Wissenschaft für alle - ein Widerspruch?: bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Studien-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 887 S. |
ISBN: | 3706513897 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013605174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030618 | ||
007 | t | ||
008 | 010220s2001 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960753851 |2 DE-101 | |
020 | |a 3706513897 |c kart. |9 3-7065-1389-7 | ||
035 | |a (OCoLC)248174680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013605174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a DW 1107 |0 (DE-625)20261:768 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1207 |0 (DE-625)20263:768 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Filla, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? |b bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell |c Wilhelm Filla |
264 | 1 | |a Innsbruck |b Studien-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 887 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen |v 11 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1887-1938 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Volkshochschule |0 (DE-588)4136151-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Wien - Erwachsenenbildung - Geschichte 1887-1938 | |
651 | 4 | |a Wien - Volkshochschule - Geschichte 1887-1938 | |
651 | 7 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volkshochschule |0 (DE-588)4136151-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1887-1938 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1887-1938 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen |v 11 |w (DE-604)BV002812948 |9 11 : Edition V | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079256171020288 |
---|---|
adam_text |
WILHELM FILLA WISSENSCHAFT FUER ALLE - EIN WIDERSPRUCH? BEVOELKERUNGSNAHER
WISSENSTRANSFER IN DER WIENER MODERNE EIN HISTORISCHES
VOLKSHOCHSCHULMODELL SCHRIFTENREIHE DES VERBANDES OESTERREICHISCHER
VOLKSHOCHSCHULEN, BAND 11 EDITION VOLKSHOCHSCHULE STUDIENVERLAG
INNSBRUCK - WIEN - MUENCHEN 2001 INHALT INHALT EINLEITUNG 11
VORBEMERKUNGEN UND EDITORISCHE HINWEISE 14 WISSENSCHAFTLICHE
ZIELSETZUNGEN UND BEGRENZUNG DES FORSCHUNGSGEBIETES (14) - EDITORISCHE
HINWEISE (19) - BEMERKUNGEN ZU DEN STAMMVOLKSHOCHSCHULEN (21) - BILD-
UND DOKUMENTENMATERIAL (21) -DANKSAGUNG (21) I. BESCHREIBUNG DER
BILDUNGSFORM FACHGRUPPE 25 II. STRUKTURELLE UND PERSONELLE
BESONDERHEITEN IM GRUENDUNGSPROZESS DER WIENER VOLKSHOCHSCHULEN 29 1.
STUFENARTIGER GRUENDUNGSPROZESS (29) - 2. BREITE BILDUNGS-*SZENE" IN KREMS
(30) - 3. GRUENDUNG DES ALLGEMEINEN NIEDEROESTERREICHISCHEN VOLKSBILDUNGS-
VEREINS (32) - 4. WELTANSCHAULICHE KONFLIKTE UM DIE FRUEHE VOLKSBILDUNG
(34) - 5. DIE WIENER GRUENDUNG (36) - 6. EINFUEHRUNG VON *CURSEN" ALS
METHODISCH- KONZEPTIONELLE REVOLUTION (39) - 7. UEBERREGIONALE UND
GRENZUEBERSCHREITENDE KONTAKTE UND AKTIVITAETEN (41) - 8. AUSRAEUMEN VON
VORBEHALTEN (41) - 9. SON- DERFALL URANIA (41) -10.
VOLKSHOCHSCHUL-GRUENDUNG OHNE VOLKSHOCH-SCHUL-BE- ZEICHNUNG (43) - 11.
EIGENE HAEUSER (45) - 12. STRUKTURMERKMALE DES GRUEN- DUNGSPROZESSES DER
WIENER VOLKSHOCBSCHULEN IM ZUSAMMENFASSENDEN UEBER- BLICK (47) III.
ENTSTEHUNGSPROZESS DER FACHGRUPPEN 55 1. ANFAENGE DER PHILOSOPHISCHEN
FACHGRUPPE (58) - 2. ANFAENGE DER LITERARI- SCHEN FACHGRUPPE (59) - 3.
