Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3150 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 316 S. |
ISBN: | 3631377428 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013634780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010809 | ||
007 | t | ||
008 | 010306s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960939814 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631377428 |9 3-631-37742-8 | ||
035 | |a (OCoLC)47101483 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013634780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a KK6044.M46 2001 | |
084 | |a MS 3000 |0 (DE-625)123652: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mentz, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem |c Ulrike Mentz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3150 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Bestrijding |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vreemdelingenrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vrouwenhandel |2 gtt | |
650 | 4 | |a Women alien labor |x Legal status, laws, etc |z Germany | |
650 | 4 | |a Prostitution |z Germany | |
650 | 4 | |a Sex-oriented businesses |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenhandel |0 (DE-588)4114475-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frauenhandel |0 (DE-588)4114475-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Frauenhandel |0 (DE-588)4114475-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3150 |w (DE-604)BV000000068 |9 3150 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315431&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009315431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128444115582976 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis 11
Abkürzungen 19
Einleitung 23
0.1 Problemaufriß 23
0.2 Vorläufige Arbeitsdefinition 31
0.3 Gang der Untersuchung 32
0.4 Praxisbezug 34
1. Kapitel: Der internationale Frauenhandel eine Realanalyse 37
1.1 Frauenhandel in der Geschichte 37
1.2 Der moderne Frauenhandel nach Europa 44
1.3 Auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen für den
heutigen Frauenhandel nach Europa 73
1.4 Zusammenfassung 84
2. Kapitel: Der Begriff Frauenhandel 87
2.1 Definitionen in der Bundesrepublik Deutschland 87
2.2 Neue Konzepte auf Europaebene 91
2.3 Definitionen der internationalen Staatengemeinschaft 104
2.4 Aktuelle Konzepte der Nichtregierungsorganisationen 117
2.5 Systematisierung der Definitionen 128
2.6 Eigene Definition 149
2.7 Ähnliche Erscheinungen 149
9
3 Kapitel: Ausländerrecht: Fördert oder bekämpft das deutsche
Ausländerrecht Frauenhandel? 153
3.1 Einführung 153
3.2 Frauenhandel und Menschenwürde 156
3.3 Rechtsquellen des Ausländerrechts 158
3.4 Die Aufenthaltskonstellationen 160
3.5 Der Aufenthalt als Touristin 160
3.6 Der Aufenthalt als Künstlerin, § 10 AuslG i. V. m. § 5 Nr. 9
AAV 174
3.7 Der Aufenthalt als Au Pair 191
3.8 Der Aufenthalt als Ehefrau oder wegen bevorstehender
Eheschließung 195
3.9 Aufenthalt als Opfer einer Straftat 242
3.10 Daueraufenthalt als Opfer von Frauenhandel 275
4. Kapitel: Zusammenfassung und Ergebnisse 283
Literaturverzeichnis 291
10
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen 19
Einleitung 23
0.1 Problemaufriß 23
0.1.1 Die Verbrechensbekämpfungsstrategie 25
0.1.2 Frauenhandel als Problem illegaler Migration 26
0.1.3 Menschenrechts und Empowermentstrategie 27
0.1.4 Rolle des Ausländerrechts 28
0.2 Vorläufige Arbeitsdefinition 31
0.3 Gang der Untersuchung 32
0.4 Praxisbezug 34
1. Kapitel: Der internationale Frauenhandel eine Realanalyse 37
