Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen: zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 379 S. |
ISBN: | 363137903X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013616930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090113 | ||
007 | t | ||
008 | 010226s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960840079 |2 DE-101 | |
020 | |a 363137903X |9 3-631-37903-X | ||
035 | |a (OCoLC)612071939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013616930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK8707.R45 2001 | |
082 | 0 | |a 345.43/0263 22 | |
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reitemeier, Wiebke |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)122692713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen |b zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) |c Wiebke Reitemeier |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 379 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 54 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000/01 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Fraud |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor contract |z Germany | |
650 | 4 | |a Employees |x Dismissal of |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arglistige Täuschung |0 (DE-588)4439874-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfechtung |0 (DE-588)4001993-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anfechtung |0 (DE-588)4001993-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arglistige Täuschung |0 (DE-588)4439874-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 54 |w (DE-604)BV004593986 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128425906012160 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
WIEBKE REITEMEIER
TAUSCHUNGEN VOR ABSCHLUFI VONARBEITSVERTRAGEN ZUM VERHALTNIS ZWISCHEN
DEM STRAFTATBESTAND DES BETRUGES
UND DEM ANFECHTUNGSRECHT WEGEN ARGLISTIGERTAUSCHUNG (§§ 263 ABS. 1 STGB,
123 ABS. 1 ALT. 1BGB)
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALT
EINLEITUNG 17
A. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 17
I. EINHEIT DER RECHTSORDNUNG UND RELATIVITAT DER RECHTSBEGRIFFE : DIE
VERMUTUNG EINER PARTIELLEN UBEREINSTIRNRNUNG DER VORAUSSET- ZUNGENDER §§
263 ABS.L STGB, 123 ABS.L ALT.L BGB 17
II. KONSEQUENZEN DER VERMUTETEN UBEREINSTIMMUNG FUR DIE FALLBEARBEI-
TUNG: DIE FALLE DER TAUSCHUNG VOR ABSCHLUB EINES ARBEITSVERTRAGES 24
B. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 27
ERSTERTEIL: ZUM VERHALTNIS ZWISCHEN DEN TATBESTANDSMCRKMALEN DER §§ 263
