Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr. |
Beschreibung: | XXXIII, 605 S. |
ISBN: | 347204683X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013617370 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110614 | ||
007 | t| | ||
008 | 010226s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960871241 |2 DE-101 | |
020 | |a 347204683X |9 3-472-04683-X | ||
035 | |a (OCoLC)248334023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013617370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-M382 |a DE-522 |a DE-188 |a DE-19 | ||
084 | |a PP 6755 |0 (DE-625)138708:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 836 |0 (DE-625)141958: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kaminski, Bert |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)115184635 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis |c von Bert Kaminski |
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 2001 | |
300 | |a XXXIII, 605 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr. | ||
650 | 4 | |a Verrechnungspreis - Preiskalkulation - Fremdvergleichspreis | |
650 | 0 | 7 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdvergleichspreis |0 (DE-588)4197888-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preiskalkulation |0 (DE-588)4175621-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Preiskalkulation |0 (DE-588)4175621-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fremdvergleichspreis |0 (DE-588)4197888-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303975 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444059241152512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XXXIV
I.
TEIL:
EINLEITUNG
.
1
1.
KAPITEL:
PROBLEMSTELLUNG
.
3
§
1:
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
3
I.
NOTWENDIGKEIT
DER
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG
.
3
II.
DER
FREMDVERGLEICHSPREIS
.
11
1.
BEDEUTUNG
DES
FREMDVERGLEICHSPREISES
.
11
2.
BESTANDTEILE
DES
FREMDVERGLEICHS
.
18
A)
DIE
FREMD-KOMPONENTE
.
18
B)
DIE
VERGLEICHS-KOMPONENTE
.
18
AA)
DER
ORDENTLICHE
UND
GEWISSENHAFTE
GESCHAEFTSLEITER
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
VERGLEICHBARKEIT
.
18
BB)
DIREKTER
FREMDVERGLEICH
.
22
CC)
INDIREKTER
FREMDVERGLEICH
.
25
3.
CHARAKTERISIERUNG
DER
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
FREMDVERGLEICHSPREISES
.
26
A)
DIE
PREISVERGLEICHSMETHODE
.
26
AA)
FUNKTIONSWEISE
.
26
BB)
KRITIK
.
28
B)
DIE
WIEDERVERKAUFSPREISMETHODE
.
29
AA)
FUNKTIONSWEISE
.
29
BB)
KRITIK
.
31
III.
FAELLE,
IN
DENEN
SICH
DAS
PROBLEM
DER
VERRECHNUNGS
PREISBESTIMMUNG
BEI
FEHLENDEM
FREMDVERGLEICHSPREIS
KLASSISCHERWEISE
STELLT
.
33
IV.
ZWISCHENFAZIT:
ALTERNATIVE
METHODEN
ZUR
VERRECH
NUNGSPREISBESTIMMUNG
BEI
FEHLENDEM
FREMD
VERGLEICHSPREIS
SIND
NOTWENDIG
.
35
§
2:
UNTERSUCHUNGSZIEL
.
38
§
3:
EINORDNUNG
IN
DAS
FORSCHUNGSGEBIET
DER
BETRIEBSWIRT
SCHAFTSLEHRE
UND
INSBESONDERE
IN
DAS
DER
BETRIEBSWIRT
SCHAFTLICHEN
STEUERLEHRE
.
38
2.
KAPITEL:
UNTERSUCHUNGSPLAN
.
43
II.
TEIL:
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ZU
ERMITTELNDEN
VERRECHNUNGSPREIS
.
47
1.
KAPITEL:
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
49
§
1:
DROHENDE
DOPPELBESTEUERUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
49
§
2:
NOTWENDIGKEIT
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
.
52
§
3:
DIE
FORDERUNG
NACH
VERMEIDUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
DOPPELBESTEUERUNG
DURCH
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
54
2.
KAPITEL:
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
57
3.
KAPITEL:
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
61
§
1:
AUS
SICHT
DER
UNTERNEHMEN
.
61
§
2:
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
BETEILIGTEN
STEUERVERWALTUNGEN
.
63
4.
KAPITEL:
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
67
5.
KAPITEL:
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
71
§
1:
DAS
VERANLASSUNGSPRINZIP
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
71
§
2:
DIE
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
TRANSAKTION
UND
FUNKTION
.
72
§
3:
HERLEITUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
75
I.
DIE
BEDEUTUNG
DER
FUNKTIONSANALYSE
.
75
II.
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
BEURTEILUNGSKRITERIUM
.
77
6.
KAPITEL:
VERHAELTNIS
DER
EINZELKRITERIEN
ZUEINANDER
.
81
III.
TEIL:
AUSGEWAEHLTE,
VON
DEN
VERSCHIEDENEN
FINANZ
VERWALTUNGEN
PRAKTIZIERTE
ANSAETZE
ZUR
VERRECHNUNGS
PREISBESTIMMUNG
BEI
FEHLENDEM
FREMDVERGLEICHSPREIS
.
