Religionspädagogik als "Praktische Theologie": zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Evang. Verl.-Anst.
2001
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zur praktischen Theologie
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2000 u.d.T.: Roggenkamp-Kaufmann, Antje: Religionspädagogik und Theologie |
Beschreibung: | XXIII, 798 S. |
ISBN: | 3374018556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013596350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221024 | ||
007 | t| | ||
008 | 010213s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960526889 |2 DE-101 | |
020 | |a 3374018556 |9 3-374-01855-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50208073 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013596350 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BV1470 | |
082 | 0 | |a 268/.0943/09041 |2 21 | |
084 | |a BU 1520 |0 (DE-625)16831: |2 rvk | ||
084 | |a BW 63200 |0 (DE-625)17566: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roggenkamp, Antje |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)113582102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Religionspädagogik als "Praktische Theologie" |b zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik |c Antje Roggenkamp-Kaufmann |
264 | 1 | |a Leipzig |b Evang. Verl.-Anst. |c 2001 | |
300 | |a XXIII, 798 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten zur praktischen Theologie |v 20 | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2000 u.d.T.: Roggenkamp-Kaufmann, Antje: Religionspädagogik und Theologie | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1880-1925 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Religious education |x Philosophy |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Religious education |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Theology, Practical | |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1880-1925 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeiten zur praktischen Theologie |v 20 |w (DE-604)BV004814525 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009287467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009287467 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444041551675392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
1
1.
ZUM
FORSCHUNGSSTAND
UND
ZUR
FRAGESTELLUNG:
DIE
INSTITUTIO
NALISIERUNG
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
ALS
PROBLEM
IHRER
GESCHICHTE
.
2.
POTENTIELLE
FOREN
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
DISKUSSION
IN
KAISERREICH
UND
WEIMARER
REPUBLIK
.
7
SCHULTYPENSPEZIFISCHE
LEHRERVERBAENDE
.
7
KONFESSIONELLE
LEHRERVERBAENDE
.
8
RICHTUNGSSPEZIFISCHE
VEREINIGUNGEN
.
9
PARITAETISCHE
VEREINIGUNGEN
.
12
3.
ZUR
DISPOSITION
.
14
AE.
ZUR
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
DISZIPLIN
RELIGIONS
PAEDAGOGIK
.
19
VORBEMERKUNGEN
.
19
I.
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
DEUTSCHEN
RELIGI
ONSLEHRERVERBANDES
.
19
1.
DIE
PROVINZIALEN
RELIGIONSLEHRERKONFERENZEN
.
19
1.1.
DIE
ERSTEN
KONFERENZGRUENDUNGEN
(1878-1893)
.
19
1.2.
WEITERE
KONFERENZGRUENDUNGEN
(1898-1900)
.
25
1.3.
SPAETE
KONFERENZGRUENDUNGEN
IM
KAISERREICH
(1906-1913)
.
26
1.4.
ZUR
SITUATION
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
28
1.5.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
29
2.
DIE
KONFERENZTEILNEHMER
UND
-INNEN
.
30
2.1.
DIE
AKTIVEN
MITGLIEDER
.
30
2.2.
SONSTIGE
TEILNEHMER
UND
FOERDERER
.
33
2.2.1.
KIRCHLICHE
UND
STAATLICHE
BEHOERDENVERTRETER
.
33
2.2.2.
AKADEMISCHE
REPRAESENTANTEN
.
36
2.3.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
38
3.
DIE
KIRCHEN
UND
THEOLOGIEPOLITISCHE
AUSRICHTUNG
DER
KONFE
RENZEN
.
39
3.1.
ZUR
KIRCHEN
UND
THEOLOGIEPOLITISCHEN
EINSTELLUNG
DER
YYGRUPPE
DER
KLEINEN
ZAHL
"
.
41
X
3.1.1.
ZUR
KIRCHEN
UND
THEOLOGIEPOLITISCHEN
EINSTELLUNG
DER
PREUSSISCHEN
KONFERENZVORSTAENDE
.
41
3.1.2.
ZUR
KIRCHEN
UND
THEOLOGIEPOLITISCHEN
EINSTELLUNG
DER
AUSSERPREUSSISCHEN
KONFERENZVORSTAENDE
.
45
3.1.3.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
47
3.2.
SPEZIFISCHE
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
DER
KONFERENZEN
IM
KAISER
REICH
.
47
3.2.1.
ZU
CHARAKTERISTISCHEN
ORGANISATIONSFORMEN
DER
ERSTEN
GRUENDUNGSWELLE
.
48
3.2.2.
ZU
CHARAKTERISTISCHEN
ORGANISATIONSFORMEN
DER
ZWEITEN
GRUENDLINGS
WELLE
.
49
3.2.3.
ZU
CHARAKTERISTISCHEN
ORGANISATIONSFORMEN
DER
DRITTEN
GRUENDUNGSWELLE
.
49
3.2.4.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
51
3.3.
VEREINSBILDUNGEN
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
51
3.3.1.
ZUR
SITUATION
IN
PREUSSEN
.
51
3.3.2.
ZUR
SITUATION
AUSSERHALB
PREUSSENS
.
52
3.3.3.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
54
4.
ZUR
ENTSTEHUNG,
BEDEUTUNG
UND
WEITEREN
ENTWICKLUNG
DES
PREUSSISCH
DEUTSCHEN
RELIGIONSLEHRERVERBANDES.
54
4.1.
ERSTE
UEBERREGIONALE
ZUSAMMENKUENFTE.
54
4.2.
INTERPROVINZIALE
RELIGIONSLEHRERKONFERENZEN
.
55
4.3.
ZUR
KONSTITUIERUNG
DES
PREUSSISCHEN
BZW.
DEUTSCHEN
VERBANDES
AM
ENDE
DES
KAISERREICHS
.
56
4.4.
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
59
4.5.
ZUR
AUFLOESUNG
DES
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
IM
DRITTEN
REICH
.
62
4.6.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
UND
FOLGERUNGEN
.
64
II.
ZUM
PROFIL
DES
PREUSSLSCHEN
RELIGIONS
OBERLEHRERS
.
66
1.
ZUR
ENTSTEHUNG
UND
WEITEREN
ENTWICKLUNG
DES
BERUFSBILDES
.
66
1.1.
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
ALS
YYSCHIFFBRUCHTHEOLOGE
"
?
.
69
1.1.1.