ABS.L STGB, 123 ABS.L ALT.L BGB 33
A. ZUR UBEREINSTIMMUNG DER TATBCSTANDSMERKMALE TAUSCHUNG FIBER
TATSACHEN UND TAUSCHUNGSBEDINGTER IRRTUM 33
I. VORGEHENSWEISE 33
II. UBEREINSTIMMUNGEN BEI EINER GESETZESAUSLEGUNG 35
1. WORTLAUT 35
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 40
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 263 ABS.L STGB 41
AA) UBERBLICK: REGELUNG DER STRAFBARKEIT WEGEN BETRUGES IM PREUFIISCHEN
ALLGEMEINEN LANDRECHT 43
BB) PROBLEM DER ABGRENZUNG DES STRAFBAREN BETRUGES VON DEM NUR
ZIVILRECHTLICH ZU VERFOLGENDEN BETRUG 46 CC) UNMITTELBARE VERKNTIPFUNG
VON STRAFRECHTLICHEN UND ZIVILRECHTLICHEN BETRUGSVORSCHRIFTEN (INSB. IN
DEN
FALLEN DER VERTRAGSBETRUGEREIEN) 48
DD) ANDERUNGEN IN DER FORMULIERUNG DES BETRUGSTATBE- STANDES:
ENTWICKLUNG DER BETRUGSSTRAFBARKEIT IN DER ZEIT VON 1794 BIS 1872 52
AAA) ENTWICKLUNG DES TATBESTANDSMERKMALS VER- ANLASSUNG EINES IRRTUMS
(§ 1256 PR.ALR) 54 BBB) ENTWICKLUNG DES TATBESTANDSMERKMALS VER-
MOGENSSCHADEN 58
CCC) ENTWICKLUNG DES TATBESTANDSMERKMALS VORTEILS-
VERSCHAFFUNGSABSICHT 62
EE) ZUSAMMENFASSUNG 63
9
IMAGE 3
B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 123 ABS.L ALT.L BGB 64
AA) UBERBLICK: REGELUNG DES ZIVILRECHTLICHEN BETRUGES IM 19. JAHRHUNDERT
65
BB) ENTWICKLUNG DER FORMULIERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS WEGEN ARGLISTIGER
TAUSCHUNG 67
AAA) § 103 ABS.L BGB-ENTWURF 1888 67
BBB) KRITIK AN DER FORMULIERUNG DES § 103 ABS.L BGB- ENTWURF 1888 UND
HISTORISCHER HINTERGRUND DES AUSDRUCKS ARGLISTIGE TAUSCHUNG 69
CCC) § 98 ABS.L BGB-ENTWURF 1895 UND DIE NACH- FOLGENDEN ANDERUNGEN BIS
ZUR ENDGIILTIGEN FASSUNG DES § 123 ABS.L ALT.L BGB 74
CC) ZUSAMMENFASSUNG 75
C) ERGEBNIS 76
3. SYSTEMATISCHE STELLUNG 77
A) SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 123 ABS.L ALT.L BGB 78 B) SYSTEMATISCHE
STELLUNG DES § 263 ABS.L STGB 82
C) ERGEBNIS 85
4. OBJEKTIVER SINN UND ZWECK 85
A) OBJEKTIVER SINN UND ZWECK DES § 123 ABS.L ALT.L BGB 86 B) OBJEKTIVER
SINN UND ZWECK DES § 263 ABS.L STGB 87 AA)
WILLENSENTSCHLIEFIUNGSFREIHEIT ALS RECHTSGUT DES § 263 ABS.L STGB 88
BB) BERUCKSICHTIGUNG DES RECHTSGUTS VERMOGEN BEI EINER TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG DER TATBESTANDSMERK- MALE TAUSCHUNG ILBER TATSACHEN UND
TAUSCHUNGSBE- DINGTER IRRTUM 94
CC) TELEOLOGISCH BEGRUNDETE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM
TAUSCHUNGSGESCHEHEN DER §§ 263 ABS.L STGB, 123 ABS.L ALT.L BGB 98
AAA) ANFORDERUNGEN AN DAS IRRTUMSERFORDERNIS 99 BBB) ANFORDERUNGEN AN
DEN KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN TATBESTANDSMERKMALEN TAUSCHUNG
