VOB A leicht gemacht: Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Rehm
2001
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 456 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3807317058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013617255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080826 | ||
007 | t | ||
008 | 010226s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960859896 |2 DE-101 | |
020 | |a 3807317058 |9 3-8073-1705-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76262440 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013617255 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-N25 | ||
084 | |a PN 610 |0 (DE-625)137599: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meißner, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a VOB A leicht gemacht |b Leitfaden für die Praxis |c von Barbara Meißner |
246 | 1 | 3 | |a VOB/A leicht gemacht |
246 | 1 | 3 | |a VOB, A leicht gemacht |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Rehm |c 2001 | |
300 | |a XXVII, 456 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4124387-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715315-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4124387-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715315-5 |D u |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303881 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504382684561408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
LITERATUR
UND
ZEITSCHRIFTENVERZEICHNIS
.
XXV
A.
NATIONALES
VERGABERECHT
I.
RECHTSGRUNDLAGE
.
1
1.
RECHTSCHARAKTER
DER
VERDINGUNGSORDNUNGEN
.
1
2.
VERPFLICHTUNG
DER
KOMMUNEN
ZUR
ANWENDUNG
DER
VOB
.
1
3.
VERGABEHANDBUCH
ALS
HILFE
BEI
OEFFENTLICHEN
BAUAUFTRAEGEN
.
2
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VOB
.
2
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
2
1.1
KOMMUNEN
.
2
1.2
KOMMUNALE
UNTERNEHMEN
.
3
2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
3
2.1
BAULEISTUNG
.
4
2.2
ABGRENZUNG
ZUR
VERDINGUNGSORDNUNG
FUER
LEISTUNGEN
(VOL)
.
7
2.3
ABGRENZUNG
ZUR
VERDINGUNGSORDNUNG
FUER
FREIE
BERUFE
(VOF)
.
8
3.
FERTIGSTELLUNG
DER
VERDINGUNGSUNTERLAGEN
UND
FINANZIERUNG
9
3.1
FERTIGSTELLUNG
DER
VERDINGUNGSUNTERLAGEN
.
9
3.2
SICHERSTELLUNG
DER
FINANZIERUNG
.
9
3.3
KEINE
VERGABEFREMDEN
ZWECKE
.
10
III.
GRUNDSAETZE
DER
VERGABE
.
10
1.
ALLGEMEINES
.
10
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEWERBER
.
11
2.1
FACHKUNDE
.
11
2.2
ZUVERLAESSIGKEIT
.
12
2.3
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.4
EXKURS:
VERGABEFREMDE
ASPEKTE
.
14
3.
ANGEMESSENHEIT
DER
PREISE
.
15
3.1
ALLGEMEINES
.
15
3.2
ERMITTLUNG
DES
ANGEMESSENEN
PREISES
.
16
3.3
RECHTSFOLGEN
BEI
ABWEICHUNG
VOM
GRUNDSATZ
DER
ANGEMES
SENHEIT
.
16
IV.
DIE
AUSSCHREIBUNG
.
17
1.
DIE
VERGABEARTEN
.
17
1.1
ALLGEMEINES
.
18
1.2
RECHTSCHARAKTER
DER
VERGABEARTEN
.
19
1.3
RECHTSFOLGEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
VERGABEGEBOTE
.
19
2.
DIE
EINZELNEN
VERGABEARTEN
.
19
2.1
DIE
OEFFENTLICHE
AUSSCHREIBUNG
.
19
2.1.1
ALLGEMEINES
.
19
2.1.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUSSCHREIBUNG
.
20
2.2 DIE
BESCHRAENKTE
AUSSCHREIBUNG
.
21
2.2.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESCHRAENKTEN
AUSSCHREIBUNG
.
21
2.2.2
AUFFORDERUNG
ZUR
ABGABE
EINES
ANGEBOTES
.
24
2.3
BESCHRAENKTE
AUSSCHREIBUNG
NACH
OEFFENTLICHEM
TEILNAHMEWETT
BEWERB
.
24
2.3.1
ALLGEMEINES
.
24
2.3.2
BESCHRAENKTE
AUSSCHREIBUNG
NACH
OEFFENTLICHEM
TEILNAHMEWETT
BEWERB
.
25
2.4 DIE
FREIHAENDIGE
VERGABE
.
26
2.4.1
ALLGEMEINES
.
26
2.4.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FREIHAENDIGE
VERGABE
.
26
3.
VERGABEUMFANG
.