RELIGION
UNTERRICHTENDE
OBERLEHRER
UND
PFARRER
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1831-1840
.
70
1.1.2.
RELIGION
UNTERRICHTENDE
OBERLEHRER
UND
THEOLOGEN
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1841-1850
.
71
1.1.3.
RELIGIONSOBERLEHRER
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1851-1860.
74
1.1.4.
RELIGIONSOBERLEHRER
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1861-1870
.
77
1.1.5.
RELIGIONSOBERLEHRER
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1871-1880
.
79
1.1.6.
RELIGIONSOBERLEHRER
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1881-1900.
84
XI
1.1.7.
AUSGEWAEHLTE
RELIGIONSLEHRERPROFILE
IN
DEN
UEBRIGEN
TERRITO
RIEN
DES
DEUTSCHEN
REICHES
.
85
1.1.8.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
88
1.2.
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
ALS
BILDUNGSBUERGER
.
89
1.2.1.
ZUR
SOZIALEN
HERKUNFT
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
.
89
1.2.2.
ZUR
FINANZIELLEN
SITUATION
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
.
91
1.2.3.
ZUR
EINBINDUNG
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
IN
DIE
SONSTIGE
VEREINSLANDSCHAFT
.
92
1.2.4.
BEMERKUNGEN
.
93
2.
POLITISCHE,
KIRCHENPOLITISCHE
UND
THEOLOGISCHE
EINSTELLUNGEN
DER
RELIGIONS
OBERLEHRER
.
94
2.1.
POLITISCHE
EINSTELLUNGEN
.
94
2.1.1.
POLITISCHE
EINSTELLUNGEN
IM
KAISERREICH
.
94
2.1.2.
POLITISCHE
EINSTELLUNGEN
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
96
2.2.
KIRCHENPOLITISCHE
OPTIONEN
.
97
2.2.1.
KIRCHENPOLITISCHE
ORIENTIERUNGEN
IM
KAISERREICH
.
97
2.2.2.
ZUM
KIRCHENPOLITISCHEN
ENGAGEMENT
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
98
2.3.
ZUR
THEOLOGISCHEN
HERKUNFT
.
99
2.3.1.
DIE
THEOLOGISCHEN
LEHRER
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1831-1860
.
100
2.3.2.
DIE
THEOLOGISCHEN
PRAEGUNGEN
DER
GEBURTSJAHRGAENGE
1861
1870
.
103
2.3.3.
ZUR
THEOLOGISCHEN
PRAEGUNG
DER
1871
UND
SPAETER
GEBORENEN
RELIGIONSOBERLEHRER
.
104
2.3.4.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
106
3.
ZUR
AUSBILDUNG
(RELIGIONS-)
PAEDAGOGISCHER
MERKMALE
.
107
3.1.
(RELIGIONS-)
PAEDAGOGISCHE
DIMENSIONEN
DES
RELIGIONSOBER
LEHRERBERUFS
.
107
3.2.
ZUR
AUSBILDUNG
(RELIGIONS-)PAEDAGOGISCHER
KRITERIEN
DURCH
(STAATLICHE
UND)
KIRCHLICHE
BEHOERDENVERTRETER
.
111
3.3.
ZUR
WUERDIGUNG
(RELIGIONS-)
PAEDAGOGISCHER
VERDIENSTE
DER
RELI
GIONSOBERLEHRER
IM
KAISERREICH
.
115
3.4.
ZUR
WUERDIGUNG
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
VERDIENSTE
DER
RELIGI
ONSOBERLEHRER
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
118
3.5.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
UND
FOLGERUNGEN
.
121
XII
III.
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
IM
SPANNUNGS
FELD
VON
RELIGIONSLEHRERKONFERENZEN,
STAAT
UND
KIRCHE
.
122
1.
ZUM
QUALIFIKATIONSPROFIL
DES
RELIGIONS
OBERLEHRERS
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
122
1.1.
ZUR
DISKUSSION
AUF
DEN
RELIGIONSLEHRERKONFERENZEN
.
123
1.2.
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
IM
KREUZFEUER
KIRCHLICHER
STIMMEN
.
124
1.3.
STAATLICHE
YYREAKTIONEN
"
.
129
1.4.
BEMERKUNGEN
.
129
2.
ZUM
QUALIFIKATIONSPROFIL
DES
RELIGIONS
OBERLEHRERS
IN
DER
KONSOLIDIERUNGSPHASE
.
130
2.1.
ZUR
DISKUSSIONEN
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
AUF
DEN
KONFERENZEN
.
130
2.2.
KIRCHLICHE
STRATEGIEN
.
132
2.3.
STAATLICHE
STRATEGIEN
.
134
2.4.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
135
3.
PROFILE
DES
RELIGIONSOBERLEHRERBERUFS
IN
DER
VEREINS
BILDUNGSPHASE
.
135
3.1.
KONZEPTE
DER
PREUSSISCHEN
RELIGIONSOBERLEHRER
.
136
3.1.1.
ZUM
QUALIFIKATIONSPROFIL
.
136
3.1.2.
DISKUSSIONEN
UM
DIE
KIRCHLICHE
BEKENNTNISVERPFLICHTUNG.
138
3.1.2.1.
ZUR
SITUATION
IN
PREUSSEN
.
138
3.1.2.2.
ZUR
SITUATION
AUSSERHALB
PREUSSENS
.
143
3.2.
KIRCHLICHE
REAKTIONEN
UND
GEGENREAKTIONEN
.
146
3.3.
STAATLICHE
REAKTIONEN
AUF
DIE
VERSAMMLUNGEN.
147
3.4.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
UND
FOLGERUNGEN
.
152
IV.
ZUR
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
RELIGI
ONSPAEDAGOGIK
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
154
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
DEUTSCHEN
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
RELIGIONS
UNTERRICHTS
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
155
1.1.
ZUR
BETEILIGUNG
DER
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
AM
DRESDENER
KIRCHENTAG
.
157
1.2.
ZUR
BETEILIGUNG
DER
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
AM
STUTTGARTER
KIRCHENTAG
.
160
1.3.
ZUR
BETEILIGUNG
DER
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
AN
DEN
UEBRIGEN
KIRCHENTAGEN
.