UND IRRTUM 106
C) ERGEBNIS 108
5. GEWICHTUNG DER EINZELNEN AUSLEGUNGSKRITERIEN UND GESAMTERGEBNIS 109
III. INSBESONDERE: TAUSCHUNGEN DURCH UNTERLASSEN 113
1. ZUR UBEREINSTIMMUNG VON ZIVILRECHTLICHEN AUFKLARUNGS- UND
STRAFRECHTLICHENGARANTENPFLICHTEN 114
A) ANKNUPFUNGSPUNKT FUR DIE AUFKLARUNGS- / GARANTEN- PFLICHTEN 118
10
IMAGE 4
B) GRUNDSATZE ZUR ERMITTLUNG DER AUFKLARUNGS- / GARANTEN-
PFLICHTEN 120
2. ZUR BEDEUTUNG DER ENTSPRECHENSKLAUSEL (§ 13 ABS.L A.E. STGB) 125 3.
ERGEBNIS 130
IV. GESAMTERGEBNIS 131
B. ZUR UBERSCHNEIDUNG DER TATBESTANDSMCRKMALC VERMOGENSVER- FFIGUNG (§
263 ABS.L STGB) UND ABGABE EINER WILLENSERKLARUNG (§ 123 ABS.L AIT.L
BGB) 132
I. PROBLEMSTELLUNG 132
II. ENTBEHRLICHKEIT DER VERMOGENSMINDERUNG ODER VERMOGENS- RELEVANZ
ALS MERKMAL DER VERMOGENSVERFUGUNG 136 III. ANFORDERUNGEN AN DEN
KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN TATBESTANDSMERKMALEN IRRTUM UND