29
3.1
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHEN
VERGABE
.
29
3.1.1
EINHEITLICHE
AUSFUEHRUNG
.
29
3.1.2
ZWEIFELSFREIE
UMFASSENDE
GEWAEHRLEISTUNG
.
30
3.1.3
VERGABE
EINSCHLIESSLICH
DER
ZUR
BAULEISTUNG
GEHOERENDEN
ZULIEFE
RUNGEN
.
31
3.2
VERGABE
NACH
LOSEN
.
32
3.2.1
VERGABE
NACH
TEILLOSEN
.
32
VIII
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.2.2
VERGABE
NACH
FACHLOSEN
.
34
4.
BEKANNTMACHUNG
.
37
5. VERSAND
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
39
5.1
BEI
OEFFENTLICHER
AUSSCHREIBUNG
.
39
5.2
BEI
BESCHRAENKTER
AUSSCHREIBUNG
NACH
OEFFENTLICHEM
TEILNAHME
WETTBEWERB
.
40
5.3
KREIS
DER
BEWERBER
.
40
5.3.1
GRUNDSAETZE
FUER
ALLE
VERGABEARTEN
.
41
5.3.2
EXKURS:
DIE
UNTEMEHMEREINSATZFORMEN
.
42
5.3.3
AUSSCHLUSS
VON
BEWERBERN
AUS
DEM
BEREICH
DER
OEFFENTLICHEN
BETRIEBE
.
46
5.3.4
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BEWERBER
BEI
DER
BESCHRAENKTEN
AUSSCHREI
BUNG
.
46
5.3.5
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BEWERBER
BEI
DER
BESCHRAENKTEN
AUSSCHREI
BUNG
NACH
OEFFENTLICHEM
TEILNAHMEWETTBEWERB
.
48
5.3.6
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BEWERBER
BEI
DER
FREIHAENDIGEN
VERGABE
.
49
5.4
ANZAHL
DER
ABZUGEBENDEN
ANGEBOTSUNTERLAGEN
.
49
5.5
GEHEIMHALTUNG
DER
NAMEN
DER
BEWERBER
.
49
6.
INHALT
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
50
6.1
ALLGEMEINES
.
50
6.2
AUFFORDERUNG
ZUR
ANGEBOTSABGABE
(ANSCHREIBEN)
.
50
6.2.1
BEISPIELSFAELLE
AUS
DEM
KATALOG
VON
§
10
NR.
5
ABS.
2
VOB/A
.
51
6.2.2
NACHUNTERNEHMEREINSATZ
.
55
6.2.3
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
ODER
NEBENANGEBOTE,
§
10
NR.
5
ABS.
4
VOB/A
.
56
6.3
VERDINGUNGSUNTERLAGEN
.
57
6.3.1
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
57
6.3.2
DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
60
V.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
VERGABEENTSCHEI
DUNG
UND
MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
77
1.
ABGABE
DER
ANGEBOTE
DURCH
DEN
AUFTRAGNEHMER
.
71
1.1
ALLGEMEINES
.
77
1.2
ANGEBOTSFRIST
(FORMELLER
ASPEKT)
.
77
1.2.1
ALLGEMEINES
.
71
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.2.2
ANFANGSTERMIN
.
77
1.2.3
ENDTERMIN
.
78
1.2.4
BEMESSUNG
DER
ANGEBOTSFRIST
.
78
1.2.5
RUECKNAHME
VON
ANGEBOTEN
.
80
1.2.6
TEILNAHMEANTRAEGE
BEI
BESCHRAENKTER
AUSSCHREIBUNG
NACH
OEFFENT
LICHEM
TEILNAHMEWETTBEWERB
.
80
1.3
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
(MATERIELLER
ASPEKT)
.
81
2.
DER
EROEFFNUNGSTERMIN
.
86
2.1
ALLGEMEINES
.
86
2.2
BEGRIFF
DES
EROEFFNUNGSTERMINS
.
87
2.3 VORGAENGE
VOR
DEM
EROEFFNUNGSTERMIN
.
88
2.4 VORGAENGE
IM
EROEFFNUNGSTERMIN
.
89
2.5
EINSICHT
IN
DIE
NIEDERSCHRIFT
.
95
2.6
AUFBEWAHRUNG
UND
GEHEIMHALTUNG
DER
ANGEBOTE
.
96
3.
PRUEFUNG
DER
ANGEBOTE
.
97
3.1
ALLGEMEINES
.