ERSTE VERWENDUNG DES BEGRIFFS FACHGRUPPE (59) - 4. SATZUNGSMAESSIGE
VERANKERUNG (60) - 5. DIE ENGLISCHE FACHGRUPPE (61) - 6. GRUENDUNG DER
NATURHISTORISCHEN FACHGRUPPE (63) - 7. GRUENDUNG DER TOURISTI- SCHEN
FACHGRUPPE (63) - 8. DIE FEHLGESCHLAGENE FRANZOESISCHE FACHGRUPPE (64) -
9. GRUENDUNG DER MUSIKFACHGRUPPE (64) -10. LETZTE GRUENDUNG VOR DER HAUS-
EROEFFNUNG: DIE STAATSWISSENSCHAFTLICHE FACHGRUPPE (65) - 11. ERSTE FACH-
GRUPPENSTATISTIK (65) IV. RESUEMEE UND AUSBLICK AUF DIE WEITERE
ENTWICKLUNG 71 V. ENTWICKLUNGSPHASEN DER FACHGRUPPEN 79 VI. DIE
ENDGUELTIGE ETABLIERUNG UND FESTIGUNG DER FACHGRUPPEN IM NEUEN HAUS 81
EXKURS: SOZIALE VERHAELTNISSE IM CHRISTLICH-SOZIALEN WIEN AM BEISPIEL VON
AR- BEITSZEIT, VERKEHR UND WOHNEN (83) -1. DIE STATISTISCHE ENTWICKLUNG
DER FACH- GRUPPEN (88) - 2. INHALTE DER FACHGRUPPEN (92) - 2.1.
PHILOSOPHIE (92) - 2.2. STAATSWIS- SENSCHAFTEN (93) - 2.3. LITERATUR
(94) - 2.4. MUSIK (95) - 2.5. NATURGESCHICHTE (96) - 2.6. TOURISTIK (99)
- 2.7. PHOTOGRAPHIE (99) - 2.8. KUNSTGESCHICHTE (101) - 2.9. ENGLISCH
(102) - 3. CHARAKTERI- SIERUNG DER ERSTEN FACHGRUPPENJAHRE IM SPIEGEL
DER ZEITGENOESSISCHEN WIS- SENSCHAFT (103) INHALT VII. DIE ENTSTEHUNGS-
UND ETABLIERUNGSPHASE DER FACHGRUPPEN IM VOLKSBILDUNGSVEREIN 111 1.
GRUENDUNGEN (111) - 2. ETABLIERUNG (113) - 3. DIE QUANTITATIVE
ENTWICKLUNG DER FACHGRUPPEN (115) VIII. AUSBAU DER VOLKSHEIM-FACHGRUPPEN
VOR DEM ERSTEN WELTKRIEG 119 1. DIE FACHGRUPPE FUER PHILOSOPHIE UND IHR
ERSTES JUBILAEUM (119) - 2. GESELL- SCHAFTSBEZUG IN DER
STAATSWISSENSCHAFTLICHEN FACHGRUPPE (123) - 3. LITERATUR IM RAHMEN DER
FACHGRUPPEN (125) - 4. THEORIE UND PRAKTISCHE MUSIKPFLEGE (127) - 5.
KUNSTGESCHICHTE (128) - 6. NATURGESCHICHTE, EINE ATTRAKTIVE FACH-
GRUPPENTHEMATIK (131) - 7. GERINGERES INTERESSE AN MATHEMATIK UND PHYSIK
(133) - TOURISTIK MIT WISSENSCHAFTLICHEN BEZUEGEN (134) - 9. FACHGRUPPEN-
ATTRAKTION: PHOTOGRAPHIE (135) - 10. SCHREBERGARTEN ALS
FACHGRUPPENINHALT (135) - 11. ENGLISCH ALS FACHGRUPPENSPRACHE (137) IX.
DIE FACHGRUPPEN WAEHREND DES ERSTEN WELTKRIEGES 145 1. FACHGRUPPEN UNTER
KRIEGSBEDINGUNGEN IM VOLKSBILDUNGSVEREIN (147) - 1.1. DIE LITERARISCHE
FACHGRUPPE (147) - 1.2. DIE ENGLISCHE FACHGRUPPE (148) - 1.3. DIE
TOURISTI- SCHE FACHGRUPPE (149) - 2. MITGLIEDERENTWICKLUNG WAEHREND DES
KRIEGES (149) - 3. FACHGRUPPENTAETIGKEIT WAEHREND DES KRIEGES IM VOLKSHEIM
(150) - 3.1. DIE PHILO- SOPHISCHE FACHGRUPPE (152) - DIE LITERARISCHE
FACHGRUPPE (153) - 3.3. KRIEGSBEZUEGE IN DER KUNST- HISTORISCHEN
FACHGRUPPE (154) - 3.4 DIE MUSIKFACHGRUPPE (155) - 3.5. DIE
NATURHISTORISCHE FACH- GRUPPE (155) - 3.6. DIE ENGLISCHE FACHGRUPE (156)
- 3.7. DIE PHYSIKALISCHE FACHGRUPPE (157) - 3.8. DIE
FREIZEITORIENTIERTEN FACHGRUPPEN FUER TOURISTIK, PHOTOGRAPHIE UND
SCHREBERGARTEN (157) - 3.9. DIE MATHEMATISCHE FACHGRUPPE (158) - 4.