1.1 Frauenhandel in der Geschichte 37
1.1.1 Die Regulierung von Prostitution und Frauenhandel 38
1.1.2 Der Abolitionismus oder der Versuch, die Prostitution
abzuschaffen 39
1.1.3 Beispiele für das Auftreten von Frauenhandel in den
letzten beiden Jahrhunderten 40
1.2 Der moderne Frauenhandel nach Europa 44
1.2.1 Ausmaß des gegenwärtigen Frauenhandels nach Europa.
Zahlen und Fakten 44
1.2.2 Aktueller Frauenhandel in die Bundesrepublik
Deutschland 45
1.2.3 Die Händler 49
1.2.4 Die betroffenen Frauen 51
1.2.4.1 Herkunftsländerund Trends 51
1.2.4.2 Migrationsformen 55
1.2.4.3 Aufenthaltszwecke im Zielland 57
1.2.4.3.1 Tätigkeit in der Sexindustrie 57
1.2.4.3.2 Heirat und Ehe 61
1.2.4.3.3 Haushaltstätigkeit 65
11
1.2.4.3.4 Sonstiges 66
1.2.5 Die Einwirkung auf die Frauen 67
1.2.5.1 Rekrutierungsmethoden 67
1.2.5.2 Fluchtverhinderung 69
1.2.5.3 Sexuelle Ausbeutung 71
1.3 Auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen für den
heutigen Frauenhandel nach Europa 73
1.3.1 Wohlstandsgefälle, Armut und Arbeitslosigkeit im
Herkunftsland 73
1.3.2 Nachfrage 74
1.3.3 Feminisierung der Migration 76
1.3.4 Geringes Risiko 78
1.3.5 Zunahme illegaler Einwanderung 80
1.3.6 Traditionelles Rollenverständnis 80
1.3.7 Rechtliche Situation im Zielland 82
1.3.8 Sonstige begünstigende Faktoren 82
1.4 Zusammenfassung 84
2. Kapitel: Der Begriff Frauenhandel 87
2.1 Definitionen in der Bundesrepublik Deutschland 87
2.1.1 Menschenhandel im Strafrecht 87
2.1.2 Definition der bundesweiten interdisziplinären
Arbeitsgruppe Frauenhandel 89
2.2 Neue Konzepte auf Europaebene 91
2.2.1 Definition des Europäischen Parlamentes 91
2.2.1.1 Ausschuß für Grundfreiheiten und innere
Angelegenheiten 92
2.2.1.2 Resolution des Europäischen Parlaments 93
2.2.2 Definition der IOM 94
2.2.3 Definition der Europäischen Kommission 96
2.2 4 Definition des Ministerrates der Europäischen Union 97
2 2.5 Definition des Verhaltenskodexes der Ministerkonferenz
in Den Haag 100
2.2.6 Definition des Regierungskomitees der Europäischen
Sozialcharta 101
2.2 7 Definition des Europarates 102
12
2.2.8 Zusammenfassung der Begriffsentwicklung auf
europäischer Ebene 103
2.3 Definitionen der internationalen Staatengemeinschaft 104
2.3.1 Historische Entwicklung in internationalen Abkommen 104
2.3.2 Definition in der Konvention von 1949 gegen
Frauenhandel 107
2.3.3 Weltfrauenkonferenzen in Nairobi 1985 und Peking
1995 109
2.3.4 Jüngere Konventionen und Erklärungen in den
Vereinten Nationen 110
2.3.4.1 Konvention für die Beseitigung aller Formen
der Diskriminierung der Frau 110
2.3.4.2 Erklärung der Generalversammlung über die
Beseitigung der Gewalt gegen Frauen 111
2.3.4.3 Äußerungen der Generalversammlung und des
Generalsekretärs zum Thema Frauenhandel 111
2.3.5 Berichte der Sonderberichterstatterin gegen Gewalt
gegen Frauen, ihre Gründe und Auswirkungen 113
2.3.6 Zukünftiges Zusatzprotokoll zum Handel mit Frauen und
Kindern zum Übereinkommen über Transnationale
Organisierte Kriminalität 115
2.3.7 Zusammenfassung der Begriffsentwicklung in der
internationalen Staatengemeinschaft 117
2.4 Aktuelle Konzepte der Nichtregierungsorganisationen 117
2.4.1 Begriff der Koordinationsstelle Ban Ying 118
2.4.2 Begriff von LEFÖ 119
2.4.3 Definition aus den Standard Minimum Rules for the
Treatment of Victims of Trafficking. Forced Labour and
Slaverylike Practices (SMR) 120
2.4.4 Definition der Europäischen NGO Konferenz NOTRAF 123
2.4.5 Definition der Human Rights Standards für den Umgang
mit gchandcltcn Personen von 1999 (HRS) 125
2.4.6 Zusammenfassung der auf Ebene der NGOs entwickelten
