Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung: eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß
Inhaltsübersicht: 1. Einleitung, 2. Problemstellung, Ziele und Vorgehen, 3. Charakteristik des Ostdeutschen Gründungsgeschehens, 4. Inhalt und Stand der Gründungsforschung, 5. Themenrelevante Ergebnisse der Gründungsforschung, 6. Beratung von Existenzgründern, 7. Weiterbildung von Existengründern, 8...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2001
|
Schriftenreihe: | Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Inhaltsübersicht: 1. Einleitung, 2. Problemstellung, Ziele und Vorgehen, 3. Charakteristik des Ostdeutschen Gründungsgeschehens, 4. Inhalt und Stand der Gründungsforschung, 5. Themenrelevante Ergebnisse der Gründungsforschung, 6. Beratung von Existenzgründern, 7. Weiterbildung von Existengründern, 8. Konsequenzen aus dem Literaturstudium/Untersuchungskonzeption, 10. Zusammenfassung der Ergebnisse, 11. Gestaltungsempfehlungen zur Weiterbildung und Beratung von Existenzgründern. |
Beschreibung: | IX, 361 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3879885516 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013634586 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010330 | ||
007 | t | ||
008 | 010306s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960915711 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879885516 |9 3-87988-551-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48719109 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013634586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-522 |a DE-525 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tödt, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung |b eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß |c Andreas Tödt |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2001 | |
300 | |a IX, 361 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2000 | ||
520 | 3 | |a Inhaltsübersicht: 1. Einleitung, 2. Problemstellung, Ziele und Vorgehen, 3. Charakteristik des Ostdeutschen Gründungsgeschehens, 4. Inhalt und Stand der Gründungsforschung, 5. Themenrelevante Ergebnisse der Gründungsforschung, 6. Beratung von Existenzgründern, 7. Weiterbildung von Existengründern, 8. Konsequenzen aus dem Literaturstudium/Untersuchungskonzeption, 10. Zusammenfassung der Ergebnisse, 11. Gestaltungsempfehlungen zur Weiterbildung und Beratung von Existenzgründern. | |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unternehmensberatung |0 (DE-588)4078592-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß |v 14 |w (DE-604)BV010693734 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009315293 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128443894333440 |
---|---|
adam_text | m
Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis VIII
TEIL A: EINLEITUNG, PROBLEMSTELLUNG,
ZIELE UND VORGEHEN
1 EINLEITUNG 1
2 PROBLEMSTELLUNG, ZIELE UND VORGEHEN 6
2.1 Problemstellung, Problemabgrenzung und Ziele der Arbeit 6
2.2 Methodisches Vorgehen 7
2.3 Gliederung der Arbeit 8
TEIL B: THEORETISCHE UND EMPIRISCHE GRUNDLAGEN
3 CHARAKTERISTIK DES OSTDEUTSCHEN GRÜNDUNGSGESCHEHENS 9
3.1 Ausgangssituation und Ergebnisse 9
3.2 mögliche zukünftige tendenzen des existenzgründungsgeschehens
in Ostdeutschland 17
4 INHALT UND STAND DER GRÜNDUNGSFORSCHUNG 23
4. l Gegenstand der Gründungsforschung 23
4.2 Zum Stand der Gründungsforschung 25
4.2.1 Westdeutsche und angloamerikanische Gründungsforschung 25
4.2.2 Gründungsforschung im Transformationsprozeß 30
4.2.3 Resümee 32
4.3 Theoretische Grundlagen der Gründungsforschung 33
4.3.1 Umfeldbezogene Ansätze 33
4.3.2 Betrieblich-strukturelle Ansätze 36
4.3.3 Persönlichkeitsbezogene Ansätze und die Perspektive sozialer Netzwerke 39
4.3.4 Integrative Modelle 44