WENIG KRIEGSBEZOGENE THEMEN UND KEINE CHAUVINISTISCHEN INHALTE (158) X.
ERSTER ENTWICKLUNGSSCHUB IN DER NACHKRIEGSZEIT 163 1. FACHGRUPPEN IN DER
ERSTEN NACHKRIEGSZEIT IM VOLKSHEIM (165) - 2. INHALTLI- CHE ENTWICKLUNG
DER VOLKSHEIM-FACHGRUPPEN (167) - 2.1. DIE PHILOSOPHISCHE FACH- GRUPPE
(167) - 2.2. DIE LITERARISCHE(N) FACHGRUPPE(N) (167) - 2.3. DIE
MUSIKFACHGRUPPE (169) - 2.4. DIE ENGLISCHE FACHGRUPPE (169) - 2.5. DIE
*FREIZEIT-FACHGRUPPEN" FUER TOURISTIK, PHOTOGRA- PHIE UND SCHREBERGARTEN
(171) - 2.6. DIE PHYSIKALISCHE FACHGRUPPE (171) - 2.7. DIE MATHEMATI-
SCHE FACHGRUPPE (171) - 2.8. DIE CHEMISCHE FACHGRUPPE (172) - 2.9. DIE
NATURHISTORISCHE FACH- GRUPPE (172) - 2.10. DIE GEOGRAPHISCHE FACHGRUPPE
(172) - 2.11. DIE GESCHICHTLICHE FACHGRUPPE (173) - 2.12. DIE
KUNSTGESCHICHTLICHE FACHGRUPPE (173) - 2.13. DIE STAATSWISSENSCHAFTLICHE
FACH- GRUPPE (177) - 3. ZUSAMMENFASSUNG DER NACHKRIEGSENTWICKLUNG IM
VOLKSHEIM (177) - 4. DIE FACHGRUPPEN IM VOLKSBILDUNGSVEREIN (178) - 4.1.
DIE LITERARISCHE FACHGRUPPE (178) - 4.2. DIE ENGLISCHE FACHGRUPPE (179)
- 4.3. DIE FRANZOESISCHE FACHGRUPPE (180) - 4.4. DIE TOURISTISCHE
FACHGRUPPE (180) - 4.5. DIE PHOTOGRAPHISCHE FACHGRUPPE (180) - 4.6 DIE
MATHEMATISCH-PHYSIKALISCHE FACHGRUPPE (181) XI. DIE LEHRENDEN BIS ZU DEN
ZWANZIGER JAHREN 187 1. DREI GRUPPEN VON LEHRENDEN (187) - 2. OBLEUTE
DER VOLKSHEIM-FACH- GRUPPEN (189) - 3. KURSLEITER/INNEN UND VORTRAGENDE
IN VOLKSHEIM-FACH- GRUPPEN (195) - 4. INTENSITAET DER MITARBEIT (198) -
5. METHODISCHES VORGEHEN (201) - 6. EIN UNERWARTETES ERGEBNIS (202) - 7.
LEHRENDE IN DEN FACHGRUPPEN DES VOLKSBILDUNGSVEREINS (203) INHALT XII.
MODERNE UND VOLKSHOCHSCHULEN - EIN WIDERSPRUECHLICHER ZUSAMMENHANG 209 1.
ZUR DEFINITION, THEORIE UND EMPIRIE DER MODERNE IN WIEN (212) - 2. DI-
MENSIONEN DER MODERNE (213) - 2.1. KULTURELL (213) - 2.2. POLITISCH
(215) - 2.3. OEKONO- MISCH (218) - 2.4. SOZIAL (221) - 2.5. GEISTES- UND
BILDUNGSGESCHICHTLICH (223) - 3. SOZIALE MERK- MALE UND PERSPEKTIVEN DER
MODERNE (225) - 4. SOZIALE TRAEGER DER VOLKSHOCH- SCHULEN (226) - 5.
SPEZIFIKA DER MODERNE UND DER VOLKSHOCHSCHULEN IN WIEN (229) - 6.
RESUEMEE DER MODERNE-ANALYSE FUER DIE KONSTITUIERUNG DER VOLKS-
HOCHSCHULEN UND IHRER FACHGRUPPEN (242) XIII. DEZENTRALISIERUNG ALS
VORAUSSETZUNG FUER DIE EXPANSION DER FACHGRUPPENTAETIGKEIT 255 1. DIE
GRUENDUNG DER ZWEIGSTELLE IN DER LEOPOLDSTADT (256) - 2. ERRICHTUNG DER
ZWEITEN ZWEIGSTELLE IN SIMMERING (259) - 3. FEHLGESCHLAGENE GRUENDUNGS-
VERSUCHE (263) - 4. DAS VOLKSHEIM-PROJEKT IM III. BEZIRK (264) - 5.