87
1.
KAPITEL:
KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE
.
89
§
1:
ANWENDUNGSBEREICHE
.
89
§
2:
FUNKTIONSWEISE
.
90
I.
DAS
GRUNDKONZEPT
DER
KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE
.
90
II.
DIE
KOSTENKOMPONENTE
.
91
1.
DIE
VORGABEN
DER
OECD
.
91
2.
DIE
UMSETZUNG
IN
DER
US-AMERIKANISCHEN
UND
DEUTSCHEN
VERRECHNUNGSPREISPRAXIS
.
97
A)
VORBEMERKUNG
.
97
B)
DIE
US-AMERIKANISCHEN
COST
PLUS
REGULATIONS
.
98
VIII
C)
DIE
REGELUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
99
III.
DIE
GEWINNKOMPONENTE
.
100
1.
DIE
VORGABEN
DER
OECD
.
100
2.
DIE
UMSETZUNG
IN
DER
US-AMERIKANISCHEN
UND
DEUTSCHEN
VERRECHNUNGSPREISPRAXIS
.
101
A)
DIE
US-AMERIKANISCHEN
COST
PLUS
REGULATIONS
.
101
B)
DIE
REGELUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
103
§
3:
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
106
I.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
106
II.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
108
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
111
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
UMSETZBARKEIT.
.
113
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
117
§
4:
WUERDIGUNG
DER
METHODE
.
120
2.
KAPITEL:
METHODEN
DER
GEWINNAUFTEILUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
RENDITE-ERWARTUNGEN
.
123
§
1:
ANWENDUNGSBEREICHE
.
123
§
2:
DIE
REGELUNG
DES
§
1
ABS.
3
ASTG
.
124
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
124
II.
FUNKTIONSWEISE
.
126
1.
SCHAETZUNG
.
126
2.
VERZINSUNG
DES
KAPITALS
.
128
3.
UMSATZRENDITE
.
130
4.
WEITERE
PROBLEMBEREICHE
.
131
§
3:
DIE
TRANSAKTIONSBEZOGENE
NETTO-MARGEN-METHODE
(TRANSACTIONAL
NET
MARGIN
METHOD)
DER
OECD
.
132
I.
ANWENDUNGSBEREICHE
.
132
II.
FUNKTIONSWEISE
.
135
§
4:
DIE
US-AMERIKANISCHE
GEWINNVERGLEICHSMETHODE
(COMPARABLE
PROFIT
METHOD)
.
138
I.
DARSTELLUNG
DER
COMPARABLE
PROFIT
METHOD
(CPM)
.
138
A)
GRUNDPRINZIP
DER
METHODE
.
138
B)
VERGLEICHBARKEIT
UND
ZUVERLAESSIGKEIT
.
140
C)
RENDITEKENNZAHLEN
.
141
II.
VERGLEICH
MIT
DER
TNMM
.
143
§
5:
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
144
I.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
144
II.
RECHTS
UND PLANUNGSSICHERHEIT
.
148
IX
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
149
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
151
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
153
§
6:
WUERDIGUNG
DER
METHODEN
.
155
3.
KAPITEL:
DIE
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE
(PROFIT
SPLIT
METHOD).
159
§
1:
ANWENDUNGSBEREICHE
.
159
§
2:
FUNKTIONSWEISE
.
160
I.
GRUNDKONZEPT
DES
PROFIT
SPLIT
UND
BEGRUENDUNG DER
LAENDERAUSWAHL
.
160
II.
DIE
VORGABEN
DER
OECD
.
161
1.
ZUR
ERMITTLUNG
DES
GEWINNS
.
161
2.
ZUR
AUFTEILUNG
DES
GEWINNS
.
162
A)
UEBERBLICK
.
162
B)
DIE
CONTRIBUTION
ANALYSIS
(BEITRAGSANALYSE)
.
162
C)
DIE
RESIDUAL
ANALYSIS
(RESTGEWINNANALYSE)
.
164
D)
SONSTIGE
METHODEN
.
165
E)
ZWISCHENFAZIT
.
.
166
3.
EXKURS:
ZUR
ANWENDUNG
DES
PROFIT
SPLIT
IM
BEREICH
DES
SOG.
GLOBAL
TRADING
.
166
A)
BEGRIFF
DES
GLOBAL
TRADING
UND
DIE
BESONDEREN
PROBLEME
DER
VERRECHNUNGSPREISBESTIMMUNG
IN
DIESEM
BEREICH
.
166
B)
DIE
ERMITTLUNG
DES
GEWINNS
.
167
AA)
ABGRENZUNG
DER
AUFZUTEILENDEN
EINKUENFTE
.