5 THEMENRELEVANTE ERGEBNISSE DER GRÜNDUNGSFORSCHUNG 47
5.1. Persönlichkeit und Motive des Gründers/Unternehmers 47
5.1.1 Gründer-ZUnternehmerpersönlichkeit im kapitalistisch¬
marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystem 4g
5.1.2 Gründer-ZUnternehmerpersönlichkeiten im Transformationsprozeß 53
5.2 Humankapitalausstattung von Existenzgründern 61
IV
5.3 DER GRÜNDUNGSPROZEß 64
5.3.1 Verlauf und Modelle des Griindungsprozesses 64
5.3.2 Planung und Vorbereitung im Gründungsprozeß 68
5.4 informations- und unterstützungsnetzwerk der
Existenzgründung 76
5.5 Erfolg und erfolgswirksame Faktoren der Existenzgründung 79
5.6 Resümee 85
5.7 Begriffliche Ableitungen und Festlegungen 90
6 BERATUNG VON EXISTENZGRÜNDERN 92
6.1 Verständnis und Besonderheiten der Existenzgründungsberatung 92
6.2 Formen und Funktionen der Existenzgründungsberatung 96
6.3 Das System und die Akteure der Existenzgründungsberatung 101
6.3.1 Der Gründer im System der Existenzgründungsberatung 102
6.3.2 Der Berater im System der Existenzgründungsberatung 105
6.3.3 Der Beratungsprozeß der Existenzgründungsberatung 107
6.4 RESÜMEE 111
6.5 Begriffliche Ableitungen und Festlegungen 116
7 WEITERBILDUNG VON EXISTENZGRÜNDERN 117
7.1 Verständnis und Besonderheiten der Weiterbildung von
Existenzgründern 117
7.2 Ziele der Weiterbildung von Existenzgründern 122
7.3 Formen, Inhalte und Akteure der Weiterbildung von
Existenzgründern 127
7.3.1 Formen, Inhalte und Methoden 127
7.3.2 Akteure der Weiterbildung 128
7.4 Themenrelevante Erfahrungen aus der Weiterbildung von
Existenzgründern 132
7.5 Resümee 135
TEIL C: KONZEPTION UND ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
8 KONSEQUENZEN AUS DEM
LITERATURSTUDIUM/UNTERSUCHUNGSKONZEPTION 138
8.1 Konkretisierung der Ziel Setzungen 138
8.2 Forschungsleitende Vorannahmen 139
8.3 Methodisches Vorgehen 145
9 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 151
9.1 Motive und Entwicklungswege der Gründer 151
9.2 Verlauf der Gründungsprozesse und Aktivitäten der Gründer 164
9.2.1 Zeitliche Dimensionen, -wesentliche Probleme und Handlungsstrategien 164
9.2.2 Das Konzept als Kristallisationspunkt der Gründungsplanung 178
V
9.3 Beratung im Prozeb der Existenzgründung 181
9.3.1 Inhalt und Funktionen der Gründungsberatung sowie Beraterrollen 181
9.3.2 Beschreibung und Bewertung der Beratungsreife der Gründer 190
9.3.3 Interaktionsmuster im Rahmen der Existenzgründungsberatung 194
9.3.4 Ergebnis- und erfolgswirksame Faktoren der
Existenzgründungsberatung 208
9.4 Weiterbildung im Prozeb der Existenzgründung 220
9.4.1 Erfolgsbeschreibungen und erfolgswirksame Ursachen zur
Weiterbildung 1 221
9.4.2 Erfolgsbeschreibungen und erfolgswirksame Ursachen zur
Weiterbildung 2 224
9.5 Beratungs- und weiterbildungsrelevante Eigenschaften und
Fähigkeiten erfolgreicher Gründer 229
9.5.1 Erfolgswirksame Eigenschaften und Fähigkeiten der Interviewpartner 230
9.5.2 Zusammenwirken der Komponenten 236
9.5.3 Zusammenhang zwischen Erfolg der Gründung und
Weiterbildung/Beratung 240
10 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 242
TEIL D: GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
11 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR WEITERBILDUNG UND
BERATUNG VON EXISTENZGRÜNDERN 260
11.1 Themenrelevante Entwicklungen der Existenzgründung im
ostdeutschen transformationsprozeß 260
11.2 Gestaltungsaspekte der Weiterbildung und Beratung von
Existenzgründern 263
VI
12 Anlagen:
12 1 Anlage 1: Motive ostdeutscher Existenzgründer 271
12 2 Anlage 2: Phasenmodelle des Gründungsprozesses 272
12 3 Anlage 3: Untersuchungsergebnisse zur Planung und Vorbereitung im 273
Gründungsprozeß
12.4 Anlage 4: Empirische Befunde und Analysen zur Bedeutung der 275
Humankapitalausstattung von Existenzgründem
12.5 Anlage 5: Informations-und Beratungsquellen von Existenzgründern vor 277