ABSCHLUSS DER INSTITUTIONELLEN DEZENTRALISIERUNG: DAS BRIGITTENAUER
VOLKSHEIM (266) - 6. ENDE DER INSTITUTIONELLEN DEZENTRALISIERUNG (271)
XIV. BINNENSTRUKTUR UND INNENLEBEN ZWEIER FACHGRUPPEN 277 1. DIE
NATURHISTORISCHE FACHGRUPPE (278) - 1.1. METHODISCHE HINWEISE (278) -
1.2. IN- TERNE SITZUNGSSTATISTIK (280) -1.3. ZEITDAUER DER
FUNKTIONSAUSUEBUNG (282) *1.4. LANGZEITFUNKTIONS- TRAEGER/INNEN (283) -
1.5. FACHGRUPPENKARRIEREN (284) -A) *FRAEULEIN" KREGCZY (284)-B) AUGUST
SCHREIBLECHNER (285) - 1.6. ZEITLICHE INANSPRUCHNAHME UND SOZIALE
QUALIFIZIERUNG (289) - A) DER *FALL" ROTHE (290) -B) KONFLIKTE UM
VERMUTETE PARTEIPOLITIK (296) -1.7. ERSTE PROGRAMMDISKUSSIONEN (297)
-1.8. BREITE PROGRAMM- PALETTE (298) - 1.9. ERSTE NACHKRIEGSZEIT (301) -
1.10. 20-JAHR-JUBILAEUM DER FACHGRUPPE (301) - 1.11. AUS DER
FACHGRUPPENARBEIT ENTSPRINGENDE *STUDIENGAENGE" (302) -1.12.
AUSSTELLUNGSTAETIGKEIT DER NATURWISSENSCHAFTLICHEN FACHGRUPPE (304)
-1.13. PAEDAGOGISCHE INNOVATIONEN (310) - 2. DIE KUNSTHISTORISCHE
FACHGRUPPE (312) - 2.1. BREITE AKTIVITAETENPALETTE VOR DEM KRIEG (313) -
2.2. FACHGRUPPENTAETIGKEIT WAEHREND DES KRIEGES (315) - 2.3.
NACHKRIEGSZEIT (317) - 2.4. INNOVATIO- NEN (318) - 2.5.
AUSEINANDERSETZUNG MIT DER MODERNE (319) - 2.6. PERSONELLE KONTINUITAET
(322) - 3. ZUSAMMENFASSENDE ANALYSE (322) XV. URANIAGEMEINDEN 331 1.
VORFORM ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (331) -2. GEMEINDEN ALS BILDUNGSFORM (333)
- 3. BEGINN DER URANIAGEMEINDEN (333) - 4. DER BILDUNGSBEGRIFF DER
URANIA (334) - 5. PROGRAMM DER URANIAGEMEINDEN (336) XVI. ZWISCHEN
ARBEITERBEWEGUNG UND BUERGERTUM 343 1. DIE ENTWICKLUNG IM LICHTE DER
STATISTIK (343) - 2. METHODISCHE UND INHALT- LICHE PROGRAMMVIELFALT
(345) - 3. GRUNDPRINZIPIEN DER VOLKSHOCHSCHULEN (347) - 4.
PROFESSIONALISIERUNG DER VOLKSHOCHSCHULEN (348) - 5. DISKREPANZ IM VER-
HAELTNIS VON VOLKSHOCHSCHULBESUCHER/INNEN UND GESAMTBEVOELKERUNG (349)
XVII. DIE BLUETEZEIT DER ZWANZIGER JAHRE IM STATISTISCHEN UEBERBLICK .
351 1. VERGLEICH VON VOR- UND NACHKRIEGSZEIT (351) - 2.
FACHGRUPPEN-STATISTIK FUER DAS VOELKSHEIM (353) - 3. FACHGRUPPEN-STATISTIK
DES VOLKSBILDUNGSVEREINS (355) - 4. INHALTLICHE GRUPPIERUNG DER
FACHGRUPPEN (357) - 5. DIE FACHGRUPPEN IM UEBERBLICK IHRER MITGLIEDER UND
IHRER INFRASTRUKTUR (BIBLIOTHEKEN) (358) - 6. FACHGRUPPENBIBLIOTHEKEN
(365) INHALT XVIII. AUSWEITUNG DER FACHGRUPPENTAETIGKEIT IM VOLKSHEIM BIS
1925 367 1. KONTINUIERLICH TAETIGE OBLEUTE PRAEGEN DIE PHILOSOPHISCHE
LEHRTAETIGKEIT (367) - STAATSWISSENSCHAFTEN: OEFFNUNG ZUM AUSTROMARXISMUS
(371) - 3. MITGLIEDER- STARKE LITERARISCHE FACHGRUPPEN (373) - 4.
