Das Image von Psychologen bei Medizinern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 244 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013638042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040203 | ||
007 | t | ||
008 | 010319s2000 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961185244 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)48738061 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013638042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-M468 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a CV 5000 |0 (DE-625)19162: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Burghofer, Karin |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)12279883X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Image von Psychologen bei Medizinern |c vorgelegt von Karin Burghofer |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a V, 244 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologe |0 (DE-588)4047701-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Image |0 (DE-588)4026574-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Image |0 (DE-588)4026574-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Psychologe |0 (DE-588)4047701-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Image |0 (DE-588)4026574-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Psychologe |0 (DE-588)4047701-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009318355&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009318355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128448126386176 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis i
1 EINLEITUNG 1
2 DAS BERUFSBILD DES PSYCHOLOGEN 3
2.1 DIE ENTWICKLUNG DER PSYCHOLOGIE ALS EIGENSTÄNDIGE WISSENSCHAFTLICHE DISZIPIJN..3
2.2 DER GEGENWARTIGE STAND DER PSYCHOLOGIE g
2.2.1 Psychologie ein beliebtes Studienfach 8
2.2.2 Tätigkeitsgebiete und Kooperationspartner von Psychologen 8
3 DAS BILD DES PSYCHOLOGEN IN DER ÖFFENTLICHKEIT 12
3.1 potentielle Gründe für ein Image Problem 12
3.2 Befunde aus den USA 13
3.3 Deutsche und europäische Studien 15
3.3.1 Die Hofstätter Untersuchung 15
3.3.2 Die Untersuchungsreihe von Fürntratt 16
3.3.3 Neuere Studien 16
3.3.3.1 Inhaltliche Vorstellungen 17
3.3.3.2 Der Vergleich mit anderen Disziplinen 18
3.3.3.3 Intervenierende Variablen 19
3.4 DAS KONZEPT „IMAGE 20
4 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN MEDIZIN UND PSYCHOLOGIE 22
4.1 Historischer Exkurs 22
4.2 die veränderungen auf den gebieten psychiatrie und psychotherapie 23
4.3 Die Ausbildung der Medizinstudenten in Psychologie 24
4.4 psychologie in der medizin 25
4.5 interdisziplinäre kooperation von medizinern und psychologen und ihre
probleme 28
4.5.1 Die interdisziplinäre Kooperation von Medizinern und Psychologen 28
4.5.2 Probleme in der interdisziplinären Kooperation von Medizinern und Psychologen 30
4.6 Einstellung von Medizinern zur Psychologie 34
4.6.1 Die Einstellung von Medizinstudenten zur Psychologie 34
4.6.2 Die Einstellung von Ärzten zur Psychologie 36
5 SOZIALPSYCHOLOGISCHE ANSÄTZE 41
5.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG: SELBSTBILD FREMDBILD STEREOTYP VORURTEIL 41
5.1.1 Selbstbild Fremdbild. 41
5.1.2 Stereotyp 42
5.1.3 Vorurteil 42
5.2 themenkreise der stereotypenforschung 43
5.3 Funktionen von Stereotypen und Vorurteilen 44
Inhaltsverzeichnis ü
5.4 Meilensteine in der Stereotypen bzw. Vorurteilsforschung 46
5.4.1 Klassische Ansätze von Lippmann (1922) bis Allport (1954) 47
5.4.2 Die Schnittsteile zur Intergruppenforschung: Die Ferienlageruntersuchungen von
M. Sherif und seine „Realistic Group Conflict Theory 48
5.4.3 Die Bristol Schule um Henri Tqjfel. 49
5.4.4 Hamilton (1981) und die illusory correlations. 52
5.5 Zusammenfassende Darstellung begünstigender Faktoren von Stereotypen
und Vorurteilen 53
5.6 die überwindung von vorurteilen die kontakthypothese (amir, 1969) 54
6 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORETISCHEN BEFUNDE 57
7 FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN 59
8 ERHEBUNGSFELD UND ERHEBUNGSDESIGN 60
9 MEßINSTRUMENTE 61
10 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 68
10.1 SOaODEMOGRAPHISCHE UND STUDIENSPEZIFISCHE ANGABEN DER STUDENTEN 69
10.2 SOZIODEMOGRAPHISCHE UND BERUFSSPEZIFISCHE ANGABEN VON ÄRZTEN UND DIPLOM
PSYCHOLOGEN 71
10.2.1 Berußspezifische Angaben der Psychologen 71
10.2.2 Berufsspezifische Angaben der Ärzte 72
10.2.3 Soziodemographische Angaben von Diplom Psychologen und Ärzten 73
11 ergebnisse 76
11.1 Die Zufriedenheit mit der Wahl des Studienfaches bzw. Berufes bei Medizinern
und Psychologen 76
/;././ Die Zufriedenheit mit der Wahl des Berufes bei Ärzten und Diplom Psychologen. 76
11.1.2 Die Zufriedenheit mit der Wahl des Studienfaches bei Psychologie und Medizinstudenten. 79
11.2 Definition von Psychologie 82