161
1.4.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
163
XIII
2.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
PREUSSISCHEN
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
UND
WEITERER
VEREINE
IN
DEN
EINZELNEN
PROVINZEN
UND
TERRITO
RIEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
RELIGIONS
UNTERRICHTS
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
163
2.1.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
PREUSSISCHEN
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
UND
WEITERER
VEREINE
IN
DEN
EINZELNEN
PROVINZEN
UND
TERRITORIEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
BIS
ETWA
1925
.
163
2.1.1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
PREUSSISCHEN
PROVINZIALVEREINE
IM
BEREICH
DER
PREUSSISCHEN
LANDESKIRCHE
.
164
2.1.2.
ZVI
GESTALTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
RELIGIONS
UNTERRICHTS
IN
DEN
UEBRIGEN
PREUSSISCHEN
PROVINZEN
UND
SONSTIGEN
TERRITORIEN
.
170
2.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
PREUSSISCHEN
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
UND
WEITERER
VEREINE
IN
DEN
EINZELNEN
PROVINZEN
UND
TERRITORIEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
SEIT
ETWA
1925
.
173
2.2.1.
DER
STREIT
UM
DIE
RICHTUNGEN
ALS
BEITRAG
ZUR
DISKUSSION
UM
DIE
YYGRUNDSAETZE
"
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
173
2.2.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
YYRICHTUNGSSATZES
"
FUER
DAS
VERHAELTNIS
DES
VERBANDES
BZW.
EINZELNER
VEREINE
ZU
STAAT
UND
KIRCHE
.
178
2.2.3.
ZUM
PROBLEM
DER
YYRELIGIONSUNTERRICHTSBEIRAETE
"
.
181
2.2.3.1.
ZUR
INITIATIVE
DES
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
IM
JAHR
1925
.
182
2.2.3.2.
ZUR
BEHANDLUNG
DES
PROBLEMS
DURCH
DIE
KIRCHLICHEN
ORGANE
.
187
2.3.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
195
3.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
RELIGIONSLEHRERVEIBANDES
FUER
DIE
INSTITU
TIONALISIERUNG
VON
RELIGIONSPAEDAGOGIK
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
197
3.1.
ZUR
DISKUSSION
VON
AUSBILDUNGSFRAGEN
DURCH
EINZELMITGLIEDER
UND
GESAMTVERBAND
.
197
3.2.
ZUM
PROBLEM
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
VON
RELIGIONSPAEDAGOGIK
IM
KIRCHLICHEN
BEREICH
.
201
3.3.
ZUR
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
AN
STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
203
3.3.1.
ZUM
PROBLEM
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
VON
RELIGIONSPAEDA
GOGIK
AN
DEN
PAEDAGOGISCHEN
AKADEMIEN
.
203
3.3.2.
ZUM
PROBLEM
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
VON
RELIGIONSPAEDA
GOGIK
AN
DEN
THEOLOGISCHEN
FAKULTAETEN
.
205
3.4.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
.
207
XIV
B.
RELIGIONSUNTERRICHT
AN
HOEHEREN SCHULEN
IM
SPANNUNGS
FELD
VON
KONFERENZEN,
KIRCHE
UND
STAAT.
.
209
V.
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
RELIGIONS
UNTERRICHTS
IM
KAISERREICH
.
210
L
ZUM
PROBLEM
RELIGIOESER
ERZIEHUNG
IN
DER
SCHULE
.
210
1.1.
SCHULANDACHTEN,
KIRCHLICHE
FESTTAGE
UND
FEIEMAIS
PROBLEM
RELIGIOESER
ERZIEHUNG
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
212
1.2.
SCHULANDACHTEN
ALS
PROBLEM
RELIGIOESER
ERZIEHUNG
IN
DER
KONSO
LIDIERUNGSPHASE
.
217
1.3.
KIRCHLICHE
FEIERTAGE,
SCHUELERAKTIVITAETEN
UND
SCHULANDACHTEN
ALS
PROBLEM
RELIGIOESER
ERZIEHUNG
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE
.
219
1.4.
BEMERKUNGEN
.
223
2.
ZUM
PROBLEM
VON
SCHULISCHEM
RELIGIONS
UND
KIRCHLICHEM
KONFIRMANDENUNTEMCHT
.
223
2.1.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RELIGIONS
UND
KONFIRMANDENUNTERRICHT
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
223
2.2.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RELIGIONSUNTERRICHT
UND
KONFIRMANDEN
UNTERRICHT
IN
DER
KONSOLIDIERUNGSPHASE
.
226
2.3.
ZUM
DISPENSATIONSPROBLEM
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE
.
231
EXKURS:
DER
KONFIRMANDENUNTERRICHT
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK:
.
232
2.4.
BEMERKUNGEN
.
233
3.
ZUM
PROBLEM
DER
REIFEPRUEFUNG
.
234
3.1.
ZUR
DISKUSSION
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
234
3.2.
ZUR
DISKUSSION
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE
.
237
3.3.
BEMERKUNGEN
.
240
4.
ZUR
GESTALTUNG
DER
UNTERRICHTSMEDIEN
DURCH
DIE
KONFERENZEN.
.
240
4.1.
LEHR-,
LERN
UND
HILFSMITTEL
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
241
4.1.1.
SPRUCHVERZEICHNISSE
.
241
4.1.2.
KIRCHENGESCHICHTLICHE
STOFFVERZEICHNISSE
.
242
4.1.3.
ZUM
PROBLEM
DER
SCHULBIBEL
.
242
4.2.
ZUR
GESTALTUNG
DER
LEHRBUECHER
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
244
4.2.1.
DIE
LEHRBUECHER
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT:
KOMPENDIEN
UND
HILFSBUECHER
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
244
4.2.2.
ZUR
GESTALTUNG
DER
LEHR-,
LERN
UND
HILFSMITTEL
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE
.
246
4.3.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
UND
FOLGERUNGEN
.
251
XV
VI.
ZUR
REZEPTION
PAEDAGOGISCH-PSYCHOLOGI
SCHER
ANSAETZE
IM
KAISERREICH
.
253
VORUEBERIEGUNGEN
.
253
1.
ZUM
PROBLEM
DER
YYKONZENTRATION
"
.
258
1.1.
ZUM
PROBLEM
DER
YYKONZENTRATION
"
IN
DER
KONSOLIDIERUNGSPHASE
.
258
1.2.
ZUM
PROBLEM
DER
YYKONZENTRATION
"
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE
.
260
2.
ZUM
PROBLEM
DER
ALTERSSTUFEN
.
