Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens: 1 Bücher I - III
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Langwaden
Bernardus-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur
3 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 511 S. |
ISBN: | 3934551173 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013606545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010330 | ||
007 | t | ||
008 | 010220s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960750401 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934551173 |c kart. |9 3-934551-17-3 | ||
035 | |a (OCoLC)645547328 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013606545 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |a lat |h lat | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-Met1 |a DE-W91 |a DE-473 |a DE-155 |a DE-B220 |a DE-824 |a DE-M100 |a DE-Y2 | ||
100 | 0 | |a Konrad |c Eberbach, Abt |d 1150-1221 |e Verfasser |0 (DE-588)100939406 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Exordium magnum Cisterciense sive narratio de initio Cisterciensis ordinis |
245 | 1 | 0 | |a Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens |n 1 |p Bücher I - III |c von Conradus, Mönch in Clairvaux, später in Eberbach und Abt daselbst. Übers. und kommentiert von Heinz Piesik. Unter Mitw. von Hildegard Brem ... |
264 | 1 | |a Langwaden |b Bernardus-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XXX, 511 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur |v 3 | |
490 | 0 | |a Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur |v ... | |
700 | 1 | |a Piesik, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013606544 |g 1 |
830 | 0 | |a Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur |v 3 |w (DE-604)BV012057777 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009294695 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026528205537280 |
---|---|
adam_text |
I
NDEX
PROLOGUS
.
2
DISTINCTIO
PRIMA
.
8
1.
QUOD
DOMINUS
JESUS
IN
DOCTRINA
SUA
FORMAM
PERFECTAE
PAENITENTIAE
TRADIDERIT
.
8
2.
QUOD
A
PRIMITIVA
ECCLESIA
COMMUNIS
VITAE
TRADITIO
COEPERIT
ET
QUOD
HINC
MONASTICAE
RELIGIONIS
INSTITUTIO
PRINCIPIUM
SUMPSERIT
.
12
3.
QUOD
MONASTICUS
ORDO
PER
BEATUM
ANTONIUM
CETEROSQUE
SANCTOS
PATRES
ROBORATUS
EXCELLENTER
CLARUIT
.
14
4.
DE
INSTITUTIONE
ET
AUCTORITATE
REGULAE
SANCTI
PATRIS
NOSTRI
BENEDICTI;
QUOMODO
PER
GRATIAM
DEI
FLORUIT
ET
FLORET
USQUE
HODIE
.
18
5.
QUOD
BEATUS
BENEDICTUS
ROGATU
CENOMANENSIS
EPISCOPI
SANCTUM
DISCIPULUM
SUUM
MAURUM
CAUSA
FUNDANDI
COENOBII
AD
PARTES
GALLIAE
DIREXIT
.
22
6.
QUOD
BEATUS
ODO
CLUNIACENSIS
ABBAS
ORDINEM
MONASTICUM
COLLAPSUM
PER
GRATIAM
DEI
STRENUE
REPARAVIT
.
24
7.
DE
FRATRE,
IN
CUIUS
MANU
MICAE
PANIS
IN
PRETIOSISSIMAS
GEMMAS
CONVERSAE
SUNT
.
28
8.
DE
FRATRE
MORIENTE,
QUI
VIDIT
MULTITUDINEM
CANDIDATORUM
AD
SE
INTRARE
.
32
9.
QUALITER
BEATUS
HUGO
CLUNIACENSIS
ABBAS
PARALYTICUM
CURAVIT
.
34
10.
QUALITER
FRATRES,
QUI
CISTERCIENSEM
ORDINEM
FUNDAVERUNT,
ADHUC
IN
MOLISMO
DEGENTES
DIVINA
GRATIA
SUNT
ILLUSTRATI
.
42
11.
QUOD
DOMNUS
ROBERTUS
ABBAS
ET
FRATRES
CUM
EO
DESIDERIUM
INNOVANDAE
MONASTICAE
RELIGIONIS
HABENTES
SEDIS
APOSTOLICAE
LEGATUM
ADIERUNT
.
50
12.
EPISTOLA
DOMNI
HUGONIS
ARCHIEPISCOPI,
SEDIS
APOSTOLICAE
LEGATI,
PER
QUAM
CISTERCIENSIS
ORDINIS
EXORDIUM
SUA
AUCTORITATE
FUNDAVIT
.
52
I
NHALTSVERZEICHNIS
PROLOG
.
3
ERSTES
BUCH
.
9
1.
DAVON,
DASS
DER
HERR
JESUS
IN
SEINER
LEHRE
DIE
FORM
DER
VOLLKOMMENEN
BUSSE
UEBERLIEFERT
HAT
.
9
2.
DAVON,
DASS
IN
DER
URKIRCHE
DIE
TRADITION
DES
GEMEINSCHAFTSLEBENS
BEGONNEN
UND
DAS
MOENCHTUM
DARAUS
SEINEN
ANFANG
GENOMMEN
HAT
.
13
3.
DAVON,
DASS
NACH
DER
STAERKUNG
DURCH
DEN
HEILIGEN
ANTONIUS
UND
DIE
UEBRIGEN
HEILIGEN
VAETER
DAS
MOENCHTUM
IN
ERHABENER
WEISE
ERSTRAHLTE.
15
4.
VON
DER
VERFASSUNG
UND
DER
AUTORITAET
DER
REGEL
UNSERES
HEILIGEN
VATERS
BENEDIKT,
DIE
DURCH
DIE
GNADE
GOTTES
ERBLUEHTE
UND
BIS
HEUTE
BLUEHT
.
19
5.
DAVON,
DASS
DER
HEILIGE
BENEDIKT
AUF
BITTEN
DES
BISCHOFS
VON
LE
MANS
SEINEN
HEILIGEN
SCHUELER
MAURUS
FUER
EINE
KLOSTERGRUENDUNG
NACH
GALLIEN
SCHICKTE
.
23
6.
DAVON,
DASS
DER
SELIGE
ABT
ODO
VON
CLUNY
MIT
HILFE
DER
GNADE
GOTTES
TATKRAEFTIG
DIE
IN
ZERFALL
GERATENE
ORDNUNG
DES
MOENCHSLEBENS
ERNEUERT
HAT
.
25
7.
VON
DEM
BRUDER,
IN
DESSEN
HAND
BROTRESTE
IN
WERTVOLLE
EDELSTEINE
VERWANDELT
WURDEN
.
29
8.
VON
DEM
IM
STERBEN
LIEGENDEN
BRUDER,
DER
EINE
GROSSE
ZAHL
WEISS
GEKLEIDETER
ZU
SICH
EINTRETEN
SAH
.
33
9.
WIE
DER
SELIGE
ABT
HUGO
VON
CLUNY
EINEN
GELAEHMTEN
GEHEILT
HAT
.
35
10.
