BGB - leicht: Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 320 S. |
ISBN: | 3486255452 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013613563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210112 | ||
007 | t | ||
008 | 010305s2001 gw |||| 00||| eng d | ||
016 | 7 | |a 960225919 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486255452 |9 3-486-25545-2 | ||
035 | |a (OCoLC)50780157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013613563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PD 2700 |0 (DE-625)135142: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Aden, Menno |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)139337504 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BGB - leicht |b Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches |c von Menno Aden |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2001 | |
300 | |a XXII, 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009300604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009300604 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772635193409536 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
V
GLIEDERUNG
SEITE
VORWORT
1
A
GRUNDLAGEN
DES
RECHTES
4
I
GEGENSTAND
UND
AUFGABE
DES
RECHTS
4
1.
NATUERLICHES
RECHT
5
2.
RECHT
UND
REGELN
8
A.
RECHTSANSPRUECHE
8
B.
SITTE
UND
RECHT
10
C.
GEPFLOGENHEITEN
12
3.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
13
II. HAUPTBEREICHE
DES
RECHTES
15
1.
PRIVATRECHT
16
2.
OEFFENTLICHES
RECHT
18
3.
STRAFRECHT
20
4.
MATERIELLES
UND
FORMELLES
RECHT
21
5.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
22
HL
BEDEUTUNG
DES
BUERGERLICHES
GESETZBUCHES
25
1.
DAS
BGB
ALS
DEUTSCHE
AUSPRAEGUNG
WELTWEITER
RECHTSGRUNDSAETZE
25
2.
SCHWIERIGKEITEN
DES
BGB
27
VI
INHALTSVERZEICHNIS
B.
ALLGEMEINER
TEIL
DES
BGB
30
I.
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
NATUERLICHEN
PERSON
30
1.
DIE
NATUERLICHE
PERSON
31
2.
ERBRECHT
32
3.
NACHWIRKENDE
RECHTSFAEHIGKEIT
32
4.
PFLICHTFAEHIGKEIT
33
5.
TIERE
UND
ZWECKE
33
6.
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
33
II.
JURISTISCHE
PERSON
35
1.
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
JURISTISCHEN
PERSON
35
2.
ZWISCHENFORMEN
36
3.
AUFBAU
DER
JURISTISCHEN
PERSON
37
4.
VERLUST
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
38
5.
NICHT
RECHTSFAEHIGE
PERSONENMEHRHEITEN
38
6.
ZU
DEN
FAELLEN
39
III.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
41
1.
GRUNDSATZ
42
2.
RECHTSERWERB
OHNE
RECHTSFAEHIGKEIT
43
3.
GENEHMIGUNG
DURCH
GESETZLICHEN
VERTRETER
43
4.
VORMUNDSCHAFTLICHE
GENEHMIGUNG
44
IV.
RECHTE
AN
SACHEN
45
1.
GRUNDSATZ
45
2.
DINGLICHE
RECHTE
46
INHALTSVERZEICHNIS
VII
V.
RECHTE
AN
RECHTEN
49
1.
GRUNDSATZ
49
2.
EIGENTUM
AN
FORDERUNGEN
50
VL
ENTSTEHUNG
UND
VERLUST
VON
RECHTEN
51
1.
GRUNDSATZ
51
2.
ENDE
VON
DINGLICHEN
RECHTEN
52
3.
ENDE
UND
VERJAEHRUNG
VON
ANSPRUECHEN
53
4.
VERWIRKUNG
54
VII.
RECHTSGESCHAEFT
55
1.
GRUNDLAGEN
DER
WILLENSERKLAERUNG
55
2.
ARTEN
DER
WILLENSERKLAERUNG
56
3.
SCHULDRECHTLICHE
UND
ABSTRAKTE
WILLENSERKLAERUNG
56
VIII.
IRRTUMSANFECHTUNG
58
1.
GRUNDSATZ
59
2.
ERKLAERUNGSIRRTUM
60
3.