263
2.1.
ZUR
REZEPTION
EMPIRISCHER
YYKONZEPTE
"
AM
BEISPIEL
DES
SUIZIDS
.
264
2.2.
ZUR
REZEPTION
PSYCHOLOGISCHER
KONZEPTE
.
266
2.3.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
UND
FOLGERUNGEN
.
272
VII.
DIE
LEHRPLAENE
FUER
DEN
EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
KAISERREICH
.
275
VORBEMERKUNGEN
.
275
1.
RELIGIONSLEHRPLAENE
VOR
1892
.
276
2.
DIE
EVANGELISCHEN
RELIGIONSLEHRPLAENE
VON
1892
.
277
2.1.
ZUR
STRUKTUR
DER
LEHRPLAENE
VON
1892
.
277
2.2.
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
RELIGIONSLEHRPLAENE
VON
1892.
278
2.3.
REAKTIONEN
DER
RELIGIONSLEHRERKONFERENZEN
.
280
3.
DIE
EVANGELISCHEN
RELIGIONSLEHRPLAENE
VON
1901
.
283
3.1.
ZUR
STRUKTUR
DER
LEHRPLAENE
.
283
3.2.
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
LEHRPLAENE
IM
EINZELNEN
.
284
3.3.
REAKTIONEN
UND
MASSNAHMEN
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
KONFERENZEN
.
287
3.4.
LEHRPLAENE
UND
LEHRPLANREFORMEN
IN
DEN
AUSSERPREUSSISCHEN
TERRITORIEN
.
291
4.
DER
EVANGELISCHE
RELIGIONSLEHIPLAN
VON
1917
.
293
4.1.
ZU
STRUKTUR
UND
ANLASS
DES
RELIGIONSLEHRPLANS
VON
1917
.
293
4.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
BEITRAEGE
DER
RELIGIONSOBERLEHRER
.
296
4.2.1.
ZUR
REZEPTION
DES
YYGRAEBERSCHEN
"
VORSCHLAGS
.
296
4.2.2.
ZUR
PAEDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHEN
DISKUSSION
.
299
4.2.3.
ZUM
ERSATZ
DER
METHODISCHEN
BEMERKUNGEN
DURCH
FACH
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
301
4.2.3.1.
ZUM
YYKATECHISMUSUNTERRICHT
"
.
302
4.2.3.2.
ZINN
BIBLISCHEN
UNTERRICHT
.
302
4.2.3.3.
ZUM
UNTERRICHT
IN
YYKIRCHENGESCHICHTE
"
.
305
4.2.3.4.
ZUM
ABSCHLUSS
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
308
4.2.3.5.
BEMERKUNGEN
.
310
4.3.
DIE
GUTACHTEN
DER
THEOLOGIEPROFESSOREN
.
310
XVI
4.3.1.
DER
LEHRPLANENTWURF
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
RELIGIONS
LEHRERGUTACHTEN
.
310
4.3.2.
DIE
GUTACHTEN
DER
THEOLOGIEPROFESSOREN
IM
EINZELNEN
.
312
4.4.
DIE
GUTACHTEN
DER
PROVINZIALSCHULKOLLEGIEN.
314
4.4.1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
THEOLOGISCHEN
PROFESSORENVOTEN
.
314
4.4.2.
DIE
GUTACHTEN
DER
PROVINZIALSCHULKOLLEGIEN
.
315
4.5.
DIE
GUTACHTEN
DER
KIRCHLICHEN
BEHOERDEN
.
319
4.5.1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
GUTACHTEN
DER
PROVINZIALSCHULKOLLEGIEN
.
319
4.5.2.
STELLUNGNAHMEN
DER
KIRCHLICHEN
BEHOERDEN
.
320
4.6.
DIE
MINISTERIELLE
REDAKTION
DES
LEHRPLANS
VON
1917
.
321
4.6.1.
ZUR
EINARBEITUNG
DER
KIRCHLICHEN
MONITA
.
321
4.6.2.
REAKTIONEN
AUF
DEN
1917ER
LEHRPLAN
.
323
4.6.3.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN:
ZUR
YYVERNETZUNG
"
DER
BETEILIGTEN
INSTITUTIONEN
.
325
VIII.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
RELIGIONSUNTER
RICHTSLEHRPLAENE
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.327
VORBEMERKUNGEN.
327
1.
LEHRPLANDISKUSSIONEN
ZU
BEGINN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
327
1.1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
1917ER
LEHRPLAENE
.
327
1.2.
DIE
EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTERRICHTSLEHRPLAENE
FUER
DIE
DEUTSCHE
OBERSCHULE
VOM
11.4.1923
.
330
2.
DIE
RICHTLINIEN
FUER
DEN
EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
332
2.1.
DIE
LEHRPLAENE
FUER
DIE
DEUTSCHE
OBERSCHULE
ALS
VORLAGE
FUER
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
FUER
DEN
EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTERRICHT
AN
HOEHEREN
SCHULEN
.
333
2.2.
AKTIVITAETEN
DES
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
ZWISCHEN
1923
UND
1926
.
339
2.2.1.
STRATEGIEN
DES
VERBANDES
BIS
ZUM
FRUEHJAHR
1925
.
339
2.2.2.
ZUR
BETEILIGUNG
DES
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
AN
DEN
RICHT
LINIEN
FUER
DEN
EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTERRICHT
SEIT
FRUEHSOMMER
1924
.
343
2.3.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
RICHTLINIENARBEIT
FUER
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
DES
RELIGIONSLEHRERVERBANDES
.
359
2.4.
RESUEMIERENDE
BEMERKUNGEN
UND
FOLGERUNGEN
.
363
XVII
C.
ZWR
ENTSTEHUNG
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
AUS
DER
DISKUSSION
THEOLOGISCHER
GRUNDPROBLEME
.
365
VORBEMERKUNGEN.
365
IX.
DER
DIDAKTISCH-HERMENEUTISCHE
UMGANG
MIT
DEM
ALTEN
TESTAMENT
.
367
1.
DAS
YYSCHRIFTPROBLEM
"
IN
DER
VEREINSGRUENDUNGSPHASE
.
370
2.
DAS
YYALTE
TESTAMENT
"
IN
DER
KONSOLIDIERUNGSPHASE
.
371
2.1.
ZUM
DIDAKTISCHEN
UMGANG
MIT
DEN
NEUEREN
KONZEPTEN
ZUR
GESCHICHTE
ISRAELS
.