Begriffe 127
2.5 Systematisierung der Definitionen 128
2.5.1 Begriffsebenen: Wann liegt Frauenhandel vor? 129
2.5.1.1 Prostitution oder Eingriff in die sexuelle
Selbstbestimmung 130
13
2.5.1.2 Grenzüberschreitung oder auch innerhalb
nationaler Grenzen; Frauenhandel und illegale
Migration 135
2.5.1.3 Protektionismus oder illegitime
Willensbeinflussung der Opfer 137
2.5.1.3.1 Formen illegitimer Willensbeeinflussung 139
2.5.1.3.1.1 Gewalt, Drohung mit Gewalt 141
2.5.1.3.1.2 Täuschung 141
2.5.1.3.1.3 Mißbrauch einer Machtstellung,
Autoritätsmißbrauch 141
2.5.1.3.1.4 Ausnutzung einer schwierigen Lage 142
2.5.1.3.1.5 Sonstige Formen von Zwang,
Auffangformel 143
2.5.1.3.1.6 Schuldknechtschaft 144
2.5.1.3.2 Zusammenfassung von Faktoren illegitimer
Willensbeeinflussung als Definitionsmerkmale von
Frauenhandel 145
2.5.1.4 Gewinnorientierung und Behandlung der
Frauen als Ware 146
2.5.2 Zusammenfassung der aus den bekannten Definitionen
abgeleiteten Definitionskriterien 149
2.6 Eigene Definition 149
2.7 Ähnliche Erscheinungen 149
3. Kapitel: Ausländerrecht: Fördert oder bekämpft das deutsche
Ausländerrecht Frauenhandel? 153
3.1 Einführung 153
3.2 Frauenhandel und Menschenwürde 156
3.3 Rechtsquellen des Ausländerrechts 158
3.4 Die Aufenthaltskonstellationen 160
3.5 Der Aufenthalt als Touristin 160
3.5.1 Die Handhabung von Besuchsvisa 160
3.5.2 Arbeitsaufnahme 163
3.5.2.1 Erwerbstätigkeit gem. § 12 Abs. 1 DVAusIG 164
3.5.2.2 Unerlaubte Einreise gem. § 58 Abs. 1 AuslG 166
3.5.2.2.1 Angestrebte Erwerbstätigkeit 166
14
3.5.2.2.2 Beabsichtigter Daueraufenthalt 167
3.5.3 Strafbarkeit wegen der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
gem. § 92 Abs. 1 AuslG 168
3.5.4 Wirkungen auf Frauenhandel 168
3.5.4.1 Von Einreiseerschwernissen ausgehende
Wirkungen 169
3.5.4.2 Von der Positivliste ausgehende Wirkungen 172
3.5.5 Teilergebnis 174
3.6 Der Aufenthalt als Künstlerin, § 10 AuslG i. V. m.
§5 Nr. 9AAV 174
3.6.1 Die Handhabung von Künstlerinnenvisa 175
3.6.2 Arbeitsaufnahme 176
3.6.3 Arbeitsplatzwechsel 179
3.6.4 Strafbarkeit gem. § 92 Abs. 1 AuslG 181
3.6.5 Ordnungswidrigkeit gem. § 404 Abs. 2 SGB III 182
3.6.6 Wirkungen der Verwaltungspraxis auf Frauenhandel 182
3.6.6.1 Beschränkung der Arbeitserlaubnis auf einen
bestimmten Arbeitsplatz 183
3.6.6.2 Nebenbestimmungen in der
Aufenthaltsgenehmigung 186
3.6.6.2.1 Verknüpfung von Aufenthaltsgenehmigung
und Arbeitserlaubnis 187
3.6.6.2.2 Auflösende Bedingung 187
3.6.6.3 Zusammenfassung und Zwischenergebnis 190
3.6.7 Wirkungen des Künstlerinnenvisums in bezug auf
Frauenhandel 190
3.6.8 Teilergebnis 191
3.7 Der Aufenthalt als Au Pair 191
3.7.1 Die Handhabung von Au Pair Aufenthalten 191
3.7.2 Arbeitsaufnahme 193
3.7.3 Arbeitsplatzwechsel 193
3.7.4 Strafbarkeit bzw. Ordnungswidrigkeit 194
3.7.5 Wirkungen in bezug auf Frauenhandel 194
3.7.6 Teilergebnis 195
15
3.8 Der Aufenthalt als Ehefrau oder wegen bevorstehender
Eheschließung 195
3.8.1 Die Aufenthaltsehe (Exkurs) 197
3.8.2 Die Handhabung des Aufenthalts wegen bevorstehender
Eheschließung 199
3.8.2.1 Aufenthalt wegen bevorstehender
Eheschließung 199
3.8.2.2 Arbeitsaufnahme 202
3.8.3 Handhabung des Aufenthalts von Ehefrauen 203
3.8.3.1 Aufenthalt 203
3.8.3.2 Arbeitsaufnahme 204
3.8.3.2.1 Unselbständige Ausübung von Sexarbeit 206
3.8.3.2.1.1 Arbeitsberechtigung und Sexarbeit 206
3.8.3.2.1.2 Arbeitserlaubnis und Prostitution 210
3.8.3.2.2 Selbständige Ausübung der Prostitution 211
3.8.3.3 Arbeitsplatzwechsel 213
3.8.3.4 Strafbarkeit bzw. Ordnungswidrigkeit 213
3.8.4 Eheunabhängiges Aufenthaltsrecht 214