97
3.2
FORMELLE
ANGEBOTSPRUEFUNG
.
99
3.3
INHALTLICHE
ANGEBOTSPRUEFUNG
.
100
3.3.1
RECHNERISCHE
PRUEFUNG
.
100
3.3.2
TECHNISCHE
PRUEFUNG
.
101
3.3.3
WIRTSCHAFTLICHE
PRUEFUNG
.
102
4.
AUFKLAERUNG
DES
ANGEBOTSINHALTES
.
103
4.1
ALLGEMEINES
.
103
4.2
KATALOG
DER
VERHANDLUNGSGRUENDE
.
103
4.3
KEINE
VERHANDLUNGEN
UEBER
PREISAENDERUNGEN
.
104
5.
WERTUNG
DER
ANGEBOTE
.
105
5.1
ALLGEMEINES
.
105
5.2
WERTUNGSSTUFEN
.
106
5.3
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ZUSCHLAG
.
127
5.4
VERGABEVERMERK
.
128
VI.
ENDE
DES
VERGABEVERFAHRENS
.
129
1.
DER
ZUSCHLAG
.
129
1.1
ALLGEMEINES
.
129
X
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.2
ABLAUF
DES
ZUSCHLAGSVERF
AEHRENS
.
130
1.2.1
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
ZUGANG
DER
MITTEILUNG
UEBER
DEN
ZUSCHLAG
131
1.2.2
AENDERUNGEN,
ERWEITERUNGEN
ODER
VERSPAETETE
ANNAHME
DES
AN
GEBOTES
.
132
1.2.3
VERSPAETETER
ZUSCHLAG
.
132
1.2.4
ZUSCHLAGS
UND
BINDEFRIST
.
133
1.3
NICHTBERUECKSICHTIGTE
BEWERBUNGEN
UND
ANGEBOTE
.
138
2.
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
.
140
2.1
ALLGEMEINES
.
140
2.2
GRUNDSAETZE
DER
AUSSCHREIBUNG
.
141
2.3
BENACHRICHTIGUNG
DER
BIETER
.
146
VII.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
VERGABEENTSCHEIDUNGEN
.
148
1.
SCHADENSERSATZ
BEI
VERLETZUNG
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
148
1.1
VORAUSSETZUNG
DER
HAFTUNG
AUS
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSVERLET
ZUNGEN
(CULPA
IN
CONTRAHENDO)
.
148
2.
ANSPRUCH
AUF
VERTRAUENSINTERESSE
.
149
2.1
VERTRAUENSINTERESSE
.
149
2.2
ERFUELLUNGSINTERESSE
.
149
VIII.
DER
ABLAUF
DES
NATIONALEN
VERGABEVERFAHRENS
-
CHECKLISTE
151
B.
EUROPAEISCHES
VERGABERECHT
I.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
153
1.
ALLGEMEINES
.
153
1.1
BAUKOORDINIERUNGSRICHTLINIE
(BKR)
.
153
1.2
SEKTORENRICHTLINIE
(SKR)
.
153
1.3
DIENSTLEISTUNGSKOORDINIERUNGSRICHTLINIE
(DKR)
.
153
1.4
RECHTSMITTELRICHTLINIE
.
153
2.
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIEN
.
154
2.1
INTEGRATION
IN
DIE
VOB
.
154
2.2
GESETZ
GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
(GWB)
.
155
2.3
VERGABEVERORDNUNG
(VGV)
.
156
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VOB
.
156
1.
INSTITUTIONELLER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VOB
.
157
1.1
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
SOWIE
DEREN
SONDERVERMOEGEN,
§
98
NR.
1
GWB
.
157
1.2
ANDERE
JURISTISCHE
PERSONEN,
§
98
NR.
2
GWB
.
158
1.2.1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
UND
PRIVATEN
RECHTS
.
159
1.2.2
GRUENDUNG
ZUM
ZWECK
DER
ERFUELLUNG
VON
IM
ALLGEMEININTERESSE
LIEGENDEN
AUFGABEN
NICHT
GEWERBLICHER
ART
.
160
1.2.3
UEBERWIEGENDE
FINANZIERUNG/AUFSICHT
UEBER
DIE
LEITUNG/MEHR
HEITLICHE
BESETZUNG
VON
GESELLSCHAFTSORGANEN
.
161
1.2.4
BEDEUTUNG
DES
ANHANGS
I
ZUR
BKR
.