INHALTSIRRTUM
60
4.
EIGENSCHAFTSIRRTUM
61
5.
KALKULATIONSIRRTUM
61
6.
RECHTSFOLGENIRRTUM
61
7.
FOLGEN
DER
ANFECHTUNG
62
8.
ANFECHTUNG
WEGEN
DROHUNG
ODER
TAEUSCHUNG
64
IX.
WILLENSERKLAERUNG
UNTER
BEDINGUNGEN
65
1.
GRUNDSATZ
66
2.
MOEGLICHE
BEDINGUNGEN
67
3.
BEFRISTUNG
68
4.
BEDINGUNGSFEINDLICHE
GESCHAEFTE
68
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
X.
FORMVORSCHRIFTEN
ZUR
WILLENSERKLAERUNG
69
1.
GRUNDSATZ
69
2.
GESETZLICHE
FORMVORSCHRIFTEN
69
3.
VERTRAGLICHE
FORMVORSCHRIFTEN
70
XI.
WIRKSAMWERDEN
DER
EMPFANGSBEDUERFTIGEN
WILLENSERKLAERUNG
72
1.
ZUGANG
GEMAESS
§
130
72
2.
ERSATZZUGANG
73
XII. AUSLEGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
UND
VERTRAEGEN
74
1.
GRUNDSATZ
74
2.
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
75
3.
AUSLEGUNG
AUS
DEN
UMSTAENDEN
76
4.
GRENZEN
DER
AUSLEGUNG
77
XIII.
SITTENVERSTOSS,
§
138
78
1.
GRUNDSATZ
79
2.
PROBLEM
DER
GENERALKLAUSEL
80
3.
BEGRIFF
DER
SITTENWIDRIGKEIT
80
4.
ANWENDUNGSFALLE
82
5.
SITTENWIDRIGKEIT
UND
CIC
83
XIV
GESETZESVERSTOSS,
§
134
85
1.
GRUNDSATZ
86
2.
ANWENDUNGSFAELLE
86
3.
AUSLANDSBEZUG
87
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.
CIC
BEI
NICHTIGEM
VERTRAG
87
XV.
STELLVERTRETUNG
88
1.
GRUNDSATZ
90
2.
ANSCHEINSVOLLMACHT
90
3.
GESETZLICHER
VERTRETER
91
4.
VERTRETUNGSMACHT
UND
GRUNDVERHAELTNIS
91
5.
WISSENSZURECHNUNG
92
6.
VERTRETUNG
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
93
C.
SCHULDVERHAELTNISSE
94
I.
GESETZLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
94
1.
GRUNDSATZ
95
2.
GESETZLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
DES
BGB
3.
GESETZLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
UND
GEGENSEITIGER
VERTRAG
96
II. SCHULDVERHAELTNISSE
AUS
VERTRAEGEN
97
1.
GRUNDSATZ
97
2.
BINDUNGSWILLE
98
3.
VERTRAGSFREIHEIT
98
4.
TYPENFREIHEIT
100
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.
DAUERVERTRAEGE
100
III.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERTRAGES
103
1.
GRUNDSATZ
103
2.
VORVERTRAG
104
3.
WEICHES
RECHT
104
IV.
EINIGUNGSMANGEL,
§§
154,155
106
1.
GRUNDSATZ
106
2.
EINIGUNGSMANGEL
106
V.
EINSEITIGES
RECHTSGESCHAEFTLICHES
108
SCHULDVERHAELTNIS
1.
GRUNDSATZ
108
2.
RECHTSPFLICHTEN
109
VI.
GEGENSEITIGER
VERTRAG
110
UEBERSICHT
110
1.
GRUNDSATZ
112
2.
ANWENDUNGSFORMEN
113
VII.
PFLICHTEN
AUS
DEM
SCHULDVERHAELTNIS
115
1.
GRUNDSATZ
116
2.
NEBENPFLICHTEN
117
A.
