Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen: Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neusäß
Kieser
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 612 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824211270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013590706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010216 | ||
007 | t | ||
008 | 010215s2001 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824211270 |9 3-8242-1127-0 | ||
035 | |a (OCoLC)174765546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013590706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a DL 5000 |0 (DE-625)19692:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 440f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen |b Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten |c Jörg-Peter Pahl (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neusäß |b Kieser |c 2001 | |
300 | |a 612 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pahl, Jörg-Peter |d 1939-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)13316229X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009282471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009282471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128393714728960 |
---|---|
adam_text | Titel: Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen
Autor: Pahl, Jörg-Peter
Jahr: 2001
Vorwort
Probleme und Perspektiven der gewerblich-technischen Berufsschule
Kapitel 1
Zur Idee und Gestaltung gewerblich-technischer Berufsschulen
Dieter Grottker
Zu den Quellen und Wurzeln der Berufs-Schule
- Abstraktionen und Konkretionen eines Begriffs
Wolf-Dietrich Greinert
Pflichtberufsschule im Rahmen des „dualen Systems der
Berufsausbildung - Stationen des historischen Wandels
Helmut Ernst
Betriebsberufsschulen
- Erfahrungen aus der Berufsbildungsgeschichte der DDR
Jorg-Peter Pahl
Berufsschulen des gewerblich-technischen Bereiches aus didaktisch-
methodischer Perspektive
- Historische Entwicklungslinien und zukunftsfahige Ansatze als
Beitrag zu einer Theorie eines Lernortes
Peter Kuklinski
Situation und Entwicklungen an der Berufsschule im Kontext von
Reformvorschlagen zur dualen Berufsausbildung
Reinhard Zedler
Die Berufsschule als Partner der Ausbildungsbetriebe
- Anforderungen und Perspektiven
Peter F. E. Sloane
Krise und Reform der berufsbildenden Schulen
- Zur Situation des Lernortes in der Krise des dualen Systems
Friedhelm Schutte
Die deutsche Berufsschule und die Europaisierung der
Bildungsinstitutionen
- Von der ,Berufsbildung zur ,Fachbildung
Kapitel 2
Zu lernorganisatorischen Rahmengebungen,
Konzepten und Bildungsplanen 215
Antonius Lipsmeier
Lernortkooperation und Lernfeldorientierung als potenzielle
Stabilisierungsfaktoren fur das duale System 217
Giinter Patzold
Berufsschule und Lernortkooperation
- Uberlegungen zur Uberwindung des Defizits an
Handlungswissen in der beruflichen Bildung 239
Klaus Halfpap
Didaktische Jahresplanung im Konzept einer Bildungsgangdidaktik
an der Berufsschule 261
Bernd Ott
Lernplanung, Lernrealisation und Lernkontrolle im
ganzheitlichen Technikunterricht 275
Dietrich Pukas
Die curriculare Integration von berufsfachlicher und allgemeiner Bildung
- eine tradierte und aktuelle Problematik der Berufsschule im
Berufsfeld Metalltechnik 301
Bemhard Bonz
Berufsschulen und ihre Methoden 339
Wolfgang Frede/Manfred Hoppe
Neue Medien und der Handlungsbedarf an Berufsschulen
- Eindriicke und Erkenntnisse aus einer Studie 355
Jens Kluver/Gert Milevczik/Thomas Berben
Ganzheitlich angelegte Lernumgebungen an Berufsschulen
fur Elektrotechnik 371
Franz Mersch
Gestaltungsperspektiven fur Berufsschulgebaude im
gewerblich-technischen Bereich 393
6
Kapitel 3
Problemfelder, Entwicklungen und Perspektiven
409
Wolfgang Seyd
Berufsschule und Berufsschullehrerbildung
- Probleme und Losungsansatze
411
Wolfgang Lempert
Die Berufsschule als Lernort angehender Lehrkrafte und als
Entfaltungsraum padagogischer Professionalitat
- Voruberlegungen zur Erkundung ungenutzter Chancen der
schulpraktischen Ausbildung und Erfahrung von
Berufspadagoginnen und -padagogen 433
Hans-Werner Liiers / Hardy Middendorf
Autonomie der Berufsschule
- Eine Schule des gewerblich-technischen Bereichs auf dem Weg zu
mehr Selbstverantwortung 457
Rainer Petersen u. a.
Schulentwicklung konkret
- Zum Schulprogramm einer Staatlichen Gewerbeschule
Kraftfahrzeugtechnik 479
Peter Gerds / Ernst Lund
Schulentwicklung und Innovationskultur am Beispiel einer
Staatlichen Gewerbeschule Bautechnik 517
Volkmar Herkner
Berufsschule zwischen Bildungsauftrag und Klienteninteressen
- Kundenorientierung als Anspruch an eine staatliche Institution 543
Georg Spottl
Das Modell der „For-Profit-Schools
- Provokation fiir die gewerblich-technischen Berufsschulen? 575
Friedhelm Eicker
Berufsschule 2000+
- Die (gewerblich-technische) Berufsschule der Zukunft 591
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 609
7
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)13316229X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013590706 |
classification_rvk | DL 5000 |
classification_tum | EDU 440f |
ctrlnum | (OCoLC)174765546 (DE-599)BVBBV013590706 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01360nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013590706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010215s2001 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824211270</subfield><subfield code="9">3-8242-1127-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174765546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013590706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19692:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen</subfield><subfield code="b">Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten</subfield><subfield code="c">Jörg-Peter Pahl (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neusäß</subfield><subfield code="b">Kieser</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">612 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pahl, Jörg-Peter</subfield><subfield code="d">1939-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13316229X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009282471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009282471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV013590706 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:48:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3824211270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009282471 |
oclc_num | 174765546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
physical | 612 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Kieser |
record_format | marc |
spelling | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten Jörg-Peter Pahl (Hrsg.) 1. Aufl. Neusäß Kieser 2001 612 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Berufsschule (DE-588)4005935-2 s DE-604 Pahl, Jörg-Peter 1939-2022 Sonstige (DE-588)13316229X oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009282471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten |
title_auth | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten |
title_exact_search | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten |
title_full | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten Jörg-Peter Pahl (Hrsg.) |
title_fullStr | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten Jörg-Peter Pahl (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten Jörg-Peter Pahl (Hrsg.) |
title_short | Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen |
title_sort | perspektiven gewerblich technischer berufsschulen visionen anspruche und moglichkeiten |
title_sub | Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd |
topic_facet | Berufsschule Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009282471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pahljorgpeter perspektivengewerblichtechnischerberufsschulenvisionenansprucheundmoglichkeiten |