164
1.2.5
EINZELFAELLE
.
166
1.3
VERBAENDE,
DEREN
MITGLIEDER
UNTER
NR.
1
ODER
2
FALLEN,
§
98
NR.
3
GWB
.
168
1.4
SEKTORENAUFTRAGGEBER,
§
98
NR.
4
GWB
.
168
1.4.1
SEKTORENBEREICHE
.
170
1.4.2
SEKTORENTAETIGKEIT
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
BESONDEREN
ODER
AUS
SCHLIESSLICHEN
RECHTEN
.
170
1.4.3
MEHRHEITLICHE
BETEILIGUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
170
1.5
AUFTRAGGEBER
IM
BEREICH
OEFFENTLICH
GEFOERDERTER
PROJEKTE,
§
98
NR.
5
GWB
.
171
1.6
BAUKONZESSIONEN,
§
98
NR.
6
GWB
.
172
2.
FUNKTIONELLER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VOB
IN
ABGRENZUNG
ZU
DEN
ANDEREN
VERDINGUNGSORDNUNGEN
.
173
2.1
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VOB
.
173
2.2
ABGRENZUNG
ZUR
VOL
.
173
2.3
ABGRENZUNG
ZUR
VOF
.
174
III.
VERFAHREN
NACH
DER
BKR
.
175
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
YYA-PARAGRAPHEN"
.
175
1.1
ALLGEMEINES
.
175
1.2
AUSGANGSPUNKT
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
YYA-PARAGRAPHEN"
.
175
1.2.1
BERECHNUNG
DES
SCHWELLENWERTES
.
176
1.2.2
GRUNDSATZ
.
177
1.3
LOSVERGABEN
.
178
XII
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
VERLAGSGRUPPE
JEHLE
REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.4
LEISTUNG
MIT
WEITAUS
UEBERWIEGENDEM
LIEFERANTEIL
.
180
1.5
VERBOT
VON
UMGEHUNGSHANDLUNGEN
.
181
2.
GRUNDSAETZE
DER
VERGABE
.
181
3.
DIE
AUSSCHREIBUNG
.
181
3.1
DIE
EINZELNEN
VERGABEARTEN
.
181
3.1.1
DAS
OFFENE
VERFAHREN
.
182
3.1.2
DAS
NICHTOFFENE
VERFAHREN
.
T
.
182
3.1.3
DAS
VERHANDLUNGSVERFAHREN
.
183
4.
VERGABEUMFANG
.
187
5.
VORINFORMATION
.
187
6.
VERGABEBEKANNTMACHUNG
.
189
7.
VERSAND
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
189
7.1
BEIM
OFFENEN
VERFAHREN
.
189
7.2
BEIM
NICHTOFFENEN
VERFAHREN
.
190
7.3
KREIS
DER
BEWERBER
.
'
.
190
7.4
ANZAHL
DER
ABZUGEBENDEN
ANGEBOTSUNTERLAGEN
.
190
7.5
GEHEIMHALTUNG
DER
NAMEN
DER
BEWERBER
.
190
8.
INHALT
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
190
8.1
AUFFORDERUNG
ZUR
ANGEBOTSABGABE
(ANSCHREIBEN)
.
190
8.2
VERDINGUNGSUNTERLAGEN
.
191
9.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
VERGABEENTSCHEI
DUNG
UND
MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
191
9.1
ANGEBOTSFRIST
.
191
9.1.1
OFFENES
VERFAHREN
.
192
9.1.2
NICHTOFFENES
VERFAHREN
.
193
9.1.3
VERHANDLUNGSVERFAHREN
MIT
VERGABEBEKANNTMACHUNG
.
194
9.2
FORM
UND
INHALT
DER
ANGEBOTE
.
194
9.3
DER
EROEFFNUNGSTERMIN
.
194
9.4
PRUEFUNG
DER
ANGEBOTE
.
194
9.5
AUFKLAERUNG
DES
ANGEBOTSINHALTES
.
194
9.6
WERTUNG
DER
ANGEBOTE
.
195
9.7
AUSGESCHLOSSENE
PERSONEN
.
195
9.8
DER
ZUSCHLAG
.
196
9.8.1
INFORMATIONSPFLICHT
.
196
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
9.8.2
BEKANNTMACHUNG
DER
AUFTRAGSERTEILUNG
.
198
9.9
NICHTBERUECKSICHTIGTE
BEWERBER
.
199
10.
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
.
200
11.