GRUNDSATZ
117
B.
LEISTUNGSERGAENZENDE
NEBENPFLICHTEN
118
C.
SCHUTZPFLICHTEN
118
3.
POSITIVE
VERTRAGSVERLETZUNG,
PW
119
INHALTSVERZEICHNIS
XI
VNI.
CULPA
IN
CONTRAHENDO,
CIC
120
1.
GRUNDSATZ
120
2.
ANWENDUNGSFALLE
121
3.
FIKTIVE
NEUFASSUNG
VON
§
242
122
D.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
123
I.
ANFAENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
UND
UNVERMOEGEN
123
1.
GRUNDSATZ
124
2.
SUBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
(
UNVERMOEGEN)
124
3.
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
124
II. NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
126
1.
GRUNDSATZ
127
2.
FESTSTELLUNG
DER
UNMOEGLICHKEIT
127
3.
VERTRETENMUESSEN
DES
SCHULDNERS
128
III. UNMOEGLICHKEIT
BEI
GATTUNGSSCHULD
129
1.
GRUNDSATZ
130
2.
BESCHAFFUNGSPFLICHT
130
3.
GELDSCHULD
132
IV.
VERZUG
133
1.
GRUNDSATZ
134
2.
FAELLIGKEIT
UND
VERZUG
135
3.
VERZUGSFOLGEN
135
4.
VERZUG
UND
UNMOEGLICHKEIT
137
X11
INHALTSVERZEICHNIS
V.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
139
1.
GRUNDSATZ
140
2.
ANPASSUNGSANSPRUCH
141
3.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
142
4.
AUSLEGUNGSFRAGEN
144
5.
VERALTETES
RECHT
144
VI.
SCHULD
UND
VERTRETENMUESSEN
145
UEBERSICHT
145
1.
GRUNDSATZ
147
2.
SCHULD
148
3.
VERTRETENMUESSEN
149
4.
VERRICHTUNGSGEHILFE
150
E.
ERFUELLUNG
DER
PFLICHT
152
I.
ERFUELLUNG
DER
GESCHULDETEN
LEISTUNG
152
1.
GRUNDSATZ
153
2.
ERFUELLUNG
DURCH
DRITTE
153
3.
GELDSCHULDEN
154
4.
ERFUELLUNGSORT
154
5.
ERFUELLUNGSZEIT
154
6.
GEFAHRUEBERGANG
155
II. ANNAHME
-
ODER
GLAEUBIGERVERZUG
157
1.
GRUNDSATZ
157
2.
FOLGE
DES
ANNAHMEVERZUGES
157
3.
GEGENANSPRUCH
DES
SCHULDNERS
158
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
III.
AUFRECHNUNG
159
UEBERSICHT
159
1.
GRUNDSATZ
160
2.
AUFRECHNUNGSRECHT
160
3.
AUFRECHNUNGSVERBOTE
161
4.
SONDERFAELLE
162
F.
BETEILIGUNG
DRITTER
AM
SCHULDVERHAELTNIS
163
I.
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER,
VZD
163
1.
GRUNDSATZ
164
2.
AUSGESTALTUNG
164
3.
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
164
II.
ABTRETUNG
167
1.
GRUNDSATZ
168
2.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
168
3.
ABTRETUNG
KUENFTIGER
FORDERUNGEN
169
4.
SCHULDNERSCHUTZ
164
5.
ABTRETUNGSVERBOT
170
III.
SCHULDUEBERNAHME
172
1.
GRUNDSATZ
172
2.
PRIVATIVE
ODER
BEFREIENDE
SCHULDUEBEMAHME
173
IV.
GESAMTSCHULD
UND-GLAEUBIGERSCHAFT
174
1.
GRUNDSATZ
174
2.
INNEN-UND
AUSSENVERHAELTNIS
175
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
PERSONENGESELLSCHAFT
ALS
FALL
DER
GESAMTSCHULDNERSCHAFT
UND
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT
175
G.