371
2.1.1.
DIE
REZEPTION
KRITISCHER
ERGEBNISSE
IM
MODUS
DER
DEN
EINZELNEN
BETREFFENDEN
HEILSGESCHICHTE
.
372
2.1.2.
DIE
REZEPTION
KRITISCHER
ERGEBNISSE
UEBER
DEN
BEGRIFF
DES
REICHES
GOTTES
.
374
2.1.3.
DAS
MODELL
DES
YYCHRISTUM
TREIBEN
"
ALS
HERMENEUTISCHE
VORAUSSETZUNG
DIDAKTISCHEN
UMGANGS
MIT
DER
KRITIK
UND
SEINE
APORIEN
.
380
2.2.
DIE
ENTDECKUNG
DER
PROPHETISCHEN
PERSOENLICHKEITEN
.
389
2.2.1.
DIE
PROPHETEN
ALS
TRAEGER
DER
HEILSGESCHICHTE
.
389
2.2.2.
PROPHETISCHE
PERSOENLICHKEITEN:
LIBERALE
ZUGAENGE
.
394
2.2.3.
WELLHAUSENS
KONZEPT
DER
GESCHICHTE
ISRAELS
ALS
RELIGIONS
DIDAKTISCHER
UMBRUCH:
EINE
KREATIVE
ABDUKTION
.
397
3.
ALTTESTAMENTLICHES
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE:
DIE
RESTI
TUTION
ALTER
MODELLE
AUF
NEUEM
GRUNDE
.
401
3.1.
ZUR
DISKUSSION
UM
DEN
WISSENSCHAFTLICHEN
ZUGRIFF
.
401
3.2.
ZUM
UMGANG
MIT
DEN
YYMESSIANISCHEN
WEISSAGUNGEN
"
.
403
4.
RESUEMIERENDE
UEBERLEGUNGEN:
GEMEINSAMKEITEN,
DIFFEREN
ZEN
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN
DER
MODELLE
.
406
X.
DER
DIDAKTISCH-HERMENEUTISCHE
UMGANG
MIT
DEM
NEUEN
TESTAMENT
.
409
1.
CHRISTOLOGISCHE
ZUGRIFFE
AUF
DAS
NEUE
TESTAMENT
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
414
1.1.
POSITIVE
BEMUEHUNGEN
UM
DEN
OFFENBARUNGSBEGRIFF
.
414
1.2.
ZUM
SCHEITERN
DES
LIBERALEN
ZUGRIFFES
AUF
DIE
PERSOENLICHKEIT
JESU:
DISKREPANZEN
ZWISCHEN
JOHANNEISCHEM
UND
PAULINISCHEM
CHRISTENTUM
.
416
XVIII
2.
ZUR
PROBLEMATIK
DES
LEBENS
JESU
IN
DER
KONSOLIDIERUNGS
PHASE
.
419
2.1.
POSITIVE
BEMUEHUNGEN
UM
DEN
BIBLISCHEN
CHRISTUS:
ZUR
BEDEU
TUNG
DER
ZWEI-NATUREN-CHRISTOLOGIE
.
422
2.2.
LIBERALE
POSITIONEN:
VOM
VORBILD
JESU
ZU
DEN
TATEN
JESU
.
425
3.
ZUR
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
ERGEBNISSEN
DER
RELIGIONS
GESCHICHTLICHEN
SCHULE
.
428
3.1.
ZUM
UMGANG
MIT
DEM
RELIGIONSGESCHICHTLICHEN
CHRISTUSBILD
.
429
3.1.1.
POSITIVE
ZURUECKWEISUNGEN.
429
3.1.2.
DAS
DIDAKTISCHE
SCHEITERN
EINES
DIREKTEN
ZUGRIFFS
AUF
DIE
MESSIANISCHE
FRAGE
.
431
3.2.
ZUR
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
RELIGIONSGESCHICHTLICHEN
ANSATZ
.
432
3.3.
ZUR
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
YYRELIGIONSGESCHICHTLICHEN
SCHULE
"
:
ZUM
VERHAELTNIS
JESUS
UND
PAULUS
.
434
3.3.1.
DAS
PROBLEM
.
434
3.3.2.
MATERIALE,
STRUKTURELLE
UND
RELIGIONSPSYCHOLOGISCHE
LOESUNGSANSAETZE.
435
4.
RESUEMIERENDE
UEBERLEGUNGEN:
ZUM
EINFLUSS
DER
YYRELIGIONS
GESCHICHTLICHEN
SCHULE
"
AUF
DIE
ENTSTEHUNG
DER
RELIGIONSPAED
AGOGIK?
.
444
XI.
DER
DIDAKTISCH-HERMENEUTISCHE
UMGANG
MIT
DER
KIRCHENGESCHICHTE
.
447
1.
HISTORISTISCHE
UND
DOGMATISCHE
EINZELKONZEPTE:
KIRCHEN
GESCHICHTE
ALS
GESCHICHTE
DER
KIRCHE
ODER
KIRCHENGESCHICHTE
ALS
BILDUNGSGESCHICHTE
.
449
2.
KIRCHENGESCHICHTLICHE
KONZEPTE
IN
DER
KONSOLIDIERUNGS
PHASE
.
452
2.1.
ZUR
PROBLEMATIK
DES
KIRCHENVERSTAENDNISSES
DER
LIBERALEN
.
452
2.2.
DIDAKTISCHE
KONSEQUENZEN
EINES
DOGMATISCHEN
KIRCHEN
VERSTAENDNISSES
.
459
2.3.
APORIEN
.
462
3.
ZUR
PROBLEMATIK
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE
.
463
3.1.
DIE
REAKTIONEN
AUF
ADOLF
VON
HAMACKS
YYWESEN
DES
CHRISTEN
TUMS
"
.
463
3.2.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
APORIEN
IM
MODUS
DER
HISTORISCHEN
REKONSTRUKTION
STRUKTURELLER
ANALOGIE
.
466
3.3.
ZUR
KIRCHENGESCHICHTE
IN
DER
WEITEREN
DISKUSSION
.
472
3.3.1.
ZUR
MISSIONSGESCHICHTE
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
473
3.3.2.
ZUR
DIDAKTISCHEN
PROBLEMATIK
DER
RELIGIONSGESCHICHTE
.
473
XIX
3.3.3.