MELDE
UND
BERICHTSPFLICHTEN
.
200
12.
VERFAHREN
NACH
DER
BKR
-
CHECKLISTE
.
201
IV.
VERFAHREN
NACH
DER
SKR
(3.
ABSCHNITT
VOB/A)
.
202
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
YYB-PARAGRAPHEN"
.
202
1.1
ALLGEMEINES
.
202
1.2
AUSGANGSPUNKT
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
YYB-PARAGRAPHEN"
.
203
2.
GRUNDSAETZE
DER
VERGABE
.
204
2.1
AUFLAGEN
ZUM
SCHUTZ
DER
VERTRAULICHKEIT
.
204
2.2
RECHTE
DER
UNTERNEHMER
ZUM
SCHUTZ
DER
VERTRAULICHKEIT
.
205
3.
DIE
AUSSCHREIBUNG
.
205
3.1
ALLGEMEINES
.
205
3.2
DIE
VERGABEARTEN
.
205
3.2.1
DAS
OFFENE
VERFAHREN
.
205
3.2.2
DAS
NICHTOFFENE
VERFAHREN
.
206
3.2.3
DAS
VERHANDLUNGSVERFAHREN
.
206
4.
VERGABEUMFANG
.
208
5.
AUFRUF
ZUM
WETTBEWERB
.
208
5.1
ARTEN
DES
AUFRUFS
.
209
5.1.1
REGELMAESSIGE
BEKANNTMACHUNG
.
209
5.1.2
BEKANNTMACHUNG
UEBER
DAS
BESTEHEN
EINES
PRUEFSYSTEMS
.
209
6.
VERSAND
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
210
6.1
OFFENES
VERFAHREN
.
YY
.
210
6.2
NICHTOFFENES
VERFAHREN
.
210
6.3
VERHANDLUNGSVERFAHREN
.
210
6.4
KREIS
DER
BEWERBER
.
210
6.4.1
AUSWAHL
DER
BEWERBER
BEI
EINEM
NICHTOFFENEN
ODER
VERHAND
LUNGSVERFAHREN
.
210
6.4.2
AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
.
211
6.4.3
NOTWENDIGKEIT
DER
VERRINGERUNG
DER
ZAHL
DER
BEWERBER
.
211
XIV
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
6.4.4
PRAEQUALIFIKATIONSVERFAHREN
.
211
6.5
ANZAHL
DER
ABZUGEBENDEN
ANGEBOTSUNTERLAGEN
.
212
6.6
GEHEIMHALTUNG
DER
NAMEN
DER
BEWERBER
.
212
7.
INHALT
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
212
7.1
AUFFORDERUNG
ZUR
ANGEBOTSABGABE
(ANSCHREIBEN)
.
212
7.2
VERDINGUNGSUNTERLAGEN
.
212
8.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
VERGABEENTSCHEI
DUNG
UND
IHRE
MOEGLICHEN
AUSWIRKUNGEN
.
213
8.1
ANGEBOTSFRIST
.
213
8.1.1
OFFENES
VERFAHREN
.
213
8.1.2
NICHTOFFENES
VERFAHREN
.
214
8.1.3
VERHANDLUNGSVERFAHREN
MIT
VERGABEBEKANNTMACHUNG
.
214
8.2
FORM
UND
INHALT
DER
ANGEBOTE
.
215
8.3
EROEFFNUNGSTERMIN
.
215
8.4
PRUEFUNG
DER
ANGEBOTE
.
215
8.5
AUFKLAERUNG
DES
ANGEBOTSINHALTS
.
215
8.6
WERTUNG
DER
ANGEBOTE
.
215
8.6.1
BEKANNTE
KRITERIEN
.
215
8.6.2
ANGEBOTE
AUFGRUND
EINER
STAATLICHEN
BEIHILFE
.
215
8.6.3
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
UND
NEBENANGEBOTE
.
216
8.7
AUSSCHLUSS
VON
PERSONEN
BEI
VERGABEENTSCHEIDUNGEN
.
216
8.8
DER
ZUSCHLAG
.
216
8.8.1
INFORMATIONSPFLICHT
.
216
8.8.2
BEKANNTMACHUNG
DER
AUFTRAGSERTEILUNG
.
216
8.8.3
MITTEILUNGSPFLICHT
.
216
9.
DIE
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
.
217
10.
AUFBEWAHRUNGS
UND
BERICHTSPFLICHTEN
.
217
11.
VERFAHREN
NACH
DER
SKR
(3.