Gründung
12.6 Anlage 6: Definitionen und Verständnisformulierungen zu den Begriffen 278
,3eratung - Untemehmensberatung - Existenzgründungs¬
beratung
12.7 Anlage 7: Phasenmodelle des Beratungsprozesses für Unternehmens- 280
beratung und/oder Managementberatung
12.8 Anlage 8: Beispiele zur Weiterbildung von Existenzgründern 281
Anlage 8a: Informationsveranstaltung für Existenzgründer in 281
Ostdeutschland
Anlage 8b: Zusammenstellung beispielhafter, längerfristiger Weiterbil- 282
dungsveranstaltungen für Existenzgründer in Ostdeutschland
Anlage 8c: Weiterbildungskonzeption für Entrepreneure (USA) 284
Anlage 8d: Inhaltliche Schwerpunkte einer Unternehmerausbildung im 285
osteuropäischen Transformationsprozeß
12.9 Anlage 9: Themenrelevante Erkenntnisse zur Weiterbildung von 286
Existenzgründern
12.10 Anlage 10: Fragebogen der Voruntersuchung 292
12.11 Anlage 11: Interviewleitfäden der Hauptuntersuchung 297
Anlagella: Interviewleitfaden und Listen für Existenzgründer 297
(Teilpopulation 1)
Anlage llb: Interviewleitfaden Experten (Teilpopulation 2) 301
12.12 Anlage 12: Kenndaten der Interviewpartner der Hauptuntersuchung 302
12.13 Anlage 13: Übersichten zur Hauptuntersuchung - Motive und 303
Gründungsprozeß
12.14 Anlage 14: Übersichten zur Hauptuntersuchung - Beratung im 314
Gründungsprozeß
12.15 Anlage 15: Übersichten zur Hauptuntersuchung - Weiterbildung im 330
Gründungsprozeß
12.16 Anlage 16: Übersichten zur Hauptuntersuchung - Eigenschaften und 336
Fähigkeiten der befragten Existenzgründer und Wirksamkeit
von Weiterbildung und Beratung
12.17 Anlage 17: Literaturverzeichnis 341
vm
Abbildungsverzeichnis:
Abb. 1: Einordnung des Themas der Arbeit 5
Abb. 2: Entwicklung der Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen in 12
Ostdeutschland von 1990 bis 1998
Abb. 3: Formen der Existenzgründung/Untemehmensgründung in 15
Ostdeutschland
Abb. 4: Auswahl struktureller Entscheidungen bei Existenzgründung/ 36
Unternehmensgründung
Abb. 5: Drei - Faktoren - Modell zur Gründung und Entwicklung neuer 44
Betriebe nach Hinz
Abb. 6: Entwicklungspfade und Problemlösungsebenen in der Vor- und 66
Gründungsphase
Abb. 7: Inhalt und Strukturierung von Gründungskonzepten bei verschiedener 74
Ausrichtung der Existenz-AJnternehmensgrundung
Abb. 8: Gruppen und Akteure des Informations- und Unterstützungsnetz- 76
werkes im Prozeß der Existenzgründung
Abb. 9: Funktion und Auswirkung der Planung und Vorbereitung im 89
Gründungsprozeß
Abb. 10: Begriffe und Verlauf des Gründungsprozesses 91
Abb. 11: Formen der Beratung von Existenzgründem 98
Abb. 12: Das Beratungssystem der Existenzgründungsberatung (I) 101
Abb. 13: Phasenmodelle der Existenzgründungsberatung 109
Abb. 14: Besonderheiten der Existenzgründungsberatung, Konsequenzen für 112
den Berater und ableitbare Beraterkompetenzen
Abb. 15: Art und Funktion der Beratung im Gründungsprozeß und ableitbare 114
Beratungsstile
Abb. 16: Das Beratungssystem der Existenzgründungsberatung (II) 115
Abb. 17: Wesentliche Prämissen für die Gestaltung von Weiterbildungs- 119
prozessen mit Erwachsenen/Existenzgründern
Abb. 18: System und Beziehungen in der Weiterbildung von Existenzgründern 120
Abb. 19: Schlüsselqualifikationen für Existenzgründer 124
Abb. 20: Zielsetzungen, Wege und Wirkung der Weiterbildung im Prozeß der 135
Existenzgründung
Abb. 21: Eckpunkte der Konzeptualisierung und Durchführung von Weiterbil- 136
dungsaktivitäten mit Existenzgründern
Abb. 22: Funktionen und mögliche Aktivitäten der Planung und Vorbereitung 141
im Gründungsprozeß
Abb. 23: Untersuchungsdesign der Hauptuntersuchung 148
Abb. 24 Länge der Phasen des Gründungsprozesses am Beispiel der 164
Interviewpartner mit Gründungsvorhaben aus dem Handwerk
Abb. 25: Wesentliche Problemfelder der Interviewpartner im Gründungs- 167
prozeß i.e.S.