GESCHICHTE IN DEN FACHGRUPPEN (377) - GERINGES INTERESSE AN GEOGRAPHIE
(378) - 6. FACHGRUPPEN FUER TOURISTIK (379) - 7. BREITGEFAECHERTE
MUSIK-PRAESENTATION (380) - 8. GRIECHISCHE BIS ZEITGENOES- SISCHE KUNST IN
DER KUNSTHISTORISCHEN FACHGRUPPE (382) - 9. BESONDERS AN- SPRUCHSVOLL:
MATHEMATIK (384) -10. EDGAR ZILSEL - OBMANN DER PHYSIKALISCHEN
FACHGRUPPE (385) - 11. CHEMIE ALS FACHGRUPPENTHEMA (386) - 12. FREIZEIT-
ORIENTIERTE FACHGRUPPEN (387) -13. ANGEBOTSVIELFALT ALS CHARAKTERISTIKUM
DER ENGLISCHEN FACHGRUPPEN (388) -14. NOVITAET: FACHGRUPPE FUER
ERZIEHUNGSWESEN (390) XIX. AUSWEITUNG DER FACHGRUPPENTAETIGKEIT DES
VOLKSBILDUNGSVEREINS BIS 1925 401 1. LITERATUR (402) - 2. PHILOSOPHIE
(403) - 3. PSYCHOLOGIE (403) - 4. SPRACHEN (404) - 5. MATHEMATIK UND
PHYSIK (405) - 6. FREIZEIT (408) - 7. KUNSTGESCHICHTE (409) - 8. MUSIK
(410) - 9. KUNSTAUSUEBUNG (410) -10. VERGLEICH DER FACHGRUPPEN VON
VOLKSBILDUNGSVEREIN UND VOLKSHEIM (410) XX. SOZIALE UND THEORIEIMMANENTE
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE KOOPERA- TION VON AUSTROMARXISMUS,
SPAETAUFKLAERUNG UND WIENER KREIS IN DEN FACHGRUPPEN (VOLKSHOCHSCHULEN)
DER ZWANZIGER JAHRE 415 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN (417) - 1.1.
AUSTROMARXISMUS (417) -1.2. SPAETAUFKLAERUNG (420) -1.3. WIENER KREIS UND
LOGISCHER EMPIRISMUS (420) - 2. WIENER KREIS UND VOELKSHOCH- SCHULEN
(422) - 3. (KOOPERATIONSRELEVANTE) SPEZIFIKA DES AUSTROMARXISMUS (425) -
4. VOLKSHOCHSCHULRELEVANTE SPEZIFIKA DES AUSTROMARXISMUS (430) -
SPEZIFISCH AUSTROMARXISTISCHER INTELLEKRUELLENTYP (432) - KONKRETE
KOOPERA- TIONSBEDINGUNGEN IN DEN VOLKSHOCHSCHULEN (437) XXI.
AUSTROMARXISMUS, SPAETAUFKLAERUNG UND WIENER KREIS IN DEN FACHGRUPPEN DER
ZWANZIGER JAHRE 445 1. DIE REPRAESENTANZ IN FACHGRUPPEN DES
VOLKSBILDUNGSVEREINS (445) - 2. DIE REPRAESENTANZ IN FACHGRUPPEN DES
VOLKSHEIMS (448) - 3. METHODISCHER EXKURS (450) - 4. REPRAESENTANZ IN DEN
VERSCHIEDENEN BILDUNGSFORMEN (451) - 5. *REICH- WEITE" DER REPRAESENTANZ
(456) - 6. FACHGRUPPEN-LEHRENDE JENSEITS VON AUSTROMARXISMUS,
SPAETAUFKLAERUNG UND WIENER KREIS (457) - 7. WICHTIGE VOLKS-
HEIM-KURSLEITER AUSSERHALB DER FACHGRUPPEN (457) XXII. HOCHZEIT IN DER
ZWEITEN HAELFTE DER ZWANZIGER JAHRE 46 7 1. DIE FACHGRUPPEN IM VOLKSHEIM
UNTER DEMOKRATISIERUNGSASPEKTEN (468) - 2. VEROEFFENTLICHTE
DISKUSSIONSBEITRAEGE ZUM VOLKSHEIM (474) - 3. OFFENTLICHKEITS- WIRKSAME
AKZENTE (477) - 4. RADIO ALS INSTRUMENT DER VOLKSBILDUNG (481) - 5. DIE
FACHGRUPPEN AUS DER FUNKTIONAERSPERSPEKTIVE IM VOLKSBILDUNGSVEREIN (483)
- 6. DIE FACHGRUPPENTAETIGKEIT IM VOLKSBILDUNGSVEREIN VON 1925/26 BIS ZU
BEGINN DER DREISSIGER JAHRE (484) - 6.1. PHILOSOPHIE (485) - 6.2.