WIE
DIE
BRUEDER,
DIE
DEN
ZISTERZIENSERORDEN
GRUENDETEN,
ZU
DER
ZEIT,
ALS
SIE
NOCH
IN
MOLESME
LEBTEN,
DURCH
DIE
GOETTLICHE
GNADE
ERLEUCHTET
WURDEN
.
43
11.
DAVON,
DASS
ABT
ROBERT
UND
ANDERE
BRUEDER,
IM
VERLANGEN,
DAS
MONASTISCHE
LEBEN
ZU
ERNEUERN,
DEN
LEGATEN
DES
APOSTOLISCHEN
STUHLES
AUFSUCHTEN
.
51
12.
BRIEF
DES
ERZBISCHOFS
HUGO,
DES
LEGATEN
DES
APOSTOLISCHEN
STUHLES,
MIT
DEM
ER
KRAFT
SEINER
VOLLMACHT
DEN
ANFANG
DER
ZISTERZIENSISCHEN
LEBENSWEISE
BEGRUENDETE
.
53
XV
13.
QUALITER
ET
QUOTO
ANNO
DOMINICAE
INCARNATIONIS
SANCTI
PATRES
CISTERCIENSIS
ORDINIS
DE
MOLISMO
EGRESSI
HEREMUM
CISTERCIENSEM
ADIERUNT
.
54
14.
QUOD
LOCUS
ILLE
CONSENSU
CABILONENSIS
EPISCOPI,
AD
CUIUS
DIOCESIM
PERTINEBAT,
CANONICE
IN
ABBATIAM
SURREXIT
ET
DE
RECESSU
ABBATIS
ILLIUS,
QUI
ADVENERAT
.
58
15.
DECRETUM
DOMNI
HUGONIS
ARCHIEPISCOPI
ET
APOSTOLICAE
SEDIS
LEGATI
DE
TOTO
NEGOTIO
MOLISMENSIUM
ATQUE
CISTERCIENSIUM
FRATRUM
.
60
16.
DE
ELECTIONE
BEATAE
MEMORIAE
DOMNI
ALBERICI
PRIMI
CISTERCIENSIS
ABBATIS,
ET
QUALITER
AD
CONFIRMATIONEM
ORDINIS
SUI
PRIVILEGIUM
SEDIS
APOSTOLICAE
OBTINUERIT
QUIBUSVE
INSTITUTIS
ORDINEM
INITIAVERIT
.
66
17.
EPISTOLA
DUORUM
CARDINALIUM
PRO
CISTERCIENSIBUS
DOMNO
PAPAE
MISSA
.
72
18.
EPISTOLA
HUGONIS
LUGDUNENSIS
ARCHIEPISCOPI
.
74
19.
EPISTOLA
WALTERI
CABILONENSIS
EPISCOPI
.
74
20.
PRIVILEGIUM
DOMNI
PASCHALIS
PAPAE,
PER
QUOD
DOMUM
CISTERCIENSEM
PERPETUA
LIBERTATE
DONAVIT
.
80
21.
DE
PROMOTIONE
BEATI
STEPHANI
SECUNDI
CISTERCIENSIS
ABBATIS
ET
QUALIA
INSTITUTA
IPSE
NOVELLO
ADHUC
ORDINI
SUPERADDIDERIT,
QUALITER
ETIAM
SUB
EO
CREVERIT
ET
MULTIPLICATUS
SIT
ORDO
QUIBUSVE
IN
VITA
SUA
VIRTUTIBUS
CLARUERIT
88
22.
QUALITER
ABBAS
STEPHANUS
DILATATIONEM
SUI
ORDINIS
DOMINO
REVELANTE
ET
DEFUNCTO
FRATRE
SIBI
VIGILANTI
APPARENTE
COGNOVERIT
.
94
23.
DE
EO,
QUOD
BEATUS
ABBAS
STEPHANUS
QUAEDAM
SECRETA
NOVITII
SUI
PER
SPIRITUM
PROPHETIAE
DEPREHENDIT
.
102
24.
QUANTA
BENIGNITATE
PIUS
DOMINUS
MINUTIONI
PAUPERIS
SUI
ABBATIS
STEPHANI
PROVIDIT
.
102
25.
QUALITER
DOMINUS
INOPIAM
EIUS
FRATRUMQUE
IPSIUS
QUADAM
VICE
SUBLEVAVIT
.
104
26.
QUANTA
PURITATE
ET
DEVOTIONE
VENERABILIS
PATER
STEPHANUS
SACRAS
VIGILIAS
SERVITII
DEI
CELEBRAVERIT
.
106
27.
DE
SINCERA
HUMILITATE
IPSIUS
.
106
XVI
13.
WIE
UND
IN
WELCHEM
JAHR
DER
MENSCHWERDUNG
DES
HERRN
DIE
HEILIGEN
VAETER
DES
ZISTERZIENSERORDENS
AUS
MOLESME
WEGGINGEN
UND
AN
DEN
EINSAMEN
ORT
CITEAUX
KAMEN
.
55
14.
DAVON,
DASS
MIT
DER
ZUSTIMMUNG
DES
BISCHOFS
VON
CHALON,
IN
DESSEN
BISTUM
DAS
NEUKLOSTER
LIEGT,
DIESES
ZU
EINER
ABTEI
KANONISCHEN
RECHTES
ERHOBEN
WURDE.
VON
DER
RUECKKEHR
DES
ABTES,
DER
DORTHIN
GEGANGEN
WAR
.
59
15.
DEKRET
HUGOS,
DES
ERZBISCHOFS
UND
LEGATEN
DES
APOSTOLISCHEN
STUHLES,
DAS
DIE
ANGELEGENHEIT
DER
BRUEDER
IN
MOLESME
UND
CITEAUX
UMFASSEND
REGELT
.
61
16.
VON
DER
WAHL
ALBERICHS
SELIGEN
ANDENKENS,
DES
ERSTEN
ABTES
VON
CITEAUX,
DEM
PRIVILEG
DES
APOSTOLISCHEN
STUHLES
ZUR
BESTAETIGUNG
SEINER
KLOESTERLICHEN
LEBENSFORM
SOWIE
SEINEN
GRUNDLEGENDEN
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
ANFANG
DER
KLOESTERLICHEN
LEBENSFORM
.
67
17.
BRIEF
DER
BEIDEN
KARDINAELE
IM
ANLIEGEN
VON
CITEAUX
AN
DEN
PAPST
.
73
18.
BRIEF
DES
ERZBISCHOFS
HUGO
VON
LYON
.
75
19.
BRIEF
WALTERS,
DES
BISCHOFS
VON
CHALON
.
75
20.
PRIVILEG
DES
PAPSTES
PASCHALIS,
DURCH
DAS
ER
DEN
ORDEN
VON
CITEAUX
MIT
EWIGER
FREIHEIT
BESCHENKTE
.
81
21.