167
BB)
ZUORDNUNG
VON
AUFWENDUNGEN
.
169
CC)
DER
AUFZUTEILENDE
GEMEINSAME
GEWINN
.
170
C)
MOEGLICHKEITEN
ZUR
AUFTEILUNG
DES
GEWINNS
.
171
AA)
VORBEMERKUNG
.
171
BB)
FAKTOREN
BETREFFEND
DIE
TRADER
UND
MARKETER
172
CC)
FAKTOREN
BETREFFEND
DAS
BACK
OFFICE
.
173
DD)
FAKTOREN
BETREFFEND
TECHNOLOGIE
UND
KAPITAL
173
EE)
FUNKTIONSGEWICHTUNG
.
174
D)
BEURTEILUNG
DES
PROFIT
SPLIT
ZUR
GEWINN
ABGRENZUNG
IM
BEREICH
DES
GLOBAL
TRADING
.
175
III.
DIE
REGELUNGEN
IN
DEN
USA
.
177
1.
VORBEMERKUNG
.
177
2.
DIE
ERMITTLUNG
DES
GEWINNS
.
178
3.
DIE
AUFTEILUNG
DES
GEWINNS
AUF
DIE
BETEILIGTEN
KONZERNGESELLSCHAFTEN
.
179
A)
UEBERBLICK
.
179
B)
DIE
VERGLEICHBARE
GEWINNAUFTEILUNG
(COMPARABLE
PROFIT
SPLIT)
.
179
X
C)
DIE
RESTGEWINNAUFTEILUNG
(
RESIDUAL
PROFIT
SPLIT
)
.
180
IV.
DIE
REGELUNGEN
IN
JAPAN
.
181
1.
VORBEMERKUNG
.
181
2.
DIE
ERMITTLUNG
DES
GEWINNS
.
183
3.
DIE
AUFTEILUNG
DES
GEWINNS
AUF
DIE
BETEILIGTEN
KONZERNGESELLSCHAFTEN
.
184
V.
EXKURS:
DER
PROFIT
SPLIT
-
DIE
GEEIGNETE
METHODE
ZUR
GEWINNABGRENZUNG
BEI
GESCHAEFTSAKTIVITAETEN
UEBER
DAS
INTERNET?
.
185
1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISPROBLEME
BEI GESCHAEFTEN
UEBER
DAS
INTERNET
.
185
2.
EINSETZBARKEIT
DES
PROFIT
SPLIT
ZUR
LOESUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISPROBLEME
.
189
A)
MOEGLICHKEITEN
DES
EINSATZES
DES
PROFIT
SPLIT
.
189
B)
BEURTEILUNG
DER
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.
192
§
3:
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
194
I.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
194
II.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
197
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
199
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
200
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
202
§
4:
WUERDIGUNG
DER
METHODE
.
203
4.
KAPITEL:
COMMENSURATE
WITH
INCOME
STANDARD
.
207
§
1:
ANWENDUNGSBEREICH
.
207
§
2:
FUNKTIONSWEISE
.
207
I.
VORBEMERKUNG
.
207
II.
DIE
UNSPECIFIED
METHODS
IM
SINNE
DER
SEE.
1.482-3
(D)
US-REG
.
209
III.
ZWISCHENFAZIT
.
212
§
3:
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
213
I.
VORBEMERKUNG
.
213
II.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
214
III.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
215
IV.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
217
V.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
217
VI.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
219
§
4:
WUERDIGUNG
DER
METHODE
.
220
5.
KAPITEL:
UEBERNAHME
DER
GRUNDSAETZE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
ZOLLWERTS
.
223
XI
§
1:
BEGRUENDUNG
DES
ANSATZES
.
223
§
2:
REGELUNGEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
TRANSAKTIONSWERTES
.
225
I.
TRANSAKTIONSWERT
FUER
EINGEFUEHRTE
WAREN
.
225
II.
TRANSAKTIONSWERT
GLEICHER
WAREN
.
230
III.
TRANSAKTIONSWERT
GLEICHARTIGER
WAREN
.
231
IV.
DEDUKTIVE
METHODE
.
232
V.
ADDITIVE
METHODE
.
233
VI.
SCHLUSSMETHODE
.
234
§
3:
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ZOLLRECHTLICHEN
BEWERTUNGS
VORSCHRIFTEN
AUF
DIE
VERRECHNUNGSPREISBESTIMMUNG
.
235
§
4:
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
240
I.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISE
.
240
II.
RECHTS-
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
242
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
243
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
244
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
248
§
5:
WUERDIGUNG
DES
ANSATZES
.
250
6.
KAPITEL:
GLOBALE,
FORMELHAFTE
GEWINNZUORDNUNG
.
255
§
1:
ANWENDUNGSBEREICHE
UND
BEDEUTUNG
FUER
DIE
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNG
.
255
§
2:
FUNKTIONSWEISE
.