PSYCHOLOGIE (485) - 6.3. LITERATUR (486) - 6.4. BILDENDE KUNST (487) -
6.5. MUSIK (487) - 6.6. GEOGRAPHIE (488) - 6.7. MATHEMATIK (488) - 6.8.
PHYSIK (489) - 6.9. NATURWISSENSCHAFTEN (489) - 6.10. SPRACHEN (490) -
INHALT 6.11. KUENSTLERISCHE AKTIVITAETEN (490) - 6.12. WANDERN (491) - 7.
INTENSIV TAETIGE FACHGRUP- PEN-LEHRENDE IM VOLKSHEIM (492) - 8. DIE
FACHGRUPPEN DES VOLKSHEIMS ZWI- SCHEN 1925 UND 1930 (494) - 8.1.
PHILOSOPHIE (494) - 8.2. LITERATUR (498) - A) KURSE (499) -B)
EINZELVERANSTALTUNGEN (500) - C) INHALTE (502) - 8.3.
STAATSWISSENSCHAFTEN (506) - 8.4. ERZIEHUNG (510) - 8.5. GESCHICHTE
(511) - 8.6. BUEDENDE KUNST (511) - 8.7. MUSIK (513) - 8.8. MATHEMATIK
(514) - 8.9. CHEMIE (515) - 8.10. PHYSIK (516) - 8.11 NATURGESCHICHTE
(517) - 8.12. ENGLISCH (517) - 8.13. FREIZEIT- FACHGRUPPEN (518) XXIII.
DIE VOLKSHEIM-*INSTITUTE" 533 1. BEGINN (533) - 2. DIE KABINETTE UND DAS
LABORATORIUM (536) - 2.1. DAS EXPERI- MENTELL-PSYCHOLOGISCHE KABINETT
(536) - 2.2. DAS KUNSTHISTORISCHE KABINETT (537) - 2.3. DAS PHY-
SIKALISCHE KABINETT (537) - 2.4. DAS NATURHISTORISCHE KABINETT (538) -
2.5. DAS CHEMISCHE LABORA- TORIUM (539) - 3. LEITER DER *INSTITUTE"
(540) XXIV. VERGLEICH DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND MIT DEN
FACHGRUPPEN IN WIEN 545 1. ARBEITSGEMEINSCHAFTEN IN WIEN (545) - 2.
FORSCHUNGSSTAND (546) - 3. GRUND- LEGENDER UNTERSCHIED (547) - 4. KRITIK
AN DER *NEUEN RICHTUNG" (547) - 5. GEMEINSCHAFTSBEZUG (548) - 6.
*IMMUNSCHWAECHE" GEGENUEBER DEM FASCHISMUS (552) - 7.
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN IN NEUEREN VOLKSHOCHSCHUL-LOKALGESCHICHTEN (554)
XXV. PRAEGEWIRKUNG DER VOLKSHOCHSCHULEN 561 1. VOELKSHOCHSCHULMILIEU (561)
- 2. METHODIK FUER DEN LEBENSPRAEGUNGS-NACH- WEIS (562) - 3. EXEMPLARISCHE
VOLKSHOCHSCHULERINNERUNGEN (563) XXVI. OEKONOMISCHE KRISE UND UEBERGANG
ZUM FASCHISMUS 577 1. DIE SOZIO-OEKONOMISCHE LAGE (578) - 2.
FASCHISIERUNG (580) - 3. FASCHISIERUNG - KEIN VOLKSHOCHSCHULTHEMA (581)
- 4. DIE REAKTION DER VEREINSORGANE AUF DIE SOZIALE ENTWICKLUNG (582) -
4.1. IM VOLKSHEIM (582) - 4.2. IM VOLKSBILDUNGSVEREIN (585) - 5.
FACHGRUPPENTAETIGKEIT VON 1931 BIS 1934 IM VOLKSHEIM (587) - 6.
AKTIVITAETEN IM VOLKSBILDUNGSVEREIN (596) XXVII. DIE LEHRENDEN IN
FACHGRUPPEN DER ZWANZIGER JAHRE 605 1. DIE FACHGRUPPENOBLEUTE IM
VOLKSHEIM (606) - 2. DIE FACHGRUPPENOBLEUTE IM VOLKSBILDUNGSVERIN (617)
- 3. DIE LEHRENDEN IN DEN VOLKSHEIM-FACHGRUP- PEN (622) - 3.1.