DIE
EINSETZUNG
DES
SELIGEN
STEPHAN
ALS
ZWEITER
ABT
VON
CITEAUX,
WELCHE
EINRICHTUNGEN
ER
FUER
DIE
NOCH
NEUE
LEBENSWEISE
HINZUFUGTE,
WIE
DIESE
GEMEINSCHAFT
UNTER
IHM
ZU
EINEM
ORDEN
HERANWUCHS
UND
SICH
AUSBREITETE,
UND
DURCH
WELCHE
TUGENDEN
ER
IN
SEINEM
LEBEN
GEGLAENZT
HAT
.
89
22.
WIE
ABT
STEPHAN,
ALS
IHM
IM
WACHEN
ZUSTAND
EIN
VERSTORBENER
BRUDER
ERSCHIEN,
DURCH
EINE
OFFENBARUNG
DES
HERRN
KENNTNIS
VOM
WACHSTUM
SEINES
ORDENS
ERHIELT
.
95
23.
WIE
DER
SELIGE
ABT
STEPHAN
IN
PROPHETISCHEM
GEISTE
EIN
GEHEIMNIS
SEINES
NOVIZEN
AUFDECKTE
.
103
24.
MIT
WELCHER
LIEBE
SICH
DER
GUETIGE
HERR
SEINES
ARMEN
ABTES
STEPHAN
BEI
EINEM
ADERLASS
ANNAHM
.
103
25.
WIE
DER
HERR
STEPHAN
UND
SEINEN
MITBRUEDEM
IN
EINER
NOTLAGE
HALF.
.
105
26.
VON
DER
REINHEIT
UND
HINGABE
DES
EHRWUERDIGEN
VATERS
STEPHAN
BEI
DER
FEIER
HEILIGER
NACHTWACHEN
IM
DIENSTE
GOTTES
.
107
27.
VON
SEINER
AUFRICHTIGEN
DEMUT
.
107
XVII
28.
DE
EO,
QUOD,
CUM
DOMUS
CISTERCIENSIS
QUADAM
VICE
AD
ULTIMAM
PAUPERTATEM
DEVENISSET,
SANCTUS
ABBAS
STEPHANUS
MISIT
FRATREM
QUENDAM
AD
PROXIMAS
NUNDINAS
PRAECIPIENS,
UT
FRATRIBUS
NECESSARIA
EMERET,
CUM
TAMEN
NIL
PECUNIAE
EI
TRADERET,
PER
SPIRITUM
PROPHETIAE
PRAEDICENS
CUNCTA
EI
PROSPERA
AFFUTURA
.
108
29.
DE
EO,
QUOD
CISTERCIENSIS
ECCLESIA
COENOBIA
DIVERSIS
EPISCOPATIBUS
FUNDAVIT,
ET
DE
INSTITUTIONE
GENERALIS
CAPITULI
ET
DE
PRIVILEGIO,
QUOD
DOMNUS
ABBAS
STEPHANUS
CUM
COABBATIBUS
SUIS
AD
CONFIRMATIONEM
CAPITULI
A
SEDE
APOSTOLICA
MERUERIT
.
112
30.
DECRETUM
CALIXTI
PAPAE
.
116
31.
DE
EO,
QUOD
BEATUS
PATER
STEPHANUS
SUCCESSORIS
SUI
INDIGNITATEM
PER
SPIRITUM
PROPHETIAE
AGNOVIT
ET
DE
PRETIOSA
MORTE
EIUS
.
118
32.
DE
VITA
ET
OPTIMIS
MORIBUS
REVERENTISSIMI
PATRIS
FASTRADI
CISTERCIENSIS
ABBATIS
.
120
33.
DE
MIRABILI
CONVERSIONE
BEATAE
MEMORIAE
DOMNI
ALEXANDRI
CISTERCIENSIS
ABBATIS
.
130
34.
DE
REVELATIONE,
QUAM
BEATUS
CHRISTIANUS
MONACHUS
DE
DOMNO
ABBATE
RAINARDO
ET
CONVENTU
CISTERCIENSI
VIDERE
MERUIT
.
134
35.
DE
VISIONE,
PER
QUAM
CONVERSUS
EST
DOMNUS
JOHANNES,
QUONDAM
MONACHUS
CISTERCIENSIS,
POSTEA
VALENCIAE
EPISCOPUS
.
138
DISTINCTIO
SECUNDA
1.
DE
VIRTUTIBUS
ET
MIRACULIS
BEATISSIMI
PATRIS
NOSTRI
BEMARDI,
PRIMI
CLARAEVALLIS
ABBATIS,
ET
DE
FRATRE
DEFUNCTO,
QUI
EI
INFRA
MISSARUM
SOLLEMNIA
APPARUIT
.
142
2.
DE
ANIMA
DEFUNCTI
FRATRIS,
QUAM
SENIOR
VIDIT
A
DAEMONIBUS
ILLUDI,
QUAE
PER
ORATIONES
FRATRUM
A
POENIS
LIBERATA
EST
.
144
3.
QUALITER
SANCTUS
BERNARDUS
INTRA
SACRAS
VIGILIAS
VIDIT
SINGULOS
ANGELOS
IUXTA
SINGULOS
MONACHOS
STANTES
ET,
QUOD
PSALLEBANT,
IN
MEMBRANIS
EXCIPIENTES
.
148
4.
ITEM
QUALITER
VIDIT
SANCTOS
ANGELOS
INSTANTES,
UT
YMNUS
TE
DEUM
LAUDAMUS
ALACRITER
A
FRATRIBUS
PERCANTARETUR
.
150
XVIII
28.
DAVON,
DASS
DER
HEILIGE
ABT
STEPHAN
EINMAL
IN
EINER
GROSSEN
NOTLAGE
DES
KLOSTERS
CITEAUX
EINEN
BRUDER
ZUM
NAECHSTEN
MARKT
SCHICKTE,
DAMIT
ER
NOTWENDIGE
DINGE
FUER
DIE
BRUEDER
KAUFE,
IHM
ABER
KEIN
GELD
MITGAB,
DA
ER
IN
SEINEM
PROPHETISCHEN
GEIST
VORHER
WUSSTE,
DASS
ALLES
FUER
IHN
GUT
AUSGEHEN
WERDE
.
109
29.
DAVON,
DASS
VON
CITEAUX
AUS
IN
VERSCHIEDENEN
DIOEZESEN
KLOESTER
GEGRUENDET
WURDEN,
EIN
GENERALKAPITEL
EINGERICHTET
WURDE,
SOWIE
VON
DEM
PRIVILEG,
DAS
ABT
STEPHAN
MIT
SEINEN
MITAEBTEN
ZUR
BESTAETIGUNG
DES
GENERALKAPITELS
VOM
APOSTOLISCHEN
STUHL
ERHIELT.
113
30.
DEKRET
DES
PAPSTES
KALIXT
.