ABSCHNITT)
-
CHECKLISTE
.
218
V.
VERFAHREN
NACH
DER
SKR
(4.
ABSCHNITT
VOB/A
)
.
219
1.
ALLGEMEINES
.
219
2.
GRUENDSAETZE
DER
VERGABE
.
220
3.
DIE
AUSSCHREIBUNG
.
221
3.1
ALLGEMEINES
.
221
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.2
VERGABEARTEN
.
221
3.2.1
DAS
OFFENE
VERFAHREN
.
222
3.2.2
DAS
NICHTOFFENE
VERFAHREN
.
222
3.2.3
DAS
VERHANDLUNGSVERFAHREN
.
222
4.
VERGABEUMFANG
.
223
5.
AUFRUF
ZUM
WETTBEWERB
.
223
6.
VERSAND
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
223
6.1
OFFENES
VERFAHREN
.
223
6.2
NICHTOFFENES
VERFAHREN
.
223
6.3
VERHANDLUNGSVERFAHREN
MIT
VORHERIGEM
AUFRUF
ZUM
WETTBE
WERB
.
223
6.4
KREIS
DER
BEWERBER
.
223
7.
INHALT
DER
VERGABEUNTERLAGEN
.
224
7.1
AUFFORDERUNG
ZUR
ANGEBOTSABGABE
(ANSCHREIBEN)
.
224
7.2
VERDINGUNGSUNTERLAGEN
.
224
8.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
VERGABEENTSCHEI
DUNG
UND
MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
224
8.1
ANGEBOTSFRIST
.
224
8.2
FORM
UND
INHALT
DER
ANGEBOTE
.
225
8.3
WERTUNG
DER
ANGEBOTE
.
226
8.3.1
KRITERIEN
FUER
DIE
WERTUNG
DER
ANGEBOTE
.
226
8.3.2
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
UND
NEBENANGEBOTE
.
227
8.4
AUSSCHLUSS
VON
PERSONEN
BEI
VERGABEENTSCHEIDUNGEN
.
227
8.5
DER
ZUSCHLAG
.
227
8.5.1
INFORMATIONSPFLICHT
.
227
8.5.2
BEKANNTMACHUNG
DER
AUFTRAGSERTEILUNG
.
227
8.5.3
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
227
9.
DIE
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
.
228
10.
AUFBEWAHRUNGS
UND
BERICHTSPFLICHTEN
.
228
11.
VERFAHREN
NACH
DER
SKR
(4.
ABSCHNITT)
-
CHECKLISTE
.
228
VI.
RECHTSSCHUTZ
.
229
1.
ALLGEMEINES
.
229
1.1
ANWENDUNGSBEREICH
.
229
XVI
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
VERLAGSGRUPPE
JEHLE
REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.2
ZWEIINSTANZLICHES
VERFAHREN
.
230
1.3
VERGABEPRUEFSTELLEN
.
230
1.3.1
EINRICHTUNG
VON
VERGABEPRUEFSTELLEN
.
230
1.3.2
PRUEFUNGSUMFANG
UND
BEFUGNISSE
.
230
2.
DAS
VERFAHREN
IN
DER
HAUPTSACHE
VOR
DER
VERGABEKAMMER
-
RECHTE
DES
UNTERNEHMERS
.
232
2.1
ALLGEMEINES
.
232
2.2
ZUSTAENDIGKEIT
DER
VERGABEKAMMEM
VON
BUND
UND
LAENDERN
.
232
2.3
SITZ
DER
VERGABEKAMMEM
.
232
2.4
BESETZUNG
DER
VERGABEKAMMERN
.
234
2.5
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG
FUER
DIE
EINLEITUNG
EINES
NACHPRUE
FUNGSVERFAHRENS
.
235
2.5.1
ANTRAG
AUF
NACHPRUEFUNG
.
235
2.5.2
UNVERZUEGLICHE
RUEGE
.
235
2.6
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ANTRAG
AUF
NACHPRUEFUNG
.
236
2.6.1
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
.
237
2.6.2
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
237
2.7
RECHTSWIRKUNG
DER
ANTRAGSTELLUNG
-
SUSPENSIVEFFEKT
.
238
2.7.1
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
-
NICHTIGKEIT
.
238
2.7.2
ZUSCHLAGSVERBOT
UND
MATERIELLE
ZUSCHLAGS
UND
BINDEFRISTEN
.