IRRTUMSBEDINGTES VERHALTEN /
ABGABE EINER WILLENSERKLARUNG 141
IV.ERGEBNIS 142
C. ZUR BEDEUTUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS WEGEN ARGLISTIGER TAUSCHUNG FUR
DIE BESTIMMUNG DES VERMOGENSSCHADENS I.S.D. § 263 ABS.L STGB 142
I. PROBLEMSTELLUNG 143
II. IRRELEVANZ DES ANFECHTUNGSRECHTS FUR DIE SCHADENSBERECHNUNG 147 III.
ERGEBNIS 149
D. ZUR ILBERSCHNEIDUNG DER TATBESTANDSMERKMALE VORSATZ I.S.D. § 263
ABS.L STGB UND ARGLIST I.S.D. § 123 ABS.L ALT.L BGB 150
I. PROBLEMSTELLUNG 150
II. BEDEUTUNG DES MERKMALS ARGLIST I.S.D. § 123 ABS.L ALT.L BGB 154 1.
ARGLISTIG IN DER BEDEUTUNG VON VORSATZLICH 154
2. VORAUSSETZUNGEN EINES I.S.D. § 123 ABS.L ALT.L BGB VORSATZLICHEN
VERHALTENS 155
HI. UBEREINSTIMMUNGEN UND DIFFERENZEN ZWISCHEN DEM STRAFRECHT- LICHEN
VORSATZ- UND DEM ZIVILRECHTLICHEN ARGLISTERFORDERNIS 158 IV.ERGEBNIS 160
E. ZUR BEDEUTUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS WEGEN ARGLISTIGER TAUSCHUNG FUR
DIE VORTEILSVERSCHAFFUNGSABSICHT I.S.D. § 263 ABS.L STGB 161
I. PROBLEMSTELLUNG 161
11
IMAGE 5
II. ANFECHTUNGSRECHT WEGEN ARGLISTIGER TAUSCHUNG ALS KRITERIUM FUR
DIE RECHTSWIDRIGKEIT DES ERLANGTEN VERMOGENSVORTEILS 163 III. ERGEBNIS
166
F. GESAMTERGEBNIS 167
SCHEMA: UBEREINSTIMMUNGEN UND VERKNUPFUNGEN ZWISCHEN DEN
TATBESTANDSMERKMALEN DES § 263 ABS.L STGB UND DES § 123 ABS.L ALT.1 BGB
172
ZWEITER TEIL: BEDEUTUNG DER PARTIELLEN UBEREINSTIMMUNG DER §§ 263 ABS.L
STGB, 123 ABS.L ALT.L BGB IN DEN FALLEN DER TAUSCHUNG VOR ABSCHLUFJ
EINES ARBEITSVERTRAGES 173
A. PROBLEMSTELLUNG 173
B. EINSTELLUNGSRELEVANTE TATSACHEN I.S.D. §§ 263 ABS.L STGB, 123 ABS.L
ALT.1 BGB 177
I. VORGEHENSWEISE 178
II. VOM ARBEITGEBER ZUR ENTSCHEIDUNG IN EINEM PERSONALAUSWAHL- VERFAHREN
BENOTIGTE INFORMATIONEN IIBER DEN BEWERBER: BETRIEBS- WIRTSCHAFTLICHE
ERKENNTNISSE ZUR EFFEKTIVEN GESTALTUNG VON PERSONALAUSWAHLVERFAHREN 180
III. SYSTEMATISIERUNG DER VOM ARBEITGEBER TIBER DEN BEWERBER ERHOBENEN
INFORMATIONEN 183
1. GEGENWARTIGE UND FRUHERE UMSTANDE ODER EREIGNISSE IM LEBEN DES
BEWERBERS 183
2. INTENTIONEN UND MOTIVE DES BEWERBERS 184
3. STELLUNGNAHMEN UND SELBSTCHARAKTERISIERUNGEN DES BEWERBERS 186 IV.
UNTERSUCHUNG DER FUR DIE PERSONALAUSWAHLENTSCHEIDUNG RELEVANTEN
INFORMATIONEN IM HINBLICK AUF DAS ERFORDERNIS EINER TAUSCHUNG IIBER
TATSACHEN 187
1. GEGENWARTIGE UND FRUHERE UMSTANDE ODER EREIGNISSE IM LEBEN DES
BEWERBERS ALS AUFIERE TATSACHEN 188
2. INTENTIONEN UND MOTIVE ALS INNERE TATSACHEN 194
A) PROBLEMSTELLUNG: TAUSCHUNGEN DES BEWERBERS IIBER SEINE INTENTIONEN
UND MOTIVE IN DER JUDIKATUR 195
B) RELEVANZ VON TAUSCHUNGEN IIBER INNERE TATSACHEN I.R.D. § 263 ABS.L
STGB UND I.R.D. § 123 ABS.L ALT.L BGB 197
12
IMAGE 6
C) ZUR PROBLEMATIK DER INNEREN TATSACHEN : AUSLEGUNG DES
§ 263 ABS.L STGB UND UBERTRAGUNG DES ERGEBNISSES AUF § 123 ABS.L ALT.L
BGB 199
D) KONSEQUENZ: KEINE TAUSCHUNG IIBER INNERE TATSACHEN BEI UNRICHTIGEN
ANGABEN TIBER MOTIVE UND NUR AUSNAHMSWEISE BEI UNRICHTIGEN ANGABEN IIBER
BERUFLICHE ODER PRIVATE ZIELE DES BEWERBERS 206
3. STELLUNGNAHMEN UND SELBSTCHARAKTERISIERUNGEN DES BEWERBERS ALS
WERTURTEILE IN ABGRENZUNG ZU TATSACHEN 207 A) PROBLEMSTELLUNG:
TAUSCHUNGEN DES BEWERBERS IIBER SEINE ANSICHTEN UND
CHARAKTEREIGENSCHAFTEN IN DER JUDIKATUR 207 B) ABGRENZUNG VON
TATSACHEN UND WERTURTEILEN I.R.D.
§ 263 ABS.L STGB UND I.R.D. § 123 ABS.L ALT.L BGB 209 C) ZUM
TATSACHENKERN ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM ZWISCHEN TATSACHEN UND
WERTURTEILEN 210
D) UNTER BERUCKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN DER BEWER- BUNGSSITUATION:
KEINE TAUSCHUNG IIBER TATSACHEN BEI UNRICHTIGEN ANGABEN IIBER EIGENE
CHARAKTEREIGENSCHAFTEN 212 V. ZUSAMMENFASSUNG 213
C. TAUSCHUNGEN DURCH KONKLUDENTES TUN UND DURCH UNTERLASSEN IM
BEWERBUNGSVERFAHREN 214
I. PROBLEMSTELLUNG 214
II. ZU DEN VORAUSSETZUNGEN EINER AUFKLARUNGSPFLICHT DES BEWERBERS 216 1.
ZU DEN GRUNDSATZEN, NACH DENEN SICH DIE AUFKLARUNGSPFLICHT DES BEWERBERS
BEURTEILT, UND ZUR UBEREINSTIMMUNG DER ZIVIL- RECHTLICHEN AUFKLARUNGS-
UND DER STRAFRECHTLICHEN GARANTEN-
PFLICHT 216
2. VERGLEICH DER STRAF- UND ARBEITSRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG ZU
FALLKONSTELLATIONEN DER TAUSCHUNG DURCH UNTERLASSEN 218 A) TAUSCHUNG
UBER DIE MITGLIEDSCHAFT ODER MITARBEIT IN EINER PARTEI ODER ORGANISATION
220
B) TAUSCHUNG IIBER EIN ANHANGIGES ERMITTLUNGS- / STRAF- VERFAHREN 222
C) TAUSCHUNG IIBER VORSTRAFEN 223
3. ERGEBNIS 227
III. ABGRENZUNG VON KONKLUDENTEN TAUSCHUNGEN UND TAUSCHUNGEN DURCH
UNTERLASSEN DES BEWERBERS 227
1. ZUM ERKLARUNGSWERT DES VERHALTENS ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM 228 2.
VERHALTENSMUSTER DES BEWERBERS ZUR VERTUSCHUNG DER FUR INN NACHTEILIGEN
TATSACHEN 233
13
IMAGE 7
A) BEDEUTUNG DER IN DER STELLENAUSSCHREIBUNG GENANNTEN
ANFORDERUNGEN 234
B) GESTALTUNG DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN 237
C) ABLAUF DES VORSTELLUNGSGESPRACHS 240
D) ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE PRO- BLEMATIK DER
ABGRENZUNG KONKLUDENTER TAUSCHUNGEN VON TAUSCHUNGEN DURCH UNTERLASSEN
246
IV.ERGEBNIS 248
SCHEMA: TAUSCHUNGSKONSTELLATIONEN IM VORSTELLUNGSGESPRACH 250
D. ZWCIFCL DES ARBEITGEBERS AN DER RICHTIGKEIT DER ANGABEN DES BEWERBERS
251
I. UBERBLICK IIBER DEN MEINUNGSSTAND ZUR RELEVANZ EINES MITVER-
SCHULDENS DES GETAUSCHTEN I.R.D. §§ 263 ABS.L STGB, 123 ABS.L ALT.L BGB
UND KONKRETISIERUNG DER PROBLEMSTELLUNG 252 II. BEGRIINDUNG DER
IRRELEVANZ EINES MITVERSCHULDENS DES GETAUSCHTEN
AUF DER EBENE DES OBJEKTIVEN TATBESTANDES 255
III. ZU DEN ANFORDERUNGEN, UNTER DENEN EIN IRRTUM I.S.D. §§ 263 ABS.L
STGB, 123 ABS.L ALT.L BGB VORLIEGT 259
IV.KONSEQUENZEN FUR DIE FALLE DER TAUSCHUNG VOR ABSCHLUG EINES
ARBEITSVERTRAGES UND ERGEBNIS 266
E. ZUM FRAGERECHT DES ARBEITGEBERS UND ZUR WAHRHEITSPFLICHT DES
BEWERBERS 267
I. UBERBLICK: IN BETRACHT KOMMENDE LOSUNGSANSATZE 271
1. FEHLEN EINER TAUSCHUNG, EINES IRRTUMS ODER DER OBJEKTIVEN
ZURECHENBARKEIT DER VERURSACHTEN FEHLVORSTELLUNG 271 2. NUR FUR § 263
ABS.L STGB: FEHLEN EINES VERMOGENSSCHADENS DES ARBEITGEBERS ODER DER
RECHTSWIDRIGKEIT DES VOM BEWERBER
ERSTREBTEN VERMOGENSVORTEILS 273
3. FEHLEN DER RECHTSWIDRIGKEIT DES VERHALTENS DES BEWERBERS 273 4. NUR
FLIR § 123 ABS.L ALT.L BGB: FEHLEN DER ARGLIST 275
5. ZUSAMMENFASSUNG 275
II. ZUR DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EINER TAUSCHUNG IM RECHTLICHEN SINNE
UND EINER TAUSCHUNG IM TATSACHLICHEN SINNE 277
HI. NUR FUR § 123 ABS.L ALT.L BGB: RECHTFERTIGUNG DER TAUSCHUNG DES
BEWERBERS 279
1. RECHTMABIGKEIT DER TAUSCHUNG GEMAB § 227 BGB 280
14
IMAGE 8
2. ART DES TAUSCHUNGSGEGENSTANDES ALS ENTSCHEIDENDER GRAND DER
RECHTMABIGKEIT DER TAUSCHUNG (ABWAGUNG DER EINANDER GEGEN- UBERSTEHENDEN
INTERESSEN VON ARBEITGEBER UND BEWERBER) 286 3. ZUSAMMENFASSUNG 289
IV.NUR FUR § 263 ABS.L STGB: FEHLEN EINES VERMOGENSSCHADENS DES
ARBEITGEBERS 290
1. VERMOGENSMINDERUNG DURCH DEN ABSCHLUFI DES ARBEITSVERTRAGES 292 2.
{COMPENSATION DER VERMOGENSMINDERUNG DURCH DEN ANSPRUCH DES ARBEITGEBERS
AUF ERBRINGUNG DER ARBEITSLEISTUNG 296 A) PROBLEMSTELLUNG UND
KONSEQUENZEN DES HIER VERTRETENEN
ANSATZES ZUR BERECHNUNG DES VERMOGENSSCHADENS DES ARBEITGEBERS 296
B) KRITERIUM ZUR BESTIMMUNG DES OBJEKTIVEN WERTES DES ANSPRACHS DES