117
31.
DAVON,
DASS
DER
SELIGE
VATER
STEPHAN
IM
GEISTE
DIE
UNWUERDIGKEIT
SEINES
NACHFOLGERS
SAH.
VON
SEINEM
KOSTBAREN
TOD
.
119
32.
VOM
LEBEN
UND
DEM
VORTREFFLICHEN
WANDEL
DES
EHRWUERDIGEN
VATERS
FASTRED,
ABT
IN
CITEAUX
.
121
33.
DIE
WUNDERBARE
BEKEHRUNG
ALEXANDERS
SELIGEN
ANDENKENS,
ABT
VON
CITEAUX
.
131
34.
VON
DER
OFFENBARUNG,
DIE
DER
SELIGE
MOENCH
CHRISTIAN
UEBER
DEN
ABT
RAINALD
UND
DEN
KONVENT
VON
CITEAUX
ZU
SCHAUEN
VERDIENTE
.
135
35.
VON
DER
VISION,
DIE
JOHANNES,
EINST
MOENCH
IN
CITEAUX,
SPAETER
BISCHOF
VON
VALENCE,
BEWOG,
INS
KLOSTER
EINZUTRETEN
.
139
ZWEITES
BUCH
1.
VON
DEN
TUGENDEN
UND
WUNDERZEICHEN
UNSERES
ALLERSELIGSTEN
VATERS
BERNHARD,
DES
ERSTEN
ABTES
VON
CLAIRVAUX,
UND
VON
DEM
VERSTORBENEN
BRUDER,
DER
IHM
WAEHREND
EINER
MESSFEIER
ERSCHIEN
.
143
2.
VON
DER
SEELE
EINES
VERSTORBENEN
BRUDERS,
VON
DER
EIN
AELTERER
SAH,
DASS
SIE
VON
DAEMONEN
VERSPOTTET
WURDE,
UND
DIE
DURCH
DIE
GEBETE
DER
BRUEDER
VON
IHREN
STRAFEN
ERLOEST
WURDE
.
145
3.
WIE
DER
HEILIGE
BERNHARD
BEIM
HEILIGEN
NACHTGEBET
SAH,
DASS
NEBEN
JEDEM
MOENCH
JEWEILS
EIN
ENGEL
STAND
UND
AUF
EIN
BLATT
AUFSCHRIEB,
WAS
SIE
SANGEN
.
149
4.
WIE
ER
IN
GLEICHER
WEISE
HEILIGE
ENGEL
DARAUF
DRAENGEN
SAH,
DASS
DER
HYMNUS
"
DICH
GOTT
LOBEN
WIR
"
VON
DEN
BRUEDERN
BEGEISTERT
GESUNGEN
WERDE
.
151
XIX
5.
DE
MAGNIFICO
VERBO,
PER
QUOD,
DUM
SERMONE
FACERET,
PUSILLANIMES
ET
DESPERANTES
AD
SPEM
VENIAE
ANIMAVIT
.
150
6.
DE
MONACHO,
QUEM
SACRAMENTIS
ALTARIS
FIDEM
NON
ADHIBENTEM
IUSSIT
PATER
SANCTUS
COMMUNICARE
FIDE
SUA
.
152
7.
DE
MONACHO
SPIRITALI,
QUI
VIDIT
IMAGINEM
CRUCIS
SANCTUM
PATREM
IN
ORATIONE
CONSTITUTUM
AMPLEXANTEM
.
154
8.
DE
MONACHO,
QUEM
PATER
SANCTUS
A
MORBO
EPYLEMPSIAE
TOTUM
SANARE
NOLENS
EX
PARTE
CURAVIT
.
156
9.
DE
FRATRE
MORIENTE,
QUEM
PATER
SANCTUS
OBITUM
SUUM
PROTELARE
PRAECEPIT,
NE
FRATRUM
QUIES
INTERRUMPERETUR
.
158
10.
QUALITER
VIR
DOMINI
FRATRI
SUO
DOMNO
WIDONI,
QUIA
PRO
CULPA
SUA
IN
CLARAVALLE
NON
MORERETUR,
PRAEDIXIT
.
158
11.
QUOD
VENERABILIS
PATER,
CUM
ALIQUANDO
IN
PARTIBUS
ITALIAE
TRIBUS
ANNIS
MORARETUR,
TRIBUS
ETIAM
VICIBUS
CLARAMVALLEM
SUAM
IN
SPIRITU
VISITAVIT.
160
12.
QUOD
ALIQUANDO
FORIS
DIUTIUS
MORATUS
CLARAMVALLEM
REDIIT
IN
SPIRITU
ET
CELLAM
NOVITIORUM
INTRANS
UNUM
EX
EIS
MAERENTEM
CONSOLATUS
EST
.
162
13.
DE
MIRABILI
CONVERSIONE
MULTORUM
CLERICORUM,
DUM
VIR
SANCTUS
IN
SCHOLIS
EORUM
PARISIUS
VERBUM
DEI
PRAEDIARET
.
166
14.
DE
NOVITIIS,
QUOS
BENEDICENS
ET
HABITUM
MONACHICUM
TRADENS
IN
SPIRITU
PRAEDIXIT
EOS
OMNES
ABBATES
FUTUROS
.
170
15.
DE
LATRONE,
QUEM
LORIS
ASTRICTUM
IAM
IAMQUE
LAQUEO
INNECTENDUM
MORTI
SUBTRAXIT
ET
TUNICA
SUA
INDUTUM
CONVERSUM
IN
CLARAVALLE
FECIT
.
172
16.
DE
MIRA
DEVOTIONE,
QUA
ITALIAM
INTRANS
A
POPULIS
TERRAE
ILLIUS
SUSCEPTUS
EST
.
174
17.
DE
MAGNIFICO
RESPONSO
VIRI
DEI,
PER
QUOD
IN
PARTIBUS
GASCONIAE
HAERETICI
CUIUSDAM
VERSUTIAM
CONFUTAVIT
.
176
18.
DE
CAECO,
QUI
IN
EISDEM
PARTIBUS
PER
PULVEREM
TERRAE,
UBI
SACRA
VESTIGIA
PEDUM
EIUS
MONSTRABANTUR,
ILLUMINATUS
EST
.
180
19.
DE
MORTUO,
QUEM
BEATUS'
BERNARDUS
SUSCITAVIT
.
184
XX
5.
VON
EINEM
GEWALTIGEN
WORT,
DURCH
DAS
ER
BEI
EINER
PREDIGT
DIE
KLEINMUETIGEN
UND
VERZWEIFELTEN
IN
DER
HOFFNUNG
AUF
VERZEIHUNG
STAERKTE
.
151
6.
VON
DEM
MOENCH,
DER
NICHT
AN
DAS
ALTARSSAKRAMENT
GLAUBTE,
UND
DEM
DER
HEILIGE
VATER
BEFAHL,
MIT
SEINEM
GLAUBEN
ZU
KOMMUNIZIEREN
.
