Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten?:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lage-Hörste
Heicke
[1972]
|
Schriftenreihe: | Arbeitsblätter des Burschenschaftlichen Arbeitskreises im BDIC : Sondernummer
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Enth.: Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung / Bergengruen. Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute? / Günther. - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H. |
Beschreibung: | 21 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013607829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010228 | ||
007 | t | ||
008 | 010228s1972 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633849345 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013607829 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
245 | 1 | 0 | |a Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? |c Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen, Burschenschaftlicher Arbeitskreis. Hrsg.: Karl-Georg Heicke |
264 | 1 | |a Lage-Hörste |b Heicke |c [1972] | |
300 | |a 21 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeitsblätter des Burschenschaftlichen Arbeitskreises im BDIC : Sondernummer | |
500 | |a Enth.: Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung / Bergengruen. Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute? / Günther. - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Burschenschaft |0 (DE-588)4011623-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlspruch |0 (DE-588)4188935-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Burschenschaft |0 (DE-588)4011623-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wahlspruch |0 (DE-588)4188935-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heicke, Karl-Georg |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | 2 | |a Bergengruen, Hermann |d 1936- |0 (DE-588)118509381 |4 aut |t Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung |
700 | 1 | 2 | |a Günther, Hartmut |4 aut |t Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute? |
710 | 2 | |a Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen |b Burschenschaftlicher Arbeitskreis |e Sonstige |0 (DE-588)1704509-5 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009295467 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128413885136896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bergengruen, Hermann 1936- Günther, Hartmut |
author_GND | (DE-588)118509381 |
author_facet | Bergengruen, Hermann 1936- Günther, Hartmut |
author_role | aut aut |
author_sort | Bergengruen, Hermann 1936- |
author_variant | h b hb h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013607829 |
ctrlnum | (OCoLC)633849345 (DE-599)BVBBV013607829 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01853nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013607829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010228s1972 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633849345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013607829</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten?</subfield><subfield code="c">Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen, Burschenschaftlicher Arbeitskreis. Hrsg.: Karl-Georg Heicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lage-Hörste</subfield><subfield code="b">Heicke</subfield><subfield code="c">[1972]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsblätter des Burschenschaftlichen Arbeitskreises im BDIC : Sondernummer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung / Bergengruen. Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute? / Günther. - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Burschenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011623-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188935-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Burschenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011623-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahlspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188935-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heicke, Karl-Georg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bergengruen, Hermann</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118509381</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Günther, Hartmut</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute?</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen</subfield><subfield code="b">Burschenschaftlicher Arbeitskreis</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1704509-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009295467</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013607829 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:48:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1704509-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009295467 |
oclc_num | 633849345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 21 S. Ill. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Heicke |
record_format | marc |
series2 | Arbeitsblätter des Burschenschaftlichen Arbeitskreises im BDIC : Sondernummer |
spelling | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen, Burschenschaftlicher Arbeitskreis. Hrsg.: Karl-Georg Heicke Lage-Hörste Heicke [1972] 21 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsblätter des Burschenschaftlichen Arbeitskreises im BDIC : Sondernummer Enth.: Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung / Bergengruen. Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute? / Günther. - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H. Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 gnd rswk-swf Wahlspruch (DE-588)4188935-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 b Wahlspruch (DE-588)4188935-6 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Heicke, Karl-Georg Sonstige oth Bergengruen, Hermann 1936- (DE-588)118509381 aut Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung Günther, Hartmut aut Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute? Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen Burschenschaftlicher Arbeitskreis Sonstige (DE-588)1704509-5 oth |
spellingShingle | Bergengruen, Hermann 1936- Günther, Hartmut Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 gnd Wahlspruch (DE-588)4188935-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011623-2 (DE-588)4188935-6 (DE-588)4020517-4 |
title | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? |
title_alt | Der Gottesbegriff in der urburschenschaftlichen Bewegung und seine heutige Bedeutung Was meint Gott in dem Wahlspruch der Urburschenschaft heute? |
title_auth | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? |
title_exact_search | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? |
title_full | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen, Burschenschaftlicher Arbeitskreis. Hrsg.: Karl-Georg Heicke |
title_fullStr | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen, Burschenschaftlicher Arbeitskreis. Hrsg.: Karl-Georg Heicke |
title_full_unstemmed | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen, Burschenschaftlicher Arbeitskreis. Hrsg.: Karl-Georg Heicke |
title_short | Was kann uns heute der urburschenschaftliche Wahlspruch bedeuten? |
title_sort | was kann uns heute der urburschenschaftliche wahlspruch bedeuten |
topic | Deutsche Burschenschaft (DE-588)4011623-2 gnd Wahlspruch (DE-588)4188935-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Deutsche Burschenschaft Wahlspruch Geschichte |
work_keys_str_mv | AT heickekarlgeorg waskannunsheutederurburschenschaftlichewahlspruchbedeuten AT bergengruenhermann waskannunsheutederurburschenschaftlichewahlspruchbedeuten AT guntherhartmut waskannunsheutederurburschenschaftlichewahlspruchbedeuten AT bunddeutscheringenieurcorporationenburschenschaftlicherarbeitskreis waskannunsheutederurburschenschaftlichewahlspruchbedeuten |