ARBEITGEBERS AUF ERBRINGUNG DER ARBEITS- LEISTUNG 302
AA) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSATZE ZUR BERECHNUNG VON LOHNKOSTEN 303
BB) SCHLECHTERFULLUNG DES ARBEITSVERTRAGES (QUALITATIV MANGELHAFTE
LEISTUNG BEI FEHLENDER FACHLICHER EIGNUNG) 306
CC) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER EINSCHRANKENDEN ANFORDERUNGEN DES § 119
ABS.2 BGB 309
DD) KONSEQUENZ: VERMOGENSSCHADEN DES ARBEITGEBERS NUR BEI EINER
TAUSCHUNG IIBER EINE OBJEKTIV FUR DIE EINSTEL- LUNG DES BEWERBERS
UNVERZICHTBARE QUALIFIKATION 313 C) ZUSAMMENFASSUNG 317
3. KONSEQUENZ FUR DIE BEURTEILUNG VON FALLEN DER WAHRHEITS- WIDRIGEN
BEANTWORTUNG UNZULASSIGER FRAGEN UND VERGLEICH- BAREN FALLGESTALTUNGEN
318
A) FEHLEN EINES VERMOGENSSCHADENS MANGELS WESENTLICHKEIT DER
VORGETAUSCHTEN TATSACHE FUR DEN ABSCHLUB DES ARBEITS- VERTRAGES 318
B) FEHLEN EINES VERMOGENSSCHADENS INFOLGE DES UBERWIEGENS DES
GEHEIMHALTUNGSINTERESSES DES BEWERBERS GEGENIIBER DEM
INFORMATIONSINTERESSE DES ARBEITGEBERS 320 V. ERGEBNIS 326
15
IMAGE 9
GESAMTERGEBNIS 329
SCHEMA: GEGENUBERSTELLUNG DER WICHTIGSTEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE DES
ZWEITEN TEILS AUF DER GRUNDLAGE DER UNTERSUCHUNGSERGEB- NISSE DES ERSTEN
TEILS DER ARBEIT 336
ANHANG 339
UBERSICHT I: ENTWICKLUNG DES BETRUGSTATBESTANDES 339
UBERSICHT II: ENTWICKLUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS WEGEN ARGLISTIGER
TAUSCHUNG , 344
UBERSICHT III: ZUSAMMENSTELLUNG ARBEITSRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN ZU §
123 ABS.L ALT.1 BGB IN DEN FALLEN DER TAUSCHUNG VOR ABSCHLUB EINES
ARBEITSVERTRAGES 345
UBERSICHT IV: ZUSAMMENSTELLUNG ARBEITSRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN ZU §
123 ABS.L ALT.1 BGB IN DEN FALLEN DER TAUSCHUNG VOR ABSCHLUB EINES
ARBEITSVERTRAGES 349
LITERATURVERZEICHNIS 351
GESETZESMATERIALIEN 377
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Reitemeier, Wiebke 1974- |
author_GND | (DE-588)122692713 |
author_facet | Reitemeier, Wiebke 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Reitemeier, Wiebke 1974- |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013616930 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8707 |
callnumber-raw | KK8707.R45 2001 |
callnumber-search | KK8707.R45 2001 |
callnumber-sort | KK 48707 R45 42001 |
classification_rvk | PH 3930 PH 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)612071939 (DE-599)BVBBV013616930 |
dewey-full | 345.43/026322 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/0263 22 |
dewey-search | 345.43/0263 22 |
dewey-sort | 3345.43 3263 222 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02520nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013616930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010226s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960840079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363137903X</subfield><subfield code="9">3-631-37903-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612071939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013616930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8707.R45 2001</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/0263 22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reitemeier, Wiebke</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122692713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen</subfield><subfield code="b">zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB)</subfield><subfield code="c">Wiebke Reitemeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000/01</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fraud</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor contract</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employees</subfield><subfield code="x">Dismissal of</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arglistige Täuschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4439874-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001993-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001993-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arglistige Täuschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4439874-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303626</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013616930 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:49:03Z |
institution | BVB |
isbn | 363137903X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303626 |
oclc_num | 612071939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
physical | 379 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
spelling | Reitemeier, Wiebke 1974- Verfasser (DE-588)122692713 aut Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) Wiebke Reitemeier Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 379 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 54 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000/01 Recht Fraud Germany Labor contract Germany Employees Dismissal of Law and legislation Germany Arglistige Täuschung (DE-588)4439874-8 gnd rswk-swf Anfechtung (DE-588)4001993-7 gnd rswk-swf Betrug (DE-588)4006249-1 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Anfechtung (DE-588)4001993-7 s Arglistige Täuschung (DE-588)4439874-8 s Betrug (DE-588)4006249-1 s DE-604 Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 54 (DE-604)BV004593986 54 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reitemeier, Wiebke 1974- Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht Recht Fraud Germany Labor contract Germany Employees Dismissal of Law and legislation Germany Arglistige Täuschung (DE-588)4439874-8 gnd Anfechtung (DE-588)4001993-7 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4439874-8 (DE-588)4001993-7 (DE-588)4006249-1 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) |
title_auth | Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) |
title_exact_search | Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) |
title_full | Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) Wiebke Reitemeier |
title_fullStr | Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) Wiebke Reitemeier |
title_full_unstemmed | Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) Wiebke Reitemeier |
title_short | Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen |
title_sort | tauschungen vor abschluß von arbeitsvertragen zum verhaltnis zwischen dem straftatbestand des betruges und dem anfechtungsrecht wegen arglistiger tauschung 263 abs 1 stgb 123 abs 1 alt 1 bgb |
title_sub | zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung (§§ 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) |
topic | Recht Fraud Germany Labor contract Germany Employees Dismissal of Law and legislation Germany Arglistige Täuschung (DE-588)4439874-8 gnd Anfechtung (DE-588)4001993-7 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Recht Fraud Germany Labor contract Germany Employees Dismissal of Law and legislation Germany Arglistige Täuschung Anfechtung Betrug Arbeitsvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT reitemeierwiebke tauschungenvorabschlußvonarbeitsvertragenzumverhaltniszwischendemstraftatbestanddesbetrugesunddemanfechtungsrechtwegenarglistigertauschung263abs1stgb123abs1alt1bgb |