257
I.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
257
II.
PRAKTISCHE
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
DER
UNITARY
TAXATION
.
258
1.
UEBERBLICK
.
258
2.
ABGRENZUNG
DES
UNITARY
BUSINESS
.
259
A)
VORBEMERKUNG
.
259
B)
NOTWENDIGKEIT
UND
BEDEUTUNG
.
259
C)
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
260
3.
ERMITTLUNG
DES
UNITARY
INCOME
.
263
A)
VORBEMERKUNG
.
263
B)
DIE
VORGABEN
DER
UDITPA
.
264
C)
ERMITTLUNG
DES
GESAMTGEWINNS
.
265
4.
HERLEITUNG
DES
VERTEILUNGSSCHLUESSELS
.
266
A)
VORBEMERKUNG
.
266
B)
STANDARDAUFTEILUNGSSCHLUESSEL
.
267
C)
AUSGEWAEHLTE
SPEZIELLE
AUFTEILUNGSSCHLUESSEL
FUER
BESTIMMTE
BRANCHEN
.
268
D)
OEFFNUNGSKLAUSEL
GERN.
§
18
UDITPA
.
269
§
3:
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
270
XII
I.
VORBEMERKUNG
.
270
II.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
271
1.
VORBEMERKUNG
.
271
2.
ISOLIERTE
EINFUEHRUNG
DES
GLOBAL
FORMULA
APPORTIONMENT
DURCH
NUR
EINEN
STAAT
.
272
3.
WELTWEITER
WECHSEL
VOM
DEALING-AT-ARM
'
S-LENGTH
PRINZIP
ZUM
GLOBAL
FORMULA
APPORTIONMENT
.
273
A)
BESONDERHEITEN
WAEHREND
DER
UEBERGANGSPHASE
BIS
ZUR
EINIGUNG
AUF
UEBEREINSTIMMENDE
REGELUNGEN
273
B)
PROBLEME
BEI
DER
WELTWEITEN
ANWENDUNG
DES
GLOBAL
FORMULA
APPORTIONMENT
.
274
4.
DAUERHAFTES
NEBENEINANDER
BEIDER
ANSAETZE
.
277
II.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
278
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
279
1.
ISOLIERTE
EINFUEHRUNG
DES
GLOBAL
FORMULA
APPORTIONMENT
DURCH
NUR
EINEN
STAAT
.
279
2.
WECHSEL
MEHRERER
STAATEN
ZUM
GLOBAL
FORMULA
APPORTIONMENT
.
280
3.
WELTWEITER
WECHSEL
ZUM
GLOBAL
FORMULA
APPORTIONMENT
.
281
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
281
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
284
§
4:
WUERDIGUNG
DER
METHODE
.
287
IV.
TEIL:
AUSGEWAEHLTE
THEORETISCHE
ANSAETZE
ZUR
VERRECHNUNGS
PREISBESTIMMUNG
BEI
FEHLENDEM
FREMDVERGLEICHSPREIS
.
289
1.
KAPITEL:
UEBERNAHME
DER
REGELUNGEN
ZUR
PREISBESTIMMUNG
BEI
OEFFENTLICHEN
AUFTRAEGEN
.
291
§
1:
BEGRUENDUNG
DES
ANSATZES
.
291
§
2:
VORSCHRIFTEN
ZUR
PREISERMITTLUNG
.
292
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ANZUWENDENDEN
PREISERMITTLUNGS
VORSCHRIFTEN
.
292
II.
SELBSTKOSTENPREISE
.
295
1.
FORMEN
.
295
A)
SELBSTKOSTENFESTPREISE
.
295
B)
SELBSTKOSTENRICHTPREISE
.
296
C)
SELBSTKOSTENERSTATTUNGSPREISE
.
296
2.
ERMITTLUNG
DER
SELBSTKOSTEN
.
297
§
3:
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG
.
299
§
4:
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
301
XIII
I.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
301
II.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
303
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
303
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
305
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
307
§
5:
WUERDIGUNG
DES
ANSATZES
.
309
2.
KAPITEL:
UEBERNAHME
DER
MODELLTHEORETISCHEN
ANSAETZE
ZUR
ERMITTLUNG
VON
LIZENZGEBUEHREN
.
311
§
1:
VORBEMERKUNG
.
311
§
2:
DAS
MODELL
VON
KLEINEIDAM
.
312
I.
FUNKTIONSWEISE
.
312
1.
DAS
GRUNDPRINZIP
.
312
2.
STRUKTUR
DES
PREISBILDUNGSPROZESSES
.
313
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GEGENSTANDSABGRENZUNG.
.
314
4.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WERTFINDUNG
.
315
A)
VORBEMERKUNG
.
315
B)
FORMALE
ANFORDERUNGEN
.
315
C)
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
.
316
5.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PREISVERHANDLUNG
.