11.2.1 Wie definieren Mediziner „Psychologie ? 82
11.2.1.1 Wie definieren Arzte „Psychologie ? 82
11.2.1.2 Wie definieren Medizinstudenten „Psychologie ? 84
11.2.2 Psychologie als Geistes oder Naturwissenschaft? 87
11.2.2.1 Vergleich des Antwortverhaltens von Diplom Psychologen und Ärzten 87
11.2.2.2 Psychologie als Geistes oder Naturwissenschaft Einschätzungen durch Ärzte in Abhängigkeit
des Tätigkeitsgebietes 89
11.3 ASSOZIATIONEN MIT „MEDIZIN UND „PSYCHOLOGIE 90
11.3.1 Die Assoziationen von Diplom Psychologen mit „Medizin und „Psychologie 90
Inhaltsverzeichnis üi
11.3.2 Die Assoziationen von Ärzten mit „Psychologie und „Medizin 91
11.3.3 Gegenüberstellung der Assoziationen von Psychologen und Medizinern mit dem Begriff
„Medizin 91
11.3.4 Gegenüberstellung der Assoziationen von Psychologen und Medizinern mit dem Begriff
„Psychologie 95
11.4 der persönliche bezug von psychologen und medizinern zur komplementären
Disziplin 98
11.4.1 Der persönliche Bezug zur Psychologie bei Medizinern 98
11.4.1.1 Hatten Sie sich vorstellen können, Psychologie zu studieren? 98
11.4.1.2 Privater Kontakt zu Psychologen 100
11.4.1.3 Wichtigkeit von Psychologie im Rahmen der medizinischen Berufsausbildung bzw.
ausübung 102
11.4.1.3.1 Wichtigkeit von Psychologie im Rahmen der medizinischen Ausbildung 102
11.4.1.3.2 Wichtigkeit von Psychologie im Rahmen der medizinischen Tätigkeit 105
11.4.2 Der persönliche Bezug zur Medizin von Psychologen und die Gegenüberstellung der
Angaben von Medizinern und Psychologen 107
11.4.2.1 Hltten Sie sich vorstellen können Medizin zu studieren? 107
11.4.2.2 Gegenüberstellung der Aufgeschlossenheit gegenüber dem komplementären Studienfach bei
Medizinern und Psychologen 108
11.4.2.3 Privater Kontakt mit Medizinern 109
11.4.2.4 Gegenüberstellung der Häufigkeit des privaten Kontaktes mit Vertretern der komplementären
Disziplin bei Medizinern und Psychologen 110
11.5 Das Selbstbild von Psychologen und ihr Fremdbild bei Medizinern 112
11.5.1 Vergleich zwischen dem Selbstbild von Diplom Psychologen und deren Fremdbild bei
Ärzten 112
11.5.2 Vergleich zwischen dem Selbstbild von Psychologiestudenten und Diplom Psychologen .114
11.5.3 Vergleich des Fremdbildes von Psychologen bei Medizinstudenten und Medizinern 117
11.5.4 Vergleich des Fremdbildes von Psychologen bei Ärzten mit unterschiedlichem
Tätigkeitsschwerpunkt 119
11.6 KOMPETENZZUWEISUNGEN AN PSYCHOLOGEN UND MEDIZINER 122
11.6.1 Die Kompetenzen von Psychologen 122
11.6.2 Die Kompetenzen der Ärzte 126
11.6.3 Vergleich der Einschätzungen ärztlicher und psychologischer Kompetenzen durch die
Diplom Psychologen 129
11.6.4 Vergleich der Einschätzungen ärztlicher und psychologischer Kompetenzen durch die
Psychiater 131
11.6.5 Vergleich der Einschätzung ärztlicher und psychologischer Kompetenzen durch die
Internisten bzw. Allgemeinmediziner 132
11.6.6 Vergleich der Einschätzung der ärztlichen und psychologischen Kompetenzen durch die
Chirurgen 133
11.7 INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION VON MEDIZINERN UND PSYCHOLOGEN 134
Inhaltsverzeichnis iv
11.7.1 Quantität und Qualität interdisziplinärer Zusammenarbeit aus Sicht der Ärzte 134
11.7.2 Quantität und Qualität der Zusammenarbeit mit anderen Psychologen sowie mit
Medizinern aus Sicht der Psychologen 140
11.8 Einschätzung psychosozialer Anteile bei der Genese von Krankheiten 147
11.8.1 Vergleich der Einschätzungen psychosozialer Anteile bei der Genese von Krankheiten
durch Ärzte und Diplom Psychologen 147
11.8.2 Einschätzung psychosozialer Anteile bei der Genese von Krankheiten durch die
Gruppe der Psychologen ISO
11.8.3 Einschätzung psychosozialer Anteile bei der Genese von Krankheiten durch die
Gruppe der Mediziner 151
11.9 KORRELATE DER BERUFSZUFRIEDENHEIT 153
11.9.1 Zusammenhang zwischen der Berufszufriedenheit und des persönlichen Bezuges zur
Psychologie bei Ärzten 153
11.9.2 Zusammenhang zwischen der Berufszufriedenheit der Diplom Psychologen und ihrer
Kooperation mit Psychologen und Medizinern 154
11.9.3 Zusammenhang zwischen der Berufszufriedenheit von Diplom Psychologen und
ihren Assoziationen mit „Medizin und „Psychologie 155
11.94 Zusammenhang zwischen der Berufszufriedenheit von Ärzten und ihren Assoziationen
mit „Medizin und „Psychologie 156
11.10 Korrelate bzw. Auswirkungen der interdisziplinären Kooperation 157
11.10.1 Auswirkungen der interdisziplinären Kooperation auf das Fremdbild von
Psychologen bei Medizinern 157
11.10.2 Zusammenhang zwischen interdisziplinärer Kooperation und der Einschätzung der
Kompetenzen von Ärzten durch Psychologen 163
11.10.3 Zusammenhang zwischen interdisziplinärer Kooperation und der Einschätzung der
Kompetenzen von Psychologen durch Ärzte 164
12 diskussion 166
12.1 Zufriedenheit mit der Studienfach bzw. Berufswahl bei Psychologen und
Medizinern 166
12.2 Definition von Psychologie 167