238
2.8
GRUENDSAETZE
DES
NACHPRUEFUNGSVERFAEHRENS
.
239
2.8.1
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
.
239
2.8.2
MUENDLICHKEITSGRUNDSATZ
.
239
2.8.3
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
.
239
2.9
ENTSCHEIDUNGENDERVERGABEKAMMER
.
240
2.9.1
ALLGEMEINES
.
240
2.9.2
ERLEDIGUNG
UND
ANTRAG
AUF
FESTSTELLUNG
DER
RECHTSVERLETZUNG
240
3.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
242
3.1
ANTRAG
DES
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERS
AUF
GESTATTUNG
DES
ZU
SCHLAGS
.
243
3.2
ENTSCHEIDUNG
DER
VERGABEKAMMER
.
243
3.3
UEBERPRUEFUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
243
3.3.1
RECHTSSCHUTZ
DES
UNTERNEHMERS
.
243
3.3.2
RECHTSSCHUTZ
DES
AUFTRAGGEBERS
.
244
3.4
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
DES
UNTERNEHMERS
DURCH
SONSTIGE
MASSNAHMEN
.
244
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.
DAS
VERFAHREN
IN
DER
HAUPTSACHE
VOR
DEM
OLG
-
DIE
SOFORT
TIGE
BESCHWERDE
.
244
4.1
VORAUSSETZUNG
FUER
DAS
TAETIGWERDEN
DES
OLG
.
245
4.1.1
ZULAESSIGKEIT
.
245
4.1.2
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
245
4.1.3
BESETZUNG
DER
VERGABESENATE
.
246
4.2
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG
FUER
DIE
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
246
4.2.1
BESCHWERDEBEFUGNIS
.
246
4.2.2
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
246
4.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
246
4.3.1
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
.
246
4.3.2
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
249
4.4
RECHTSWIRKUNG
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
-
SUSPENSIVEFFEKT
249
4.4.1
VORAUSSETZUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
249
4.4.2
DAUER
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
250
4.4.3
KONSEQUENZEN
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
250
4.4.4
FOLGEN
BEI
NICHTBEACHTUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
250
4.5
VERFAHREN
DER
SOFORTIGEN
BESCHWERDE
.
251
4.5.1
ANWALTSZWANG
.
251
4.5.2
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
.
251
4.5.3
MUENDLICHKEITSGRUNDSATZ
.
251
4.5.4
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
.
252
4.6
ENTSCHEIDUNG
DES
VERGABESENATS
.
252
4.6.1
ENTSCHEIDUNG
IM
FALL
DER
ERFOLGLOSIGKEIT
DER
BESCHWERDE
.
252
4.6.2
ENTSCHEIDUNG
IM
FALL
DER
BEGRUENDETHEIT
DER
BESCHWERDE
.
252
4.6.3
ENTSCHEIDUNG
AUF
ANTRAG
UEBER
DIE
RECHTSVERLETZUNG
.
253
5.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
VERFAHREN
VOR
DEM
OLG
.
254
5.1
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
FUER
DEN
UNTERNEHMER
(BESCHWERDE
FUEHRER)
.
256
5.2
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
FUER
DEN
AUFTRAGGEBER
.
256
5.2.1
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG
FUER
DEN
ANTRAG
AUF
VORABENTSCHEI
DUNG
UEBER
DEN
ZUSCHLAG
.
256
5.2.2
AUSSETZUNG
DES
BESCHWERDEVERFAHRENS
.
256
5.2.3
ENTSCHEIDUNGSFRIST
.
256
5.2.4
ENTSCHEIDUNG
DES
OLG
.
257
XVIII
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
VERLAGSGRUPPE
JEHLE
REHM
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
6.
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
.
257
6.1
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
VOR
DER
VERGABEKAMMER
.
257
6.2
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
VOR
DEM
OLG
.
258
7.
ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE
-
SCHADENSERSATZ
.
258
7.1
SCHADENSERSATZ
GEGEN
DEN
ANTRAGSTELLER
ODER
DEN
BESCHWERDE
FUEHRER
WEGEN
RECHTSMISSBRAUCH
.
258
7.2
SCHADENSERSATZ
DES
ANSPRUCHSTELLERS
ODER
BESCHWERDEFUEHRERS
BEI
UNGERECHTFERTIGTER
BEANTRAGUNG
VORLAEUFIGER
MASSNAHMEN
.
259
7.3
SCHADENSERSATZ
AUF
ERSATZ
DES
VERTRAUENSSCHADENS
.