319
II.
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
321
1.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGS
PREISES
.
321
2.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
324
3.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
325
4.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
327
5.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
329
III.
WUERDIGUNG
DES
ANSATZES
.
331
§
3:
DAS
MODELL
VON
KUEBART
.
332
I.
FUNKTIONSWEISE
.
332
1.
DAS
GRUNDPRINZIP
.
332
2.
ANALYSE
DER
FAKTOREN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
PREISGRENZEN
.
334
A)
AUS
SICHT
DES
LIZENZNEHMERS
.
334
B)
AUS
SICHT
DES
LIZENZGEBERS
.
339
3.
PREISFINDUNG
INNERHALB
DES
EINIGUNGSBEREICHS
.
343
II.
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGS
KRITERIEN
.
347
1.
VORBEMERKUNG:
AUSWIRKUNGEN
DES
METHODISCHEN
ANSATZES
VON
KUEBART
AUF
DIE
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
ZIELSETZUNGEN
DIESER
UNTERSUCHUNG
.
347
2.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISE.
.
348
XIV
3.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
349
4.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
350
5.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
351
6.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
352
III.
WUERDIGUNG
DES
ANSATZES
.
353
§
4:
FAZIT
ZU
DEN
MODELLTHEORETISCHEN
ANSAETZEN
ZUR
ERMITT
LUNG
VON
LIZENZGEBUEHREN
.
355
3.
KAPITEL:
ZWISCHENFAZIT
-
EIN
NEUER
ANSATZ
IST
ERFORDERLICH
.
357
V.
TEIL:
VORSCHLAG
FUER
EINEN
EIGENEN
LOESUNGSANSATZ
.
359
1.
KAPITEL:
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DES
RUECKGRIFFS
AUF
BEREITS
VORHANDENE
VERRECHNUNGSPREISSYSTEME
.
361
§
1:
NOTWENDIGKEIT
DER
VERRECHNUNGSPREISBESTIMMUNG
IN
VERSCHIEDENEN
BEREICHEN
.
361
§
2:
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VERRECHNUNGSPREISE
.
361
I.
IM
VERTRAGSKONZERN
.
361
II.
IM
FAKTISCHEN
KONZERN
.
363
1.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
363
A)
BEGRIFF
DES
FAKTISCHEN
KONZERNS
.
363
B)
NACHTEILSVERBOT
UND
AUSGLEICHSMOEGLICHKEIT
IM
AKTIENKONZERN
.
364
C)
REGELUNGEN
IM
FALL
DES
FAKTISCHEN
GMBH
KONZERNS
.
365
D)
BESONDERHEITEN
IM
INTERNATIONALEN
KONZERN
.
367
E)
ZWISCHENFAZIT
.
367
2.
METHODEN
ZUR
FESTSTELLUNG
ANGEMESSENER
VERRECHNUNGSPREISE
.
368
§
3:
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
VERRECHNUNGSPREISE
.
371
I.
BEGRIFF
.
371
II.
NOTWENDIGKEIT
DER
VERRECHNUNGSPREISBESTIMMUNG
.
372
1.
UEBERBLICK
.
372
2.
KOORDINATIONSFUNKTION
.
373
A)
STEUERUNG
DER
RESSOURCENALLOKATION
.
373
B)
VEREINFACHUNG
DER
PLANUNG
.
374
C)
BESTIMMUNG
VON
PREISEN
.
375
D)
BESTANDSBEWERTUNG
.
376
3.
MOTIVATIONSFUNKTION
.
376
A)
GEWINNERMITTLUNG
DER
TEILBEREICHE
.
376
B)
GRUNDLAGE
FUER
DIE
ERFOLGSABHAENGIGE
LEISTUNGSVERGUETUNG
.
377
C)
EFFIZIENZKONTROLLE
.
378
XV
D)
ENTSCHEIDUNGSAUTONOMIE
DER
TEILBEREICHE
.
379
III.
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
VERRECHNUNGS
PREISEN
.
379
1.
UEBERBLICK
.
379
2.
MARKTORIENTIERTE
VERRECHNUNGSPREISE
.
382
3.
KOSTENORIENTIERTE
VERRECHNUNGSPREISE
.
383
4.
VERHANDLUNGSORIENTIERTE
VERRECHNUNGSPREISE
.
387
IV.
VERHAELTNIS
VON
FUNKTIONEN
UND
METHODEN
ZUEINANDER
388
§
4:
STEUERRECHTLICHE
VERRECHNUNGSPREISE
.
389
I.
AUFGABE
DES
STEUERLICHEN
VERRECHNUNGSPREISES
.
389
II.
ERMITTLUNG
VON
STEUERLICHEN
VERRECHNUNGSPREISEN
.
389
§
5:
VERHAELTNIS
DER
VERRECHNUNGSPREISE
AUS
DEN
VERSCHIEDENEN
BEREICHEN
ZUEINANDER
.