SCHADENERSATZRECHT
176
I.
GRUNDFAELLE
176
1.
GRUNDSATZ
177
2.
VERSCHULDEN
UND
MITVERSCHULDEN
178
3.
RECHTSWIDRIGKEIT
179
4.
URSAECHLICHKEIT
UND
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
180
5.
POSITIVES
UND
NEGATIVES
INTERESSE
182
6.
VORTEILSAUSGLEICH
183
7.
VERTRAGSSTRAFE
183
8.
DIE
FAELLE
184
II.
DRITTGESCHAEDIGTE
186
1.
GRUNDSATZ
186
2.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
187
H.
BESONDERER
TEIL
DES
SCHULDRECHTS
-
KAUFVERTRAG
188
I.
GRUNDLAGEN
DES
KAUFVERTRAGES
188
1.
GRUNDSATZ
190
2.
GELTUNGSBEREICH
DER
KAUFREGELN
191
3.
HAUPTPFLICHTEN
193
4.
ERFIILLUNGSANSPRUCH
194
5.
SACHMAENGEL
UND
ZUGESICHERTE
EIGENSCHAFT
194
6.
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
195
A.
VORAUSSETZUNGEN
195
A.
ANSPRUCHSFORMEN
196
INHALTSVERZEICHNIS
XV
7.
MANGELFOLGESCHADEN
197
8.
RECHTSMAENGEL
198
9.
KAUF
AUF
PROBE,
§
494
198
10.
VORKAUF
199
A.
SCHULDRECHTLICHES
VORKAUFSRECHT
199
B.
DINGLICHES
VORKAUFSRECHT
200
II.
KAUF
UNTER
EIGENTUNISVORBEHALT,
EV
§
455
201
1.
GRUNDSATZ
201
2.
ANWARTSCHAFTSRECHT
202
3.
VERLAENGERTER
EV
203
EXKURS:
VERBRAUCHERSCHUTZ
204
I.
AGB
-
GESETZ
204
1.
GRUNDSATZ
204
2.
WESENTLICHER
INHALT
DES
AGB-G
205
II.
VERB
RAUCH
ERKREDITG
V.
17.12.1990
206
III.
HAUSTUERWIDERRUFSG
V.
16.1.86
207
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
J.
WEITERE
VERTRAGSTYPEN
DES
BESONDEREN
TEILS
208
VORBEMERKUNG
208
L
SCHENKUNG
210
1.
GRUNDSATZ
210
3.
BESONDERHEIT
211
II.
MIETE,
§§535
FF
212
UEBERSICHT
212
1.
GRUNDSATZ
213
2.
MANGEL
DER
MIETSACHE
214
3.
BESONDERHEITEN
214
4.
WOHNRAUMMIETE
215
ILA.
MIETKAUF
(
LEASING
)
216
1.
GRUNDSATZ
216
2.
RECHTLICHER
ANSATZ
DES
MIETKAUFS
216
3.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
ANSATZ
217
III.
DARLEHEN,
§§
607
FF
219
1.
GRUNDSATZ
219
2.
PFLICHTEN
AUS
DEM
DARLEHENSVERTRAG
219
3.
BESONDERHEITEN
219
IV.
DIENSTVERTRAG,
§§
611
FF
221
1.
GRUNDSATZ
221
2.
PFLICHTEN
222
3.
BESONDERHEITEN
DES
ARBEITSVERTRAGES
222
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
V.
WERKVERTRAG,
§§
631
FF
224
UEBERSICHT
224
1.
GRUNDSATZ
225
2.
GEWAEHRLEISTUNG
226
3.
ABNAHME
226
4.
GESETZLICHES
PFANDRECHT
227
VI.
MAKLERVERTRAG,
§§
652
FF
229
1.
GRUNDSATZ
229
2.
EHEVERMITTLUNG
229
VII.
AUFTRAG,
§§
662
FF
230
1.
GRUNDSATZ
230
2.