153
7.
VON
EINEM
GEISTERFUELLTEN
MOENCH,
DER
SAH,
WIE
DER
INS
GEBET
VERSUNKENE
HEILIGE
VATER
EIN
KREUZESBILD
UMFING
.
155
8.
VON
DEM
MOENCH,
DEN
DER
HEILIGE
VATER
VON
DER
FALLSUCHT
NUR
TEILWEISE,
ABER
NICHT
GANZ
HEILEN
WOLLTE
.
157
9.
VON
EINEM
IM
STERBEN
LIEGENDEN
BRUDER,
DEM
DER
HEILIGE
VATER
BEFAHL,
DEN
TOD
HINAUSZUSCHIEBEN,
DAMIT
DIE
RUHE
DER
BRUEDER
NICHT
UNTERBROCHEN
WERDE
.
159
10.
WIE
DER
MANN
DES
HERRN
SEINEM
BRUDER
GUIDO
PROPHEZEITE,
DASS
ER
AUS
EIGENEM
VERSCHULDEN
NICHT
IN
CLAIRVAUX
STERBEN
WERDE
.
159
11.
WIE
DER
EHRWUERDIGE
VATER,
ALS
ER
EINMAL
DREI
JAHRE
IN
ITALIEN
WEILTE,
IM
GEISTE
AUCH
DREIMAL
SEIN
CLAIRVAUX
BESUCHTE
.
161
12.
WIE
ER
NACH
EINEM
LAENGEREN
AUSWAERTIGEN
AUFENTHALT
IM
GEISTE
NACH
CLAIRVAUX
ZURUECKKEHRTE
UND
BEIM
BETRETEN
DES
NOVIZENRAUMES
EINEN
DER
NOVIZEN
IN
SEINER
TRAUER
TROESTETE
.
163
13.
VON
DER
WUNDERBAREN
BEKEHRUNG
VIELER
KLERIKER,
IN
DEREN
SCHULEN
IN
PARIS
DER
HEILIGE
MANN
DAS
WORT
GOTTES
PREDIGTE
.
167
14.
VON
DEN
NOVIZEN,
DENEN
ER
BEI
DER
PROFESS
UND
UEBERREICHUNG
DES
MOENCHSKLEIDES
IM
GEISTE
VORAUSSAGTE,
DASS
SIE
ALLE
AEBTE
WUERDEN
.
171
15.
VON
EINEM
RAEUBER,
DEN
BERNHARD,
ALS
DIESER
SCHON
MIT
RIEMEN
GEBUNDEN
WAR
UND
IHM
AUCH
BEREITS
DER
STRICK
UM
DEN
HALS
GELEGT
WERDEN
SOLLTE,
DEM
TODE
ENTRISS,
MIT
DEM
ORDENSGEWAND
KLEIDETE
UND
ZU
EINEM
LAIENBRUDER
IN
CLAIRVAUX
MACHTE
.
173
16.
VON
DER
WUNDERBAREN
VEREHRUNG,
MIT
DER
ER
BEIM
BETRETEN
VON
ITALIEN
VON
DEN
EINWOHNERN
DIESES
LANDES
EMPFANGEN
WURDE
.
175
17.
VON
DER
GROSSARTIGEN
ANTWORT,
MIT
DER
DER
MANN
GOTTES
IM
GEBIET
DER
GASCOGNE
DIE
SCHLAUHEIT
EINES
IRRLEHRERS
IN
DIE
SCHRANKEN
WIES
.
177
18.
VON
DEM
BLINDEN,
DER
IN
DIESER
GEGEND
DURCH
DEN
ERDSTAUB,
IN
DEM
SEINE
HEILIGEN
FUSSSPUREN
GEZEIGT
WURDEN,
SEIN
AUGENLICHT
WIEDERFAND
.
181
19.
VON
DEM
TOTEN,
DEN
DER
SELIGE
BERNHARD
AUFERWECKTE
.
185
XXI
20.
DE
OBITU
BEATISSIMI
BERNARDI
ABBATIS
ET
DE
SIGNIS,
QUAE
POST
EIUS
OBITUM
FACTA
SUNT
.
188
21.
DE
DOMNO
ROBERTO,
SECUNDO
CLARAEVALLIS
ABBATE,
ET
DE
NOVITIO,
QUI
EXHORTATIONE
ET
ORATIONE
IPSIUS
PER
GRANDE
MIRACULUM
IN
SANCTO
PROPOSITO
CONFIRMATUS
EST
.
194
22.
DE
SENIORE,
QUI
APOSTASIAM
CUIUSDAM
MONACHI
IN
SPIRITU
PRAEVIDIT
ET
EAM
DOMNO
ROBERTO
ABBATI
PRAEDIXIT
.
200
23.
DE
IOCUNDA
VISIONE,
QUAM
DOMNUS
ROBERTUS
ABBAS
IN
OBITU
CUIUSDAM
SPIRITALIS
FRATRIS
VIDIT
.
204
24.
DE
DOMNO
PONTIO,
QUINTO
CLARAEVALLIS
ABBATE,
POSTEA
CLARIMONTIS
EPISCOPO
.
208
25.
DE
FRATRE
MORIENTE,
QUI
AETERNAE
BEATITUDINIS
GLORIAM
SIBI
PRAEPARATAM
ET
PRAEMONSTRATAM
DOMNO
PONTIO
ABBATI
MANIFESTAVIT
.
214
26.
DE
FRATRE
PUSILLANIME,
QUEM
DOMNUS
ABBAS
PONTIUS
MAGNIFICE
AD
PAENITENTIAM
ANIMAVIT
.
216
27.
DE
BEATO
GIRALDO,
SEXTO
CLARAEVALLIS
ABBATE
.
224
28.
QUALITER
PIAE
MEMORIAE
DOMNUS
GIRALDUS
ABBAS
PRO
IUSTITIA
ET
ZELO
ORDINIS
MARTYRIO
CORONATUS
SIT
.
232
29.
QUALITER
DOMNUS
ABBAS
PETRUS
DE
GLORIFICATIONE
CHRISTI
MARTYRIS
GIRALDI
PER
REVELATIONEM
CERTIFICARI
MERUIT
.
238
30.
DE
PIAE
MEMORIAE
DOMNO
HEINRICO,
SEPTIMO
CLARAEVALLIS
ABBATE,
POSTEA
ALBANENSI
EPISCOPO
CARDINALI
.
244
31.
DE
CONVERSO,
QUI
PER
GRATIAM
DEI
ET
ORATIONEM
VENERABILIS
ABBATIS
HEINRICI
DAMNATIONIS
SENTENTIAM
EVASIT
.250
32.
DE
VENERABILI
VIRO
DOMNO
PETRO,
OCTAVO
CLARAEVALLIS
ABBATE
.