390
2.
KAPITEL:
BEGRUENDUNG
DER
NOTWENDIGKEIT
EINES
EIGENEN
LOESUNGSVORSCHLAGS
.
393
§
1:
HANDLUNGSALTERNATIVEN
.
393
§
2:
VERSTAENDIGUNG
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
395
I.
VORBEMERKUNG
.
395
II.
VOR
VORNAHME
DES
KONZERNINTERNEN
GESCHAEFTS
.
396
1.
DAS
US-AMERIKANISCHE
APA
.
396
A)
CHARAKTERISIERUNG
.
396
B)
KRITIK
UND
SCHWAECHEN
DES
VERFAHRENS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
UNTERSUCHUNGSZIELS
.
398
2.
DIE
VERBINDLICHE
AUSKUNFT
DES
DEUTSCHEN
STEUERRECHTS
.
404
III.
NACH
VORNAHME
DES
KONZERNINTERNEN
GESCHAEFTS
.
406
1.
DAS
VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
25
OECD-MA
.
406
A)
GRUNDKONZEPTION
.
406
B)
BESONDERHEITEN
IM
EU-FALL
INFOLGE
DER
SCHIEDS
VERFAHRENSKONVENTION
.
409
C)
EIGNUNG
ALS
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
FUER
DIE
VERRECHNUNGSPREISBESTIMMUNG
BEI FEHLENDEM
FREMDVERGLEICHSPREIS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
OBEN
DEFINIERTEN
ANFORDERUNGEN
.
411
2.
DIE
TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG
.
413
A)
CHARAKTERISIERUNG
.
413
B)
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
ERMITTLUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
BEI
FEHLENDEM
FREMD
VERGLEICHSPREIS
.
414
3.
DIE
VERBINDLICHE
ZUSAGE
NACH
§§
204
FF.
AO
.
416
A)
CHARAKTERISIERUNG
.
416
XVI
B)
ANWENDBARKEIT
FUER
EINE
VERSTAENDIGUNG
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
ZUR
ERMITTLUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
IM
FALLE
VON
FEHLENDEN
FREMDVERGLEICHSPREISEN
.
417
IV.
FAZIT:
DIE
ANSAETZE
ZUR
VERSTAENDIGUNG
ZWISCHEN
DEN
FINANZVERWALTUNGEN
UND
DEM
STEUERPFLICHTIGEN
UND
DEREN
WEITERENTWICKLUNG
VERMOEGEN
DAS
PROBLEM
DER
VERRECHNUNGSPREISBESTIMMUNG
BEI
FEHLENDEM
FREMDVERGLEICHSPREIS
NICHT
ZU
LOESEN
.
419
3.
KAPITEL:
KONKRETISIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
LOESUNGSVORSCHLAG
.
421
§
1:
ERWARTUNGSANSPRUCH
GEGENUEBER
DEM
LOESUNGSVORSCHLAG
.
421
§
2:
EINZELKRITERIEN
.
422
I.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
422
II.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
424
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
425
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
426
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
428
4.
KAPITEL:
CHARAKTERISIERUNG
DES
EIGENEN
LOESUNGSVORSCHLAGS
.
431
§
1:
VORUEBERLEGUNGEN
.
431
§
2:
KURZDARSTELLUNG
DES
EIGENEN
LOESUNGSANSATZES
.
432
5.
KAPITEL:
DIE
GRUNDKOMPONENTE
.
435
§
1:
MOEGLICHE
BESTIMMUNGSWEISEN
UND
DEREN
BEURTEILUNG
.
435
I.
VORBEMERKUNG
.
435
II.
OPPORTUNITAETSERTRAEGE
EINER
ALTERNATIVEN
VERWENDUNG
DER
EINGESETZTEN
RESSOURCEN
.
436
1.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
436
2.
ANWENDBARKEIT
AUF
DAS
VORLIEGENDE
PROBLEM
ZWECKS
HERLEITUNG
EINES
LOESUNGSANSATZES
.
437
III.
DIE
ZU
ERWARTENDEN
ERTRAEGE,
SOWEIT
SIE
AUF
DEN
FUNKTIONSBEITRAG
DER
LEISTENDEN
GESELLSCHAFT
ENTFALLEN
.
440
1.
GRUNDUEBERLEGUNG
.
440
2.
ERMITTLUNG
DER
ZU
ERWARTENDEN
ERTRAEGE
.
441
3.
AUFTEILUNG
AUF
DIE
FUNKTIONSBEITRAEGE
.
443
A)
VORGEHENSWEISE
.
443
B)
ERMITTLUNG
DER
GESAMTHEIT
DER
FUNKTIONSBEITRAEGE
443
C)
AUFTEILUNG
NACH
MASSGABE
DER
FUNKTIONSBEITRAEGE
444
4.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
ANWENDBARKEIT
IM
RAHMEN
DES
MODELLS
.