QUALITATIVE MERKMALE DER LEHRENDEN (622) - 3.2. INTENSITAET DER
LEHRTAETIGKEIT (630) - 4. QUALITATIVE MERKMALE DER BIOGRAPHISCH ERFASSTEN
LEHRENDEN IM UEBER- BLICK (632) XXVIII. ZWISCHEN REPRESSION UND
VERNICHTUNG 635 1. QUANTIFIZIERENDER UEBERBLICK (635) - 2. AUSWANDERER
(638) - 3. OPFER POLI- TISCH MOTIVIERTER REPRESSION (638) - 4.
DEPORTIERTE IN KONZENTRATIONS- UND VER- NICHTUNGSLAGER (639) - 5.
EMIGRANTINNEN UND EMIGRANTEN (640) XXIX. BESUCHSMOTIVE UND NUTZEN DER
VOLKSHOCHSCHULE 645 1. UMFRAGE VOLKSTUEMLICHE UNIVERSITAETSVORTRAEGE (645)
- 2. DIE *HOERER"-BE- FRAGUNG (649) 10 INHALT XXX. ENDE DER FACHGRUPPEN
IM AUSTROFASCHISMUS 655 1. GEAENDERTE SOZIO-POLITISCHE VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE VOLKSHOCHSCHULEN (656) - 2. IDEOLOGISCHE ZIELSETZUNGEN
*STAENDISCHER" VOLKSHOCHSCHULARBEIT (657) - 3. DER *UEBERGANG" IM FEBRUAR
1934 (658) - 4. DIE FACHGRUPPEN (663) - 4.1. VOLKSBILDUNGSVEREIN (664) -
4.2. VOLKSHEIM (669) - 5. ENDE DER FACHGRUPPEN (671) XXXI.
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE VERORTUNG DER FACHGRUPPEN 679 1. KONTINUITAET
BEIM UEBERGANG ZU WISSENSCHAFTLICHEM WISSEN (679) - 2. WIS-
SENSCHAFTSBEGRIFF UND VOLKSHOCHSCHULEN (680) - 3. HALBBILDUNG (684) - 4.
OEF- FENTLICHE WISSENSCHAFT (687) XXXII. FACHGRUPPEN ALS ELEMENTE DER
WISSENSCHAFTSGESELLSCHAFT IM GEFUEGE VON VOLKS- UND ERWACHSENENBILDUNG
693 1. VOLKSHOCHSCHULRELEVANTE ASPEKTE IM ENTSTEHUNGSPROZESS DER
WISSENSCHAFTS- GESELLSCHAFT (694) - 2. VOLKSHOCHSCHULEN ALS
BILDUNGSBEWEGUNG (697) - 3. BILDUNGSBEGRIFFSTHEORETISCHE GRUNDLEGUNG
(699) - 4. KONZEPTVIELFALT IN DER VOLKSHOCHSCHULE (701) - 5.
ERWACHSENENBILDUNG ALS VOLKS- UND ARBEITERBILDUNG (702) - 6. EXKURS ZUR
INSTITUTIONALISIERTEN ARBEITERBILDUNG (703) - 7. VOLKSBE- GRIFFE ALS
VORAUSSETZUNG UNTERSCHIEDLICHER VOLKSBILDUNGS-KONZEPTE (706) - 8.
BEDINGUNGSEBENEN FUER VOLKSHOCHSCHULEN UND IHRE FACHGRUPPN (708) - 8.1.
DIE GESAMTGESELLSCHAFTLICHE EBENE (709) - 8.2. DIE OERTLICHEN
BEDINGUNGSFAKTOREN (711) - 8.3. DIE LOKA- LEN ARBEITSVORAUSSETZUNGEN
(711) - 9. DIE BEDEUTUNG DES *SUBJEKTIVEN FAKTORS" (713) - 10.