Abb. 26: Inhaltliche Schwerpunkte von Weiterbildung und Beratung im 182
Gründungsprozeß i.e.S. und Intensität der Inanspruchnahme
Abb. 27: Fördernde und hemmende Faktoren der Beratungsreife ostdeutscher 191
Existenzgründer
IX
Abb. 28: Interaktionsbewertung der auswertbaren Existenzgründungs-und 195
Existenzaufbauberatungen
Abb. 29: Bedingungen für erfolgreiche Existenzgründungsberatungen 209
Abb. 30: Merkmale des Erfolgs von Weiterbildung und Beratung 211
Abb. 31: Integrative Handlungskonzepte aus der untersuchten Population 239
Abb. 32: Zusammenhang von Motivation, Umwelt und Gründungsaktivität 242
Abb. 33: Einflußfaktoren auf Dauer und Verlauf der Grundungsprozesse i.w.S. 246
Abb. 34: Aktivitäten und Handlungsstrategien auf Grund der Hauptprobleme im 247
Gründungsprozeß i.e.S.
Abb. 35: Funktionen des Gründungskonzeptes 248
Abb. 36: Erwartungen an die Beratung uns situationsgerechte Beraterrollen 250
Abb. 37a: Zusammenhang der ergebnis-und erfolgswirksamen Faktoren der 253
Existenzgründungsberatung
Abb. 37b: Untersetzung der ergebnis- und erfolgswirksamen Faktoren 253
Abb. 38: Erfolgskriterien und erfolgswirksame Faktoren der Weiterbildung im 255
Gründungsprozeß
Abb. 39: Zusammenwirken der erfolgswirksamen Faktoren der Existenz- 257
gründung
|
any_adam_object | 1 |
author | Tödt, Andreas |
author_facet | Tödt, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Tödt, Andreas |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013634586 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)48719109 (DE-599)BVBBV013634586 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03326nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013634586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010330 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010306s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960915711</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879885516</subfield><subfield code="9">3-87988-551-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48719109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013634586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tödt, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung</subfield><subfield code="b">eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß</subfield><subfield code="c">Andreas Tödt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 361 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: 1. Einleitung, 2. Problemstellung, Ziele und Vorgehen, 3. Charakteristik des Ostdeutschen Gründungsgeschehens, 4. Inhalt und Stand der Gründungsforschung, 5. Themenrelevante Ergebnisse der Gründungsforschung, 6. Beratung von Existenzgründern, 7. Weiterbildung von Existengründern, 8. Konsequenzen aus dem Literaturstudium/Untersuchungskonzeption, 10. Zusammenfassung der Ergebnisse, 11. Gestaltungsempfehlungen zur Weiterbildung und Beratung von Existenzgründern.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078592-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010693734</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009315293</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV013634586 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3879885516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009315293 |
oclc_num | 48719109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-384 DE-706 DE-521 DE-526 DE-522 DE-525 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-384 DE-706 DE-521 DE-526 DE-522 DE-525 |
physical | IX, 361 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß |
series2 | Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß |
spelling | Tödt, Andreas Verfasser aut Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß Andreas Tödt München ; Mering Hampp 2001 IX, 361 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß 14 Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2000 Inhaltsübersicht: 1. Einleitung, 2. Problemstellung, Ziele und Vorgehen, 3. Charakteristik des Ostdeutschen Gründungsgeschehens, 4. Inhalt und Stand der Gründungsforschung, 5. Themenrelevante Ergebnisse der Gründungsforschung, 6. Beratung von Existenzgründern, 7. Weiterbildung von Existengründern, 8. Konsequenzen aus dem Literaturstudium/Untersuchungskonzeption, 10. Zusammenfassung der Ergebnisse, 11. Gestaltungsempfehlungen zur Weiterbildung und Beratung von Existenzgründern. Hochschulschrift gtt Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s DE-604 Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 s Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß 14 (DE-604)BV010693734 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tödt, Andreas Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß Hochschulschrift gtt Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117622-4 (DE-588)4078592-0 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß |
title_auth | Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß |
title_exact_search | Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß |
title_full | Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß Andreas Tödt |
title_fullStr | Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß Andreas Tödt |
title_full_unstemmed | Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß Andreas Tödt |
title_short | Wirkung und Gestaltung von Beratung und Weiterbildung im Prozeß der Existenzgründung |
title_sort | wirkung und gestaltung von beratung und weiterbildung im prozeß der existenzgrundung eine qualitative untersuchung am beispiel von existenzgrundern im ostdeutschen transformationsprozeß |
title_sub | eine qualitative Untersuchung am Beispiel von Existenzgründern im ostdeutschen Transformationsprozeß |
topic | Hochschulschrift gtt Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd Unternehmensberatung (DE-588)4078592-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Weiterbildung Unternehmensberatung Unternehmensgründung Berufliche Fortbildung Deutschland Östliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009315293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010693734 |
work_keys_str_mv | AT todtandreas wirkungundgestaltungvonberatungundweiterbildungimprozeßderexistenzgrundungeinequalitativeuntersuchungambeispielvonexistenzgrundernimostdeutschentransformationsprozeß |