445
IV.
DIE
VERRECHNUNG
VON
AUSZAHLUNGEN,
AUSGABEN,
AUFWENDUNGEN
ODER
KOSTEN
ALS
GEEIGNETE
GRUNDLAGE?
.
446
1.
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
.
446
XVII
2.
ANALYSE
DER
ANWENDBARKEIT
FUER
DIE
HERLEITUNG
EINES
LOESUNGSANSATZES
.
449
A)
AUSZAHLUNGEN
.
449
B)
AUSGABEN
.
451
C)
AUFWENDUNGEN
.
451
D)
KOSTEN
.
453
§
2:
ANSATZ
IM
RAHMEN
DES
EIGENEN
LOESUNGSVORSCHLAGS
.
455
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GRUNDKOMPONENTE
.
455
II.
DIE
GRUNDKOMPONENTE
.
456
1.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
ZUR
HERLEITUNG
.
456
2.
ALLGEMEINE
KOSTENBESTIMMUNGSGRUNDSAETZE
.
458
3.
DIE
MATERIALEINZELKOSTEN
.
461
4.
LEISTUNGSERSTELLUNGSEINZELKOSTEN
.
463
5.
SONDEREINZELKOSTEN
DER
LEISTUNGSERSTELLUNG
.
468
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
469
6.
KAPITEL:
DIE
ZUSATZKOMPONENTE
.
471
§
1:
NOTWENDIGKEIT
EINES
AUFSCHLAGS
.
471
§
2:
DIE
THEORETISCH
EXAKTE
ERMITTLUNGSWEISE
.
473
I.
MOEGLICHE
HERLEITUNG
DER
ZUSATZKOMPONENTE
AUF
DER
BASIS
THEORETISCHER
UEBERLEGUNGEN
.
473
II.
BEURTEILUNG
DER
EINSETZBARKEIT
FUER
DAS
MODELL
.
473
§
3:
DIE
VORGABE
EINES
GEWINNAUFSCHLAGS
ALS
ULTIMA-RATIO
LOESUNG
.
475
I.
VORGEHENSWEISE
UND
VORUEBERLEGUNGEN
.
475
II.
BESTIMMUNG
DER
HOEHE
DES
GEWINNAUFSCHLAGS
.
480
1.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUFSCHLAGS
KOMPONENTE
.
480
2.
MOEGLICHE
ANSATZPUNKTE
.
483
A)
INTERNATIONALER
ZINSSATZ
.
483
B)
RENTABILITAETSKENNZAHLEN
DES
UNTERNEHMENS
DES
LETZTEN
JAHRES
.
486
C)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
REGELUNGEN
DES
DEUTSCHEN
BETRIEBSSTAETTENERLASSES
FUER
KONTROLL
UND
KOORDINIERUNGSSTELLEN
.
489
3.
VORSCHLAG
FUER
DAS
MODELL
.
492
A)
VORBEMERKUNG
.
492
B)
DAS
PREISAUSGLEICHSELEMENT
.
493
C)
DAS
GEMEINKOSTEN
UND
GEWINNELEMENT
.
495
AA)
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
.
495
BB)
VERBLEIBENDE
ABZUGELTENDE
KOSTEN
.
497
CC)
DAS
GEWINNELEMENT
.
501
XVIII
DD)
DIE
VORGABE
FUER
DEN
ANZUWENDENDEN
AUFSCHLAGSSATZ
.
502
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
506
7.
KAPITEL:
ANWENDUNGSBEREICH
DES
LOESUNGSVORSCHLAGS
.
509
§
1:
ANALYSE
DER
ANWENDBARKEIT
DES
LOESUNGSVORSCHLAGS
AUF
AUSGEWAEHLTE
FAELLE
DES
FEHLENDEN
FREMDVERGLEICHSPREISES.
.
509
§
2:
WIDERLEGUNGSMOEGLICHKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
511
I.
NOTWENDIGKEIT
EINER
WIDERLEGUNGSMOEGLICHKEIT
.
511
II.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WIDERLEGUNG
.
512
III.
FRAGEN
DER
BEWEISLAST
FUER
DIE
INANSPRUCHNAHME
DER
WIDERLEGUNGSMOEGLICHKEIT
.
518
IV.
LOESUNG
DES
BEWERTUNGSPROBLEMS,
WENN
EINE
WIDERLEGUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
MODELLS
ERFOLGT
.
519
8.
KAPITEL:
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
DES
LOESUNGSVORSCHLAGS
.
521
§
1:
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UMSETZUNG
.
521
§
2:
ZUORDNUNG
DES
LOESUNGSVORSCHLAGS
.
522
I.
GRUNDSAETZLICHE
ZUORDNUNGSMOEGLICHKEITEN
.