WISSENSCHAFT FUER ALLE - EIN WIDERSPRUCH? (717) XXXIII. SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER DIE VOLKSHOCHSCHULEN DER GEGENWART 725 NACHSATZ 733 FUER VERGLEICHE:
WAEHRUNGS- UND KAUFKRAFTENTWICKLUNG 734 ANHANG: DOKUMENTE UND QUELLEN 736
1. GESCHAEFTSORDNUNG FUER DIE. FACHGRUPPE (737) - 2. KABINETTS-ORDNUNG
(742) - 3. VERHAELTNIS DES NATURHISTORISCHEN KABINETTS ZUR
NATURHISTORISCHEN FACH- GRUPPE (744) - 4. BIBLIOTHEKS - ORDNUNG DER
NATURHISTORISCHEN FACHGRUPPE (746) - 5. GESCHAEFTSORDNUNG DER REISEKASSE
DER NATURHISTORISCHEN FACHGRUP- PE (750) - 6. FACHGRUPPENKURSE UND IHRE
FREQUENZ IM VOLKSHEIM VON 1925/26 BIS 1929/30 (752) - 7. PROTOKOLL
DOZENTENVERSAMMLUNGEN VOM 14. APRIL 1929 (782) UND VOM 23. MAERZ 1930
(789) - 8. ERINNERUNGEN (797) - 9. WIE ICH ZUR VOLKSBILDUNG KAM UND WAS
AUS MIR WURDE (800) -10. DANK DEM VOLKSBILDUNGS- HAUS (802) -11.
GLIMPSES OF OUR CLUB LIFE (804) -12. LIEBER VOLKSBILDUNGSVER- EIN! (806)
-13. KARL JANAC, BUCHHALTER (808) -14.50 JAHRE WANDERGRUPPE (809)
LITERATURVERZEICHNIS 812 TABELLENVERZEICHNIS 862 VERZEICHNIS DER
GRAFIKEN 864 BENUETZTE ARCHIVE UND BIBLIOTHEKEN 865 PERSONENREGISTER 866
DER AUTOR 886 |
any_adam_object | 1 |
author | Filla, Wilhelm |
author_facet | Filla, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Filla, Wilhelm |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013605174 |
classification_rvk | DW 1107 DW 1207 |
ctrlnum | (OCoLC)248174680 (DE-599)BVBBV013605174 |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte 1887-1938 gnd |
era_facet | Geschichte 1887-1938 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013605174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030618</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010220s2001 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960753851</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706513897</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7065-1389-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248174680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013605174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1107</subfield><subfield code="0">(DE-625)20261:768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1207</subfield><subfield code="0">(DE-625)20263:768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Filla, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft für alle - ein Widerspruch?</subfield><subfield code="b">bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell</subfield><subfield code="c">Wilhelm Filla</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Studien-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">887 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1887-1938</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkshochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136151-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wien - Erwachsenenbildung - Geschichte 1887-1938</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wien - Volkshochschule - Geschichte 1887-1938</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkshochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136151-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1887-1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1887-1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002812948</subfield><subfield code="9">11 : Edition V</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wien - Erwachsenenbildung - Geschichte 1887-1938 Wien - Volkshochschule - Geschichte 1887-1938 Wien (DE-588)4066009-6 gnd |
geographic_facet | Wien - Erwachsenenbildung - Geschichte 1887-1938 Wien - Volkshochschule - Geschichte 1887-1938 Wien |
id | DE-604.BV013605174 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:42:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3706513897 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009294106 |
oclc_num | 248174680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 887 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Studien-Verl. |
record_format | marc |
series | Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen |
series2 | Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen |
spelling | Filla, Wilhelm Verfasser aut Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell Wilhelm Filla Innsbruck Studien-Verl. 2001 887 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen 11 Geschichte 1887-1938 gnd rswk-swf Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Wien - Erwachsenenbildung - Geschichte 1887-1938 Wien - Volkshochschule - Geschichte 1887-1938 Wien (DE-588)4066009-6 gnd rswk-swf Wien (DE-588)4066009-6 g Volkshochschule (DE-588)4136151-9 s Geschichte 1887-1938 z DE-604 Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen 11 (DE-604)BV002812948 11 : Edition V HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Filla, Wilhelm Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell Verband Österreichischer Volkshochschulen: Schriftenreihe des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136151-9 (DE-588)4015428-2 (DE-588)4066009-6 |
title | Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell |
title_auth | Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell |
title_exact_search | Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell |
title_full | Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell Wilhelm Filla |
title_fullStr | Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell Wilhelm Filla |
title_full_unstemmed | Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell Wilhelm Filla |
title_short | Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? |
title_sort | wissenschaft fur alle ein widerspruch bevolkerungsnaher wissenstransfer in der wiener moderne ein historisches volkshochschulmodell |
title_sub | bevölkerungsnaher Wissenstransfer in der Wiener Moderne ; ein historisches Volkshochschulmodell |
topic | Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
topic_facet | Volkshochschule Erwachsenenbildung Wien - Erwachsenenbildung - Geschichte 1887-1938 Wien - Volkshochschule - Geschichte 1887-1938 Wien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009294106&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002812948 |
work_keys_str_mv | AT fillawilhelm wissenschaftfuralleeinwiderspruchbevolkerungsnaherwissenstransferinderwienermoderneeinhistorischesvolkshochschulmodell |