ZUR
BEDEUTUNG
NEUERER
LUTHERBILDER
.
474
3.4.
ZUR
AUSBILDUNG
KIRCHENGESCHICHTLICHER
KONZEPTE
IN
DEN
UEBRIGEN
TERRITORIEN
.
478
4.
RESUEMIERENDE
UEBERLEGUNGEN:
HERMANN
SCHUSTERS
YYZUKUNFTSPROGRAMM
"
ALS
RELIGIONSDIDAKTISCHER
NEUEINSATZ
.
481
XII.
ZUM
DIDAKTISCH-HERMENEUTISCHEN
UMGANG
MIT
DER
YYKATECHETIK
"
.
484
1.
REFORMVERSUCHE
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
486
1.1.
POSITIVE
ZUGRIFFE
AUF
DIE
YYHERBARTIANISCHE
"
METHODIK
.
486
1.2.
CHRISTOZENTRISCHE
LOESUNGSVERSUCHE
DES
KATECHISMUSPROBLEMS.
491
1.3.
DER
WEITERE
LITERARISCHE
DISKURS
ZUM
THEMA
KATECHISMUS
IN
DER
ZEVRU
.
495
2.
(VERGEBLICHE)
BEMUEHUNGEN
UM
EINE
TRANSFORMATION
DES
KATECHISMUSPROBLEMS
IN
DER
KONSOLIDIERUNGSPHASE
.
496
2.1.
POSITIVE
ZUGRIFFE
AUF
DEN
KATECHISMUS
.
496
2.1.1.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
CHRISTOZENTRISCHEN
AUSLEGUNG
IM
YYGEISTE
LUTHERS
"
.
496
2.1.2.
ZUM
PROBLEM
DER
CONFESSIO
AUGUSTANA
.
501
3.
NEUE
ZUGRIFFE
AUF
DEN
KATECHISMUS
IN
DER
VEREINSBILDUNGS-
PHASE:
ZUR
(WIEDER-)
ENTDECKUNG
DES
KATECHISMUS
ALS
DOKU
MENT
EVANGELISCHER
RELIGION
UND
FROEMMIGKEIT
.
504
4.
RESUEMIERENDE
UEBERLEGUNGEN:
ZUM
YYNIEDERGANG
"
DER
KATE
CHETIK
.
512
XIII.
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
RELIGIONSPAED
AGOGIK
AUS
DER
RELIGIONSDIDAKTIK
.
514
1.
DIE
INDIVIDUELLE
AUSRICHTUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
GRUENDUNGSPHASE
.
516
1.1.
DIE
GANZHEITLICHE
AUSRICHTUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS:
DIE
EINHEIT
VON
DENKEN
(VORSTELLEN),
FUEHLEN
UND
HANDELN
UND
DER
HEILS
GESCHICHTLICHE
VORBEHALT
.
516
1.2.
DIE
KONZENTRATION
AUF
DAS
SITTLICH-IDEALISTISCHE
SUBJEKT
.
522
1.3.
ZUSAMMENFASSUNG.
528
2.
DIE
INDIVIDUELLE
AUSRICHTUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
KONSOLIDIERUNGSPHASE
.
530
2.1.
DAS
RINGEN
VON
THEORETISCHER
UND
PRAKTISCHER
APOLOGETIK
ALS
ANTWORT
AUF
DAS
AKTUELLE
EINDRINGEN
DES
DARWINISMUS:
LIBERAL
RITSCHLIANISCHE
RELIGIONSDIDAKTIK
UND
IHRE
POSITIV-KONFESSIONELLE
KRITIK
.
530
XX
2.2.
DIE
RELIGIOES-SITTLICHE
ENGFUEHRUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS:
DIE
ERZIEHUNG
ZU
EVANGELISCHEM
BEWUSSTSEIN
.
536
2.2.1.
ZUR
GLEICHSETZUNG
VON
EVANGELISCHER
CHARAKTERBILDUNG
UND
NATIONALEM
BEWUSSTSEIN
SEITENS
DER
LIBERALEN
RELIGIONSOBERLEHRER:
REAKTIONEN
DER
POSITIVEN
RELIGIONSLEHRER
.
537
2.2.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
EVANGELISCHEN
YYGLAUBENSLEBENS
"
AUS
POSITIVER
SICHT
UND
SEINE
LIBERALE
KRITIK
.
539
2.3.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
APORIEN:
ZUR
DISKUSSION
UM
DIE
LEHRBAR
KEIT
DER
RELIGION
.
543
2.4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
547
3.
DIE
INDIVIDUELLE
AUSRICHTUNG
DES
RELIGIONSUNTERRICHTS
IN
DER
VEREINSBILDUNGSPHASE
.
548
3.1.
ERSTE
SCHRITTE
AUF
DEM
WEG
ZUR
GRUNDLEGUNG
EINER
RELIGIONS
PAEDAGOGIK:
ZUR
APOLOGETIK
ALS
RELIGIONSDIDAKTISCHER
LEITKATEGORIE
.
549
3.1.1.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
APOLOGETISCHEN
PROBLEMS
FUER
DAS
RELIGIONSDIDAKTISCHE
VORVERSTAENDNIS:
DIE
POSITIVE
YYLOESUNG
"
.
551
3.1.2.
APOLOGETISCHER
RELIGIONSUNTERRICHT
AUF
DER
OBERSTUFE:
DIE
LIBERALE
YYLOESUNG
"
.
558
3.1.3.
ZUR
APOLOGETIK
ALS
RELIGIONSDIDAKTISCHER
LEITKATEGORIE
.
561
3.1.4.
BEMERKUNGEN
.
566
3.2.
PROBLEMSTELLUNGEN:
DAS
RELIGIONSDIDAKTISCHE
KONZEPT
DER
APOLOGETIK
.
566
3.2.1.
POSITIVE
KONZEPTE
.
567
3.2.2.
LIBERAL-RITSCHLIANISCHE
KONZEPTE
.
573
3.2.2.1.
MATERIALE
UMBILDUNGEN
DER
LIBERALEN
KONZEPTE
.
573
3.2.2.2.
ZUR
REZEPTION
DER
(RELIGIONS-)
GESCHICHTLICHEN
METHODE
.
580
3.2.3.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
YYAPOLOGETIK"
ALS
RELIGIONSDIDAKTISCHER
PROPAEDEUTIK
.
585
3.3.