522
II.
ZUORDNUNG
UND
DEREN
BEGRUENDUNG
.
522
§
3:
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
FUER
EINE
UMSETZUNG
DES
VORGESCHLAGENEN
ANSATZES
.
525
I.
ERGAENZUNG
VON
ART.
9
DES
OECD-MUSTERABKOMMENS
.
525
1.
WORTLAUT
.
525
2.
BEGRUENDUNG
.
526
II.
ERLAEUTERUNG
DER
REGELUNGEN
IM
RAHMEN
DES
KOMMENTARS
ZUM
OECD-MUSTERABKOMMEN
.
528
1.
WORTLAUT
.
528
2.
BEGRUENDUNG
.
528
III.
ERGAENZUNG
DER
OECD
TRANSFER
PRICING
GUIDELINES
.
532
1.
WORTLAUT
.
532
2.
BEGRUENDUNG
.
535
9.
KAPITEL:
ANALYSE
MOEGLICHER
EINWAENDE
.
539
§
1:
KOLLISION
MIT
DEM
INTERNATIONAL
ANERKANNTEN
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ
.
539
§
2:
BEVORZUGUNG
DER
JEWEILS
LETZTEN
GESELLSCHAFT
IN
DER
LEISTUNGSERSTELLUNGSKETTE
UND
DAMIT
VERBUNDENE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DES
STEUERAUFKOMMENS
.
541
§
3:
MOEGLICHE
KOLLISION
MIT
DEN
OBEN
DEFINIERTEN
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
544
I.
EINHEITLICHE
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
544
II.
RECHTS
UND
PLANUNGSSICHERHEIT
.
547
III.
OBJEKTIVIERUNG
UND
NACHPRUEFBARKEIT
DER
ERGEBNISSE
.
550
XIX
IV.
AUFWANDSBELASTUNG
UND
PRAKTISCHE
EINSETZBARKEIT
.
551
V.
VERWIRKLICHUNG
DES
AEQUIVALENZPRINZIPS
.
552
VI.
FAZIT
.
553
VI.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
553
FORMELLER
TEIL
.
559
1.
LITERATURVERZEICHNIS
.
561
2.
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
588
3.
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
.
592
4.
SONSTIGE
QUELLEN
.
595
STICHWORTVERZEICHNIS
.
599
XX |
any_adam_object | 1 |
author | Kaminski, Bert 1969- |
author_GND | (DE-588)115184635 |
author_facet | Kaminski, Bert 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Kaminski, Bert 1969- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013617370 |
classification_rvk | PP 6755 QP 836 |
ctrlnum | (OCoLC)248334023 (DE-599)BVBBV013617370 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013617370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110614</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010226s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960871241</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347204683X</subfield><subfield code="9">3-472-04683-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248334023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013617370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6755</subfield><subfield code="0">(DE-625)138708:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 836</subfield><subfield code="0">(DE-625)141958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaminski, Bert</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115184635</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis</subfield><subfield code="c">von Bert Kaminski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 605 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verrechnungspreis - Preiskalkulation - Fremdvergleichspreis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdvergleichspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197888-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preiskalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175621-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Preiskalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175621-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fremdvergleichspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197888-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303975</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013617370 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:20:43Z |
institution | BVB |
isbn | 347204683X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303975 |
oclc_num | 248334023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-M382 DE-522 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-M382 DE-522 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXIII, 605 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Kaminski, Bert 1969- Verfasser (DE-588)115184635 aut Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis von Bert Kaminski Neuwied [u.a.] Luchterhand 2001 XXXIII, 605 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr. Verrechnungspreis - Preiskalkulation - Fremdvergleichspreis Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd rswk-swf Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 gnd rswk-swf Preiskalkulation (DE-588)4175621-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 s Preiskalkulation (DE-588)4175621-6 s Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaminski, Bert 1969- Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis Verrechnungspreis - Preiskalkulation - Fremdvergleichspreis Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 gnd Preiskalkulation (DE-588)4175621-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063129-1 (DE-588)4197888-2 (DE-588)4175621-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis |
title_auth | Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis |
title_exact_search | Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis |
title_full | Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis von Bert Kaminski |
title_fullStr | Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis von Bert Kaminski |
title_full_unstemmed | Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis von Bert Kaminski |
title_short | Verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem Fremdvergleichspreis |
title_sort | verrechnungspreisbestimmung bei fehlendem fremdvergleichspreis |
topic | Verrechnungspreis - Preiskalkulation - Fremdvergleichspreis Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 gnd Preiskalkulation (DE-588)4175621-6 gnd |
topic_facet | Verrechnungspreis - Preiskalkulation - Fremdvergleichspreis Verrechnungspreis Fremdvergleichspreis Preiskalkulation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaminskibert verrechnungspreisbestimmungbeifehlendemfremdvergleichspreis |