12.3 Assoziationen mit „Medizin und Psychologie 168
12.4 Der persönliche Bezug zur jeweils komplementären Disziplin 168
12.5 Der Selbstbild Fremdbild Vergleich 172
12.6 Wechselseitige Kompetenzzuweisungen 173
12.7 Die interdisziplinäre Kooperation 174
12.8 Das Krankheitsverständnis von Medizinern und Psychologen 177
12.9 Korrelate der Berufszufriedenheit 179
12.10 Korrelate und Auswirkungen der interdisziplinären Kooperation 180
Inhaltsverzeichnis v
13 AUSBLICK. 182
14 ZUSAMMENFASSUNG 185
15 LITERATURVERZEICHNIS 188
ANHANG 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Burghofer, Karin 1970- |
author_GND | (DE-588)12279883X |
author_facet | Burghofer, Karin 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Burghofer, Karin 1970- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013638042 |
classification_rvk | CV 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)48738061 (DE-599)BVBBV013638042 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02165nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013638042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010319s2000 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961185244</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48738061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013638042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burghofer, Karin</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12279883X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Image von Psychologen bei Medizinern</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Karin Burghofer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 244 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047701-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Image</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026574-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Image</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026574-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychologe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047701-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Image</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026574-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Psychologe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047701-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009318355&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009318355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013638042 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009318355 |
oclc_num | 48738061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-384 DE-739 DE-12 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-384 DE-739 DE-12 DE-706 DE-188 |
physical | V, 244 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Burghofer, Karin 1970- Verfasser (DE-588)12279883X aut Das Image von Psychologen bei Medizinern vorgelegt von Karin Burghofer 2000 V, 244 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2000 Hochschulschrift gtt Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Psychologe (DE-588)4047701-0 gnd rswk-swf Image (DE-588)4026574-2 gnd rswk-swf Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Psychologie (DE-588)4047704-6 s Stereotyp (DE-588)4057329-1 s Arzt (DE-588)4003157-3 s DE-604 Image (DE-588)4026574-2 s Psychologe (DE-588)4047701-0 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009318355&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burghofer, Karin 1970- Das Image von Psychologen bei Medizinern Hochschulschrift gtt Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Psychologe (DE-588)4047701-0 gnd Image (DE-588)4026574-2 gnd Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003157-3 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4047701-0 (DE-588)4026574-2 (DE-588)4057329-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Image von Psychologen bei Medizinern |
title_auth | Das Image von Psychologen bei Medizinern |
title_exact_search | Das Image von Psychologen bei Medizinern |
title_full | Das Image von Psychologen bei Medizinern vorgelegt von Karin Burghofer |
title_fullStr | Das Image von Psychologen bei Medizinern vorgelegt von Karin Burghofer |
title_full_unstemmed | Das Image von Psychologen bei Medizinern vorgelegt von Karin Burghofer |
title_short | Das Image von Psychologen bei Medizinern |
title_sort | das image von psychologen bei medizinern |
topic | Hochschulschrift gtt Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Psychologe (DE-588)4047701-0 gnd Image (DE-588)4026574-2 gnd Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Arzt Psychologie Psychologe Image Stereotyp |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009318355&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burghoferkarin dasimagevonpsychologenbeimedizinern |