259
7.3.1
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GERICHTE
.
260
7.3.2
ANSPRUCH
AUF
ERSATZ
DES
VERTRAUENSSCHADENS
.
260
7.4
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
NACH
BISHERIGEM
RECHT
.
261
C.
BAUKONZESSIONEN
-
EIN
EXKURS
L
NATIONALE
VERGABE
VON
BAUKONZESSIONEN
.
265
1.
BEGRIFF
DER
BAUKONZESSION
.
265
2.
DAUER
DES
BAUKONZESSIONSVERTRAGES
.
266
2.1
GLEITKLAUSELN
.
267
2.2
KUENDIGUNGSVEREINBARUNGEN
.
267
2.3
BAUERRICHTUNG
DURCH
DEN
BAUKONZESSIONAER
.
267
2.3.1
EINSATZ
EINES
NACHUNTEMEHMERS
.
267
2.3.2
NACHUNTEMEHMER
ALS
GENERALUNTEMEHMER
.
267
3.
FUER
DIE
VERGABE
VON
BAUKONZESSIONEN
MASSGEBLICHE
VORSCHRIF
TEN
.
268
II.
EUROPAWEITE
VERGABE
VON
BAUKONZESSIONEN
.
268
1.
ALLGEMEINES
.
268
2.
ERMITTLUNG
DES
SCHWELLENWERTES
.
269
3.
VERGABE
VON
BAUKONZESSIONEN
DURCH
DEN
OEFFENTLICHEN
AUF
TRAGGEBER
.
269
3.1
ALLGEMEINES
.
269
3.2
BEKANNTMACHUNG
.
269
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLE
R
EHM
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.3
FRIST
FUER
DIE
EINREICHUNG
VON
BEWERBUNGEN
.
269
4.
VERGABE
VON
BAUKONZESSIONEN
DURCH
DEN
KONZESSIONAER,
§
32
A
NM.
2
UND
3
VOB/A
.
270
4.1
BEKANNTMACHUNG
.
270
4.2
FRISTEN
FUER
DEN
EINGANG
DER
BEWERBUNGEN
UND
ANGEBOTE
.
270
5.
SONDERFALL:
OEFFENTLICHER
AUFTRAGGEBER
ALS
BAUKONZESSIONAER
271
D.
TEXT
VOB/A
TEXT-VOB/A
.
273
STICHWORTVERZEICHNIS
.
451
XX
VOB/A
LEICHT
GEMACHT
V
ERLAGSGRUPPE
J
EHLB
R
EHM |
any_adam_object | 1 |
author | Meißner, Barbara |
author_facet | Meißner, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Meißner, Barbara |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013617255 |
classification_rvk | PN 610 |
ctrlnum | (OCoLC)76262440 (DE-599)BVBBV013617255 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013617255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010226s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960859896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3807317058</subfield><subfield code="9">3-8073-1705-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76262440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013617255</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)137599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meißner, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VOB A leicht gemacht</subfield><subfield code="b">Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Barbara Meißner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">VOB/A leicht gemacht</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">VOB, A leicht gemacht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Rehm</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 456 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124387-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715315-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124387-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715315-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303881</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013617255 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:08:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3807317058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303881 |
oclc_num | 76262440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-N25 |
owner_facet | DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-N25 |
physical | XXVII, 456 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Rehm |
record_format | marc |
spelling | Meißner, Barbara Verfasser aut VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis von Barbara Meißner VOB/A leicht gemacht VOB, A leicht gemacht 2. Aufl. München [u.a.] Rehm 2001 XXVII, 456 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4124387-0 gnd rswk-swf Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 gnd rswk-swf Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4124387-0 u DE-604 Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 u 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meißner, Barbara VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4124387-0 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124387-0 (DE-588)4715315-5 |
title | VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis |
title_alt | VOB/A leicht gemacht VOB, A leicht gemacht |
title_auth | VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis |
title_full | VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis von Barbara Meißner |
title_fullStr | VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis von Barbara Meißner |
title_full_unstemmed | VOB A leicht gemacht Leitfaden für die Praxis von Barbara Meißner |
title_short | VOB A leicht gemacht |
title_sort | vob a leicht gemacht leitfaden fur die praxis |
title_sub | Leitfaden für die Praxis |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4124387-0 gnd Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meißnerbarbara vobaleichtgemachtleitfadenfurdiepraxis AT meißnerbarbara vobaleichtgemacht |