258
33.
QUALITER
OMNIPOTENS
DEUS
SCELERATISSIMO
CUIDAM
PECCATORI
MERITIS
ET
PRECIBUS
VENERABILIS
ABBATIS
PETRI
PAENITENTIAE
FRUCTUM
CONCESSIT
.
262
34.
RECAPITULATIO
SUPRADICTORUM
.
272
DISTINCTIO
TERTIA
1.
DE
DOMNO
GERARDO,
FRATRE
SANCTI
BERNARDI,
CELLERARIO
CLARAEVALLIS
.276
XXII
20.
VOM
TODE
DES
SELIGEN
ABTES
BERNHARD
UND
VON
DEN
ZEICHEN,
DIE
NACH
SEINEM
TODE
GESCHAHEN
.
189
21.
VON
ROBERT,
DEM
ZWEITEN
ABT
VON
CLAIRVAUX,
UND
DEM
NOVIZEN,
DER
DURCH
SEINE
ERMAHNUNG
UND
SEIN
GEBET
DURCH
EIN
GROSSES
WUNDER
IN
SEINEM
HEILIGEN
VORSATZ
BESTAERKT
WURDE
.
195
22.
VON
DEM
AELTEREN
MOENCH,
DER
DEN
ABFALL
EINES
MOENCHES
IM
GEISTE
VORHERSAH
UND
IHN
ABT
ROBERT
VORAUSSAGTE
.
201
23.
VON
DER
ERFREULICHEN
VISION,
DIE
ABT
ROBERT
BEIM
HEIMGANG
EINES
MITBRUDERS
HATTE
.
205
24.
VON
PONTIUS,
DEM
FUENFTEN
ABT
VON
CLAIRVAUX
UND
SPAETEREN
BISCHOF
VON
CLERMONT
.
209
25.
VON
DEM
STERBENDEN
BRUDER,
DER
DAS
IHM
BEREITETE
UND
VORHER
GEZEIGTE
GLUECK
DER
EWIGEN
SELIGKEIT
ABT
PONTIUS
KUNDGETAN
HAT
.
215
26.
VON
DEM
KLEINMUETIGEN
BRUDER,
DEN
ABT
PONTIUS
IN
GROSSARTIGER
WEISE
ZUR
BUSSE
ERMUTIGTE
.
217
27.
VOM
SELIGEN
GERHARD,
DEM
SECHSTEN
ABT
VON
CLAIRVAUX
.
225
28.
WIE
ABT
GERHARD
SELIGEN
ANDENKENS
FUER
SEINE
GERECHTIGKEIT
UND
SEINEN
EIFER
FUER
DEN
ORDEN
MIT
DEM
MARTYRIUM
GEKROENT
WURDE
.
233
29.
WIE
ABT
PETRUS
DAS
VERDIENST
HATTE,
DURCH
EINE
OFFENBARUNG
UEBER
DIE
VERHERRLICHUNG
GERHARDS
ALS
EINES
MAERTYRERS
CHRISTI
GEWISSHEIT
ZU
ERLANGEN
.
239
30.
VON
HEINRICH
FROMMEN
ANDENKENS,
DEM
SIEBTEN
ABT
VON
CLAIRVAUX
UND
SPAETEREN
KARDINALBISCHOF
VON
ALBA
.
245
31.
VON
DEM
KONVERSEN,
DER
DURCH
DIE
GNADE
GOTTES
UND
DAS
GEBET
DES
EHRWUERDIGEN
ABTES
HEINRICH
DEM
URTEIL
DER
VERDAMMNIS
ENTGING
.
251
32.
VON
DEM
EHRWUERDIGEN
MANNE
PETRUS,
DEM
ACHTEN
ABT
VON
CLAIRVAUX.
.
259
33.
WIE
DER
ALLMAECHTIGE
GOTT
EINEM
VERRUCHTEN
SUENDER
DURCH
DIE
VERDIENSTE
UND
DIE
BITTEN
DES
EHRWUERDIGEN
ABTES
PETRUS
DIE
FRUCHT
DER
REUE
ERMOEGLICHT
HAT
.
263
34.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
VORHER
GESAGTEN
.
273
DRITTES
BUCH
1.
VON
GERHARD,
DEM
BRUDER
DES
HEILIGEN
BERNHARD,
KELLERAR
IN
CLAIRVAUX
.
277
XXIII
2.
DE
LAUDABILI
ABSTINENTIA
DOMNI
GERARDI
CELLERARII
.
286
3.
DE
PRETIOSA
MORTE
VENERABILIS
VIRI
GERARDI
.
290
4.
DE
REVERENTISSIMO
PATRE
HUMBERTO,
QUONDAM
PRIORE
CLARAEVALLIS
.
294
5.
SERMO
SANCTI
BERNARDI
IN
OBITU
PIAE
MEMORIAE
DOMNI
HUMBERTI
.
298
6.
QUOD
EX
PRAEDICTO
SERMONE
COLLIGITUR
CONSUMMATUM
IN
VIRTUTIBUS
FUISSE
SANCTUM
SENEM
HUMBERTUM
.
312
7.
DE
DOMNO
ODONE
QUONDAM
SUPPRIORE
CLARAEVALLIS
.
314
8.
DE
DOMNO
GUERRICO,
QUONDAM
MONACHO
CLARAEVALLIS,
POSTEA
ABBATE
IGNIACI
318
9.
QUANTA
DISTRICTIONE
DOMNUS
ABBAS
GUERRICUS
CONSCIENTIAM
SUAM
IN
OBITU
SUO
DISCUSSERIT
.
324
10.
DE
DOMNO
ROBERTO,
MONACHO
CLARAEVALLIS,
POSTEA
DOMUS
DEI
ABBATE
.
326
11.
EPISTOLA
SANCTI
BEMARDI
NEPOTEM
SUUM
DULCISSIMA
EXHORTATIONE
REVOCANTIS
.
330
12.
QUANTI
PERICULI
SIT
PROFESSUM
CISTERCIENSIS
ORDINIS
AD
ALIUM
ORDINEM
DECLINARE
.
350
13.
DE
BEATAE
MEMORIAE
RENALDO
MONACHO,
QUI
VIDIT
BEATAM
MARIAM
FRATRES
METENTES
VISITANTEM
.
352
14.
DE
MONACHO,
QUI
TABULAM
MORIENTIUM
IN
SIGNUM
MORTIS
SUAE
AUDIVIT
.
362
15.
DE
SERVO
DEI
PETRO,
QUI
SOLITUS
ERAT
DOMINUM
JESUM
CHRISTUM
IN
ALTARI
VIDERE
TEMPORE
SACRIFICII
.
364
16.
DE
VENERABILI
WILHELMO,
QUEM
ANGELUS
DOMINI
PRO
SUA
CULPA
CORRIPUIT
ET
PAENITENTIAM
INIUNXIT
.