ZUR
BEDEUTUNG
VON
INDIVIDUUM
UND
GEMEINSCHAFT
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
EINER
ALLGEMEINEN
RELIGIONSDIDAKTIK
ALS
PROPAEDEUTIK
.
591
3.3.1.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
INDIVIDUUMS.
591
3.3.1.1.
ZUR
BEGRUENDUNG
DER
SELBSTAENDIGKEIT
ETHISCHER
FRAGE
STELLUNGEN
.
592
3.3.1.2.
APORIEN
DES
LIBERALEN
PERSOENLICHKEITSKONZEPTS
.
596
3.3.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
(KIRCHLICHEN)
GEMEINSCHAFT
.
598
3.3.2.I.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
SICHTBAREN
KIRCHLICHEN
GEMEIN
SCHAFT
.
599
3.3.2.2.
DAS
NEBENEINANDER
KIRCHLICHER
RICHTUNGEN
ALS
WESENSELEMENT
DES
PROTESTANTISMUS
.
602
3.3.3.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
VERHAELTNISSES
VON
INDIVIDUUM
UND
GEMEINSCHAFT.
603
XXI
3.3.3.1.
ZUR
ERMOEGLICHUNG
GEGENWAERTIGEN
GLAUBENSLEBENS
.
603
3.3.3.2.
ZINN
PROBLEM
DER
WELTANSCHAUUNG:
DIE
ERMOEGLICHUNG
GEMEINSCHAFTLICHEN
RELIGIONSERLEBENS
DURCH
INDIVIDUELLE
ENTLA
STUNG
.
606
4.
RESUEMIERENDE
UEBERLEGUNGEN:
ZUR
BEDEUTUNG
DER
APOLOGETI
SCHEN
DISKUSSION
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
IM
KAISERREICH
.
613
D.
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
ALS
YYPRAKTISCHE
THEOLOGIE"
.
615
VORBEMERKUNGEN
.
615
XIV.
ZUR
YYRELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
"
ENTWICK
LUNG
IN
WELTKRIEG
UND
FRUEHER
WEIMARER
REPUBLIK
.
617
1.
ZUKUNFTSPROGRAMME
FUER
DEN
EVANGELISCHEN
RELIGIONSUNTER
RICHT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
KULTUMATION
UND
VOLKSKIRCHE
.
617
1.1.
KONZEPTIONELLE
ENTWICKLUNGEN
IM
KRIEG
.
617
1.2.
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
KONFESSIONELLEN
RELIGIONSUNTERRICHT
ZU
BEGINN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
621
1.3.
FOLGERUNGEN
.
630
2.
YYRELIGIONSPAEDAGOGISCHE
"
PROBLEME
IN
DER
RICHTLINIENEPOCHE
.630
2.1.
DAS
AUFBRECHEN
ALTER
THEOLOGISCHER
APORIEN
IN
DEN
FRUEHEN
1920ER
JAHREN
.
631
2.2.
ZUR
KRITISCHEN
AUSEINANDERSETZUNG
DES
YYIDEALISTISCHEN
"
ANSAT
ZES
MIT
RELIGIONSPSYCHOLOGIE
UND
DIALEKTISCHER
THEOLOGIE
.
632
2.2.1.
ZUM
PROBLEM
DES
YYIRRATIONALEN
"
.
633
2.2.2.
ZUM
PROBLEM
DER
BEGRUENDUNG
YYRELIGIONSPAEDAGOGISCHER
"
HANDLUNGSORIENTIERUNG
.
640
2.2.2.1.
ZUM
PROBLEM
DER
LEBENSKUNDE
.
641
2.2.2.2.
DER
ARBEITSSCHULGEDANKE
UND
SEINE
YYRELIGIONS
PAEDAGOGISCHE
"
REZEPTION
.
643
2.2.2.3.
DIE
SPANNUNG
VON
RELIGION
UND
KULTUR
ALS
WECHSEL
WIRKUNG
.
646
2.3.
BEMERKUNGEN
.
647
XXII
XV.
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
SPAETEREN
WEIMARER
REPUBLIK
.
649
1.
ZUR
NEUBESTIMMUNG
DES
GOTTESVEIHAELTNIS
DES
MENSCHEN
.
649
1.1.
VON
DER
WAHRNEHMUNG
DER
EIGENEN
WIRKLICHKEIT
ZUR
PAEDAGOGIK
DES
GLAUBENS
.
649
1.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
RELIGIOESEN
AKTES
.
657
1.3.
BEMERKUNGEN
.
661
2.
ZUR
REZEPTION
DER
DIALEKTISCHEN
RELIGIONSMETHODIK
.
662
2.1.
ZUR
NEUBELEBUNG
REFORMATORISCHER
THEOLOGIE
.
662
2.2.
DER
BILDUNGSBEGRIFF
VOR
DEM
HINTERGRUND
REFORMATORISCHER
THEOLOGIE
.
666
2.3.
BEMERKUNGEN
.
671
3.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
FRAGE
NACH
DER
RELIGIOESEN
WIRKLICHKEIT
FUER
DIE
GRUNDLEGUNG
VERANTWORTLICHEN
HANDELNS
.
672
3.1.
ZUR
BINDUNG
AN
DEN
OFFENBAREN
WILLEN
GOTTES
.
672
3.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
WERTETHIK
UND
DES
THEOLOGISCHEM
REALISMUS
FUER
DIE
RELIGIONSPAEDAGOGISCH
WIRKSAME
UNTERSCHEIDUNG
VON
GEISTLI
CHEM
UND
WELTLICHEM
REGIMENT
.
675
4.
RESUEMIERENDE
UEBERLEGUNGEN:
ZUR
ENTSTEHUNG
UND
ZUR
WIE
TEREN
ENTWICKLUNG
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
.
682
XVI.
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
RELIGIONSPAEDA
GOGIK
ALS
YYPRAKTISCHE
THEOLOGIE
"
.
686
1.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
EKKLESIOLOGISCHEN
DIMENSION
FUER
DIE
RELIGIONSPAEDAGOGIK
ALS
YYPRAKTISCHE
THEOLOGIE
"
.
686
2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
ALS
YYPRAKTISCHE
THEOLOGIE
"
.
694
ANHAENGE
.
701
ANHANG
I:
DOKUMENTATION
ZU
KAPITEL
I/II
.
702
TABELLE
1:
DOKUMENTATION
DER
KONFERENZ
UND
VERSAMMLUNGS
BERICHTE
.