3.8.4.1 § 19 AuslG, Aufenthalt Z ZZ Z ZZZ.2l5
3.8.4.1.1 Bestand der ehelichen Lebensgemeinschaft 216
3.8.4.1.2 Ehebestandsfrist § 19 Abs. 1 Nr. 1 AuslG 218
3.8.4.1.3 Härtefallregelungen 219
3.8.4.1.3.1 Rechtsentwicklung 220
3.8.4.1.3.1.1 § 19 Abs. INr. 2AuslGa.F....... ....^...... .... ..220
3.8.4.1.3.1.2 Kritik an der alten Rechtslage 222
3.8.4.1.3.2 Die erste Novelle zu § 19 AuslG aus 1997 223
3.8.4.1.3.3 Kritik an der Reform von 1997 und
Weisungen 226
3.8.4.1.3.4 Die zweite Novelle von § 19 AuslG
aus 2000 228
3.8.4.2 Inanspruchnahme von Sozialhilfe 231
3.8.4.3 Arbeitsaufnahme 231
3.8.4.4 Strafbarkeit und Ordnungswidrigkeit 234
3.8.5 Wirkungen in bezug auf Frauenhandel . .. . . . . . . . ... 235
3.8.5.1 Wirkungen im Zusammenhang mit der
Migrationsvorbereitung 235
3.8.5.2 Wirkungen im Zusammenhang mit der
Prostitutionsausübung 237
3.8.5.3 Wirkungen im Zusammenhang mit § 19 AuslG 238
16
3.8.6 Teilergebnis 241
3.9 Aufenthalt als Opfer einer Straftat 242
3.9.1 Strafrechtliche Rahmenbedingungen 244
3.9.1.1 Straftaten gegen die betroffenen Frauen 245
3.9.1.2 Straftaten der betroffenen Frauen 248
3.9.2 Ausgangssituation für den Aufenthalt als Opfer 249
3.9.3 Aufenthalt unmittelbar nach Aufgreifen durch die
Polizei 250
3.9.3.1 Weisungs /Erlaßlage 252
3.9.3.2 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum
Ausländergesetz 254
3.9.4 Aufenthalt als Zeugin in einem Strafverfahren 257
3.9.4.1 Duldung nach § 55 Abs. 2 i. V. m. § 53 Abs. 6
AuslG 258
3.9.4.2 Duldung nach § 55 Abs. 3 AuslG 262
3.9.5 Finanzierung des Aufenthalts 266
3.9.5.1 Öffentliche Leistungen 266
3.9.5.2 Arbeitsaufnahme 267
3.9.6 Betreuungskonzepte der Beratungsstellen 269
3.9.7 Wirkungen in bezug auf Frauenhandel 269
3.9.8 Teilergebnis 274
3.10 Daueraufenthalt als Opfer von Frauenhandel 275
3.10.1 Aufenthalt wegen Gefährdung 276
3.10.1.1 Aufenthalt mit Duldung gem. § 55 Abs. 2. 53
Abs. 6 AuslG 276
3.10.1.2 Aufenthalt mit Aufenthaltsbcfugnis nach § 30
Abs. 3 AuslG 276
3.10.1.3 Aufenthalt mit Aufenthaltsbefugnis nach § 30
Abs. 4 AuslG 278
3.10.1.4 Weisungen und Erlasse zu § 30 Abs. 3 und 4
AuslG 278
3.10.2 Finanzierung des Aufenthalts 279
3.10.2.1 Öffentliche Leistungen 279
3.10.2.2 Arbeitsaufnahme 279
3.10.3 Wirkungen in bezug auf Frauenhandel 280
3.10.4 Teilergebnis 281
17
4 Kapitel: Zusammenfassung und Ergebnisse 283
Literaturverzeichnis 291
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Mentz, Ulrike |
author_facet | Mentz, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Mentz, Ulrike |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013634780 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6044 |
callnumber-raw | KK6044.M46 2001 |
callnumber-search | KK6044.M46 2001 |
callnumber-sort | KK 46044 M46 42001 |
classification_rvk | MS 3000 MS 3600 PN 430 |
ctrlnum | (OCoLC)47101483 (DE-599)BVBBV013634780 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02529nam a22006498cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013634780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010306s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960939814</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631377428</subfield><subfield code="9">3-631-37742-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47101483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013634780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6044.M46 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mentz, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem</subfield><subfield code="c">Ulrike