374
17.
DE
DOMNO
GERARDO
DE
FARFA,
MAGNAE
SANCTITATIS
MONACHO
.
384
18.
DE
MIRABILI
GRATIA
CUIDAM
PERFECTAE
RELIGIONIS
MONACHO
SPECIALITER
A
DEO
COLLATA
.
390
19.
QUALITER
VIR
MAGNIFICUS
AMULPHUS
PER
SANCTUM
BEMARDUM
CONVENIS
SIT
QUIBUSVE
VIRTUTIBUS
CLARUERIT
.
404
20.
DE
MONACHO,
QUI
A
GRAVI
PASSIONE
CAPITIS
PER
VIRTUTEM
SACRAMENTORUM
CHRISTI
LIBERATUS
EST
.414
21.
DE
FRATRE,
CUI
BEATA
VIRGO
MARIA
CAELESTEM
PITANTIAM
PER
VISUM
DEDIT
.
416
22.
DE
VENERABILI
SENE
ACARDO,
QUONDAM
MAGISTRO
NOVITIORUM
IN
CLARAVALLE
.
420
XXIV
2.
VON
DER
LOBENSWERTEN
SELBSTBEHERRSCHUNG
DES
KELLERARS
GERHARD
.
287
3.
VON
DEM
KOSTBAREN
TOD
DES
EHRWUERDIGEN
MANNES
GERHARD
.
291
4.
VON
DEM
EHRWUERDIGSTEN
VATER
HUMBERT,
EHEMALS
PRIOR
IN
CLAIRVAUX.
.
295
5.
PREDIGT
DES
HEILIGEN
BERNHARD
BEIM
TODE
HUMBERTS
SELIGEN
ANDENKENS
.
299
6.
FOLGERUNG
AUS
DER
VORANGEHENDEN
PREDIGT:
DER
HEILIGE
HUMBERT
WAR
IN
SEINEM
ALTER
IN
DEN
TUGENDEN
VOLLENDET
.
313
7.
VON
ODO,
EINSTMALS
SUBPRIOR
IN
CLAIRVAUX
.
315
8.
VOM
SELIGEN
GUERRIC,
EHEMALS
MOENCH
IN
CLAIRVAUX,
SPAETER
ABT
IN
IGNY
.
319
9.
MIT
WELCHER
STRENGE
ABT
GUERRIC
BEI
SEINEM
TOD
SEIN
GEWISSEN
ERFORSCHT
HAT
.
325
10.
VON
ROBERT,
MOENCH
IN
CLAIRVAUX
UND
SPAETER
ABT
DES
KLOSTERS
HAUS
GOTTES
.
327
11.
BRIEF
DES
HEILIGEN
BERNHARD,
DER
SEINEN
NEFFEN
MIT
INNIGER
ERMAHNUNG
ZURUECKRUFT
.
331
12.
WIE
GEFAEHRLICH
ES
IST,
WENN
EIN
MOENCH
DES
ZISTERZIENSERORDENS
ZU
EINEM
ANDERN
ORDEN
UEBERTRITT
.
351
13.
VON
DEM
MOENCH
RAINALD
SELIGEN
ANDENKENS,
DER
SAH,
WIE
DIE
SELIGE
MARIA
DIE
BRUEDER
BEI
DER
ERNTE
BESUCHTE
.
353
14.
VON
DEM
MOENCH,
DER
DEN
KLANG
VOM
SIGNALBRETTAIS
ZEICHEN
SEINES
TODES
HOERTE
.
363
15.
VON
PETRUS,
DEM
DIENER
DES
HERRN,
DER
DEN
HERRN
JESUS
CHRISTUS
ZUR
ZEIT
DES
OPFERS
AM
ALTAR
ZU
SEHEN
PFLEGTE
.
365
16.
VON
DEM
EHRWUERDIGEN
WILHELM,
DEN
EIN
ENGEL
DES
HERRN
FUER
SEIN
VERSCHULDEN
TADELTE
UND
DEM
ER
EINE
BUSSE
AUFERLEGTE
.
375
17.
VON
GERHARD
AUS
FARFA,
EINEM
MOENCH
GROSSER
HEILIGKEIT
.
385
18.
VON
DER
WUNDERBAREN
GNADE,
DIE
EINEM
MOENCH
VON
VOLLKOMMENER
FROEMMIGKEIT
VON
GOTT
IN
BESONDERER
WEISE
ZUTEIL
WURDE
.
391
19.
WIE
DER
HOHE
HERR
ARNULF
DURCH
DEN
HEILIGEN
BERNHARD
BEKEHRT
WURDE
UND
IN
SEINEN
TUGENDEN
ERSTRAHLTE
.
405
20.
VON
DEM
MOENCH,
DER
DURCH
DIE
KRAFT
DES
SAKRAMENTES
CHRISTI
VON
EINEM
SCHWEREN
KOPFLEIDEN
BEFREIT
WURDE
.
415
21.
VON
DEM
BRUDER,
DEM
DIE
SELIGE
JUNGFRAU
MARIA
IN
EINER
VISION
EINE
PITANZE
SCHENKTE
.
417
22.
VON
DEM
EHRWUERDIGEN
ALTEN,
MOENCH
ACHARD,
EHEMALS
NOVIZENMEISTER
IN
CLAIRVAUX
.
421
XXV
23.
DE
DOMNO
GAUFRIDO,
MONACHO
CLARAEVALLIS,
POSTEA
SORENSI
EPISCOPO
.
427
24.
ITEM
DE
VISIONIBUS
EIUSDEM
FAMULI
DEI
GAUFRIDI
.
428
25.
QUALITER
PER
REVELATIONEM
OSTENSUM
EST
EI,
QUOD
EPISCOPUS
FORET
FUTURUS;
ET
DE
PRETIOSA
MORTE
EIUS
IN
CLARAVALLE
.
432
26.
DE
DOMNO
BALDUINO
MONACHO
CLARAEVALLIS,
POSTEA
PISANO
ARCHIEPISCOPO
.
438
27.
DE
DOMNO
ESKILO,
QUONDAM
DANAORUM
ARCHIEPISCOPO,
POSTEA
MONACHO
CLARAEVALLIS
.
444
28.
DE
FELICI
CONSUMMATIONE
DUORUM
PEREGRINORUM
SEPULCRI
DOMINI,
AVUNCULORUM
DOMNI
ESKILI
ARCHIEPISCOPI
.
456
29.
DE
NOBILI
PRINCIPE
GUNNARO,
POSTEA
MONACHO
CLARAEVALLIS
.
464
30.
QUALITER
VENERABILIS
ABBAS
SIMON
RELICTA
ABBATIA
IN
CLARAVALLE
PROFESSUS
EST
.
466
31.
DE
SENIORE,
QUI
VIDIT
BEATAM
MARIAM
CAPITULO
PRAESIDENTEM
.