702
TABELLE
2:
ALLGEMEINE
RELIGIONSLEHRERVERSAMMLUNGEN
UND
VERSAMMLUNGEN
DES
PREUSSISCHEN
BZW.
DEUTSCHEN
RELIGIONSLEHRER
VERBANDES
.
711
TABELLE
3:
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
BEVOELKERUNG
DES
DEUTSCHEN
REICHES
NACH
KONFESSIONEN/RELIGIONEN:
.
712
TABELLE
4:
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
HOEHEREN
LEHRANSTALTEN
FUER
DIE
MAENN
LICHE
JUGEND
.
713
XXIII
TABELLE
5:
BIOGRAPHISCHE
DATEN
AUSGEWAEHLTER
RELIGIONSOBERLEHRER
.
713
TABELLE
6:
ZUR
VORBILDUNG
DER
EVANGELISCHEN
RELIGIONSOBERLEHRER
BZW.
-INNEN
.
720
ANHANG
II:
DOKUMENTATION
ZU
DEM
EVANGELISCHEN
RELIGIONS
LEHRPLAN
VON
1917
.
721
DOKUMENT
1:
REISEBERICHT
VON
DR.
WILHELM
GRAEBER
.
721
DOKUMENT
2:
GUTACHTEN
UEBER
EINE
UMGESTALTUNG
DER
AMTLICHEN
LEHRPLAENE
FUER
DEN
EVANGELISCHEN
RELIGIONS-UNTERRICHT
VOM
J.
1901:
DR.
GRAEBER
ALS
EINLAGE
ZU
UII
1949/15
.
725
DOKUMENT
3:
GUTACHTEN
VON
HERMANN
EICKHOFF.
.
727
DOKUMENT
4:
GUTACHTEN
VON
FRIEDRICH
FEIGEL
.
730
DOKUMENT
5:
GUTACHTEN
VON
RUDOLF
PETERS
.
733
DOKUMENT
6:
GUTACHTEN
VON
HANS
RICHERT
.
738
DOKUMENT
7:
GUTACHTEN
VON
HERMANN
SCHUSTER
.
746
DOKUMENT
8:
GUTACHTEN
VON
JULIUS
TROEGER
.
750
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS.
753
1.
ARCHIVALISCHE
QUELLEN
.
753
2.
PUBLIZIERTE
QUELLEN
UND
ZEITGENOESSISCHE
LITERATUR
.
759
3.
SEKUNDAERLITERATUR
.
777
PERSONENREGISTER
.
789
ORTSREGISTER.
796 |
any_adam_object | 1 |
author | Roggenkamp, Antje 1962- |
author_GND | (DE-588)113582102 |
author_facet | Roggenkamp, Antje 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Roggenkamp, Antje 1962- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013596350 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV1470 |
callnumber-raw | BV1470 |
callnumber-search | BV1470 |
callnumber-sort | BV 41470 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BU 1520 BW 63200 |
ctrlnum | (OCoLC)50208073 (DE-599)BVBBV013596350 |
dewey-full | 268/.0943/09041 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 268 - Religious education |
dewey-raw | 268/.0943/09041 |
dewey-search | 268/.0943/09041 |
dewey-sort | 3268 3943 49041 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1880-1925 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1880-1925 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013596350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221024</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010213s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960526889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3374018556</subfield><subfield code="9">3-374-01855-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50208073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013596350</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV1470</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">268/.0943/09041</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1520</subfield><subfield code="0">(DE-625)16831:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 63200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roggenkamp, Antje</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113582102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religionspädagogik als "Praktische Theologie"</subfield><subfield code="b">zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">Antje Roggenkamp-Kaufmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Evang. Verl.-Anst.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 798 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur praktischen Theologie</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2000 u.d.T.: Roggenkamp-Kaufmann, Antje: Religionspädagogik und Theologie</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1880-1925</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religious education</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religious education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theology, Practical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1880-1925</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten zur praktischen Theologie</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004814525</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009287467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009287467</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013596350 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:20:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3374018556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009287467 |
oclc_num | 50208073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-29 DE-12 DE-20 DE-824 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-29 DE-12 DE-20 DE-824 DE-11 |
physical | XXIII, 798 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Evang. Verl.-Anst. |
record_format | marc |
series | Arbeiten zur praktischen Theologie |
series2 | Arbeiten zur praktischen Theologie |
spelling | Roggenkamp, Antje 1962- Verfasser (DE-588)113582102 aut Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik Antje Roggenkamp-Kaufmann Leipzig Evang. Verl.-Anst. 2001 XXIII, 798 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten zur praktischen Theologie 20 Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2000 u.d.T.: Roggenkamp-Kaufmann, Antje: Religionspädagogik und Theologie Geschichte 1900-2000 Geschichte 1880-1925 gnd rswk-swf Geschichte Philosophie Religious education Philosophy History 20th century Religious education Germany History 20th century Theology, Practical Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 s Geschichte 1880-1925 z DE-604 Arbeiten zur praktischen Theologie 20 (DE-604)BV004814525 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009287467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roggenkamp, Antje 1962- Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik Arbeiten zur praktischen Theologie Geschichte Philosophie Religious education Philosophy History 20th century Religious education Germany History 20th century Theology, Practical Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153261-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik |
title_auth | Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik |
title_exact_search | Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik |
title_full | Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik Antje Roggenkamp-Kaufmann |
title_fullStr | Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik Antje Roggenkamp-Kaufmann |
title_full_unstemmed | Religionspädagogik als "Praktische Theologie" zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik Antje Roggenkamp-Kaufmann |
title_short | Religionspädagogik als "Praktische Theologie" |
title_sort | religionspadagogik als praktische theologie zur entstehung der religionspadagogik in kaiserreich und weimarer republik |
title_sub | zur Entstehung der Religionspädagogik in Kaiserreich und Weimarer Republik |
topic | Geschichte Philosophie Religious education Philosophy History 20th century Religious education Germany History 20th century Theology, Practical Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd |
topic_facet | Geschichte Philosophie Religious education Philosophy History 20th century Religious education Germany History 20th century Theology, Practical Evangelische Religionspädagogik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009287467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004814525 |
work_keys_str_mv | AT roggenkampantje religionspadagogikalspraktischetheologiezurentstehungderreligionspadagogikinkaiserreichundweimarerrepublik |