Mentz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3150</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bestrijding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vreemdelingenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vrouwenhandel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women alien labor</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex-oriented businesses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114475-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frauenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114475-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Frauenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114475-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3150</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315431&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009315431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013634780 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3631377428 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009315431 |
oclc_num | 47101483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 DE-B1533 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 DE-B1533 |
physical | 316 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Mentz, Ulrike Verfasser aut Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem Ulrike Mentz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3150 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2000 Bestrijding gtt Vreemdelingenrecht gtt Vrouwenhandel gtt Women alien labor Legal status, laws, etc Germany Prostitution Germany Sex-oriented businesses Germany Frauenhandel (DE-588)4114475-2 gnd rswk-swf Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 s Frauenhandel (DE-588)4114475-2 s DE-604 Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3150 (DE-604)BV000000068 3150 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315431&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mentz, Ulrike Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem Europäische Hochschulschriften Bestrijding gtt Vreemdelingenrecht gtt Vrouwenhandel gtt Women alien labor Legal status, laws, etc Germany Prostitution Germany Sex-oriented businesses Germany Frauenhandel (DE-588)4114475-2 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114475-2 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4003734-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem |
title_auth | Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem |
title_exact_search | Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem |
title_full | Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem Ulrike Mentz |
title_fullStr | Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem Ulrike Mentz |
title_full_unstemmed | Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem Ulrike Mentz |
title_short | Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem |
title_sort | frauenhandel als migrationsrechtliches problem |
topic | Bestrijding gtt Vreemdelingenrecht gtt Vrouwenhandel gtt Women alien labor Legal status, laws, etc Germany Prostitution Germany Sex-oriented businesses Germany Frauenhandel (DE-588)4114475-2 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
topic_facet | Bestrijding Vreemdelingenrecht Vrouwenhandel Women alien labor Legal status, laws, etc Germany Prostitution Germany Sex-oriented businesses Germany Frauenhandel Bekämpfung Ausländerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315431&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mentzulrike frauenhandelalsmigrationsrechtlichesproblem |