Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA: Praxis, Probleme und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 168 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013616571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130130 | ||
007 | t| | ||
008 | 010306s2001 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961190795 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50463475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013616571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.721043 |2 22 | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lieb, Christopher |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)122801709 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA |b Praxis, Probleme und Perspektiven |c von Christopher Lieb |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a VI, 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundeskartellamt |0 (DE-588)3010942-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |b Bundeskartellamt |0 (DE-588)3010942-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303345 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128210935873536 |
---|---|
adam_text |
A. EINLEITUNG 1
.3
LDASSUBSIDIARITAETSPRINZIP 3
1. DIE VERANKERUNG DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS IM EGV 3
2. BEDEUTUNG DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 5
3. ZWEIFEL: TAETIGWERDEN NATIONALER BEHOERDEN AUF DER GRUNDLAGE DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS ? 7
A ART 84 EGV 8
1. ADRESSATEN 9
2. REGELUNGSINHALT/BEDEUTUNG 9
HL VERHAELTNIS VON NATIONALEM UND EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 10
C. PIE REGELUNG DES 6 50 GWB 14
L ERFORDERNIS EINER RECHTSGRUNDLAGE? 14
1. FRUEHERE RECHTSLAGE 15
2. BESCHLUSS JLANDEGEBUEHR" 15
3. STELLUNGNAHME 16
4. GESETZLICHE KLARSTELLUNG 17
H. REGELUNGSGEHALT DES § SO GWB 18
L.BKAITA ALS,BEHOERDE DES MITGUEDSTAATES" 18
2. TAETIGKEITSBEREICHE 18
3. BEFUGNISSE DES BKARTA 19
4. RECHTSWIDRIGKEIT DES § 50 GWB ? 21
A) BUSSGELDVORSCHRIFT DES § 81 ABS. 1 NR 6 GWB 21
B) KEINE UEBERNAHME DES VO NR. 17/62 21
D. PRAXIS DES BKARTA
.22
L DIE BISHERIGEN VERFAHREN 22
1. DEMARKATIONSVERTRAG RUHRGAS-THYSSENGAS 22
2. KONZESSIONSVERTRAG RWE-KLEVE 24
3. KONZESSIONSVERTRAG RWE-STADT NORDHOM 25
II
4. FALL *TUI-NUR" 30
5. KOOPERATIONSVERTRAG DEIRTSCHE LUFTHANSA-UNITED AIRLINES 32
6. FALL *ATG/MENKE/SILCOCK AND COLLING LTD." 33
7. FALL *CARPANNER" 36
S. FALL *BUNDESVERBAND SPEDITION UND LAGEREI E.V." 37
9. FALL *DEUTSCHE TELEKOM AG" 38
10. NORDZUCKER 38
11. ABGABE DURCH DIE KOMMISSION 39
A. FALL *SAALGUT" 40
B. FALL *FAEHRHAFEN PUTTGARDEN" 40
II. ORGANISATORISCHE KONSEQUENZEN 41
E. DM VERFAHRENSRECHT 42
L VERGLEICH: VO NR. 17/62-DEUTKHES VERFAHRENSRECHT 42
1. DIEVONR. 17/62 42
A) BEDEUTUNG 42
B) ANTRAGSRECHT 42
C) BEFUGNISSE 43
D)ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 44
AA) COMFORT LETTERS 44
BB) RECHTLICHES GEHOER 45
CC) VERBOTSENTSCHEIDUNGEN 45
DD) GELDBUSSEN/ZWANGSGELDER 46
EE) VERJAEHRUNG 46
2. DAS VERFEHREN NACH DEM GWB 47
A) ALLGEMEINES 47
B) AUSGESTALTUNG 47
C) UNGESCHRIEBENE RECHTSINSITUIE 47
D) UNTERSAGUNGSVERFAHREN 48
3. VERGLEICH 49
IL VEREINHEITLICHUNG DES VERFAHRENSRECHTS 51
1. EINHEITLICHES VERFALVRENAECHT ? 51
A) URTEIL *MILCHKONTOR" 51
B) LITERATURMEINUNG 53