HAUPTPFLICHTEN
231
VII
A
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG,
§
675
232
1.
GRUNDSATZ
232
2.
PFLICHTEN
233
3.
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSFALLE
233
4.
BANKRECHT
233
A.
BANKVERTRAGSRECHT
233
B.
KREDITSICHERUNGSRECHT
234
VII
B
TREUHANDVERTRAG
235
1.
GRUNDSATZ
236
2.
ANWENDUNGSFORMEN
237
3.
TREUHANDKONTO
238
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VIII.
GESELLSCHAFT,
§§
705
FF
240
1.
GRUNDSATZ
240
2.
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
241
IX.
BUERGSCHAFT,
§§
765
FF
242
1.
GRUNDSATZ
242
2.
BUERGSCHAFTSFORMEN
243
3.
SITTENWIDRIGE
BUERGSCHAFT
DER
NAHBEREICHSPERSON
244
4.
GARANTIE
UND
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
ANFORDEM
244
K.
GESETZLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
246
I.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG,
GOA
246
UEBERSICHT
246
1.
GRUNDSATZ
248
2.
FREMDES
GESCHAEFT
249
3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
ODER
GEGEN
DEN
WILLEN
DES
GESCHAEFTSHERM
250
II.
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
251
UEBERSICHT
251
1.
GRUNDSATZ
254
2.
LEISTUNGSKONDIKTION
255
3.
EINGRIFFSKONDIKTION
255
4.
BEREICHERUNG
256
5.
BEREICHERUNGSWEGFALL
256
6.
BEREICHERUNGSAUSGLEICH
IM
DREIERVERHAELTNIS
257
7.
SONDERFAELLE
258
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
III.
UNERLAUBTE
HANDLUNG
259
UEBERSICHT
259
1.
GRUNDSATZ
260
2.
SONSTIGES
RECHT
261
3.
ALLGEMEINE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
261
4.
VORSAETZLICHE
SCHAEDIGUNG
262
5.
SCHUTZGESETZ
263
6.
SCHMERZENSGELD
263
7.
HAFTUNG
FUER
UNERLAUBTE
HANDLUNGEN
DRITTER
265
8.
HAFTUNG
MINDERJAEHRIGER
265
9.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
266
L.
SACHENRECHT
267
I.
BESITZ
267
1.
GRUNDSATZ
267
2.
BESITZSCHUTZ
268
3.
WEITERE
FORMEN
DES
BESITZSCHUTZES
268
4.
BESITZSCHUTZ
UND
EIGENTUMSSCHUTZ
269
II.
EIGENTUM
270
1.
GRUNDSATZ
271
2.
ERWERB
DES
EIGENTUMS
KRAFT
GESETZES
271
3.
ERWERB
DES
EIGENTUMS
KRAFT
VERTRAGES
272
4.
SICHERUNGSEIGENTUM
272
5.
ANDERE
UEBEREIGNUNGSFORMEN
273
6.
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
273
7.
AUSSCHLUSS
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBES
273
III.
EIGENTUEMER
-
BESITZER
-
VERHAELTNIS
274
1.
GRUNDSATZ
274
2.
ANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
275
3.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
276
XX
INHALTSVERZEICHNIS
4.
GEGENANSPRUECHE
DES
BESITZERS
276
4.
PRIORITAETSGRUNDSATZ
281
IV.
ERWERB
VON
RECHTE
AN
GRUNDSTUECKEN
UND
GRUNDSTUECKSRECHTEN
278
1.
GRUNDSATZ
278
2.
GRUNDBUCHPFLICHTIGKEIT
279
A.
GRUNDSATZ
279
B.
FORMBEDUERFTIGKEIT
280
3.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
280
A.
GRUNDSATZ
280
C.
GUTER
GLAUBE
280
V.
GRUNDSTUECKSBELASTUNGEN
282
1.
SICHERUNG
EINES
ANSPRUCHS
DURCH
VORMERKUNG
282
A.