468
32.
DE
FRATRE,
CUI
DOMINUS
JESUS
CHRISTUS
CUM
SANCTO
JOHANNE
EVANGELISTA
APPARUIT
.
470
33.
DE
FRATRE,
QUI
VIDIT
DOMINUM
JESUM
CHRISTUM
IN
EXITU
CUIUSDAM
FRATRIS
DE
CAELO
DESCENDERE
.
474
34.
DE
VIRO
DEI
BOSONE,
QUI
IN
EXITU
CUIUSDAM
FRATRIS
ANGELORUM
CONCENTUS
AUDIVIT
.
478
XXVI
23.
VON
GOTTFRIED,
MOENCH
VON
CLAIRVAUX,
SPAETER
BISCHOF
VON
SORA
.
427
24.
EINE
WEITERE
VISION
DES
DIENERS
GOTTES
GOTTFRIED
.
429
25.
WIE
IHM
IN
EINER
OFFENBARUNG
GEZEIGT
WURDE,
DASS
ER
BISCHOF
WERDEN
WIRD.
VON
SEINEM
KOSTBAREN
TOD
IN
CLAIRVAUX
.
433
26.
VON
BALDUIN,
EINEM
MOENCH
IN
CLAIRVAUX,
SPAETER
ERZBISCHOF
VON
PISA.
439
27.
VON
ESKIL,
EHEMALS
ERZBISCHOF
DER
DAENEN,
SPAETER
MOENCH
IN
CLAIRVAUX.
445
28.
VON
DER
GLUECKLICHEN
VOLLENDUNG
ZWEIER
ONKEL
DES
ERZBISCHOFS
ESKIL,
DIE
ZUM
GRAB
DES
HERRN
PILGERTEN
.
457
29.
VON
DEM
VORNEHMEN
FUERST
GUNNAR,
SPAETER
MOENCH
IN
CLAIRVAUX
.
465
30.
WIE
DER
EHRWUERDIGE
ABT
SIMON
SEINE
ABTEI
VERLIESS
UND
MOENCH
IN
CLAIRVAUX
WURDE
.
467
31.
VON
DEM
ALTEN
MOENCH,
DER
DIE
SELIGE
MARIA
DEM
KAPITEL
VORSITZEN
SAH.
.
469
32.
VON
DEM
BRUDER,
DEM
DER
HERR
JESUS
CHRISTUS
ZUSAMMEN
MIT
DEM
HEILIGEN
EVANGELISTEN
JOHANNES
ERSCHIEN
.
471
33.
VON
DEM
BRUDER,
DER
DEN
HERRN
JESUS
CHRISTUS
BEIM
TOD
EINES
MITBRUDERS
VOM
HIMMEL
HERABSTEIGEN
SAH
.
475
34.
VON
DEM
MANNE
GOTTES
BOSO,
DER
BEIM
TODE
EINES
BRUDERS
DEN
GESANG
DER
ENGEL
HOERTE
.
479
ANMERKUNGEN
ZUM
DEUTSCHEN
TEXT
PROLOG
.
483
ERSTES
BUCH
.
485
ZWEITES
BUCH
.
499
DRITTES
BUCH
.
505
XXVII |
any_adam_object | 1 |
author | Konrad Eberbach, Abt 1150-1221 |
author_GND | (DE-588)100939406 |
author_facet | Konrad Eberbach, Abt 1150-1221 |
author_role | aut |
author_sort | Konrad Eberbach, Abt 1150-1221 |
author_variant | k |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013606545 |
ctrlnum | (OCoLC)645547328 (DE-599)BVBBV013606545 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013606545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010330</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010220s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960750401</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934551173</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-934551-17-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645547328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013606545</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Konrad</subfield><subfield code="c">Eberbach, Abt</subfield><subfield code="d">1150-1221</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100939406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exordium magnum Cisterciense sive narratio de initio Cisterciensis ordinis</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Bücher I - III</subfield><subfield code="c">von Conradus, Mönch in Clairvaux, später in Eberbach und Abt daselbst. Übers. und kommentiert von Heinz Piesik. Unter Mitw. von Hildegard Brem ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Langwaden</subfield><subfield code="b">Bernardus-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 511 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piesik, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013606544</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012057777</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009294695</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013606545 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T22:11:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3934551173 |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009294695 |
oclc_num | 645547328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-Met1 DE-W91 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-B220 DE-824 DE-M100 DE-Y2 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-Met1 DE-W91 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-B220 DE-824 DE-M100 DE-Y2 |
physical | XXX, 511 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Bernardus-Verl. |
record_format | marc |
series | Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur |
series2 | Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur |
spelling | Konrad Eberbach, Abt 1150-1221 Verfasser (DE-588)100939406 aut Exordium magnum Cisterciense sive narratio de initio Cisterciensis ordinis Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens 1 Bücher I - III von Conradus, Mönch in Clairvaux, später in Eberbach und Abt daselbst. Übers. und kommentiert von Heinz Piesik. Unter Mitw. von Hildegard Brem ... Langwaden Bernardus-Verl. 2000 XXX, 511 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur 3 Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur ... Piesik, Heinz Sonstige oth (DE-604)BV013606544 1 Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur 3 (DE-604)BV012057777 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konrad Eberbach, Abt 1150-1221 Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur |
title | Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens |
title_alt | Exordium magnum Cisterciense sive narratio de initio Cisterciensis ordinis |
title_auth | Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens |
title_exact_search | Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens |
title_full | Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens 1 Bücher I - III von Conradus, Mönch in Clairvaux, später in Eberbach und Abt daselbst. Übers. und kommentiert von Heinz Piesik. Unter Mitw. von Hildegard Brem ... |
title_fullStr | Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens 1 Bücher I - III von Conradus, Mönch in Clairvaux, später in Eberbach und Abt daselbst. Übers. und kommentiert von Heinz Piesik. Unter Mitw. von Hildegard Brem ... |
title_full_unstemmed | Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens 1 Bücher I - III von Conradus, Mönch in Clairvaux, später in Eberbach und Abt daselbst. Übers. und kommentiert von Heinz Piesik. Unter Mitw. von Hildegard Brem ... |
title_short | Exordium magnum Cisterciense oder Bericht vom Anfang des Zisterzienserordens |
title_sort | exordium magnum cisterciense oder bericht vom anfang des zisterzienserordens bucher i iii |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013606544 (DE-604)BV012057777 |
work_keys_str_mv | AT konrad exordiummagnumcisterciensesivenarratiodeinitiocisterciensisordinis AT piesikheinz exordiummagnumcisterciensesivenarratiodeinitiocisterciensisordinis AT konrad exordiummagnumcistercienseoderberichtvomanfangdeszisterzienserordens1 AT piesikheinz exordiummagnumcistercienseoderberichtvomanfangdeszisterzienserordens1 |