C) STELLUNGNAHME 53
IN
HL VERFALL RAURECHLLICHE PROBLEME 54
1. ZUSTAENDIGKEIT DER KOMMISSION 54
A) ZNSTAENDIGKEILSVETTEILUNG 54
B) GEMEINSCHAFTSWEITE BEDEUTUNG 55
AA) DEFINITION UND PRAKTISCHE AUSWIRKUNG 56
BB) UNTAETIGKEIT DER KOMMISSION 57
AAA) UNTAETIGKEITSKLAGE 57
BBB) UNZULAESSIGE ODER KEINE UNTAETIGKEITSKLAGE 57
CEC) PERSPEKTIVE 58
CE) BEGRUENDUNGSZNANG BEI AUFGREIFEN ? 59
C) AUSWIRKUNGEN EINER ANMELDUNG NACH ART. 4 ABS. 1 VONR. 17/62 61
AA) AUSSETZUNG DES VERFAHRENS ? 61
AAA) AUSSETZUNG DURCH DIE GERICHTE 61
BBB) AUSSETZUNG DURCH DAS BKART A 62
BB) PFLICHT ZUR VERFAHRENSEI NLEITUNG ? 63
2. ZUSTAENDIGKEIT DES BKAITA. 64
A) GEFAEHRDUNG DES VORRANGS DES GEINEINSCHAFLSRECHTS ? 64
B) RUECKWIRKUNG VON FREISTELLUNGEN 65
C) ERMITTLUNGEN IM AUSLAND 66
AA) BESCHRAENKUNG AUF REINE INLANDSSACH VERHALTE? 67
BB) UNZULAESSIGKEIT HOHEITLICHEN HANDELN SMI AUSLAND 68
CC) AMTSHILFE 68
D) GEMEINSCHAFTSWCITE WIRKUNG NATIONALER ENTSCHEIDUNGEN 69
AA) WIRKSAMKEIT IPSO IURE 69
AAA) BEGRIFF DER ANERKENNUNG 70
BBB) GRUNDSATZ 70
CEC) § 130 ABS. 2 GWB 71
DDD) VERLETZUNG DER RECHTSORDNUNG ANDERER MITGLIEDSTAATEN ? 71
EEE) ZWISCHENERGEBNIS 72
BB MASSNAHMEN ZUR HERSTELLUNG DER GEINEINSCHAFLSWEITEN GELTUNG 73
AAA) VERNEINUNG EINER WIRKUNG IPSO IURE 73
BBB) ANERKENNUNG EINER ENTSCHEIDUNG IM EINZELFALL .73
CEC) ANERKENNUNG DURCH BILATERALE ODER MULTILATERALE ABKOMMEN 74
DDD) ANERKENNUNG DURCH DIE KOMMISSION. 75
EEE) AENDERUNG DER VONR. 17/62 75
CC) ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME 75
E) BINDUNG AA BEABSICHTIGTE RECHTSETZUNG DER KOMMISSION ? 77
AA) NOCHMALS: VORRANG DER ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 77
IV
AAA) FOERMLICHE ENTSCHEIDUNGEN 77
BBB)GRAPPEN&CISTEUEUNGSVCROIDNUNGEN 77
CCC) NEGATIVATTESTE - --* 77
DDD) BEKANNTMACHUNGEN UND COMFORT LETTERS 78
BB) ANWENDUNG DER ART. 81 F. EGV, WENN RECHTSETZUNG DER KOMMISSION IN
VORBEREITUNG ? 79
F) AUSNAHMEBEIEICHE 80
AA) AUSNAHMEBEREICHE DES GWB 80
BB) ANWENDBARKEIT DES EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS ? 81
AAA) DURCHSETZUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 81
BBB) GEGENANSICHT: KONVERGENZ DER RECHTSORDNUNGEN 82
CCC) ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME 83
CC) VERTRAUENSSCHUTZ ? 83
G) UNTERSCHIEDE IN DEN MITGLIEDSTAATEN 85
H) VERWERTUNG VON DURCH DIE KOMMISSION ERLANGTEN INFORMATIONEN 86
AA) URTEIL *SPANISCHE BANKEN" 86
BB) STELLUNGNAHME 88
I) DOPPELTE SACHVERHALTSERMITTLUNG 89
J) ZULAESSIGKEIT DES NACHSCHIEBENS VON GRUENDEN? 89
AA) DEFINITION: NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 90
BB) GENERELLE ZULAESSIGKEIT DES NACHSCHIEBENS VON GRUENDEN 90
AAA) § 45 ABS. 2 VWVFG 90
BBB) ANSICHT DER H.M 90
AAAA) UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 91
BBBB)PROZESSOEKONORNIE 91
CCCC) AUSNAHMEN 91
CC) *PAUSCHALREISEN- VERMITTLUNG II" 91
AAA) SACHVERHALT 92
BBB) AUFFASSUNG DES BGH 92
AAAA) ANDERER REGELUNGSGEHALT 93
BBBB) STELLUNGNAHME 94
CCC) UEBERTRAGBARKEIT U.A. AUF FAELLE DES § 1 GWB ? 94
K) INTEGRALE ANWENDUNG DES ART. 81 ABS. 3 EGV ? 95
AA) BESTEHENDE RECHTSLAGE 95
BB) AUFGABE DES FREISTELLUNGSMONOPOLS 97
I) VERFUEGUNG IM RAHMEN DES ART 82 EGV/MEHRERLOESABSCHOEPRUNG 97
3. ZUSTAENDIGKEIT MEHRERER MITGLIEDSTAATEN 99
A) RAUM FUR DEZENTRALE ANWENDUNG ? 99
B) EINHEITLICHKEIT DER RECHTSANWENDUNG 100