GRUNDSATZ
282
B.
RECHTSCHARAKTER
DER
VORMERKUNG
283
C.
SCHUTZBEREICH
DER
VORMERKUNG
283
D.
GRUNDPFANDRECHTE
284
A.
GRUNDSATZ
284
B.
HYPOTHEK
285
C.
SICHERUNGSHYPOTHEK
286
D.
GRUNDSCHULD
286
3.
ERBBAURECHT
287
A.
GRUNDSATZ
287
B.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
288
2.
NIESSBRAUCH
288
A.
GRUNDSATZ
289
B.
REICHWEITE
DES
NIESSBRAUCHS
289
C.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
290
5.
DIENSTBARKEITEN
290
A.
GRUNDSATZ
291
B.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
291
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
M.
ERBRECHT
292
I.
GESETZLICHES
ERBRECHT
293
1.
GRUNDSATZ
293
2.
GESETZLICHE
ERBEN
UND
GESETZLICHER
ERBTEIL
293
3.
PFLICHTTEIL
294
II.
ERBRECHT
KRAFT
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNG
295
1.
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG
295
2.
TESTAMENTARISCHE
ERBFOLGE
295
3.
VERMAECHTNIS
296
4.
NACHERBSCHAFT
296
5.
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
297
SCHLUSS:
AUF
DEM
WEGE
ZU
EINEM
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHT
-
ENDE
DES
BGB
?
299
I.
EUROPAEISCHE
RECHTSETZUNG
299
II.
BEREICHE
DES
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS
301
1.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
301
2.
GEWERBLICHER
RECHTSSCHUTZ
301
3.
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
302
4.
VERBRAUCHERSCHUTZ
302
5.
BANKRECHT
303
6.
EUROPAEISCHE
GERICHTSBARKEIT
303
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
AUSBLICK
304
ANHANG
DIE
GRUNDBEGRIFFE
DES
BGB
305
ANHANG
II
UEBERSICHTEN
312
NR.
1
GEGENSEITIGER
VERTRAG
312
NR.
2
HAFTUNG
FUER
ANDERE
313
NR.
3
AUFRECHNUNG
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
315
NR.
4 KAUFVERTRAG
316
NR.
5
MIETVERTRAG
319
NR.
6
WERKVERTRAG
320
NR.
7
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
322
NR.
8
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
323
NR.
9
UNERLAUBTE
HANDLUNG
325
NR.
10
AUFBAU
DER
DEUTSCHEN
GERICHTSBARKEIT
326 |
any_adam_object | 1 |
author | Aden, Menno 1942- |
author_GND | (DE-588)139337504 |
author_facet | Aden, Menno 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Aden, Menno 1942- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013613563 |
classification_rvk | PD 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)50780157 (DE-599)BVBBV013613563 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013613563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010305s2001 gw |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960225919</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486255452</subfield><subfield code="9">3-486-25545-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50780157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013613563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aden, Menno</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139337504</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BGB - leicht</subfield><subfield code="b">Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches</subfield><subfield code="c">von Menno Aden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009300604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009300604</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013613563 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3486255452 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009300604 |
oclc_num | 50780157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1046 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-521 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1046 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-521 DE-2070s DE-188 |
physical | XXII, 320 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Aden, Menno 1942- Verfasser (DE-588)139337504 aut BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches von Menno Aden München [u.a.] Oldenbourg 2001 XXII, 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009300604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Aden, Menno 1942- BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches |
title_auth | BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches |
title_exact_search | BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches |
title_full | BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches von Menno Aden |
title_fullStr | BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches von Menno Aden |
title_full_unstemmed | BGB - leicht Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches von Menno Aden |
title_short | BGB - leicht |
title_sort | bgb leicht einfuhrung in das recht des burgerlichen gesetzbuches |
title_sub | Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Bürgerliches Recht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009300604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adenmenno bgbleichteinfuhrungindasrechtdesburgerlichengesetzbuches |