEUMEN UND STRAEUCHERN 520
VI. RECHTSBEHELFE DES KUENFTIGEN GRUNDEIGENTUEMERS 521
VII. ANSPRUECHE DES BAUMATERIAL- UND DES BODENEIGENTUEMERS
(ART. 671-673 ZGB) 521
1. ANSPRUECHE DES MATERIALEIGENTUEMERS 522
2. ANSPRUECHE DES GRUNDEIGENTUEMERS 522
VIII. ANSPRUECHE AUF EINRAEUMUNG VON DIENSTBARKEITEN 522
1. ANSPRUCH AUF EINRAEUMUNG EINES UEBERBAURECHTS
(ART. 674 ABS. 3 ZGB) 523
2. ANSPRUCH AUF EINRAEUMUNG EINES DURCHLEITUNGSRECHTS
(ART. 691 ZGB) 523
3. ANSPRUCH AUF EINRAEUMUNG EINES WEGRECHTS
(SOG. NOTWEG, ART. 694 ZGB) 523
4. ANSPRUCH AUF ABTRETUNG EINES ANTEILS AN EINEM BRUNNEN ODER
AN EINER QUELLE (SOG. NOTBRUNNEN, ART. 710 ZGB) 524
IX. ANSPRUECHE BEIM WASSERABFLUSS (ART. 689 ZGB) 524
X. ANSPRUECHE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ZUTRITT ZU FREMDEN
GRUNDSTUECKEN, SOWIE MIT DER WEGSCHAFFUNG UND DER HERAUSGABE
ZUGEFUEHRTER SACHEN 525
1. ANSPRUECHE DES EIGENTUEMERS DER ZUGEFUEHRTEN SACHE 525
2. ANSPRUECHE DES GRUNDEIGENTUEMERS, DEM EINE SACHE ZUGEFUEHRT
WIRD
525
SACHWORTVERZEICHNIS * ^27
GESETZESREGISTER * * * *
5
^9
XXXV
|
any_adam_object | 1 |
author | Rey, Heinz 1943- |
author_GND | (DE-588)124734383 |
author_facet | Rey, Heinz 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Rey, Heinz 1943- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013638950 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW640 |
callnumber-raw | KKW640 |
callnumber-search | KKW640 |
callnumber-sort | KKW 3640 |
classification_rvk | PU 2630 |
ctrlnum | (OCoLC)46607922 (DE-599)BVBBV013638950 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02060nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013638950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010319s2000 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959935193</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727209313</subfield><subfield code="9">3-7272-0931-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46607922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013638950</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW640</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2630</subfield><subfield code="0">(DE-625)140457:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rey, Heinz</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124734383</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum</subfield><subfield code="c">Heinz Rey</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 585 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundriß des schweizerischen Sachenrechts</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stämpflis juristische Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eigendom</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eigendomsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zakenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Property</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundriß des schweizerischen Sachenrechts</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005322243</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009319154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009319154</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV013638950 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3727209313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009319154 |
oclc_num | 46607922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-521 |
physical | XLVII, 585 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series | Grundriß des schweizerischen Sachenrechts |
series2 | Grundriß des schweizerischen Sachenrechts Stämpflis juristische Lehrbücher |
spelling | Rey, Heinz 1943- Verfasser (DE-588)124734383 aut Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum Heinz Rey 2., überarb. Aufl. Bern Stämpfli 2000 XLVII, 585 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundriß des schweizerischen Sachenrechts 1 Stämpflis juristische Lehrbücher Eigendom gtt Eigendomsrecht gtt Zakenrecht gtt Property Switzerland Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd rswk-swf Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Sachenrecht (DE-588)4051148-0 s DE-604 Eigentum (DE-588)4013793-4 s Grundriß des schweizerischen Sachenrechts 1 (DE-604)BV005322243 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009319154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rey, Heinz 1943- Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum Grundriß des schweizerischen Sachenrechts Eigendom gtt Eigendomsrecht gtt Zakenrecht gtt Property Switzerland Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051148-0 (DE-588)4013793-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum |
title_auth | Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum |
title_exact_search | Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum |
title_full | Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum Heinz Rey |
title_fullStr | Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum Heinz Rey |
title_full_unstemmed | Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum Heinz Rey |
title_short | Die Grundlagen des Sachenrechts und das Eigentum |
title_sort | die grundlagen des sachenrechts und das eigentum |
topic | Eigendom gtt Eigendomsrecht gtt Zakenrecht gtt Property Switzerland Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd |
topic_facet | Eigendom Eigendomsrecht Zakenrecht Property Switzerland Sachenrecht Eigentum Schweiz Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009319154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005322243 |
work_keys_str_mv | AT reyheinz diegrundlagendessachenrechtsunddaseigentum |