4 STELLUNG DER UNTERNEHMEN .102
A) ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER KOMMISSION UND DEM BKAITA 103
B) VORLAEUFIGE STELLUNGNAHME ZUR FREISTELLUNGSFAELLIGKEIT 104
C) INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 106
F. FRAGEN DES RECHTSSCHUTZES 108
L ZUSTAENDIGKEIT DER NATIONALEN GERICHTE 108
LL VEREINHEITLICHUNG DES RCCHTSCHUTZS ? 110
G. VERGLEICH MIT DEN UEBRIGEN MITDIEDSTAALEN 111
H. UEBERBLICK OBER DEN STAND DER DEZENTRALISIERUNG 113
L VERHAELTNIS ZU DEN NATIONALEN GERICHTEN 114
1. INHALT DER BEKANNTMACHUNG 115
2. ERFOLG DER BEKANNTMACHUNG 118
II DER *VORENTWURF DER KOMMISSION" 119
1. INHALT DES *VORENTWURFES" 119
A) GRUNDSAETZLICHE AUFGABENVERTEIHING 120
AA) AUFGABENVERTEILUNG IM RAHMEN DES ART. 81 EGV 120
BB) AUFGABENVERTEILUNG IM RAHMEN DES ART. 82 EGV. 122
B) ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER KOMMISSION UND DEN NATIONALEN BEHOERDEN
122
AA) ZUSAMMENARBEIT IN DEN FAELLEN, IN DENEN DIE KOMMISSION ALS ERSTE
BEFASST WAR 122
BB) ZUSAMMENARBEIT IN FAELLEN, BEI DENEN EINE NATIONALE BEHOERDE ALS ERSTE
BEFASST WAR 124
2. STELLUNGNAHME DES BUNDESMINISTERIUMS FUER WIRTSCHAFT ZU DEM
*VORENTWURF* 125
A) ALLGEMEINES 125
B) EINZELASPEKTE 125
UL BEKANNTMACHUNG DER KOMMISSION OBER DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER
KOMMISSION
NSD DEN WETTBEWCRDSBEHORDEA DER MITGUEDSTAALEN BEI DER BEARBEITUNG VON
FALLEN IM ANWENDUNGS-
BEREICH DER ART. 85 UND 86 EG V 128
L PERSPEKTIVEN DER DEZENTRALE ANWENDUNG DES EG-KARTELLRECHU 130
L ABSCHAFFUNG DES FREISTEUNNGSMONOPOLS T 130
1. STIMMEN IN DER LITERATUR 130
2. AUF&SSUNGDESBKARTA 131
VI
3. KEINE DURCHGREIFENDEN GEGENARGUMENTE 132
A) BERUECKSICHTIGUNG DER ZIELE DES EGV 132
B) ZUSTAENDIGKEIT IM BEIEICH DER ART. 81 FF. EGV . 133
C) SCHAFFUNG VOLLENDETER TATSACHEN DURCH DIE PRAXIS ? 134
4. ZUKUENFTIGE VERTEILUNG VON FAELLEN. 135
A) UEBERWIEGEND NATIONALER CHARAKTER 136
B) ANFORDERUNGEN AN EINE ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG 137
AA) QUANTITATIVE KRITERIEN 137
BB) QUALITATIVE KRITERIEN 138
CC)KONFLIKTFOELIE 140
5. SICHERUNG EINER EINHEITLICHEN VERWALTUNGSPRAXIS 142
A) ERFBRDERLICHKEIT EINES KOIUEROLLMECHANISMUS 142
B) KLAGEMOEGLICHKEIT DER KOMMISSION 143
C) BETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN DER KOMMISSION 144
AA) EINVERNEHMENSERKLAERONG DER KOMMISSION 145
BB) VETORECHT 146
CC) KOMBINATION: BETEILIGUNG UND KLAGERECHT 147
EL DAS WEISSBUCH DER KOMMISSION ABER DIE MODERNISIERUNG DER VORSCHRIFTEN
ZUR ANWENDUNG
DER ART 85 UND 86 EG-VERTRAG 148
1. AUSGANGSPUNKT DER KOMMISSION 148
2. INHALT DES WEISSBUCHES 149
3. REAKTIONEN AUF DAS *WEISSBUCH" 151
4. STELLUNGNAHME 156
5. AUSWIRKUNGEN DES *WEISSBUCHS" AUF DAS VERFAHREN 157
IIL EUROPAEISCHES KARTELLAMT 158
1. GRUENDE FUER DIE ERRICHTUNG EINES JEUROPAEISCHEN KARTELLAMTES*'. 159
2. GEGENANSICHT 160
3. STELLUNGNAHME .160
A) DERZEITIGE SITUATION 160
B) MITTEL-UND LANGFRISTIGE PERSPEKTIVE/EINHEITLICHES EUROPAEISCHES
KARTELLRECHT 161
.162
LITERATURVERZEICHNIS 164 |
any_adam_object | 1 |
author | Lieb, Christopher 1973- |
author_GND | (DE-588)122801709 |
author_facet | Lieb, Christopher 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Lieb, Christopher 1973- |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013616571 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)50463475 (DE-599)BVBBV013616571 |
dewey-full | 343.721043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.721043 |
dewey-search | 343.721043 |
dewey-sort | 3343.721043 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013616571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010306s2001 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961190795</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50463475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013616571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.721043</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lieb, Christopher</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122801709</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA</subfield><subfield code="b">Praxis, Probleme und Perspektiven</subfield><subfield code="c">von Christopher Lieb</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeskartellamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)3010942-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeskartellamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)3010942-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303345</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013616571 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:18:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009303345 |
oclc_num | 50463475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-188 |
physical | VI, 168 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Lieb, Christopher 1973- Verfasser (DE-588)122801709 aut Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven von Christopher Lieb 2001 VI, 168 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundeskartellamt (DE-588)3010942-5 gnd rswk-swf Hochschulschrift gtt Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Deutschland Bundeskartellamt (DE-588)3010942-5 b DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lieb, Christopher 1973- Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Bundeskartellamt (DE-588)3010942-5 gnd Hochschulschrift gtt Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)3010942-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven |
title_auth | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven |
title_exact_search | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven |
title_full | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven von Christopher Lieb |
title_fullStr | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven von Christopher Lieb |
title_full_unstemmed | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA Praxis, Probleme und Perspektiven von Christopher Lieb |
title_short | Die Anwendung der Art. 81 und 82 EGV durch das BKartA |
title_sort | die anwendung der art 81 und 82 egv durch das bkarta praxis probleme und perspektiven |
title_sub | Praxis, Probleme und Perspektiven |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Bundeskartellamt (DE-588)3010942-5 gnd Hochschulschrift gtt Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Deutschland Bundeskartellamt Hochschulschrift Kartellrecht Zuständigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009303345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liebchristopher dieanwendungderart81und82egvdurchdasbkartapraxisproblemeundperspektiven |